48 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_03_1888/SVB_1888_03_07_6_object_2460255.png
Page 6 of 12
Date: 07.03.1888
Physical description: 12
er auch gegen diesen mit unerbittlicher Strenge vor. Die Benedictiner in Meran und die, welche in Passeier Seelsorge ausübten, wurden am 8. August nach Fiecht gebracht. Acht Tage später traf das Loos der Verbannung auch die Kapu ziner. Vom Spezialcommifsär gedrängt, ertheilte' näm lich das Generalcommissariat den Befehl, dieselben auf zuheben und zu deportieren. „Am 16. August, sagt unser Klosterarchiv, wurden die Klöster der ??. Kapu ziner von Mals, Schlanders und Meran aufgehoben und deren Mönche in andere Klöster deportirt

.' Mit welcher Grausamkeit und Grobheit man dabei vorging, geht daraus hervor, daß Hosstetten in Meran und Mals mehrere Wagen vor das Kloster auffahren, die bereits im Schlafe befindlichen Mönche aus ihren Betten reißen, auf die bereit gehaltenen Leiterwagen werfen und weiter führen ließ. Die armen Väter kamen theil weise auch nach Bozen in Arrest. Ebenso brutal Ver suhr Hosstetten gegen den Weltklerus, indem er die einen Priester dahin, die andern dorthin verbannte. Die Stadt Bozen erlitt um diese Zeit

auch der berüchtigte Hosstetten, die andern zwei waren aus Tirol nämlich Vincenz von Gummer, vor mals Adjunkt beim Kreisamt in Bozen und Johann Graf von Sarnthein, vormals Kreiscommissär in Schwaz; beim Etschkreiscommissariat mit dem Sitz in Trient war nur ein Bayer als Beamter angestellt. Die Stadt Bozen erhielt neben diesem Landgericht wohl noch ein Stadtgericht, das aber eine sehr beschränkte Bedeutung hatte, wie auch das sogen. Inspektors für das Zoll wesen nur die in der Stadt errichteten Zollämter berührte

3