24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_01_1927/AZ_1927_01_19_5_object_2647681.png
Page 5 of 8
Date: 19.01.1927
Physical description: 8
wird ent- „.iiu'ttd dem stattgshabten Augenscheine ge» x!i^Ansuchen der Elsa KuechlumAdaptierungs- rbciten im Hotel „Stern' wird -befürwortet. Baugesuch Jakob Ladurner wird zur ^oervorlage rückoerwieseir. Baugesuch Viktor Ja kl wird genehmigt, ie privatrechtllchen Einwendungen jedoch auf den i^üsweg verwiesen. ?.1S Ansuchen desselben um Zudeckung eines .'ik-s des Stadlbaches aus dessen Kosten wlrd da- genehmigt, das; «die Eintragung des Eigen- !à>z zu Gunsten der Stadtbachinteressentschastder ^meinde

Part» nliizen am Bahnhofplatz verwendet. Das Baugesuch Emil Blast wegen Vergrößerung ciuci- Werkstätte wird befürwortet. Das Ansuchen des Matthias Trat ter um den au eines Johlenmagazins an Stelle des heutigen iMchuppens m der Hallergaffe wird genehmigt. Michzoitig wird Herr Tratter aufgefordert. den> «rovisocischen Schuppen längs der Hallergasse zu nijernen und ihn durch eine neue Konstruktion mit wem kleinen Dache zìi ersetzen. Das Ansuchen des Jgnaz Ladurner, Reichen- achgtisse, zum Einbau

der G. P. v, die im Eigentum der Gemeinde stehende Lahnwiese erhìilr und Peter Ladurner hinwieder gegen Abtre tung des nötigen Grundstreisens längs der Par zelle S Im Tausch den nach der Systemisierung der «traße verbleibenden Teil der G. P. 9 erhält und der Gemeinde sür dm Mehrwert 4080 Lire bezahlt. Die Bewässerungskanäle, Grenzmauern usw. werden von den Grtmdeigentümern erstellt. Der Ehesbauingenleur des Bauamtes bringt zur Kenntnis, daß am.?. Jänner von ihm mit den In teressenten der Stadtbäche und Bewässerungsanlagen

des Kronprinzen stattfinden, einen Beitrag von 2S0 Lire zuerkannt. ^»iilichkeiten und Ställe für Großvieh, entfpre- h-iid der Stückzahl. , Zur Systemisierung der Karl Wolf-Straße wer- ^ ' die vomc,Bauamte mit den Grundeigentümern ^ .ntin Ladurner und Peter Ladurner abgeschws- Liitorial-Anlelhezeichnung. Das Personal der ehe- . maligen „Etschwerke' und jetzigen „Azienda Elet trica Consorziale' hat zur Littorialanleihe insgesamt den Betrag von 34.000 Lire gezeichnet. Volkstümliche Vorlesungen beim tgl

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_09_1927/AZ_1927_09_23_3_object_2649219.png
Page 3 of 6
Date: 23.09.1927
Physical description: 6
3 L., Paulo Waldner „Sigler' 3 L., Krämer 2 L-/ Ä. Kogel 3 L., Lino Paino 3 L., Pension Tschoner 3 L.,- Giov. Oberrainer 3 L., Giovanni Alber 3 L., Arturo Ladurner 10 L., -Fratelli Frasnelli 3 L., Luigi Gutweniger 3 L.. M. Kuppelmieser S L., Maurizio Egger 3 L., Giuseppe Grissemann S L., A. Plant 3 L., S. Scheler Stein. Steg 3 L., Mena Oberzinner 2 L., Gius. Wielander 3 L., Simone Mosmeir 5 L.< Giovanni Werner 3 L., Giuseppe Hesse 2 L., I. R. Schöner 3 L-, Giovanni Masten 3 L., F. Pedot 3 L., Leo Merkel

3 L., Kirchlechner 2. Lire, Rest. Ladurner 2 L., Cafe Wieser 3 L., M. Etz bach, P. Aurora 3 L., Al. Oesterreicher Witwe 3 L., A. Wernegger 2 L., I. Nosek 3 L., Giuseppe Hschenberger 10 L., Giovanni Senn 3 L^, Gius. Pircher 3 L., Giovanni Mablknecht 3 L., SchAtzy- ögg 3 L., Giovanni Zitt 3 L., Eitler 3 L., Ant. Pizzarda 3 L., Vittorio Gobbi 3 L., A. Bern- thaler 3 L., Tobia Runggaldier 3 L., Pechlaner 20 L., Carlo Pcchlat 3 L., R. Stanzel 2 L., Frau Peternader 2 L., Carlo Oberhuber 2 L., Otto Waibl

2 L., I. P. Rösch S L., Kuprian, „Batzenhäusl' 2 L., D. Tehelean 3 L., Abart L. 3 L., I. Rizzi 2 L., Lichtenturn-Ladurner 3 L., Jolanda di Costanzo 3 L., M. Götz 2 L., Fr. Gerhard Sobor 3 L., Oberhaminer 2 L., Pens. Berger 3 L., Prader 2 L., Oberhammer, „Engl. Hos' 2 L., Vogel 2 L., Pens. Ortler 1 L., Grand Hotel Meranerhos 3 L., Emil Kohn 2 L., N. N. 2 L., Fr. Fiegl 3 L., Merangoni 3 L., Fran cesco Desilvester 3 L., F. Turri 3 L., Cristiano Mwhlknecht 2 L., Giuseppe Pillon 2 L., Flor. Müller

Cast Gestern nachmittags gegen 3 Uhr wurde der Vizekonlinandant der.Staddpolizei, Balduzzi, in das Gasthaus Ladurner unter den Lauben ge rufen, wo sich ein schwer betrunkener Arbeiter eingefunden hatte, der die Kellnerin umarmen wollte und Krawall machte, als man ihn daran hinderte. Der Mann — es handelt sich um den Gepäckträger Mario Borgogna — bot einen recht unerquicklichen Anblick, da er unter den Lauben mehrmals zu Boden gefallen war und dann mit blutendem Kopf und beschmutzten Kleidern

, gröhlend und johlend ins Gasthaus Ladurner eintrat und trotz aller Vorstellungen des Wirtes und des Vizekommandanten Bal duzzi sich nicht entfernen wollte. Schließlich mußten zwei Polizisten den Borgogna gewaltsam ins Wachlokal transportieren, von wo er in sicheren Gewahrsam gebracht wurde, um seine» Rausch auszuschlafen. Beleidigung der Sicherheitsbehörde Am Abend des 18. September begannen in der Nähe der Kärabinierikaserne in Lana sechs Burschen allerlei Lieder anzustimmen, die Be leidigungen

2