20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/29_09_1904/SVB_1904_09_29_7_object_1948181.png
Page 7 of 8
Date: 29.09.1904
Physical description: 8
. Präsident o. Tschurtschenthaler begrüßte namens der einladenden Kammer die Erschienenen, worauf Bürger meister Dr. Perathoner den Zweck der Versammlung besprach. Baurat v. Chabert gab die erforderlichen tech nischen Aufklärungen, worauf die obengenannten Führer der Schweizer Interessenten über die bisher von der Schweiz rücksichtlich der anzustrebenden Ver bindung mit Tirol unternommenen Schritte Mit teilung machten. Aus ihnen ging hervor, daß die Schweizer den Ausbau der Vintschgaubahn

aus das lebhafteste begrüßen, daß sie denselben aber auch wenigstens in der Strecke Mals—NauderS als uner läßliche Vorbedingung des Anschlusses des Schweizer . Schienenstranges an die tirolische Grenze betrachten. ES sprachen noch Reichsratsabgeordneter Hau eis, Hofrat Jahoda, Dr. Baron Sternbach, Doktor Christomanos, VerwaltungSrat Brunner, Gemeinderat Maurer und Bürgermeister Greil, welch letzterer namentlich die Interessengemeinschaft Nord- und Südtirols in dieser Frage betonte, worauf die oben erwähnte

Resolution von allen anwesenden öfter reichischen Interessenten einstimmig zur Annahme gelangte, was von der Versammlung mit lebhaftem Beifalle begrüßt wurde, in den auch die Schweizer Interessenten einstimmten, die unverholen ihre Be ' friedigung über die einmütige und entschiedene Stellungnahme Tirols in der Frage des Schweizer Anschlusses äußerten. Bürgermeister Dr. Perathoner versicherte sodann in Erwiderung auf Bürgermeister Greil, daß auch Deutsch-Südtirol jederzeit einmütig für die Bestrebungen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/21_03_1938/DOL_1938_03_21_2_object_1138616.png
Page 2 of 6
Date: 21.03.1938
Physical description: 6
der Duce in der Ehrentribüne Platz genommen hatte, gab S. E. Starace das Zeichen zur Fahnen hissung. Dann begannen die Rciterspiele, an denen Ilingfaschisten, Hcereskavalleric, sowie die Offiziersreitschulc Tor di Quinta teil- »ahmen. Die prachtvollen Darbietungen fan den den vollen Beifall des Duce und der Zuschauermasse». Dem Duce wurden, ^ils er nach Beendigung der Uebungen den Sport platz verließ, von den Reitern und von der Zufchauermengc begeisterte Ovationen dar gebracht. Schweizer Gten.nnmiöver

an der Teffiner Grenze. R o m. 10. 'Mir,;. Zwischen dem 21. und 26. März sollen im Kanton Tessin große Grenzschutzmanövcr der Schweizer Armee abqchaltcn werden. Strenge Maßnahmen verbieten der Bevölkerung, sich den von den Truppen besetzten Gebieten zu nähern. Es ist das erste Mal. das; militärische Hebungen in solchem Ausmaß an der italienischen Grenze stattsindcn. „Wenn diese Nachricht sich bewahrheitet', be merkt „Giornalc d'Italia'. so kann sie bei der italienische» Nation nur größic llcbcrraschung

Kantoir Tessin in der Nähe der italienischen Grenze könnte nichts anderes bedeuten, als einen Gesiiiiiungswechscl der Schweiz gegenüber Ita lien. Ilnd von einem solchen Gesinnungswechsel könnte die italienische Nation nur mit lebhaftenr Bedauern Kenntnis nehmen. Da obendrein die Meinungen oftmals durch Tatsachen hcroar- gcrufeu werden, könnten diese Manöver in den Schweizer Gemütern das Gefühl einer Be drohung durch Italien aufkommen und damit feindselige Einstellungen entstehen lassen

2