27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/13_06_1898/BZZ_1898_06_13_2_object_374048.png
Page 2 of 8
Date: 13.06.1898
Physical description: 8
Nr. 131 »Bozner Zeitung^ Südti^oler' Tagblatt) Montag, den 13. Juni 1898. Wahl seiner Vertreter in seinen eigenen Hän den ruht, für sie wäre die Einrichtung er nannter Abgeordneter vollkommen am Platze, denn ihnen fehlt der freie Wille, die Ueberzeugung — sie wollen kein Recht haben auf die Gestaltung ihres politischen Geschickes, sie wollen über sich eine Knute haben, vor der sie sich in Ehrfurcht beugen. Haben die „Bozner Nachrichten' je — von der Feder wollen wir nicht sprechen — zur Schere

- malen mit den größten Feinden des wirth- schastlich darbenden Volkes, den Feudalen und der Klerisei. Die Abfuhr, welche der Gesinnungslosig keit dieser Art von „Presse' bei der letzten Volksvereinsversammlung zu theil wurde, scheint ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben — der gestrige „Leitartikel' gibt den besten Beweis dafür. Eines können wir die „B o z- ner Nachrichten' heute schon versichern, daß auf die in diesem Artikel der Bozner Bevölkerung angethane Beleidigung, ihr nämlich nur dann gesunden

, deutschen Geist zuzusprechen, wenn er jenem „Geiste' ent spricht, der in den Spalten der „Bozner Nachricht en' waltet, die deutsche Bevölke rung Bozens die gebührende Antwort finden wird: der gesunde, der wahrhast deutsche Geist waltet gerade in der letzten Zeit immer mächtiger in den Mauern unserer Stadt und läßt sich nicht irre machen durch Schwarzkünsteleien und mittelalterliche Bann flüche. Es wird auch über die Gesinnung s- lumperei zu Gericht sitzen. Wie ße „Protest' erheben. Gestern

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/24_09_1920/BRG_1920_09_24_3_object_757768.png
Page 3 of 4
Date: 24.09.1920
Physical description: 4
Meraner Tagblatt: ..Der Eiurggväfler' des Wettbewerbes bedauerlich Hörende AiigeleileEett Mar- Heft zu bringen und baten Herrn Baumeister Heinrich für Samstag, den 18. Sept-, abends zu einer Besprea chimg. Der vorstel^nd dargelegte Verdacht wurd^ dem Herrn Baumeister H^erwrich gegenüber rundweg ausge sprochen und betont, daß es für ich: Architekten esi^e Ehrensache ist, nur solche Mitbewerber zu haben, die mich selbst ihre Pläne entwerfen. Herr Baumeister Heinrich wurde gebeten, den Nanren

Rede lst. (Ein feines Brüderpaar.) Vor kurzem wurde bei einem Bauern In Rilfirn eingebrocheu, wobei verschiedene Wertsachen verschwanden. Nun hat die städl. Polizei die Täter aufgegriffeu und dem Gerichte eingeliefert. Es sind dies zwei Brüderlein aus dem Süden, 16 und 17 Jahre alt, demnach vrrversprecheode Junge. (H e n n e u d i e b st ä h l e.) In St. Leonhard, Paffc'er haben Unbekannte aus dem Hühmstalle der Therese Enue- mosrr 34 Hennen gestohlen (H ä u t e d t e b st a h l.) Wie die „Bozner

in Bozen gestohlen und daun au elner anderen Manuespersou verkauft. — Am gleichen Tage, als dieser Marder verhaftet wurde, stahl eln anderer dem Herrn Karl Brigl sein auf 700 Lire bewertetes Fahrrad, welches er vor einem Geschäfte in der Bozner Laubengaffe stehen hatte. Das Rad ist Marke „Kosmos' und trägt die Nummer 45.726. stDer Herb st mar kr in Bozen), der lerne zum Uns Stadt und Land. Meran, am 23 September. (Das 80. L e b ensj ah r er eich t) hat der greise Pfarrer von BurgeiS, P. Aemilian

a»r Schiern :im einem Muli unv Wa>;eu von Aywang nach Bozen. Auf dem Wege gesellte sijch ein Ataim zrr ihm, angeblich ei' Eisen bahner, und bat, m^tfahren zu dürfen . Als der I-rihr-- manu in der Defreggerstraße Halt machte und i u ein .Hans gifng, verschwand indessen sein Fahrtgenoffe mit Muli 'und Wagen. 'T^ie bis Lana durchgeführte Verfol't gung blieb ergebirislos. [X a s Kaisferb ild. ) In einem Bozner Gasthause entstand iMontlkg gegen 12 Uhr nachts ein Auflauf, verursacht durch drei Soldaten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_04_1920/BZN_1920_04_25_9_object_2467242.png
Page 9 of 12
Date: 25.04.1920
Physical description: 12
„Bonner Nachrichten', den 25. April 1M0 ' Seite 5 Aus vergangenen Tkgen. Vegebenhetten aus Bozen und Tirol im Jahre 187V. Anfangs Jänner veröffentlichten die Milchpro- ^»UAttUen von Bozen und Umgebung eine Erklä rung, daß sie in ZuKunst den Liter Milch zu 8 ^Kreuzer verKausen we^>en. Di« Bozner Fleischsatzung für Jänner lautet: 1 Pfund Mastrindsleisch mit Zmvage und Zustreich kostet 28A Kreuzer: fürs Militär MV- Kreuzer. Im Jahre 1875 starben in Bozen 456 Personen, darunter 129 an den Blattern

Mehreinnahmen und Erspärungen heben. Im Jänner wurde in Tirol das neue Maß und Gnvicht eingeführt. Der Meraner Gemeinderat' beschloß in seiner Atzung vom 29. Jänner, die alte landessürstliche Burg der Margaretha Maultasch in dem von ihm angekauften fürstlich Turn und Taxis'schen Rent- Qmtsgebäude nicht niederzureißen, um an dessen Stelle das neue Schulhaus hinzubauen, sondern die ses seltene Denkmal, eines halben Jahrtausends Zukunft zu erhalten. In der Bozner Gemeindeausschußsitzung vom 8. Feber wurden

zur Na- inensfeier des Direktors Josef Haller von den Zög lingen die dreiaktige Oper „Josef und seine Brü der^ von Mehul gegeben. Das Schloß Karneid wurde vom bisherigen Be sitzer Riter v. Goldegg an Major von Leitner, Direktor des Wiener Waffenmuseums, verkauft. Die Bozner Feuerwehr zählte in diesem Jahre L3ö Mitglieder. Bei der»-.. Generalversammlung 'wurden folgende als Chargen ^gewählt. Steiger: Abteilungsführer Gottfried Moser. Stellvertreter Alois Ranzi, Rottenführer Hans Moser. Andrä Lmplatz

teilnahmen. Der Bozner Gemeindeausschutz beschloß am 21. Juli, das Dominikanerkloster in eine Kaserne um zubauen. . Vom 3. bis 12. September fand in Bozen die Generalversammlung des Deutschen und Österr. Alpenvereins statt. Aus dem Johannsplatz wurde ein großer pavillonartiger Bau aufgeführt, der abends schön beleuchtet ward. Am 17. September fand die Fahnenweihe des Bozner Veteranenvereins statt. Viele Häuser tru gen Flaggenschmuck. Die Weihe der Fahne nahm Kanonikus Anton Tschöll vor. Am Lastzüge nah

markt. Die Riegsnleitung. Sport. Sonntag Fußballwettspiel zwischen Bozner Turn verein und F.-C. Rapid beginn halb 4 Uhr nachm. mit folgender Aufstellung: Turnverein: Forstinger, Rossi, Gostner, Ebner, Dellago, Eisenstecken, Duca, Mahr, Leitner, Gläserer, Süß. F.-C. Rapid: Tor: Lang 1, Verteidiger Lang 2, Feuerstein, Läufer: Lo- aker, Santifaller, Nitsche, Stürmer: Dr. Jack, Äm ter, Dir. Hurny, Schubert, Stefaner. Nervöse Störungen. Viele heranwachsende Mädchen und Knaben lei den in der Zeit

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/11_06_1894/BZZ_1894_06_11_2_object_403743.png
Page 2 of 4
Date: 11.06.1894
Physical description: 4
vom 8. auf den 9. Juni 1894 17 Personen. » n » n n 21 „ Distauzsahrt Mailand-München. Heute Abend halb 6 Uhr präcise Abfahrt der Posten bei jeder Witterung vom Gasthof „Stieg!' Zollstange. Laternen, Oel und Lampions mitnehmen. Gleichzeitig cr- suchen wir nochmals das ?. Publikum die Fahrstraße auf der Strecke Bozner Hof-Bahnhof-Stiegl im eigenen, sowie im Interesse der Distanzfahrt freizu lassen. Die Comitemitglieder der Erfrischungsstation versammeln sich zwischen 5 und halb 6 Uhr im Bozner Hof. Um pünktliches

Erscheinen ersucht das Comite. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Montag den 11. Juni Versammlung des 3. Zuges Spritzmannschaft im Gasthaus zur „Sonne'. Vollzähliges Erscheinen Ehrensache. Der ZngSiührer. TnrnvereinSfest. Unter den programmmäßigen Festlichkeiten des nächsten Sonntags, an welchem be kanntlich der Bozner Turnverein die Eröffnung der neuen Turnhalle seiert, finden wir auch ein gemein schaftliches Mittagessen im Hotel Greif, welches die fremden Gäste und Mitglieder des Bozner Tu rnver

gegen vierhundert Personen hinaus in die schattige Kühle deS Flor, kellerö, wo das BergnügungSkomite die besten An stalten getroffen hatte, daß olle Bedürfnisse der Aus» flügler befriedigt wurden. Die Unterinner Musik spielte darauk los. daß es eine Lust war, Pöller knallten von den Höhen und bald fanden sich auch Paare, welche auf dem glatten Wiesenplan ein fröh liches Tänzchen wagten. Dazwischen sang ein Män nerchor prächtige Lieder, und das Bozner National- sextett gab ebenfalls seine herrliche» Volksweisen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/06_05_1919/BZN_1919_05_06_5_object_2460501.png
Page 5 of 6
Date: 06.05.1919
Physical description: 6
Krauzablösuvgsspende». M Stelle eines Kr -cmges für Heym Jos. Rem- staLlAv widmete Herr Arnold Amonn dem Bozner Röten Kreuzbüro KUAMsten mittelloser Heimkehrer eme Spende von 10 Lire. — Anstatt eines Kran- ZeK Wrf das Grab des Herrn Alois Gelf spendete Familie Josef Mahlknecht 50 Kr. für Witwen imd Waisen gefallener Krieger durch die Verwal tung >der „Breuer Nachrichten.' — Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Alois Gel f spendete Familie P r i st o u 15 Lrre für heimkch- rends Krieger

dürrch die Verwaltung der «Bozner Iwchrichten.' — Dr. Bauer und Schwester zum AttÄsnken an Herrn Josef Rein stallerfür die Witwen und Waisen von Kriegsgefaüenen 10 Lire durch Äe Verwaltung der „Bozner Nachrichten.' — Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Alois Gels. Obsthändler, spendete Frau Minna R stte n st einer gb. Bcvajder dem Elisabethen, verein 20 Lire. Aus Gardolo und Borghetto. Wie sich sin Funktionär des Bozner Roten Krsuzbüro bei einem Beluche der Konzentrations lager Garrolo unÄ

' das Wort, der natürlich auch die Verantwortung für ihren Bericht Zufällt: Am 3. d. fand die Abschiedsvorstellung der „Solo'-Mitglieder des Bozner Stadttheate^s statt. Gegeben wurde in dem „der deutschen Kunst' ge widmeten Hause die sogenannte Operette „Wenn Männer schwindeln'. Ueber das Stück, Inhalt usw. auch nur ein Wort verlieren, wäre schade. Wir haben in der Operettensaison schon manches mitge macht und berufene Kritiker haben sich den Unwillen einzelner „Künstler' zugezogen, weil sie Ungezogen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/11_04_1920/BZN_1920_04_11_4_object_2467032.png
Page 4 of 16
Date: 11.04.1920
Physical description: 16
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 11. April 1920 Nr. 82 Gedenket der Armen des St. Vinzenzvereins. Wahrhaft arm sind nicht immer jene, die es wagen v»u Hans zn Haus zn gehen und laut und osseu trauernd das Lied der Armut singen. O nein! Viele andere Arme, besonders kinderreiche Familien bei denen bei regen Fluh die Einnahmen den Ausgaben, die die gegenwärtige Teuerung erfordert nicht ent sprechen. Fanrilien, die nur eine bescheidene oder gar keine Pension beziehen, Familien, bei denen

, der sich aus sinanziellen Rücksichten noch nicht entschließen konnte, in dem Bunde auszu gehen. Der Mitgliederstand des Bundes beträgt KM, man will es doch in Bälde aus 1<M bringen. Der alte Vorstand mit dem rührigen Obmann Neamair Wurde einstimmig wieder gewählt. ' Atterkenitlliig charitativer Wirksamkeit. Der Leiter des österreichischen Kriegsgesäuge^ Aen- und Zwiliuterniertenamtes, Generalintendant Freiherr Werner von R6abl, hat anläßlich seines Scheidens von diesem Posten folgendes Schreiben an das Bozner Note

Kreuz-Amt gerichtet: „Durch mehr «ls zehn Jahre Bertreter des Kriegsministeriums ieim österr. Roten .Kreuze, war ich niit dieser Insti tution aufs engste verwachsen und hatte vielfach Ge legenheit, jenen edlen Geist und jene vorbildlich rast- i«se Tätigkeit kennen zu lernen, den speziell der Ti roler Landeshilssverein und das Bozner Note Kreuz erfüllte. Dieser Geist ist dem Bozner Noten Kreuz- omte auch unter den neuen so schwierigen Verhält nissen erhalten geblieben.' er allein hat es ermög licht

. Bei ungünstiger Witterung wird das Fest auf den nächsten Sonntag verschoben. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr- Zwölsmalgreisu. Die Fröhjahrsmusterung erfolgt am Donners tag, den 15. April und haben Neuanmeldungen zum Eintritte in die freiwillige Feuerwehr Zwölfmal- greien ausschließlich nur schriftlich an den Haupt- mann Herrn Josef Gruber-Wenzer zu erfolgen. Ae- ginn der Musterung um 8 Uhr abends vor der Ge rätehalle. Erscheinen in volter Rüstung. Das Kommando. Aufstellung der Bozner Mannschaft. Aeim

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/21_10_1911/BRG_1911_10_21_7_object_804877.png
Page 7 of 18
Date: 21.10.1911
Physical description: 18
- jalls die Bahnsrage behandelt. Ec spricht zunächst >mBezirksverkehrsrate Landcckda» Recht ab, imRamen Irr Bevölkerung des Binschgau» aulzutreten, da die Wahrung der Berkeh »interessen de» Binschgaue» die Hufgabe des Meraner Bezirksverkehrsrate» bildet, der Bezirksverkehrsrat Meran faßte einstimmig fol- S*nbe Resolution: „Der Bezirksverkehrsrat Meran »hebt entschiedene Einsprache gegen den Versuch, die Sebeutung der Bozner Bozner Beschlüsse vom 2. ds. hnabzusetzeu. Ec hält da» Vorgehe» des Landecker

de» Binschgaue» und de» Kurorte» Meran ikvahrt, sieht die Bahnstrecke Landeck-Mal» als ^ wichtiges Glied einer internationalen Eisenbahn Verbindung an, und fordert energisch iie Tiusetzung de» fertiggestellten und ausgearbeUeteu Voranschläge» der Teilstrecke Laudeck—Pfund» Ibbit Lokalbahnvorlage. Der Bezirksverkehr»- '°i richtet glelchzettlg an alle Abgeordneten Tirol» iil Litte, entsprechend den Beschlüssen der Bozner / »« lvnrggrSfl« Konferenz, sich mit aller Kraft dafür verwenden zu wollen, daß der Ausbau

An- kunflsstunde Bozen nicht mehr al» Nachtstatiou be nützen werden und insbesondere, weil durch die späte Abfahrtszeit die Bozner Hotelier» gezwungen sind, eine Personaloermehrung und eine Vermehrung der zum Betriebe der Bahnomnibusse dienenden Pferde infolge dieser zweistündigen Verlängerung de» Nacht dienstes vorzunehmrn Der Beikehrsausschutz hat diese Gründe oolikommen gewürdigt und nur unter der als unumgänglich geltenden Bedingung vor läufig gegen diese Späterkegung nicht Stellung zu nehmen beschlossen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/11_04_1891/BZZ_1891_04_11_4_object_425394.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1891
Physical description: 8
aufliegen werden. Um 2.20 Uhr Abfahrt nach Riva. Empfang im Munizipium; Besichtigung von Plänen für eine Zahnradbahn von Riva nach Tione. Bei günstiger Witterung Seefahrt zum Pouale»Wasserfall. Im Falle, daß heftiger Wind diese Fahrr verhindern sollte, so ist ein Ausflug zum? Aasserfall „Barone' projek- tnt. Die Rückfahrt nach Bozea erfolgt nm 7 Uhr und die Ankunft hier um halb 1 Uhr Nachts. Turnerfest im »Bozner Hof'. Wie man uns mittheilt, veranstaltet der Bozner Turnverein am uächfolgenden Sonntag

, 19. d«. inPillou's Etablissement „Bozner Hos' eiu großesT urn cr» fest, für welches schon seit längerer Zeit Vorbe reitungen git: offen werden. In das Programm dieses Turnfestes wurde u. a. auch ein Schau» turnen eingereiht, an welchem sich außer den aktiven Beretnsturnern auch die Turnriege der Mädchen und der Knabenschule beteiligen wird. Den musikalischen Theil an diesem Turnerfeste besorgt die vollständige freiw. Feuerwehikapelle und Hat Herr Kapellmeister Miksch hiezu eil? recht hübsches Konzertprogramu

! verfaßt. Wie wohl vorauszusehen, ist bei den großen Sympathien, deren sich der Bozner Turnverein bei der hiesigen Bevölkerung jederzeit zu ersleucu hat, eine recht lebhaste Betheiligung au diezem Turnfeste, das sich zu einem Volksfeste gestalten dürfte, zu gewärtigen und wir können unsere wackere Tur?oorstehung zur Ausführung ihrer Idee nur wärmsteoS beglückwünschen. Das Fest wird Nachmittags 3 Uhr seiueu Anfang nehmen und erfolgt der gemeinsame Abmarsch der Turner zum Festplatze mit Musik

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_01_1921/MEZ_1921_01_10_4_object_611673.png
Page 4 of 8
Date: 10.01.1921
Physical description: 8
von Bozen und Meran und der Bozner Presse. Starker Beifall feierte seinen AusfüKrunaen. Herr Siegfried Streiter fand nun warme Worte des Danken für Herrn O c t r I. der Im Vereine mit dein Handels- premium den Gedanken an die Messe schon im Jahre UN2 ins Loben perujen und seithrr einer der unermüdlichslen Ar- beiter für die Derwirklichuna dieses Gedankens war. Als zweiter Punkt der Tapesrdnunp folgte. nachdem sich die Verlesung der Stattiten crls nicht notwendin erwiesen hatte, die förmliche Mstimmunp

«, verein, der ein ergreifendes Gradlid fang, der Turnveein. die städtische Polizi. die städtischen Straßenbahner, verschiedene Vereine und Körperschaften und eine unabshbare Menschen- menge aus allen Kreisen der Stadt. Nun ruht sie in der EhrerrarkÄro der Stadt Bozen und wie die ganze Devölbe. rung der Stadt ihrem Bürgermeister einen Beweis ehrender Teilnahme gedrn wollte, so wird sie auch der lieben Derstor- denen ein treues Gedenken bewahren. Bozner Fremdenstatistik für Dezember. Auf Grund

ab. Vollzähliges Erscheinen unbedingt notwendig. Das Kommando. Der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Rozcn-Grles widmete Herr und Frau Arnold Clement an Stelle eines Kranzes auf das Grab der verstorbenen Frau Bllrgermeister Perathoner den Betrag von 30 L. Aus demselben Anlasse: die Kohlererbahn- Gesellschast 20 L., die Etschwerke 100 L., Herr Alois Wallner aus Meran 60 L„ Famillr Eloegna 28 L„ Erste Bozner Perlagger-Gcsellschaft 25 L., die >„Babka' 20 L.: weiter» spendeten die Hausfrau und Parteien

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/20_06_1894/BZZ_1894_06_20_2_object_403175.png
Page 2 of 4
Date: 20.06.1894
Physical description: 4
am Mitwoch den 20. ds. abge haltn, und sind hiezu sämmtliche Mitglieder der Abtheilung Zollstange kommandirt. Versammlung Dreiviertel 8 Uhr vor der Geräthehalle. Das Kommando. Weil. Erzh. Heinrich Erster Bozner Militiir- Beteranell-Äcrein. Am Sonntag den 24. Juni 1894 werden in d/r hiesigen Pfarrkirche zur Erinnemng an die siegreiche Schlacht von Custozza 1866 und zum Seelenheil der dort gefallenen Krieger drei hl. Messen gelesen. Die P. T. Vereinsmitglieder werden höflichst ersucht, recht zahlreich

der freiwilligen Feuerwehr von Bozen. SamStaa den 23. Juni: 8 Uhr Abends: Festkneipc im „Bozner Hof'. Sonntag den 24. Juni: 6 Uhr Früh: Fanfaren am Festplatze, ausgeführt von 8 Mitglie dern der Feuerwehrkapelle. 8 Uhr Vormittag: Em pfang der Festgästr. I Uhr Vormittag: Frühschoppen im Bnrgrrsaalgarteii. 10 Uhr Vormittag: Schul- Uebung der freiw. Feuerwcl)? von Bozen. Taktisches Exerzieren mit 5 Leitern, 3 spritzen und 3 Schlauch- wägen. Hierauf Perlheilung der Ehren-Diplome au oie 20iähri'.cn Mitglieder

die Delegierten vou Juusbruck, Hall, Kufstein. Brixen, Lien;, des Turnvereines „Iahn' hier und deS Bozner Turnvereines, um unter dem Vorsitze des GauobmauneS Herrn Alois Epp und im Beisein des Herrn Bürgermeisters Dr. v. Braitenberg, die Tages ordnung zu erledigen. Leider wir der Turnverein Meran, obwohl derselbe 24 Mitglieder zur Theil nahme ail den Fcstlichlichkeite» entsendet halte/ beim Gautage durch keine» Delegirteu vertreten. ' Unter dcn wichtigsten Ereignissen der abgelaufenen Jahre wurden angeführt

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/29_04_1919/BZN_1919_04_29_2_object_2460382.png
Page 2 of 4
Date: 29.04.1919
Physical description: 4
Bozner Nachrichten', 29. April 1919. Seite 2 Sitzung wurde die Vereinigung Montene gros mit dem Königreiche der Serben, Kroa ten und Slowenen angekündigt, da sich die Mehrheit des Volkes hiefür ausgesprochen' habe. Die Nationalversammlung hat dann als souveräne Gewalt Aikita des Thrones enthoben. Der Vertreter der Serben, Kroa ten und Slowenen Davicie wird die aus führende Gewalt übernehmen. Kurze politische Nachrichten. - Der Attentäter auf den bayerischen Mi nisterpräsidenten Kurt Eisner

einer musikliebenden Gemeinde genosM. Dieser kleine Kreis war der Künstlerin für ihr Programm und dessen Durchfiihrung gewiß schr dankbar und würde einen dritten Klavierabend mit Freude be grüßen. — Letzten Mittwoch hatlen die Violitnvir- tuosin Lina Dia im er Mls Wien und der Bari- to»ist Baron Jngenhaeff im Stadttheater ihr Konzert. Das war ein Gesellschafts- konzert!^ Die gmM Bozner gute Gesellschaft und was sich selbst noch dazu rechnet, stillten das Haus, der Beifall war Wut und reichlich und die Künstler

Holzetz hängt zum guten Teil die baldige Rückbeförderung der. Gefangenen aus Rußland ab. Das Bozner RoteKreuzbüro hat diese drin gende Bitte an die Wiener Rote Kreuz-Zentrale weitergeleitet. - > - Spielplans» Stadttheater». Dienstag: „Die Schützenliesel' (60. rote St.-A.). Mittwoch: „Ein Tag im Paradies' (50. blaue ' St.-V.). Donnerstag: Zu Gunsten des Chorpersonales: „Eva.' Tagesneuigkeiten. Beförderung. ^ Der Präsident der deutschösterr. Nationalver sammlung hat den Ministerialsekretär im Staats

12