40 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_11_1903/SVB_1903_11_07_4_object_2527535.png
Page 4 of 12
Date: 07.11.1903
Physical description: 12
Ehrentitel Sara gossas —Hauptstadt Aragos dem jungen Könige bei seinem erstmaligen Besuch gestern bereitet hat, scheint nach allen Nachrichten das gewöhnliche Maß der Gastsreundschast weit überschritten und einen äußerst herzlichen, volkstümlichen Charakter getragen zu haben. Zu Pserde ritt der König durch die mit drei prächtigen, vom Stadtrat, der Garnison und der Gewehrfabrik errichteten Triumphbogen ge schmückten Straßen zum Tempel der Jungfrau vom Pfeiler, von Blumen förmlich überschüttet

und durch das Fliegenlassen von Hunderten mit Schleifen in den Nationalfarben gezierten weißen Tauben in der landesüblichen Weise geehrt. Unter wegs schloß sich die Studentenschaft mit wehenden Bannern an und so zog der König dahin, vom Volke dicht umgeben und vom tausendstimmigen Jubel umbraust, in einfacher Generalsuniform, ohne Orden und von dem glänzenden Geleite durch eine große Menschenwoge getrennt. Die Anrede des Alkalden beantwortete er mit einem kurzen, aber kräftigen „Viva AaraA02a sismxre ksroiea', wobei

schen gefüllte Kirche zu dem berühmten Heiligen bild, das von den Aragoniern als ein Sinnbild des Glaubens, der Treue und spanischer Tapser- keit verehrt wird. Lange blieb der König im Ge bet versunken, dann erhob er sich, machte drei Ver beugungen und begab sich zum erzbischöflichen Palast, wo man für ihn Quartier gemacht hatte und wo ein größerer Empfang stattsand. Während des Empfanges fragte der König plötzlich: „Aber wo sind denn die Studenten?' Und als er hörte, daß sie unten im Hof warteten

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/15_12_1937/DOL_1937_12_15_2_object_1140784.png
Page 2 of 8
Date: 15.12.1937
Physical description: 8
- :feiit&H(f)«n Demonstrationen Oppositioneller, denen aber durch berittene Polizei ein rasches .Ende bereitet wurde. 2m Laufe des Tages per. .luchten die Demonstranten noch mehrmals, sich in verschiedenen Stadtteilen zusammeln. Montag vormittag« begab sich Delbos in De- jgleitunq nach Oplenac, zur Grabstätte König !Alexanders. Mittaas gab Stosadinomitch seinem Gast ein intimes Esten, mit dem er sich dann zur Erörterung der aktuellen politischen Fragen traf, woran sich ein Tee schloß, den di« Belgrader

Irischen Freistaatcö bat mit 72 Stimmen gegen 11 dem Antrag de» MinMcr. Präsidenten De Valern zugesilmmt, in Rom einen Gesandten beim König von Italien und Kaiser die Llethiopien z» crncimen. *»• Ein Schlag gegen TItiilcSen. NMer Fühnmg des Ministerpräsidenten TatarcSc» haben alle Minister lencS Kabinetts, welches 10.11 die behördliche Auf- tösung der .Eisernen Garde', der damals einzigen rummtlftfien RochtSpattel. beschloß, ln einem Schrei- Ben an die Presse erklärt, baß sie den Beschluß

des MarschallS TnchatschcwSki. ferner ein gewisser Iobann AnSvcldet. Der ehemalige Nevaler Gesandte PctrowSki wurde verhaftet und erhielt zebn Iabre Zwangsarbeit, seine Gemahlin wurde zu sechs Jahren Zwangsarbeit vcnirtcilt. ♦«* Baldur v. Schirach beim nimäntschen König. König Carol von Nnmänien empfing am SnmStag den miS Istanbul in Bukarest cingctroffenen NeichS- iugendführcr Baldur v. Schirach zu einer längeren Unterredung über Fragen der Jngenderziehling. Montag wurde Schirach in Budapest von NeichS

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_03_1922/TIR_1922_03_08_2_object_1982301.png
Page 2 of 8
Date: 08.03.1922
Physical description: 8
Wege, nur staunend stellen können und jenen Mann bewundern, der sol ches ersann. Am 2. März wurden von der röinisci)en Radiotelegraphenstation aus die ersten diesbezüglichen öffentlichen Versuche gemocht, die aber sicher nicht mehr bloß Ber- ji«l)e, sondern tatsächliche Erfolge darstellen: denn zu diesen „Versuchen' erschien sogar der König, die Königin und verschiedene an dere Hobe nnd höchste Persönlichkeiten. In Anwesenheit nnd mit Zustimmung der be treffenden Persönlichkeiten wurde das Bild

. Da? Schatzministerium hat zugestimmt, daß den Ex-Südbahnern je ein entsprechender Betrieb — bis zu 1000 Lire — als Borschuß auf Rechnung der Besserstellungen, wie sie durch die Assimilierung und die Ausdehnung d-z Gesetzes über die Bürokratie auf die neues Provinzen zu erwarten sind, ausbezahlt wei de Das betreffende Dekret sei bereits mi Montag vom König unterzeichnet worden. Inzwischen lzat das Zentralamt sür die neuen Provinzen bereits telegrafische Weisung en? Generalkommissariat gegeben, damit dieRech

. mmgsarbeiten derart beschleunigt werden, daß diese Beträge sofort nach Unterzeichne; des Dekretes durch den König flüssig gemocht werden können. Absicht oder Schlainperei? Man schreibt! dem „Allg. Tir... Anzeiger': „Bekanntlich 5 vor einiger Zeit^ zu Graz zwischen den Ncch. solgestaaten ein Paßabkommen geflossen worden, das wesentliche Erleichterungen dcz Reifeverehrs enthält. Das Abkommen ist s» wohl von Oesterreich wie von Italien sch» seit längerer Frist unterzeichnet worden. Während aber Oesterreich

6