500 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

Balthasar, Odkircher Franz. Oehler Ludwig, Olivieri Rodert, Pattis Antor, Petermayr P-ter, Pfeiffer Heinrich, Pjerschy Julius. Pietersteiner Josef Hermann, Plattner Heinrich, Pöder Johann, Pollo Josef, Rieder Albrecht, Rosa- nelli Friedrich. Soravia A?tur. Schenk Mox, Schick Martin, Schlechtleitner Alois, Schlechtleitner August, Schund Josef, Sterbenz Josef, Teichert Ludwig, Unterhäuser Heinrich, Unterdoftr Albert, Valier Alsred, Waldmüller Alfred, W ger Alois, Wenin Adols, Werner Franz, Wrbacky Karl

, Zelger Hein» rich, Zwirn er Adols. Von den 119 vorgeführten Fremden wurden 78 für tauglich erklärt: Battisti Josef, Bernardi Emil, Blaas Wilh. Ludwig, Blaha Anton, Bischof Johann Andrä, Brand Max, Bruggs? Art., Cafotti Alois. Chiettim Johann, Christosoretti Richard, Dejakom Anton, Ebnicher Siegsried, Egger Anton, Estfälle? Anton, Ettel Leo, Fabbris Hermann, Filippi Fabian, Firler Wilhelm, Fontana Anton, Giaconir.l Richard, Giacomuzzi Georg, Gobbi Angelus, Götsch Rudols, Großa Peter. Haugeneder

Michael, Hobath Anton, Hochreiter Franz, Höfels Franz, Hofer Oswald, Holzheu Frarz. Kainzwalder Friedrich, Karl Wilhelm, Klammsteinsr Josef, Koch Konrad, Köster Adolf, Kritzinger Julius, Laber Michael, Leonardelli Alois, Mahlknecht Josef, March Sebastian, Michäler Josef, Morande!! Max, Mößler Franz, Nakladal Alois, Nardoni Joses, Niedermayr Hans, Nittmann ThadäuS, Oberberger Josef, Oder- zaidacher Walther, Pedevilla Franz, Piazzeva Josef, Pichler Anton, Plattner Heinrich. Pötfche Hermann, Praxauf

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Page 3 of 8
Date: 11.02.1909
Physical description: 8
.-J'nf.-Reg., Friedrich Helm, dos 32. Ldw.-Hnf.-Reg>., Johann Köhler des 20. Ldw.- Jnf.-Reg.^ Josef Stich des 8. Ädw.-Jnf.-Rez., fer ner der Oberleutnant Johann Bergermayer des 17. Ldw.-Jnf.-Reg., als Magazinlsoffizier bei gleichzeitiger Ueberfetzung in dein Status der Of- ziere in Lokalanstellungen>: die Leuwants im nichtaktiven Stande Dr. Franz AHammer, Rudolf Weis und Hermann Freiherr von Aichelburg, alle brei des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., Johann Ponitz, Josef Biber und Balthasar Mosdorfer. alle drei

des 8. Ldw.-Jnf.-Reg., Karl Gareiis des 6. Ldw.-Jnf.- Reg., Dr. Menzel Bmnn und Otto Pfund, beide des 21. Ldw.-Jnf.-Rez., Robert Litschauer And Johann Falkensammer, beide bss 24. Ldw.-Jnf.- Reg.. die Fähnriche (Kadetten) rm> nichtaktiverr Stande Dr. Georg Schwarz, Franz Herbst, Joh. Schlechter, Franz WaWer und Eduard Völker, alle fünf des 1. Ldw.-Jnf.-Reg., Valentin Bveyer, Karl Fischer, Josef Mosopust. Ernst Klein, Ed. Zenker, Friedrich Hauer und Hermann Skutecky, alle sieben des 2. Ldw.-Jnf.-Reg

des 5.. Oltomar Lutz des 12.. Rudolf Eiselbauer und Al bert Besserdich. beide des 16.. Franz Ziselsborger des 17.. G. itöni^ umi> Emil Kailteirburg, beide des 18., Tr. Hermann Kaas des 27.. Wkh. Leh- lnann imd Ottokar Klinger, beide des 32.. Aoh. Tittrich un^ ^osef Haunold, verde dos 34.. Zoh. Stumptner evs 35.. Otto Ähacl des M.. Franz 'Mcchr des 37. Ldw.-Jnr.-Reg.: zum 4. Löiv.-Jnf.- RM: der Hanoi mann Robert Salomoii Ses 27,, die Lenrnants Iohanil Pry.nuS des 31. imd Frz. Rizzoü von Goldenstem Des 5. Ldw

.-Ink.-Reg. Tann werden transferiere: unn 3. Landes schützen-Reg. die Reg 'imentStil >,te. Tr. Fr. Fuhr mann, Alfred, Horner. Niclxird Klinger, Friedrich Hehl und Hugo Stößler. die Assisrenzärzle im nichtaktiven Zlande. Tr. Hermann Lechleitncr, Johann Gruber und Hermann Marschik. alle acht des 1., Franz Pechau und Heinrich Lelmdorf, bei de des 2.. Marimülicrn Schrämet', Günter Freih. v. Saar und Rudolf Mittler, alle drei des 1., Hugo Zieglauer v. Mumeutliol des 2.. Alois Neuniann des 1.. Hubert

Kunater des 2.. Tho mas Tcherrer. Sebastian Müller uud Erwin Göt- :orsdorfer, alle drei des l.: die Assistenzarzt-Stell vertreter im nichtaktiven Zwilde, Dr.: Hermann Nntengruber des 2., Eduard Klibicek, Rod. Spon- ner. beide des 1., Anton Kittinger des 2., Paul v. Gu.zgeirber .gj und Oskar Karplus, beide des 1., und Johann Engl des 2. Landesschi'chen-Reg. Weiler werden transferiert-, der Oberteutnanl- rechnungsführer Johann Hietzker des 6., dann die Leiltnantsrochmingsführer Friedrich Ezgor

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_2_object_1151605.png
Page 2 of 4
Date: 07.12.1945
Physical description: 4
. 9. II. 26. Pfitsch; Weger Thomas. 5. 6. 10, Olang: Volgger Max. I. 10. 25. Bruneck: Oberegeer K'ement. 29. 2. 04. Prad Vinschgau: Gietl Alois. 30. 3. 13. Möl len: Kargruder Anton. 25. S. II. 8t. Magda lena: Köhler Johann. I. 2. 10. Prad: Moos burger Hermann. 24. 9. 09. Innsbruck: Elsen stecken Michael, 28. I. 06. Pfeffersberg: Klotz Matthias. 5. 1. 27, Pawigl-Lana: Profanier Alois. 31. 12. 18. Vlllnöß: Knoll Anton. II. 10. 14. Bruneck; Müller Peter. 30. 6. 09, Inns bruck: Baumgartner Alois. 9. 9. 26. Brixen

: Lanzinger Alois, 12. I. 12. Sexten: Kraler Peter. 3. I. 13, Innichen: Sparber Bernhard, 3. I. 21. Ridnaun: Menghln Alois. 2. 9. 09, Lana: Pichler Hermann. 28. 9. 24. Vals: Kirch- ler Alois, 4. 3. 14. Bruneck: Mair Leopold, 10 3. 26. Mareit: Steidl Johann. 9. I. 22. Tob- lach: Corisel Anselm. 7. 5. 03. Abtei; Lanz Kassian. 7. 5. 27. Schabs: Jageregger Franz, 29. 4. 27. Montan: Schrott Josef. 6. 4. 08. Leng stein: Koffer Alois. 21. 12. 08. Atzwang; Inner ebner Alois. 9. 3. 23. Sarntliein: Gamper Josef

. 23. 4. 10. Olang: Maurer Rudolf. 20. 4. 10, Geiseisberg: Raff! Josef, 27. 11. 05. Meran; Breitenberger Alois. 5. II. 06. Schönna; Pircher Karl, 25. 5. 24, Naturns: Mair Johann. 19. 9. 23. Latzfons: Plattncr Jo hann. 6. 12. 08. St. Martin in Pass.; Stampfl Johann. 3. 9. 26. Naz: Zanetti Hermann. 19 12. 08. Neumarkt: Carhon Friedrich. 7. 5. 10. Inns bruck; Fauster Michael, 2. 9. 26. Percha: Fischnal'er Johann. 24. 6. 25, Villnöß: Steiner Josef. 19. 3. 20, St. Lorenzen: Pierhnfer Adolf, 11. 4. 27. Meran

: Albenbcrger Georg. 1. 2. II, Oirlan; Burger Hermann. 25. 3. 07, Vahrn; Carada Karl. 17. II. 07. Oirlan: Werth Ignaz, 23. II. 09. Oirlan: Vieweider Josef. 22. I. 05, Gries: I.ebner Andreas. 12. 2. 14, Prags: Gla ser Oskar. 6. 9. 07. Meran: Fischnal'er Pius, 23. 7. 12. Meransen: Schlögl Alois. 29. 4. 08, Naturns: Kofler Franz. I. 4. 11. Olang: Unter- trifaller Matthias. II. I. 25. Jenesien: Maier Alois. 2. II. 12. Jenesien: Pattis Johann. 1. 9. 12. Welschnnfen: Oberhammer Georg, 7.10.12, Reischach: Pircher

Wilhelm. 7. 2. 02. Eppan:- Kofler Kaspar. 9. 8. 12. Schnals: Müller Karl. 16. II. 11. Naturns: Hohenegger Hermann. II. I. 14, Reschen: Zegg Franz. 25. 4. 20. Reschen: Pa nier Pa,ul. €5. 6. OL Schnals; Raffl Alois. 1. 8. 26. Platt; Aster Raimund. 6. 7. 01. Kal tem: Weger Johann. I. I. 12. Terenten- Gögele Franz. 30. 10. 10 Lana: Frager Josef, 27. 4. 27, St. Martin: Klotz Josef. 8. 10. 10. Naturns: Dieti Martin. 12. 9. 12. Schlünders- Daum Ludwig. 6. 12. 21. Aldein: Kofler Josef. 12. 12. 13. Percha

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_10_1931/AZ_1931_10_15_5_object_1855862.png
Page 5 of 8
Date: 15.10.1931
Physical description: 8
??. à'teinack 8 münz ^Vcller Or. Siegfried, Hrst, äiüncken — llotel Kaeks Ikussnekl!,. Versici,. Angestellte, àliin- ?rau IZmma cken — P. piomeruiile àscliut? I>otto, priv., 5leunkirckea — Là Kampfer >Iar!an'e. Sekret, in, Lkarlottonburg >loranerkot — li. Lon corrila ^pelt Karl, Kaufmann, m. Lem., Braun- Kauiibausen Amalie, LtiànUn, veriln — p. sckwoig — li. Lxcolsior Vernina ànick Bertka, priv., Königsberg — li. l?in- Klmmerling vr. Lnstav, iVrüt. m. Kern., l.em- stormüns borg — l*. Hermann ^usner lleclwig

, priv., Breslau — p Bkaotia Klein /^rtiiur, priv., BlIIna — H. Loniinental Barsckak Nanna, priv., Berlin — pons. pit- Klein V.riin, priv., Breslau — p. Bkaotia sckoicler Kluge Norbert, Lutsdesit^er, m. Lem., llkZ't Benjamin Hermann, Kaukm., Hamburg — II. — San. Stefania ?rau Kmma Koclet Il'roslciv, priv., Pilsen — kl. kxcelslor Benkert Kliso, priv., klüncken — kl. Millinger Kaekier l'rieciriel». Beffierungsrat, m. Lem., von Netbmnnn 'kkoreso, ?rlv., àliìnckon — p. varmstaclt — p. Aurora promenaclo

— II. Lontlnoa- Bused Julius, Kaufmann, m. lìom., Hamburg tal — dosa 6i Lura ^lartinsbrunn Kremer llans, Klaler, IIol?!kircken — ?. <!llm LuMkowskz? ^rtdur, Kaufmann, lZloinIti: — Kreier Hermann, !^lajor a. v., va. <Zsm. LVì- p. Aurora Kulmva' ^latkiikle, priv., Prag — II. Beginà <!adsn Albertus, Kaufmann, I.oi6an — kk. Bit? tinge» — B. Bosenderg Lalmanovit? ^rmancin. Kaufmann, m. Lem., Kubova' Vaiz^, priv., Prag — H. Begins I,oip2ig — II. dontinontal I.anäskerg Dr. àli»5. Lonat^präsiclent, m. t», Laminit

l'oli 12 Llo/o lZiisabetli, prlv., Kattovitn — Pension àlokr Selma, priv., Buäolkstaclt — Via l'oli ?! Bliaotia Uolir 'Nierese, priv., m. l'ockter, <!bar!ottgli- Lolclmann Lreto, Beamtin, Brno — K. Loo- durg — p. Promenade eorclia àluetdel IloinrieU, priv., Biga — Hotel l?rau Lötü Vr. Peter, ^sotar, Straubing — H. >VufLn- IZmma gor àltìller lleäwig, ?riv., Immoncilngen — Hotel Lroclnssk^ Katborlna, priv., Breslau — Pens. /Vulkinger Bbaetla dloiikolcl Hermann, priv., Wien — p. Ottmanv Lross Lilia

W-iliipnik Ileicilor ària, priv., Karlsbad — ll. Lontinon- Bella nab. àfario, priv, Lorano — Là Bri- tal stol llelmal losek, Bankbeamter, Vilsliofsn — II Biogo l.uoio, priv.. Berlin — Lrli. Bristol principe Riege Nikolaus, priv., m Lem., — Là. Bri- Honrillues Sonja IZlss, prlv., l?reàorikgberg — stol p. Lolä Natt 5okann, privatbeamter, m. Lem., Karls Hermann Irma, Beamtin, I.olp2lg — ?. Hampl back — Via ^aia 3 Höckmann vr. losok, Advokat, Pilzen — llotoi Kottor àrku-i. Bank-Präslüent, m. Lew

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/15_02_1913/TIR_1913_02_15_9_object_158734.png
Page 9 of 16
Date: 15.02.1913
Physical description: 16
strengen Arrestes verurteilt. Eine „Liebesgefchichte'. Der Taglöhner Jakob Heinisch unterhielt mit der Therese Nieger, Schwester der beiden Brüder Math, und Hermann Rieger in Eyrs, gegen den Wil len der letzteren, ein Liebesverhältnis, welches ihn auch wiederholt in das ihm verbotene Haus der Brü der Rieger führte. Am September 191-2 abends wurde Heinisch von Mathias Rieger im Hause ent deckt, es kam zu einem Zusammenstoße zwischen bei- > den Atännern, Heinisch bewaffnete sich mit einem kleinen .Hammer

, der ihm gerade zur Hand kam, und floh damit vor Mathias Rieger in den nächstgelege- iien Stall des Hauses, wo er aber von Mathias und dem gleich darauf hinzukommenden Hermann Rieger gestellt wurde. Hermann Ricger hatte sich, bevor er infolge des Lärmes im Stalle seine .Cammer verließ, mit einem Taschenmesser bewaffnet. Nach der vom Beschuldigten .Hermann Rieger selbst gegebenen Sach- verbaltsdarstellung saßte dieser im Vereine mit Mathias Rieger den .Hcinisch an, nnd als dieser sich wehren wollte, rührte

er mit dem bereitgehaltenen Messer einige Stiche gegen Heinisch, welche diesen am rechten Arme mehrfach verletzten. Von einer Notwehr, wie sie der Beschuldigte behauptet, ist keine Rede, vielmehr liegt es klar zutage, daß Hermann Rieger die Gelegenheit der AnHaltung des .Heinisch im Hause zu dem Zwecke benutzte, um sich an ihm aus Zorn über die Liebschaft mit seiner Schwester und die ihm unerwünschten Besuche Heinisch's zu vergreifen, ihm einen „D-entzettel' zu geben. Die drei Stichverletzungen, welche Heinisch

am rechten Arme davontrug und die zum Teile Muskeln und Sehnen anschnitten, bedingten eine mehrwöchentliche Berufsunfähigkeit. ?<i Hermann Rieger vom Ge richtshose nur wegen Uebertretung gegen die Sicher heit des Lebens zu acht Tagen Arrest verurteilt wur de. meldere der Staatsanwalt wegen d^ zu berück sichtigenden Erschwerungsumstände nnd der laut Leumunüsnote und Strafkarte moralisch minderwer tigen Qualität deS Hermann Rieger die Berufung wegen zu gering bemessenen Strafausmaßes

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_07_1902/BZZ_1902_07_19_5_object_353469.png
Page 5 of 12
Date: 19.07.1902
Physical description: 12
. HaaSlinger, Rid. Bruno Hermann u. Frau, Kfm., Guben. Tr. Franz Bergmann, Elberfeld. G. Dos sart, Reg. - Rat, Liegnitz. Kommerzienrat Fischer, Bautzen. Josef Haslinger, Rsd., Augsburg. Rud. Klitscher u. Frau, Stettin. M. Pfeuffer u. Frau, Kaufm., München. Jda Otto, Erfurt. H. Jeiffer, Hptm., Rotterdam. Dr. Albert Spitzer u. Frau, Fabr., Barmen. Albert Scheible, Buchhdl., Stutt gart. Th. Wen! u. Frau, Offenburg. Hermann Zeuner u. Frau, Kfm., Halle a. S. Frau Betty Remers, Frl. Betty Bitter, Bremen. Erwin

. Adle, Rechtsprakt., Wien. Dr. Alf. Penkuß, Arzt, Salomon Jakobsohn, Priv., Dr. Hermann u. „Ihr Sterne da oben — seid ihr auch bevölkert mit Kindern des Grames?' — Klar, friedlich glänzend grüßen sie zu uns nieder und doch — wer weiß! — Das Dunkel nimmt zu, die sinkende Sonne winkt am einzig wolkenlosen Flecken des Himmels über den Guntschnaberg in goldiggelben Streifen ihr letztes Lebewohl — da leuchteten sie auf wie Irrlichter im Moore — die ersten Lampen und Lämpchen, die unsere so schöne Stadt

, W. Teske, Lehrer. Franz Ernst, Lehrer, Berlin. Rud. Reich, Stud., Hotzenplotz. Fr- Köhler, Stud., M.-Schön berg. Max Schönauer, Goldschmied, München. H. Haßler, Dresden. Dr. Rich. Seefelder u. Fr., Arzt, Dresden. Rich. Claus u. Fr., Erfurt. Konstantin Bernhaus, Assist., Aug. Jelaiber, Buchh., Laup- heim. Ernst Birrnuvelt, Alserd a. L. G. Liebing, Lehrer, Quedlinburg. Otto Wrede, Lehrer, Han nover. Aug. Kageler, Lehrer, Bremen. Hermann Sauber, Generalsekt. u. Frau, Kattowitz. Frau C. Wilhelm, Priv

., Altona. A. u. B. Harvers, Lehre rinnen, Altona. Oskar Weiße, Ksm. u. Sohn, Neuselwitz. Karl Grochowsky, Prof. u. Fr., Gleiwitz. Kilian Kohler, Stud., Böhmen. Hermann Glaser, Stud., Böhmen. Gustav Mlow, Stud., Hessen. Girolamo Luzzatto, Stud., Triest. Friedrich von Hindersin, LGG-, Saargmünd. Aug. Bischof, Akad., Graz. Hans Mayer, Eisenhändler, Neunkirchen. Fried. Fischer, Stud., Laa. C. Klima, Disponent, Viktor Luntz, Prof., Johann Mayer, Lambert Hofer, Stud., Wien. Hotel Tirol. Hugo Hoske

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/07_05_1904/BRC_1904_05_07_6_object_136581.png
Page 6 of 8
Date: 07.05.1904
Physical description: 8
(2), Schuhmacher. Für Meister sind bei Anfragen in Loko 20 Heller, von auswärts wegen der Beantwortung 30 Heller in Marken einzusenden. Gehilfen zahlen in Loko nichts, von auswärts muß eine 10 Heller-Marks beigelegt werden. Anfragen sind zu richten an den Kassier des Gewerbevereins, Herrn Buch- bindermelster Anton Schonung in Brixen. Aus den Kirchenmatriken van Krire«. Geboren: 3. Mai: Hermann Mois, Sohn des Ober- hofer Peter, Straßenarbeiters, und der Bacher Gertraud. Helloröen: 28. April. Revertera Friedrich

. — 17. Avril - Josefa Antonia, Tochter des SchmtedmeisterS Hermann Oblasser und der Antonia Stock. — 19. April: Otto, Sohn des Kondukteur-Zugführers Bernhard Tost- schnig und der Antonia Goller. — 26. April: Martha Edigna, Tochter des k. k. Steuerinspektors Hugo Weiler und der Lina Sailler. — 28. April: Emil, Sohn deS AuShilfSheizers Anton Pampemg und der Anna Schnarf. Hermann, Sohn des Heizers Johann Wilhelmer und der Barbara Zabernig. Alois Franz, Sohn des Hoteliers Alois Bergeiner und der Theres Holzer

. — 4. Mai- Florian, Sohn deS TaglöhnerS Matthias Winkler und der Maria Amoser. Hestorven: b. April- Promberger Rosa, Kind, 2 Jahre alt. — 6. April: Wallensteiner Maria, Dienst magd, 4S Jahre alt. — 9. April- Steiner Jsidor, ver- ehelichter Privater, 78 Jahre alt. — 20. April: Paßler Maria, Inwohnerin, 50 Jahre alt. — 21. April: Jdl Maria, ledige Kellnerin, 20 Jahre alt. —- 22. Ackerer Berta, Kind, 4 Wochen alt. , Steiner Hermann' lediger Hutmachergehilfe, 33 Jahre alt. — 23 Avä?' Ladstktter ÄloiS

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/31_12_1885/BZZ_1885_12_31_10_object_357041.png
Page 10 of 10
Date: 31.12.1885
Physical description: 10
mit Familie. 255 I I. Stern, k k Oberingenieur mit FamUie. 256 „ JosesHofer, k k Zlealschuldirector mit Frau. 257 „ Hermann Ziock, k k. Professor. 258 „ Joh, Adolf Heyl, k. k. Professor mit Familie, 259 „ Ernst Kernstock, k. k. Professor. 260 .. Alfred Walther. k k Professor mit Familie. 261 „ Monsignor Carl Jordan. Canoni- cns, k k Professor und Gesellen- Vereins Präses. 262 „ Wilhelm Andreis, k k. Professor. 263 „ Jakob Element, Z.therlchrer mit Frau. 264 „ Leoichard Mumelter. iKaufmann. 265

n- Gruber. 309 Herr Peter llnterhofer, Handelsmann. 310 Frau Caroline Witwe Rottensreiner. geb, Moar. 311 Herr Hermann Rcttensteiner. 312 „ Wilhelm Aigner, k. k, Steuerein nehmer i. P. 313 „ Franz Neuner, LandeSkultur-Jn- genieur. 314 Die Bräuerei in Vilpian von Gebrüder Schwarz w Bozen. SIS Herr Ernst Schwarz 316 . Max Josef Schwarz. 31- E. Schwarz Söhne. Nebenstelle der öst.-nng. Bank^ 318 Herr Sigmund Schwarz und Frau. 319 „ Arnold Schwarz in Feldkirch, 320 Kau Anna Gräfin Arz, geb- Gräfin Khucn. 321

Herr Hans Graf Arz mit FamUie in Kremsier. Olivier Gras Arz mit FamUie. Paul Welponer mit Gemahlin. Georg Hermann, kaiserl. Räch. Josef Jlmer, gewes. Gemeinde- Sekretär von Gries. Georg Theiner Gemeinde-Sekre tär von Gries mit FamUie. Dr. Jakob Fronza, k- k. Ge,ichts- Adjnnkt mit Frau. Anton Thaler, Handelsmann mit Familie. 329 Die Handlung I A- Thaler.' 330 Herr Dr. Wilh. Königswärter in Gries. 331 Leopold Bierenz. 332 Moser's Buch- und Kunsthandlung. 333 Herr Franz Moser mit Frau. 334 „ Peter

Herr Anton Äercr, k. k. Gymn.-Pros, mit F-rau. Hermann Kravogl, „ mit Frau Anton Lantschner, mit Frau. Dr. Ambros Mayr. „ mit Frau Ludwig Mayr. mit Frau. August Pölt. mu Fran Max Stadler von Wolsfersarün. k k. Gymnasial-Prof. mit Frau. Dr. Georg Wagner, k. k. Gymna sial-Prosessor mit Frau. M. Christanell lnit FamUie. 345 346 347 348 349 350 351 352 im ksfe Kli88kt!i werden auf nachstehende Blätter Nachleser gesucht: Münoluisr ^llssinsLns, I^six»2issr Illusti-irts, Hsdsr I^aviZ, ruul Mssr, Vorrisrs

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/20_09_1896/MEZ_1896_09_20_6_object_659887.png
Page 6 of 12
Date: 20.09.1896
Physical description: 12
mit Familie, Brüssel. Hermann Cieraczeck, Ksm. Warschau. I. W. Th. Weddik mit Schwester, Arnheim. Arthur Schuh mann, Assessor, Düsseldorf. Doktor Hagemann mtt Frau, Bernburg. Leon v. Kijewiki und Dr° L. von nSki. Aarschau. A. FuShan mit Fam. Crefeld. Gräfin Beleredi, mit Tochter. Gmunden. Dr. Hape mit Frau, Leipzig. Dr. R- Schnitz Amtsrichter, Mahlhausen. Dr. Carl Pollak, Wien. Heinrich Paulus. Kaufmann, Crefeld. Flora - Friedrich Settari, Advokat, Billach. E. Händler mit Frau, Hamburg Fortuna: Joses

Bermann, Warschau. Fanny Nußbaum mit Kind, Brody. I. Rosenbaum, Rußland. Frau ThereS Friedrich, FranzenSbad. Fr. u. Frl Bemett mit 2 Kinder und Gouver nante, England. Gras von Meran: Frau Dr. Zimmermann, Berlin Auguste Tagltoni mit Jungfer. T. EiSler, Wien. Hermann Ruthemayer, Dnisburg a.RH- Hrrrmann Wäspen, Bremen. Maria v. Schmidt, Priv. Wien. Mme. Steinberg, Schweiz Glückauf: T Schlegel, Prokurist, Lindenau. Bawitsch Chastkewitsch, Kiew. Frau von LnobelSdorsf, Generalin mit Tochter und Jungfer

Friedrich . mit Frau Budapest Ernst Stampe, Greiswald M. Makay, London Wilhelm Luther, Hermann Luther, Magdeburg Dr. Woller, Amerika. Miß Murgaut Lionell. Amerika Robert A. Bryden. Glasgow MrS. Mr. Mackeith Glasgow. Franz Müller mit Frau, Ziegel« fabrikant, Wien HanS Dörner mit Frau, Ksm-, Wien Dr. Ernst HehS, München Ein schöner Baugrund gut gelegen, in Meran, zu ver lausen. BloS 650 fl. Anzahlung. Hu erfragen: Bill» Charles, Mera«, 1. Stock von 1—4 Uhr nachmittags. 1479 Deutsche VerlagS-Anstalt

in einer Buchdruckerei Gustav Hermann Schatz, Witwer aus Sachsen, wohnhast zu München, Sohn des HäuSlerS Johann Gottlob Schatz und dessen verstorbener Ehesran Johanna Christina, geb. Gestewitz, wohnhaft zu TrageS, 2. und die Louise Karoline Auguste Amalie Schellbach, Witwe, wohnhaft zu Reichenhall, vorher zu Mera», Tochter des Privatiers und vormaligen Gra veurs Johannes Heinemann und dessen Ehefrau Henriette Adelheid, gebornen von Zipf. wohnhast zu Hanau, die Ehe miteinander ein gehen wollen. 1555 Müpchen

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/31_05_1916/TVB_1916_05_31_10_object_2264814.png
Page 10 of 16
Date: 31.05.1916
Physical description: 16
erscheinen lassen. Die Rezepte sind für je den Haushalt berechnet, sind leicht verständlich und geben genau die Zeit an, die jede Speise im Beutel sieden soll. Das Heftchen kostet ohne Porto bloß 10 Heller und ist durch die Tyrolia- Jnnsbruck zu beziehen. Auf dem Felde der Ehre gefallen: Kadeitaspirant Rudolf Flora, Mals; Adelo Fürn- kranz, Rovereto; Kadettaspirant Fritz Mauthner; Standschützenleutnant Hermann Schösfthaler, Silz: Anton Lang, Bregenz; Josef Borger» Unter es is; Michael .Peterlongo

bei Motten: Alois Waschgler, Ter Hern s: Kadett-Aspirant Max Brunner, Inns- brück. I« Innsbruck gestorben: Johann Schmid, Infan terist: Anton Brunner, Infanterist: Hermann Scha» Änger. Artillerie-Zugsführer Franz Meusburger, Alterjäger Angela Cozzio, Kaiserjäger: Peter Pfeif er, Landsturm-Korporal: Ferdinand Zimmermann, Kaiserjäger: Alois Reitzenberger, Kadeitaspirant: Franz Brandmaier. Infanterist: August Ausweger, Infanterist? Hermann Riß, Infanterie-Korporal: Wil helm Klopfer, Insanterie-Zugssührer

; Sebastian Hermann, Salurn; Steinlechner Andrä, Lienz; Sailet Johann, Innsbruck; Anest Anwn, Leifers; Außerhofer Alois, Rein bei Bruneck; Vinatzer August, Innsbruck; Muig Franz, Inns bruck;— Landsturm: DeutfchmaNn Johann, Kos sen; Hausler Johann, Fügenberg; Glal Nikolaus, Innsbruck; Neurauter Serafin, St. Leonhard; ,Rag- giner Johann, Lüsen. —- Artillerie: Ostheimer Franz, Pinswang: Auer Johann, Oetz: Hörhager Pe ter, Stans bei Schwaz; Leutnant Wiedner Hans, Wörgl. Arbeiterabteilung: Auer Rudolf, Lienz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/21_04_1892/BTV_1892_04_21_3_object_2944493.png
Page 3 of 8
Date: 21.04.1892
Physical description: 8
Alois für I St. 73 kr. Kirche? Leonhard für 1 St. I sl. 41 kr. Schöpfer Anton sür I St. SS kr. Wagner Anna für 3 St. 4« kr. Nenhanfer Karl für 2 St. 2 fl. 24 kr. Ztorer Jakob für I St. 2 sl. Hueber Hermann für 1 >st. I fl. 16 kr. Reinhardt Johann für 8 ^-t. 2 fl. 33 kr. Ringer Dr. Prof. für 1 St. 2k) fl öS kr. Pnlzen- bacher I. für I St. 2 fl 92 kr. Loealbahn für 3 St. 32 fl. 8!) kr. Wälder Felix für 1 St. 1 fl. 31 kr., sämmt liche in Innsbruck. Zimmer AloiS in Jgls sür I St. 45 kr. Ebner Anton

57 mit 32.ni» fl. 3 kr., sohin Gesammtsummc der bis heute erwirkten Eisenbahn- srachlen-Itückoergütungen 32.227 fl. 71 kr. Zur Vereinfachung erfncht man bei lleberreichung der Frachtbriefe zur Revision denselben die Gebür von 5 kr. per Stück beiznschlieszen. Abgabe der Frachtbriefe wie bisher iu der Handels- uud Gewerbekammer (Sparcassegebäude Erlerstrasze) oder bei Hermann Hneber, Zollagent (Margarethenplatz Sir. I), wo anch Slnskünstc über Fracht- und Zollsätze bereitwilligst ertheilt werden. Der Ncvisions-Bnrean-Lciter

: Hermann Hueber. 'Aus drm Gcrichtssaale. Innsbruck, 15. April. Beim hiesigen k. k. LandeSgerichte kamen heute^ unter dem Vorsitze des k. k. LandcsgerichtSratheS Dr. v. ^-tefe- nelli nachstehende Strassälle zur Verhandlung. Der k. k. Staatsanwalt-Substitnt Prati vertrat hiebei die Anklage. Anton Cassan, 30 Jahre alt, ledig, Maler- und Anstrci- chergehilse aus Mazziu, Bezirk Fafsa. hat am 24. Septem ber ISSI beim stäot. deleg. Bezirksgerichte in Innsbruck in der gegen ihn angestreiigle» Paternitätöklage

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_01_1920/BZN_1920_01_18_7_object_2465032.png
Page 7 of 16
Date: 18.01.1920
Physical description: 16
Nr. 14 ^ „Bonner NaAjrichten', den 18. Jänner 1920 Seite 7 18. Hieronymus Dellai, verh. Taglöhner, 84 I. 20. Hermann Laimer, led. Malergehilfe, 21 I. 2V. Elisabeth Tutzer, led Handschuhnäherin, 90 I. 20. Franziska Jvancic, geb. Sedlak, Polierswitwe, 56 I. 22. Josef Ramoser, verh. Gutsbesitzer, verunglückt, 53 I. , - 27 Anna Zanoll, geb. Schlechtleitner, Tifchlersgattin, 61 I 28. Simon Winkler, verh. gewesener Bauer, 80 I. 28. Luzie Chiogna, geb. Zatelli, Magazinsarbeiters witwe

v. Seidl zum Sekre tär der Bozner Handels- und Gewerbekammer ei> nannt. Präsident wnrde Franz Tschurtschenthalev, Vizepräsident Georg Hermann nnd Vorstandstellver treter Josef Schueler. - . Die großen Schneemassen, verzögern den Bau der .Pustertaler Bahn. Das Wild 'litt' viel in Hie sem Winter. Selbst scheue Rehe kamen bis zu den Häusern herab. Bei der Windschnur (bei Olang) ist ein Weib ersroren Am 26. Jänner waren in Bruneck 20 Grad Külte! Vorsteher Jakob Völser von Dentschnosen schreibt die Stelle

der komischen Operette „Inkognito, oder der Fürst wider Willen' von Hermann Kipper. Eine Knudmachnng besagt, daß das in herrlichster Lage befindlich- Krahkosler-Anwewi ober Briden nächst Sceburg am 21. »vebruar samt den dazn g>. hörigen Grnndbesttz nm den Ausrusspreis von 'M<1 Fl. versteigert wird. Am 11. Februar fand die Gründung des Boz ner' Landwirtschafts-. und Gartenbauvereines beim .Stiegl' statt. Zum Obmann wurde Ritter v. Gold- eag zum Stellvertreter Ferdinand Kristos gcivählt. ^n den Ausschuß

19