35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/01_03_1934/Suedt_1934_03_01_6_object_581043.png
Page 6 of 8
Date: 01.03.1934
Physical description: 8
, da das Gebiet nicht bloß im Sommer zu prachtvollen Höhen wanderungen einladet, sondern auch im Winter Ausgangs punkt für- Skitouren in den Sarntaler Bergen bietet. Weinkost im Bozner Rathauskeller. Wie alljährlich fin det auch heuer wieder unter dem Ehrenschutze von Unter staatssekretär Marescalchi im Bozner Rathauskeller eine Weinkost statt;, die eine lebhafte Beteiligung erwarten läßt. Zur Kostprobe gelangen Faß- und Flaschenweine und dies mal auch ganz alte Weine Südtirols. Es liegen be reits

beginnen. Aus Brixen. Für den Bau der Zinggener Brücke wurde das Projekt des Bozners Abfalterer gewählt. Die Brücke, die aus Holz hergestellt wird, erfordert einen Aufwand von rund 80.000 Lire. — Die Riesenkrippe des Bozner Bett messer wurde nun nach Brixen gebracht, wo sie km großen Saale der fürstbischöflichen Hofburg zur Ausstellung ge langt. Realversteigerungen beim Tribunal Bozen. Der Besitz des Alois Romen in Eppan, zum herabgesetzten Ausrufungspreis von 6050 Lire; des Josef Wohlgemuth in Tramin

Automobil nach Bozen kam. Es find nun rund 35 Jahre hex, feit auf den Straßen Bozens das erste Automobil zu sehen war, das der Besitzer der 'Pen sion Ouifisana in Gries. Herrn Mathefen, sein Eigen nannte. Was das für ein Aufsehen war, als ein Wagen ohne Pferdegefpann mit ziemlicher Geschwindigkeit und noch grö ßeren: Lärm durch die Straßen fuhr, kann man sich leicht vorstellen. Nach dieser ersten automobiliftischen Eroberung des Herrn Mathefen erwarben bald mehrere andere wohl habende Bozner

ein italienischer Sender. Wenn auch seine Kapa zität nicht groß ist, so reicht sie doch hin, um den Boznern den Auslandsempfang oft recht unangenehm zu stören. Denn die deutschen Bewohner Bozens haben an den italienischen Sendungen des Bozner Senders naturgemäß leinen Gefallen. Und die Regierung trägt peinlichste Sorgfalt, daß der Bozner Sender auf seine Aufgabe der Verbreitung italienischer Kul tur und Sprache nicht vergißt. Diese Sorge geht so weit, daß selbst dann, wenn die Sender Italiens Opernübertragun

gen aus dem Deutschen Reiche (Bayreuth, München) oher aus dem Salzburger Festspielhause vermittelten, der Bozner Sender von diesen Uebertragungen ausgeschlossen war. Nun ist scheinbar ein Wandel eingetreten. Der Sender, den man auch in Bozen recht gut hört, hat am - v. M. in deutscher Sprache gesendet. Freilich handelte es sich bei dieser Sendung keineswegs um eine Förderung der deut schen Sprache oder Kultur, sondern um eine sehr traurige politische Sache, nämlich den Konflikt

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/28_03_1925/BRG_1925_03_28_6_object_816145.png
Page 6 of 10
Date: 28.03.1925
Physical description: 10
den Kürzeren zog und sowohl die Mutter als auch Schwester verletzt wurden und sich ins Krankenhaus begeben mutzten. Die kampflustigen Geschwister wurden von Organen der öffentlichen Sicherheit in Hast genommen. Beschlagnahmte Lebensmittel. Am Bozner Mittfastenmarkt wurden bei einem Händler 11 Kilo Wurst, bei einem anderen 5 Kilo Würste und bei einem dritten 4 grotze Laibe Käse we gen Ungenießbarkeit durch die Lcbensmittel- polizei beschlagnahmt. Die Zwölfmalgreiener Musikkapelle hielt am Samstag

Lkriabins „Vers la Flamme' stand außer- halb des Rahinens, in, Stile Schönbergs, aber viel- teicht mit Chopin noch im Zusammenhang. Die Ausführung des Programmes war vollkommen im wahrsten und ganzen Sinn des Wortes. Die psy chische Interpretation erinnerte wohl an Meister Pembanr. Meninotcchnisch war Bachs Präludium und Fuge eine Höchst bewundernwerte Leistung. Den erindruck auf die Zuhörer können wir dem Münchner Tagblatt bestätigen: „Atemlos und mit Andacht lauschten die Zuhörer.' Eugen Brauns

Haltens von Geflügel ohne niagistratliche Bewilli gung; 1 Partei wegen Städtbachverunreinigung. Po», Sonntag auf Montag verhafteten die Karabi- nicri 2 Individuen wegen Trunkenheit. Bon einem Pferde geschlagen und an beiden Beinen verletzt wurde aus dem Bozner Mtt- fcrstenmarkt der Haus- und Realitätenbesitzer Karl Nägele vojn Untermais. Der Verl'cjtzhe mußte mittels Auto in das Bozner Kranken haus gerächt werden, wo er verbunden wurde. Hierauf konnte Nägele in, Auto wieder nach Hause fahren

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/30_07_1923/TIR_1923_07_30_3_object_1988925.png
Page 3 of 6
Date: 30.07.1923
Physical description: 6
Katholiken Stadtrat Pohl, Generaldirektor Reichen berg er, Stadtrat Richter, Kommerzial- rat Wenzel, Msgr. Prof. Dr. Weber, übgeordneter Bobek, Oberreiseleiter Prof. jednidzek, zahlreiche Welt- und Ordens priester usw. Den Nachmittag widmeten die deutschböhmischen Gäste der Besichtigung der Aadt und des Kurortes, um sich abends in dm Sälen des Hotels Schgraffer bei frohen Nufikklängen mit den Mitgliedern der Fremdenoerkehrskommission und Freunden aus den Bozner Gesellschaftskreisen zusam menzufinden

sich alle Teil nehmer der Romfahrt fühlen. in Bozen unter einer gleichgesinnren Bevölkerung zu weilen und wieder die deutsche Muttersprache hören zu können. Die Treue und Anhänglichkeit der Siidtiroler zu Glauben und Volk sei so festgefügt und unerschütterlich wie die stolzen Berg? dieses Landes. Er dankte den Bozner Arrangeure» für die so ungemein warme Aufnahme und bezeichnete den Aufenthalt in der Waltherstadt als einen der Glanz punkte der au eindrucksvollen Ereignissen so reichen Reise

, die in der Begrüßung des Kathokkenbundes >m Vatikan durch den Papst ihre Krönung gefunden hatte. Mit einem launigen Lob auf die Bozner Sonne und den Bozner Wein und mit dem Wunscl>e für einen befriedigenden Abschluß der gan zen Fahrt, verabschiedete sich hieraus Bischof Dr. Glossauer von den einzelnen Gruppen. In markigen Worten feierte Generaldirek tor Reichen berz er die gastliche Stadt Bozen, wo sich die deutschen Gäste aus der Ferne sofort als unter Brüdern und Freun den weilend, gefühlt hätten. Besonders

auf uns deutsche Katholiken, die wir in de? Hei mat die schwersten Kämpfe führen, hat der treuherzige Willkomm der Bozner, denen wir in Not und ^eS> die Bruderhand reichen, riefen Eindruck geübt. Der Redner erinnert? an Andreas Hofer und Bruder Willram, diese Lichterscheinungen deutscher Treue und schloß seine stürmisch akklamicrten Ausführungen mir dem Rufe: Heil dem deutfchen Bolkc m NorÄ und Süd! Nach einer Würdigung der Verdienste Bischof Gloffauers um die Romfahrt durch Stadtrat Richter, begrüßte Abg

. Bobek lJungbunzlau) in einer von nationalem Geiste durchwehten Rede namens der Deut schen Böhmens, Mährens und Schlesien die Stadt Bozen und deren Bewohner: Reise leiter Prof. Herrmann rühmte die sorg fältigen Vorkehrungen der Fremdenverkehrs kommission. worauf Kanonikus Gamper auf die felsenfeste Glaubenstreue des Süd tiroler Volkes hinwies und die Gäste bat, in ihrer Heimat zu berichten. ^>ß die Bozner in Herz und Sinn die alten geblieben sind. Noch lange blieben die Versammelten in anregend stem

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/29_12_1914/TIR_1914_12_29_3_object_127190.png
Page 3 of 4
Date: 29.12.1914
Physical description: 4
. krisgsweihnachtsbescherungen. In erhe bender und stimmungsvoller Weise wurden in den verschiedenen Bozner Krankenanstalten und Reservespitälern für die oerwundsten und kran ken Soldaten die Kriegsweihnachten gefeiert. Die Spenden waren in überaus reichlichem Maße eingelaufen. Was warmsühlende Her zen und hilfreiche Hände-zuwege bringen konn ten. das haben in Bozen die verschiedenen Da- inenkomitees, sowie viele Bozner Privatperso nen bei diesen festlichen Anlässen wieder aufs neue bewiesen. Alle bekannten nnd unbekann ten Spender

aufzuzählen, würde der Raum un seres Blattes nicht gestatten. Auch würde es schließlich wohl nicht im Sinne der Spender lie gen, für derartige Dankabstattnngen an die Kämpie'' mr unier Vaterland große Lobhrim- nen zu ernien. Die Weihnachtsfeiern in den Bozner Spiläleru krönten das rastlose Liebes- wirken der Bozner in wahrhaft erhebender Weise. Die verschiedenen Komitees taten mit größtem Eifer das Ihrige und waren von dein Bestreben beseelt. den Soldaten angenehme Weihnachten zu bereiten

, welchen uns hochw. Pater Ba silius leistet, sei recht herzlichst gedankt. Am Christiag nachmittags boren der junge Sänger chor des Bozner karh. Gesellenvereines den kranken nnd verwundekelt Soldaten in der Pension „Quisisana' einen schönen Weihnachts- nachmittag. Sie brachten ihre herrlichen Chöre in wirklich meisterhafter Weise zum Vortrag. Fr!. MW Berti beherrschte in wunderbarer Weise das Klavier uud brachte auch entzückende Lieder zum Vortrage, Herr Heinrich Jordan brachte wieder in benbekannter Weise

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_03_1913/SVB_1913_03_08_7_object_2514457.png
Page 7 of 10
Date: 08.03.1913
Physical description: 10
der hiesigen Gesellschaft beschäftigt sein werden, Gefangs- und Kammermusik- Vorträge, launige Duo. Szenen, musikalische Vor führungen u. f. f. Touristeuausflug «ach Gppau. Die «emon Bozen des Oesterreichischen Touristenklubs nternlmmt Sonntag. 9. d. M., nachmittags einen «usflug nach St. Michael-Eppan zum Besuche der oortigen Sektionsfiliale. Die Bozner Klubmitglieder enutzen den um 1 Uhr 26 Minuten von hier ab« gehenden Zug. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Abendzuge. Da der Bozner Photo-Klub der Sektion

seine Mitwirkung zugesichert hat, wird es möglich ein, den Teilnehmern eine Serie prächtiger Dolo- miten-Lichtbilder vorzuführen. Zu diesem Zwecke zat Herr Hotelier Zelger seinen Saal zur Ver fügung gestellt. Die Vorführung findet um 3 Uhr nachmittags statt. Die Touristeuhäuser der Kozuer Kerg- welt zur Gsterzeit. Dem Bozner Wintersport ausschusse ist es gelungen, sür Ostertouristen und Wintersportler die Bewirtschaftung bezw. Offen haltung einer Reihe von unter normalen Ver hältnissen leicht zugänglichen

Anlagen Hundebefitzer die Hunde auf dieser Promenade an der Leine zu führen zaben und Dawiderhandelnde der Bestrafung zu- geführt werden müßten. Kon Krämpfe« befallen. Am Donnerstag, 8 Uhr abends, eilitt am Bozner Bahnhofe ein Mann heftige Krampsansälle. Die Freiwillige Rettungsgesellschast brachte ihn inS Krankenhaus. Verunglückt. Am Mittwoch fiel in Brixen einer 75 jährigen Frau ein großer Gerüstbock auf den Unterleib, wodurch sie schwere innere Ver ätzungen erlitt. Die Verunglückte wurde nach Bozen

7