5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_2_object_1858886.png
Page 2 of 6
Date: 27.09.1934
Physical description: 6
gegeben. Silandro Zu Mathias Bachmann's Heimgang Si landra, 85. Sept. Ganz unerwartet ging am Samstag die TraUer- nachricht durch den Markt, daß der Besitzer des Schlosses Schlandersburg und des Gasthofes zum „Goldenen Kreuz' in Silandro, Herr Mathias Bachmann in das Reich der Ewigkeit abberu fen wurde. Wohl niemand hätte ihm die 76 an gesehen, so rüstig und aufrecht, ohne graues Haar, konnte man ihn noch zwei Wochen vor seinem To de unter uns sehen, ja, er machte dort sogar noch eine besondere Probe

seiner Rüstigkeit mit der Sense in seinem Schloßanger-, dabei scheint ihm aber der unsichtbare Sensenmann auf die Schul ter geklopft zu haben, denn 14 Tage später war sein Leben erlöscht. Silandro verliert mit Mathias Bachmann einen der angesehensten Bürger, die zahlreiche Familie ihr treubesorgtes Oberhaupt. Gebürtig von Laces, brachte er es durch Arbeit samkeit und Strebsamkeit zu einem gut bürger lichen Wohlstand. Er war ein Förderer aller ge sunden, wirtschaftlichen Bestrebungen, ein erfolg reicher Oekonom

^und Obstzüchter. Vom Juni 1916 bis November 19Z1 versah er das Amt des Bür germeisters der Marktgemeinde Silandro. Sein friedliebender Charakter, wie seine Hilfsbereit schaft wurden allseits geschätzt und anerkannt, was auch beim gestrigen Leichenbegängnis allge mein zum Ausdruck gekommen ist. Vor der kirchlichen Einsegnung beim Trauer hause. der altehrwürdigen Schlandersburg, spiel te die Bürgerkapelle einen Trauermarsch. Nach der Benediktion setzte sich der außerordentlich lange Leichenzug über die Prätur

einen kleinen Trost in ibrem Leid kinden. Aabjport Zum 2. Radrennen des Venosta. Silandro, 25. September. In Ergänzung des früheren Berichtes über die 2. Radwettfahrt des Venosta der Jugendkampf bünde bringen wir heute das Verzeichnis ver Prämiierungen: 1. Persönliche Prämien erhielten: Der Sieger Menapace Riccardo (F. G. C. San Gia como): silbernes Schmuckkästchen Seiner königl. Hoheit des Herzogs von Pistoia; der Zweite Revenoldi Narciso (Bolzano Zentrum): silberne Zigarettentasche S. E. des Präfekten

und große Silbermedaille des Verbandskommandos Bolzano der F. G. C<; der Dritte Unterholzer Lodovico (Si landro): Tischuhr des Fascio von Silandro und große Silbermedaille des Verbandskommandos der F. G. C.; der Vierte Bettega Silvio (Trento): Tischuhr des Komitees der O. N. B. Silandro; der Fünfte Conci» Ruggero (Marlengo): Uhr des Dr. Raineri; der Sechste Degafperi Br. (Trento): Fahrrad-Utensilien; der Siebente Amplatz Gius. (Bolzano Zentrum): Reise-Necesaire; der Achte Bassetti Luigi (Bolzano Zentrum

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_01_1930/AZ_1930_01_08_5_object_1863512.png
Page 5 of 6
Date: 08.01.1930
Physical description: 6
Mittwoch, den 8. Jänner 1930 «ZllpoN'Zelkung' ^ Seite 5 VsiZvsìs ? Silandro Zur Hochzeit des Kronprinzen Aus Anlas; der Hochzeitsfeierlichksiten un seres Kronprinzen niii der belgiscl>en Königs tochter Maria Jose hat der Hauptort von Mezzo-Venosta, Silandro, reichen Fahnen schmuck angelegt und an der Hauptstraße gibt es fast kein Haus, von dem nicht die Trikolore flattert. Vom Municipio weht neben der Fahne in unseren Staatsfarben auch jene von Belgien, -welche in ihre?» Dreifarb schwarz-gelb

-rot einen seltenen Kontrast zu dem Grün-,veiß-rat bildet. Allabendlich sind mehrere öffentliche Gebäude festlich illuminiert. Zeitweise Schließung des Kinderasyls Infolge auftretender Masern in Silandro und Umgebung hat Herr Eemeindebeirat Nag. Massimilla in Vertretung des beurlaubten Po destà nach Einsichtnahme in die betreffenden ge setzlichen Bestimmungen und nach dein Gut achten des Ufficiale Sanitario verfügt, das; das Kinderasyl von Silandro von: 4. Jänner ab auf die Dauer von acht Tagen

den verehrten Gästen und Wohltätern aus Milano waren anwesend: Hochw. Pfarrer Gallmetzer von Martello, der Podestà von Laces und Martello, Cavezzali, die Gemeindesekreläre Ladurner und Eberhöfer, Ing. Jliama, politischer Sekretär der fascisti- schen Parteisektion Silandro. Die Geschenkpakete waren sehr reichlich lind die Bevölkerung dankt mit den Kindern von Martello der Sektion Milano des Club Alpino Italiano und besonders Herrn Inspektor Bertoli für die erwiesenen Wohltaten lind die MÄhe. Sie versprechen

2