119 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_12_1904/BRC_1904_12_01_3_object_133412.png
Page 3 of 8
Date: 01.12.1904
Physical description: 8
und Betriebs leiters Alois Bernard: „Einiges über elektrische Störungen und Ver wandtes. Ueber den Stand des Elektrizitätswerkes zur Zeit.' — Bibliothekstunde: Jeden Freitag von 11^2 bis 12'/z Uhr mittags. Stipendien. Der Stadtmagistrat Brixen hat zu verleihen: Die Josesa v. Liedlsche Stif tung als Stipendium für einen Lehrling im Be trag von 56 Kronen aus dem Armenfonds 1904. Nach Inhalt des Stistsbrieses vom 21. No vember 1833 steht das Berleihungsrecht dieses Stipendiums ausschließlich einem jeweiligen

Mayr- hoserschen Familienbenefiziaten einverständlich mit dem Stadtmagistrat Brixen zu. Gesuche sind bis 10. Dezember 1904 zu überreichen. — Mit 1. Jänner 1905 kommt die Franzensstiftung des Fürstbischofs Bernard Galura (bestimmt laut Stiftsbrief zur Unterbringung eines armen Knaben bei einem Handwerk, Gewerbe oder angemessenen Dienst oder zur Versorgung eines armen Mäd chens durch Unterweisung, damit es einstens das Brot verdienen könne) für das Jahr 1905 mit 70 Kronen aus dem Armenfonds

des unbeleuchteten Fuhrwerkes an, daß er eine schwere Verletzung der Leber davontrug und in kurzer Zeit starb. Pedergnana erhielt vom Kreisgericht Bozen 14 Tage strengen Arrest. — Der wegen Diebstahls wiederholt ab gestrafte Franz Bernard von Eampitello, 35 Jahre alt, stahl in Brixen verschiedenen Parteien Hämmer, Kellen, Winkelmaß, Polentakessel und Mehl, wosür er sechs Monate Kerker erhielt. Schwurgericht. Am 28. November begann beim Geschornengericht in Innsbruck die vierte Verhandlungsperiode. Als erster

2