2,350 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/21_11_1900/SVB_1900_11_21_6_object_2521314.png
Page 6 of 10
Date: 21.11.1900
Physical description: 10
benützt, das allerdings noch viel Arbeit erfordert. Montag nachmittags fand nun die Einweihung der Quellen im Eggenthale statt. Um 1 Uhr fuhr die Gemeindevertretung und die geladenen Festgäste, unter anderen auch Vicebürgermeister Dr. v. Hepperger, vom Hotel Stiegl in langer Wagenreihe zu den Quellen in das Eggenthal. Voraus fuhr Herr Baurath Bittner, als Obmann des WassercomitöS, in seinem eigenen reich verzierten Wagen. Im zweiten Wagen folgte Propst Trenkwalder mit dem Gemeindevorsteher

noch aus die Verdienste des Herrn Trafojer-Gummer aufmerksam und Curverwalter Herr Domsnig sprach namens der Curvorstehung von Gries, die daS neue Werk mit Freuden begrüßt. Wegen der kurzen Zeit mussten wir den Bericht so kurz als möglich fassen. Nicht unerwähnt dürfen wir die Probe mit den Hydranten lassen, die während deS Mahles im Garten des Hotels Stiegl gehalten wurde und allgemein Bewunderung erregte. Ein mächtiger Wasserstrahl stieg in vertialer Richtung 40 Meter hoch zum Himmel aus, daS Hotel Stiegl hoch

- und Lust- Löcher kann man den Gang des Haupttunnels, der nicht weniger als 3560 Meter misst, ziemlich genau ver folgen. Im raschen Tempo gieng es bis Kardaun, wo die erst im Bau begriffene elektrische Centrale besichtigt wurde. Der Bau ist ganz aus gehauenen Steinen her gestellt und hat einen eisernen Dachstuhl. Dort liegen bereits die mächtigen Eisenröhren, welche den Eggen- thalerbach vom Tunnel aus zum Maschinenhaus her unterleiten zur Krastgewinnung. Um 6 Uhr abends begann das Festmahl im Hotel

Stiegl', wobei ungefähr 60 Gäste theilnahmen. An Toasten fehlte eS nicht. Herr Gemeindevorsteher Barou Giovanelli gab eine geschichtliche Uebersicht des rrcßen Unternehmens, gedachte der Persönlichkeiten, die sich besonders verdient gemacht hatten, besonders deS Herrn Dr. Wackervell, des Bauraths Bittner, des Bau- directors Bauer, des Ingenieurs Battisti, der Banca rooporativa in Trirnt, der löblichen Südbahn, der Be hörden u. s. w., erinnerte, dass daS Werk im Jahre deS Regierungsjubiläums

überragend. Kleinere Strahlen stiegen/ so geneigt auf, dass das ganze die Figur eines spitzen Kegels bildelte. DaS ganze ward bengalisch beleuchtet und machte einen be zaubernden Eindruck. Lebhafte .Befriedigung äußerte sich auf den Gesichtern der Festgäste und der übrigen Gäste des Hotels Stiegl und diese Besriedigung äußerte sich auch durch lebhaftes Händeklatschen. Die Grieser Musikkapelle erfreute bis in letzter Abendstunde die Gäste durch ihre heitern Weisen und nach dem Hoch auf den Kaiser

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/02_12_1888/MEZ_1888_12_02_9_object_582534.png
Page 9 of 12
Date: 02.12.1888
Physical description: 12
. - Kaffee Knsseth. - Kaffee Larcher. - Kaffee Lösch. - Weinstnbe Löwengrnbe. - Kaffee Menz. - Hotel Mondschein. - Kaffee National. - WeinhanS - Kaffee Scharasser - Kaffee Schöpfer. - Kaffee Stadt München - Hotel Stiegl. - Kaffee Tfchnggnel. AlMM-Mer, LIiM-Mer vorzüglichster Qualität empfiehlt 1 tterrmann, I. k. Hof-Metallwaareu-Jabrikaut, I., ü«l>ln»arllt S. Eßbestecke, Confect« und Tafelauf- Ätze, Brodlörbe, Tasten, Kaffee- nnd j eeserviceS, Essig-Oel-Menagen, Toi lette-Garnituren zc. zc. in reichster

Nr. 181. Mn 'MN' JeNmtA, Seite 9 Mkomme Fremde. Villa Badaria Heinrich v. Dembinski, Krakau. Hotel Erzherzog Johmm Sust. Doller, Wim; AlotS Fischer, Wiw; Frau Magd. Fischer, Wien; Krau Rodocouachi, Rußland: Fr. Fanny Bolze, Wien; Josef Leop. Brodi, Budapest. Hotel HabSSurger Hof Ernst Krctz, Wien, Hotel Hastfnrther Dr Freiberaer m. Frau, Mistel; Friedrich Schwarz m. T., Wien. Gasthof Som» Leop. Schürr m. Fam., Wien; Carl Schmidt m. Nichte, Kufstein. Hotel Wälder Carl Starke, Leipzig. Promenade

. Pollak. ^ Handlung: Wie». Zeit: lSOS. Unterricht Klavier, Harmonium, Vio- lUe «. Gesang wird erthM durch Vbermais.Kreihof .Kochpart .22 Als Bedienerin verläßliche sucht eine junge, Frau Stelle. Adresse in der ds. Bl. - Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Expedition 2604 l Ürco. Hotel Ares. — Hot Arcidnca Alberto Sin Kleiner 8 aöe ist sofort zu vermiethen. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. lnssee. Hotel ErzHerz. Karl. n Bayreuth. Hot, gold. Anker. Näheres Parterre. Hallergasse Nr. S, 1997

Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevne. IVIagen-Impfen, Lekiit^iiutrlce. »ortreMiel, «Irilend bei »Ilen Knmklieltea lle» klagen». llnübertr«ffea lei ApPetitlofizleit, Schwäche des Magen», übel riechendem ilthem, Blähung, saurem Ausstöße», «olik, Magenkatarrh, Sodbrennen, Bildung »oa Sand u. GrieZ, Llermäßiger Schleim- Prodnction, Gelbsucht Ekel und Erbrechen, K«psschmerz (salli er vo« Magen herrührt), Magenkrampi, Hartleidigteit «der Ver stopfung, lleberladen dei Magen» mit Speisen nnd

» Emballage gewickelt und bei der jeder Flasche beiliegende» «etr-nchimweisuxg außerdem bemerkt sei», daß dieselbe m »er vuchtnlikcrei »»I K. «nsel i» «re»fi« getnuN «». Echt ,u Haien : Meran bei Apoth. W. b. Pernwerth und «poth. Rob. Pan L-n- b-> Hoch. Jdo v. WallHach? SchlauderS bei «p-th. Ar. Würstl; Mal» bei Apoth. Luvtv. Poll. sssL Vozen. Hotel schwarz. Adler - Bahnhofrestanration. - Kaffee Dnregger. - Restaurant Forsterbrau. - Hot. Greif mit Badeanstalt. - Hotel Kaiserkrone. - Hotel Kräntner

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_03_1889/MEZ_1889_03_02_5_object_585469.png
Page 5 of 8
Date: 02.03.1889
Physical description: 8
I. Ferenczq Tr.Schallmeyer,Redacteur Friedrich Becher Felix Schandauer.RePorter HanZ Pauser ssallbein,Theater-Regisseur Jos. Briefner Sabine, Frau DrassenZ alte Dienerin Hermine Pollal Sin Logenschließer Hubert Pacher. Diener bei Harden Ö. Schiller Diener bei Klau» Joses Brossinz Herren und Damen, Thealerpubliium. Hotels, Nestanrants, Kafftthäuser. Arco. Hotel Ares. — Hot Areiduea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade

«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Restanr at. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbran. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krautuer. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. Kalter«. Hotel RiM. Sana. Hotel Kreuz. __ H> otel Rößl (Theift). Landeck

. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Empfehlung. Unterzeichneter empfiehlt sich zur Ausführung aller Maurer und Zimmennannsarbeiten in Hochbauten, sowie zurVornahme von Reparaturen jeder Art. Billige Preise, solide Arbeit und reelle Bedienung wird zu gesichert. Hochachtungsvoll. J.Tscholl,Kmlllllikrllthtlltr Villa Egger-Stainer, nächst dem steinernen Steg, Obermais. 639 Gesucht Ivvv Stück junge Leghühner (mindestens

Cochinchina - Hühner und ca. 60 Hähne). Offerte m. Preis angabe unter „v IVZ8' an Rudolf Mosse, München. KLO MiimenCmMt! Sehr gute Pension für monatl. 40 fl., in bester Lage. 'Dermittelungs-'Nureau Sandplatz 8. es? Präger Schinken liefern ab Innsbruck oder Prag gegen Nachnahme zu niedrigsten Preisen. Fortwährendes Lager 2—3000 Stück. Menz K Sprenger, 610 Innsbruck- Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Mendel. Hotel Mendelhof. Nkerau. Restaur. äk Kaffee CurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot

. äk Pens. Stadt München Kaffee Schöubrunn Hotel Tirolerhof. Viosor. Bregeuz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfefte. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Jnnichen. HotelGranerBar. — Hotel Sonne. Innsbruck

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/13_12_1934/TIRVO_1934_12_13_3_object_7660526.png
Page 3 of 8
Date: 13.12.1934
Physical description: 8
Hochstapler und Betrüger Im Oktober stieg in einem vornehmen Wiener Hotel in der Innern Stadt ein Mann ab, der sich als Konsul Fre-- derrco Kauer meldete. Der Mann lebte auf großem Fuß. Er wohnte in einem der teuersten Zimmer. Er sparte nicht mit Trinkgeldern und bezahlte auch die lausenden Rechnungen pünktlich und genau. Eines Tages äußerte der vornehme Käst den Wunsch, wertvolle Juwelen zu kaufen. Der Portier empfahl den: Gast eine Reihe bekannter Stadtjuweliere. Unter ihnen auch den Juwelier

Felix Kraus in der Bäcker straße. Der vornehme Hotelgast Der Gast ließ den Juwelier ins Hotel kommen. Er ließ sich die wertvollsten Stücke vorlegen und wählte schließlich mit dem sicheren Blick des sachverständigen Kenners eine Brillantenarmbanduhr im Werte von 2500 8. Der vor nehme Hotelgast behielt die Uhr und der Juwelier bekam einen Scheck, lautend auf 2500 8, zahlbar durch die „Credit Lyonais". Der Juwelier hatte sich vorher über seinen Kun den genauestens erkundigt und nur günstige Auskünfte

er halten. Er nahm daher den Scheck ohne Bedenken an und erhielt auch promptest die Summe überwiesen. Ein Telegramm aus Paris Kauer ist dann aus Wien abgereist. Anfangs Novem ber erhielt der Juwelier von ihm eine Depesche, in der Kauer den Juwelier einlud, ihm Schmuck im Werte von 30.000 Franken zur Auswahl nach Paris zu bringen. Kraus fuhr ivfort nach Paris. Er suchte im Hotel Windsor den Konsul aus und hörte auch dort über feinen Kunden nur höchstes Lob. Auch hier wohnte der Mann im vornehmsten

einem Scheck. Diesmal lautete dieser auf eine Bank in Barcelona. Der vornehme Mann nahm den wert vollen Schmuck, der Wiener Juwelier den Scheck und mit allen Zeichen der Ehrerbietung verließ Kraus das vornehme Hotel. „Geheirnrat" und „Erfinder" Aber einige Tage später schon erfuhr der Wiener Ju welier zu seinem Entsetzen, daß er das Opfer eines ver wegenen Gauners geworden ist. und daß das erste „prompte Geschäft" nur ein wohlvorbereiteter Trick zur Vorbereitung des eigentlichen großen Coups

unter der Eisdecke des Grand River befinden, in den mehrere Hotelgäste in ihrer Todesangst gesprungen sind. Nach Berichten von Ueberlebenden haben sich schreckliche Szenen in dem brennenden Hotel abgespielt. Frauen mit brennenden Haaren und Kleidern durchrasten die Korridore. Zahlreiche Hotelgäste wurden bei dem Versuch, sich zu ret ten, niedergetreten. Zwanzig Minuten lang ertönten furcht bare Schreckensrufe, bis das Hotel mit donnerähnlicherü Krachen in sich zusammenstürzte. Furchtbare Einzelheiten

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/23_03_1926/TIRVO_1926_03_23_8_object_7637823.png
Page 8 of 8
Date: 23.03.1926
Physical description: 8
den 28. März um halb 4 Uhr nach mittags im Arbeiterheim Bezirksa-usschußsitzung. Sämtliche Lokal- ovganisationen sollen Delegierte entsenden. Tagesordnung: Vor besprechung über Bezirks-Maifeier. Funktionärkurs in Steinach. Fortsetzung Sonntag den 28. ds. vormittags 9 Uhr im Hotel „Steinacherhof" (Lesezimmer). Genos sen des Wipptales, erscheint zahlreich und pünktlich. Republikanischer SchrNbmiv. Sektion Pradl. Mittwoch den 24. ds. Wiederbeginn des Schie ßens für Mitglieder aller drei Kompagnien um 8 Uhr

abends im „Pradlerhos". MUHlau. Heute 7 Uhr abends im Gasthaus „NeickMraße" Ausschußsitzung, zu der auch die Zugs- und Gruppenführer zu er scheinen haben. Um 8 Uhr abends dortselbst .Kompagnieschießen. Hall. Dienstag den 23. März abends 8 Uhr Generalver sammlung beim „Speckbacher". Referent: Redakteur Wagner, Inns bruck. Gewerkschaften. Bund der öffentlichen Angestellten. Am Dienstag den 23. ds. um 8 Uhr abends Landesgruppenleitungs- und Vertrauensmänner- sitznng im Sekretariat Hotel „Sonne". Hiezu

wollen alle Funktio näre Pünktlich und vollzählig erscheinen. Vereinrnachrichten. Arbeitergesangderein „Eintracht". Heute Dienstag 8 Uhr abends Probe im Hotel „Sonne" Roter Saal. Thpographia" Innsbruck Heute 8 Uhr abendS in vor Haspingerschnle Probe. Freidenker Ort und Land. Heute Dienstag abends 8 Uhr im Hotel „Sonne" sehr wichtige Sitzung. Eine Stunde früher im Kaffeehaus Vorbesprechung der Delegierten. Erscl^inen aller Pflicht! Naturfreunde Innsbruck, Photosektion. Heute abends 8 Uhr in der Geschäftsstelle

Ausschuß sitz ung. Sportklub „Flugrad". Heute abends 8 Uhr im Hotel „Greis" wichtige Ausschußsitzung. Alpine Gesellschaft „Bergsteiger" (Touristenverein Natur freunde) der Zentralorganisation der Hotel-, Gast- und Kaffeehaus augestellten. Ortsgruppe Innsbruck. Heute nachmittags 4 Uhr in der Kundler Bierhalle Monutsversaininlung. Tagesordnung: 1. Pro tokoll nnd Kassenbericht. 2. Beschlußfassung über das Frühjahrs- kränzcheu. 3. Antrag eines gemeinsamen Ausfluges nach Häring. 4. Einzahlung

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/23_02_1926/TIRVO_1926_02_23_8_object_7637507.png
Page 8 of 8
Date: 23.02.1926
Physical description: 8
und sprechen die Genoffen Vizebgm. Untermüller rmd GR. Berger über Ge- »netbdepolrtiik. Brixlegg. Sonntag den W. ds. halb 10 Uhr vormi'ttags im Gasthaus Wolf Parteivevsammluug. Frauenorganisation Kufstein. Heute Dienstag abends 8 Uhr Bildimgsabend. Gewerkschaften. Bund der öffentlichen Angestellten. Dienstag den 23. ds. um 8 Uhr abends Landesgruppenleilungs- uud Vrrtranensnnnrner- lsttzimg i>,n Sekretariat Hotel „Sonne" Achtung. Metallarbeiter aller Branchen. Die Mouatsversamm- lung der Metallarbeiter

wähl der B° Gruppe. Bereinsnachrichten. Thpvgraphia" Innsbruck Heute 8 Uhr abends in der Haspingerschule Probe. Arbeitergesangverem „Eintracht". Heute Dienstag 8 Uhr abends Probe im Hotel .Sonne" Roter Saal. Gesangssektion der Lebensmittelarbeiter. Heute abends von 6—7 Uhr dringende Trauevchorprobe im Hotel „Sonne". Mittwoch um 3 Uhr Beteiligung beim Begräbnis des Kollegen Ludwig Mayr von der städtischen Leicheukapelle ans. Abends entfallt die Probe. Touristenverein Naturfreunde, Photosektion

. .Hente Dienstag Ausschußsitzung in der Geschäftsstelle mit wichtiger Tagesordnung. Erscheinen aller Ausschußmitglieder Pflicht. Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein. Hente Dienstag halb 7 c .t. im Anatom. Hörsaal Vortrag des Pros. L. Kofler: „Zur Bewertung volkstümlicher Heilpflanzen". Vorwärts. Heute Wochenabend. Erscheinen der Jugend ist be sonders erwünscht. Mietervereinigung Innsbruck. Heute Dienstag 8 Uhr abends im Hotel „Sonne", Zimmer 4, Ausschußsitzung. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch

, Innsbruck Kiebachgasse 12. io67 Vlsltkarten werden schnellstens hergestellt in der Innsbrucker Buchdruckerei Mentlgasse 12. rio! Arbeitere$perantfsten treffen sich jeden Donnerstag abends 8 Uhr im Hotel »Sonne*. ZENTRAL-KINO Spielplan ab hente bis elnscbl. Donnerstag den 25. Feber Der Verführer nach dem Roman von Hans Schulze in der „Berliner Morgenpost": Der Mann, der sich verkaufte Hauptdarsteller: Olaf Fjord // Hans Mierendorf Bruno Kästner II Erich Kaiser Titz Hermann Picha // Nora Gregor Vivian

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/29_10_1929/TIRVO_1929_10_29_7_object_7646703.png
Page 7 of 8
Date: 29.10.1929
Physical description: 8
kostet. Ohne jede Wartung brennt er zwölf Stunden vollkommen geruchlos und rußfrei. D I T M A R ' f DEMON DER PETROLEUM DAUERBRANDOFEN „Kleinrentner- und Wohnbau förderungsgesetz". Referentinnen: GR. Genosiin F r i e d l und Palme. Bezirksorganisation Innsbruck-Land. Mittwoch den 30. Otto- ber. 8 Uhr abends, im Hotel „Sonne", 2. Stock, Zimmer 23, Aus schußsitzung. Frauenlokalkomitee Innere Stadt-Ost und -West. Mittwoch den 30. ds. um 8 Uhr abends Diskussion im Hotel .Sonne", Z. 9 t 1. Stock

. Kirchbichl. Sonntag den 3. November abends halb 8 Ahr 9m Füvsorgezimmer des Schulhauses Plenarsitzung aller Vertrauens- pevfonen. Berichterstatter Stadtvat Ertl. : f Gewerkschaften. Eisenbahner, Ortsgruppe Innsbruck I. Am Dienstag den 29. ds. um halb 8 Uhr abends findet rm Hotel Sonne, Zimmer 5. eine Ortsgruppensitzung statt, zu welcher alle gewerkschaftlichen und Etlichen Vertrauensmänner zu erscheinen haben. Kein Vertrauens mann darf fehlen! Republikanischer Schutzbund. Pradl, 4. Komp. DienStag

— „Thpographia". Heute Dienstag Punkt 8 Uhr abends Probe. Freidenker. Dienstag den 29. ds. Unterricht im Pradler Kin derheim für die Klasie „A" von 8 bis 6 Uhr abends. Freiw. Feuerwehr Innsbruck. Die Mitglieder werden ersucht, zur Beerdigung des Mitgliedes Joses Schrott mn Mittwoch den 30. ds. Punkt halb 3 Uhr nachmittags im Feuerhause. Liebenegg straße in voller Rüstung erscheinen zu wollen. Theater, Konzerte, Kunst. Stadtttzeater FnnsbrnS. Dienstag: „Der Bettelstudent". Mittwoch: Hotel Stadt Lemberg

". Donnerstag: Uraufführung des Lustspiels „Olympia" von Franz Molnar. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung hat bereits heute be gonnen. „Hotel Stadt Lemberg". Erstaufführung im Stadttheater am 26. Oktober. Unter den vielen Kriegsbüchern der letzten zwei Jahre war auch ein Roman von L. Biro. Es wurde daraus ein Film und bau« blieb noch genug übrig, um — em musikalisches Schauspiel daraus zu machen. Die Verantwortung für seinen Text trägt Sonst R-w- bach. Er sollte Gott danken, daß er einen: Jean Gilbert

zu Die», sten arbeitete. — In ein kleines galizianisches Hotel warck» mnfi. det und zermürbt ein versprengter Husarenleutmmt. Anna, ein tapferes Stnbenmädchen. verbirgt ihn vor - den eingehenden Ans-

12
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/08_01_1935/NEUEZ_1935_01_08_4_object_8174446.png
Page 4 of 6
Date: 08.01.1935
Physical description: 6
der Stadt zeigen. Mr. Hall gab, wie bekannt, in den Empfangsräumen des Hotels „T y r o l" an fremdenverkehrsinteressierte Personen von Stadt und Land Auskünfte über die Möglichkeiten. Engländer in den ver schiedenen Orten Tirols unterzubringen. Interessant war, zu bemerken, daß auf eine kurze Zeitungs notiz hin von allen Teilen Tirols Mitglieder des Hotel- und Gastgewerbes erschienen waren. Die Aussprachen gestal teten sich sehr anregend und für beide Telle aufschlußreich. In den Abendstunden gab

H r a d e tz k y vom Landesreisebüro, Direktor Schröder von der Tiroler Verkehrswerbung sowie Hotelier Hämmerle vom Hotel Mariabrunn. Als Dolmetsch wirkte Direktor W i l d n e r vom Städtischen Verkehrsbüro. Die Bemühungen Mr. Halls, selbst an Ort und Stelle In formationen einzuholen, können als sehr wertvoll bezeichnet werden, da in freier Aussprache Schwierigkeiten eher behoben werden können als durch langwierige Korrespondenzen. In diesem Sinne kann der Empfang Mr. Halls als ein g r o ß e r Erfolg bezeichnet

. Baronesie Beaumont, London. Hotel „Mooserkreuz": Dr. Passarge, Generalmanager der I. G. Farben. Mons. Salaber mit Gattin, Paris (bekannter Dirigent und Musikverleger). Generaldirektor A. van Hengel, Wien. Hotel „Post": P. Smolka, London (Vertreter der „N. Fr. Presse). Capt. Coates, London. Capt. Chalmers (Engländer), Paris. Mlle. de la Rochefoucauld, Paris. Baron Joes Galem- bert, Paris. Baron Constant. Ramfay, Cannes. H. M. Ains- worth (Engländer), Paris. Francois Duhamel, Paris. Mrs. Stainer-Hutchins

nach Paris begeben. Von dort erfolgte am Samstag abends mit dem Orientexpreßzug die Weiterfaht nach München, wo es am Sonntag vormittags eintrau Nachdem der Generalkonsul das Herzogspaar im Wagen be grüßt hatte, begab es sich ins Hotel „Continental", wo er dü während des mehrtägigen Münchener Aufenthaltes wohnen fl* wird. Auf dem Wege vom Bahnsteig zum Auto begleitete eine 9* dichte Menschenmenge die Gäste. le« Der Münchener Aufenthalt des Herzogspaares dient vor 3* allem einem Besuche der nahe

!" .' „Es kommt nur der Tag und hin und wieder der Abenh ^ in Frage!" ^ Sie nickte ihm noch einmal zu und verließ das Hotel. . , Als sie wieder auf den Kurfürstendamm hinaustrat, blick 01 sie eine ganze Weile stehen. Sie hatte plötzlich das Gefühl das Ganze sei etwas Unwirkliches, etwas Nichtgeschehenes ^ gewesen. Es war so viel, so sehr viel Unwahrscheinliches m ln diesem Erleben. Vor allem begriff sie sich selbst nicht. Nie war sie unter so seltsamen Umständen engagiert wor- den... und jetzt sagte

13
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1928/14_07_1928/ZDB-3077641-7_1928_07_14_1_object_8453740.png
Page 1 of 8
Date: 14.07.1928
Physical description: 8
- stitionsverpflichtung der Gastbetriebe erreichte eine Höhe von 7,392,000 8. Diese Summe nähert sich jedoch bereits der Höhe von 13 Millionen Schilling. Mit Sicherheit ist anzunehmen, daß die Gesamt summe der Änvestitionen bis zum Ablauf der gesetz lichen Termins der Steuererleichterungen, das ist bis 1. März 1929, die Höhe von 20 Millionen Schilling überschritten haben wird. Die Ausgaben der Hotel betriebe kommen in erster Linie dem Baugewerbe, dem Änstallationsgewerbe, der Textilbranche, dem Maler-, Anstreicher

- und Tischlergewerbe, der Möbel- unö porzellaninöustrie zugute. Nach dem ersten Jahre seit dem Änkrafttreten des Gesetzes läßt sich nunmehr schon annähernd beur teilen, wie sich die intensive Fremöenverkehrspropa- ganda für Wien und die gleichzeitig verstärkte Änve- stitionstätigkeir für den Fremdenverkehr auöwirken. Das Hotel Bristol, das durch die Erbauung eines neuen Stockwerkes eine wesentliche Erhöhung seiner Zimmeranzahl erfahren hat, beobachtet, daß die neu geschaffenen Räumlichkeiten von den Fremden bevor

zugt werden. Diese Zimmer weisen seit ihrer Eröffnung einen lOOprozentigen Belag auf. Aehnlich günstige Erfahrungen wurden auch im Grandhotel gemacht, wo ein ganz neuer Wohntrakt eingerichtet wurde. Der Stockwerkaufbau des Hotels Ämperial steht un mittelbar Var seiner Fertigstellung. Das Hotel Kummer in Mariahilf, das von Grund auf renoviert wurde und eine Zentralheizungsanlage sowie fließendes Wasser in jedem Zimmer erhielt, wird in den nächsten Tagen wieder eröffnet. Immer vollbesetzt

ist auch der Stockwerkaufbau im Hotel Mariahilf, der schon fast seit einem Jahre in Betrieb steht. Kleinere Investi tionen wurden in nahezu allen Wiener Hotels vor genommen und haben überall zur Rentabilitätsver besserung wesentlich beigetragen. Wenn unsere Hotelbetriebe auch nicht eine gleich umfangreiche Unterstützung erhoffen können wie die Wiener, so wäre es doch nicht unmöglich, für diese Zwecke günstige Kreditmöglichkeiten zu schaffen, die den Hoteliers bei Erweiterungen ihres Betriebes eben falls dienlich

14
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/21_05_1922/NEUEZ_1922_05_21_1_object_8151844.png
Page 1 of 6
Date: 21.05.1922
Physical description: 6
ich Mir nämlich ein, es wäre besser für mich, Lon don nie wieder zu sehen und wieder in die Heimat znrück- zukehren. Nachträglich überlegte ich mirs aber wieder und fuhr doch nach London. Ich fragte Jules, wohin er wolle, und er sagte, er sei auf dein Wege nach Kon«stan- tinopel, wo er sich für ein neues französisches Hotel inter essiere. Doch einige Minuten bevor ich das Vergnügen hatte, Ihnen zu-begegnen, sah ich ihn nochmals und zwar in Charing-Croß. Er sah mich nicht, sonst hätte ich ihn gefragt

' gegenwärtige Anwesenheit in London, doch Rack sole gab sie ihm. „Wahrscheinlich plant er einen neuen Anschlag auf Prinz Eugen, und diesmal dürfte er es nicht nur auf seine Frei heit, sondern auch aus. sein Leben abgesehen haben. Er hat kürzlich zu wiederholten Malen seine Waghalsigkeit be wiesen, und ich müßte mich sehr irren, wenn er snh nicht sbhr bald noch viel kühner erweisen würde." „Aber was könnte er denn tun? Sie wollen doch nicht etwa sagen, daß er es wagen würde, hier in diesenr Hotel

einen Anschlag aus das Leben Prinz Eugens zu unter nehmen?" „Warum nicht? Vergessen Sie nicht, daß Reginald Dimmock getötet wurde, nur weil er den Verdacht erregte, der Verschwörung gefährlich werden zu können. Warum also nicht auch Prinz Eugen?" „Aber das wäre ja ein schauderhaftes Verbrochen und würde dein Hotel unberechenbaren Schaden zufüaen." „Stimmt," lächelte Racksole. Der kleine Babylon schien den ungeheuerlichen Gedan ken woch immer nicht fassen zu können. — „Wie sollte das möglicherweise geschehen

können:?" fragte er endlich. „Dimmock ist vergiftet worden." „Ja, aber damals war Rocco noch hier, und Rocco war in alles eingeweiht. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Rocco es hätte durchführen können. Ohne Rocco hatte ich es für vollständig ausgeschlossen. Ich kann nicht einmal glan- ben, daß Jules es unternehmen wtirde. In einem Unter nehmen, wie das Babylon-Hotel es ist, gehen die Speisen durch so viele Hände, daß es kaum möglich wäre, einen Ntenschen zu vergiften, ohne gleichzeittg fünfzig andere zu töten

meister ist oder war wenigstens unbestechlich," „Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich habe meine Weinkeller noch nicht inspiziert," sagte Racksole lächelnd. „Ein- oder zweimal habe ich einen Rundgang düich das Hotel unternmnmen, aber an die Keller habe ich gar nicht gedacht." „Aber, mein Lieber, das ist ja gar nickt möglich!" — Babylon, der seWst ein gewiegter WeinLenner nnd Wein-

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/12_12_1953/TIRVO_1953_12_12_3_object_7689107.png
Page 3 of 12
Date: 12.12.1953
Physical description: 12
in der Nähe des Mutmaßlichen Brandherdes gesehen wurden, Mußten zur Vernehmung auf das Polizeiprä sidium, da man fahrlässige Brandstiftung vermutet. OGB-Vorspracke im Gasigewerbekonflikt beim Landeshauptmann Gestern haben das Präsidium der Landes- exekuktive des OeGB und der Sekretär der Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe, Lieder, unter Führung des Vorsitzenden Wil berge r beim Landes hauptmann vorgesprochen. Abg. Wilberger beglückwünschte vorerst im Namen der Ar beiter und Angestellten

Tirols den Landes hauptmann zu seiner Wiederwahl und bat im weiteren Verlauf der Vorsprache den Landes hauptmann, im Konflikt zwischen der Arbeit geber- und Arbeitnehmerorganisation im Hotel- und Gastgewerbe zu vermitteln. Die Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe fordern seit 14 Monaten Weihnachts remunerationen, Lohnnachziehung und Nacht arbeitszulage. Obwohl der Fremdenverkehr sehr stark angestiegen ist, wollen die Unter nehmerorganisationen dem berechtigten Wunsche ihrer Bediensteten nicht Rechnung

mit einer Bügeleisenschnur zu erhängen, nachdem er noch vorher einige unbekannte Tabletten zu werkschaft der Arbeiter im Hotel- und Gast gewerbe an den beiden Weihnachtsfeiertagen ihre Feiertagsruhe in Anspruch zu nehmen, um ihren Forderungen Nachdruck zu ver leihen. Die Delegation begründete die berechtigte Forderung und verwies u. a. darauf, daß die in einigen Zeitungen erschienenen Angaben über die „hohen Verdienste“ im Hotel- und Gastgewerbe nicht einmal für 100 der 5000 in Tirol beschäftigen Arbeitnehmer stimmen

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/04_01_1926/TIRVO_1926_01_04_7_object_7639347.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1926
Physical description: 8
) 5 8. Die derehrlichen Vereine und Organisationen werden ersucht, in Anbetracht der starken Inanspruchnahme des Dersammlungs- anzeigers bei ihren Generalversammlungen und Veranstaltungs abrechnungen den Preßfonds mit Spenden zu bedenken. __ Die Verwaltung. Bersammlmrgs Kalender. Partei. Sektion Innere Stadt-West. Mittwoch den 6. ds. abends 8 Uhr im Hotel „Sonne", Zimmer 4, kurze, aber wichtige Sitzung aller Vertrauenspevsonen. Gleichzeitig Marken«brechnung. Sektion Linkes Jnnufer, St. Nikolaus und Mariahilf

. Auf Wunsch mehrerer Mitglieder wird am Mittwoch den 6. dS. um 9 Uhr yorm'ttags eine Besichtigung der Arbeitevbäckevei im vollen Betrieb duvchgeführt. Da seit der Gründung viele Veränderun gen und Erneuerungen eingebaut wurden, die alle Partei-, nossenscha-sts- und Gewerkschaftsmitglieder interessieren düvfteW werden sie hlezu fveurMjchst eingeladen. Ortsausschuß (Bezirksausschuß) Innsbruck-Stadt. Donnerstag den 7. dS. abeuds 8 Uhr im Hotel „Sonne" wichtige Sitzung. Sektion Hötting-Au. Mittwoch

den 6. d8. abends 8 Uhr Sitzung beim Reiter, Mariahilf. Tagesordnung: Kinderbescherung und Jahreshauptversammlung. Nepub'ikanMer Schutzbund. Häring. Mittwoch den 6. ds. vorm. 10 Uhr Versammlung der Reschoritsgvuppe im Arbeite-cheim. Referent aus Innsbruck. Gew?rU»a?ten. Rechtsschutz- und Gewerkschastsverein, Ortsgruppe Innsbruck. Heute abends 8 Uhr Ovtsgruppenleitimgssitzung im Hotel „Sonne". Z-immer 4. Bund der öffentlichen Angestellten. Der diesmonaÄiche Drs- kusfionsaibend findet am'Dienstag den 5. ds. 8 Uhr

abends im Hotel „Sonare". Parterre, Zimmer Nr. 6, statt. Eingang Salur- nsvstmße Nr. 2. Da am 16. ds. der erste Dolegiertentag des Haupbverbandes der öftentl. Angestellten in Wien sbattfindet, muß die bei diesem zu behandelnde Tagesordnung besprochen und die Delegierten hiezu fürgewählt werden. Außer den ordentlichen Mitgliedern haben auch die Landesgruppenlei-tungsmitglieder und die Vertrauensmänner zu diesem Diskussionsabend vollzählig zu erscheinen. Freier Gewerkschaftsderband (Handels

-TraMpor'tavbeiter). Am Dienstag den 5. ds. Ansschuhsitzung im Hotel „Sonne". simenb eweguus- Naturfreundejugend. -Honte Montag halb 8 Uhr Znsammen- kunift in der (Sowie". Wichtige Besprechung. Bereinsuachrichten. Arbeiter-Turn- und Sportverein Innsbruck. Heute beginnt das Knabonturnen in der Haspingerschule von 5 bis halb 7 Uhr abends. Morgen in derselben Zeit Müdchenturnen. — Montag den 4. ds. Sitzung des technischen Ausschusses und der Dorturnerschaft im Arbeiterheim um 8 Uhr. Montag und Dienstag für Jugerid

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/03_01_1933/TIRVO_1933_01_03_7_object_7657005.png
Page 7 of 8
Date: 03.01.1933
Physical description: 8
verletzungen. Drei Arbeiter durch Einsturz eines Kranes getötet Le Havre. 2. Jänner. (-) Ein schweres Unglück hat sich hier bei einem Brückenbau ereignet. Durch den Einsturz eines Hebekranes, der bei dem Bau Verwendung finden sollte, wurden drei Arbeiter getötet und vier andere schwer verletzt. Das Hotel am Niagarafall niedergebrannt Niagara Falls, 2. Jänner. (-) Das weltbekannte Ho tel „Clifton House", das am Rande der Niagarafälle steht, ist durch einen Brand zerstört worden. Das Hotel war für die Zeit

20 Uhr Mitgliederversammlung Zimmer Nr. 6 des Gewerkschafts- .Hauses. Parterre. Bund der öffentlichen Angestellten. Mittwoch, den 4. Jänner. 20 Uhr, Landesgr-uppeuleitungssitzung im Sekretariat. Sa- lurnerstraße 2, 2. Stock. Pensinnistensektion Landeck. Sonntag den 8. Jänner tmt 14 Uhr int Gasthaus „Zur Haltestelle" in Zams Monatsversammlung. Es wird ersucht, bestimmt und pünktlich zu erscheinen. Jtwdemacfcddtem Sektion Innere Stadt-Ost und Dreiheiligen. Heute Dienstag. 20 Uhr. im Hotel „Sonne

". Zimmer 4, wichtige Sitzung des Sek- tionsausschusjes und des Frauenlokalkomitees. Parteivorstand. Morgen Mittwoch um 20 Uhr im Zimmer 4 Sitzung des Parteivorstandes. Bezirksausschuß Innsbruck-Stadt. Donnerstag den 6. ds. 20 Uhr im Hotel „Sonne", Zimmer 6. Sitzung. Lokalorganisation Landeck. Montag den 9. Jänner um 20 Uhr im Gasthof „Alpenrose" Plenarversammlung. Alle Funktionäre der Partei und der Organisationen, welche der soz. Partei in Landeck angeschlossen sind, werden ersucht, bestimmt

. Donnerstag Musikprobe. Mittelschüler. Heute Sing- nnd Spielabend. Mitgliedsbuch?r wegen Kassierung mitnehmen. V-emmsmchmMm Thpographla. Heute Dienstag Probe. Darauffolgend San besprechung im ApveiMokal, „Hotel Sonne". Wichtig, deshalb vo.. zahlig erscheinen! Verein der Kärntner. -Heute um 20 Uhr wichtige Ausschuß- sitzung im VereinHoim Schubert. -- Am Sonntag den 8 Jänner IahreshauPtverjammlung im Stadtsaaifastnv.

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1911/16_12_1911/TIRVO_1911_12_16_10_object_7599565.png
Page 10 of 20
Date: 16.12.1911
Physical description: 20
" versteht man das Aufsuchen der fremden, ausläM scheu sind über seeischen Einkäufer und Kunden durck den Fabri kanten oder dessen Vertreter im Hotel, um ihm die Ware anzubieten. Der Ausdruck, anfänglich nur im Scherz gebraucht, hat sich völlig eingebürgert, so daß man in der Pforzheimer Lokalpresse Annoncen finden kann — und zwar recht häufig —, in denen ein tüchtiger „Tiger" oder „Tigerer" gesucht wird. Wie alles in der Pforzheimer Industrie, hat sich auch das „Tigern" in einer ganz eigentümlichen

Weise spezialisiert und monopolisiert, insofern als das mitten im belebtesten Teile der Stadt, unfern des Bahnhofes gelegene Hotel „Zur Post" es ver standen hat, den Verkehr mit auswärtigen Einküu- feru fast ganz an sich zu ziehen — was natürlich zur Samstag, 16. Dezember Nr. 242 Folge hat, daß auch der Verkehr der „Tiger" so gut wie ausschließlich dort stattfindet. Jeden Morgen, schon in aller Frühe, stehen die Tiger — meist jün- gere Herren, da der ältere und besser gestellte Fa brikant

diese Arbeit gern abgibt an Vertreter, an den etwa im Geschäft befindlichen Sohn usw. — gruppenweise im Vestibül und auf den Gängen des Hotels bereit, um sofort zur Hand zu sein, wenn der fremde Einkäufer Muster sehen will. Aus dieser Gepflogenheit hat sich eine wahre Börse für den Bijouteriehandel im Hotel „Post" entwickelt, die so einflußreich ist, daß auch die Konkurrenzplätze Pforzheims, Hanau und Gmünd, ihre Vertreter von Zeit zu Zeit ins Hotel „Post" nach Pforzheim schicken, wenn sie nicht so weit

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/06_05_1930/TIRVO_1930_05_06_7_object_7647549.png
Page 7 of 8
Date: 06.05.1930
Physical description: 8
nur auf Grund eines bereits vorhandenen Vertrages gestattet. Die Verdienstmöglichkeiten seien günstig; der Briefschrei ber verdiene monatlich 600 8 bei 60 Stunden in der Woche. Das Klima sei im Winter angenehm, im Sommer aber sehr heiß; auch bestehe in manchen Gegenden Malariagefahr. Wohnungen seien sehr teuer, da die Privatwohnungen von Italienern gesucht seien, die jeden Preis bezahlen. Hotel zimmer. die sehr oft viel zu wünschen übrig ließen, kosteten per Nacht zirka 3 bis 5 8. wozu noch 10 Prozent

der Freiübungen (Jugendturnerinnen) in. der Pradlerschule von bis 8 Uhr. — Mittwoch im Hotel „Sonne", großer Saal. Monatsversammlnng um 8 Uhr mit anschließendem' Unterhaltungsabend. — Jugendabteilung: Zu den Pflügst-; feiertagen wird diesmal eine Fahrt nach München unternommen. und die dortigen Sehenswürdigkeiten besichtigt. Die Vorarbeiten hiezu sind bereits beendet, so daß wir nur mehr zu wissen brauchen.. wieviel Teilnehmer sich an der Fahrt beteiligen, um die Quartiere- sicherzustellen. Es sollen

am Tivolisportplatz. Brieftaften. Kirchberg. Sch. Wenn der Kooperator an der HarchtWrle M Kitzbühel verlangt, daß die Kinder allabendlich die Maiandacht be suchen, so geht er damit zweifellos weit über den Rohmen der vor- ' geschriebenen religiösen Hebungen hinaus. Sein Verlangen- mag als nichts anderes denn als Wunsch betrachtet werden, für dessen Nichterfüllung er hoffentlich die Kinder nicht wird büßen Baffen. Gruß! BerfmmnlAiW-Kalender. Partei. Sektion Willen-Ost. Dienstag den 6. ds. 8 Uhr abend» M Hotel

„-Sonne" Funltivnärkurs. Erscheint zahlreich! Sektion Jmrere Stadt-Dreiheiligen. Dienstag den 6. ds. 8 Uhr a'bends im Hotel „Spönne" Funktivnärkurs. Erscheint zahlreich! Frauen-Bezirkskomitee Innsbruck-Land. Mittwoch den 7. ds um 8 Uhr abends sehr dringende Sitzung, vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig. Sektion Innere Stadt-Ost und Dreiheiligen. Mttwoch den 7. ds. 8 Uhr abends gemeinsame Sitzung mit dem FrauenlokÄ- komitoe im Gewerkschastshaus. Z. 5. Bestimmtes und pünktliches Erscheinen

. Wilten-West. Heute Dienstag im Gasthaus „Passamanck wichtige Ausschußsitzung. Beginn 20 Uhr. SAJ. Hötting. Dienstag den 6. ds. 8 Uhr Äusschußsitzung. ^ Bereinsrmchrichten. „Thpographia". Heute abends 8 Uhr in der Haspingerschüle Probe. Erscheinen Pflicht! - Volkschor Innsbruck (Männer). Heute Dienstag 8 Uhr abendS Probe im Hotel „Sonne". Roter Saal. Erscheinen Pflicht! „ Sektion Innsbruck des 1. Oesterr. Arbciter-Briefmarken- sammlervcreines. Heute 8 Uhr Tau schabend im Vcreinslokal Cafe Vau mann

20
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/09_05_1926/NEUEZ_1926_05_09_3_object_8156837.png
Page 3 of 6
Date: 09.05.1926
Physical description: 6
«WO Oes BMkMSWklllkll U.KMW iß Mül. ijir den Besuch des Bnndesprüsidcnten Dr. Michael Drusch in Tirol wurde folgendes Programm feslge- iitzi: Zonnta g, 9. Mai, Ankunft und Begrüßung in K u f- i ujit, anschließend daran H och amt in der Pfarrkirche. ,«9Uhr findet ein Empfang im Rathaus statt, dem , L10 Uhr eine Besichtigung der F e st u u g und um M öie Eröffnung des großen JuöiläumsschietzenS der - MNtzilde folgen wird. Nach einem im Hotel „Egger" per Zmd'c gegebenen Mittagessen unternimmt

- ß ttg die an diesem Tage in Innsbruck weilenden »eri k a n i s ch e n Hoteliers offiziell begrüßen. A Mittwoch nachmittags erfolgt dann die Rückreise ch Wien. i t >ie amerikanischen Hoteliers in Deutschland. > Tie amerikanischen Hoteliers, von 5er Tagung der Al- - ance Internationale de l'Hotelerie aus Paris kommend, l nd über Düsseldorf, wo sie durch den „Reichsverband der fl wischen Hotels" begrüßt wurden, und über Bremen. « Mchcrg in Berlin am 2. Mai eingetroffen und im Hotel - Ülon" abnestiegen

. Die Eindrücke vom deutschen Hotel- - sen ergeben sich ans einzelnen nachstehenden Aeutzr- ngen. «Herr T s ch irski vom Wäldors-Astoria-Hotel New- >rk sagte u. a.: „Wir können nicht annähernd eine so «e Bedienung in Amerika bieten, besonders seit dem I liege." Herr Thomas D. ©reen, Präsident der American i >l>tel Association, der die kanadischen Hoteliers auch an- chören. lobte gleichfalls die deutschen Hotels. ..Sie wer- m wohl verstehen," sagte er, „daß ich Vergleiche nicht iehen darf, aber die deutschen

sind gut. auch die französischen," sagte George F. llrlb u r t, einer der bestbekannten Hoteliers Amerikas, der Deutschland ist beiden Ländern weit voran s." O z i ' ", Besitzer des Hmve-Hotels in Akron, Ohio, A: „Seit 32 Jahren bin ich Hotelbesitzer und reise M, eine solche Zimmerflucht, wie ich sie in meinem iiliner Hotel habe, gibt es einfach nicht in Amerika. ® überall in Deutschland haben wir eine Art Bedte- W gefunden, die einen wirklich neidisch machen müßte. $ «e solche Bedienung

21