112 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/14_10_1911/LZ_1911_10_14_3_object_3298277.png
Page 3 of 34
Date: 14.10.1911
Physical description: 34
Italien verwickelt ist, machen sich nun auch bei uns bereits bemerkbar. Einrückende italienische Reservisten passierten wiederholt unsern Markt, um über den Kreuzberg nach Italien zu reisen. Am 9. d. M. befand sich abermals eine Schar solcher Leute die bisher zumeist in verschie denen Orten des Pustertales in Arbeit standen, auf der Durchreise in Jnnichen und waren viel fach in gehobenster Stimmung, die allerdings bei manchem weniger die Kriegsbegeisterung, als der Alkohol hervorrief. Toblach

. (Zuchtviehausstellung.) Die Landwirtschaftliche Bezirksgenossenschaft Hoch- pustertal veranstaltet am 14. Oktober in Toblach eine Zuchtviehausstellung. Für Altstiere sind vier Preise im Betrage von 2(19 l< ausgesetzt. Für Jnngstiere ebenfalls vier Peise mit 169 K, für Kalbinnen sind acht Preise ausgesetzt im Betrage von 235 K. Ebenso sind für Widder und Ziegen böcke Preise bestimmt, und zwar für erstere neun Preise mit zusammen 115 K und für letztere fünf Preise im Betrage von öl) X. — (Auffindung eines Registrier

ballons.) Dieser Tage fanden Holzarbeiter in der 2909 Meter hoch gelegenen Sarlalpe, Gemeindegebiet Toblach, einen, Miniatur Luftbal lon mit meteorologischen Apparaten in einem an gehängten Korb. Die Ballonhülle ist durch die Witterungseinflüfse gänzlich zerfetzt. Sie hing an einem Baume, während der Korb im Ge strüppe lag. Das dem Korb angeheftete Schrei ben ist nur mehr zum Teil lesbar, zeigt das Auf lassungsdatum 2. April 1998 „Bosch 139' und dürfte von der meteorologischen Anstalt in Mün chen

herrühren. Der Apparat selbst trägt den Vermerk: Ig H. Bosch, Straßburg i. E. D. R. P. 152113 Nr. 116. Korb und Apparat be finden sich hier in Verwahrung. — (Bestrafter Uebermut.) Der auf dem Haselsberge, Gemeinde Toblach, beim Bauer Johann Strobl, vulgo Micheler, angestellten Magd Marie Stauder aus Sexten wurden am 6. d.M. durch das Zahnrad der Dreschmaschine vier Zehen des linken Fußes total zerquetscht. Der Unfall geschah dadurch, daß sich das Mädchen scherzend mit dem Fuße am Rade zu schaffen machte

, wäh rend ein Hütbube die Maschine antrieb, um die selbe zu ölen. Oberarzt Dr. Riehl des Landwehr- marodenhauses von Jnnichen leistete der Verun glückten die erste Hilfe, sodann wurde dieselbe in das Gemeindespital von Jnnichen gebracht. — (Einen lustigen Gesellschafts ausflug) mittels gezierten Lastenautos der Brauerei Rienz-Toblach, der Geschwister Harras- ser, unternahmen am letzten Sonntag zirka 29 Angestellte dieser Brauerei von Toblach nach Meran. von wo sie nach Besichtigung der Stadt

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/14_08_1889/SVB_1889_08_14_7_object_2456298.png
Page 7 of 8
Date: 14.08.1889
Physical description: 8
u. s. w. Gesang, Concert und zum Schluß ein „brillantes Feuerwerk' zur Aufführung kommen sollten, konnte nicht stattfinden, aus dem einfachen Grunde, weil Jupiter xluviuL, zu deutsch der Regenpatron von oben herab seine Bewilligung nicht ertheilte ; denn es regnete Nach mittags in Strömen. — Noch größere an den Stadt mauern angeschlagene Plakate laden ein zu einem noch größerem Volksfeste in Toblach zu Gunsten der Er richtung einer Kinderbewahranstalt dortselbst. Ja die Fama weiß zu erzählen, daß Pusterthal

auch während der Manövertage bei Stegen eine eigene trans portable Feldbäckerei aufgestellt wird, welche den Bedarf an Brot für die Truppen besorgen soll. Toblach, 8. August. Anläßlich des allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät unseres Kaisers findet zu Gunsten einer zu errichtenden Kleinkinderbewahranstalt in Toblach am 18. August ein Volksfest statt. Das Rest gestaltet sich umfangreicher, als es anfangs pro- lectirt war. Das malerische Bild der verschiedenen Tiroler und Vorarlberger Nationaltrachten, die wür- Asien

mit Hindernissen, Luftballon u. s. w. Außer einem reich ausgestatteten Mückstopfe und dem Extra-Cabinete für Herren von Blaubart, befindet sich auch eine flotte Lechthalerin ^Blumenmädchen und ein Postamt mit Brieftauben ^tch neuester amerikanischer Art am Platze. Um auch v! Magen steuern zu können, hat es das rührige ovlitö nicht versäumt, am Festplatze selbst, in Mitte ^ schattigen, reich decorirten Waldes eine treffliche kstauration zu errichten. Zum Schlüsse wird beim ^votel Toblach' ein brillantes

3