133 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/05_08_1916/SVB_1916_08_05_7_object_2522630.png
Page 7 of 8
Date: 05.08.1916
Physical description: 8
noch nicht erfolgt. „Reichs post.' KerSndernngen tv der Kordtiroter Rapuxiner Grdeusprsvinz. Nachdem iu letzter Nummer nur die Veränderungm von Bozen unter- gebracht werden konnten, bringen wir heute die vollständige Kapitaltafel: Jnr.Sb cuck: Exprov?. Angelus Stummer nach Bozen, Vikar und P arr- Prediger. ?. Florentin Ainhauser nach Klausen, Guardian. ?. Joses Cupertin, Lektor. — Brixen: A Lorenz Br. Thöninach N-umarkt, Guardian und Pfanprediger. ? Thomas Bill. Gerster, Guardian. Ezechiel Ronkat. Vikar

. Berard Mldt, Direktor der Herz - Jesu Bruderschaft. Maria Storz nack Brixen. Hieronymus v,.?^^,und V. Theodor Pfister nach Klausen. — vrn? . kommen: ?. Angelus Stummer. Ex- ^ lnzial als Vikar, Pfarrprediger und Mag. ' ^'US HailvonderMtffion. k.CamUBröll.— Tiroler BolkSblatt Meran: ?. Angelikus Unterkofier, Vikar. Oelberg- Prediger. ?. Konstantin Brugger nach Innsbruck, Provinzial. V. Erasmus Ferdik nach Brixen. — Neumarkt: ?.^Hlarion Valentin nachj Eppan, Guardian uud Direktor des dritten Ordens

. ?. Ig, naz Hauptmann nach Lana, Guardian und Pfarr prediger. ?. Marian Habersatter nach Eppan, Pfarr- pre iger in St. Pauls. ?. Joses M. Abs nach Klau sen. — Eppan: ?. Ulrich Braun nach Klausen, Vikar und Novizenmeister. ?. Zyprian Zwick, Ka techet. ?. Kamill Bröll nach Bozen. ?. Franz Xiv. Plangaer nach Lana. — Schlünders: ?. Ama däuS Ruez nach MalS. — Lana: ?. Anizet En- nemoser nach Braunau, SonntagSprediger. ?. Amat. Bogt nach Eppan. — Klausen: ?. FruktuosuS Graß nach Innsbruck, Vikar

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/08_07_1916/TIR_1916_07_08_3_object_1953906.png
Page 3 of 4
Date: 08.07.1916
Physical description: 4
1916 . Samstag, den 8. Juli Seite s ' Monate Juni eingelaufenen Naturalspenden hatten einen Wert von 24.613 ^ 41 k, wäh rend der Wert der an die Tiroler Front und an die auf italienischem Boden stehenden Hee resabteilungen geleiteten Liebesgaben in der Statistik mit 98.35V X 01 k ausgewiesen er scheint. Ein Denkmal zu Ehren Conrad von Hötzen- dorfs. Aus Klausen wird uns gemeldet: Unweit Klausen auf einem weit nach Süden ausschau enden Vühel im Layenerried erhebt sich seit kurzem ein Denkmal

zu Ehren des General- stabschef Conrad v. Hötzendorf's, wahrscheinlich das erste dieser Art in Tirol. Auf einem Bün del von 4 kräftigen Stutzsäulen, die von einer gemeinsamen Kapitälsplatte überdeckt sind, er hebt sich ein Adler, den Kopf scharf gegen Sü den wendend, zu seinen Füßen die Tiroler Fahne, die er wehrhaft zu schützen berufen ist. Das Denkmal ist insgesamt 7 Meter hoch und wirkt äußerst imposant. Es ist ein Werk des Bildhauers Valentin Eallmetzer, derzeitigen Bürgermeisters von Klausen

noch die Begünstigung, gefangene Russen zu halten, behördlich entzogen. Ein Rebenfernd. In einer der letzten Räch te wurden im Ampfingergute nächst der Reichs straße, 2 Kilometer unterhalb Klausen, in sie- »Die 208 „Ja, es ist höchste Zeit, daß alles anders werde!' sagt Enzio vor sich hin, und er fängt ganz ruhig, un heimlich ruhig zu arbeiten an. Bald hat er seine Augen auf dem Tonmodell, bald auf dem Marmor. Ganz genau studiert er die Linien, die er nachzubilden hat, und freut sich seines Schaffens

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/08_07_1916/BRC_1916_07_08_3_object_151698.png
Page 3 of 4
Date: 08.07.1916
Physical description: 4
L 01 k ausgewiesen er- Ein Denkmal M Ehren Conrad von Hötzen- 5arfs. Aus Klausen wird uns gemeldet: Unweit Klausen auf einem weit nach Süden ausschau enden Bühel im Layenerried erhebt sich seit kurzem ein Denkmal zu Ehren des General stabschef Conrad v. Hötzendorf's, wahrscheinlich das erste dieser Art in Tirol. Auf einem Bün- bel von 4 kräftigen Stutzsäulen, die von einer gemeinsamen Kapitälsplatte überdeckt sind, er hebt sich ein Adler, den Kopf scharf gegen Sü- den wendend, zu seinen Füßen die Tiroler Fahne

, die er wehrhaft zu schützen berufen ist. Das Denkmal ist insgesamt 7 Meter hoch! und «irSt äußerst imposant. Es ist ein Werk des Bildhauers Valentin Gallmetzer, derzeitigen Bürgermeisters von Klausen. Wenn friedliche Zeiten kommen, wird bis zum Denkmal eine Weganlage geschaffen werden, da der Platz von hervorragender landschaftlicher Schönheit ist und für alle Zukunft eine Stätte historischen Gedenkens bleiben wird. Vaterlandsverräter. Vom Gerichte des k. u. k. Militärstationskommanidos Trient wurden

, die bei den Bauern als Feld arbeiter beschäftigt sind» y.icht befolgte, M einer Geldstrafe von 200 Kronen verurteilt. Ueber die Strafe hinaus wurde dieser Bäuerin noch die Begünstigung, gefangene Russen zu halten, behördlich entzogen. Ein Rebenfeind. In einer der letzten Näch te wurden im Ampfingergute nächst der Reichs straße, 2 Kilometer unterhalb Klausen, in sie ben Pergeln die Reben abgeschnitten. Daß der Missetäter es genau auf dieses Gut abgesehen hatte, geht aus dem Umstände hervor

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_10_1919/BZN_1919_10_14_3_object_2463444.png
Page 3 of 4
Date: 14.10.1919
Physical description: 4
wird gesucht. Eintritt sofort. 6 7293 Feines Stubenmädchen, das nähen kann, wird für Herrschaftshaus ges. 3 7387 Selbständige Köchin, die auch etwas Hausarbeit verrichtet, wird bei guter Behandlung und hohem Lohn gesucht. Neutsch. Grünwaldhof, 1. Stock. ? 7397 Anstand. Mädchen, welch, koch. Kann u. Hausarbeit verrichtet, wird auf IS. Oktober oder 1. November gesucht. 3 7440 Einfache Kellnerin, der deutschen u. ital. Sprache mächtig, wird nach Klausen gesucht. Angebote mit Photographie und Lohnanspruch

an Simon Somvi, Gastwirt „Blaue Traube' in Frag (Klausen). 5 742g Tüchtige Köchin wird b. hohem Lohn und guter Behandlung bis 1. November auf den Berg gesucht. Lauben 21. 7483 Zahntechniker, in Gold- u. Kautschuk-Arbeiten tüchtig, wird auf 1. Novbr. oder sofort gesucht. Dr. Carlo Lachmann, Trento, S. Marco S, 2. Stock. 3 4412 Tüchtige Verkäuferin, mit guten Zeugnissen, deutsch u. ital. sprechend, sucht baldigst Posten. Näheres Kapuzinergasse 22, 3. Stock. 3 7ZW Krankenpflegerin/gefetzte Frau sehr gut

. 3 7362 Zu verk.: Tritt-Nähmaschine Singer. Moser, Erzh. Heinrichstr. 1 part. 7367 Großer kupferner Waschkessel sowie fast neuer Petroleumofen preiswert zu ver kaufen. Klausen, Haus Nr. 4, 1. Stock. 2 7282 Flöte mit Silberklappen zu verkaufen. Gilmstratze 2V, parterre links. 7282 1 weißgestrichenes Bett, 18V L., zu verkaufen. 3 7383 Süß gepreßte Lagrein-Trestern werden abgegeben. Weiß, Rauchenhof, Dorf. ? 7398 Bruchbänder in guter Qualität bei Ludwig Tachezy „,ur Hygiea'. Laubengasse 38. S 8028

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/19_10_1918/BRG_1918_10_19_11_object_812963.png
Page 11 of 14
Date: 19.10.1918
Physical description: 14
alten Zeit' herrschten^ dch verkehrte von St. Ulrich nach Klausen titim oder zweimal in der Woche nur ein Bot« mW einem Korb auf dem Rücken un9 einem „Zegger' am Arm. Zm Korb waren di« M» kete, im Zegger die Briefpost. Tieser Mann hieß Mendel und wohnte auf dem Cot d«Ä Mureda. Zu ihm mußten in St.. Ulrich hä» Briese hingebracht und bei ihm abgehotk w»y» den. MS Rückfracht nahm er aus! Ktaussn» in seinem Korbe Tabcch Zucker^ Seife und! andere, auch heut« noch von der Landb«oK» kerung vielbegehrte

den mutz. Rach dem ofsizirlten Fahrplan ist dt« Bahr» strecke 31 Kilometer lang, hat 8 Stationen tötfif benötigt von Klausen bis Man ein.« FahrzM von 3 Stunden. Mit einer kühnen Schleife beginnend, Keigß sofort di« Trasse, stets am Berghange El»oe»K^ rechls der schaurige Abgrund, links die strifem Fqtsen. Kaum hat sich der Zug an einen». Berghügel hinausgeschraubt, Leht' es sKoM wieder zum nächsten, übxr hohe Brückerk». scharf« Kurven, durch dichte Kastanienwälder. Nach Passierung kunstvoller TünneN

renovierüngsbedürstig« SMM MMjÜrL einst AnM der Grafen von Wolkenstern. jeM Armenhaus der Gemeinde gleichen ßkankenM^ Nun durchquert bit Bahn sastig-grüne Ais» femnulden, bis zur Station La Pozza, wo 'hi« Holzbildhauerin Katzlattri ihre bekannte» Tierfiguren schnitzt. Der kalt« Wind täM ui# den Höhenunterschied zwischen Klausen (52A Meter) und Gröden (1503 Meter) deutlich spüren. Südlich ragt der mächtige Langkrfek empor, südöstlich die Sella und im Osten ffar» ren die Roth» und Tschierstritzen himmelan. Wir fahren

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/27_07_1912/BRG_1912_07_27_3_object_808916.png
Page 3 of 8
Date: 27.07.1912
Physical description: 8
, FliseurgeschLstsinhaber in Sana, wegen Sitt lichkeitsvergeben zu 2 Monaten schweren Kerker» und einem Fasttage im Monate. —Josef Pallua in Frag bei Klausen, geb. 16. Dezember 1879 in K^slelruth, ledig, Kaufmann, wegen Sittlichkeit,oer gehen zu 2'/, Monaten schweren Kerkers und einem Fasttage im Monat. — Oswald Unterwieser, geb. 5. August 1886 in Zurk (Kärnten), lediger Bäckergehilfe, zuletzt in Brlre», wegen Diebstahl» und schwerer Körperbeschädigung (letztere begangen an einen Wachmann) zu 10 Monaten Kerker». Bozen

. (Versammlung der sozialen Fertenoeretntgung.) Rege» studentische» Leben herrschte heute in unserem Orte. Die soziale Fertenoerelnigung der Studenten der Bezirke Klausen und Kastelruth hielt im Gasthause «zur Snnne' am heutigen Tage ihr, erste dies jährige Versammlung ab. Herr Theol. Kersch- baumer von Feldthurn» begrüßte al» Schristsührer der Vereinigung, hochw. Herrn Kurateu Alber und Herrn Gemeindearzt Dr. Riedl al» liebe Gäste. Zugleich gedachte er auch der leider zu früh ver storbenen Freunde

zurückbrachten und andere aus Schuster» Rappen ihre hochgelegenen Sommerfrischen auf- uchten. Allgemein wurde der Wunsch ausgesprochen, daß man recht bald wieder zu solcher Geselligkeit ich zusammenslnden möge. Wie verlautet sindet die nächste Versammlung am 20. August tm Gaslhause zur Rose' in Klausen statt, verbunden mit einer Katserseter. Schalders, 20. Juli. (StraßenbauVahrn Schal der».) Der große Fremdenverkehr und die sehr bedeutende Holzausfuhr au» den großen Wald- beständen im Schalderertal gaben

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_08_1910/SVB_1910_08_27_4_object_2551976.png
Page 4 of 10
Date: 27.08.1910
Physical description: 10
, auf die wir stolz sind, wofür wir aber auch unseren Herrn Pfarrer großen Dank schuldig sind sür seine Mühen und Opfer, die er unsertwegen und dem göttlichen Herzen zulieb gebracht hat. Wir wünschen nur, daß de? liebe Gott dem Herrn Pfarrer noch viele mildtätige Herzen zuführen möchte, damit er die Schulden des Kirchenbaues bezahlen und das fehlende noch einrichten kann. Klausen, 25. August. (Von unserem hochw. Herrn Dekan.) Seit einer Woche weilt unser hochw. Herr Dekan Val. Thaler wieder in unserer Mitte

, nachdem er sich fast vier Wochen im Schloß Fonteklaus zur Erholung aufgehalten hatte. Der Zustand der Augen des Herrn Dekans hat sich ziemlich gebessert, so daß Hoffnung auf vollständige Heilung nicht ausgeschlossen erscheint, s Wh ! jedoch wird er sich noch einige Schonung auserlegen müssen. Klausen, 25. August. (Bauern, schont doch eure Wälder.) Am Montag, den22.d.M., nachmittags brach über unsere Gegend ein heftiges Gewitter herein, das von einem äußerst heftigen Sturme begleitet war, der, trotzdem

, in dieser Hinsicht sind manche Leute die reinsten Egoisten, die nur an sich denken, die Nach kommen können schauen, wie sie weiterkommen. Und nun zum Schlüsse: In Klausen besteht ein k. k. Forstamt. das die Pflicht und die Macht hat, in dieser Hinsicht Wandel zu schaffen; wir wollen hoffen, daß es in Zukunft eifrig für Schonung der Wälder und Aufforstung der bereit? geschlagenen Sorge treffe. Im übrigen sollten diese Ausführungen den Zweck haben, den Leuten die Augen zu öffnen und sie zu mahnen, die Forstkultur

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/27_05_1911/BZZ_1911_05_27_4_object_362016.png
Page 4 of 16
Date: 27.05.1911
Physical description: 16
Rosengartcnstraße ist projektiert. Die Vorarbeiten sind schon ziemlich weit gediehen. Das Projekt nimmt den Ausgangspunkt von der Station Blu- mau; sie führt mit einer Abzweigung nach Völs über Tiers zum Karerpaß und bildet so die Fort setzung der schon von Vigo di Fassa zum Karerpaß im vorigen Jahre fertiggestellten Automobilstraße nach Bozen im Anschluß an die große Dolomiten straße. Schloßrestanriernng. Der Turm und die Ruine des Schlosses Branzoll oberhalb Klausen, genannt das Stadthauptmannsschloß, ging

am 15. dS. M. durch Verkauf aus dem Besitze des bekannten Burgenforschers, Professors Piper in München in die Hände des Putznermüllers I. Lintner in Klausen über. Als Kaufpreis wird die Summe von 7000 Kronen genannt. Lintner wird die Burg, das all bekannte Wahrzeichen Klausens, stilgemäß als altes Ritterfchloß ausbauen, wobei ihm ein Entwurf Hos rat Pipers als Grundlage dient. Wie verlautet, hat Professor Edgar Meyer seine bewährte künstle rische Beihilfe zugesagt. Es ist hiedurch Gewähr geboten, daß bald ein zweites

v/ssckt msn in cter kslbsn ' 2sit uvicZ c,kns k/Iüks tsclellos rein. > z / ritterlicher Zugbrücke ist geplant. Die innere Aus schmückung wird in möglichster Stiltreue und Echt heit erfolgen. Klausen wird hiedurch um eine Sehenswürdigkeit reicher sein, wenn auch mancher Maler der pittoresken Ruine nachtrauern dürfte. Soldatenexzesse. Am 22. d. nachts machten zwei Soldaten in Trient in der Via della Tore einen Heidenlärm. Von einem Wachmann zur Ruhe ermahnt, zogen sie die Bajonette, worauf

13