221 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Page 24 of 30
Date: 01.09.1901
Physical description: 30
, k. l. Beamter, in. Frau u. Bernhard Cohen, Kaufmann, München Tochter. Wien Ferdinand Strauß, Kaufmann, München Dr. Fescl, Arzt, Coburg Wilhelm Finke, Ingenieur, Stuttgart' Dr. Emil Kohn, Advokat, m. Fran, Wien AlbertnS Stern, Ksm., Hitjocker i. Hannover MarcuS Ott, Ingenieur, München Arnold Lukacs, Budapest Ludwig Schmied, Ingenieur, München I. Klimck, Kaufmann, Wien B. Hcschwenter, Jngolstadt Moriz Weil. Kaufinami, Frankfurt a, M. Mich. Jott. Carl Aug- Kirchner, Beamter. Wien Dr. M, Richter, Leipzig

Emil Martinot, Landesgerichtsr., Alton a a. E Ulrich Sckader m. T., Weißenfeld Hugo Müller, Fabrikant m. T., Riga, Nußl. Richard Hoffmann, sind, jnr., Hamburg Dr. G. Hoffmann m. G., Hamburg Nicolei Bergholz, St. Petersburg Dr. Hugo Velicogna, k. k. Gerichtssetretär, Mödling b. Wien Simon Kavaszenski, Nedaktenr, Wien Magdalena Butters, Priv. in. Begl., Meran Franz Lifil, Wien Franz Schreiber, Wien Georg Hartmann, BreSlau Mist Kate Scrcombe, England Agnes Hase, Stuttgart Kate Scrcombe, England

, London R- Fritzen, Laudschastsmaler, Elberfeld Josef Anheier, Pfarrer, Kaiferzerch Oskar Schuhmann, Hirschberg Adols Robitschek m. G., Wien Antou Schreiner, Prokurist, Prag Oscar v. Albori, Beamter, Trieft Antonie Pctrovsky, Kausmannsg., Prag Anton Kozar, Ober-Revident der Südbahn in. Fam., Wien Maria Stefani, Lcderg., Pergine Anna Ladstettcr, Bozen Emil Bendie, Schöneberg O. Moranitz, Braunschwcig Dr. Max Lieberinann m. G., Hamburg Richard Boll, Privat m. Fam., Wien Carl Batton, Musiker, Wien Franz

Gruber, Wien Alois Pohl, Kaufmann, Wien von Gcrnerth, Landesgerichtsrath, Wien Edelheim, Meran Freifrau v. Ungelt r m. T., München Otto von Krumhaar in. G.. Berlin Frau Bertha Schwarz, Wien Marie Montner, k. k. Stiftsdame, Wien Melanie Lefevre, Private, Wien Bernard Kugler Frau Rosa Escher m. T., Triest Eduard Rußizke, Seeuudararzt, Wien Franz Goerger m. G., Kaufmann, Coblenz Emil Davidor, Ksm., Hildesheim Alois Bnrggartter m. G., Leoben Richard Herzl, Kaufmann, Paris Rosa Ettel m. T., Uhrmachersg

, Ingenieur, Szeged Gottlob Lamparter, Prof. m. Fa m-, Stuttgar W. Weidner. Kaufmann, Nürnberg Emil Ziegelitzer, Apoth., Charlottenburg Herm. Buchholz, Referendar, Berlin Robert Morton m. G., Florenz Frau Hermiue Flug m. Sohn, Wien M. Lieblein, Triest Dr. Vittorio Tedeschi, Triest Lajos Schwan, Kaufmann, Budapest Robert Schlegel, Berlin Alex. Beisso m. Fant., Italien Fritz Singer. Schriftsteller m. Fam., Wien Dr. C. Lehmann, Oberlandesger.-Präsident, Hamburg

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_14_object_672790.png
Page 14 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
Stein n. Fainilic, Düsseldorf Aiartin Schröder, Leipzig Dr. Friedrich Diugcldey, Darmstadt Dr. Schunbl, Wien Dr. Altmauu, Wien Ai. Manafse, Berlin Sigm. Politzcr, Wien Dr. Albert Pociisgen, Düsseldorf Dr. Kurt Herbst, Neapel Dr. Hans Driefch, Neapel Max Vogedes, geb. Obernnciiizrath, Berlin OSkar DilSheimer, Aschaffendurg Wilhelm Lnbbcniayer, Freiburg Dr. Josef Redlich n. G., Wien Alois Ulrich u. G., Wien E. Weinberger, Carlsrnh JulinS Salz n. G., Berlin Eb. Busch, Maiinheim G. SaunderS, Wien Emil

Tanbclcr, Prag Emil Buiicl-Fcdei'ii, Prag Dr. Th. Weis;, Prag Robcrt Näckc, Freibnrg Fcrd. Bölking, Landau Dr. Kleinschmidt, Hamburg Frl. Schmidt, Sulden Dr. Karl Skotuitzcr, Wien Dr. Sturm, Zicchtsanwalt, Naumburg Karl Bücheutacher, Fürth Pros. Dr. Ernst Violen, Tübingen D. Kosztovits, Belgrad Emil Weinberger, Wien Nev. G. Henniker Gotley, England Dr. Julius Wachtel, Leipzig Ernst Rubacke, Halberstadt Squire, London Miß Higginson, London Wilh. Golderniaiiii, Frankfurt Dr. E- Kirberger, Frankfurt

Dr. Dnx, Dresden Oskar Prebitsch, Wien Dr. Freitag, Wien David Hellinger n. G., Breslau Schulte, Breslau Laudau u. G., Geucralkonsnl, Berlin Dr. W. Sobernheini, Brelan Hugo Eisner u. G., Berlin Dr. Eduard Ludwig, Wien Miß Sharlaud, London Miß Hinion, London Frau Emil Barenther u. T, Asch Rüdel u. G., Kiel Joh. v. Klobnitzky m. G. u. Süchte, Budapest Dr. Karl M. Herrmaiiii, Prag Mrs. Eoopland, London Robert Herfnrth, Eheinnitz Freitag u. Familie, Wien Gabriel n. Fainilic, Wien Dr. Jguaz Dnx, Wien Marie

, Berlin Dr. G. Eamis, Padna Dr. Laz, Berlin Lnd. AtteuSberger, Kfm., München Hans Herhager u. G., Aiünchen Dr. Alex. Eger, Hofrath u. General - Dir. der Südbahn, Wien Albert Seligmann, Hof- n. Ger.-Adv., Wien Heinrich Blume u. Familie, Wiesbaden Dr. Wolf n. G., Heidelberg Frl. Schreiber, Krenznach S. Birtner, Ingenieur, Wien Dr. Adolf Zolles, Wien Dr. Roos m. Familie. Speyer Air. n. A!iß Bitbrock, London Emil Rumbold, Wien Dr. Max Fritsche, Berlin Leoniel, London OSkar Borges, Wien Charles Fonld

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/14_05_1912/TIR_1912_05_14_2_object_161228.png
Page 2 of 8
Date: 14.05.1912
Physical description: 8
. Am Wetterhäuschen bei der Talferbrücke waren heute um die nämliche Zeit wie gestern W Grad Cel sius abzulesen. Ei» mißglücktes Mordattentat. Vor kurzem wurde in Bozen der Südbahnschlosser Johann Lüben aus Avio von seinem Posten enthoben. Nach seiner Meiiumg war die Entlassung über Veranlassung des Partieführers Emil Otto ersolgt. Libera sann nun aus furchtbare Rache und hielt am letzten Frei tag mit einer eigens hiezu geschliffenen Feile Vor paß. Nachdem der Partieführer in seiner Wohnung nicht zu finden

war, begab sich der Schlosser m ein Gasthaus, in welchem Emil Otto sich befand, und setzte sich an einen benachbarten Tisch. Plötzlich er hob sich Libera von seinem Sitze und führte mit der Feile einen Hieb gegen Emil Otto, der zum Glückr infolge Intervention zweier fremder Gäste etwas abgeschwächt wurde und nur eine schwere Rißwunde von der Stirne bis zum Nacken zur Folge hatte. Emil Otto flüchtete, die Gefahr erkennend, aus dem Gasthause und eilte um Schutz zur Polizei-Haupt- wache. Libera folgte

nach, konnte jedoch den Emil Otto nicht mehr einholen. Er wurde schließlich von der Polizei entwaffnet und verhastet. Das von Z. Libera benützte Mordinstrument ist wie erwähnt eine dreikantige Feile mit Handhabe und 15 Zentimeter Stichlänge, scharf zugeschliffen und wäre vollkommen geeignet gewesen, den Tod des E. Otto wrbchu- führen. Abgängiger Lehrling. Der Eisendreherlchrüng Konrad Rizzi. welcher in Bozen in der Lehre nch be fand. ist seit !, Mai abgängig. Falls dessen A'iftM- haltsort jemand bekannt

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_05_1912/SVB_1912_05_15_6_object_2511783.png
Page 6 of 8
Date: 15.05.1912
Physical description: 8
. Mordversuch aus Rache. Am Freitag verübte der Schloffer Johann Libera aus Aviv in einem hiesigen Gasthause ein Attentat aus den SüdbahN'Partiesührer Emil Ott, indem er diesen mit einer dreikantigen, scharf zugeschliffenen Feile u erstechen versuchte. Glücklicherweise gelang es zwei fremden Gästen, im Augenblick des Attentates dem Attentäter in den Arm zu fallen, wodurch die Gewalt des Stoßes abgeschwächt wurde. Emil Otto erlitt eine schwere Rißwunde, die von der Stirne bis zum Nacken reicht

. Ohne das Dazwischen treten der beiden Fremden wäre Emil Otto ganz sicher getötet worden, denn die 15 Zentimeter lange, chars geschliffene Feile war ein höchst gefährliches Mordwerkzeug. Libera verübte das Attentat aus Rache. Er war kürzlich aus den Diensten der Südbahn entlassen worden und glaubte, daß der Partieführer die Entlassung bewirkt habe. AuS Rache dasür wollte nun Libera den Partieführer ums Leben bringen. Libera wurde von der Polizei verhastet und dem Kreisgerichte eingeliefert. Der Attentäter

Hausbesitzersgattin, 42 I. Anton Stampel, verehl. Lehrer, 34 I. 20. Maria Hohlbrugger, Schneidermeistersgattin, 72 I. 21. Anna Götsch, Tischlermeisterswitwe, 70 I. Georg Mayr, led. Taglöhner, 37 I. 22. Johann kodo, led. Knecht, 48 I. 23. Alois Fössinger, verehl. Privat, 74 I. 24. Cacilia Treibenreif, Polierskind, 17 Monate. Emil Mutinelli, led. Schlosser, 18 I. Karl Ritter v. Tschusi, 72 I. 26. Alois Pfeifer, led. Privat, 82 I. 28. Charlotte Rosatti, led. Privat, 64 I. 30. Viktoria Doretta, Witwe, 70 I. Agnes

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_08_1903/MEZ_1903_08_15_11_object_621677.png
Page 11 of 16
Date: 15.08.1903
Physical description: 16
Wolfs, Stadtban-Rat, Hannover Ernst Wegener, Rechtsanw.. Hannover Dr. Zur. Carl Hoffstaedt, Staatsanwalt, Gleiwitz, Preußen Adolf Hirsch, Priv., New-Iork Dr. jur. Joses Giglio, Italien Emanuel Gerli, Priv., New-Iork Leda Givernand „ „ Theodor Sohm m. G., Oberland.-Ger.-R., Rostock, Mecklenburg Frl. Flora Korschel, Priv., Berlin Frau Elise Glanzmann, Priv., Trieft Emil v. Simonfsy m. T. u. Begl., Ungarn Frl. Vally Seydel, Priv.. Berlin Maxim. Spitzkopf, Kaufmann, Wien Emanuel Figari, Privat., Rom

Frau Olga Martienssen, Priv. m 2 Töchter, Hamburg Emil Gerh. Pick, Fabrikant m. Fr.. Wien Paul Wölfel, Priv., Wittenberg Jacques Neblinger, k. k. Oberinspektor der Generalinspektion der k. k österr. Staats bahnen m. G., T. u. S-. Wien Exzell. v. Kamptz, Generallleutenant z. D., Berlin Moritz Bretschneider, k. Niedcrländ. Konsul m. G. u. T., Kairo Ada von Albori. Private, Trieft Anna Cestnik, Private, Trieft L. Matthaei, Oberlandesgerichtsrat mit G.. Poseu (Preußen) E. Suermondt, Notar, Rotterdam

Fräulein H. Suermondt, Priv., Rotterdam Emil Huffman?, Geheimrat, m. Frau u. T., Berlin Fräulein Cäcilie Heilbronn, Berlin Rudolf R. von Slatin-Pascha, Generalmajor und Generalinspektor von Sudan. Sudan Dr. Alfred Heimann. Rechtsanwalt mit 2 Kinder und Begleitung. Preußen Erika Dreyer, geb. Freiin von Hofmaun, Berlin Ferdinand Valentin, Priv., Lüneburg Max AM, Privatier mit Fam., Wien Otto Löwenthal, Rechtsanwalt m. G-, Altona Exzell. . Gräfin Therese Wurmbraiidt mit Bedienung. Graz ' Hotel Wielandhof

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/15_09_1901/MEZ_1901_09_15_17_object_598748.png
Page 17 of 18
Date: 15.09.1901
Physical description: 18
Fleischnian», Lehrer in. G.. Wien Emil Kranewltter. Monteur, Innsbruck Adolf Kertep, Ehemiler, Manikür b. Franks. Eurt Noetzel in. G., Hauptmann, Gnaschwil^ Adolf Rosenthal, Beamter, Naggvarad llng. HanS R. von Stark in. Bruder, Wien H. Oberrauch, cand. forest.,Cortinad'Ampezzo Sigmund Grünwald, Reisender, Wien K. MobiuZ, Professor, Direktor d. Zoolog. Museum in. Tochter, Berlin Theodor Wolss, Rechtsanivalt n. ^iotar »i. G., Dresden Frau von Gerstseldt, Rom Frau Dr. Steinmaun, illom General Lause, Berlin

(1166 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 1. bis 8. September eiugetroffen. Ilebertrag von der I. il. Xll. Liste 1156 Parteieil mit 1948 Personen. Un. Doz Dr. Giulio Ascoli ui. G, Genua Clemens da Pazzo, S. Stefauo Alois Danä, Hohenems Johann Kofler, Wirth. Jereuten Marie Guidle, Lalldeck Giovanni Zantin, Barcy Tomasi Earressani. Rom Eavaliere Ettore Ealderare. Veroua Fried. Weßinger, Bankbeamter, München Emil Kirchner, k. b. Kriegsgerichtsrath, Landan, Pfalz Fritz Kirchner, !. Amtsrichter

. Wiggers, Fabrikant m. <i>., Hannover Horaz itraSnopolsli, k k. Hosrnth n llniv. Pros. in. Fani., Prag Earl Hehsinann, Gerichtsassessor, Göttingen Herin. Thomaiiii, Rechtsanwalt, Götüngen Geza Tangel. Jiigenienr, Szeged Gottlob Laniparter, Pros. in. Fam , Stuttgart W. Weidner, ^ausmauu, Riiruberg Emil ,'jiegeliher, Apoth., Eharlottenbnrg Herin. Buchholz, Reserendar, Berlin Robert Morion m. Florenz Fran Hermine Fing in. Zohn, Wien !v!. ^ieblein. Trieft Dr. Vittorio Tedeschi, Triest LajoS «chwarz

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/13_09_1901/MEZ_1901_09_13_13_object_598676.png
Page 13 of 14
Date: 13.09.1901
Physical description: 14
Oberhäuser, Berg K. Stämmel, Naney Paula Zliößler. Brnneck Dr. Wilhelm Fischer, Graz Anialic Bruuuer, Bergrathswitwe, Cilli Joses Weudl, Wien Josef Pelz, Zeichner, Wien I. Zeillinger, Privatier, Wien Zied. Bernhardt, Magistrats-Ob.'Ossiz., Wien Zangerle, Innsbruck Als. Zeleutte, Wien Ziensny, Lüueburg Franz Paker. Lehrer Emil Mischek. Linz G. Herzog, Prosessor. Nojenheim Ludwig Kräututr m. G., Brauereibesitzer. Blumau Heinrich Wittluger m. G., Wie» R. Dirnböck, Graz Josef Mlcken, Tapezierer, Brünii

ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 1. bis 8. September eingetroffen. Uebertrag von der I. u. Xll. Liste 1156 Parteien mit 1913 Personen. Innichen mit Wild bad (Fortsetzung.) lln. Doz. Dr. Giulio Aseoli m. G , Genua Clemens da Pazzo, S. Stefano Alois Danä, Hohenems Johann Kvfler, Wirth, Jerenten Marie Guidle, Landeck Giovanni Zantin, Barcy Tomasi Carressani, Rom Cavaliere Etwre Calderare, Verona Fried. Weßiuger, Bankbeamter, Büinchen Emil Kirchner, l. b. Kriegsgerichtsrath, Landau, Psalz Fritz Kirchner

m. Tochter, München Paul Elements, Paris Dr. Theodor Schullot, Advokat, Wien Nench. Wiggers, Fabrikant m. G., Hannover Horaz Krasnopolski. k. k. Hofrath u. Univ.- Prof. m. Fam., Prag Carl Hehsmaiin, Gerichtsassessor, Göttingen Herm. Thomann, Nechtsanwalt, Götlingen Geza Tangel, Ingenieur, Szeged Gottlob Lamparter, Pros. in. Fam., Stuttgart W. Weiduer, Kausinailii, Ätüruberg Emil Ziegelitzer, Apoth., Charlottenburg Herm. Buchholz, Referendar, Berlin Robert Morton in. G., Florenz Frau Hermine Flng in. Sohn

13