273 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/02_04_1904/BZZ_1904_04_02_8_object_376197.png
Page 8 of 16
Date: 02.04.1904
Physical description: 16
Nr. 75 «Bozner Zeitung' (Siidtrroler Tagblatt) Samstag, dgn 2. April 1904. Hstel-Anzsiger. V.,.. (Südtirol). Kieners Hotel ^.Austritt' nebe» der Post,im Zentrumde-Kurortes. DasganzeJahrgeössnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. . Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- iner m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 1'Ä aufm. Borz. Äüchc, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. b« Bozen (137V

w). Hotel „Mendelhof', v.Bozen in 1>/z St. m. interess. Bergbahn erreichbor. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elet. Beleucht., Zentralhciz., List, 2VV Zimmer m. ZXX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Vensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorzilgl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Dtseman« am «SarLasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUlUiiv. Platz am See

. Borz. mit mod. Koms. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer sceseit. eig. Terrasse, gr. Gatten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. ZÜ/»»>/AN/UN^ am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. NeueS V/tllHnUNv deutsches Hotel m. Nestaurant. Schöne ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Haufe. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. C o m b o n i - M o o s b r n g g e r. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central

', Erlerstr., j Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, ki) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Bescher: Franz Kosak. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile P'.xi c. AVer Aom'o t. Oficne» R-sta rant. Bekaimtes Weinbaus. P liner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piaz^a. Enipfehlenswertes »iltivttllv. deutsches Hans. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonilige Balkonzimmer nnt Aussicht

auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostiit. Hotel uxdPension Riva. Ausgespr. ÄIVÜ ÜÜI deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachlv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Ett. SchönerGaNen. Post- u. Telegraphenamt i.Hause. Bvrzüg. Wiener Küche Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u.Dunkelkammer!. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. ^»»»/» Bahnhvf-Aefiauration

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/01_04_1905/BZZ_1905_04_01_8_object_389234.png
Page 8 of 16
Date: 01.04.1905
Physical description: 16
^mdslwgs. > lVur sokt mit odonstskonckor Svkut-msrlcs. X I.iod1: ^roc«: X. Lraas?, >l. Ler^a^rQ: Lvrrla^: V. L^»rndn»?rl; öri^en. L. kLrsnn./. posr: Lpp»a: ?:o:; Qrios: Uaier^SÄillLai;. ZLtsusou: K. Xsksu VV polrl. L. Q^!«, k. Z?»nüLrd.: ^lou«a?Ie:: kieiskus«: Sror-isg: Xotlor: Ledlsntlor, ?. Vütttl.- Lek vii^.- Or.^. ?tioat. ü. Üsrisgnoli. L. Lsatoai» Lro. Hstel-Zlnzeisev der,.Vszner 5^it«ns' Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- »GltV. fteier Lage, S5 Zimmer, großer Park, Liegehalle

, einzig im Kurrayon mit halber Surtaxe, Pension inkl. Zimmer 5, Kr. bis 6.5-0, — Sommer^ „Hotelam See', Pörtschach,Wörchersee. J.Mullich,Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hans I. langes. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ck I-> esrte. Bollständ?g neu renoviert. Mildester Winrer-Kurort Woll kommen staubfrei und wiudgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (137V w). Hotel „Mendelhof', v.Bozen in 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all

. Aomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Lentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. Z00 Betten, Hydrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mcdiz.-Bäder u.s.f. MSß. Pensionspreise, Touristrnhaus. Anerk. vorzügl. Ler- pfleg. Berschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. ^Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VkkAnknV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Ele!. Licht. Mäßige Preise

. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektt. Licht, Telephon, KV Zimmer, Sanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, Ll) Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes ^»uVt5»v. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin

. H?«» »Hotel und Pension Riva' mit ÄIvtl «In Vulvtiitk. Restaurant empstehltsich alsEinkehrhqus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Garten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_03_1905/BZZ_1905_03_20_7_object_388815.png
Page 7 of 8
Date: 20.03.1905
Physical description: 8
Nr. 65 .Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 20. März !905. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- fteier L'age, 5» Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtare, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis S.Z0. — Sommer:,„HotelamSee',Pörischach,Wörthersee. I.Mullich,Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus Äanges. An der Kur-Pro- »tt t v» menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s I» «Äirte. Bollständig neu'renoviert. Mildester Winter-Kurort

. Voll kommen staubfrei und windgeschätzt. Unter neuer Leitung F. Peer. «' .s-,, . (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUsUltv. schSnem Garten, direkt am See. Dampferstalion. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlUlHuUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. Sce. Moderner Komfort. Wiener Lüche. Bäder im Kaufe. Elek. Licht

. Mäßige Preise. Bes. Eomboni-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr^ i. Zentrum o. Stadt. Elekr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet. Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »ItUVriilV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer

-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Hlvtl am wuroajee. Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer vnd Pension zu mäßigen Preisen. Wiener seine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Mao Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louife Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- -ttiv«» mer

von Sr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. H!«,» Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri» schrm Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Tafe. Groß« Garten. 1t««» Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- 6NVU. gantem Cafs. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage näHst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein» schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/29_03_1904/BZZ_1904_03_29_6_object_376022.png
Page 6 of 8
Date: 29.03.1904
Physical description: 8
Nr. 71 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 29. März 1M4. Hstel°7lnzeigev. V«»» (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahrgeösfnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. I 40 aufw. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. iNN Hotel Royal Mayer

. Restan. UIII rant. Pension Prächtige Litge. Wägen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUsUNV. Platz ^ See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. /Lam Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause

. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Pici'c. Aller Koni kort. Onencs Resta rani Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Am/» NM Hotel uxd Pension Riva. Ausgespr. ulll keusches Hotel, nahe d. Bahnhof

u.Land- angsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d kee.SchönerGarten.Post-u.Telegraphenamti.Hause.Vorziig.WienerKüche. kpezialltät i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkellammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witz mann. AlN/I Bahnhof-Restauration, Dampffchiffstation m. Zollrevision. »»IvU. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U .Pension Bahnhof, L Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes

. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- »ttvil. schein Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. AtNt? Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Hans mit ele- gantem Caft-. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplape de,- Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postsahrten

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_04_1904/BZZ_1904_04_18_7_object_376750.png
Page 7 of 8
Date: 18.04.1904
Physical description: 8
Nr. 81 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den» 13. April 1904. 1 Hstel-Anzeiger. tSüdtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im vV Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet.Touristen,Reisenden A. Passanten bestens empfohlen. BorMgl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- -VvZ»II. Nler m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 14Ö aufm. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. b- Bozen (1370

m.). „Touristenhaus' des Grand Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- Station Wendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. bei Bozen (1S70 w). Hotel „Mendelhos', v. Bozen in l'/z St, m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Koms. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, Art Zimmer m. ZVOBetten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Miß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. VesenM« am Garöasce. ».L Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 1V Min. vonGardone. Schönst gelegen. ItlstlUV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension

Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., ^lillldvtnU. j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, Hg Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. . Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Preise

. Aller Koiiiwit. Offene» .'lirsra raiu. Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Fah. Hotel undPension Riva. AuSaespr. ÄIVÜ ÜI» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neu« Dtpendance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Eee.SchönerGatten.Post-u.Telegraphenamti.Hause.Bo>züg. Wiener Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u.Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. ^»»»/» Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_03_1904/BZZ_1904_03_30_7_object_376068.png
Page 7 of 8
Date: 30.03.1904
Physical description: 8
Nr. 72 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 30. März 1904. Hstel-Anzeiger. lSüdtirol). Kieners Hotel .Austria' neben der Post, im AlVv Zentrumdes Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet.Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. »«/»,» Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim? mer m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 14V aufm. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heis el e r. Veseiiza

»« am Garöasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. LUsUliv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eina. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. °ui Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues V?Ul>AIIUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige

Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Preise. Aller Komfort. Offenes Restaurant. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. ^17^ »»»»»/> Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. i,«» Hotel und Pension Riva. Ausgespr. ÜIH deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof ».Land

ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See. SchönerGarten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Vorzüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer!. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagspation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dainpferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr

geöffnet. Stets frisches Bier o. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahichof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen Motorboot

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/03_03_1905/BZZ_1905_03_03_7_object_388212.png
Page 7 of 8
Date: 03.03.1905
Physical description: 8
. Nr- 51. .Bozner Zeitung' (SLdtiroler Dagblatt) Freitag, dm 3. März 190S. geworfen. Ein anderer Dynamikmschlag n?urde gegen die Behausung eines nicht ausständigen Ar beiters! verübt. Der Sachschaden ist in beiden Fällen groß. Wien, 2. März. In einem hiesigen Hotel wur den einem Reisenden namens Wanderer die Brief tasche mit 2VVV Mark gestohlen. Die Polizei ver wüst, daß eine junge, elegant gekleidete Dame die Täterin ist. ' Kriwä llotel Imperial 8oiwe Rivs, iZM«^ Lääkr, elektr. llcdt, jMoZ

Seite seine parlamentarische Er ledigung nicht gefunden haben sollte. (Telegramm der,.Bozner Zeitung'.) X Das neue deutsche Zulltarifgesetz. Berlin, 2. März. Nach einer kaiserlichen Ver ordnung vom 27. Februar d. I. tritt das Zoll tarifgesetz vom 25. Dezember 1.902 mit dem 1. März 1906 in Kraft. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- fteier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.S0. — Sommer:,„HotclamSee

',PSrtschach, Wörthersee. J.Mullich,Hotelier V«.. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ä I» osrte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Sardasee-Äiviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit ZUsUllV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung

. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUlMtlUV deutsches Hotel m. Restaurant.. Schöne gr. Glasveranda «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., .»lllsvlllll. j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, zanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel

S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff lich: Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Alva am Garvtlsee. Restaurant emPfiehltsich alsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/12_04_1905/BZZ_1905_04_12_6_object_389656.png
Page 6 of 8
Date: 12.04.1905
Physical description: 8
Ist' W' V .'t! V' 5 L ü.- ßl» i » I 1» » l Ä Mt » « ?U « ^«N 'Ml' N''.HA z -' o Nr. «4 »Bozner--Zeidmg' <WdÄoIer ÄaMatt) 'ZNttW^M MtzW AW' V«.. Hvtrl Erzherzog Albrecht in «ärmster und ganz stanb- freier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inll. Zimmer ö Kr. bis K.SV. — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich,Hotelier V»,.. Hotel „Cur-Casino', Hans I. Ranges. An der Knv-Pro- mwade und Wandelbahn gelegen. Wiener Case

undRestaurant ö w «m>te. SoUfiändkL neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei «nd windgeschiitzi. Vnter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1Z7Ü w). Hotel „M end el Hof', v.Bozen iu 1^/z St. m. interefs. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, AX> Zimmer m. SkX> Betten, Hydrocher.Aust., Kaltwasserkur, Massage, Gynuiast., (Zandersaal) Med^.-Bäder u.s.f. MLß. Pensionspreise, Tonristenhans. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied.Weineu

. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neue? ^ deutsches Hotel «. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni -Msosbrugger. „Hotel S. Marco' aus der Piazza. Empfehlenswertes »«»VktnV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche ALche. Sonnige Ballonzimmer m. Aussicht ans den See. Elektrisches Licht. Mißige Preise. Maria Schedlbauer

»d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Äwa M Baroasee. Restaurant empfiehlts.ch als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Ausenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Hans von altbewährtem Ruf mit feinen Aependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer «nd Pekfion zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Lino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. . Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- wer

von Kr. 1.L0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurvnt Centra!. Deutsches Haus mit ele- giintem Cafe. Balkon. See^uuner. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahtödof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampf«. Ein- jchrrib- «nv Abfabrtsstelle der k. k. Postfal,7tm nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1.kr.<Zvd an. Münch ner u. Tilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende ». Tounsten

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_03_1905/BZZ_1905_03_04_7_object_388251.png
Page 7 of 12
Date: 04.03.1905
Physical description: 12
Nr. 52 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4. März 1905. Hstet-AirzeZger. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub' fteier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.50. — Sommer:, „HotelamSee', Pörtschach, WSrthersee. I. Mu llich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haits 1. Ranges. An der Kur-Pro. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is esrle. Vollständig neu renoviert. Mildester

Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit Itl sUllv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zenttalheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht

. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-M oosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8kZ Zeiwngt», bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »NUvklllV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Borvceff- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria

Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mir Ä»v»! ÜUt Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim mer

von Kr. l.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und umnittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle'der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_03_1905/BZZ_1905_03_14_7_object_388600.png
Page 7 of 8
Date: 14.03.1905
Physical description: 8
Nr. 60 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 14. März 1905. UQsutdstrrlLodss Silksmittsl kür 6is Ltlvds. V«rdo»»srt sokort j«t« s«k»,»<Ä»o Suppa. Lrkükt unct krÄvgt 6«n XVoklgo»ot»msotr von Sauosn, Qsmvssn umt f?»iZoK»p«K«n. Hstel-Zlnzeiger. ^lr^a Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- freier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Ztr. bis S.5V. — Sommer:, „Hotel am See', Pörtschach, Wörthersee

. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus I. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is earto. Vollständig neu renovien. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellesue (vorm. Gigola), mit ZUsUuV. schönem Garten, dirett am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel

-Pension Gargnano. Neues VtltAittlltv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, «anz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes

^ItUVv^Uv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. 1!»«^ »Hotel und Pension Riva' mit Alvl! Ulll (öÜIvUsöv. Restaurant empfiehltsich alsNnkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seineu Dependancen und Gärten jede» gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen

Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlanduugsplatz. Zim- von Kr. 1.KV an. putsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pllsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. HotelBSHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- sihem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Groß« Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/27_05_1904/BZZ_1904_05_27_7_object_378238.png
Page 7 of 8
Date: 27.05.1904
Physical description: 8
Nr. 119 „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) Freitag, den 27. Mai 19W« HstelZlnzeiger (Südtirol). KienerS Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdeZKurortes. Das ganzeJahrgeöffnet-Touristen. Reisenden A. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise -n Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- mer m. hcrrl.Aussicht a.d.Rosengarten, v.Kr. 140aufm.Borz. Äüche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. H eis e l er. b. Bozen (137t

) m.). „Touristenbaus' des Grand Hotel qzenegal. In nächster Nähe derDrahtseilbahn- «Station Mendel gelegen, mit! lcht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott. Bes. bei Bozen (1S70m). Hotel „Mendel Hof', v. Bozen »NtilvVtj'UU in i»/2 Zt. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elet. Beleucht.. Zentralheiz., Lift, 2V0 Zimmer m. Ä00 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast.. (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. VtsenM» am <Sar»asee. Wagen zu Ausslügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. AUsUUV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. aur Gardasee. Hotel-Pension

Gargnano. Neues V/UlHUUUV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard. M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel und Pension Riva. Ausgespr. ÄIVÜ ÜHI deutsches Hotel, nah

« d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d. See.SchönerSarten. Post-u.Telegraphenanni.Hause. Vorz°ig.Wiener Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. DunkeUammer i. Haus». Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration. Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel n. Pension Bahnhof. Ä Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_05_1904/BZZ_1904_05_04_9_object_377387.png
Page 9 of 10
Date: 04.05.1904
Physical description: 10
^r. 101 M.'^ „Bozner Zeitung' (Sudtiroler Dlgblatt) MRw'oU Siw?. MaklgoU.'-»! V«.. (Südtiroy. Kiener» Hotel »Aüstria'.nebe« der Post, im »»»»' ZentrumdesKurortrS.DaSgauzeJahrgeSffnet.Touristen,Reisende» ». Passante» bestens empfohlen, vorzügl. Restauration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldene» Traube'. Günstig gelegen. Zim» mer m. herrl. Sussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 140 aus«. Boiz. Küche, echte Weine, stets frischt Bier.!Mäßige Preise. F. Heiseler. b.Bozen (1S7V m.). ^ouripenhaus

' des Grand Hotel Penegal. In nächster N^e der Drahtseilbahn- Station Mendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Lüche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. »Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. bei Bozen (1370 m). Hotel.Mendelhof-.v. Bozen in 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht^, Zentralheiz., Lift, Svv Zimmer m. 300 Betten, Hydrother.Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast

., (Zandersaay Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise,Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ber- Pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Deseniaiio m Sariasee. Wagen zu Ausslügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen LtlstUlV. Platz an» See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnauo. Neues

V/NlAlINlIv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr.. i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Lichts Telephon, kö Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, SV Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer:FranzKosak. Hotel und Pension Riva. Ausaespr. üü! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhos u. Land

ungsplätze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d. Lee. SchönerGarten. Post-u.TelegraphenamtiHause. Boizüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein^Lxport. Bäder ».Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation in. Zollrevision. Beliebtere Mittagsstation. — Hotel U .Pension Bahuhos, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Slldzimmer. Ganzes Jahr

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/15_03_1904/BZZ_1904_03_15_7_object_375545.png
Page 7 of 8
Date: 15.03.1904
Physical description: 8
Nr. 61 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den IS. März. 1904. Hstel«Anzeiger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdesKurortes.DasganzeJahrgeöffnet.Touristen.Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. DcsenMS am Garöasee. PrAi^N Wagen zu Ausflügen. ^ ? . (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit IÜsUllv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zentralheizung. Restaurant. Mäßige Preise

. Auch Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. HUst!'v. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. ein». Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seej.'i:. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Obmtalien. Saison vom 15. September bis IS. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch

beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Sause. Billewerkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren grarö uud franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. ^ am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VtllAnuIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei

>>. Aller Komfort. Offenes Resta.ranl. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. ^ Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »»Uvklüv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Borvceff- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Ausruht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. V!«., Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. Älütl üü! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- angsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d See. Schöner Barten

. Post- u. Telegraphenamt i.Hause. Borzüg. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Äerein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnq. Herbert

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/24_05_1905/BZZ_1905_05_24_7_object_391248.png
Page 7 of 8
Date: 24.05.1905
Physical description: 8
Nr. IIS .Vozner Zeiwng' (Güdtiroler Tdgblatt)' Mittwochs den 24. Mai 1S0S, HstelZlnzezger. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendel Hof'. v. Bozen in 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet! m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht, Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. I 30V Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) I Mediz.-Bäderu.f.f. Mäß. Pmsionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver- > pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis

. M. Spreter. I Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VtllAUUItv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda w. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im j Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. C o m b o n i - M s o s b r u g g e r. 1!!»»^ »Hotel und Pension Riva' mitl Älva am BalMjte. Restaurant empfi-hltsich alsEiniehrhaus I für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am! See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf

mit seinen I Seyend,ancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer! und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen.^ ^ I Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim-1 »tlvU. mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant, j Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele-I »tlvU. gantem Cafe. Balkon. Stimmer. Schönste

bequemsteLage nächst I dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein-! schreib- und Abfabrtsstelle der k. t. Postfa^rten nach allen Richtungen.! Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 ür. Kü k an. Münch- > ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende I u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. ! Hotel BSHm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches HauS,I schöne Südzunmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier j vom Faß, Wiener

und I. U. Srrtaji. Handlung. 7Ä> Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das' Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Lust kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am Hee, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. TUs ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. »^nsthof Aspitale

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/11_03_1905/BZZ_1905_03_11_7_object_388506.png
Page 7 of 12
Date: 11.03.1905
Physical description: 12
Hstel-Attzerger Hotel Erzherzog Albrecht m wärmster und ganz staub- freier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis K.50. — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ä ls. aarte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung

F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit ZUsUIlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstatlon. Eleitr. Luht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUrANtluv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener suche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central

'. Erlerstr., ^IlUbvrllU. ? Zentrum d. Stadt. Elekir. Licht. Telephon, U) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, «0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostiu. »Hotel und Pension Riva' mit ÜM Restaurant empsiehltsich

als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mir seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. A „ Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- ^Nvtl. mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier

vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elekrri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Ballon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrren nach allen Richtungen. ' ' ..... Münch- Tounsten ermäßigte Preis?. Besitzer Karl Aig Hotel „Eden

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_03_1904/BZZ_1904_03_26_8_object_375914.png
Page 8 of 16
Date: 26.03.1904
Physical description: 16
Nr. 69 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samshrg, den 2V. Marz 19V4. Hstel-Zlnzeiger. sSüdlirol!. Äieners Hotel „A u st ri a' neben der Post, im »II'VV Zeiurum des ^Nirones. Das gaiijeJakrgcöfsnel.Touristen, Reiieiideii u. Passanten bestens emvfvhlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise Gaftliof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- II. mxx l>5ni. 'ZluSsicht a d. Rosengarten, v. Kr. 140 anfw. Aorz. Küche, echle Weine, Ms frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. Dcstnzaiw

am Äaröasct. H^Äe^ Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. Min. von Gardone. Schönst gelegen. AUsuItV. Piav a>» Tee. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elettr. Beleucht., jedes Zimmer sccjcit. eig. Terrasse, gr. Garieu m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. A.am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues V/nIHtlMlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda i». sch. Terrasse n. d. See. Moderner Koinsvrt, Wiener Küche. Bäder im Hause. Elet. Licht. Mäßige

Prei e. Bes. C o m loni - M >' oslirugger. l Stat! Münche >. Zc t a e Lage. Zivile P xj x. Ane. 5 oiii o t. One . ^an» Beka.ntes Weiiiliaiis P lnier und Zlüi.^chncr Bier vom > . . L>oiel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »ItttvttttO. deutsches Hans, giestanrant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Baltonz mmrr mit Aussicht aus den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise, Maria Schedll'auer-d'Agostin. Hotel »» dPensic u !l<iva. Ausgespr. titll deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof

n.Land- onizsplape in. »euer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Ke?. Schöner Garnn.Post-u, Telegraphenamts Hause. Vorzug. WienerÄüche Spezialität i. TiruirrÄvriurü. Zi^ein-Export. Bädern Duntelkainmeri. Hanse. Vereinbarung mit legt t>enlsct>«» Oiil^erö i!«ere!n » Wiv'-nann. V, Bal> nliof - 3iestaiiratio n, Dampfschiffstation m. Zollrevision, »ttvil. Beliebteste Mittagsstarion. — Hotel ».Pension Bahnhos, 2 Mi», v. d, Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten

eines Parkes. Südziiiiincr Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exauisiie Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. . Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schein Lichl 7V kr. Wein und Vier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. 'Vi.. . Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Hans mit ele- gantein Caf>-. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst den» Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_03_1904/BZZ_1904_03_12_7_object_375445.png
Page 7 of 12
Date: 12.03.1904
Physical description: 12
Nr. 59 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Tamstag. den 12. März 1904. Hstel-ZlnzeigsN. (Südtiroy. Kieners Hotel „Austr ta' neben derPost. im Zeutrumdes Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet.Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Dcsenzano am Garöasee. Wage» zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit ItlsUItV» schönem Garten, direkt am See. Tampferstation. Elettr. Licht. Zentralheizung. Restaurant. Mäßige Preise

. Auch Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUstlllv. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. ein«,. Hans. Wiener! Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seej.i-.. >!lg. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. <'u Gardasee (Italien). Grand Hotel. V/tllVvII? Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom 1ö. September bis lö. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet

. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billewerkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Bro sAantisM«./ msekt äis Kaut gssclimsiälz unä, eMltklmIsint ^«znctN'Isck ^KÜitäullizei'kiir 8siks >mt?uäer. ^Itsinigs Lr?sttgsi>: ist ein zarter weißer und weicher Teint, sowie ein^Gesicht ohne Som- üren I mersprossen und Hautunreinigkeiten. Um man gratis und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano

. Neues! VVULHIlUttV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im j Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile! Plei'e. Aller Komfort. Offenes Rests rani. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piaz;a. Empfehlenswertes »tttlVttliV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff« ^ ^ ^ ^ ^ ^ liche Küche. Sonnige

Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Berein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. »»lvtl. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof,! 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmMen eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Juh. Herbert Stark aus Baiern. I . Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_03_1905/BZZ_1905_03_07_4_object_388334.png
Page 4 of 8
Date: 07.03.1905
Physical description: 8
Nr. 54 . !..I-5!^'--,!'rlI!! „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 7. Mirz 1S0S. Zstel-7lnze5ser Arco. Riva. Am. Hot«l Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub freier Lage, SS Zimmer, groß« Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 6 Kr. bis K.50. — Sommer:, „Hotclam See', Pbrtschach, Wörtherfee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Cafino', Hans !. Ranges. An der Kur-Pro- v. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s ls «uio

. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgefchützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardafee-Riviera). Hotel Bellrvue (vorm. Gigolo), mit AUjUIlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire au. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. . C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Penfivn Gargnano. Neues VUlAuknV deutfcheS Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. fch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener

Küche. Bäder im Haufe. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bef. Comkoni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerftr., j Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Ä> Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, fchöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes ^iluvttllv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches

Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Äwa am warvaitt. Restaurant empfiehltstch alsEintehchaus für Touristen, fowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von L Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Beine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen Louife Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer

Hof' am Danipserlandungsplatz. Zim mer von Kr. I.LO an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsen« Bier vom Faß. Besitzer: Matnri-Lindeinann. Hotel Bö hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 ir. Wtin und Pier v>?m Faß, Wiener Küche und jlafe. G'ro^: «arten. 1!!»»/» Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit e!?» gantem Caft. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- jchktih

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/22_05_1905/BZZ_1905_05_22_7_object_391171.png
Page 7 of 8
Date: 22.05.1905
Physical description: 8
Nr. 111 »B<Mer Zeitung' (Sudtirol« TagblattZ Montag, dew W. Mai 1908. bei Bozen (1370 w). Hotel „Mendeltzof-.v.BozenI in 1l/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. EingerichtetI .«. all. jkomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m> L00 Betten» Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) I Wediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorziigl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Bierev. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardasee-Rw. Hotel

-Pension Sargnano. NeueSl VklAIMl»? deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda! «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im> Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Msosbrugger. Ma am Gartasee. Kst°nr^?--ZKlt^ -für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte In bevorzugter Lage am! See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen I Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer! -und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche

, Tiroler Weines Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel .Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim-> wer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant, j Münchener und PÜsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. A?««, Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele-> gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst! 5em Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein-I schreib- und Abfahrtsstelle

der k. k. Postfahrten nach allen Richwngen.1 Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von l Kr. KV K an. Münch- > ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende! u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. I Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe .^Deutsches Haus,! schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier^ vom Faß, Wiener Küche und Tafe. Große: G-rten. Tßnmßynv, ?SI»Iv «>vs Vsni>ssvvs.! Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das'Klima

, die Lage, der! Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Lust-I kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen für^ Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am! 5irmione. See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer! mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D.is ganze Jahrs geöffnet. Ant. Feichtinger. „G^lsthof Ospitale- (1474 M.) an d°r> großMigen Straße von Toblach nach Am- pezzo. Gute

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/08_03_1905/BZZ_1905_03_08_7_object_388387.png
Page 7 of 8
Date: 08.03.1905
Physical description: 8
?ir. dd »Bozner Zerwng' (Slidtiroler DagblÄH Mittwoch, den 3. Marz 1905. Hotel-Anzeiger Arco freier Kurrayon mit , ^ . Sommer:, „HotelamSee',Pörtschach,WSrthersee. J.Mullich,Hotelier Hotel „Cur.Casino', Halls I. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant Ä w oarte. Bollständ/g neu renovien. Mildester Winter-Kurorr. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schSnem Garten

, direkt am See. Dampferstatwn. Elektr. Llchi, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche,Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel. PensionGargn an o. Neues ^NULPlUIIV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht, Mäßige Preise. Bes. Comboni -Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr.,1 .>UlI5VI!lU. i. Zentrum d. Stadt. Elettr. Licht, Telephon, «0 Zimmer

, ganz neu eingerichtet. Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8V Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswert^ »ilUvkluv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortten- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. 1!!-^ ^Hotel und Pension Riva' mit Ä»V<l ÄM Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte

. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Rilf mit semen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Deine. Spezialität Brno Saiuo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim^ mer von Kr. 1.KV an. Deutiche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne

Südzimmer mit elektri schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß. Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele» gantem Cafs. Ballon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Vonale u. Torbole. Zimmer von 1 Lr. 60 k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende ». Touristen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/14_03_1904/BZZ_1904_03_14_7_object_375503.png
Page 7 of 8
Date: 14.03.1904
Physical description: 8
Nr. 60 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 14. März 1904. Hstel-Anzeigev. .. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »lttv Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen, Reisenden u Passanten bestens empfohlen. Vorzügü Restauration. Billige Preise. Ach»,«» am Gariasee. U'V»! rant. Pension. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Sigola) mit 'Atßsllltv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zentralheizung

. Restaurant. Mäßige Preise. Auch Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Itlsllllv» Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, eleltr. Beleucht., jedes Zimmer seksci:. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardasee (Italien). Grand Hotel. VuIvvi»?»Ä»v»vl»l Schönster Hexbst- und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom IS. September bis IS. Mai. Der Neuzeit

ent-, sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkauf und.Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratÄ und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hoteb-Pension Gargnano. Neues V/lllHutluv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda w. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger

. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile .»lttdvlUU. Pici'e. Aller Komfort. Offenes Rcsta rani Bekannte? Weinbaus. P lsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »NuVvüll?. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. ÜIH VÜIvÄs??. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer

Devendance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d Lee. Schöner Garten. Post-u.TelegraphenamtiHause.Borzüg.WienerKüche Spezialität i. Tiroler W-inen. Wein^xport. Bäder ».Dunkelkammer i.Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Osfiziecs-Berein. F. Wiymann. , Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier

21