15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/18_10_1867/BZZ_1867_10_18_4_object_376258.png
Page 4 of 10
Date: 18.10.1867
Physical description: 10
und jünger« in Bozen wird Cat.-Nr. 2213 Weiuleithe in der Rigl La- fai, Girlaner Revier, von circa 6 Starland, grenzend 1. an Johann Belta, 2. Michael Brei- tenberger, 3. Mathias Hell, 4. Georg v. Call om . . . . 500 fl. ö. W. mv RO. November d. Js. 10 Uhr Früh beim Wirthe in Girlan versteigert und hiebet die Bedingungen, welche bis dahin im daigen Amtszimmer Nr. III eingesehen werden Wnnen, veröffentlicht. A. K. Bezirksamt Kältern als Gericht, den 11. Oktober 1K67. v. Chizza li. RealMen-Bersteigermlg

. Mem», am 9. Oktober »867. Dr. Peter Eisendle, k. k. Advokat in Meran als Vertreter. Mathias Dosser zu Schönna, als Verwalter und Joses B runner dort, als Creditoren-Ausschuß der obigen C.-Masse. H -SOG .k.. PtMlicher Dank. . ^ Die Unterzeichneten fühlen sich verpflichtet allen jenen, welche bei dem Begräbnisse ihre» unglücklichen SöhneS <K»M MiksM ihre Theilnahme bewiese», insbesondere der löblichen Direktion des ObergymnasinmS, den Herren Professoren lind Mitschülern desselben, sowie

: ü. Septbr. Karolina, Tochter des Joses Tschmett, Schuhmacher; 8. Alois, S. des Johann Kastlnnger, Tischler; Rosa, T. des Mathias Ladnrner, PertaneS; Itt. Heinrich, S. des MachiaS Pichler, Inwohner; 23. Karl, S. des Hrn. Joses Moser, Rothgiirbermeister. Getraute: S. Sept. Herr Christian Mayr, Gold- uud Sil- ber-Knnstarbeiter von Merain bei Latsch, mit Theresia Jordan, Buchbiudertochter von Meran. Verstorbene: 1. Sept. Josesa PlnhovSki, Private, S1 I. alt, an Schlagfluß; L. Rosa, Tochter des Mathias

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/04_10_1866/BTV_1866_10_04_2_object_3036531.png
Page 2 of 6
Date: 04.10.1866
Physical description: 6
dem Gefreiten Mathias Stoiber und Bire-Gefrelten Mathlas Hager; den Gemeinen Josef Schwarzmayer, Anton Wenger und Josef Windhagauer vom Jnfan. terie-Regimente Erzherzog Rainer Nr. 59; den Kor poralen Wilhelm Freier, Wilhelm Förstl und Jendrey KwieczynSki; dem Kurschmied Johann Fleißner; den Gemeinen Andreas Wozniak. Iwan MiSzkowsky, Ma thias Adamiuk und Nikolaus Adamezuk von, Uhlanen- Negimente Graf Trani Nr. 13; dem Feuerwerker Karl Rzeppa; den Tragthierführern Greg. Monaco u. Andreas OhneS

-SonnenburgerScharf- schützen-Kompagnie den« Führer Joses Jeueweiu. Von den Landesschützen-Kompagnien: Zell-Fügen: den Führern Mathias Egger und Jgnaz Fankhauser. Bregenz: dem Führer Jakob Gemeiner; den Un- terjägern Jakob Wonack und Johann Georg Gorbach. Dornbirn: d?n Patrouillenführern Johann Jäger, Andrä Jäger und Ulrich Höfle; den Genieinen Mi chael Albrick, Sales Bösch und Michael Hilbe. Land eck: den Patrouilleführern Johann Gabl, Augustin Schmidt, Anton Fritz und Silvester Jäger; den Gemeinen Franz Murr

-Regimente Großherzog von Hessen Nr. 14: dem Feldwebel Heinrich KieneSbcrger. Vom Jnfanterie-Regimente Graf Wimpffen Nr. 22: den Korporalen Michael Eepach, Josef Trouve und Josef Scoria; dem Führer Johann Merz; dem Gefrei ten Peter Solda. Vom Jnfanterie-Negimente Erzherzog Rainer Nr. 59: den Feldwebeln Ferdinand RamSbacher. Karl Mayer und Johann Nendlinger; den Gemeinen Mathias Schwandl, Friedrich Kirschner, Martin Schmidt und Jgnaz Rybarz. Vom Uhlanen-Regimente Graf Trani Nr. 13: den Gemeinen Kasimir

2