1,104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/12_06_1880/BTV_1880_06_12_3_object_2885763.png
Page 3 of 12
Date: 12.06.1880
Physical description: 12
41S9 die in erster Linie stets zu wahrende Sicherheit der Sparkasse -Einlagen zu gefährden. 2. Die Wirksamkeit der einzelnen Vorschußkassen ist zunächst auf den Sitz der Sparkasse und deren Umgegend zu beschränken; sie kann aber, namentlich bei allmäliger Ansammlung der erforderlichen Fonds auch auf den ganzen Umkreis, aus welchem der Sparkasse Einlagen zuzufließen Pflegen, ausgedehnt werden. 3. Als Zweck der Vorschußkassen ist die Gewäh rung von billigen, in kurzer Frist rückzahlbaren Dar

lehensgesuche sind in der Reihenfolge der Anmel dungen zu erledigen; doch kann bestimmt werden, daß solche Personen vorzugsweise zu berücksichtigen sind, welche in besseren Jahren selbst Sparkasse-Ein lagen gemacht und ihren Sinn für Wirthschaftlich, keit bethätigt haben, oder welche Darlehen zum Er- satze gefallenen Viehes, zum Ankauf von Samen, für Werkzeuge, Rohmaterial u. dgl. dringend be nöthigen. 7. Ueber das gewährte Darlehen und die Moda litäten seiner Verzinsung, Rückzahlung und eventuell

Sicherstellung ist ein auf die Sparkasse lautendes Schulddokument auszustellen, wobei außer den Stem peln keinerlei Gebühren zu berechnen sind. 3. Die Verwaltung der Vorschußkasse und die Besorgung der Vorschußgeschäste hat abgesondert von der übrigen Sparkasse-Gebahrung durch die Spar kasse-Administration unter Kontrole des Ausschusses stattzufinden. Ueber die Gebahrung der Vorschuß kasse ist jährlich an die Sparkasse Bericht und Rech nung zu erstatten und sind deren Resultate im Rech» nuugsabschlusse

der Sparkasse besonders ersichtlich zu machen. 9. Für die Einrichtung und Geschäftsführung der Vorschußkassen wird nach den vorstehenden Andeu tungen von der Sparkasse eine eigene Instruktiv» auszuarbeiten und der k. k. Statthalterei zur Prü fung und Genehmigung vorzulegen sein. Die k. k. Statthalterei wird ansgesordert, hievon sowohl die Sparkassen, als die bei denselben be stellten landesfürstlichen Kommissäre zu verständigen und das baldige Jnslebentreten dieser Einrichtung, welche von dem gemeinnützigen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/08_05_1826/BTV_1826_05_08_6_object_2888291.png
Page 6 of 14
Date: 08.05.1826
Physical description: 14
Z98 fl 3 kr E. M., die VersorguiigSaustalt ein Verin^gen von 3u!I,5o7 fl. '7 kr. C. M., welcbeö sich im Falle zu erwar- render Ergänzung der theilweisen Einlage» um »,,',77/140 fl. 5 kr. E. M vermehre» dürste, folglich iin Ganzen ei» Vermögen von i,7l15,<i47 si. sa kr. C. M. Am besagten leyten Dezember >Ns5 zählten: Die Sparkasse >3,797, die VersorguiigSaustalt v,Uc)5, die bei den Anstalten 22,by2 Interessenten. Der Aktivstand der ersten österreichischen Sparkasse betrug init letztem Dezember

»825: u) an eigenthümlichem Sparkasse-Kapital in C. M. fl. 5<) kr., d) an Peusiouösoud <1014 fl., L) an vorhinein erhaltenen ES- comptè »lnd Zinsen »2,12/, fl. » kr., <ì) <ìn reinèm Gewinn aus der Administration der VersorgungSanstalt 55y fl. » kr., l-) an Reservesond der obgedachten Anstalt 20,407 fl. 3c» kr., zusammen äll,lZo4 fl. 3ä kr. Im Laufe deS JahreS 1L2S waren verkehrt worden: Bei der Spartane 27,053,402 fl. 27 kr. C. M., bei der allgemeinen VersorgungSanstalt ,,0>g,qy4 fl. 4y kr. C.M

. Vom 4. Oktober ,v»y biö 3». Dezember »ö^S hat die Sparkasse verkehrt: vier und vierzig Millionen, zweimal hundert ein und sechzig tausend zwei und achtzig Gulden, 3. kr. 6. M. Die Sparkasse als Admiiiistratorin der allgenieineii VersorgnugSanstalt vermag nicht nur allen Interessenten die iu den Statuten ci. «I. 4. Oktober »824 festgesetzte Di vidende zuzusichern, sondern sie wird jedem Interessenten für eine volle Einlage voli 200 fl. C. M. in der JahreS- Gesellschaft 1L25 in der I. .Klasse die Dividende

bei Hrn. Martin Tfchurtschenthaler, in Klausenburg bei HrnI Melchior Säbel, in Kronstadt bei Hrn. Georg Bar-. I>eninS, in Kruiuau bei Hrn. Gottfried Greipl, in Lay- dach bei der Sparkasse-Direktion alidori, iu Lemberg bei Hrn. Friedrich Schubuth, in Linz Vei Hrii. Franz Plan? ( ScheibenbogenS Eidam ), in Nachod bei Hrn. Ignatz Böhm, in Wiener- Neustadt bei Hrn. Wilhelm Sonn« leithner, in Ollmütz bei Hrn. Paul Primavesi, iu Prag liei Hrn. Fiedler und Söhne, in Preßbnrg bei Hrn. Ge brüder Edl

. Wien, Ven >3. Febr. 1L26. LZon dem Ausschüsse der vereinigte» ersten österteichischeu Sparkasse Uud allgemeinen VersorgnugSanstalt. Peter Graf v. GoeS, Oberkurator. Peter Ritter v. Merteuö, ÖberkuratorS - Stellvertreter. Ferdinand Graf v. Cvlloredo-MannSfeld, Präsident der Sparkasse. Franz Edler v. Bogner, Präsidenten-Stellvertreter. Leopold Graf v. Kaunitz, Präsident der allgemeinen Verforgnngsanstalt. Joseph Ernst Millitz, Präsidenten-Stellvertreter. Ignatz Ritter v. Schönfeld, Sekretär

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/28_11_1894/MEZ_1894_11_28_4_object_641230.png
Page 4 of 12
Date: 28.11.1894
Physical description: 12
, daß er jetzt eine Wegstrecke zu Fuß zurücklegen konnte. sDie Anlagen der Sparkassen.) Die Aufsichtsbehörde hat der Trienter Sparkasse die Belehnung italienischer Rente untersagt, mit dem Hin- weise auf die Bestimmung des Regulativs, daß den Sparkassen der Ankauf und die Belehnung ausländischer StaatSpapiere nicht gestattet ist. Es ist interessant, daß gerade die Trienter Sparkasse es war, welche ein Er kenntniß deS VeiwaltungS-GerichtShoseS in dieser Frage bereits provocirte, denn der VerwaltungS-Gerichtshos hat in Folge

einer Beschwerde der Trienter Sparkasse am 19. September 1386 erkannt, daß den österreichischen Sparkassen nur der Ankauf von Effekten der österreichischen Staatsschuld und der denselben gesetzlich gleichgestellten Effekten gestattet ist. Die Rumburger Sparkasse hatte vor Jahren einen Posten deutscher Reichsanleihe angekauft, mußte jedoch diese Effekten aus Weisung der böhmischen Statthalteret wieder abstoßen. Es ist ein eigenthümlicher Zufall, daß die Trienter Sparkasse kürzlich, und zwar in der Sitzung

am 17. d., den Verwaltungs-GerichtShos in einer anderen, die Fructificirung der Berwaltnngs - Kapitalien be treffenden Frage beschäftigte. Die Trienter Sparkasse verfocht nämlich in ihrer bezüglichen Beschwerde die Anschauung, daß die Sparkassen auch zur Ausübung des Wechsel-DarleheiisgeschästeS berechtigt seien, während sich das Ministerium des Innern auf den gesetzlichen Standpunkt stellte und sür Sparkassen nur den Wechfel- Eskompte alS zulässig erklärte. Regierungsvertreter SttttouSrath Dr. Kohl gab hiebet

die Erklärung ab, daß das Ministerium des Jirnera wohl ausnahmeweise, Wenn besondere lokale oder wirthschattliche Verbälinissc dies räthiich erscheinen lasse», einzelnen Spartosseil die Ausübung des Wechsel - Darlehensgeschäftes gestatten könne; daraus könne aber seitens der Trienter Spar kasse kein Recht abgeleitet werden, zu verlangen, daß das Ministerium des Innern diese ausnahmsweise Be günstigung zugestehen müsse. Der VerwaltungS- Gerichtshos hat denn auch die Beschwerde der Trienter Sparkasse

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_4_object_2513557.png
Page 4 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
Gesell schaftsdame, das alte Fräulein Antonie Ostermünchner unter Tränen erzählt. Jetzt wird die edle Dulderin die seit ihrer Jugend wegen ihres Herzleidens be- ständig den Tod vor Augen hatte, und dennoch stets heiter war, dm Lohn dort oben empfangen haben. Kaltern, 4. Dezember. (Die Erklärung der Bozner Sparkasse) macht zurzeit eine Rundreise in den liberalen und sozialdemokratischen Zeitungen. Darum der Wahrheit eine Gasse! Am 10. November seierte die Gemeinde Kaltern unter großer Beteiligung

eines Abends noch sehr spöte' usw. Nur die Sparkasse der Stadt Bozen nahm die Sache etwas ernster. Sie beruft sich mit Entrüstung auf den Artikel der sozialdemokratischen „Volks-Zeitung', nach dem „der Herr Dekan Gottlieb Hueber in Kaltern von der Kanzel herab seine Psarrgemeinde aufgefordert habe, ihre Gelder nicht in die Bozner Sparkasse zu tragen, sondern in die Kälterer Raiffeisenkasse zu legen, da die Einlagen in der Sparkasse vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicher seien'. Der ganze Satz

ist vollständig unwahr und aus der Luft gegriffen. Herr Dekan nannte weder die Bozner Sparkasse, noch ein anderes Geld institut, noch sprach er ein Wort von „staatlicher Konfiskation'. DaS können seine sämtlichen Zu hörer bezeugen und beeiden, die nicht an Gedächtnis schwund leiden. Selbstverständlich war diese Er klärung der Bozner Sparkasse ein „gefundenes Fressen' sür den Blätterwald der Sozialdemokraten und ihrer liberalen Väter, denn der Artikel in der „Volks-Zeitung' war doch etwas gar zu plump

und ungezogen. So z. B. macht das „Grazer Tagblatt' in Nr. 330 zur „Erklärung' die Anmer kung: „ES ist überflüssig zu bemerken, daß die Ver waltung der Bozner Sparkasse sich in freiheit lichen, jene der Kälterer Raiffeisenkasse» in kleri kalen Händen befindet. In der Bibel aber heißt es: „Jesus trieb die Händler aus dem Tempel'. Man sieht, die Herren sind bibelfest, wenn es ihnen in ihren Kram paßt. Schon die a lten Pharisäer beriefen sich Christus gegenüber auf die Bibel. Aber wie sich Christus

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/13_07_1918/BTV_1918_07_13_1_object_3054972.png
Page 1 of 4
Date: 13.07.1918
Physical description: 4
, dem Religionslehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Anton Müller, / dem Verwalter der Sparkasse in Bozen Johann Oeh m, dem Landesansfchußbeifitzer, Reichsrats- nndLand- tagsabgeordneten Professor Dr. Franz Stnmpf, dem Großkaufmanne in Innsbruck Othmar Tschoner, dem Inspektor der österreichischen Staatsbahneil i. R. in Innsbruck Oskar Wehr, dem Präsidenten des Verbandes der gewerblichen Erwerbs- und Wirtfchastsgenosfenschasten in Ober- Österreich, Salzburg und Tirol, r. G. m. b. H. in Linz, kaiserlichen

Rate Karl Wöhrle, dem Direktor der Filiale Feldkirch der priv. Öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Ernst Zansner; das Kriegskreuz für Zivilverdieufte dritter Klajfe: dem Kassier der Sparkasse in Hall Ferdinand Acha m m e r, dem Provisor der Pfarre in Ober-Wielenbach Eligius Alberti, dem Kanfmanne in Fondo Lndwig Berta- gnolli, dem Leiter der Bezirlsstelle des Militär-Witwen- nnd Waisenfonds in Knfstein Emil Bracher, dem Kassier der Filiale Trient der Banca Eommer- ciale Triestina

Andreas Caldini, dem Verwalter der Sparkasse in Nattenberg Julius D o w r t i e l, dem Pfarrer in Weerberg Urban Draxl, dem Kooperator in Lasino Attilius Gad ler, dem Kurateu in Andrian Johann Gamper, dem Volksschnllehrer nud Schulleiter in Fulpmes Vinzenz Halbeis, dem Leiter der Filiale Lienz der Brixener Bank Heinrich Hell, dem Inhaber des Bankgeschäftes D. u. I. Bieder mann in Meran Wenzel Herzum, dem Pfarrer in Mareit Wilhelm Kerber, dem Pfarrer in Eben Josef Kofler, den» Vorstande der Sparkasse

Na gl, dem Leiter der Bezirksstelle Schwaz des öster reichischen Militär-Witwen- nnd Waifensonds ÄneaS N i e o l i t s, dem Oberlehrer und Schulleiter in Maria-Hof Josef Noggler, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militär-Witwen- und Waifensonds in Brixen Rndolf Obermaie r, dem Kooperator in Wengen Alois Pescollde- derung, dem Kooperator in St. Georgen bei Oberndorf Franz.Pichler, „ dem Beamten der? Sparkasse in Lienz ZLilheknr' P r e n n, dem Pfarrer in Tifens Nikodemus Raven stein

- rand, dem Verwalter der Sparkasse in Hall Friedrich T o n k r e s, dein Sekretär der Bezirksvertretnng in Nenmarkt Ludwig Toris er, dem Pfarrer in Unter-Gfies Jakob Unter kirch er, dem Pfarrer in Mnhlwald Alfons Videfott, dem Verwalter der Sparkasse in Bregenz Eduard Wagner, dem Prokuristen der Brixener Bank in Brixen Franz Werndl, dem Lehrer in St. Margarethen Johann Zach; das Kriegskreuz für Zivilverdienste vierter Klasse: dem Postaspiranten in Trient Franz Dafsat, dem Beamten

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/21_02_1906/BZZ_1906_02_21_4_object_400772.png
Page 4 of 8
Date: 21.02.1906
Physical description: 8
Nr. 42 „Bozner Zeitung- (Südtiroler Tazblatt)' Mittwoch, den 21. Februar 1906. ^ Ferner wurde die Aufnahme folgender Dar- lehen zu eiuem Höchstzinsfichr von 4 Prozent bei !>er Sparkasse beschlossen: ZW VW Iv für den Bau der Notkaferue, 130 VW X für das Kanzleizc- väude für das Lamdesschützeiirogiment, KOOOO lv für Vis Lorettolrücke. Jir den Gemeindeverbaud ivnrden ausgenom men: Maria Jori, Private. Franz Heiseler. Metz- qei-meisier samt Familie. Aloisia Mail. BLirjamiu Decaili. Schulnnacher sam

' Walzer von Kremser, 10. „Mit Eliie' Galopp von Strauß. Grurralversauimluiig der Sparkasse der Stndt Bozen. Zu der Zt. orde»tlicl>eu Gener alvcrsmmn luug am 20. d.. in ivelckser der Herr Tirektions- vorflanid Georg Baron Eyrl den Vorsitz fichrte und an ivelä»er Herr Di. Julius Perarhoner, Bürger meister, als Vertreter der Stadtgemeinde Bozen teilnahm, Ivaren 37 Vereiusinitglieder erschieiren. Der Vorsitzende gedachte vorerst in tvarmen Worten der Verdienste des im letzten Jalire verstorbenen

von Schwesteranstalten und von Privaten eiulangten, worin das fegeiis reicke Mrken der Sparkasse für die Stadt Bozen, die Bevölkerung von Bozen und Umgebung M hasten Airsdruck fand, nnd jener Männer ehrend gedacht wurde, ir-elcl'..' ieit der Gründung des In stituies au dem Zustandekommen imd deni Aus bau desselben in hervorragender Weise mitgewirkt haben. Der Vorsitzende sprach den Wnnsch aus daß es dem Sparkasse-Institute auch für die Zu kunft beschieden sein möge, sich den durch die viel- Leitige und große

? 761.68013 93,680-— 6.040- 513,30067 383,44329 Rechnung Realitäten . . . Inventar.... Hinsausüand . . Barschaft . . . 2. Freier Neservefond. Werlpapiere, Kurz- wert 31. Dezem ber 1904/5 . '. Einlagen .... Sparkasse-Hausbau. Zinsenausstand . . 3. PensionSfond. Wertpapiere, Kurs- wert 31. Dezem ber 1904 5 . . Einlagen .... 501,74842 91,800- 5,733- 562,04454 343,518 29 3,199,389- 29,890 43 140,000- 17,82167 170.000 — 6,071-93 3.062,41080 135.72172 300.000- 17,61167 170,000 — 15.96992 50.953.857

werden wwd. Melters wurden einige Aenderungen an den Statuten der Spar Üaffe beantragt, »md erfolgte schließlich die Wahl der Fimktionäre der Sparkasse damit, daß die Generalversammlung dieselben Herreu unter an erkennendem Danke fiir ihre Dttihewaltung er suchte, weiter im Interesse des Jnsntiites zn wir- ken. An Stelle des verstorbenen Direktors Herrn Viktor v. Mayrl wurde über Vorschlag eines Ver einsnntgliedes Herr Hans Forcher-Maqr in die Direktion gewählt. Au Widmungen wurden be schlossen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/19_08_1887/BTV_1887_08_19_6_object_2920850.png
Page 6 of 8
Date: 19.08.1887
Physical description: 8
bis einschließlich 28. August Hieramts einzureichen. K. K. BezirkShauytmannschast Jmst am 7. August 1887. Der k. k. Bezirkshauptmann: Da um. Amortisationen. 2 Amortifirungs-Edikt» Nr. 3085 Das k. k. LandeSgericht in Innsbruck hat über An suchen des Zoses Frena, k. k. Finanzwach-Respizienten in Campostlvano, Bezirk Roverto, die Einleitung deS AmortistrungSverfahrenS bezüglich deS auf „Frena Josef, Finanzwach»Oberaufseher,. derzrit Jschgl, Patz- naun,' lautenden Einlagebüchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck

der Fräulein Maria Stockner in Briren wurde die Einleitung des Amortisationsverfahrens bezüglich nachstehender zwei angeblich in Verlust ge rathener Sparkasse-Bücheln der Sparkasse Briren be williget u. zw.: 1. Einlagebuch Nr. 7833, lautend auf den Namen deS Georg Winkler in Briren, zu Band II Fol. 853 über dle Einlage vom 14. Juli 1886 per 10 fl. 2. Einlagebuch Nr. 10.3K5, lautend auf den Namen Karl Neuner in Briren, zu Band VI Fol. S22 über dle Einlage vom 23. Mai 1887 pr. 15 fl. SS wird daher

Häßler von StesanSdors lautenden zwei Sparkassebücher der Sparkasse Bruneck: Büchel Nr. 229, Hauptbuch Band I Fol. 229 einer Bareinlage von 750 fl. und'Büchel Nr. 278, Hauptbuch Band I Follo 278 mit einer Bareinlage von 950 fl. sind in Verlust gerathen und ist um deren Amortisirung gebeten worden. Der Besitzer und überhaupt Jedermann der einen Anspruch auf dieselben zu haben glaubt, wird hiemit aufgefordert, sich binnen k Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Landes- zeltung

ist, wird ihr bekannt gegeben, daß obiger Betrag nach Ab zug der Erbgebühr pr 20 fl. mit restlicher 180 fl. in hiesiger Sparkasse gelegt u. das Sparkassebuch SZr. 10431 h. g. deponirt wurde. K. K. Bezirksgericht Briren am 17. Juni 1887. 55 S a n t e r.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/15_07_1918/BTV_1918_07_15_2_object_3054982.png
Page 2 of 4
Date: 15.07.1918
Physical description: 4
in GerloS Johann Geitzler, dem Landbriefträger in Male Emil G e n t i l i n i, der Lehrerin in Mol- veno Ester G e n t i l i n i, dem Landbriesträger in Male Fortunats Gentilini, dem Steuer- verwalter in Windisch-Matrei Engelbert G h e- d i u a, dem NechtSkousulenten der Sparkasse in Bruneck, Gemeiuderate, Advokaten Dr. Artur Ghedina, dem Gemeindevorsteher ilt Samo- clevo Bortolo Ghirardini, dem Gemeinde- rate in Eavalese Anton Gianmoena, dem Lehrer in Eavalese Lodovico Gianznoena, dem Gemeindevorsteher

in Leimach Jakob Huudsbichler, dem Gemeindevor steher in Mayrhofen Johann Hundsbichle r, dem Leiter der Bezirksstelle des österreichischen Militärwitweu- und -waisenfonds in Jmst Josef Huter, dem Pfarrer in Abtei Joses I rsar a, dem Gemeindevorsteher in Thaur Josef Ifser, der Postexpedieutin in Siabbi Siosa Iaeche - lini, dem Lehrer in Niederdorf Josef Iaclic, dem Verwalter der Sparkasse in Meran Josef Iennewet n, dem Schriftsteller in Jnnsbrnck Matthias Ioksch, der Lehrerin in Dimaro Gio- vina Iori

, dem Aezirkssekretär i. N. iu Di- maro Alois Ioriatti, dem Oberpostmeister in Jnnichen Michael I u n g er, dem Gemeindevor steher in Sand Josef Inns m a n n, dem Zahl meister der Naiffeisenkasse in AniraS Josef Inns m a n n, dem Privatbeamten in Matrei Norbert Kaczero w s k y, dem Landesgerichts- rate und BezirkHgerichtsvorsteher in Sreinach Anton K a m »fr e rla n de r, dem Kassier der Naiffeisenkasse in Num Eduard K amvf l, dem VorstanöSmitgliede der Sparkasse in Innsbruck, Gemeiuderate Karl Kapferer, dem Finanz

der Staatsbahndirektion in Innsbruck Ernst L ö 5; l, dem Lehrer in Tersens Anton Loidl, dem Ge meindevorsteher in Achenkirch Anton Loin ger, dem Vorstande der Sparkasse in Dornbirn Engelbert Luger, dem Zahlmeister der Naiss eisenkasse in Partschins Alois Maier, dem Grundbesitzer in Klobenstein Alois Mai er, Sem Schneidermeister in Fnlpmes Andrä Mair, dem Gemeindevorsteher in Vögelsberg Ilnton Mair, dem Schmiede in FnlpmeS Leo Mair, dem Direktor der Sparkasse in Schwaz Fidel M a i st e r, dem Gemeindevorsteher

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/19_02_1916/BZN_1916_02_19_3_object_2440146.png
Page 3 of 4
Date: 19.02.1916
Physical description: 4
. Der amtliche „Bote für Tirol und Vorarl berg' berichtet über den Beschluß des Jnns- vrucker Landesgerichts, wonach das Ver mögen des nach Italien geflüchteten, wegen Hochverrates verfolgten Reichsrats- und Aandtagsabgeordneten der Stadt Trient, Dr. Cäsar Battifti, beschlagnahmt wird. Umtausch von Goldgeqenftändeu ge- aett Sparkasse!»Scher. In den nächsten ^age wirb Sitzung des Verbandes der deutsch - österreichischen Sparkassen abgehalten werden, m welcher ein Antrag zur Beschluß fassung vorliegen

wird, der den Zweck hat, den staatlichen Goldbesitz zu stärken Die Gemeinde» Sparkasse in Graz schlägt i.ämlich vor, daß die AUtzer von alten Goldg?genständen, Schmuck- H stecken, Münzen usw. dieselben den Sparkassen ubergeben und sür den Goldwert Sparkassebü- Ehalten, sür welche eine höhere Verzinsung n? .^t.uorma! übliche gewährt werden würde. ist in Aussicht genommen, diesen Sparkasse- vuchtn, einen Zinsfuß einzuräumen, der um nn Prozent höher ist als der normale Einla- Lenzmsfuß.^ Die Durchführung

ist in der Art Sedacht, daß die Goldgegenstände den staatlichen Aewtern, die mit der Prüfung des Goldgehal- A,betraut sind, übermittelt werden, wo ihr Goldwert eingeschätzt und der Sparkasse be- anntgegeben wird, die hieraus der Partei das a^sol?^^^ entsprechende Sparkassebuch «»s Altmse». Bon dort wird uns unterm IS. ds. geschrieben: Heute früh wurde Us dem hiesigen städtischen Friedhose die Frau Witwe Müller, geb, Kargruber, gewesene ./^Wirtin, beerdigt. Dieselbe war schon län- ZALeit krank

m- K —.35) 746 2 Guterhaltenrr 6^9 zu kaufen gesucht. Näheres Sparkasse- str«ße 2, 2. Aufgang 3. Stock 337 2

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_03_1922/TIR_1922_03_03_2_object_1982228.png
Page 2 of 8
Date: 03.03.1922
Physical description: 8
ihrer berechtigten Interessen veranlassen. Was schließlich die Freiärztewahl betrifft, so werden auch die 13.000 Mitglieder des Verbandes sich kaum an einige Kassenärzte zur sabrilsmäßigen Abfertigung ihrer Leiden kommandieren las sen, sondern von den Kassen den Arzt ihres Vertrauens verlangen und verlangen kön nen. Die Generalversammlung der Sparkasse der Stadl Bozen fand am 2. März inner edm V'r- s-M des Direküoiisvorstmldcs, Herrn Georg Va- r?n Cyrl und iu Anwesenheit des Herrn Bürgsr- ineistcrs Dr. Jukus

eniige Kczünstigungcn der Anstalt erreich, wer den. Das beträchtliche Anwachsen aller Geschästs- znieize der Sparkasse gibl Zeugnis von de: Be- üedtneit der Anstal: und von dem Vertrauen, das ihr von allen Kreisen der Bevölkerung entgegen- gedrack.k wird. Die Generalversammlung geneh migte den Eeschäftsbericht, sowie den Rechnungs abschluß, beschloß hieraus die Ernennung der H?r. ren Eparkaiseosiiziale Alois Authier, Karl Bauer, Friiz Maber und Rudolf Thoinann zu Oderbeani- ten der Sparkasse

d!^ autzervrdenMS^en Verdienste h.'r- rrr, !>ie sich Herr Varon E?rl, der seit 46 Äal^<ni dem Vereine, seit >!Z Jahren ununterbrochen der Direktion angehört, der im Jahre 1884 zum Vor- standsstelloern:etcr und im Jahre 19lX1 ziim Di- relrionsvorstand gewählt wurde, m dieser b,'?- jpiellos langen Zeit in imermüdlicher und selbst- lescr Tätigkeit für die Sparkasse erworben hat und schlug vor. H^rrn Daron Eyrl ziun Ehren präsidenten des Sparkasseoereines zu ernennen. n>c!cher Antrag oon der Generalversammlung

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_02_1929/AZ_1929_02_08_2_object_1867181.png
Page 2 of 4
Date: 08.02.1929
Physical description: 4
des Antrages oder Nichtannahme binnen 80 Tagen eingestellt. 442 Der Konkurs über das Vermögen der Rosa Klotz in Parcines (seit 6. Sept. 1928) wurde wegen mangels Massevermözens aufgehoben. 443 Kraflos erklär« ngen: a) Auf An trag des Jakob Sinn, kgl. Notar in Fi landro, wird das in Verlust geratene Ein lagebuch Nr 9233 der Sparkasse Meranq- Filiale in Silandro, lautend auf den Na men Andreas Stiller. Lafa, per L. 1946.22, 447 und ebenso b) auf Antrag der Sparkasse in Merano wird das verloren gegangene

Einlagebüchel Nr. 10.187 der Sparkasse Merano, Filiale in Silandro, lautend auf den Namen Rosa Rodler, Lehrerin in Tor res. per L. 1SS2.— aufgeboten. Deren Inhaber werden aufgefordert, die Bucheln binnen sechs Monaten vom Tage der er sten Kundmachung dieses Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen: auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen die Amortisierungsanträge zu erheben. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden die Bücheln vom kgl. Tribunal Bolzano für rechtsunwirkiam erklärt. 444 Handelsregister

von Porphyrsteinen zur Straßenpflasterung. Geschäftsführer ist Aegidius Pernprunner, Automobilunternehmung in Bronzalo. 453 Bei der Firma Anna. Weser, verehel. Ca ligari, in Ptato wurde die 'Eigentümerin Anna^Wieser gelöscht und-.Paula Kuntner als Alleineigentümerin'eingetragen. . -, 4-54 K raf ti o s « rk l ä r u n g.. Auf Antrag der Sparkasse Merano wird das in Ver lust geratene Sparbuch Nr. 9841 der Spar kasse Merano, Filiale Silandro, lautend aus den Namen-Katharina Gamper, Maia alta per Lire 1370.40

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/28_11_1912/TIR_1912_11_28_5_object_159505.png
Page 5 of 12
Date: 28.11.1912
Physical description: 12
, weil seine Dochts sich für den des Mordes angeklagten Mann interessiere, nicht übernehmen könnte. Jeder jüngere Rechtsgelehrte würde die Ohren., jeder Journalist seinen Bleistift spitzen, und der stets mit Blitzesschnclligkeit reifende Skandal würde innerhalb Stunden die Runde durch die ganze Welt inack^m. Und es stand, was ihm mehr galt als persönliches Ansehen und Ruhm, die richterliche Würde auf dem Spiel. Fortsetzung solch.) Koltern, ^5. Nov. iZur Erklärung der Bo;ner Sparkasse.) Die Mtteilung

der so- zialdemokratisclKm „Volkszerning', daß der Herr De kan von der Kanzel herab seine Pfarrgemeinde auf gefordert txibe, ihre Gelder nicht in die Bozuer Sparkasse, sondern in die Kalierer Raikseiseiuasse zu legen, ist gerade in der wesentlichsten Form unrichtig. So hat der Herr Dekan die Bozner Sparkasse mir reinen Worte erwähn.!. Allerdings da: er die lue- sige Aaisfeisenkasse empfohlen, nachdem diese ein ein- linmuches Geldinstitut m, das unbedingte Siä>erben im Falle von kriegerischen Ereignissen bie:et

den Eiubeinmchen, der Allge- m.inbeit znmue. warum sollte also diese 5rasse nicht vor der Allgemeinheit empfohlen iverden können.? Es sei übrigens nochmals wiederholt, die Bozner Sparkasse ist niit keinem Worte genannt worden, aber wir fragen, hat die Bozner Kasse von dem s?hr großen Zinsenertrage aus den vielen, gerade von Be wobnern von Kaln'rn dieser Bozncr itasse anver trauten Geldern je einnial einen Heller für die Käl terer spendiert? Nein, die Minsen von unserem Gelde kamen imr den Boznern zugute

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_01_1900/MEZ_1900_01_24_4_object_582669.png
Page 4 of 14
Date: 24.01.1900
Physical description: 14
, welche die Stammaktienzeichnungen nicht baar einzuzahlen in der Lag« sind, sondern dieselben in Annuiläien abzuzahlen vorziehen, Kredite bei der Sparkasse und der andern Geldinstituten zu eröffnen find, speziell serner, daß die gezeichneten Stammaktien, wenn sie auch für eine Reihe von Jahren kaum ein ZinSerträgniß abwerfen dürsten, doch mit derzeit ihrer vollen Werthe erhalten würden und für den un- zweiselhatt in Aussicht stehenden Fall des Ausbaues der Strecke MalS-Landeck oder deS Schweizer Anschlusses auch aus eine voll» Einlösung

. Von Seite der Stadt Bozen, sowie der städtischen Privatinteressenten dürfte »in Betrag von ca. S0000 fl. aufgebracht werden, und zwar würden 50000fl. von der Stadt und 400v0fl von Privatinteressenten, sowie weiter« ca. 40.000 fl. voraussichtlich von den obstbautreibenden und wein produzierenden Landgemeinden getragen werden. Auch von der Sparkasse Bozen wurden bereit» in zuvor kommendster Weis« Kredit« zur Erl«icht«ruug ditser Finanzierung der Stadt und den Gemeinden in Aus sicht gestellt. Den Schluß

Februars glück licher Lösung zugeführt werden wird. sDie Sparkasse Merons gab soeben ihren Rechnungsabschluß für da» Jahr 1899 (30. Jahrgang ihre» Bestehens) heraus, welcher der gestrigen General- Versammlung zur Genehmigung vorlog. Nach dem selben betrug der Geldumsatz k.42l.03k il. 2? Ir. Unter den Einnahmen figurieren die Spareinlagen in K380 Posten mit 1,425.252 fi. St kr. Zinsen wurden eingehvben 191.151 fl. S0 kr. Rllckzahlungrn von Kapitoliin fanden statt im Betrage von 1,555 351

fl. 76 ir. den gesammten Aktiven von 4,747.685 fl. 88 kr. gegenüberstellt, so ergibt sich eine viwlnnerhausung im abgelausenen Jahre von 13.4K2 fl. 12 kr., oder mit dem Reservesond zusammen 24 792 fl. 65 kr. Da» Gesammlvermögen der Sparkasse beträgt: KurSreserve Z9K57 fl. 07 kr., deS PensionSfondeS 48087 fl. 43 kr. und deS HauptreservesondeS 341.411 fl. 89 kr., zusammen also 42S.15K fl. 49 kr. Ja dieser Generalversammlung unter dem Vorsitz, des Eparkasse- VorstandeS und in Anwesenheit des l. s. Kommissärs

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/12_12_1924/BZN_1924_12_12_2_object_2505054.png
Page 2 of 8
Date: 12.12.1924
Physical description: 8
, die folgendermaßen richtig zu stellen sind: Die Verhandlungen für die „Neunmillionen-Anleihe', worüber sich auch der städt. Beirat günstig äußerte, wurden von mir angefangen, um vor allem die Gemeinde in die Lage zu versetzen, ihre Schuld von 5V- Millionen an die hiesige Sparkasse zu bezahlen, um da durch dieser die Möglichkeit zu geben, ihre Banktätigkeit besser zu entfalten und für die Gemeinde ein nicht unerhebliches jährliches Er sparnis zu erzielen, durch den niedrigen Zins fuß, dem die Sparkasse

der lombardischen Pro vinzen im Vergleiche zur hiesigen Sparkasse verlangt. Die anderen 3 A- Millionen sollen dann wie sch^n allen bekannt -ist, für den Bau des neuen Friedhofes, von 3 Volkswohn häuser n u. womöglich des neuen Schlacht-^ Hauses dienen. Die Tätigkeit des Präfektur kommissärs hat also nicht die Absicht, die Ge meinde für mehrere Jahre zu binden; sondern sie bereitet einerseits einen Tilgungsplan für die schon seit vielen Jahren aufgenommenen Darlehen vor und sorgt andererseits sür

die Be schaffung der notwendigen Mittel für die Lö sung sehr wichtiger, dringender und allseits als unaufschiebbar anerkanntem städtischen Fragen. Gänzlich unbegründet ist die Möglichkeit der Verpachtung der Etschwerke, da die Stadtge meinde für die Anleihe durch hypothekarische Sicherstellung auf ihren Realitäten haftet. Diese Sicherstellung kann sich jedoch nicht auf die Etschwerke ausdehnen, da letztere nicht aus schließliches Eigentum der Stadtgemeinde sind: übrigens würde die Mailänder Sparkasse auf Grund

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/22_11_1912/BTV_1912_11_22_2_object_3047366.png
Page 2 of 4
Date: 22.11.1912
Physical description: 4
zu je 400 X beträgt. Die entgegenstehenden Eintragungen werden gelöscht. Datum der Eintragung: 13. November 1912. u (Siehe Nr. 2366 ex 1912.) K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III . am 13. November 1912. 88/2 ^ Luttebotti in. p. G.-Zl. Firm. 684 Kundmachung» Gen. IV 114 Im Genossenschaftsregister des k. k. Landesgerichtes Innsbruck wurde heute eingetragen bei der Firma: „Kredit-Verein der Tiroler Bauern-Sparkasse in Innsbruck', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung

des § 1: Die Firma lautet nunmehr: „Kredit-Verein der Tiroler Bauern-Sparkasse in Innsbruck, Genossenschaftsverband, registrierte Ge nossenschaft mit beschränkter Hastung'; tz 2. Der Zweck derselben ist, durch Gewährung von Krediten an Genossenschaften, Vereine, Gemein den, Bauern, Kaufleute, Handels- und Gewerbe treibende und durch den gemeinsamen Ein- und Verkauf Haus- und landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und die Vermittlung des Kaufes und Verkaufes derselben, die Entwicklung dieser, insbesondere

aber der Genossenschaste», und das Kleingewerbe zu unter stützen. Der Kredit-Verein der Tiroler Bauern-Sparkasse ist berechtigt, zur Erleichterung seiner Geschäfts führung unter den im Z 10 des Gen.-Ges. von Jahre 1373 vorgesehenen Voraussetzungen Zweig. Niederlassungen zu errichten. ^ Z 20^ Die Bekanntmachungen der Genosseisschaft erfolgen durch die Tiroler Bauerk-Zeitung. ' Ju der Sitzung des Ausschusses der (Äenyssenschaft, ddo. Innsbruck. 20. Oktober 1912, wurde gemäß Z 26 des Gesetzes vom 9. April 1373

, Nr. 70 R. G. Bl.. und des Z 35 der Statuten dem Fer dinand Preindl. Direktor-Stellvertreter der Tiroler Bauern-Sparkasse in Innsbruck, die Ermächtigung erteilt, GeschästSstückc und Korrespondenz deS Kredit- Vereines kollektiv mit dem Obmann des Kredit- Vereine?, bezw. dessen Stellvertreter firmämäßig zu unterzeichnen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Zlbt. III am 7. November 1912. 37/2 Tr. v. Lutterott i. Erledigungen. 3 ' 'Präs. 2721/4V/12 Kttndinachnna. Beim k. k. Bezirksgerichte Ländeck kommt eine Aintsdi'enerstelle

21