486 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/26_09_1908/SVB_1908_09_26_7_object_2545808.png
Page 7 of 10
Date: 26.09.1908
Physical description: 10
Polizeirapport der letzten Nummer), hatten in Meran einen bedeu tenden Diebstahl ausgeführt und sind in der Rich tung Bozen—Innsbruck geflüchtet. Ein Sicherheits wachmann aus Meran befindet sich auf der Ver folgung der Flüchtigen, verlor aber schon in Inns bruck deren Spur. Nachdem sie auch in einem hie sigen Hotel übernachteten, erscheint es nicht aus geschlossen, daß dieselben auch den Diebstahl von 340 Kronen in Gries verübten. Im Stadtgebiete ist jedoch von Verübung eines Einbruches nichts ' bekannt

in St. Louis zur Ausstellung ge bracht, die an Großartigkeit ihresgleichen sucht. Wir sehen die Hauptgebäude kreisbogenförmig an geordnet, in deren Mitte sich die 'von Garten anlagen umgebenen Kunstpaläste erheben, während sich von hier aus sächersörmig die Anlagen der übrigen Ausstellungsgebäude entwickeln, von denen wir nur wenige benennen: den Palast siir die Aus stellung der Unionsregierung, Palast für Verkehrs mittel, die Bauten sür Bergbau und Hüttenwesen, für Elektrizität und Maschinen

, den landschaftlichen Palast, ferner die Ausstellungspaläste der fremden Länder, von denen das Gebäude von Oesterreich, ganz in modern-sezessionistischer Form gehalten, besonders auffällt. Alle großen Nationen der Erde finden wir hier vertreten zum großartigen Wett bewerb auf dem Gebiete der Technik, Wissenschaft und Kunst. Auch dem Amüsement im Vergnügungs park war ein großer Platz eingeräumt, und ge währen die gelungenen Aufnahmen auch hier Ein blick in das farbenprächtige Leben und Treiben. Die Besichtigung

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/10_04_1921/BZN_1921_04_10_2_object_2475287.png
Page 2 of 16
Date: 10.04.1921
Physical description: 16
- denverkehrskonnnission organisierte Ausgabe die Prospekten unserer Kurorte, Bäder, Höheustatlv- nen,.Berghotels, Sommerfrischen usw. verbun den sein. Gesondert von dieser A!esse-2luMl^tei am Waltherplatze wird zur Abwicklung kauf- mannischer Messe-Angelegenheiten im Mesft- palast, Franz Josef-Schule, selbst ein k o m- nl e r z i e l les B uro unter fachmännischer Leitung den Messebesuchern zur Berfüaung stehen. Kunst-Ausstellung. Im Rahmen dieser Ausstellung soll dem verstorbenen Altmeister Defregger eine Ehrling bereitet

kaufe der Schmuggelware behilflich zu fein. Pixner war damit einverstanden und übergab dem Schöpf vorerst 25 Schachteln Zigaretten, die. Schöpf bald verkauft hatte; den. Erlös hän digte er . anstandslos dem Pixner ein. ' Dann forderte Schöpf den Pixner auf, mit ihm zum Meranerhof zu gehen. Dort erwartete die bei den ein.jnnger Mann, es war dies der Kellner Julius. Lona ans Lävis, hieß sie durch den Haupteingang ins Hotel kommen; er, Lona, be trat dasselbe durch eine C'vitentür, ließ sich aber früher

von Pixner 92 Schachteln Zigaretten im Gesamtwerte von 1506 Lire einhändigen. Jnl Hotel sollte die Verrechnung und Bezahlung der Zigaretten erfolgen. Pixner und Schöpf war teten durch längere Zeit auf das Erscheinen des Kellners und als dieser nicht kam und auch im Hotel nicht zu erfragen war, mußten sie das Haus ohne Geld und Zigaretten verlassen. Pix- ner war über den Erlittenen Verlust sehr aufge regt und zeigte den Borsall alsbald einem Wach- mann an' Da es sich herausstellte, daß Max Schöpf

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_174_object_4796137.png
Page 174 of 215
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 106, LXVI S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/14(1922-23)
Intern ID: 474253
Garbislander Georg, Weinstube, Gärberg. 20 Gasser Georg jun., Koflerbuschen, Museum- Straße 27 Gasser Peter, Hotel Gasser, Bahnhofstraße 479 Gostner Karl, Café Gostner, Obstmarkt 17 Graf Rudolf, Weiße Gans, Rauschertorg. 21 Gruber Thomas, Mahlknecht, Boznerboden Groß Ludwig, Hotel Riesen, Poststraße 10 Haas Ferdinand, Edelweiß, Oberau Haase Josef, Sandwirt, Loretto Hacker Franz, Virglrestaurant, Hof Weinegg, Virgl Höller Aloisia, Schiernhof, Schiernstraße 7 Hörwarter Josef, Sarnerhof

, Runkelsteiner straße Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße 1 Kamaun Franz, Roter Adler, Goethestraße 3 Kirhpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, Weiße Traube, Museumstr. 19 Kommereil Louis, Hotel Schgraffer, Walther platz 1 Kölbl Konrad, Weißes Rößl, Bindergasse 6 Linder Marie, Wendlandhof, Virgl Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrau- bengasse 1 Xuckini Fanni, Gugler Weinstube, Obstmarkt 5 Lugger Anton, Lindenburg, Oberau . Lunger Alois, Café Schwarzer, Erzh.-Rain

-ir- straße 15 Mages Josef, Rosengarten, Mühlgasse 201 • Mayer Magdalena, Löwengrube, Kirchebner- straße 1 Mair Anton, Figi, Kornplatz 9 Mayer Heinr., Hotel Mondschein, Binderg. 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 33 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh.-Rainer- straße 7 Manzana Josef, Magdalenakeller, St, Mag dalena Meraner Jakob, Oberau Muck J., Gasthof Täubele, Obstmarkt 32 Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof straße 193 ; Oberheinricher Cilli, Schönblick

, Wasser- i mauerpromenade ! Oberkofler Josef, Gschlößl, Runkelstehierstr. i Oberrauch Matthias, Peter-Ploner, St. Peter Opitz Franz, Hotel Stadt Bozen, Waltherpl. 14 ! Pecher M., Velthurnser Weinstube, Erzh.- ; Rainerstraße 19 Pech-witz Franz, Florkeller, Kardaun Peer Johann, Erbsengasse | Pesiate Marie, Wenzer Weinstube, Brenner- ! straße Petrignahi Dominik, Restaurant Commercio, Andreas-Hoferstraße Pichter Alois, Untervirgl Pircher Ludwig, Frühstückstube, Lauben 29 Pitscheider Karl, Sargant, Dreif

straße 2 Schwäninger Josef, Menz, Brennerstraße 141 Schweigkofler Franz, Pitsch -am-Bach, St. Justina Seebacher Alois, Taferbrücke, Talfergasse 16 Seebacher Johann, Hasenhof, Haslach Sinner Regina, Oswald, St. Johann 686 Staffier Franz, Hotel Greif, Waltherplatz 9 Staffier Franz, Hotel Bristol, Raingasse 2 Staffier Franz, Hotel König Laurin, Andreas- Hoferstraße 4 Staudacher Marie, Magdalena-Weinstube, Magdalenaweg Stillebacher Marie, Lamm, Rentsch 230 Tauferer Anton, Rittnerbahnhof Thurner Josef

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Page 3 of 8
Date: 22.12.1906
Physical description: 8
. Gschoßmann, im 45. Lebensjahre. — Am 17. Dezember verschied in Innsbruck Herr Julius Gölsch, städtischer Gefällsaufseher, im Alter von 38 Jahren. — In Thanr starb am gleichen Tag der Metzger- meisttr und Gutsbesitzer Herr Johann Recheis im 6^. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Witwe mit zehn unmündigen Kindern. In Meran starb am 16. Dezember im 71. Lebensjahre die dort zur Kur weilende Frau Marie Reichsgräfin v. Attems-Gelleis, geb. Reichsgräfin zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande, Palast

Reusch, Bautechnik^r, m>t F au, München. Josef Vanzo, Privat mit Schwester, Civalese, Süonrol. Bilmos von Szungogh de Roth mit Sohn, Fräulein und Erziehe-, Also Zelle, Ungarn. Em»>y von Szungogh de Roth, geb von Csarada, Also Zelle, Ungarn. Hotel „Elefant': Herr Bren seck. Offizier, mit G tt>n Boye n, Dr. Röhn, Sekretär, Innsbruck. Ludwig ««röbner, Hotelier. Gossemaß. Herr Eüenhart- Rothe, Beamter, Berln Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. Leopold Lehmann. Kaufmann. Stuttgmt. Wilhelm Zwerger

, Sängerin, G az. F>au und Frl. Hillebrand, Schauspielerinn'n, Graz. Frl. Mill r Suella. Schauspielerin, Prödlitz, Böhmen. Frl. Agathe Doree, München. Peter Maier, Telses, Stubaital. Oberleutnant von Kuczuran, ^Gasthof Strasser: Dr. Franz David, Advo'aturskonzivient, Innsbruck. Med K. Mayr, Innsbruck. Franz Schwaighofen Wien. K. Geierlechner, Pfarrer, Oberg sies. Hotel Bahnhof. Johann Thiel, Musiker, Dürnbach. Rheinpfalz. F. Gasser, Kaufmann, München. Anna Unter affer, Bozen. Friedrich Thi l, Musiker

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_143_object_4795888.png
Page 143 of 218
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/13(1920)
Intern ID: 497788
LVII Hoerwarter Jos., „Sarnerhof', Runkelsteinerstr. Hotter F. u. M., Velthurnser Weinstube, Erzh. , Rainerstraße 19 Jandl Heinrich, „Wendlandhof', Virg-1 Innerebner Johann und Paul, Hotel Erzherzog Heinrich, Defreggerstraße I Kamaun Franz, „Roter Adler', Goethestraße 3 , Kimpflinger Johann, Zollstange Klein Martin, „Weiße Traube', Müseumstr. 19 Kofier Therese, „Pfau', Bindergasse 5 Koller u.Fuchs, Hotel Schgr'affer, Waltherplàtzl KöIbiMKonrad, Café Post, Poststraße 4 Ladurner - Gastl Rosa

, „Weißes Rössl', Bin- dergaksg^ö Logger Josef, Gewerkschaftshaus, Gilmstr. 15 Lintner Franz, „Eberle', St. Magdalena 248 Lueginger Ludwig, Café Rathaus, Weintrauben gasse 1 Luchini Fanny, „Guglerbuschen', Obstmarkt 5 Leonardi Josefine, „Höllerhof', Oberau Lugger Anton, „Lindenburg', Oberau Maier Heinrich, „Löwengrube', Kirchebnerstr. 1 Mair Anton, „Figl', Kornplatz 9 Mayer Heinrich, „Hotel Mondschein', Binder gasse 25 Mayer Heinrich, Café Larcher, Bindergasse 35 Mayer Richard, Café Kusseth, Erzh

. Rainer straße 7 Meraner Jakob, Oberau Mumelter Igrmz, Haslach Muderlak Josef, Bahnhofrestauration Nothum Rosa, Bahnhofhotel Garni, Bahnhof- straße 193 Oberheinricher Zilli, „SctiÖnblick', Wasser mauerpromenade - . Oberkofler Josef, „Gsehlössl', Runkelsteiner- straße Oberrauch Matthias, „Peter Ploner' Ochner Anna, Bürgersaal, Eisackstraße 17 Opitz Franz, Hotel und Café Stadt Bozen, Waltherplatz 14 Ortler Paul, „Lewaldhof', Oberau Pircher Ludwig, Frähstückstube, Laubeng. 29 Plankensteiner Johann

-Staffier Paula, „Hotel König Laurin', I Franz Josefstraße 4 I Schlechtleitner Peter, Runkelsteinerstraße 25 J Sehmuck Joh,, Calè Südbahn, Bahnhofstr, 416 J Sclmeeberger Hermann,. Café, Erzh. Rainer» straße 13 Schneider Elise, Haselburg Schnetz Leopold, „Goldener Stern', Lauben gasse 74 Schwäninger Josef, ZwölfmalgreinerWeinstube, Brennerstraße 141 Schweigkofler Franz,Pitsch am Bach, St. Justina Seebacher Alois, „Talferbrücke', Talfergasse 16 Sinner Regina, „St. Oswald', St. Johann 686 Staffier Franz

sen., „Hotel Greif', Walther platz 9 Staffier Franz jun-, „Hotel Bristol', Rai^g. 2 Staffier Josef, Hotel Riesen, Posistraße 10 Staudacher Josef, Magdalena « Weinstube, St. Magdalenerweg Tauferer Anton, Rittnerbahnhof Thurner Josef, „Edelraut', Eisackstraße 21 Thumwalder Matthias, „Roter Hahn', Lauben- gasse 3 Tornasi Jakob, Café Tornasi, Göthestraße 26 Trafojer Alois, Hotel Stieg], Brennerstr. 119 Trafojer's Anton Erben, „Weiße Rose', Bin- gasse 29 Twerdek Josef, „Goldene Traube', Wein

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/08_12_1906/BRG_1906_12_08_3_object_754585.png
Page 3 of 20
Date: 08.12.1906
Physical description: 20
anerkannten Kultusge- meindcn (während das Vercinsgesetz solche für jeden einzelnen Fall vorschreibl) sowie das Verbot an den Bischof von La Nochelle, den bischöflichen Palast zu beziehen. — Die römische Saison scheint diesmal besonders glänzend zu weiden. Bereits jetzt ist Nom voller Fremde, wobei diesmal Engländer, Amerikaner und Russen vorherrschen. Daß Stadt verwaltung und Polizei gleichniäßig bemüht sind, auf den Straßen mehr Ordnung cinzusühren, wird sicherlich namentlich von den Fremden mit Freuden

stattgefundene Wohltätigkeitskouzert zu Gunsten der Ueberschwemmten war sehr gut besucht und ergab eine reichliche Spende. Der Kunsterfolg als solcher war über jedes Lob erhaben. Die Mandolinisten und Gcsangskräfte hatten ihre besten Leistungen der Nächstenliebe zur Verfügung gestellt. - Der dritte Wirtskongreß versammelte hier eine ansehnliche Anzahl von Teilnehmern. Der Empfang am Bahn hof (9.30 Uhr vorm.) war festlich. Um 10 Uhr ward im Hotel Earloni der Ehrenwermouth kredenzt, wobei Herr Italo Scotoni

—Bozen, Abkürzung des Aufenthaltes in Ala Vermehrung der Waggons in den direkten Zügen nach Rom, Einführung eines Lokalzuges Trient— Verona und Anschluß des Zuges Nr. 31. »nt der Fleimsertal-Postfahrt. Im Punkte 4 erhebt Herr Bazani Klage über die Nichteinhaltung des Baues der Telephonlinien Trient—Tione, Lavis—Mezo- lombardo—Laois Molina. Abg. Tambosi brandmarkt dieses Vorgehen der Postbchörde mit herben Worten. — Um 1 Uhr fand im Hotel „Earloni' ein Fest mahl statt, wobei Präsident Scotoni beim

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
gebildet hat, die jeden Donnerstag von 6—7 Uhr AbcndS turnt und findet heute in der BercinSturnhalle Hotel Mondschein die erste Turnstunde statt. Die Krambahn Krs«oia-Caffaro»Grie«t. Das vorbereitende Komite für die Erbauung einer Trambahn, welche von Brescia nach Caffaro u»d von da durch Zudicarien nach Trient führen soll, hielt am 22. Dezember in BreScia eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, das von Mantegazza vorgelegte Projekt zu ergänzen und mit der Ausführung die In genieure Guaragnoni

stattfindenden Sitzung des Trientiner TramkomiteS erscheinen oder sich bei derselben vertreten lassen. DaS Komite in Brescia selbst nimmt die Einladung der Trien- tiuer-Komite» an und wird bei der genannten Hauptversamm lung vertreten sein. Ans Meran. Am 10. Jinner wird da« .Hotel Kaiserhof' vom Besitzer Herrn Alexander Ellmenreich. bekannter langjähriger Restaurateur iin Meraner Kurhau« und Hotel Forsterbräu eröffnet werden. D»s Hotel liegt gegenüber dem Bahnhöfe in freier und schönster Lage, enthält

über 100 Zimmer mit allem Komfort der Neuzeit, Zentral heizung, elektrischer Beleuchtung :c. ausgestattet. Herr Ellmcn- reich, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- ivefenS, wird bemüht sein, den Gästen im „Kaiserhof' einen ,»genehmen Aufenthalt zu bieten. Der „AlPensreund', welcher früher in München erschien und vor etwa zwei Jahren in den Verlag von A. Edlinger in Innsbruck übergingt stellte mit Schuß des Jahres 1R6 sein erscheinen ein. Der .Alpenfreund', (nicht zu verwechseln

. 100 Dukaten 377.15 11S.S5 b5.7S 11.7Z »Hg 4S.4V b.6S Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten z, S»»ft«» der Armen von Bozen für 1LS7. (Schluß.) 873 Frau Marie W. Pircher geb. Eberhard. 374 „ CreSz. Kristof, Deutfchorden»renttn-ver»alterS- Witwe. 875 Herr Jose? Weiß, Hotel Weiß, Dornbirn. 876—877 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rinnioue Adriatica di Sieurta in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschngguel sammt Familie. 880 Fra» Johanna W. Schgraffer, geb. Tschugguel. 881

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/03_02_1904/SVB_1904_02_03_4_object_2528057.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1904
Physical description: 8
j Latrinenkanals sich befinden würde, stimmen un-! willkürlich zum lachen. 's vergrößerte Innsbruck ' Baut oan großenKanal ^ Und schwemmt seinen Unrat ^ — wir danken schön — nach Hall, fingt ja die heurige „Neue sreie Haller Bötin'. ; Ein Stadtwäldchen für das waldumkränzte Jnns- ^ brück in der Reichenau! Etwas anderes wäre schon ! die Anlegung schöner Alleen und Parke längs des i Jnns. Auf die ' Hungerburg, welche in ein nobles Hotel umgewandelt wird, soll eine elektrisch be- ^ triebene Drahtseilbahn

Eingesendet eines eissportlustigen Vaters (Jnksb.'Nachr. Nr. 21) kundtut? Recht! Wozu sollen die Burschen bis spät nachts sich außer Haus herumtreiben dürfen! — Der Rechnungsbeamtentag' am 24. Männer (im Hotel „Stadt München') verlief in schönster Ord nung. Die Herren Referenten befleißigten sich eines äußerst rubigen, sachlichen Tones und es steht da- . her zu hoffen, daß auch der Herr Regierungsver treter Dr. Niederkofler,' welcher, man weiß eigent lich nicht warum, in diese Versammlung

Odescalchi aus Wien, General Mirza Reza Khan aus Teheran, Graf Georg Dürckheim aus Hagenberg. Korps kommandant Erzherzog Eugen kam gestern abends halb 7 Uhr an. Zum Empfange am Bahnhöfe hatten sich die Herren Bezirkshäuptmann, Stations kommandant Und Bürgermeister eingefunden. Der Herr Erzherzog fuhr sofort in sein Absteigequartier . Hotel „Erzherzog Johann' und wohnte heute vor-^. mittags der Zehnurmesse in der Stadtpfarrkirche bei. Nach derselben war in der HabZbürgerstraße Defilierung

^öggler und Gastwirt Äntoy Noggler haben in St^ Valentin (Haid) das Traubenwirtshaus sür 12.400 Kr. gekauft. — Heute findet im „Hotel Post' hier t;er Feuerwehrball statt, nachdem zwei Ähre deiner mehr war. Mieders, 30. Jänner. Um Lichtmeß wird Herr Psärrer Auer. der 30 Jahre in ^chönberg war) nach Mühlau übersiedeln; man sieht ihn sehr ungern scheiden. Die Psarrer von Stubai feierten vor einigen Tagen mit ihm das Valet. — Jn^ nahen Fulpmes wurde während der Monate Dezember und Jänner

und Alois Demetz, welcher ein großes Hotel in Wolken stein erbaut hat. Auch Herr Senoner zu Vastle geht daran, ein Hotel in großartigem Maßstabe zu erbauen — ob aber die Lage richtig ist und es sich rentieren wird, wird die Zeit lehren. Vinschgau, 31. Jänner. (Neue'Bahn.) Vor einiger Zeit wurde uns ein neues Bahnprojekt zugesandt, welches betitelt ist: „Die Fern-Ortler- Bahn und ihre Anschlüsse' von Ingenieur Karl Gollwitzer in Augsburg. Dieses will die kürzeste und schönste Bahnverbindung von Berlin

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/17_10_1897/BZN_1897_10_17_6_object_2289299.png
Page 6 of 12
Date: 17.10.1897
Physical description: 12
Mrk.d.R.-W. 20-Mark-Stücke . 20-Francs-Stücke . Italienische Banknoten . Rand-Dukaten . . 119.70 58.80 11.75 9.52-/z 45.10 5.66 Als Beschließerin, Wtrthschäfterin etc. sucht eine Witwe Stelle. Näheres in der Verwaltung ds. Blattes. MichmstUtzniP-FarmImk stets vorräthig in der ?apierksllSIlmg KoM. kerrsri Mior Johannplatz. Fremden-Liste von Bozen vom 14. October 1897. Hotel Greif. Pillis, Kaufmann, Wien Holzner, Major, Innsbruck A. J>da, k. u. k. Oberst, Zwittau Heinrich Malik, Jmlsbruck Georg Edler

und Tochter, Fabnksdirekt)r, Aussig Frau Maria Kichl und Tochter, Berlin Aug. Baengenfelder, Kaufmann, Nürnberg Frau Hauptmann Thenn Frl. Becker Rosa Korn, Budelsdorf, und Tochter, Nentiers- witwe, Wien F. I. Rudolf Hotter u F^u. Apotheker, Wien L. Steub, Consul, München Voller, Wien Jakob Hochfilzer, Wirth Karl Libert, Reisender, Wien Hotel Kaiserkrone. Josef Laube,^Reisender, Reichenberg v. Schleich, München Miß M. Lokhart, San Remo Johann Schwarzer, Kaufmann, Innsbruck M. Seidner, Kaufmann, Wien

F. Bachmeyer, Kaufmann, Wien Adolf L. Klopstok, Reisender, Brau R. Bumann und Frau, Jngenieilr, Meran Alfred Holmann,' Fabrikant, Barmen Karl Hausmann, Reisender, Prag Jg. Gollmann, Reisender, Wien Kräutner s „Hotel de l'Europa'. Dr. Theodor Reitsch, Advokat, Wien Conrad Hohlweg, Reisender, Wrth Georg Wachtweyh und Frau, Oberbeamter, Wien Johann Steinhagg und Frau, Hausbesitzer, Wien Karl Priborsky, Reisender, Wien Rob. Vaumauu, cand. jur., Berlin Hans, Baumann, Lieu enant, Berlin Walter Baumann, Exporte

?, „ Adolf Baumann, Bankbeamter, „ Georg Meister und Frau, Architekt, München Dr. med. Dittmar und Fran, Berlin Anton Pelikan und Frau, Kaufmann, München Friedrich Mildner und Frau, Brauereidirektor, München Wilhelm Lenk, Kaufmann, Karlsbad Dr. Gaßmann und Frau, Berlin Franz Kremer, Reisender, Wien Kamposch's „Hotel Walther'. Joh. Wakonigg, Kaufmann, St. Martin Karl und Max v. Sejovitz, Regierungsassessor a, ju^ Dresden Au^lf Revay, Reisender, Wien Jakob Blau, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Theodor

Fischer, Architekt, München Fran Karolina Riffeser und Schwester, Grödei' Mariana Kaslater, Gröden Dr. Ant. Pusch, Advokat, Innsbruck Richard v. Rehlingen, k. b. Forstmeister, Burg- Hansen Franz Stöckler, Hauptmann, und Frau, München Franz Klauß und Tochter, Gasthofbesitzer, Kötschach Florian Gänsbacher, Sarnthal August Birk, Ingen, der Südbahn, Wien Andrä Hofer. Privat, Sarnthein Jos. Weis, k. Oberexpeditor, München Hotel Riesen. Richard Stiugl, Bankier, Marienbad Gregor Westermayr, k. Eisenba

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/14_10_1902/BZZ_1902_10_14_5_object_356544.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1902
Physical description: 8
fürs Vaterland schlagendes Herz mit stol zer, inniger Genugtuung. Er selbst focht imLützow- fchen Korps mit für Deutschlands Ehre und Frei heit, machte die Feldzüge von 1813 und 1814 mit Hotel Bristol. Dr. Steiner. Arzt, Dr.Pern -!und zog jubelnd 1815 in Paris ein. Nach seiner ther. A^t, Leipzig. Karl Sachs, Amt., Wien. Josef Rückkehr in die Heimat betätigte er seine Vater- Katz. Prag. Dr. med. Boegershamen u. Frau, Trier, landsliebe durch Vorlesungen über deutsches VolkS- W. Kauffmann u. Frau

, Fabr. v. Berenberg-Goßler tum (seit 1817) und erhielt schließlich eine staat- u. Tocht., Hamburg. H. Schwank u.Tocht., Potsdam, liche Anstellung als Turnlehrer, doch brachte Hn Hotel Greif. Dr. Karl Schöntag u. Frau, I s'' derbes, freies Wesen zu jenen unruhigen Zei- Regensburg. von Farenhaid, Preußen. Dr. Emanuel m ^ ^nm^ogen. ^nf zah^ Blezinger u. Frau. Kannstadt Dr. Berglma, Adv., «lche Verdächtigungen hm wurde Iahn schließlich Rotterdam. Mnoth, Kiel. Max v. Chlingensberg u. > verhaftet

.! die verdienten Ehrungen zuteil werden. Er erhielt ^ Hotel Watter von der Vogelweide. Frl. nachttäglich das Eiserne Kreuz und ward 1848 als V.Servais, Jülich. Leo Vasarhely, Rsd., G. Stein, fahriger Greis in die Deutsche Nationalversamm- h°°s. Berlin. Als. Weinmann, Reisd., Innsbruck. gewahl. wo er sich zur äußersten Rechten Dr. Emil Ziffer, Arzt, Gleichenberg. Anton Ullrich hl-lt. Als 74iahnger schied der große Patriot aus u- Frau, Budapest. Karl Metzger, Kfm., München, dem «eben und mag er nun auch schon

5 Jahr- Frau Bierringer u. Sohn, München. Albert Stern, Zehnte m der kühlen E-de mhen, sein Name und Am.. Wien. Rudolf Schüller, Kfm., Meran. John W? Wirken wird dem deutschen Volke unvergeßlich Auer, Bad Hall, oan Grundtner, Obstl., Dillingen, j 'leiben. m,. Hotel Mondschein. Rudolf Prandl, Obl., ^ien. Alsons Alt, Linz. Fritz Prandl, Klagenfurt. Hans Rabitsch, Assessor, Villach. Jakob Trachtuletz. WÄ5.^'hart, München. Karl Grab, Stargard-I __ Unglückliches „Soldatenspiel'. Aus Aus M Welt

. — unglückliches „Soldatensp»«-. Aus Kostner, St. Ulrich. Emil Muller u- Agflach wird dem „G. Tgbl.' geschrieben: Zwe ^ Ehrle,^Arch., Stuttgart. Dr. schulpflichtige Jungen, namens Johann Gottfried Asm Bludenz. Emil Forster,«und Franz Amesser, spielten Soldaten. Dabei nahm ' nat. Aug.'Jakobi u. Frau, München. ! Gottfried das Jagdgewehr, das dem Vater des ^ Hotel Tirol» Dr. Anton Pisnl, Rovereto. I Amesser gehörte und legte auf seinen Spielkame- -t-oma^o Celeatti, Trient. Max Zahn, Kfm., Berlin, l raden

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/16_10_1897/BZN_1897_10_16_6_object_2289282.png
Page 6 of 8
Date: 16.10.1897
Physical description: 8
Jahr alt. Wereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag, 16. Okt. 1897 Abends « Uhr Uebung für sämmtliche Corps-Abtheilungen. Ver sammlung um 72/4 Uhr beim Spritzenhause Zollstange. Das Commando. Fremden-Liste von Bozen vom 13. October 1897. Hotel Greif. Alfons Mayr, Architekt und Baumeister, Inns bruck Karl Dom, Privat, Dresden E. Wilner, Kaufmann, Sopron Dr. L. Holcht uud Frau, prakt. Arzt, Ulm Berthold Speer und Frau, Brauereidirektor, Dortmund I. H. Dr. E. Helln

, Assessor, Dresden Wilh- Zetser und Frau, Beamter, München Dr. Ottokar Danzer und Frau, prakt. Arzt Marienbad Dr. Otto Widmann und Frau, Adv, Salzbu g Max Lasch, I. U. Dr., Prag Hotel Kaiserkrone. Josef Mertcns, Kaufmann, Wien C. Moritz, Stadtbauinspettor, Köln Oskar 'Atel, Kaufmann, Wien Frau S Hauer und Jungfer, Hamburg Heinrich Spitz, Retsender, Brünn F. Nießner, Reisenber, Zwickau A. Winterbery, Reisender, Prag ^ Johann Wollcher, Privat, München Weinberger, Kaufmann, Wien Beinkofer und Frau

, Salzburg Reinhold Ustrnul, Ingen, k. k. Bauadjunkt, Köflach Frau v. Frezichs und Tochter, Berlin General v. Rabe, Berlin Josef Leitner und Frau, Wien Fra.l S. Samson, Hamburg Karl Hannisch, Hotelier, Marienbad Ludwig Jngrisch, Dr. med., Marienbad Karl Brem, Apotheker » Julius Laska, Theaterdirektor „ R. Anelli Mont, Reisender, Trieft Enrico Uranker, Kaufmann „ Direktor Färber und Frau, München Martin Brandner, Restaurateur, München Kamposch's „Hotel Walther'. Josef Koestler, Reisender, Neuhammer Anton

Gornbac, Azent, Trieft Josef Schimann, Kaufmann, Wien Ferd. Schmidt, Kaufmann, Wien M. de Majo, Reisender, Wien Z Josef Mößmer, Fabrikant I. Sturm, Ingenieur, München Otto Außer, Nsenbahnexpeditor, Kössingen Gust. Doller, Bouden A. Königstein mit Frau und Tochter, Kaufmann, Budapest I. Königstein, Kaufmann, Wien Ed. Schrank, Baumeister, München Karl Brühmann und Frau/Kaufm., Reichenbach Karl Reber, k. b. Premierlieutenant, und Frau, Jngolstadt Franz Habesser, Reisender, Brünn Hotel Mondschein

. Christian Pickel, Beamter, München Paul Herz und Frau. Pastor, Ztttau Anton Pusch, k. k. Adjunkt, Taufers Dr. Hans Sartorius, prakt. Arzt, München Paul Decsengi, Reisender, Budapest R. Haas, Reisender, Innsbruck Hotel Riesen. Bernhard Wolf, Kaufmann, Würzburg Karl Schindler, cand. med., München Eb. Rehlen, Privat, Augsbu.g > Joh. Heppner, Techniker, München Eberhard Rzehak und Frau, Ober-Offizial der Südbahn, Olmütz Paul Rehlen, cand. ing., Augsburg Reinhold Reich, Bahnassistent, Straßburg Gasthof

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/06_01_1910/BZN_1910_01_06_19_object_2275042.png
Page 19 of 24
Date: 06.01.1910
Physical description: 24
Ar. 4 Nachrichten', Tonn 654 Exzellenz Graf und Gräfin Forin 556 Firma Kzsef Mumelter 553 Herr^und Frau Viktor Mumelter 560 Herr Generalmajor Savy und Frau 562 Herr Ingenieur Karl Hüller 564 Herr Max Dorfner urü» Frau, Hotel Tirol 566 Herr Karl Rieger-Maggi 568 Herr Dr. Malbert v. Röggla, Sparkasseverwalter 570 Herr Peter Steger und Frau 572 Herr Architekt Wilhelm Kirschner und Frau 574 Herr Josef Dalle Aste, Privat mit Frau 576 Herr Josef Marchett, prm. Herren- und Damen-Fri seur mit Frau 578

Herr Pmll und Maria Mair, Kreuzwirt 580 Firma Oswald Gasteiger 582 Herr Oswald Gasteiger 584 Frau Johanna M. Gasteiger 586 Herr Dr. Gottfried Marchesani, Udvokat mit Frau 588 Familie RiW 590 Konditorei Rizzi > 592 Herr Josef Psenner, Oberposwerwalter mit Familie 594 Herr Dr. Robert Noldin mit Familie 596 Familie Heinrich Mumelter 600 Herr Dr. HMs Kuhn und Frau 602 Familie Holzner, Hotel Oberbozen 604 Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer mit Familie 606 Etschwerke, Betriebsbureau Bozen 610 Hein: Emil

Zikely, Oberingenieur mit Frau 612 Familie Steinkeller 614 Obsthaydlung Steinkeller 620 Hotel Greif 624 Hotel Bristol 626 Herr Alois Erler,Spänglenneister und Frau 628 Herr Anton Reinstaller und Familie 632 Herr Oswald Machanek mit Frau, Villa Wintersheim 634 Herr Ferdinand Gugler mit Frau 638 Herr Rudolf Carli mit Frau 640 Herr Karl Pernthaler, Weinhadlung 642'WÄ H^rich Gügler und Familie . ^ 644 HerrDr.Riü>olf Schubert ^ 646 Herr Dr. Anton Desaler 648 Stadt- und Feuerwehrkapelle 660 Herr

Familie Karl Desaler, Eisenhandlung 700 Familie Pitscheider, Gries 702 Frau Marie v. Walther 704 Fräulein Marianne v. Walther 706 Herr Dr. Anton v. Walther und Frau 703 Herr Dr. Wilhelm v. Walther und Trau 5tag, 6. Zanuer 191(j; ........ 19 710 Herr Georg v. Fäckl mit Familie 712 Hotel Tirol . ' 714 Herr Alfons Reinstaller, Schlossermeister 716 Herr Paul Mall und Frcm 718 Frau Bertha Doswald, geb. v. Knoll 720 Herr Hans Geiger, Photograph 722 Hochw. Jos. Mittersackschmöller, Frühmesser,Oberbozen 724

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1927
Physical description: 8
. b Einbrnchsdiebslählc in Bolzano. In der Nacht zum 7. Jänner wurde ein Aus- lagekasten unter den Lauben erbrochen und daraus fünf Reisckoffer entwendet. Der Kaufmann erleidet dadurch einen Schaden von einigen Hundert Lire. — In der Nacht zum 9. Jänner wftrdc in einem Hotel ein größerer Gelddiebstahl verübt. Ein mit den Ortsverhältnissen gut vertrautes Individuum drang in der genannten Nacht in die Kanzlei des Hotels ein und stahl aus einer Schublade des Buchhalters fünf Stück Tausend-Lire- noton

. Die Sicherheitsbehörde forscht nach den Dieben. b Eine 500 Lirc-Lanknote verloren. Ein Angestellter der Nettungsgcscllschast Balzano- Grios verlor am 11. Jänner auf dein Wege vom Hotel „Riefen' bis zur Rettungsstation eine Banknote zu 500 Lire. Der ehrliche Finder wird gebeten, dieselbe gegen Finder- iohn in der Rettungsstation abzugeben. b Um 400 Lire bestohlen. Unter dieser Ausschrist brachten wir in Nr. 4 der „Dolo- miteit' eine Nachricht, wonach ein 22jähriger Arbeiter, der kürzlich nach Bolzano kam, von zwei

in einem Hotel in Gries, j Am 7. Jänner wurde in einem Hotel in j Gries ein größerer Wüschediebstahi verübt. : Im Unlerdache des Hauses war Wäsche von : einer zur Kur weilenden Dame zum Trocknen j aufgehängt und zwar: 5 Leintücher, 3 Bett- ; decken, 6 Tischtücher, 6 Handtücher, (5 Nacht- j Hemden und andere Stücke. Unbekannte ; Diebe schlichen sich wahrscheinlich durch das ( Fenster in das Unterdach und entwendeten j die Wäsche, welche insgesamt auf 1000 Lire > bewertet ist. Die Wäschestücke

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/14_06_1910/BZN_1910_06_14_4_object_2279290.png
Page 4 of 12
Date: 14.06.1910
Physical description: 12
19 ()2 mit Bornschuh an dem großen Diebstahl im Hotel S. Bartheleny in Nizza beteiligt war, daß er dann mit Hornschuh und Blinke durch mehrere Jahre, von Diebstählen lebend, an der Riviera herumzog und schließlich auch gleichzeitig mit Hornschuh und Blinke in Bordighera wegen Diebstahlsver- dacht verhaftet wurde. Daß aber Willy Starke den Verkauf der Juwelen nicht nur im vollen Bewußtsein ihrer diebischen Herkunft ver mittelte, sondern daß er auch von vornherein im Einver ständnisse mit Hornschuh handelte, beweist

bekannt war, jeweilig Wert gegenstände entgeltlich erwarb, so erscheint auch er als tätiges Mitglied der Diebesbande Hornschuh-Leubner. Bezüglich seiner Person ist nun durch Albert Hornschuh erwiesen, daß er ihm Pfandscheine über in Mailand verpfändete Juwelen mit einem Versatzbetrage von 130 Lire, welche vom Dieb stahle im Valast-Hotel in Luzern herrührten, um wenige Franks abkaufte und daß er weiters von ihm einen auf 460 Franks bewerteten, vom Diebstahle zum Schaden des früheren peruanischen

Gelegenheit zu geben, den ganzen Raub in Sicher heit zu bringen. Dies geschah dadurch, daß Deiosse dem Bur kart ein Billett nach Neapel kaufte, unter der Vorgabe, Leub ner sei dort zu finden, und daß Dejosse und Sandner nach der Rückkehr Burkarts nach Genua ihn unter derselben Vor spiegelung nach Berlin zu locken versuchten. Alfons De josse hat aber auch dem Heinrich Burkart, wie eingangs schon kurz erwähnt, zur Begehung des Diebstahls im Hotel „Kai serhof' in Meran durch Herbeischaffung der Mittel Hilfe

geleistet. Burkart saß nämlich während seines Aufenthaltes in Genua in Gesellschaft des Dejosse und des Sandner im Gasthause „zum deutschen Kaiser', wobei von Hoteldieb stählen die Rede ging. Burkart äußerte die Absicht, in einem Hotel Helvetia in Genua, in welchem er wohnte, einen Dieb stahl zu versuchen. Da Burkart auf die Frage des Dejosse ob er ein geeignetes Werkzeug besitze, verneinte, erbot s-'ch Dejosse, ihm ein solches zu besorgen; denn, meinte er, Leub ner habe stets mit einem Stemmeisen

, früher jedoch mit einer Zange „gearbeitet'. Als Vurkart erklärte, sich auch ein Stemmeisen kaufen zu wollen, führte ihn Dejosse in ein nahe gelegenes Geschäft, wo er ihm jenes Stemmeisen kaufte, das am 28. September 1908 Heinrich Burkart beim Dieb stahle im Hotel „Kaiserhos', bei dem er, wie erwähnt, ledig lich eine Brosche im Werte von 1300 Kronen erbeutet hatte, verwendete. Jener Diebstahl im „Kaiserhof' zeigt, ein wie gelehriger Schüler Burkart war, denn auch er drang, ganz wie Meister Hornschuh

19