234 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[ca. 1924]
Dolomiten Dobbiacco (Toblach) : Pustertal, Hochetsch - Italien, Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510881/510881_4_object_4629328.png
Page 4 of 5
Place: Merano
Publisher: Poetzelberger
Physical description: 1 Faltbl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Toblach <Region>;f.Führer
Location mark: I A-36.092
Intern ID: 510881
UTA. S&Rrr A & 9 _X A - 3£..o<9.2_ Hotelverzeich ►•; « Dobbiaco (Toblach)-Bahnhof : Grand Hotel Toblach . D; .j Hotel Germania Hotel Ampezzo -.y / .... Hotel Bellevuef ^ TßsSfR Hotel Europa . A ; I. . is tn;LV;,> Hotel Alpenrose . . . . . Zwischen Bahnhoi und Dori: Hotel Hermann . . . ... Dobbiaco (Toblach)-Dori: Hotel Gold. Stern Hotel Schwarzer Adler . . *. Gasthof Mutschlechner . . . ms Pension komplett Zimmer mit 3 Mahlzeiten . von Lire 55.— bis Lire 80. von Lire 40.— bis Lire 60.- V'f

^Dn Lire 35.— bis Lire 60.- . von Lire 35.— bis Lire 50.- .) jVqn Lire 30.— bis Lire 50.- / von Lire 30.— bis Lire 45.- von Lire 30.— bis Lire 65.— von Lire 35.— bis Lire 60.- von Lire 35.— bis Lire 45.- von Lire 30.— bis Lire 45.- Dobbiaco (Toblach)-Umgebung: Grand Hotel Ploner, Schluderbach von Lire 50— bis Lire 70.— Hotel Croda Rossa, Schluderbach . von Lire 45.— bis Lire 65.— Hotel Toblacher See von Lire 30.— bis Lire 37.— Gasthof Pircher von Lire 30.— bis Lire 35.— Gasthof Herrnegger von Lire

30.— bis Lire 35.— Hotel Garni Sonnenhof. nach Übereinkommen. (Am Toblacher Bahnhof gelegen.) * In der Vorsaison bis 10. Juli und der Nachsaison ab 1. September wird von obigen Preisen ein 10—15°/o Nachlaß gewährt. Fremdenverkehrs- u. Verschönerungsverein Dobbiaco (Toblach) (Societàpro Dobbiaco) Pustertal,Hochetsch,Italien(Prov.Trento) lilllllllll llllllll lllllltllll I lillll Hill IIIIMIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIM Hill IIIIIIIIIIII Wo der Großglockner und der Großvenediger seine Ausläufer an die Dolomiten

Siedlungsstätte für Dolomitenbesucher wurde. Seit einem halben Jahrhundert besucht internationales Publikum dieses Dorf, welches vom modernen Hotel bis zum bescheidenen Touristenheim seinen Besuchern Gastfreundschaft bietet. Durch seine Lage auf freundlicher Ebene läßt es das be klemmende Gefühl der Bedrücktheit nicht aufkommen. Unter andern weilten hier zur Erholung: der deutsche Kaiser Friedrich Wilhelm (1887), König Milan von Serbien, Königin Maria von Neapel, Kron prinzessin Stephanie und der ermordete

und eine große Anzahl freundlicher Villen. Am Bahnhof stehen eine Reihe erstklassiger Hotels, die sich um die Dolomitenstraße gruppieren. Eine halbe Gehstunde von hier erreicht man auf voll kommen staubfreiem Wege den herrlichen Toblacher See (Hotel, Restaurant und Kahnvermietung), zu dessen smaragdenen Fluten märchenhafte Dolomitentürme in jäher Flucht abstürzen. 12 km von Dobbiaco (Toblach) liegt Carbonin (Schluderbach) inmitten eines Kranzes herrlichster Dolomitengipfel. (Station der Dolomitenbahn

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_06_1935/AZ_1935_06_19_4_object_1861995.png
Page 4 of 6
Date: 19.06.1935
Physical description: 6
unter gebracht: Benedetti Arrigo, Hotel Excelsior, Via reggio; Degiampietro Vitalianno, Hotel Salego, Siusi; Di Lernia Savino, Hotel Universo, Venezia; Fratnik Mariano, Hotel Pagano, Vittoria Capri; Gargiulo Gildo, Hotel Morgana, Capri; Jakob- sohn Werner, Hotel Esperia, Firenze; Mencarelli Giovanni, Hotel Savoia, Bagni di ChiaNciano; Moser Lodovico, Grand Hotel, Cefennatico; Ro solali! Eugenio, Palare Hotel. Santa Cefarera Terme; Stabilini Vincenzo, Hotel Europa, Varese; Tancredi Carlo, Grand Hotel, Terme

di Cakciana; Wurmböck Erberto, Grand Hotel Pisa. Das nächste Schuljahr beginnt am 15. Oktober. Anfragen um Programme und Prospekte sowie Gesuche um Ausnahme müssen bei der Schulleitung oder bei der Kurverwaltung eingereicht werden. Aus àev Geschäftswelt Die „Industrie- und Handelszeitung' Nr. 24 vom 16. ds. bringt unter den zurückgelegten Gewerben in hiesiger Gegend: Haeberli Adolf, Merano, Via Cavour 3, Fri seursalon, Verkauf von Parsumerien etc.; Höll- rigl Alois, Risian- 50, Schuhmacher; Rossi Maria

, je doch nicht bezahlt. Die Baumann erstattete hierauf die Anzeige wegen Betruges. Leìmgruber wurde zu 8 Monaten Gefängnis, 1000 Lire , Strafe und zur Tragung der Prozeßtosten verurteilt. Die Strafe wurde vom Gerichtshof als getilgt erklärt. « « I « « I » « »» à è « Kurhau»: Taglich großes Nachmittags-Konzert. Hotel Posta: Palmengarten täglich abends Tanz. Ristorante Luarazze (Ex Fallgatter): Donnerstag, Fronleichnam, abends Tanz auf der herrlichen Terrasse bei freiem Eintritt. Theaterkino: „Die Drotträgerin

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_02_1935/AZ_1935_02_03_4_object_1860409.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1935
Physical description: 8
Friedrich L. Freytag in voller körperlicher und geistig,er Rüstigkeit seinen 75. Gebuvtstag. Frey tag wurde in Bad Homburg 18kl) geboren und widmete sich nach e>m?r gründlichen Schul bildung dem Hobelfache. Er kam ins Grand Hotel des Bains in Sazon les BainS in die Lehre. S-einie weitere Ausbildung genoß er in dein ersten Hotels in.ZrMkrM/^ England/. Holland ,' .'üttd Belgiens Äik ì?'JììWn aMNti^SrieML'Mà a^ObèN keilner im Holland Hotöl in Baden-Baden, nach her in verschiedenen Hotels in Deutschland

und in der Schweiz und mit 20 Jahren versah er be reits den Posten eines KassivrS und Ches Reoeption im Grand Hotel in Brüssel. Foehtag war bei d>er Erössnung des Amencan Hotel in Amsterdam als Gerani tätig und 1S33 bei Adlon und Todt Direk tor des französischen Restaurants aus der Welt ausstellung in Amsterdam. Nach Schluß der Aus stellung kam Herr Freytag als Geschäftsführer in das woltbekaimde Hotel du Nord in Köln a. R., wo er bis zu seiner Heirat mit Frl. Eugenio Sim- son blieb. 1386 kaufte er gemeinsam

mit seiiven Schwiegemeltern das berühnrt,? Hotel „Zum Schwan' in Frankfurt a. M., wo Bismarck 1L71 den Frieden schloß. Das Hotel ging infolge semer guten Küche und Führung glänzend. Im Jahre 1893 kam Fveytag mit sein«r Frau zum ersten Mal nach Merano und kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm «in erstklassig/es Hotel nach Schweizer Art zu machein. Er hatte damit großen Erfolg, doch schon nach drei Jahr<en ver lauste er das Hotel an Herrn Dr. Nrnschink und übersiedelte nach Franlsurt

a. M. Aber mit 36 Jahren gefiel ihm das Privatisisren nicht und so kaufte er 19l)4 seinen geliebten Meraner Hof wieder zurück. Nun kam di» große Zeit sür Me- ranos Aufschwung, wozu der Hotelier Freytag sehr viel beigetragen hat. Freytag baute ein neues Hotel an den Meraner Hof an, stattete es mit allem Luxus und Komfort aus und nannts es Grand Hotel. Das gan^e Haus wurde in ar- inieàm Eisenbeton gebaut, so daß alles seuer- und wassersicher war und schon nach kurzer Bau zeit koninte im Februar 1906 das neue Hotel

, aus taelchem das heutig? Meraner „Cit'-Büro hervorging und war län ger« Zeit Präsident der nieugebildeten Sektion Merano des Kgl. Italienischen Automobilklubs. Im Jahve 1921 verkaufte Frey tag d>en Mera wer Hof und das Grand Hotel an Herrn und Frau Welz und zog sich dann mit seiner Gattin aus seinisn Besitz Rittenstein in Maia Alta zurück. Fneytag, dsr jetzt säst der Jahve in Merano lebt,' ersveut sich in allen Kreisen größter Beliebtheit, er war stets «in großer Förderer d?s àvortes, der ihm zur zweiten

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_02_1937/DOL_1937_02_17_7_object_1145720.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1937
Physical description: 8
wieder an den ge wünschten Startvlatz bringen und ibne» so di« Möglichkeit schaffen, alle Rennen ohne Ueber- anstrenaung mitzumachen. Auch vom Hotel „Alte Pos? in Dipiteno ist ab 12 Ubr mittags ununterbrochene Autoiahrgelegenbeit bis Calic« und Cafateia, nur müllen die Auto nach Calice um 12.30 Ubr das Ziel in Cafateia vasiiert haben, da nach diesem Zeitpunkt der Verkehr für jegliches Fahrzeug, nutzer dem der Rennlcitung. polizeilich gesperrt ist. Die Nennungen für alle Rennen werden big Sonntag. 21. ds.. im Hotel „Alte

unzulüsiig. Bei den Nennungen sind als Nenngebvhr beizuschlietzen pro Bobmannschaft zu 4 bis 6 Mann in der ersten Kategorie Lire 30.—, Bob mannschaft zweiter Kategorie Lire 15.—. für Einsitzerrodler. Damen und Herren, erste Kateg., Lire 5.—. und zweite Kateaorie. nur Herren. Lire 3.—. und für das Zweisitzerrodeln Lire 4.— pro Person. Die Verlosung der Rennummern für alle Nennen ist sofort nach Nennungsschlutz im Hotel „Alte Post'. Zur Austragung gelangen für den Titelträger der Bobmeisterschaft

die grotze, ln Hartholz rahmen gefatzte. kostbare, silberne Meisterschafts plakette und für das Einsitzerrodeln die schone und wertvolle „Coppa Prati'. Für alle Rennen sind autzerdem vom W-Sp.-Verein Vipiteno wertvolle Ehrenpreise ln Aussicht gestellt. Die selben sind mit den beiden Meisterschaftspreisen ab Donnerstag im groben Anslagekenster der hiesigen Sparkasse zur allgemeinen Ansicht aus gestellt. Die Preisverteilungen und Siegerehrungen für alle Rennen finden abends 8.30 Uhr im Hotel ..Alte Post

können in diesen Tagen bei der Schietz- kasie abgeholt werden. Tischtennis Tischkennis-Melsterschaft von Bolzano Bei sehr starker Beteiligung. hauptsächlich auS den Nachvarstädten, fand Sonntag, den 14. Februar, im Hotel Trafoser die die-iährige Bozner Meistersckwft statt. Im Herrenelgzel der Ä-Klasse aelang c» dem Rcqionalmeister Haller Hans. d«n Sieg an sich zu reißen, nachdem ex im Finale seinen Kliibk^meraden Ladurner schlagen konnte. Ter Titelverteidiger Ge org Knall traf im Semifinale, nachdem er die beiden

, für den Zt. Vinzenz- Verein L 50.—. Vereinsnachrichten :: Foto KInb Bolzano. Heute. Mittwoch, den 17. Februar Klubabend im Hotel -Post' mit Thema: Bildbelvrechung der zum Jahrcswettbewerb «in- gesandten Arbeite» und Preisvcrteilung. :: BricfmarkentanschNub Bolzano. DonnerSwtzt, 13. Februar Tanschabend im Klnbbeim. Restaurant Nutzbaiimcr. Gäste sind jederzeit Willkoviwten. : Meraner Briefmarken Taulchklub. Mittwoch, den 17. Jänner, Tanschabend im BereinSlokal Hotel Eitta di Merano. Corsa Drulo. Beginn 8.30 Uhr

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_01_1935/AZ_1935_01_03_4_object_1860036.png
Page 4 of 6
Date: 03.01.1935
Physical description: 6
Kleemann, tritt Herr Oberrevident Johann Piskaner in La gundo, Villa Goldrain. Todesfall In Maia bassa verschied nach kurzem, schmerz lichem Leiden Frau Anna Haidinger geb. Stemmer, langjährige Gouvernante im Palastho tel. Seit zirka 14 Jahren ist die Verstorbene im genannten Hotel tätig gewesen und war stets be strebt, durch ihr aufmerksames Entgegenkommen den Fremden gegenüber und durch verläßliches und ehrliches Arbeiten dem Hause zu dienen. Im Jahr 1923 ist ihr Gatte, der bereits das 2Sjähr

des G. U. F. von Bolzano vorgestellt. Der 7t. ll. F. gibt ein Sludentenblatt heraus Zum Studentenball wird die Presseabteilung des N. U. F. ein Studentenblatt, betitelt „Der Uhu', herausgeben. In dieser Einzelnummer be-- ! finden sich allerlei Skizzen und gelungene Karika turen typischer Persönlichkeiten und Motwe un°-> serer Stadt. Die Sylvefler-Zeieru in Merano Während die Erwartung des neuen Jahres in den meisten Hotels »md in den Pensionen sich in bescheidenen Grenzen abspielte, hatte das Parc- Hotel und das Grand

Hotel Bristol Konzert-Ka pellen engagiert, um den Einzug des Jahres 1935 mit Musik zu feiern. Im Parc-Hotel wurden die Gäste noch durch die lebenden Glücksschweine über rascht, aber der Aufenthalt im Hotel schien den Glückstieren nicht besonders zu gefallen, denn sie suchten mit viel Geschrei zu entkommen. Sehr nett waren der kleine und große Kaminkehrer, deren Erscheinen allgemein als glückliches Omen für das neue Jahr begrüßt wurde. Bei herrlichem Punsch und Krapfen hielt hier das neue Jahr

seinen Ein zug. Im Grand Hotel Bristol sorgten.au ßer der Kapelle noch der Operettentenor Reichàrdt und Frl. Contescu für Stimmung. Herr Reichardt brachte viel Neues zu Gehör und tanzte mit seiner Partnerin einige Grotesktänze. Der Beifall war groß und die lustige Stimmung hielt bis nach Mitternacht an. Im Parc-Hotel gab es außer der Feier für die Gäste noch die traditionelle Silvesterfeier des Personals, eine große Seltenheit, an der aber das Haus Panzer gerne festhält, denn diese Feier ist das sichtbare

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/16_06_1900/LZ_1900_06_16_3_object_3301156.png
Page 3 of 20
Date: 16.06.1900
Physical description: 20
, das „große Einstandsschießen' in Innsbruck um Pfingsten, nämlich vom 25. Mai bis 2. Juni, mit Ausschluß des Pfingstsonntags. (26. Mai) zu veranstalten. Ernennung im Rechnungsdienste. Das k. k. Oberlandesgerichtsprüsidium Innsbruck hat den Rechnungs-Assistenten des oberlandes gerichtlichen Rechnungs-Departements Friederich < Zederfeld zum Rechnungs-Offizial daselbst er nannt. Hotelbrand am Achenfee Am Pfingst- sontag brannte das bestbekannte Hotel „Seehof' sozusagen bis auf den Grund ab. Ungefähr um halb

12 Uhr brach wie es heißt, durch einen Kaminbrand, das Feuer am Dache aus und ergriff Stockwerk für Stockwerk bis zur ebenen Erde. Das Hotel war zum Theil neu einge richtet und zwar an Möbeln, Wäsche ?c und bei einer deutschen Gesellschaft auf 40.000 fl. versichert. Der Schaden, ca. 50.000 fl., ist jedoch bedeutend, umsomehr da die Jremdensai- son begonnen hat. Für bessere Krennerbahn - Verbin dungen. Die Handels- und Gewerbekammer für Mittelfranken stimmte in ihrer am 6. ds. abgehaltenen Sitzung

dem Beschlusse der Han dels- und Gewerbekammer für Oberbaiern in München zu. betreffend die Schaffung besserer Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner. Neues Telegraphenamt. Am I .Juni 1900 wurde ein mit dem k. k. Postamte in Brenner (Bezirkshauptmannschaft Innsbruck) vereinigtes vom 1. Juni bis 30. September Wirksames Staatstelegraphen-Amt mit beschränk tem Tagdienste eröffnet. Gin «enes Grandhste! in SSdtirol. Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel Schweizerhof zu Arco

, hat mit 1. ds. Mts. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavaroue übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 Meter lange, 6 Meter breite Terasse bietet großartige Fernsicht. Laub- und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisber in Folge Mangels au comfortabler Unterkunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkte entwickeln. Hotel - Eröffnung. Am 14. ds. M. wurden

zwei der höchstgelegenen Nlpenhotel? in den Dolomiten, das Plätzwiesen-Hotel (1990 w) und das Grand Hotel Misurina (1800 m) für die heurige Saison wieder eröffnet. Eine Ersteigung des große« Fer- medathurmes wurde, wie man aus St. Ulrich iu Gröden mittheilt, an den verflossenen Pfingstfeiertagen durch den bekannten Alpini sten Hermann Delago, welcher nunmehr in Innsbruck domicilirt, in Begleitung einiger Mitglieder der Bergsteigerriege des dortigen Turn-Vereines ausgeführt. Tollkühne Jagd

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/15_12_1917/BRG_1917_12_15_3_object_806233.png
Page 3 of 12
Date: 15.12.1917
Physical description: 12
werden, den Jugendlichen s „Fürstenhoj' beschädigt wurden. Der alte von weiteren strafbaren Handlungen abzuhallen. ^ Trakt li t unter einer durchgehenden Grana e «und unter dem Truck mehrerer im Walde ! hinter dem Hause platzender Granaten. Stall- _ _ _ r gebäude und Garagen des Südbahnbotels sind Wien. 11. Dez. Der außerordentliche Ge-» .hensalls schwer beschädigt. Vom Hotel „Ger- sandte und bevollmächtigte Minister am dam- j, um i a »» ist der Anbau ..Tolomitenhof' voll- Lnthebung unseres Gesandten ln Dänemark

und Norwegen. Aus dem befreiten Kustertsle. Aus dem Pustertal wird Innsbrucker Blä * tcrn geschrieben: Tiroler Zeitungen brachten kürzlich einige Mitteilungen über in dem nun vom seinem dermaligen Posten in das Ministerium'. Ölungen und Garagen sind großenreils des Aeußern einberufen. arstört. Ter zum Hotel gehörige ..Dolomiten- . azar' ist eine Ruine. Tas Hotel „Belle- ! ne' ist oon niedrere Treffern zur Hälite >. ernichtet, das Hotel „Union' zur Hälfte ein- e.estürzt und zur Hälfte baufällig. Gasthof

„Alpenrose' und „Edelweiß', die stein-Landro. Trei Tage nach der italienische«^''' ..Bahnhof' neben dem Hotel.„Bellevue', nicht zu hindern. Von diesem Schicksal bliebt' , m ,, , - = nur die Kapelle verschont, welche auch hellteI^'lnzth^l-.ieban^e des Bahnh 0 v lowre noch als einziger Ueberrest der einst blühen- 'das M-igazm derbenf wurden durch Acef er den Fremdenkolonie neben Mauern steht. Mit f b^drgt, ebenl^dw ^unchkenen der Braue- d Gebäuden wurden auch die meisten Ein- jdml Hotels .vurden

a>.ch n .luugsgegenftände vernichtet, für deren fl,ununt:ing-;üune vernichtet, welche m Fortfchassung keine Zeit niehr gelassen wurde. '\ c f Uchereu -oos'nung, datz ern serndlrch-r ^ui- Das zweite Opfer waren die Ploner'sche»' ^1 Zbge.oe.jr werden könne und eene G.sthofAnlagen in dem ebenfalls zur Ge-flchnebung nicht möglich er nicht weggebracht ni rinde Toblach gehörigen Schluderbach und worden waren und nach Beginn der Be,chie- d.,s dortige Hotel Sigmundsbrunn. Tiefe .^ng nicht.geborgen weroen tonnbn Gebäude liticu

® e i^ ie ^ un 3 nur l ei i r wenig gc- m Gemärk,.Eima-bianche' und das „Huber- Mehrere Granaten trafen kurz darauf das Dorf selbst. Bon der Hotelkolonie am Bahnhof Toblach hieß es jedoch immer, dieselbe sei we gen der Nähe des Neunerkofels vor der Be schießung sicher. Tie Folge erwies, wie un verläßlich diese im Zivil und Militär aufge stellte Versicherung war. Am 16. März traf eine Granate den neben dem Hotel Germania stehenden Tolomitenbazar und am 9. März erhielt dieses Hotel selbst den ersten Gruß eines 30,3- Ztm

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1936
Physical description: 8
Wirkungen der Klima- und Vegetationsver- hältnisse auf die mannigfachsten Leiden. Neben den Bauern- und Landhäusern erstanden N'.'.u in rascher Folge eine Reihe von Villen, Pensionen und hochherrschaftlichen Gasthöfen, unter dielen als der größte, vornehmste und bekannteste das Kur- Hotel „Austria'; ein im Jahre 1374 gegründeter Kurverein, war nun bemüht, einen konkurrenzfä higen Winterkurort zu schaffen, wozu die Verbeffe rung und Erweiterung vieler Straßen, die Her stellung einer direkten Verbindung

nicht bis ins Herz von Gries vordringen können und südliche Vegetation auch im Winter gedeiht, konnte den Niedergang nicht mehr aufhalten. Auch die Errichtung des Kurhauses, der wundervollen Guncina-Promenade und schließlich der Bergbahn waren nicht imstande, der wachsenden Konkurre«»z Meranos standzuhalten. Aus dem erbitterten Kon kurrenzkampfe ging Merano als Sieger hervor u. Gries mußte sich ergeben. Allerdings hat es auch heute noch, nach Schließung des Kurhauses und Umbau des Hotel „Austria

' in ein Waisenhaus und des Hotel „Savoy' in ein Altersheim, seine zwar zusammengeschmolzene aber treue Schar von Anhängern, die seine köstliche Luft, seine vorn °hme Ruhe dem bunten Treiben der Weltkurorte vorge hen. In letzter Zeit wurde sogar wieder eine Zu nahme des Fremdenverkehrs oerzeichnet und man geht sogar daran, auf dem Guncina eine neue Fremdenherberge zu errichten. Ob es die allerglück lichste Spekulation ist, sei dahingestellt. Hoffentlich eine glücklichere als jene, dem das Hotel Badl

seine Entstehung verdankte. Man glaubte seinerzeit an die Radioaktivität des Talser wassers und errichtete eine Badeanstalt samt Gast Hof, genannt Hotel „Badl'. Die Unternelimunc war nicht besonders gedeihlich und das Bad schloß bald wieder seine Tore, der Gasthof, vom Rück gang des Fremdenverkehres schwer betrofsen, n'.^r- de zuletzt nur mühsam unterhalten und ist nun mit der neuen Bautätigkeit ganz verschwunden. Im Jahre 1925 hat Gries seine Selbständigkeit aufgegeben als es der Stadtgemeinde Bolzano

die. geschichtlichen Begebnisse von Gries. Natürlich beschränkt s-ch die Geschichte der Zone nicht einzig nur auf die der Burg und des späteren Klosters. Auch der Drusus- türm und das Schloß Troienstein haben ihre Ge schichte. An der Stelle gegenüber dem gewesenen Hotel „Badl' war das Annunziaten-Cölestinecin- nen-Kloster, das 1780 von Kaiser Josef Ii. aufge hoben wurde. Zahlreiche Höfe reichen bis 1700 zu rück. Die Stiftskirche wurde im Jahre 1788 eingeweiht. Sie war vom Architekten Sartori aus Sacco pro jektiert

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_05_1938/AZ_1938_05_15_8_object_1871912.png
Page 8 of 8
Date: 15.05.1938
Physical description: 8
Nr 22. Bolzano. B Balilla, letzte Serie, drei Gänge, gelegenheits halber, verkäuflich. Stutz, Via Museo 1. B-1 t?//ene uevKAUi: per lavoro vontlauaUvo oercàlamo attivo serio lotivaotUss!- wo soquisttore e oollsuclators sdets larice, pwo clel trentino. Ollerte ctettsellare preeisàoao ?ooe attività a cassetta 121 à vowos k>udbUcZtà ItàUsna. dilavo Tüchtige Manicure fir Viareggio gesucht, gute Erscheinung, Sxrachkenntnisse. ^ Referenzen erbeten: Sergio, Roma. Hotel Flora. B-3 Tüchtige Gouvernante zu Kinder

), sehr gut nahend, komplett, Lire 350. Zim mert (Hotel Cremona). Telephon Nr. 1S-22. M-17S7-1 Unmöbliert« Zweizlntmer-Wohnung gesucht, «christlich« Angebote, Viale Ottone Huber ;g 2. Stock, links, Lewenbera. M-175Z.K ^»-,^^'?^°Äenlhalt Doppelschlafzimmcr^j Küche, oder Küchenb«nützung, aesucht. Bevor« Zugt San Vigilio, Avelengo. Pr«lsoff«rte un ter „7456' an die Unione Pubblicità Mera- à M-74ZS.K llnmsbll«rle Zweizimmerwohnung, Küche, Bal kon, sonnig, von älterem, alleinstehendem Ehepaar gesucht

. Pasqualini, Pfarrplatz Nr. ö. M.1723S verlih School. seit fünfzig Jahren die bedeu- lenoste Sprachenschul« der w«lt. lehrt Ene. lisch und dl« übrigen Weltsprachen. Abt«. !uyg für Buchführung, Stenographie. Hotel- 'ektttärkurse. Nachhilfe: Jtattenlsch, Mathe matik. Latein für Mittelschüler. Villa Lech, ner. neben der evangelischen Kirche. Pro» menade. M«? S^ejialbllro für Vüromaschinen verschiedener in- u. auslandischer Marken^ jfunstige Teil zahtungen, Okkasionsmaschinen, Reparatur^ werkstätte Zimmert

(Hotel Cremono), Tete ^>hon 16-22. M-17Ä -1 Z.ähmaschinen, deutsche Marken, Rundschtss, vor- und rückwärtslausend, Trittmaschinen, komplett Lire 620.—. Versenkbare, komplett, 7SV.— Lire. Zlwmerl. (Hotel Cremona). Te lephon IS-22. M-17SY-1 Schöne, neu» Monate alte Zuchtsau zu ver kaufen. Via Roma Nr. 68, Maia Bassa. M-I745-1 Aktenschrank, Zeichentisch, Schreibtisch. Speise- de, Zinshäukr. Realburo, Amin. Pichler. ' 12—4 Uhr. Adresse w der Union« Pubblicità Merano. M-1739-1 Leere Dosen verschiedener

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/09_02_1889/MEZ_1889_02_09_9_object_584813.png
Page 9 of 12
Date: 09.02.1889
Physical description: 12
eines regeren und jährlich wachsenden Fremdenzuflusses ist, dafür liefern die Fremdenstationen an der Brenner- und Pusterthal-Bahn die deut lichsten Beweise. Besehen wir uns einmal den jetzigen Fremden verkehr in Toblach. Der schönen Kunststraße nach Ampezzo verdankt das vor Erbauung der Puster thaler Bahn noch wenig bekannte Tobtach das elegante Südbahn-Hotel, welches zum Entstehen der Grtschast Neutoblach den Anstoß gegeben hat. Seitdem , der Zugang ins Ampezzaner Thal durch die erwähnte vorzügliche

Straße für Fuß-und Wagenverkehr leicht und bequem gemacht worden ist, entstand aus dem Gasthof „HSHlenstein' das „Hotel Landro', seitdem füllen sich die ausgedehnten Localitäten in Schlüderbach alltäglich mit Touristen und wurde in Tortina eine Reihe von Hotels geschaffen, welche wahrend der Reisezeit stets über- füllt sind. / Die Fremdenfrequenz in Toblach ist heute auf einer Stufe angelangt, welche kaum jemand geahnt hätte und die sicher ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat. Diesen raschen

Aufschwung geben. Seit dem Bestands der neuen Straße in's Grödener Thal sind auch dort die früheren Gasthäuser zu Hotels erblüht und neue Unterkunftshänser für Fremde geschaffen worden. Line weitere Kunststraße, welche in den letzten Iahren in Südtirol erbaut wurde, ist die auf die Mendel. Der Fremdenverkehr hat sich auf dieser Strecke seit dem kaum fünfjährigen Bestehen der selben so rege gestaltet, daß das auf dem Mendel- passe aus dem früheren sehr bescheidenen Wirths haus entstandene Hotel sammt

Titel „Hotel' beigelegt, ohne zn wissen, welche Eigenschaften hie- zn nothwendig sind. — Gnt geleitete Gasthöfe sind von eminenter Wichtigkeit für die Hebung des Frem denbesuches und ich möchte behaupten, daß gerade zu von ihnen das Werden und die Existenz einer Fremdenstation abhängt, daß sie ihr Werthmesser sind. Es ist daher sehr erfreulich constatiren zn können, daß wir in Süd- wie in Nordtirol eine ganze Menge von Etablissements besitzen, welche, in. rich tiger Erkennnng der Verhältnisse

von einem Hotel auf der Matterhorngrnppe

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_01_1937/AZ_1937_01_12_4_object_2634939.png
Page 4 of 6
Date: 12.01.1937
Physical description: 6
zur Ssite stand. Francesco Kuba, ihr zweiter Gatte, ging ihr vor ungefähr einem Jahre im Tode voraus. Nn terftützt von ihrem Neffen und ihrer Nichte führte sie das bekannte Hotel weiter, stets liebenswürdig und den Wünschen ihrer Käste zuvorkommend ent- sprechend. Als Ehrenpräsidentin der einstmaligen Bürgerkapelle förderte sie dieselbe, so viel sie konn te. Ein besonderer Zug war ihre Hilfsbereitschaft den Armen gegenüber, deren sie zeitweise täglich an die dreißig verpflegte, und die an ihr eine große

, wegwarf. ^ Konzerte ckes Rurorchesters Dienstag. 12. Innner. IS bis IS Uhr 1. Rossini: Othello, Ouvertüre 2. Bacyo: Magyar Abraud 3. Strauß: Der Rosenkavalier. Walzer 4. Verdi: Rigoletto 5. Mendelssohn: Die Fingalshöhle, Ouvertüre 6. Wagner: Tannhäuser. Vorspiel zum 3. Akt Saint-Saens: Das Spinnrad der Ompbale 8. Thomas: Mignon IB « « ik « !i s u « « « « Kurshau: Täglich Tanztee in der Kleinen Bar. Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Bahenhäusl: Samstag, Sonntag und Feiertag Konzert. Voranzeige

, an dem 31 Dopolavori außer einer Schar von Zuschauern teilgenvM» haben. Der prachtvolle Tag auf den SchneesM des Hochtales von Trafoi (1543 Meter), n-ars stens organisiert und Herr Ortler Gustavo ^ Trafoi leitete und beaufsichtigte die WettbeyI im Schilauf zum besten Gelingen. Der Morgen nach der Ankunft wurde der> kognoszierung der Rennbahn nnd dem Traj^i in kleinen Probeläufen, wie Spaziergängen! Schnee gewidmet. Nach dem Mittagessen, weijl im Hotel „Bella Vista' eingenommen wurde I gannen die Rennen

. Der geschickte, gediedene Meister, der ehrbare und verständige Mensch, erfreute sich allseitigen An sehens u. aller Anteilnihme an seinem Leiden. Sie überträgt sich auf die hinterlassene Witwe, die ihn bis zulegt treu gepflegt hatte. Vom Roten Kreuze. Die am Geburtstage I. M. der Königin und Kaiserin von der hiesigen Sektion des Italienischen Roten Kreuzes im Hotel Exzelsior veranstaltete Tanzunterhaltung war sehr gut besucht und hatte auch das erhoffte finanzielle Ergebnis zu Gunsten der beliebten

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_09_1936/AZ_1936_09_19_6_object_1867213.png
Page 6 of 6
Date: 19.09.1936
Physical description: 6
oder Kiichenl nützung, möbliert (mögl. Balkon). Dauermitl Zuschriften mit Preis „K1S1' Unione Pubbli Merano . M S1Z« Die Sprachkurse der Berlihschule sind wieder er öffnet. Einschreibungen und Auskünfte bei der Direktion. Via, Micca 7. B Ve?L«kie«isneF Student wird in Kost und Wohnung genommen in nächster Nähe der Handelsschule. Auskünfte Hotel Maria, Ortisei B §e5ekä/ilickeI Aebersehungen. Gesuche. Abschriften werden an genommen. schnell und billig. Adresse bei Un. Pubbl. Bolzano unter »1SZ6

weis. Versicherungen aller Art. M 277Z! Ksalikäisk»bLi»s F. Aazkl Merano, kornplah Schlösser, Villen. Landgüter zu oerkaufen MlMtMrs s. EWll Merano. Corso Druso ?tr. IS. Telephon lv ^l Immobilien, knpokheken. Wechselkredile Znkassobüro L. Pichler, Merano. Villa Newyo» Pass. Reg. Margh. Realitäten, Hypotheken, A» ministrationen usw. M Z9U Von größerem Unternehmen wird in Schigebi« bevorzugt Dolomiten, größeres Hotel zu pa? ten. eventuell zu kaufen gesucht. Zuschriften M ter .,6237' Un. Pubbl. Merano

M 6A? j Als 1. Hypothek find nur auf größerem Stadl Halts Lire 40.000 und Lire S0.000 zu vergeh Zuschriften „K23S' Unione Pubblicita^MrU 9e»z^à/i5i«^eL kosler, Baumaterialien. Merano. Sportplajz gène Zementwarenfabrikation. Betonrohre »>> ler Art, Portland, Ziegel, Dachpappen Underwood Schreibmaschinenoertretung: für und Reise, sowie Okkasionsmaschinen. SpeW werkstätte für sämtliche Büromaschinen, EM teile. Farbbänder lagernd. Zimmerl (obere menade, Hotel Ritz). Tel. 1622 M Nähmaschinen, fabriksneu. verschiedene veut

Marken. Rundschiff, vor- und rückwärts nci>M 10 Jahre Garantie.' von Lire S00.— auswarf Zimmerl lvbere Promenade, Hotel Ritz> AU phon 1622 ' M LSS^I Nanksagung , Adolfo Garzetta spricht auch im'Namen der Kinder Virginia und Federico, der Schwiegermutter Luise, des Schwagers Emil und , der Schwägerin Apna, des Neffen Angelo, der Nichte Maria Roner, sowie im Namen aller Verwandten siir die anläßlich des Hinscheidens der unvergeßlichen, geliebten Gattin Zäa Garzetta Rödler erwiesene Anteilnahme

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_05_1933/AZ_1933_05_12_5_object_1828790.png
Page 5 of 8
Date: 12.05.1933
Physical description: 8
Freitag. den 12^ Mai 1833. Xt Sette k Me,ano un«i oeàuno k^nsmclSNHVSi'kSki's » Sìsìisìik l^SI'SIKS, SM 3« l^si ^ov?esea<Iv Bremcke ...... 3.463 >ì^Lllftk . . . . ^ » - . « 237 Abreisen .......... 280 <?esoinìs»lil «ter ^r»lcüoltv seit 1. /. 23.225 <Zvsi»lnt2ll1iI 6er àteylìiallstgZs » 356.489 Merano von àer anàeren Seite Pevsonalnachvichten Prinzen als Meraner Gaste. Im Palare Hotel sind abgestiegen: Ihre kai serliche Hoheit Prinzessin Cecilie von Preußen mit Gefolge: S. kgl. Hoheit Prinz

in die Passerstadt abgefahren,-wo vor dem Hotel Emma zur Unterbringung ihres Gepäckes dorlselbst Halt gemacht wurde. Um 10 Uhr wurde die Weiterfahrt nach Tirolo an getreten» wo die Wagen beiin Restaurant Rimmels parkten, während die Aeü^gssellschaft sich zum Schloß Tiralo begab und nach ein gehender Besichtiguna desselben zum gemein samen Mittagessen ins Restaurant Rimmels zurückkehrte. Nachmittags führte sie die Weiterfahrt durch unseren Kurort zum Schlosse Lebsnberg, wo die Schweizer Gaste von Herrn van Rossem

einem Ausflug ins Vinschaau. wo von Burgusio aus die Fürsten burg und das Stift -Marienberg besichtigt wurden. Nach dem Mittagessen im Hotel Post in Malles wurde nach Glorenza und Sluderno weitergefahren und di? Churburg mit ihrer berühmten Rüstkammer besichtigt. Um 17 Uhr gings wieder nach Merano zu rück, wo im Hotel Emma das Abendessen ein-> genommen wurde, dem auch Vertreter der Meraner Behörden beiwohnten. Heute. Freitag, nach dem Frühstück löste sich die Reisegesellschaft auf. Boraussichtlich wer

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_01_1928/DOL_1928_01_28_8_object_1193882.png
Page 8 of 12
Date: 28.01.1928
Physical description: 12
meter. Altfchnee am den Höhen 1 Meter. Neu schnee 10 Zentimeter lBillverl. Windrichtung West, bewölkt, es schneit, Bob- und Rodelbahn im Stand Spriincllchanze benützbar. Eislausplatz asfci!. Skitouren abmhrliir bis ins Tal. s Schneeberlcht ans Fni. Bant Hotel Do'omiti di Brenta in Fai wird vom 27. ds. berichtet: Temperatur —2 Grad. Nordwind, klar Schnee höhe 70 Zentimeter 'Aillchnee 60 Zentimeter lPuiver). Sprunalchanze bis zu 30 Meter, beste Sckgitt»nl'ah» (Schnee gefroren), bester Zugangs- wem

und ihnen aus seiner langen beruf lichen Erfahrung geeignete Ratschläge zu erteilen. Dressanone: Freitag, 27. Jänner. Hotel Jaw- lim (Bahuhof). Drunico: Samstag, 28. Jänner. Gasthof „zur Post'. Dobbiaco: Sonntag. 2g. Jänner. Gasthof „Schwarzer Adler'. Laldaro: Montag, 30. Iämier. Gasthof „Weißes Rößl'. Malles: Dienstag, 31. Jänner. Gasthof „Grauer Bär'. Vipikeno (Sterzing): Mittwoch, 1. Februar, Gasthof „Reue Post'. Merano: Donnerstag. 2. und Freitag, den 3. Februar Hotel „Zentral'. Bolzano: Samsrag 4. und Sonntag

, 5. Feb- rirar. Gasthof „Mondschein'. Lana: Montag. 6. Februar. Gasthof „Schwarzer Adler'. Lhluia iKlausen): Dienstag, 7. Februar, Gasthoi „Bahnhof', pergine: Mittwoch, 8. Februar. Gasthof „Boltolini'. Ora: Donnerstag. 9. Februar, Gasthof „Elefant'. Roverelo: Freitag, den 10. Februar. Hotel „Venezia'. NB Der Vertreter des Orthopädischen In stitutes der auch deutsch spricht wird vom Arzte Herrn Dr Cao Uff Raimondo Ce- laro be> der Ordination begleitet sein 1 b Jahre alt, wird gesucht t Offerte

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/16_03_1938/DOL_1938_03_16_6_object_1138521.png
Page 6 of 8
Date: 16.03.1938
Physical description: 8
gestartet. Gefahren wird in einer Junioren- imd ScniorenNaffe und k,tnn auck in beiden Klassen für Torlauf und AbfabrtSlanf allein genannt werden. Die Nennungen können bis SamS- tag abends im Hotel „Pasta Becchia' in Bipstem» oder auch am Renntage bis 9.30 lthr im Gasthaus am Giobo abgegeben werdeit. Gleichzeitig mit der Slb- gabe der Nennung sind folgende Renngcbührcn Bet* zuschlictzen: Juniorenklaffe: Abfahrt und Torlattf allein vro Person ie 2 3.—. Kombination 2 6.—; Scniorenllasse: fe L 5.—, bzw

. 2 10.—. Verlosung der Nummern vor dem Nennen. Zur AtiStragung gelangt ausser schönen Ehrenpreisen für jedes einzelne Nennen heuer zuui erste» Male der Pokal (Winter- svortverein Bipiteno', der de» drei besten Läuferir eines Skiklubs zufällt, der de» Pokal in zwei Jahren zweimal beim „Jofcsi'-Rennen gctvimtt. PreiSvcr- teilung 8.30 Uhr abends im Hotel „Posta Veechia' in Bipiteno; anschliessend gemütlicher KameradschatlS- abend. Anfällige Einzelheiten werden noch in der SamStagzeitnug bekanntgegeben. Schach

(Bipiteno) mit i; 8. Regalli Binccnzo (Brunico) Gomijo 9 ' 111,0 10 ‘ <2l)0rut ’ ctI1l ’ r Friedrich und Ereli Am Schluffe deS TuriuerS erfolgte die P'rcisver- tetlnng. s Schachklub Vreifanonr. Ai» morgigen Don nerstag. 17. März. Klubabend um 8 Uhr abends mr Hotel „Elefant'. Das Stadtturnier gebt feinem Ende entgegen. Die Herren Enacl und Oberkofler Franz werden ersucht zu erscheinen, da die Punkte ihrer ausständigen Pgrtien sonst den respektiven Gegnern zugcsprochen werden müssen. In den kommenden

Taaen veranstaltet der hiesige Schachklub einen Städlekampf mit Brunico. Derselbe wird voraussichtlich im Hotel ..Elefant' in Bressanone stattfindcn. Es wird darüber noch rechtzeitig berichtet. Euere Sport-Melüunqen Ein wichtiges Wiederholungsspiel im englischen Pokal il’ptfl tiefer in Hndderöfield Vor üdi, iao sich das tapfere drittklasssge ?1ork City nur ganz knapp 1:2 vor dein erstklassigen HudderSfield beugen nmsste. In der Meisterschaft der ersten Liga wurden folgende Ergolmisse gezeitigt

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/29_11_1886/BZZ_1886_11_29_2_object_350286.png
Page 2 of 4
Date: 29.11.1886
Physical description: 4
Generalversammlung ab, ^ m W. Bei verlieren. Sein Herz klopfte zum Zerspringen — es war richtig, dieser Staufer war ein Detektiv, er hatte sich unbedingt verkleidet und sich ihm im „Goldenen Pfau' mit Ueberlegung angeschlossen' Stand er mit Mr. Rosemeier in Taylors-Hotel in Verbindung oder — John Watson starrte plötzlich, als ob er ein Gespenst erblickte, vor sich hin. Wo hatte er nur seine Augen, seinen sonst so sicheren Scharfblick ge lassen? War's nicht dieselbe kleine Gestalt, dieselbe Stimme

, nur etwas heiser offenbar verstellt? „Mr. Rosemeier,' murmelte er, schwer athmend, „wer hätte das gedacht? Ich komme mir vor wie ein Fisch im Netz — wenn der Schuft von Hunt die Hand auf mich legt — bah,' setzte er trotzig halblaut hinzu, „noch sind meine Hände rein, wer konn mir eine schlechte That nachweisen? — Doch n.,ll ich mich sachte um die Ecke drücken. Besser ist besser!' Er wollte den Gedanken ausführen, als drüben Mr. North wie ein Pfeil aus dem Hotel schoß und sich in ein Eab warf, das blitzschnell

mit ihm da vonflog. „Es hat gewirkt!' murmelte Watson, wie ge- bannl stehen bleibend. „Was nun. Mr. Staufer? - ..Ah!' Dieser Ausruf galt einer Begegnung drüben vor dem Hotel, wo iu diesem Augenblick sein kleiner schweizer Freund mit Mr. Hunt zusammentraf. Die beiden Männer wechselten nur wenige Worte mit «iilklider, worauf sie sich an einen der wartenden ^abführn wandten; nachdem dieser ihnen eine ^iirze Aufklärung gegeben, stiegen sie hastig ein und fand im festlich geschmückten Refektorium

dieser Anspruch genommen waren, hatten m dem Augen-1 ^ ^ «... ...x blick just mit einander sich unterhalten, als Mr. zu erlegen. Die vier Jager, welche auf ihn North, aus dem Hotel kommend, seinem Kutscher! Jagd gemacht, brachten das ^hier, welches etwas zugerufen und ins Cab gesprungen war. circa vier Jahre alt ist, zum Bezirksgerichte Dieses Wort machte John große Sorge — es war nach Glurns, um sich dort die Schußprämie zu jedenfalls die leitende Spur der beiden Detektivs ^ Dann aber tröstete

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/30_05_1899/BRC_1899_05_30_6_object_114736.png
Page 6 of 10
Date: 30.05.1899
Physical description: 10
Adelsmatrikel; Ehrendomherr Sebastian Matz, Decan und Stadtpfarrer in Meran; geistlicher Rath Josef Tappeiner, Johanneums-Direetor in Meran; Dr. Roman Wsinberger, Advvcat und Bürgermeister in Meran; I. E.Bauer, Landes- commissär und Referent für tirolisches Schieß- standswesen (auch Schriftführer). Ans dem Curorte GrieS. Das vornehme Hotel „Pension Bellevne' in Gries, in dem Ihre k. u. k. Hoheit Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stefanie und deren Tochter Erz herzogin Elisabeth wiederholt weilten

am Fuße der Erz herzog Heinrich-Promenade mit großen Alpen- tableaux, die Herausgabe eines neuen, reich aus gestatteten Prospektes von Gries in deutscher und französischer Sprache, die Herstellung eines Reclame-Tableaus des Curortes, die Anfertigung eines Kunstblattes für das Tiroleralbum der Pariser Weltausstellung u. s. f. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphen amt in Hotel Karersee wird mit 10. Juni l. I. eröffnet und eventuell bis 30. September l. I. in Wirksamkeit bleiben. Ein Doppelfest feierte

Bauthätigkeit geführt. Das Map länderhaus Feltrinelli und die Firma E. Schwarz Söhne in Bozen lassen auf einer Grundfläche von 40.000 Quadratmetern längs der Straße von Riva nach Torbole, unmittelbar am Ufer des Gardafees ein großartiges Hotel erbauen, und auf einem noch ausgedehnteren Grundstücke derselben Strecke wurde von Dr. Hermann von Riehling in Riva der Bau einer Fremdenpension in Angriff genommen, welche vorgenanntem Hotel an Luxus nicht nachstehen soll. Am Pflügst' sonntag abends wurde ein Knecht

21