228 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_10_1939/DOL_1939_10_11_3_object_1198810.png
Page 3 of 6
Date: 11.10.1939
Physical description: 6
die Trauerfeier beendet war. Am 9. Oktober nachmittags erfolgte in Bol zano das Leichenbegängnis der im Alter von 82 Jahren verstorbenen Frau Hedwig Witwe Frank, geb. Streele. Mit ihr schloß eine für das Wohl ihrer Angehörigen stets treubeforgte, edle Mutter die Augen kür diese Welt. Wie ihr verstorbener Gatte, Weingroßhändler Herr Christoph Frank in Gries, genoß auch ste die allgemeine Wertschätzung ihres großen Be kanntenkreises. Frau Witwe Frank lebt« nur ihrer Familie. Im Kreise ihrer Lieben fand

sie ihr höchstes Glück. Diele Traucrgäfie gaben der Witwe des um den Aufschwung der Landwirt schaft im Oberetsch hochverdienten Eav. Chri stoph Frank das Geleite zur letzten Ruhe. Drei Söhne und drei Töchter haben ihre teure Mutter verloren. Ihr Andenken bleibt in Ehren! Todesfälle Am g. Oktober starb in Bolzano Herr Matthäus Deodato. verheil. Schneider, im Alter van 50 Jahren. Das Leichenbegängnis erfolgt heute, Mittwoch. 3.50 llbr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. In Bolzano starb

Unbefleckte Emp- fängniö' Bolzano. Samstag, I I. Oktober, 7 Uhr früh, KoiigregationSvcrsammlicng in der.Kapelle der PP. Eucharistincr. Spenöen Dem Vinzenz-Verein Unserer lü. Frau v. Maos: Anstatt Blumen aus daS Grab des Herrn Fr. Sal- tuari L 50.- - von Fam. Biasion und Standachcr. Dem St. Binzenz-Bercin Bolzano: L 20.— an statt Blumen ans das Grab des Herrn Franz Sal- tuari von Familie Planggcr. Dem Hefuhclm: Statt Blumen auf das Grab der lieben Schwiegcrnintter L 50.— von Martba Frank. Statt Blumen

auf das Grab der Frau Hedwig Frank L 20. - von Ungenannt. Als Gedächtnisspende zur Erinnerung an den treuen .Hausmeister Anton Bigl statt Blumen ans dessen Grab L 100.— von Erich und Walter Amonn. An Stelle eines Kranzes auf das Grab der verehrten Frau Hedwig Frank spen deten B. B. und Dr. E. B. L IOO.—. THERME Tel. 1318 MERANO Tel. 1318 Steinkohlen, Zechenkoks, Briketts, Anthrazit

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/21_07_1893/MEZ_1893_07_21_3_object_630009.png
Page 3 of 8
Date: 21.07.1893
Physical description: 8
sein, aber man kann alle? nicht wisse» und wenn Ihr doch was Verdächtiges hören folltet, spritzt nur gleich tüchtig loS. Man ist niemals zu vorsichtig.' »Schon recht, wir sind aus unserem Posten l' tönte es zurück. Frank schob daS Eisen unter den Deckel und suchte ihn zu öffnen. Es ging aber doch nicht so leicht wie er gedacht hatte und plötzlich brach das Holz krachend entzwei. Kaum wurde der Knall vernommen als auch schon ein eisiger Wasser strahl Herrn Mopler gerade ins Gesicht fuhr und ihn voll ständig des AthemS

in die Stube blickte. „Soll ich nun den Inhalt untersuchen?' wandte sich der junge Drognist an den Bater seiner Geliebten. Dieser vermochte seine Zustimmung einstweilen nur pantomimisch auszudrücken. Ein Theil des Wasserstrahls war ihm in den geöffneten Mund gedrungen uud von da in die Kehle ge laufen, so daß er jetzt mit Husten und Ränfpern nicht fertig werden konnte. Die Köchin hatte sich wieder aufgerafft und stand, wie aus dem Teich gezogen zähneklappernd da. Frank begann daS nasse Stroh heraus

darauf eine nicht minder imposante Rothwurst hervor. „A Plunzen — a richtige Plunzen!' staunte die Köchin. Ein lleiner niedlicher Schinken folgte als dritter im Bunde. Sprachlos blickte alles auf diese so unerwarteten Ent deckungen. »Also ein VergistungSversuch!' stammelte Mopler endlich mit blerchen Lippen. „Hier ist ein Brief: obschon ziemlich durchnäßt ist er doch noch leserlich,' meldete Frank, das Schreiben dem Haus herrn darreichend, doch dieser wehrte ab. „Nehmen Sie selbst Kenntniß

zwingend: »Da« war ein famoser Witz, nicht wahr? Ha, ha, ha! — Nein so ein Spaß! Ha, ha, ha l — Ich wollte mich überzeugen, ob mein künftiger Schwiegersohn, der Droguist Paul Frank, Courage hat, denn furchtsame Leute sind mir ein Greuel! ha, ha, ha! — Nun hat er die Probe bestanden, da feiern wir jetzt Verlobung. Hier Kinder, umarmt Euch! Ha, ha, ha, ha, ha! Guten Abend meine Herrschaften! Freut mich, die Ehre gehabt zu haben. Ha, ha, ha, — ha — Hai!' Die Menge entfernte sich, zwar nicht überzeugt

6