1,525 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_8_object_670313.png
Page 8 of 22
Date: 01.01.1908
Physical description: 22
C. Haberkorn, Pfarrer Pederioa Clara Boschetto Johann Pederiva Maria Rabensteincr Witwe Maria Angermayr Mathias Ladurner Josef, Lichtenturn Weber Auto» Gurschler Hermann Erkert Georg Pirpamer Wwe. Maria Probst Valentin Büharz Viktor Engele.Gottlieb Gögele Mathias, Holzhandlung Herzum Wenzel Spitäler Lina Renner Rohann Handschuh Luise Smukawetz Johann Alber Franz Pohl Ernst, Buchhandlung Huber Anton und Maria Stief Sebastian Gruber Anna Holzner Josef, Photograph Mayreder HanS v. Zamboni Felir v. Lonyay

Josef WandreS Rudolf, Küchenchef Hummer Johann Moser Johann Uebergänger Helene Waldner Johann Lumetzberger Lacktier Franz Spitaler Karoltna Stietka Maria Gfrei Josef Gruber Johann, Schlachlhausaufs. Gauthaler Valentin Trogmann Josef, Nagele Egghofer Josef Waldner Julie Waldner Alois, Kirchsteiger Colette Achille Dr. Oesterreich« Schenk Wilhelm Putz Josefine Dr. Kloß, Stabsarzt Gllmozzi Thomas Torggler Alois Gfrei Karl Schuchter Adolf Pedroß Alois Trogmann Mathias Gamper Josef Götsch Walpurga Weimer

Johann Pircher Audrä Lun Josef Mittelberg er Mathias Gögele Bartlmä Pircher Jakob Flarer Josef Siebenförcher Peter Flarer Mathias Geiser Kathi Egger Jakob Waldner Josef Hillebrand Joscf Hofer Andrä Stoll Anna Wwe. Kröß Anton Hermer Julius Pircher Helene Pirpamer Mathias Werner Johann Prevner Georg Dr. Raab Fritz Schaede Wilhelm Dr Pan m. G. Ladurner Anna Libardi Monika Carli Johann Hosser Josefa Köster Josef und Anton Gritsch Josef Nikodem Arthur, k. k- Postofsizial Thaler FamUie Hromadka Leopold

Lochmanu Maria und Johann Bertagnolli Rosa Till Hans Bertagnolli Nikolaus Frau Stnksa Torggler Elise Ennemofer Mathias Huber Bartl Klotz Josef Nußbaum» Anton Reiterer Sebastian Trogmann Geschwister Pircher Mathias Theres Mayr, Turner Egger Johann, Weier Klotzner, Torglbauer Alber Josef, Ober-Schöberle Elsler Vigil Selm Josef Lindner Alois Panzenbek Abramowitfch M. Gurschler Alois Brabander Feli« Pichler Georg Platter Johann, Lchrer in PenS Ladurner Josef, Pregler Gluderer Theres Liberka Maria Knhn

Andrä Margreiter Franz Trogmann Auton Stummer Johann Mair Jakob Jnnerhofer Josef Kröß Jakob Ladurner Josef Gabriel« Alois Kirschner Josef Asam Gottfried Kaserer Mathias Trogmann Alois Valentinelli, Maler Reiner Josef Waldner Anton Ungertcht Georg Außerbrunner Josef Jnnerhofer Johann Jnnerhofer Marta Waldner Johann Köster Theres Wwe. Burgk Anna Almberger Anna Gubert Angelo Geschwister Thalguter Pleticha F. Horschinek Josef, k. k. SteueramtS- Adjunkt Stransky Rudolf Klötzer Wilhelm Janusic Anton

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/30_12_1906/MEZ_1906_12_30_16_object_661141.png
Page 16 of 16
Date: 30.12.1906
Physical description: 16
Seite' 16 eraner AeiSuug ^ 1öS der Marktgemeinde Untermais haben gelöst: Hauptmann .. -Alois V.^Pföstl 'Franz<Göhlerr, ?. k. Finanzrat ' Mathias 'Trogmann)-Vizebürger PttSr^imsbe^e^» k. k..Oberpost- ' Äeifttr -- ?ttWütter m. G. . - !' A n. E. Ztrmelo ! Dt^-Jtznaz?ieuhaüser, ^k. ^B?zirks- Florian Reisinger arzt ^ ''Däbette'.Mütertrlfaller Divritz MchS, k. k?WbeMWkor^-Milhelm Steiner Erben M-Sziinansktz'k. I-»ZngMmr ^Zohann-Wallnöfer Ferd. WidckdW 7^'kvPostköntrdllov'-Dr.<Tänzer . v.. Mukl

Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner , Josef Strobl Anton Lavumer Michael Holzlettner Johann Gruber Johann-Pixner Johann kMartngele Maria Wwe. Weis . Mathias Kaferer Viktor Bilharz, Sparkassekontrollor Ernst Strele, Zollamtskontrollor Alois Köster Josef Jnnerhofer ./ Helene Uebergäuger Heimich Lun Johann Lochmann Morvay, k. k. Oberleutnant Max Ritter v. ArenStorff Nahidä Lazarus Klara v. Kriegshaber Bertha Harig Baron v» Silvatici, k. t. Hauptmann KönigSwarter Stiftung I. HemS Wilhelm Schäede ' Gruber

Jakob Höllrigl Franz Klotz Zeno Klotz Johann Stummer Fanny Settari Maria Stielka Johann Dworak Alois Lahner - Josef Lahner Frau v. Prez . Josef Smukawetz Baronin v. Giovanelli ^ Franz Allmer Seb. Marcadella Maria Wwe. Pienz Johann Güster Kofler-Andersag Mathias Kuen Franz Gamper ' Nikolaus P tchler, Sekretär 'M. Gosack ^ . 1 Frau' Wwe. Tomazollt ' ' Anns Braunstein ; Marie Seidl^ ° Nikolaus Gancher NMsa Settari . ' -Katharinlt'RathfchWer k Mnnä CmtterS i -Annot'Swll : . ^ ! 'Anton-lSchwantnger

Englisches Institut Fran, Pristinger ,, Mathias Klotz Frau Wallnöfer Andreas Hofer . ' Johann Almberger Stephan Pirpamer Karl Wozelka ^ Bartlmä Gögele V Josef Baur Sebastian Reiterer Johann Trogmann. , Anton Nußbaumer Alois Pircher ° - Josef Klotz Mathias Mittelberger Josef Trogmann < Torggler u Thurner Mathias Ennemoser l Bartlmä Huber - -Maria Klotzner Josef Nößing Johann Egger Josef Alber Vigit Elsler Zosef Holzner . Johann Platter , - ^ Peter Siebensörcher Z Josef Flarer ! Mathias Flarer - Kathi

Dr. Spitaler K. Hössertch Herrschaft Boronovsky Graf Charles u. Sava Rodajet Baron Sessler v. Herzinger ^ Baron Ferd. v. Neuster Franz Jlmer Anton Köster ^ .Adam Alfons ' S. WinogradSki Mathias Wallner, Obsthändler Frau Johanna Faulhaber, Gärtnerei Fischer, städt. Ingenieur ' Evangelische Gemeinde ' Josef Flahrer Tobias Krcyer, Hotel Royal, Lana 3932 Eugen Tonellt Paul Waldner Anton Gurschler Anton Trogmann Andreas Kuhn Georg Prenner Jenny Hendel Johanna v. Jonyay Filtpinnm M. BemmelmannS Josef Abfalterer

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Page 6 of 12
Date: 10.07.1897
Physical description: 12
Waldegger, 32. Mathias Pichlec, 33. Joseph Matscher, 34. Johann Oberpraycer, 35. Jakob Prantl, 36. Franz Götsch, 37. Johann Waldner, 38. Johann Regele, 39. Anton Egg- hofer, 40. Peter Waldegger, 41. Joseph Gan thaler, 42. Mathias Prunner, 43. Simon Alt« hvfer, Corporal, 44. Josef Kieazl, 45. Martin Ladnrner, 46 Jakob Jäger, 47. Alois Kolman, 48. Michael Schmstdhammer, 49. Josef Alber, 50. Anton Toll, 51. Michael Weger, 52. Johann Mair, 53. Valentin Walzl, 54. Nillaus Schlögl, 55. Georg Staudey

, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

. Sebastian Reiterer, 105. »Martin Reiierer, 106. Bartlmä Zegcler, 107. Mathias Egger, 108. Joseph Platter, 109. Sebastian Zegeler, 110. Jakob Beiher, 111. Thomas Werner, 112. Johann Reiterer, 113. Peter Reiterer, Corporal, 114. Mathias Stoßner, 115. Jo hann Werner, 116. Joachim Werner. 117. Thomas Told, 118. Georg Egger, 119. Michel Egger, 120. Thomas Egger, 121. Martin Gratl, 122. Franz Gertenbacher, 123. Joseph Baiger, 124. Joseph Alber, 125. Mathias Grueber. 126. Peter Obertegger, 127. Mathias Waldner

, 128. Joachim Reiterer, 129. Johann Zeggeler, 130. Franz Hoffer, 131. Joseph Gögele, Corporal, 132. Joseph Leiter, 133. Michael Tratter, 134 . Mathias

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/07_08_1856/BTV_1856_08_07_5_object_2997959.png
Page 5 of 8
Date: 07.08.1856
Physical description: 8
- 15 14 16 15 17 16 13 17 19 18 20 19 21 20 22 21 23 22 24 . 22'/- 25 23 26 24 27 25 23 25'/- Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. Joh. des Joh. Maurer von Neumarkt. nun wohnhaft zu Schlanders Johann Malaier von Neninarkt Martin Kiefer nun dessen Witwe Anna, geb. Romani von Neumarkt Florian von Fiorcsi zn Nenmarkt Anna Khol, geb. Andergassen von Neumarkt Theres Khol von Neuinarkt Maria Witwe Amplatz, geb. Pern ter von Montan Anna Polt (Palli) des fel. Mathias von Neumarkt Thercs Schor», geb. Dallabaja (Delvai) von Neumarkt Johann Dallabaja (Delvaiz von Nen markt Franz u. Anna, minderjährige Kin

und Mathias des fel Mathias Pichler von Auer Johann Oerberger von Montan Theres Khol von Neumarkt Mathias des scl. Valentin Zuweit zu Montan. Zosef Grutsch von Nenmarkt. Leo Dr. Bonelli zu Meran Anna Witwe Bouell, geb. Solderer zu Nenmarkt Kataster-Zahl, Gränzen nnd Flächenmaß der einznlöfenden Grundstücke. Acker und Weinbau, Moosgrundstück, Nov. Kat. Nr. 3053, Gränzen: 1. und 2. Gemeinde- Weg, 3. der Besitzer, 4.. Johann Malaier, von 5 Starlaud 43 Klafter. . Acker., Moosgrundstück Nov. .ttat. Nr. 3061

und Wiese mit Weinbau Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3079, Gränzen: 1. Gemeinde weg, 2. Karl Ncilmo Verlassenichaft, 3. Anton Grnber nnd Josef Wegscheider, 4. Michael Fran- zclt», von 15 Starland 65 Klafter. Acker, Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3080, Gränzen: >. Gemeindeweg. 2. Florian v. Fio resi, 3. Josef Wegscheider, 4. Josef und Mathias Pichler, von 4 Starland 7tZ Klafter. Acker, Moosglttudstück Nov. Kat. Nr. 3 >81, Gränzen: I. Geiiieindcweg, 2. Michael Franzelin 3. Josef Wegscheider, 4. Johann

Oberberger, von 4 Starlaud 7S Klafrer. Acker mit Weinbau, Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3082, Gränzen: 1. Gemeindeweg, 2 Josef nnd Mathias Pichler, 3. Josef Wegscheider und Peter Sölva, 4. Thercs Khol, von 5 Star laud 5y Klaftcr. - Acker, Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3033, Gränzen: 1. Gemeindeweg. 2. Johann Oberberger, 3. Peter Sölva, 4. Mathias Zuweit, von 2 Starland 91 Klafter. > Acker, Moosgrnudstück Nov Kat. Nr. 3034, Gränzen: 1. Gemeindeweg, 2. Thercs Khol, 3. Peter Sölva, Josef Grutsch

, von 2 Starland 92 Klafter. Acker mit Weinbau Nov. Kat. Nr. 303?» > Gränzen: ^1. Gemeindeweg, 2. Mathias Zuweit. 3. Peter Sölva. 4. Dr. Leo Bonelli, vou 6 Starland 3 Klafter. . Acker mit Weinbau, Moosgrundstück Nov. Kai. Nr. 3036, Gränzen - I. Gemeindeweg, 2. Josef Grntfch, 3. Peter Sölva n. Jos. Mvltner, 4. Slnna Witwe Bonell, von 9 Starland 10 Klafter. Acker, Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3037, Gränzen: 1. Gemeindeweg, 2. Dr. Leo Bonell,. 3. Otto Baron von Untern'chter, 4. die Besitzerin und dereu Kinder

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/05_09_1877/SVB_1877_09_05_6_object_2491395.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1877
Physical description: 8
und ein Platzregen mit etwas Hagel vermischt. -Ungefähr um ^11 Uhr schlug der Blitz in den Stadel des Mathias Siegele im Weiler Außeregg ein; der Strahl zündete und legte njcht allein diesen Stadel, sondern auch noch: die zwei nahestehenden Häuser, nämlich das des Mathias Siegele und jenes der zwei ? Brüderi David und Christian Mair sammt einem zweiten Stadel in einem Zeitraume von drei Stunden vollständig in Asche. . Das einige . Schritte oberhalb stehende Haus des Georg Oettl konnte, bei günstigem Nordwind

durch Bespritzen noch gerettet werden. Obgleich die Leute schaarenweise von Kappl und See zur Hilfeleistung herbeiströmten, ward an eine Rettung obiger Objecte nicht mehr zu denken, theils wegen des raschen Umsichgreifens des Feuers, theils auch weil alles von Holz und sehr trocken war und überhaupt weder Feuerhacken noch Feuerspritzen zur Verfügung standen. Es wurde sozusagen bei Mathias Siegele gar nichts und bei den zwei anderen sehr wenig ausgebracht. Hätte nicht das furchtbare Rollen des Donners

die Bewohner geweckt, so wären dieselben wohl selbst ein Opfer des entfesselten Elementes geworden. In der Feuer-Assekuranz sind die von so großem Unglücke Betroffenen ganz unbedeutend oder gar nicht versichert. Mathias Siegele ist zudem noch ein sehr armer Familien vater von 6 Kindern, von denen das jüngste ^ Jahr und das älteste 14 Jahre zählt. Er selbst lag an einer schweren Lungenentzündung darnieder nnd mußte mit äußerster Kraftanstrengung sich aufraffen» um das Bett und die Brandstätte zu verlassen

. Wenger aus Wien, BuchbinderSwitwe, 76 I., Gedärmentzündung. Anna/T. des Josef Spornberger, Löwenwirth, 3. M., Gedärmentzündung. 21. Anton Thoma von Naturns, Tagl., 60 I., Schlagfluß. 22. David Saltori, led. Arbeiter, 26 I., Gehirnlähmung. 23. MathiaS Pichler von Deutschnoven, led. Tagl., 76 I., Alters schwäche^ ShereS Mayer, geb. Jnnerhofer von Andrian, led. TaglI 66 I., MG kräfwng in Folge Brustkrebs. 26. Katharina Spornberger von GrieS, led. Büglerin, 26.1., Tuberkulose. 29. Änton Kasseroler

. Rosa, T.' des Franz Gojer Tagl Kacharina, T. des Mathias Eisenstecken, Bahn- schmid. Johanns S. deS Joses Mayr, > GüterbesttzM 15. Robert, S. deS Josef Pellegrini, Facchin. 16. Anna/T^ deS Andrä Unterhofer, , Bäckergeselle. AloiS, S. des Christian Silbernagel, Privat. ; 17. Josef, S.. deS Josef Mayr, Ganswirth. 13 Juliana, T. deS Luigi Sandrini, Tagl. 19. Maria, T. des Peter Widmann, Bauersmann. Ursula, T. deS Johann Piffer, Tagt. 20. August, S. des Josef Huck, Tischler. Melania, T. deS DominiküS

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_08_1856/BTV_1856_08_01_5_object_2997891.png
Page 5 of 8
Date: 01.08.1856
Physical description: 8
. N ««-i. »« s? 1 I 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 3 3 9 9 10 W 11 11 12 12 13 13»/, 14 15 16 17 19 13 2v 19 21 20 22 21 23 22 24 22'/, 25 23 26 24 27 25 23 L5'/- Jot), deö Joh. Maurer von Neumarkt, nnn wvhnbast zu Schlanders Johann Malaier von Nenmarkt Martin Ki'eser nnn dessen Witwe Anna, geb. Nomaui von Neumarkt Florian von Fioresi zn Neumarkt Anna Khol, geb. Andergassen von Neumarkt Theres Khol von Neumarkt Maria Witwe, Amplatz, geb. Pern- ter von Montan Anna Poli (Palli) des sel. Mathias von Neumarkt Theres Schoru, geb. Dallabaja (Delvai) von Neumarkt Johann Dallabaja (Delvai) vou Neu markt Franz u. Anna, minderjährige Kin der und Anna Witwe des sel

. Josef Vonell von Neumarkt ThereS Flirt, geb. Schacher von Neumarkt Bonsi Jgnaz von Neumarkt Jguaz Schorn von Neumarkt Blasius Pernter von Montan Rosa Daniel nun Witwe Amplatz geb. Ruedl vo» Neumarkt Jobann Michael Dr. v. Vilas zu Vill Die landesfurstliche Pflege zu Kältern und beziehungsweise der Pfand. Inhaber Andrä Fürst vou Giova- nelli zn Venedig Verlassensctiaftsmassa des Karl Nas- mo von Neumarkt Florian von Fioresi zu Neumarkt Michael Franzelin von Nenmarkt Josef und Mathias des sel Mathias

Verlassenschaft, 3. Anton Grnber und Josef Wegscheider, 4. Michael Fran zelin, von 15 Starland 65.Klafter. . Acker, Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3030 , Gränzen: l. Gemeindeweg, 2. Florian v. Fio resi, 3. Josef Wegscheider, 4. Josef und Mathias Pichler, von 4 Starland 76 Klafter. Acker, Moosgrnndstück Nov. Kat. Nr. 3031, Gränzen: l. Gemeindeweg, 2. Michael Franzelin 3. Josef Wegscheider, 4. Johann Oberberger, von 4 Starland 75 Klafter. Acker mit Weinban, Moosgrnndstück Nov. Kat. Nr. 3032, Gränzen

: 1. Gemeindeweg, 2 Josef »nd Mathias Pichler, 3. ^zvfef Wegscheider und Peter Sölva, 4. Theres Khol, vo» 5 Star land 50 Klafter. Acker, Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3033, Gränzen: 1. Gemeindeweg, 2. Johann Oberberger, 3. Peter Sölva, 4. Mathias Znweit, von 2 Starland 91 Klafter- Acker, Moosgrnndstück Nov. Kat. Nr. 3034, Gränzen: 1. Gemeindeweg, 2. Theres Khol, Peter Sölva, 4. Josef Grutfch, von 2 Starland 92 Klafter. . Acker mit Weinbau Nov. Kat. Nr. 3035, Gränzen: 1. Gemeindeweg, 2. Mathias Znweit, 3. Peter

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_01_1906/BRG_1906_01_03_14_object_811113.png
Page 14 of 14
Date: 03.01.1906
Physical description: 14
Johann Waidncr, Metzger Franz Dapra Anna Bürgt Alois Koster Anton Simcancr Tliomas Htmmclstoß Joses L»d>>rncr, Metzger Jo>' -'sawctz er nnternchmcr Denietrlo Rosatti Josef Ktttzingcr Gottfried Asam, Wirt Josef Hölzl, Bürgermeister Franz Höllrigl Jakob Mayr, Kaufmann Josef Ladurner, VIllabcsitzer Josef Hölzl jun. Posch Edwin Urlandt, Gärtner Mathias Trogmann Josef Flarcr Katharina Geiser Schloß Winkel Rcitklub Meran P. P. Benediktiner Dr. Julius Wenter Maria Wwc. Ballwcbcr Dr. Max Putz Direktor Loewy

Wilhelm Kirchlcchner Josef Giovannini Dr. Ncnhauscr, k. k. Bezirksarzt Peter Rapp Josef Trciblmayr Georg Ronnger Franz v. Klctnschniidt Dr. Hermann Kocuig Frau Nora Heerdt Dr. Eichberg Christof Ilntcraucr Peter LienSberger, k. k. Obcrpost- verwalter F. W. Ellinenreich Buchhandlung Jandl Karl Fischer, Ingenieur Rudolf Stransky AloiS Pföstl v. EhrenselS Gebrüder Bcrnardon. Anton Trogmann, Gutspächter Mathias Gögele, Holzhändlcr Tobias Brenner, Baumeister Anton Wcglcitcr, Etschmann Anna Hcllrigl Gustav

: Heinrich Belkien Lina Keßler Rudolf Wolfs, Pension Lanner Familie Pollack Wachtel Franz Sparer Jenny Altmann Johanna Wwc. Ebner m. Tochter Frau M. K., Llnnaburg Maria Huber, Villa Huber Franz Huber, Villabcsitzer Evangelische Gemeinde Englisches Institut Oskar Bulart Felice Brabander Baron Schleinitz, k. k. Hanptmann Hans Settari General v. Müller-Ricnzburg Lucie Farnsteiner Mathias Mittelbergcr Gebrüder Spöttl Balth. Markto, Stationsvorstand Johann Leimcr, Rcmpp St. Dukovic Antonia v. Prcz Josef

Bachler Johann Bemelmanr Anton Koster Wilhelm Morgenroih Friedr. Tschoner scn. M. Biller Veronika Weiß Jakob Pirpamer, Trostburg Gottlieb Engele. Villabcsitzer Viktor Bilharz, Sparkasickontrollor Peter Libardi Anna Pichler Thalgutcr Franz Holzner Josef Eisler Vigil Alber Josef Mathias Flarer Florian Rcißinger Rctnhold Fischer, Gärtner Franz Klotz Wwc. Tomazzolli Karl Seidl, k. k. Obcrkontrollor i. P. A. Braunstein, Stadtkammcramts- adjunkt Erncst Strcle, k. k. Zollamts kontrollor Maria Gilli Theres

Koster Josef Theincr Cölestin Clementi Sigmund Faes Jakob Höllrigl, Metzger- Paul Untcrholzver Josef Flarer Clementi Dallasera Alois Banr Alois Lex Jakob Pircher Alois Obcrtcggcr Johann Gögele Geschwister Trailer Romcdi Covt Abraham v. Tavonatti Mathias Kafcrcr Hans Pcdcttva Josef Slmeaner Atthur Pasqualini u. Frau Luise Handschuh ranz Gögele, Tierarzt ohann Pichler Josef Jnncrhoser, Probst Josef Ladurner, Lichtenthurn AloiS Gabrlclli Paul Waldner, Sigler Josef Egghofer Franz Pichler, Metzger Maria

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/11_08_1856/BTV_1856_08_11_5_object_2998008.png
Page 5 of 8
Date: 11.08.1856
Physical description: 8
und Mathias des sel Mathias Pichler von Slner Johann Oerberger von Montan Theres Khol von Nenmarkt Mathias des sel-. Valentin Zuweit zu Montan. Josef Grutsch von Neumarkt. Leo Dr. Vonelli zu Meran Anna Witwe Bonell, geb. Solderer zu Neumarkt Kataster-Zahl, Gränzen und Flächenmaß der einzulösenden Grundstücke. Acker und Weinbau, Moosgrnndstü.k, Nov. Kat. Nr. 3058, Gränzen: 1. und 2. Gemeinde- weg, 3. der Besitzer, 4. Johann Malakcr, von 5 Starland 43 Klafter. Acker, Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3061

nnd Wiese mit Weinbau Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3079. Gränzen: 1. Gemeinde weg, 2. Karl Rasmo Verlassenfchaft, 3. Anton Grnber und Jofef Wegschcider, 4. Michael Fran zelin, von l 5 Starland 65 Klafter. Acker, Moosgrnndstück Nov. Kat. Nr. 3080, Gränzen: I. Gemeindeweg, 2> Florian v. Fio resi, 3. Josef Wegscheider, 4. Josef und Mathias Pici>ler, von 4 Starland' 76 Klafter. Acker, Moosgrnndstück Nov. Kat. Nr. 3'81, Gränzen: l. Gemeindeweg, 2. Michael Franzelin 3. Josef Wegsti,eider. 4. Johann

Oberberger, von 4 Starland 75 Klafter. Acker mit Weinban, Moosgrundstück Nov. Kat. Nr. 3082, Gränzen: 1. Gemeindeweg, Josef uud Mathias Pichler, 3. Josef Wegschcider uud Peter Sölva. 4. Theres Khol, von 5 Star land 50 Klafter. Acker, Moosgrundsiück Nov. Kat. Nr. 3033, Gränzen: >. Gemeindeweg. 2. Johann Oberberger, 3- Peter Sölva, 4. MathiaS Zuweit, vou 2 Starland 91 Klafter. Äcker, Moosgrnndstück Nov Kat. Nr. 3084, Gränzen: l. Gemeindeweg, 2. Theres Khol, 3. Peter Sölva, 4. Josef Grutsch, von 2 Starland

92 Klafter. Acker mit Weinbau Nov. Kat. Nr. 3085, Gränzen : 1. Gemeindeweg, 2. Mathias Zuweit, 3. Peter Sölva. 4. Dr. Leo Bonelli, von 6 Starland 8 Klafter. Acker mit Weinbau, Moosgrnndstück Nov. Kat. Nr. 3086, Gränzen- I. Gemeindeweg, 2. Joses Grntsch, I. Petcr Sölva ». Jos. Möltner, 4. Anna 'Witwc Bonell, von 9 Starland ly Klafter. Acker, Moosgrnndstück Nov. Kat. Nr. 3087, Gränzen: l. Gemeindeweg, 2. Dr. Veo Bonelli. 3. Otto Baron von Unterricliter, 4. die Besitzerin nnd deren Kinder, von 3 Starland

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/04_08_1871/BTV_1871_08_04_6_object_3056547.png
Page 6 of 6
Date: 04.08.1871
Physical description: 6
in Lohen 624. — 4. Curatel-Edikte. Ascher Anton zu OberaSling 862. — Bernhard Mathias in Gallsaun 630. — Erb ?lndre von St. Leonhard 365. — Fritz Ferdinand zu SchludernS 746. — Fritz Anton von Oberhofen 778. — Fumagalli Rojlna zu Inns bruck 334. — Tilg Mathias von Schönia 833. — Gallmetzer Helena von Eggenthal 989. — GrauS Elisabeth von Schessau 892. — Höller Johann zu Vorderaflng 630. — Hofer AloiS in Kollniann 1028. — Kößler AloiS in Innsbruck 796. — Obkircher Maria von Deutschnofen 653. — Penz

Johann von PfonS 633. — Perkhofer Maria Anna von Schnan 363. — Pichler AloiS von Eggenthal 833. — Randl Maria CreSzenz von Nassereit 833. — Schwaninger Maria zu WattenS 863. — Stubler Josef von TfcharS 373. — TariS Comtesse Theres zu Achenrain 534. — Thaler Mathias von Schönna 683. Venier Franz zu SchönwieS 366. — Vonstadel Katha rina von Steinach 663. — Waldl Anna von Wörgl 1048. — S. Erledigte Stellen. Adjunktenstelle zu Zell a/Z. 833. — dto. in WelS- berg und TauferS 835. — dto. beim Tribunale

und deren Mutter zu Prisstan 390. Lardschneider Mathias in Tramin 633. — Letzner Josef in Kranebitten 966. — Lindner Josef zu Kessen 594. — Mayr Anton in hl. Kreuz 300. — Mayr Margareth in Gossensaß 900. — Muugenast'sche Eheleute ,n Ried 746. — Oberprantacher Anton zu Meran 1020. — Pair Karolina v. in Schwaz 718. — Paulsteiner Josef in SchlitterS 812. — Pichler Anton in Neumarkt 1034. — Pitscheider Johann in Kolfufchg 1033. — Pittrich Johann und Amalia Pienz von SautenS 333. — Platter Josef zu Terlan

873, 1V33. — Plattner Anna und deren Kinder zu Rattenberg 818. — Plattner Anton iu Blumau 366. — Prigl Josef zu Mareiu 1034. — Posch Joses in Thaur 696. — Pugueth Josef in Pfuß 6S3.— Purtscher Anna zu PersuchS 8l8. — Putzer Simon zu St. Andrä K00. — Realitäten der Gemeindefrc.ktion Steinegg 664. — Rechenmacher Mathias zu Martin 983. — Nieder Andre und Kreszenz in Hötting 300. RiveS AloiS in Kampill 373. — Santer Anton zu Kältern 724. 1033. — Schaffen rath Anna in Höttingerau 366.— Schaur Johann

Barbara in Lang 366. — Wanner Mathias und Anna und Josef Mader von Hatting 778. — Wallnöfer Leopold und Katharina 1034. — Wegscheider Gertraud in Hasenthal 563. — Werth Anton zu Girlan 718. — Wild Christian zu Sterzing 636. — Wille Lorenz in Prutz 343. — Winkler Anton in Girlan 730. — Winkler Joses in Vludenz 862. — Zelter Laver und Aloiska 718. — Zublastng Valentin in Tramin 300. — 15. Versteigerung von beweglichen Gegenständen. Dalla Giovanna in Hall 801. — Fahrnisse deS Pfarrer Lechthaler in Hall

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/03_06_1893/BRG_1893_06_03_7_object_752555.png
Page 7 of 12
Date: 03.06.1893
Physical description: 12
ner und Mathias Riemer in Innsbruck zu Kaffirrn der Postdireklionsklaffe Innsbruck, Adal- bert Schneider in Innsbruck zum Postkontro- lor in Innsbruck, Mathias Haid in Lienz zum Postverwalter in Lienz. Josef Wolf in Dornbirn zum Postverwalter in Landeck, Johann S up p en- m o s e r in Kusstein zum Postkontrolor in Kusstein, Josef Strauß in Meran zum Postkontrolor in Meran. Gustav H o s p in Innsbruck zum Postkas- sir in Hall, Jakob Kindl und Josef Psenner in Bozen zum Postkontrolor

Katharina, ledig, 51 Jahre. 23. Walzl Josef, Egger auf d. Berge. 67 Jahre. 4. März; Höllrigl Elisabeth, ledig, 56 Jahre. 5. Kalß Franz, Schloßwärter, 58 Jahre. 7 Güster Johann, Prunner, 69 Jahre. 8. Kies-r Katharina, ledig, 80 I. 9. Hille- brand Mathias, ledig, 36 I. 17. Unteelburner Alois. 15 Jahre. 19. Knostach Joses, ledig. 60 Jabre, Pichler Magdalena, ledig, 75 Jabre. 2l. Schöps Karl, Lang- wieser, 51 I. 29. Anna, T. des Josef Dosser, 3 Jahre. 31. Klotzner Gertraud, Traten», 60 Jabre. 2. April

Mathias, Partanes unter'm Berg, mit Maria Elsler, Rimmelewirtbstochker. B e r st o r b e n e: 27. Jänner: Weinn Albert von Lana, 2'/, Mon., Abzehrung, 3. Febr.: Forcher Kath-, Witwe Flarer, aew- „Mairin Ortin/ 91 Jahre, Alters schwäche- 16. Kostcr Jakob, verehl. Ackerbesitzer. 67'/. Jahre, typhöse Lungenentzündung. 4- März: Wellen- zobn Anton, Tschaupp am Egg, 31 Jahre, Pleuropueu- monie. 10. April: Pircher Katharina, Wittwe Ungericht, 67'/, Jahre, Apoplexia cereba 14. Anton, des Sauro Anton

ist wohlthätigen Zwecken gewidmet. — In erster Linie für'jenes Älter berechnet, in welchem der aufstrebende Geist des Jünglings und der Jungfrau nach edler Nahrung verlangt, wird dieses neue Weih nachtsbuch mit seinem mannigfaltigen Jnbalte auch das reife Alter zu interessiren im Stande sein, sowie eS auch auf die erste Jugendzeit Bedacht nimmt in den Beigaben, welche bestimmt sind den Kleinen in der Fa milie erzählt und gelehrt zu werden. MatriKen -Auszüge. Kchrrma. Geburten: 10. Februar: Mathias

, S. des Mathias Flarer, Steinbachrr. 13. Anonymus, S. Kriefkaüen der Redaktion. i Klausen. Kein Brief angekommen, der nickt verwerthet i wurde. Beste Grüße. Telegramme des „Burggräfler'. Mir», 2. Juni. Graf Taaffe ist nach Ellischau abgereist. Kerlin» 2. Juni. Graf Turin ist hier eingetroffen und wurde vom Kaiser herz lichst begrüßt. Paris, 2. Juni. Die Kammer änderte den Montagsbefchluß derart ab, daß nur vom Staate bezahlte Funktionäre und Geistliche unwählbar sind. Keigrad, 2. Juni. Endresultat

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_12_1921/MEZ_1921_12_22_3_object_641076.png
Page 3 of 8
Date: 22.12.1921
Physical description: 8
zur Brunnenreinigung und die-Pumpversuche werden demnächst ausgenommen werden. Bevor nicht ein zuverlässiges Ergebnis vorliegt, wollen wir uns aller weiteren Bemerkungen enthalten. Spendcnmiswcis des striegslnvalldentierelncs zugunsten der Christbaumfeier 1921. Biehweider Kathi Lire 14.—; Gasser Georg Lire 20.—: Pircher Mathias Lire 10.—; Pircher Josef Lire 6.—; Pircher Johann Lire 2.—; Pircher Anton Lire 5.—; Holler Jos. L. 2.—: Hüller Jos. L. 10.—; Holler Jos. L. 10.—; , Oberkofler Math. L. 2.—; Egger Ant

. L. 5.—;; Oberkofler Joh. Lire 3.—; Plattner Alois Lire 3.—; Plattner Franz Lire 5.—; Thurner Josef Lire 2.—; Oberkofler Kreszenz Lire 10.—: Brugger Alois Lire 10.—; Pichler Martin Lire 6.—; Pircher Barbara Lire 5.—; Tammerle Martin Lire 5.—; Höller Math. Lire 5.—; Esgfäller Kathi Lire 12.—; Stieler Mathias Giro 15.—; Bonnwuler Oskar Lire 25.—; Götz Kathi Lire ? ■ Carl Max Otto Lire 5.—; Ungenannt Lire 4.—; Ungenannt Lire 5.—; Rosenthal Philipp Lire 20.—; Unterkofler Sebastian Lire 10.—; Stnimpflohner Franz Lire

10.—; Schrott Joses Lire 2.—; Warasin Josef Lire 5.—; Unterkofler Ant. Lire 6.—; Unterkofler Airton Lire 10.—; Lindmer Mathias Lire 10.—; Santa Alois Lire 6.—; Steinegger Jakob Lire 2.—; Unter- kofler Mathias Lire 6.—; Lanznafter Mathias Lire 10.—: Wenter Peter Lire 2.—; Werth Alois Lire 5.—; Werth Heinr. Raubmenschen. Roman von Max Dauthendey. 4) Nachdruck verboten. Ich erschrak beinahe vor der Aufrichtigkeit dieses Mädchens, das hier im Abend mit sich selbst -Abrechnung zu halten schien. Sie starrte nnmer

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_06_1919/BZN_1919_06_21_2_object_2461366.png
Page 2 of 4
Date: 21.06.1919
Physical description: 4
überzugehen, wie Versiznski und der geheimnisvolle Peter der Maler sind. Im Süden weichen die bolsche wistischen Truppen vor denen Denikins Schwurgericht. 1825 Weinreben boshafter Weise abgeschnitten. Vor dkm Schwurgerichte in Bozen hatte sich am 20. d. Mt. der Bauer Mathias P l at- tatscher, geb. 1879 in Algund, dort zustän dig, ledig Besitzer des Taufnerhofes in Plars- Algund wegen Verbrechens der boshaf te n B es ch äd i g u n g fremden Eigentums zu verantworten. Nach der Anklage liegt im Wesentlichen

der Kellereigenos- 'enschaft wiederholt Meinungsverschieden heiten hatte. Der inzwischen eingetroffene Polizeihund aus Bozen vorfolgte die am Tatort aufge nommene Spur bis zum Hause des Mathias Plattatscher und legte sich dort nieder. Es wurde nun zu einer Hausdurchsuchung bei Matthias Plattatscher geschritten, wobei ein Rebmesser und mehrere Rascheren vorge funden wurden. Das Rebmesser und eine Rebschere zeigten Spuren frischer Benützung auch ein Paar Schuhe wurden bei Plattat scher vorgesunden, die er schon

mehrere Mo nate nicht angezogen haben wollte, die aber frische Erdspuren anhaften hätten. Da man vermutete, daß die Tat mehrere Personen ausgeführt haben, wurde Math. Plattatscher, dessen Schwester M ari a und der Ziehbru der G o t t s r ie d Plat t er in Haft genom men. Mathias Plattatscher legte zuerst dem Wachtmeister Dolezal, dank auch dem Unter suchungsrichter ein Geständnis ob. wonach er oie Tat allein und aus Rache gegen Alois Hölzl vollführt habe^ Zur Tat habe er die Zeit von halb 11 Uhr

von halh 11 bis 3 Uhr abzuschnei den, wurde an den geschnittenen Reben eine Nachprobe angestellt und festgestellt, daß dies doch möglich ist. Diese Feststellung und der Umstand, daß alle Reben fast durchgeh endes in gleicher Höhe — ein Meter ober dem Boden — abgeschnitten waren, läßt erken nen. daß Mathias Plattatscher die Tat allein vollführt hat. In der Nacht vom 7. auf dem L. Septem ber 1918 entwich Mathias Plattatscher aus dem Gesangenenhause in Meran. Am 9. Sep tember 1918 langte beim

blieben ganz resultatlos, wohl aber, wurde erhoben, daß Mathias Plattatscher sehr abgeschlossen lebte und kaum einen so vertrauten Freund be sitzt, daß er ihn zum Mitwisser eines solchen Planes hätte machen können. Zudem hat er auch als Anstifter die ganze Tat zu verant worten, ob er diese nun allein oder unter Mithilfe ausgeführt hat. Heimatliches. ^ Bozen, 20. Juni. Gewitter. Donnerstag abends zog sich über unsere Gegend ein Gewitter zusammen. In der Ei- saktalgegend blitzte und donnerte es fort

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_05_1913/BZN_1913_05_25_15_object_2417659.png
Page 15 of 32
Date: 25.05.1913
Physical description: 32
25. Etzthaler Johann, Meran 26. Ladurner Mathias, Algund 27. Wieser Anton, Tiers . ? ^ 28. Lageder Alois, Bozen ^ 29. Pernthaler Franz, Bozen 30. Hochw. Tvsmpedeller Andrä, Feldthurns 31. Damian Alois, Tiers 32. Pardeller Anton, Welchnosen 33. Dr. Josef Clara, Blumau 34. Plattner Franz. Bozen 35. Eeehauser Georg, Welschnosen 36. Pattis Josef, Welfchnofen 37. Resch Karl, Tiers 33. Kinigadner Johann, Franzensfeste 39. Pranter Jakob, Obermais 4V. Höller Alois, Kardaun Nachleser: Pattis Josef» Tiers Teiler 782

20. Schmuck Johann, Bozen 21. Felderer Melchior, Bozen 22. Plattner Anton, Lengmoos 23. Alois Äußerer, Eppan 24. Etzthaler Johann, Meran 25. Ladurner Mathias Algund 26. Wieser Anton, Tiers 27. Höller Alois, Kardaun 28. Lageder Alois, Bozen 29. Pernthaler Franz, Bozen 3 30. Hochw. A. Trompedeller, Feldthurns 31. Tschager Johann, Tiers 32. Kinigadner Johann, Franzensfeste 33. Gallmetzer Mathias» Egegnthal 34. Pardeller Anton, Welschnosen 35. Dr. Joses Clara, Blumau z 36. Eeehauser Georg, Welschnosen

10 10 2. Kreidl Alois Brixen 10 9 3. Ruetz Joses, Oberpersuß 10 4. Etzthaler Johann, Meran 9 5. Ritzl Anton, Fügen 10 6. Ladurner Mathias, Algund 9 7. Damian Johann, Tiers 10 8 8. Pattis Joses, Welschnosen 8 8 9. Seeber Peter, Mauls 8 0 10 9 10. Hoser Anton, Sterzing 7 9 10 9 11. Äußerer Rudolf, Eppan 10 8 9 12. Matzek Stefan, Auer 9 8 S 13. Winkler Josef, Tisens . zg g g 14. Lasogler Simon, Bozen 9 S 8 15. Steinkeller Theodor, Bozen 7 16. Pattis Eduard, Kardaun v 10 8 17. Unterlechner Karl, Gries

6 S 34. Pranter Jakob, Obermais 8 25. Gatzmetzer Mathias, Eggenthal 8 8 36. Hauck Georg. Bozen 7 8 Nachleser: Weitschek, Bozen 8 L. »Serie zu SS Schutz- T«w»h». H , 1. Ritzl Anton. Fügen 2. Ladurner Mathias, Algund 3. Pattis Eduard. Kardaun Kreis« L 47 40 4. Ruetz Josef Oberpersuß 5. Kreidl Alois, Brixen 6. Faller Ludwig, Bozen 7. Hofer Anton. Sterzing 47 48 4« 4L 45 45 45 44 44 44 44 44 44 ' 44 43 43 43 43 43 42 42 41 41 41'' 41 41 40 40 40 SS 39 SS 89 S7 37 87 -Ä' 250 245 L44 L43 L41 WS SS 80 LS LS 18 IS IS IS IL IL 12 12 10 10 10 10 10 8 L 8 8 8 S S 8 S 8 S 8 S 8 S S X 40 8S 80 W L0 IS IS

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/25_10_1882/BZZ_1882_10_25_2_object_382011.png
Page 2 of 4
Date: 25.10.1882
Physical description: 4
fl. sich belaufen der Schaden verursacht, fondern auch vorzüglich nachstehende und sämmtlich bedürftige Besitzer schwer betroffen. Die Gemcinde-Vorstehung hat sich unter Anziehung der beeideten Schätzmänner an die verschiedenen Ilnglücksstätten verfügt und den Schaden der Einzelnen erhoben.' Folgt ein delaillirter Ausweis der Beschädigten, aus dem ich nachstehende namentlich erwähne. Ataria Fleifchmann zu Oberlioldcrle, Schaden 400 fl., Johann Ennemoser zu Untcrlioldcrle, 45«» fl., Mathias Maschler zu Soilalm

, 200 fl., Iuliana Stricker zu Soireithrant, 125 fl., Mathias Oberhofer zu Gluder, 200 fl., Peter Fleischmann in der Gand, 200 fl., Michael Hauui zu Mauer. 150 fl., Josef Holzknecht zu Bnrgaun, 200 fl., Mathias Praxner's Kinder zn Rain, 800 fl., Martin Hölzer zu Tufa. 800 fl., Johann Hölzer zu Tufa, 2500 fl., Martin Gamper zu Tusa, 240 fl., Sebastian Holzer im Geigerhanse, 150 fl., Mathias Oberhofer zu Eberhöh, 100 fl. Ferners 14 Parteien mit Schaden betragen unter fl., zusammen <>15 fl., Summe 7130

als besonders unterstützungsbe dürftig angeführt werden: Anna Schwinbacher in St. Gertraud, Josef Schwinbacher, Kurator des Peter Schwinbacher, Anna Knppelwieser zu St. Walburg, Christian Staff ier, Josef Kuppelwieser bei St. Pankratz, Mathias Trafoyer, Josef Zöfchg, Maria Marsoner, Mar tin Kuppelwieser, Sebastian, Josef und Valentin Schwinbacher, Wallburga Gamper Wte. Staffln, Josef Pircher, Josef Pircher, Gärber zu St. Nico- laus, Mathias Holzner zu St. Gertraud, Do- minicus Pichler, Anton Wieser

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/08_05_1890/BZZ_1890_05_08_2_object_431831.png
Page 2 of 4
Date: 08.05.1890
Physical description: 4
durch den Erzbischof Parstang empfan gen und nahm »ach der Besichtigung der Alter thümer des Klosters am Mahle theil. Er reiste sodann weiter nach Erivan, wo er von den Ge meindebehörden empfangen wnrde. Aus dem Herichtssaak. Bozen, 8. Mai. Heute begann unter dem Vorsitze des k. k. Lan desgerichtsrathes I. Kurzel die 3 Tage dauernde Hauptverhandlung gegen die Familie Mittel berger und Dr. Max Putz in Meran. Die k. k Staatsanwaltschaft Bozen erhebt vor dem hiestgen k k. Kreisgerichte wider: 1. Mathias Mittelberger

44 Jahre alt verehl. Bauer, 2. GenofefaW. Mittelberg er geb. Egger 88 Jahre alt. ^Elisabeth Mittelberger 61 Jahre alt ledig. 4. Katharina Mittelberger 50 Jahre alt ledig, 5.Martin Mittelberger 53 Jahre alt, ledig. sämmtliche Bauersleute ans dem Sparsgüterhose i n Untermais und unbescholten, und wider 6. Dr. Max Putz 37 Jahre alt verehlt., Advo kat in Meran, wegen Ehrenbeleidignng be straft, die Anklage: Dieselben haben hiedurch, 1. Daß Mathias Mittelberger in der Absicht, um bei den ihm im verflossenen

Johaun Mittel berger und S) durch die absichtliche Veranlassung und Er- möglichung der Exekutionsführuug auf feiu übriges Vermöge» per 392 fl. 36 kr. durch Genovefa, Elisabeth und Katharina Mittelberger für For derungen derselben per 284 fl. 74 kr., — Vermögensstücke bei Seite schaffte und sich der selben entäußert, wodurch ein Schade von mehr als 50 fl. zugefügt wurde. 2. Daß Dr. Putz, Genovefa, Elisabeth, Katha rina und Martin Mittelberger. indem sie in der sä 1 erwähnten Absicht mit Mathias

Mittelberger ein darauf abzielendes Komplott schlössen und bei dessen Ausführung mit Rath und That mitwirkten, somit durch Anrathen, Unterricht, Lob die Uebel that aä 1 einleiteten, vorsätzlich veranlaßten, zu ihrer Ausübung durch absichtliche Herbeischaffung der Mittel, Hintanhaltung der Hindernisse und auf andere Art Vorschub gaben, Hilfe leisteten, zu ihrer sicheren Vollstreckung beitrugen und fich untereinander und mit Mathias Mittelberger über einen Antheil an Gewinn und Vortheil in vorläufiges

Einversiändniß fetzten: Da 5 Vergehen im Sinne des Z. 1 des Gesetzes vom 25. Mai 1883 Nr. 78 und zwar Mathias Mittelberger als unmittelbarer Thäter, Dr. Putz. Genoseva, Katharina, Elisabeth und Martin Mittelberger als Mitschuldige und Theilnehmer im Sinne des §. 5 d. St.-G. begangen, wofür die Strafbarkeit nach dem Z. 2 des angeführte» Gesetzes einzutreten hat. AlS Zeuge bei der Hanptverhandluug ist Advokat Herr Dr. Carl Pal lang von Meran vorgeladen. Verlesen werden außerdem noch viele zum Fall gehörige

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/01_10_1864/SVB_1864_10_01_8_object_2515920.png
Page 8 of 8
Date: 01.10.1864
Physical description: 8
, vergessen ^ie die Worte des Zornes, die hier gesprochen wurden.' Zum Schlüsse sprach der hochw. Hr. Bischof erhebend apostol. ^ Worte und ertheilte der Versammlung den bischöflichen Segen. Mit - einem donnernden Hoch auf Papst Pius IX. trennt sich die Versammlung. Geborne in Gries im Juli, August und September. 19. Juli. Katharina. Tochter deS Josef Pfeifer. Taschlerban er. — 20. Mathias, Sohn des Josef Lanznaster, Fingeller. — 24. Johann, Sohn des Johann Tutzer, Taglohner. — 26. Anna, Tochter des Jojef

, Kosmasbaumann, 2 Monat, Ruhr. — 3. August. Katharina, Tochter- des Josef Pfeifer, Taschler, 14 Tage, Verzicht. — 7. Sept. Heinrich, Sohn des Mathias Mnmelter, Pseniier, 2 I., Scharlach. — 8 Mathias, Sohn d. Mathias Mnmelter, Psenner, 4 I., Scharlach. — Johann, Sohn deS AloiS Lun, gewesener Straßenbau mann, 9 I., uuter einem Wagen verunglückt. Auszug aus dezn Amtsblatte. Executive Versteigerungen. Realität der Verlasfenschast deS Anton Pstug, gewesenen Metzgers in Algnnd, A. P. 1000 ft., am 7. Dezember 2 Uhr

fl. nnd 105 fl. Quartiergeld. Gesuche mit Nachweis der Kenntnis; der kroatischen und italienischen Sprache bis 8. Oktober an den Schnldistriktsanffeher in Fiume. Aufforderung an Mathias Jungmann aus St. Jakob wegen Schuld- klage, Vaterschaft und Alimentation auf 15. Oktober beim Bez.-Gericht Taufers zu erscheinen. — au Math. Prenn von Utteuheim, wegen Schnldklage am 24. Oktbr. znr Tagsatznng beim B.-G. Taufers zu erscheinen. — an die gesetzlichen Erben des verstorbenen Sebastian Eberhard ans Fieber

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Page 7 of 8
Date: 11.06.1864
Physical description: 8
. — 24. Kreszenz, Tochter des Anton Puff, Schacherbauer. — 5. Mai. Melania, Tochter des Wohlgeb. Hrn. Eduard Ott, k. k Maior in Pension. — 6. Johann, Sohn des Mathias Thurner. Rainer. — Anna, Tochter deS Johanu Hönvarter, KosmaSbaumauu. — 9. Josef, Sohn des Josef Ruugaldier, Taglöhner. — ^ Getraute in Gries im April und Mai. 5. April. Johann Pichler, Bernledauer in Morizien mit Rosa Zöggele. — Josef Thaler. Bindermeister in Nals, mit Elisabeth Kofler. ZiSherin. — 11. AloiS Hilber, Maureraesell von Untennn

, mit Katharina Amrain von Gsieö. 12. Jakob Pircher, Kristploner auf Guntschna, mit Maria Uuterkofler von Jenesien. — 25. Johann Jußl, Gutsbesitzer von Bludesch iu Vorarlberg, mit ThereS Thurner. Näherin. — 9. Mai. Frauz Tutzer, Altmeßnerbauer. mit Agatha Rottensteiner, Mökltochter. — Johann Ramoier, Wirthschaftspächter von Völs. mit Anna Schrott von Bozen. — 17. Herr Heinrich Gngler. Färbereibesitzer, mit Fräulein Jofefa Loffer, Beamtentochter. Verstorbene in Gries im März, April und Mai. 13. März. Mathias

Figl, Pächter von St. Pauls, 77 I., Lungenödem. — 21. Anna Goftner, Sandertochter, 50 I.. Lungentuberkulose. — 30. Frau Anna Musch, geb. Schenk, 50 I., organisches Herzleiden. — 31. Josesa Hosp, ledige Private von Bozen, 70 I., orgamsches Herzleiden. — 28. April. Josef, Sohn deS Mathias Mumelter, Psennerbauer, I.. Brochitis. — 4. Mai. Peter, Sohn des Peter Schmid, Berlbaner 1'/, I.. m der Fenersbninst des Hanses umgekommen. — 6. Josef Thurner. Tischlermeister. 56 I., Lungenentzündung. — 9. Ursula

Winkler, Dienstmagd von St. Pauls, 21 I.. in einer Murgrabe ertrunken. Geborne in Meran im Monat April und Mai. 11. April, Carl Josef Jandl, Sohn d. Herrn Carl Jandl, Buchhändler: 21. Peter und Paul v. Weinhart. Söhne des Hrn. Eduard v. Weinhart; 23. Christian Folie, Sohn des Christian Folie, Bäckermeister; 23. Josef Jungegger, Sohn des Michael Jungegger, Schneidermeisters; 24. Mathias Ganthaler, Sohn deS Math , Ganthaler, Maurer. 9. Mai, Alois Flarer, S. d. Simon Flarer, Hausbesitzer; II. Anna

Waßmann, Tochter deS Herrn Rudolf Wagmanu, Kunstmaler; 21. Anton Breßlmair, S. d. Hm. Breßlmair, Photograph; 23. Aloisia Forcher, Tochter d. Mathias Forcher, Schmiedmeister. Getraute in Meran im Monat April und Mai. 11. April, Franz Schmid, Maurer aus Vorarlberg, mit Maadalena Kiem, Dienst magd von Mais; 10. Mai, Jos. Wiefer, Wirth in Völlan, mit Rosa Nagele von Völlan; 31. Franz Berger von Moritzinz. Privat, mit Gertraud Fiea, Hausbesitzerin von hier; 31. Wohlgeb. Herr Frauz v. Sölder, Halüielsherr

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/31_07_1889/BRG_1889_07_31_7_object_776412.png
Page 7 of 10
Date: 31.07.1889
Physical description: 10
Ferstl. Dekora tionsmaler 13. Anton, S. des Joses Gstirner, Taa- löhner. 16. Julia. T. des Anton Gruber, Löwenwirlh. Wilhelm, S- des Georg Fischer, Kurmusiker. 20. Herbert, S. des Hans Frank, Dr. med. Sladtarzt- 21- Karl, S. des Eduard Stanzet, Drechsler. 23. Anna, T. des Peter Telser, Müller. 24. Anton, S. des Mathias Huber, Privat. 25. Paul, S. des Simon Laudon. Kurwachmann. 26. Josef, S. des Alois Pirchl, Uhr macher. 3. Juli: Johann. S. des Stefan Seaata, Maurers. Felix, S. des Felix Maises

, Lohnkutscher. 7. Friedrich, S. des Andrä Sgarizola, Dienstmann institutsinhaber. 17. Gottlied, S- des Mathias Leim- städmer, Spängler. 18. Emilie, T. des Johann Haupt, Kürschner. 10. Maria, T- des Anton Hafner, Wem- hänhler. 20- Aloifia, T- des Jakob Afam, Bäcker. 24. Anton, S des Johann Harb, Taglöhner. Trauungen: 13. Mai: Valentin Saxer, Schuh macher, mit Magdalena Reiterer von Meran. 27. S ortunat Bertoldi, Polier, mit Margar. Zandl von apriano. II.Jum: Jak- Obkircher, Handlungsreisender, mit Juliana

tuberkulöse. Marling. Geburten: 16. Febr.: Anna, T. deS Alois Gögele, Zaisalterbaur. 20. Aloisia, T. des Franz Jnnerhoser, Lehrer. 28. Josef, S. des Martin Gamper, Pichlerbauer. 2- März: Katharina, T. des Alois Better, Kreuzweger. 10. Anna, T. des Raimund Sanier, Güter- besitzer. 28. Mathias, S. des Josef Mair, Mieser. 21. Apnl: Anna, T. deS Josef Lamvrecht, Oberscherer. 27. Rosina, T. des Anton Marth, Obsthändler. 17- Mai: Maria, T- des Sebastian Malleier, Manhart. 19 Robert, S. des Franz Rosner, Stifter

. Theresia, T. der Anna Mittelberger, Oberglonigertochter. 22- Maria, T. des Josef Jnnerhoser, Biedermann. 5 Juni: Josef, S. des Mathias Götsch, Thurner in Tscherms- 18- Franz. S. des Josef Krautsaamer. 24. Alois, S. des Ludwig Weithaler, Neuhauser. 26. Rosa, T. des Mathias Abler, Kofler. 17. Juli: Alois, S- des Sebastian Unterholzner, Brunnhäusler. Briefkasten der Redaktion. Ultra, Krirrn, Margarethen, Flieh, Hochwarte: konnte wegen Raummangel in dieser Nummer nicht untergebracht werden. Besten Dank

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/07_12_1867/SVB_1867_12_07_7_object_2510434.png
Page 7 of 8
Date: 07.12.1867
Physical description: 8
, S. des Georg Pichler, Frischtrager. Maria, T. deS Zosef Perlot, Steinmetz. 19. Johann. S. des Joses Pecblauer, Taglöhner. 20. Sebastian, S. deS Sebastian Höller, Taglöhner. Johann, S. deS Zoyann Mahlknecht, Taglöhner. 21. Maria, T. des Josef Zelger, Besitzer im Boden. Anton, S. des Herrn Anton Mavr, Sprachmeister. Peter, S. des Josef Oberrauch, Frischträger. Anton. S. deS Mathias Mayr, Gutsbesitzer Regina, T. des Peter Oberhöller, Taglöhner. 22. Maria, T. des Anton Viehweider, städt. Polizei« Corpor.il

, Sobn des Mathias Mair. Güterbesitzer, 24 Stunden alt, an Schwäch«, äm Heinrichhof im Dorf. Ataria, T. der Wittftau Anna Tutzer, geb. Profanier, 8I. alt, an Meningral-Tuberknlose in St. Johann. Johann, S. deS Peter Schmid. Perl in Graul, 2 Tage alt, an Lebensschwäche in Folge Frühgeburt. 23. Frau ThereS Mair, KammmacherS-Gattin, 47 I. alt, an - Luugenlähmunz. Anna Stieg er von TschenglS, Criminal-Znqnisitin, S6 I. alt, aa ' Selbstmord in Folge organische» Gehirnleidens, im Spital. 27. Peter Plattner

. Pfeifer, Taglöhners-Gattin, 31 Jahre alt, an Gehirn- lähmnng, in Viertel Zollstange. 3. Hakob Weiß, gewes. Leichenwärter, 7V I. alh an Lnngsnlähmung. Gcborne m Gries. A. Junr. Mrria^T. deS- Avsch Hönvartrr, Hsfmmm-. — 4^ Peter, G. Sebastian Unterkofler, Fuchsbauer. — 5. AloiS, S. des Michael Pircher, gewesen Rigler. — 7. Dtaria, T. deS Mathias Oberrauch, Nusser. — 10. Peter. S. Sr^ Ereellenz Josef Graf von Fon v — 11.. Mgadalma, T. des Georg Pfaffstaller, Thaler. — 23. AloiS, S. des A Gsiiltgsthj

Netterer. — 1. Juli. Maria, T des Josef Prock, Waldhütter. l^A Bortolo Delmarco, Fabrik arbeiter. — 13. Albert, S. deGWviS Banmgarwxr, Ewschneider. — 15. Aloisia^ T. des Johann Mair, Hörwartrr. — 2S. Zoftf, S. d»iH>jef Gasser. Reifhüter. — I. August. Johann, S. d^Iofef Tabloner; NiedermaG.-^- 10. Martin, S. d«5 Franz Kaufmann. Fabrikarbeiter. — 14. Filomena, T. deit Franz Andergassen. Tag löhner. — 27. Josef, S. de? Mathias Stieler, Pichle^ 8. Sept. Ferdinand/ S. des Ferdinand Schupfer, Späugler

. — 9. Antonia,, T bes Wohlgeb. Hm. Ka^l von Hepperger, vr. der Rechte. — 22. Jakob, S-. deS UrK>n Gruber, Nsenbahn- kondukteur. — 30. Verena, T deK Kraüz Tatz, Mavatbanmann. — 9. Oktobern Hedwig, T. des Franz Markhart^ — lP Karl, S. des Karl Hol-eisen^ BräuhauS-Pächter. — 19. Btaria. T. tttHZBchRvttensteiner, Möckl. — 24. Anna' T. des Johann Näscher, Fabrikarbeiter. — 16. Nov. Bertha, T. des Herrn Joses Marchesani, vr. der Medizin. — 20. Johann, S. des Peter Schmid, Perl. — 22. Anna, T. des Mathias Mumelter

20