62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/01_02_1922/SVB_1922_02_01_6_object_2531411.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1922
Physical description: 8
hervorzuheben: Auch im ver flossenen Jahre hat der Verein ein besonderes Augenmerk auf die Errichtung der Krieger denkmäler gerichtet, um deren Ausführung im künstlerischen und im Sinne des Heimat^utzes zu beeinflussen. Alterdings wurden dabei auch recht bittere Erfahrungen gemacht und die wohl meinenden Vorschläge der Vereinsleitung man chenorts willkürlich abgeändert. Vortreffliche Lösungen wurden erzielt in: Kiens (Fresko von Maler Atzwanger), Völs lFresko von Ignaz Stolz), Kastelruth (Steinmetzarbeit

, Architekten Amonn und Fingerle), Oberrasen i^resko von Albert Stolz), Dorf Tirol (Steinmetzarbeit, Ar chitekten Amonn und Fingerle), Aldein (Maler Atzwanger und Architekten Amonn und Fin gerle). Außer diesen bereits ausgeführten Arbei ten wurden noch einer Anzahl von Gemeinden Entwürfe für Kriegerdenkmäler beigestellt und auch für andere Bauten Pläne geliefert und künstlerisch wertvolle Ratschläge erteilt. An den Landwirtschaftlichen Verband wurde heran getreten, eine gemeinsame Bauberatungsstelle

für die Landgemeinden zu errichten. Auch an der Bozner Messe beteiligte sich der Verein und veranstaltete in der Turnhalle eine kleine Hei matschutzausstellung. Um auf dem Gebiete der oft recht geschmacklosen Vereinsdiplome Wan del zu schaffen, wurden als erster Schritt von Maler Atzwanger neue Feuerwehrdiplome ent worfen, die demnächst in Dreifarbendruck er scheinen werden. Den- Höhepunkt erreichte die Tätigkeit des Vereines, als am 9. August 1921 die Hochwasserkatastrophe über Klausen herein brach

Ehrenhöfe r, Maler Atzwanger und Professor Franz Silvester Weber. Schließlich wurde der Mitgliedsbei- trag für das Jahr 1922 dahin festgesetzt, daß sich jedes Mitglied selbst einschätzen möge, wobei a!- Mindestbeitrag fünf Lire zu gelten Haben. Nach dem der neugewählte Vorstand Dr. Hermann M u m e lter noch dem abtretenden Ausschuß, besonders Herrn Dr. Valentin von Braken berg, den Dank und die Anerkennung des Vereines für ihre ersprießliche Tätigkeit aus gedrückt hatte, wurde die Versammlung

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_2_object_2951503.png
Page 2 of 8
Date: 06.10.1893
Physical description: 8
das von ihm in derJnnSbrncker Landesausstellung aufgestellte Gletfcherpanoramäbild— der M i ttc l b er g ferne r ans dem P?tzthale mit der Braunschweigerhütte — zu verkaufen. Dieses Bild, vom Münchner akademischen Maler Kamlah auf Lein wand in Oel gemalt, 3 m hoch und 6 m breit, wäre eine Zier für ein Panorama, für einen Gasthaussalon oder für ein derartiges Diorama, wie es in der Aus stellung war. Dasselbe ist eine Copie des Bildes von Dicmer und Wieland, welches vom Tiroler Fremden- VerkehrS>Comite in Chicago

in Meran. — Johann Aninger, Bildhauer in Meran- M. H. Fischer in Meran. — Wilhelm Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Maler und Lackierer in Meran. W. Schlossbauer, Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann, Glasätzerei in Bozen. — Nnp. Schwarzenberger, Architekt in Jnnsbrnck. — Karl Girardi, Kalligraph in Innsbruck. Otto Klement, Apotheker in Innsbruck. Franz Dantone. Photograph in Gries. — G. B, Unterweger, Photograph in Trient. — Karl Voigt. Buchbincer in Bruncck. — Heinrich

ler in Innsbruck. — Josef Plauk, Tischler in Thaur. — Georg Dessl, Tischler in Wörgl. — AloiS Stad- ler, Drechsler in Virgen. Josef Melzer, Tapezierer in Innsbruck. — Brüder Binante in Trient. Franz Smolka, Maler und Lackierer in Brixen. Josef Trafnik, Hafner in Wilten. — Sigm. Grober, Glaserei in Innsbruck. — Paul Seysserr, Glas schleifern in Juusbrnck. — Engelbert Steiner, For- mator in Innsbruck. Josef Masern, Fichtenharz Siederei in Bozen. — Giuseppe Bertoldi, Tintcnsabrikant in Trient. — Joh

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1890
Physical description: 8
, T. des Johann Mair, Langeggerbauer. 29. Maria, T. des Joh Bapt. Cassan, Maler. 29. Anna, T. des Bigil Bott, Bahnbediensteter. ZI. Josef, S. deS Josef Thurner, Hausknecht. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Johann Jnnerebner. Gasthofbesitzer und Postmeister hier, mit Anna Spath von hier, Malers-Tochter. Heinrich Prantner von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Arescenz Gschnell von Kältern. Jakob Kofler von NalS, PostamtsauShilfs- dimer hier, mit Filomena Pichler von Andrian m Dienstm hier. Georg

Kiniger, UhrMacher, 9 I. alt, an Lungenentzündung. 9. Heinrich, S. des Johann Zagler, Tag löhner, 6'/, I. alt, an Tuberkulose. 10. Augusta Ziphely, geb. Breßlern, Edle von Sternau, fl. k. Auditors-Witwe, 71 I. alt, an Bronchitis. Josef Staffler, led. Gärwer, 48 I. alt, an Lungenentzündung. 11. Josefine Socin, geb. Zucol, Witwe, 78 I. a!t, an Bronchitis. Ursula Wenter, led. Private, 77 I. alt, an Bronchitis. 12. Ernest, S. des Emil Vulkan, Maler, I V, Tag alt, an Lebensschwäche. 13. Josejlne

. 23. Maria P-rcher, geb. Robatscher, Witwe Privat, 82 I. alt, an Marasmus. S4. Anna Jnnerhoser, geb. Kurz, verehl. Auskocherin, 35 I. alt, an Lungenentzündung. Georg, S. des Bincenz Zamboni, 9 Tage alt, an Fraisen. 25. Barbara Prugger, led. Private, 71 I. alt, an Marasmus. Josef Mehl- hofer, led. Taglöhner, 86 I. alt, an Schlagfluß. Johann Zacchia, led. Maler, 39 I. alt, an Tuberkulose. Maria, T des Johann Lösch, 20 M. alt, an Bronchitis. 28. Stefan Ebner, Witwer, Kaufmann, 91 I. alt, an Altersschwäche

4