336 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_02_1936/AZ_1936_02_21_4_object_1864807.png
Page 4 of 6
Date: 21.02.1936
Physical description: 6
«. der Gesellschaft 30 Jahre. Foglio Annunzi Legali Nr. v« vom IZ. Aebrul V39 Realoersteigerungen, a) Am 1. April, 11 Uhr. si»I belm Tribunal Bolzano die Wiàroersteigeninc, G.-C. IZ^I Telves (Karl Wurxer, Telves) statt Partien, herabgesetzter Ausrusspreis 3000, kvvy ?. und.iovo Lire; Badien 700, 1300, 000 und AZo'^ 940 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt Vero! wurden folgende Zwangsoerflelgerungen bewili^ G.-E 71-1 Dodiclville (Matthias Nenter, Renài Versteigerung (eine Partie, Ausni zprl 640.000 Lire. Vadium

I den Gemeinden Gargazzone und Terlano Enteigniii gen von Grund durchgeführt. Foglio Annunzi Legali Ar. S4 vom IS. Februa 9S2 lleberbot. Die auf Betreiben! der Bodentreditanstl .. .Peronai gegen,Josef -Adami ,in Tettequèree -versteig»! G.-E. 344-2 Terlano (Wohnhaus Nr. 7 usw.) und 76^ Terlano (Acker) wurden vorläufig Johann und Ann Alessandrini in Terlano um 40.300 . Lire zugeschlagi! Ueberbotssrist bis 27. Februar. . 933 Realoerskeigerungen. a) Auf Antrag des Fm Harpf. durch Dr. R. Hibler, wurde

, bis aus den heutigen Tag erhalten ge bliehen. Auszüge aas de« AntMl« Foglio Annunzi Segali Nr. 62 vom S. Aà! 929 Amorlifienmg. Die Prä tur Merano hat das tloe Auszahlungsverbot (Sperre) des in Berlui! ratenen Elnlagebilchels Nr. 4688 der Raisfà, Lana, lautend auf Alois Lanèr, Aerano, Mà Hof (Saldo 12. Juni 1SSS: 4SI2.SS Lire) „A. Da« Büchel ist binnen ö Monaten in der kanzki Merano vorzuweisen und es sind Einwendungen daselbst geltend zu machen. ^ 931 hanSelssache. Unter der Bezeichnung „Toov»^ Produttori Latte

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_07_1940/AZ_1940_07_18_2_object_1879393.png
Page 2 of 4
Date: 18.07.1940
Physical description: 4
, Vipiteno. Caldaio, Laives, Appiano und San Candido. Die Cassa di Risparmio della Provincia di Bolzano übernimmt Spareinlage», Mem-Einlagen zu einem Vorziigszinssak und Konto-Kor- rciiwinlageii: ist Korrespondent der Banca d'Italia und deren Aermittlerin im Valuten- und Clearing verkehr. bei Einholung der Gknehmigungsklausel sür Erportbewilligungen: ist Korreipoànl der wichtigsten Kreditinstitute Jraiiens, sowie aller Aaifseisen- kassen der Provinz Bolzano: führt alle Bank- »nd Kassaoperationen

, Bewahrung von Wert papieren im gepanzerten Tresor mit eingebauten Eicherheitskassetten nach neue stem System usw. Die Cassa di Risparmio della Proàcia di Bolzano fungiert als Bezirtsdirettion des Istituto Federale delle Casse di Risparmio delle Venezie für den Agrarkredit und der Hi>polheke».Mtaltcn von Verona und Trento sür den Boden- uns Meliorationskredit. Sie ist Mitglied der Federatone delle Tasse di Risparmio delle Venezie. Die Cassa di Risparmio della Provincia di Bolzano iührt alle genannten

er bei seiner Tochter Mele, der Angererbäuerin in Teienio. dort ist er auch gestorben. Er hinterläßt die genannte Tochter Adele, den gleichna migen Sohn Giovanni in S. Nicolo di Vizze, vier Enkel und vier Enkelinnen, Söhne und Töchter dieses Sohnes, vier Urenkel und drei Urenkelinnen. Beichtet die LMch«tzbesti »«mell Wàm tmlwà öel zenlkio 'p«is «eres. llovor« o tu vw eoo»1oo»Ie. «mrwpnntleo» ur»«v» cl? lmltstv Io pe»»» «Z'àSàil. le ormsj si servavo à>» KLà». «xkvàtto della rvMàlìà »»- «olut» àel «rvMo « «ìeà

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_06_1937/AZ_1937_06_08_5_object_2637790.png
Page 5 of 6
Date: 08.06.1937
Physical description: 6
Paolo Stiatti gegeben. Hierauf wird das obligatorische Stück „La pelliccia della martora' von Giannini Antona-Traversi gegeben. Darstel lerinnen sind: Barbara Stutz, Umberto Nicolini, Giulio De Teramo, Riccardo Pagliai, D. L. Ca roli. Die künstlerische Leitung hat Titerno inne. Die Bühnenausstattung wird vom szenographischen Zentrum der Opera Dopolavoro von Bolzano bei gestellt, die Möbel von der Firma Facchini und Zenti von Bolzano. ^ Dopolavorisiensahrk in die Romagna. Toscana und Umbria

erdachten und ausgeführten Beschäfti gung?- und Lehrfpiele für die „Figli della Lupa' — die künftige Mutter hat hier gute Mittel in der Hand, ihre Kleinen erzieherisch zu beschäs tigen. Wenden wir uns von dieser der Kunst und dem Kunstgewerbe vorbehaltenen Saalhälste ab, so wartet unser im linken Teil ein nicht minder er freulicher und ästhetischer Anblick: hier sind zwei zum Tee oder Kaffee gedeckte Tische, beide so reizend und appetitlich, daß man nicht weiß, an welchem es schöner wäre

- und Schiffchenspitzen, zur Schau gestellt hat. Man sieht seine Seidenwäsche. Zierdecken und Kissen, Borhänge und Schmuck streisen, Tischgedecke und eine Unmenge von klei nen Dingen, die einem Heim die persönliche Note geben können. Während unseres Rundganges tönt vom Theater pavillon frohes, lärmendes Kinderlachen herüber: es sind die „Figli della Lupa' erklärt die Orga nisationsleiterin, die uns in liebenswürdigster Weise durch die Ausstellung begleitet hat; es wird gerade ein Marionettentheater für sie gegeben

der eigenen Häus lichkeit verlangt wird und noch vieles dazu, was ihr Leben und das ihrer Angehörigen schön und gemütlich machen kann. Turnen, Sport und Spiel sorgen sür eine allseitige Körpertüchtigung und im Umgang mit den „Figli della Lupa' lernen die größeren. Mädchen bereits einen Teil der Anfor derungen kennen, die an die einstigen Mütter ge- stelt werden. Jeder, der Ausstellung und Heim der „Giovane Italiana' verläßt, wird den Eindruck mit sich neh men; dies ist wahre soziale Fürsorge

12