298 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/09_03_1917/BTV_1917_03_09_2_object_3053668.png
Page 2 of 4
Date: 09.03.1917
Physical description: 4
in der Zeit vom 26. Februar bis 5. Mär^1917. In Tirol. Maul- und Klauenseuche: Bez. Bozen: St.Chri stina (2*), Eppan (2), Gries (1), Koltern (2). Kastel ruth (10), Neumarkt (2), St. Ulrich (6*), Wollenstein (2*); Bez. Brun eck: Campill (3), St. Lorenzen (2), St. Martin (2), Sand (1), St. Sigmund (2): Bez. Cava lese: Altrei (3), Canazei (2), Mazzm (1), Vigo (2); Bez. Cles: Celledizzo (2), Cellentino (2), Cogolo (3), Comasine (5), Croviaua (4^), Malö (3), Mestriago (5), Pellizzano (4*), Piano (13); Bez

. Jmst: Jmsterberg (3); Bez. Innsbruck: Fulpmes (4), Hatting (1), Polling (5), Rinn (?*); Bez. La n deck: Ladis (1); Bez. Lienz: Anras (2'), Lienz (1*)j Bez.Meran: Mcrau(l), Partschins(l); Bez. Mezo- lombardo: Mezocoroua (6), Mezolomb-rdo (3); Bez. Reutte: Tanuheiiu (2); Bez. Schlünders: Latschinig (2); Bez. Tione: Bleggio inferiore (4), Blcggio fnperiore (5), Bolbeno (1), Caderzone (1), Fisto (1), Javrö (7), Limdo (2'), Mortaso (2); Bez. Trient: Baselga-Pino (1), Cavedine <1), Civezzano (1), Grumes

(1); Stadtbez. Trient (3). ! Rotz: Bez. Bozen. Deutschnosen (1). Pferderäudc: Bez. Bozen: Leisers (6), Salurn (1), Terlan (1); Bez. Brixen: Manls (1); Bez. Bruneck: St. Lorenz«, (1), Monthal (1), Olang (2), Terenten (1); Bez. Jnnsbrnck: Rinn (1), Mezolom'.bardo: Mezocorona (1), Rover«- della Luna(2); Bez. Schlünders: Schlünders (1); Bej. Schwaz: Hainzenberg (1), Stunim (1); Bez. Tione: Tione (I). Ziegcnräudc: Bez. vAHw az: Stummerberg (I). Schweinepest: .Castelsondo (1), Co- redo (9*), Ossauna

(?),' Pellizzauö (2), Äanz-no (2^), Sfrnz (9*), Smärano (9), Tajv((5), Tavon (2); Bez. Innsbruck: Hötting(l)^ Bez. Trierit: Ron- eegno (S). Vigalzaiio (4). ' ' - i .... > Rotlauf der Schweine: Aez. Kn f st e in:: Kuf- stein (1). /. ' ^ ' > BlüSchen-AuSschläg: Bez. Cles: Tnenno (2) Gcflügtlchoirra: Bez. Lienz: Ainet (2), II. In Vorarlberg. Maul- und.Klauenseuche: Bez. Vregenz: Egg (3), Harb (2), Schivarzenberg (1^). Anmerkung: Die Zahlen der verseuchten Gehöfte sind in Klammern vermerkt; *) bedeutet erloschen

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/27_06_1913/TVB_1913_06_27_11_object_2156833.png
Page 11 of 16
Date: 27.06.1913
Physical description: 16
der Erhebung der Seelsorge zur Pfarrei. ^Gleichzeitig wurde auch die neue Orgel das erstemal gebraucht sowie das neue Schulhaus und Pfründnerheim eröffnet und eingesegnet und aus die sem Anlasse, ist die Musik zum ersten Male i« der alten Nationaltracht ausgerückt. , . ^ Viehseuchenstand. ? Ausweis der k. k. Statthalterci über den Stand der Tierseuchen vom 23. Juni. Maul- und Kl a u e n- .fe u ch e:, Bez. Rover et o: Ala (2 Alpen); Bez. T i o n e: Bersone (2), Bolbeno (1 Alpe), Brione (1 Alpe), Davne

(6 und 2 Alpen), Strada (1). — Milzbrand: Stadtbezirk Innsbruck (1). — R a u f ch b r a n d: Bez. Brun eck: Toblach (I.Alpe); Bez. Innsbruck: Birgitz (1 Alpe), Obernberg (1 Alpe); Bez. Lienz: Unternußdorf (1 Alpe); Bez. Schlanders:, Matsch M Tartsch (1); Bez. Schwaz: Achental (1 Alpe), Eben (1 Alpe). — Ziegenräude: Bez. Im st: Län genfeld (1); Bez. S ch w a z: Stum (2); Stadtbezirk Innsbruck (1). — Schweinepest: Ampezzo (1); B.ez. Cles: Corredo (2); Bez. Jmst: UmHausen (1); Bez.,Innsbruck: Hötting (2); Bez

. Mezolom- bardo:IVervö (2), Vigo (2); Bez/Primiero: Ca- näl S. Bodo (1), Fiera (2); Mezzano (2), Tonadico (1), Transacqua (12); Bez. Rovereto: Folgaria. (1); Bez. Trient: Faedo (1), Lavis (1), S. Michele (2); Stadt bezirk I n.n sbruck (4); Stadtbez. Rod ereto (1). ---> Rotlau'f det Schweine: Borgo: Caldonazzo (1); Bez. Brixen: Gossensatz (1), Mauls (1); Bez. Cava- le.se:^ Carbonare (1); Bez. Lienz: Dölsach (1); Bez. Me z o l o m bardo: Mezolombardo (2); Bezirk Trient: Frassilongo (8), Vigolo Vattaro

(2). — B l ä s ch enausschla g: Bez. Brix e n: Pflerfch (20); Bez. Schwaz: Fügen (1); Schlitters (4). — Ninder- t üb erkülose: Bez. Brixen: Stilfes tl); Bez. Niv a: Drena (1). Briefkasten. > Tschars. Warum muß man denn das'Ding erst acht Tage abliegne lassen? —Walten. Nicht mehr vorhanden. Sattledt.>Jetzt nach mehr als einem Monat vollständig zwecklos. .,— Nr. 71. Ist mir ganz recht.L aas. Auf die.Anfrage in voriger Nummer teilt der Lourdes-MeS- ner mit, daß es nicht an Fleiß, wohl aber an Brenn material .fehlt.— Berg

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/04_08_1864/BTV_1864_08_04_8_object_3028439.png
Page 8 of 8
Date: 04.08.1864
Physical description: 8
73. 4. Erledigte Stellen. Sidinnktenstelle zn Landeck 66. — Asststentenstelle bei der Landeshauptkasse.93. — Ausbilfsdienerstelle beim Bez. Amte Kältern 53. — Auskultanten- stelle 129. Diurnistenstelle zu Schlanders 41. Finanzwache-Kommissärsstelle 45. Gefangenaufseherstelle in Bojen 21. — Gemeinde- arztenstelle in Ampezzo 4l. — detto in Mals >37. Gerichtsarztenstelle zu Sterzing 35. — Gymnasial- Direktorstelle zu Triest 91. Klanzlistenstelle in Fügen 1. — detto in Jmst 21. — Kerkermeisterstelle zu Bozen

in ' Billandcrs 51; detto an Anton unv Johann Briami in Darzo 6V; d-tto an Aman, Abcrer M. und G. zu Hohenems 66; detto an Georg Amplatz zu Kolditsch 32; detto an Jngenuin Riedl zu Fllgen 100; detto an Anton Giongo und Ernst . und Karl Mellojer von Levico !00; detto an NiklauS Kreivl, Bez. Steinach 103; detto an Daniel und Peter Miorando zu Kastellan, 116-, detto an Andrea« Nopele zu Osp-daletio »25; detto an Rosa Fontana, Bez. Strigno 130; delto an die Gem. OSpedaletto 160; Büchervcrbote 2, 66, 1S9

Al^is zn Silz Nr. 11; Oissertori Johann in Tramin 51. Franzelin Johann, Mandl Johann und Marti» <Spren^el'schcKinder 2u; Frei Änna zu Messen 161; Friedrich Josef zn S>t. Anron 124; Faliercr Ant. in Karneio Gabriel, Maisa zu Nenmark 57; Gandcr Kreszenz zu Glnriis 63; Gasser Kranz zu Nieverlana 67; Gasser Josef zn Barvim, I3!j; Ga>ser Josef, Bez.' Zliansrn 57; Geifer W. Maria zu Tramin 67; Gostner Iolianii in Kempten 79.; Gruber «imon zu Anraö 1l7; Gründler Johann, Bez. ^andeck c>3; Grundstück- in der N.uen

Jenbaclier Aue 13; Gurglcr'iaie Kinder zn Tschengeis 161. Haas Alois zu Matrei 147; Haller Anna in Milland 67; Hetzenauer Josef in Hall 125; Hoser Noth burg zu GötzenS »3; Hofmann Gerira.id zu Nie- derdors 109. Jäger Percr Paul und Scocker Murianna zu Rieb 9^; Jochnm Theres, Bez. Neutte 67. Kapferer Josef von Grieö 156; Kastl Rostae zu --Tramin >17; Kaufmann Georg zu Obergrnnau 124; Kiefer Karl zu Tramin 33; Kieinhei'nz Jos zu Si>z 67; Knadl KosmaS zu Innsbruck. Gar, deiier G-udltra unv Speranza

auf der Töll 147; Marzari Elise zu Briren 162 ; Mayr Georg in Schwaz 143 z Mayr Georg und Maria in Schlierbach 33; Meran Jos. zu St. Anton 73; Meyr Josef in Absamer-Alchat 42; Morandell Michael zu Kältern Nr. 11 ; Moser Andrä zu Schrambach 79. 162; Moser Filomena zu Maurach Nr. 11 ; Moser Peter zu Kastelbell 1V3; Mutschlechner Anna und Rock Maria zu Sterzing Ltl. Narr Jos. ehem. am Kolsaßberg 2; Nocker Jos. zu Uttenheim 123. Oberberger Maria zu Bozen 63; Oberhollenzer Job., Bez. Taufers 57, 60 Z Obrist

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/13_11_1914/BZZ_1914_11_13_8_object_382802.png
Page 8 of 8
Date: 13.11.1914
Physical description: 8
- schauplatze eingetroffene Soldaten: Litirvne Richard aus Noriglio, Bez. Rovereto, Untevschenkelschuß; Späth Josef aus St. Nikolaus Ulten, Schuß im rechten Fuß; Walser Rudolf aus Altenstadt, Vorarlberg; Untsrgasser Josef aus Bozen; Carxella pietro aus Tesero, Bez. <Lavalese; Grabherr Johann aus Schxvarzach, Vorarlberg; Bonaxace Luigi aus Roncone, Bez. Tivne, Z, im recht. Vovdovarm^ Faber Felice aus Buchenstem, Tirol; Rippa Johann aus vallars»^ Bez. Roverq Südtirol; ^ Gfater Mathias aus Albeins b. Brixen

; Außerbriunner David aus Algund b. Mey Unterschenkelschuß; volderauer Josef aus Gotting b. Innsbr, AörperfchwSche. Filiale des U)ilhelmin>on!spita>ls: 16: BeH Gymnaisium Ma>rv!tmgergasse Ky—? 1. Ivalzl Jakob aus St. Leonhard, kränk; Schegg Johann aus Reutte' krank; R. k. Kronprinzessin Stefanie-Spital A)! ? 6. Bezirk 2. Teitner 2Mis aus Weitenthal Bez. Briden; Bertöldi Giovanni aus vrrago^ Bez. Trie Sigismondi Friedrich aus' Burgstall b. Meri poller Franz aus Hoxfgärten, Tirol; Taschler Johann aus Brune

?; Toger Alois aus Amas b' Lienz; Singewald Johann aus Innsbmck; Orantl Josef aus Achenthal, Tiros; Schmid Johann aus Jerzens d. Imst; Montagnr Umberto aus Lopio, Bez. Rover» Lhiletto Gttilio.aus Torcegno, B^. Borgs ,?>angevle Frwnz Joh., aus Imst, Tirol; ! Äroce Mateo aus predazzo, Bez. Tavalese^ Faber Lorenz aus Buchenstein, Tirol; Bazzoli Giacuto aus Roncone, Bez. Tione^ Dalbosco «Lesarie aus St. Lizzwnella, Bez vereto; Reichegger Josef aus Uttenheim b. Brünes! Dantone Luiaj aus cZIanazei, Bez

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/15_02_1900/BRC_1900_02_15_6_object_111453.png
Page 6 of 8
Date: 15.02.1900
Physical description: 8
andere Studierende aus Vorarlberg. Gesuche bis 26. Februar bei der Bezirkshaupt mannschaft Feldküch. Concurs-Eröffnung: Anton Tatz, Schweinemetzger in Bozen, Gläubigertagfahrt am 20. Februar, vormittags 9 Uhr. Anmel dungen bis 15. März, Liquidierungstagfahrt am 28. März, vormittags 9 Uhr, beim Kreisgerichte Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften des M. j. Johann Hatzl in Hötting am 20. März, vormittags 9 Uhr, beim Bez.-Ger. Innsbruck. — Liegenschaften des Josef Desregqer am 28. Februar, vormittags 9 Uhr, beim

Bez.-Ger. Lienz. — Liegenschaften der Vsrlassenschafts- masse nach Anna Huber am 20. Februar, vormittags 9 Uhr. im Gasthause zum „grauen Bären' in Jnnichen. — Liegenschaften d?s Gottlieb Torqgler am 17. März, vormittags 9^ Uhr, im Gast hause des Anton Stemberger in Kiens. — Liegen schaften der Coneursmasse Maria Schwamnger, gechel. Volgger in Schwaz, am 1. März, vor mittags 8 und 10 Ühr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Franz Schund in Flirsch am 6. März, vormittags 10V» Uhr, im Gasthause

zur Post in Flirsch. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Älois Kcanewitter in Kältern. — Eheleute Martin und Anna Gorbach in Arnras. — Jakob Wierer, Punteier in Tötschling (Bez. Brixen.) Eröffnung des Versteigerungs- verfahrsns: Franz Tscholl von Tabland in Untermais, Anmeldungen bis 6. März beim Bez.-Ger. Schlanders. — Josef Gabach in Penon, Anmeldungen bis- 10. März beim Bez.-Ger. Kältern. Curatel - Verhängungen: Anna Tschirf in Latsch (Bez. Glurns). — Josef Lechner, Bauer zu Pirch

am WatLenberg (Bez. Hall). — Josef Oberhofer, Weißsteinerbauer in Pfunders (Bez. Buxen). — Maria Wtw. Stockhammer, geb. Kirchmair in Schwaz. — Juliaua Als in Hall. Curatel-Aufhebungen: Anna Eller in Tarzens (Bez. Mieders). — Elife Nagl in Glurns. Ms den KirchemnaLriken von Orwe«. Gestorben: 6. Februar: Johann Faller, lediger Taglöhner, 66 Jahre alt. — 7. Februar: Crescenz Munter, Kind, Jahr alt. — 7. Februar: Julie Costa, Kind, 2 Jahre alt. — 3. Februar: Maria Heidenreich, ledige Private, 75 Jahre alt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/13_08_1886/BTV_1886_08_13_10_object_2915929.png
Page 10 of 12
Date: 13.08.1886
Physical description: 12
der BaSler TranSport-VerstcherungS- gesellfchaft pro 1883, 1182. Verlosungen: 1854 ger StaatSlose 62S. — Wiener- Prämien-Anlehen 643. — Rudolfslose 643. — Ungar. Prämienlose v. I. 1870, 742. — Bozner» Stadtanlehen 808. — 1860 ger StaatSlose und Creditlose 807. — Keglevichlose, österr. und ital Rothe Kreuzlose 818. — 1S54ger StaatSlose 1073^ Amtsblatt. L. Amortisationen. Brirner Sparkafsebüchel Nr. 8863 deS Jgnaz Stampst Von SpingS über KV fl., K46. Depositenschein deS Bez. Ger. Schwaz über 300 Gulden

. UnteregelSbacher AgneS in Uttenhelm 1137. Volgger Maria zu Ridnaun 669. Wegmann Josef von Latsch 724. — Wichtl Anton und Maria in Bo;en 933. Zangerl Josefa von Kappl 677. S. Erledigte Stellen. AmtSvienerstelle zu Bludenz 633. — dto. zu Briren 633. Bauadjunktenstelle ln Niederösterreich 906. — dto. in Mähren 933. — Bez. ArzteSstelle ln Trient 733. — dto. in Tirol 793. — Bez. CommissärS- event. Statthalterei-Conzipistenstelle in Tirol 732. — Bez. GerichtSadjunktenstellen in Briren und Schwaz 1137

. — BezirkSrichterstellen in Bruneck und Kastelruth 611. — Bez. ThierarzteSstelle in Tirol 793. Direktorstelle am Blinden-Jnstltute in Wien 611. — dto. am Pädagogium zu Linz 1031, 1137. —dto. bet der FinanzlandeSkasse in Innsbruck 1103. EvidenzKaltungS-Geometerstelle in Feldkirch 892. Ftnanzwach-Oberkommissär- unv SektionSleiter- event. Kommissärstelle in Tirol 840. — ForstinspektionSad- jnnktenstellen in Tirol 1121. — Forstwartstellen ln Tirol 733. Gefangenaufseherstelle zu Feldkirch 633. — dto. zu Innsbruck 110S

. Jngenieurstellen in Sieiermark 387. — dto. in Ober- österreich 619. — dto. in Böhmen 829. — dto. beim Stadtbauamte in Innsbruck 837. KrelSgerichtSadjunktenstelle in Bozen 1137. Lehrerinstelle in: Feld 821. — im Schulbezirke Bregenz 1031. — im Bez. Dornbirn 1061. — im Schul bezirke Bludenz—Montafon 1077. — zu Ehren burg 1103. — zu Innsbruck 1192. — Lehrer und Meßnerstelle in Graun 1077. — Lehrer- und Organistenstelle in St. Jodock 1137. — in Ratten berg 1137. — Lehrerstelle in: Feld 821. — zu Konstantinopel 906

. — im Schulbezirke Bregenz 1031» im Bez. Dornbirn 1061. — im Bez. Feldkirch 1069. im Schulbezirke Bludenz—Montafon 1077. — Lehrstelle: Hauptlehrerstelle am Pädagoglum zu Inns bruck 836. — dto. zu Rovereto 10K9. — an der Oberrealschule in Rovereto 1137. — am Obergym- nastum in Trient 1137. Oberingenieur« event. Jngenieurstelle in Krain 603. — dto. in Steiermark 1033. — dto. in Böhmen 1077. Polizel-Referentenstelle in Fiume 882. — PostamtS- Briesträger- event. PostamtSdienerstellen in Tirol 892

8
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1880/19_02_1880/AHWB_1880_02_19_7_object_5004179.png
Page 7 of 8
Date: 19.02.1880
Physical description: 8
am 34. März beim Bez-Ger. in Kastelruth. Bom 10. Februar. Konkurs verhängt über das Vermögen des Michael Kleinlercher, Krämers zu St. Jakob in Defereggen. Wahltagfahrt am 15. Febr., Anmeldungstermin bis 27. März, Liquidationstagfahtt am 12. April beim Bez-Ger. in Windischmatrei. Kuratel verhängt über Johann Ladner in Häselgehr und über Mathias Baldemeier, Klausenbauer zu Navis. . Versteigerungen: Erekut.: Haus und Grundstücke des Kaspar Neuner, Wirths zu Piosmoos im Pitzthal am 1. event. 15. dlpttl an Ort

Bez.-Ger. dort. Apr. 925 fl. — Realitäten des Math. Strobl in Wahlen am 5. ev, 12. April beim Wirth dort. Apr. 4286 fl. — Realitäten des Alois und der Theresia Kleinheinz in Silz am 8. event. 10. April beim Bez.-Ger. dott. Apr. 140 fl. — Vom 13. Februar. Vorrufung der Erben der verstorb. Elisabeth Lorenz in Strengen binnen einem Jahr zum Bez.-Ger. in Landeck. Kuratel verhängt über Josef Gutgsell, Tischlergehilfe inStilfs und über Josef Haider, Gärber in Gries. Versteigerungen: das Hauptanwesen

des Joh. Kremser in Telfes am 17. ds beim Rott dort, um jeden Preis. — Exekut.: Reali täten des Johann Mairer in Burg am 15. März od. 12. April im Wirthshaus zu St. Justins. Äpr. 5900 fl. — Realitäten des Johann Gaffer in Mühlwald am 1. März od 5. April in der Außer- hofer'schen Wirthsbehausung dott. Apr. 5800 fl. — Realitäten des Josef und der Matta Zanotti in Tttent am 13. od. 27. Apttl beim Bez.-Ger. in Kältern. Apr. 130 fl. — Realitäten des Josef Herreuhofer zu Feld am Kälterer See

am 15. od. 30. April beim Bez.-Ger. in Kältern. 4lpr. 260 fl. — Realitäten des verstorb. Simon Draxl, Postmeisters in Leutasch am 3. Apttl oder 7. Mai im Landerwirthshaus dort. Apr. 5000 fl. — Realitäten der verst. Theres Plankl zu Stadelmoos am 17. od. 29. Apttl im Lamm- witthshaus zu Kastelruth. Apr. 500 fl. — Haus und Grund stücke des Franz und der Antonia Holzknecht zu St. Mattin in Paffeier am 2. od. 16. März bttm Bez.-Ger. in Meran. Apr. 6700 fl. — Haus und Grundstücke des Joh. Laubacher in Riffian

am 16. März od. 6. Apttl beim Bez.-Ger in Merän. Slpr. 5650 fl. ') Kathol. Missionen, 1879, 2. Heft.

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/15_05_1868/BTV_1868_05_15_6_object_3043227.png
Page 6 of 8
Date: 15.05.1868
Physical description: 8
von «t. Michel 96. — Btchler Anna von Kirch brrg 3V. — Erharter Wolfgang von Et. Johann 27. — Kurggler Michael in Glaming Z5. — Gartlacher MalhiaS am Kolsaßberg 46. — Gotsch Anton, Bez. Meran 27. — Grleßtnbock «weverin in Thaur 46. — Gstattner Kaspar in Hüring 27. Kirchner Josef /un. von Absam l02. — Kleon Mathias von Tirol 96. — Konrad Johann von Jmsterberg 37. -— Mair Anna und Katharina in Kalter» Kl. Markart Johann in VolderS 1. — Mayr Josef in Pflersch 96. — Mayrhofer Johann in Inns bruck

in Ahrnthal 73. — dto. in Brirlegg 91. — Rechnungsführerstelle zu Kleinboden 6. — Rech» nungsosflzialenstelle bei der Finanzdirektion 31. — Thierarztenstelle, i» Bregenz 44. — Verwalterstelle beim Tabak» und Stewpelverschltiß- Magazin m Trient 35. — Waldaufseherstelle im Bez. Kitzbichl 27. — v. Knndmachuugen. Aufhebung der Vormnndschaft über Ludwig Kiechl in Innsbruck 6. — dto. der Kuralel wider Franz Thaler in Bozen 63. — Auflage der Mililär- stellnngslisten beim Magistrat Innsbruck 7. — Aufstellung

« 91. — Mungenast Maria Anna in Rird 52. 66. — Naschberger Peter, Bezirk Rattenberg 46. — Oberhofer Franz und Anna von Tarrenz 32. Obersteiner Georn in RamSau 39. — Pichler Johann in Brad 45. — Pichler Johann in Buch 60. — Pillon AloiS in Kältern 39. — Pinggera AloiS am Tfchengelserberg 66. — Pit- scheider Johann in Kolfuschg SS. — Nitschieler Christian in TrSden S0. — Plattner Anton in Boznerlritach 66. 90. — Poder Johann in TsGermS Raggl Quirkn, Bez. Ried 7S. — Ratschille- Josef in Innsbruck 73. — Realitäten

des aufgehobenen w Jmst^70 ' R''nstadler Josef Santer Elife in Lana 76. — Schöpf Johann am Pollingerberg 74. — Schuster Jakob zu Scharnitz 66. — Seebacher Joftf in Oberin 60- — S-lm Bernhard jun. in Untermals L. — Specht Josef undTheres, Bez. Rentte 66. — Speckbacher Franz am Absamer-Aichat gl. — Sommariva Anna in Auer 55. — Staffier Anton in Kollmann 29. — Tavonatti Lorenz in Bozen 67. — Thaler Josef in GrieS 74. — Tkaler Simon in Seit 53. — Töchterle Andrä in Tramin 39. — Thoma Jofef auf dem Thamberg

66. — Troger Franz in Fieberbrunn 75. — Thun Matteo Graf in Trient S2. — Ungericht Jakob in Bozen 7. — Balte Andre in Pettnau 74. — Nillgrainer Creszenz in Tiers 60. — Wackernell Josef in Göflan 67. — Wälder Andre am Jnnichberg 60.— Waldner Anton u. Gertraud zu Höttingerau 32. — Wegmann Franz in Schlan ders 55. — Weirather Eugen in Reuite 57. — Weis Balth. in Völlan46. — Weis Anton, Bez. Ncumarkt 57. — Weiß Johann in Graun 42. 94. — Wielander Joh., Bez. SchlanderS 55. — Winkler Josef in St. Oswald

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/20_02_1868/BTV_1868_02_20_6_object_3042248.png
Page 6 of 6
Date: 20.02.1868
Physical description: 6
. 7 , , Simon Aichner, CanonicuS und Regens. 8 „ , BartholomäuS Kometer, Dom Scho- laiiikuS. 9 , , Dr. Michael Heidegger, CanonicuS. ll) , , Johann Pirchcr, CanonicuS. ! I , Exzellciiz Graf Castiglione, k. k. F.M.L. u. 2. In- Haber deS Tiroler-Jäger-RegimentS. Hochwohlgeb. Hr. Kaspar v. Kempter, k. k. Kreis- Präsident in Pens. Wohlgeb. Hr. I. Hupl, k k. Bez.-Vorstand. Dessen Fr. Gemahlin. Wohlgeb. Hr. Josef Pirchcr. k. k. Finanz Bez.- Direktor. 16 Dessen Fr. Gemahlin Johanna. 17 Wohlgeb. Hr. Or. Franz

Gwercher, k. k. Finanz- Concipist. 18 , Carl v. KlebclSberg. jub. k. k. Bez.- Vorstand. l ö Dessen Fr Gemahlin FranziSka v. Gall. 20 , AloiS v. Hellrigl k. k. jub. Bez Vorstand. 21 Dessen Fr. Gemahlin Amalie v. Gasteiger, 22 Hochw. Hr. Anton v. Hellrigl. Benefiziat. 23 Wohlgeb. Hr. Dr. Josef Winter, k. k. Kreisarzt mit Familie. 24 , Franz Kistler. jub. k. k. RechnungSre- vident mit Familie. 2ö , Johann v, Klebelüberg, k. k. Ober-In genieur in Pens mit Familie. 26 Hochw. Hr. Johann Lorenz, geistl. Rath

. 59 Dessen Fr. Gemahlin Anna geb. Rabensteiner. 60 , Franz Anich, k. k. Steuereinnehmer in Pens. 61 Dessen Fr. Gemahlin Agnes geb. Hofer. 62 Fr. Therese Witwe Mayr geb, Stöger, Postmeisterin mit Frl. Töchtern. 63 Hr. Jgnaz Peer, Stadtapotheker. 64 Fr. ThereS v. Lachmüller geb. Edle von u. zu Hell- rigl-Rechtenfeld, k. k. PostinspektorS-Witwe. 65 Hochw. Hr. Carl Josef Ritter v. Lachmüller zc, Coo perator zu Meransen. 66 Hr. Joh. Wilhelm Ritter v. Lachmüller zc., k. k. Bez.- AmtS-Adjunkt. 67 Fr. Anna v. Lachmüller geb

. Eitel. 63 Frl. Anna v. Lachmüller. 69 Wohlgeb. Fr. Eleonora Witwe v. Preu geb. v. Menz. 70 Hr. Dr. AloiS v. Preu, k. k. Bez.-AmtS-Aktuar. 71 , Augustin v. Preu, k. k, Bez.-AmtS-Aktuar in Bludenz. 72 Frl. Anna v. Preu. 7g Frl. Magdalena v. Preu, HallerstistSdame. 74 Fr. ThereS v. Mor geb. Weth, k. k. Landrichters- Witwe. 75 Hr. Josef Haupt, Kürschnermeister. 76 Dessen Fr. Gemahlin geb. Lauterer. 77 , Johann Wenzl, f. b. Kammerdiener. 78 , AloiS Weger, Buchhändler u. Buchdrucker

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/06_11_1916/BTV_1916_11_06_1_object_3053287.png
Page 1 of 2
Date: 06.11.1916
Physical description: 2
des I. Landessch.-Erg.-Bez.-KmdoS, Kommaudanten der Notreservcspital-Grnppe Höl ting in Innsbruck, dein Landsturm-Oberleutnant Johann M arg reit er des II. Landst.-Bez.- Kommandos beim Etappenbezirks- und «tationS- kominando in Innsbruck, dem Leutnant Matth. Freiherrn Rukaviua v. Vidovgrad des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; zu verleihen: das Goldene Verdienftkreuz mit der Krone am Aande der Tapferkeits-Medaille: in Anerkennnng vorzüglicher und aufopferungs voller Dienstleistung vor dem Feinde: dem Land- sturm

-Assistenzarzte Tr. Anton KrSik des 8. Landst.-Bez.-Kmdos beim Reservespitale Pisek in, Meran; in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feiude: dem Landsturm-Jngenieurleutuaut Robert Richl des 1. Landst.--Bez.-Kmdos bei der Militärbauleitung Oberstleutnant Riml; das Goldene Verdienstkrenz am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem .Feinde: dem Art.-Zengsakzessisten Joses Kern des Artilleriezeugsdepots iu Trieut. ü, vierteljährig 3 15, monatlich 1 X, Einzelnummern

., Franz F rey er des II. Lan-- deSsch.-Reg.; zu verleihen: das E^oldeue Verdieustkreuz mit der Krone um Bande der Tapserkeitsmedaille: in Auerkeunnug vorzüglicher nnd aufopsernngs- voller Tienstleistung vor dem Feinde: dem land- stnrmpslichtigen Arzte Dr. Siegfried Hohen- egtter des 1. Landst.-Bez.^Kmdos bei einem Gletscherkommando; in Anerkennnng vorzüglicher und aufopferungs- voller Dienstleistung im Kriege: dem laudsturiii-- pflichtigen Zivilarzte Tr. .Herm. Schumacher des l. Laudst.-Bez.-Kmdos

, Chefarzt einer K'rau- kenabteilung; das Goldene Verdienstkrenz am Bande der Tapserkeits-Mcdaille: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feiude: dem Laudsturm-Leutuautrechnungs-- sührer Peter a j r des 1. Landst.-Bez.-Kmdos beim 17l). Landst.-Jnf.-Bar.; das Silberne Verdienstkrenz mit der Ki:one am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Anerkennung besonders pflichttreuer Dienst leistung vor dein Feinde: dem Wachtmeister (DivisionStrompetcr) Johann Hager der Reit. Tir. Landessch.--Tiv

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_05_1912/BTV_1912_05_24_7_object_3046594.png
Page 7 of 8
Date: 24.05.1912
Physical description: 8
Hintner, Kaufmann aus Bozen, und der The resia geb. Maihelpöck. Horowitz Salome, geboren am 21. Juli 1903 zu Budapest, Tochter des Jsak Horowitz, Fabriksarbeiter aus Goleszow, und der Regina geb. Horn. Hrazdyra Michael Koloman, geboren am 8. Jänner 1910 zu Budapest, Sohn des Richard Karl Hrazdyra, Hilfsarbeiter aus Blansko, Bez. Boskowitz, und der Marie geb. Ratkai. Zacoubek Wenzel, Soldat der franz. Fremden legion, 27 Jahre alt, Sohn des Wenzel Ja- coubek und der Marie geb. Bnkovsky, ge storben

Lukasiewicz, Bergmann ans Javornik, uud der Marie geb. Lasciov. Macios Kasimir ans Kombor, ^-ohu des Loreuz und der Regina Macios, verehelicht am 21. April 1907 zu Nagyvarad (Uugaru) mit Floarea Szinvar. Maczka Antonia, geboren am 24. Okto ber 1D08 zn Erzsebetsalva (Ungarn), Tochter des Johann Maczka, Taglöhner aus Brzoza, Bez. Lancut, und der Elisabeth, geb. Heuczhamer. Magarius Anton, geboren am 26. Juli 1910 zu Herend (Ungarn), Sohn der Johanna Magarius, Wanderloiuödiantin ans Jglau. Maksymczuk Joses

zu Paris mit Helene Lesebvre. Marchetti Ruggero, geboren am 22. Okto ber °1910 zu Verona, Sohn der Emma Mar- chetti aus Noriglio (Bez. Rovereto). Marczinski Michael aus Dukla, Sohn, der Marie Marczinski, 2l/z Monate alt, gestor ben am 4. Jänner 1903 zu Homoua (Ungarn). Marczinski Johaun, geboren am 28. April 1906 zn Homona (Ungarn), Sohn der Marie Marczinski aus Dukla. Mari n e l l i Maria, geboren am 15. Dezem ber 1905 zn Paris, Tochter und des Ludwig Ma- der Louise geb. rinelli ans Dignano Bergamo

. Mayer Karl aus Oliinch, Apotheker, 28 Jahre alt, Sohu des Karl Mayer uud der Maria geb. Nebes, gestorben am 16. September 1909 zu Szakolcza (Uugarn). Melach Hedwig ans Szydlowa (Bez. Grybow), 67 Jahre alt, Tochter des Matthias Melach, gestorben am 20. Dezember 1905 zu Budapest. Meuedetter Joses aus St. Pölten, 2 Monate alt, Sohn des Josef Menedetter nnd der Eäzi- lia geb. Lende, gestorben am 10. April 1910 zu Velike (Ungarn). M erva r Josef aus Doberuik (Bez. Rudolfs werth), Taglöhuer, Sohn

am 21. Jnli 1903 zu Rozsahegy (Ungarn), Tochter des Josef Pencsikovic aus Zsiwecz und der Maria geb. Juraszk. Pcrcz Emil Johann, geboren am 21. Aprit 1910 zu Zagyvarona (Uugarn), Sohu des Augustiu Percz, Berggesellschaftskauzlist aus Donawitz (Bez. Leoben), und der Barbara geb. Varga. Per tot Marcella, geboren am 7. Iuui 1907 zu Fiume, Tochter der Antonia Francesca Per tot aus Triest.

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_9_object_2950729.png
Page 9 of 12
Date: 08.08.1893
Physical description: 12
aus Paris 669. — detto Lau '1'ri.mulivres aus Lemberg 087. — detto der Ein fuhr der ölixturs veuetienns des A. Broux in Paris 687. — Ausgabe neuer Stempelmarken 709. — Einfuhr von Klauenthieren nach Oberösterreich 74 3. — bez. der Einfuhr von thierischen Rohstoffen nach Deutschland 75v. — Verbot der Einfuhr von Klauenvieh und Schafen aus Baieru in Tirol 767. — bez. der Einfuhr von lebenden Thieren nach Deutschland 791. — Sistirung des Wagen-Vcr- kehrs auf den« Fürstenweg gegen Völs zu Inns bruck 791

. — Sistirung des Verbotes der Einfuhr von Klauenthieren nach Oberösterreich 799. — detto aus Krain 893. — Einberufung der Landes- Silbermünzen zu 2 sl. und zu sl. ö. W. 901. — bez. des Alpenbezuges von Thieren aus Italien 933. 1023. — bez. Hintanhaltung einer Senchen- ».erschleppung bei der Ausfuhr von Schweinen aus Galizieu :e. 989. — bez. der Einsuhr von Rin dern aus mehreren Comitaten Ungars 1015. — über die Einfuhr von Fleisch, Schafen und Schweinen in geschlachtetem Zustande in Deutschland 1023

. — Verlegung des Marktes zu Kirchdorf 1023. — Befahrung des Salzberges in Hall 1023. — Er löschen der Betriebsbewilligung der Verficherungs- Gesellschast Oit,)' ot' I>c»n(Ic>u, insuritiics I^imitLl! zu Wien 1031. — über den Ein trieb von Weidevieh aus der Provinz Belluno 1063. — Verbot der Einfuhr von Klauenvieh aus Ita lien 1071. — wegen Bezuges ausländischer Medi kamente 1087. — bez. der Einfuhr von Kälber kühen mit den dazu gehörigen Kälbern 1135. Prüfungstermin: der Clanfur Prüfungen für das Lehr amt

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/22_12_1915/TVB_1915_12_22_14_object_2250018.png
Page 14 of 28
Date: 22.12.1915
Physical description: 28
, 1. Ersk.» Terlan; Mitterhoser Alois. 2. LSchN., 1. Ersk., Sana; Nardini Angelo, 2. LSchR., 2. Ersk.. Salurn; Obletter Johann, Jäger oder Landesschütze;.Rabauser Johann. 2. LSchN., L. Ersk., öajen; Risehser Alois. Jäger. oder Landes» schütze: Schieden Alois, 2. TJR^ 7. K.^ Strigl Ernst, 2. LSchR.. 5. K., Toblach: Thurner Florian, 2. Lst.« Bez.-Kmdo., Jenesien; Tippl Joses, Pts., L. TJR.^ 7. K.' Vidal Josef. 2. LSchN., 3. Ersk.» Täufers; Wid- mann Hermann, 2. LSchR., 3. Ersk., Kurtatsch

. In italienischer Gefangenschaft: Alois Leitner, Terent? n; Gottfried Mutschlechner, Setzen- berg. Bus der Verlustliste Nr. 8Ü4. Tote: Sölde? von Frankenstein Eduard, Ltn. FAB. Nr. 6, Bozen; Demat- tia Joses, Ljt.-Bez.-Kmdo. Nr. 1, Gend.-Ass., Buchen- stein: Ebelsberger Anton, Lst.-Bez.-Kmdo. Nr. 1, Fin.-Ass^ Colle St. Lueia; Hilber Johann, Pts.. 1. Gen.-Ass.. Lst.-Bez.-Kmdo. Terenten; Kußtatfcher Petec. Stjch.-Bat. Klausen, Villanders; Lechner Josef. TLstJB. 1, . Terenten: Mangsr Josef. Lst.-Gefr. 1. TLstIB

» 1u. K., EKrwald; Sotfah Joh.. 10. K.» Mühlbach bei Brixen: Tauber Ferdinand. 4. K.. Schabbs: Unteregelsbacher Gottfried. 4. K.. Uttenheim; Venier Franz. k. K.. Schönwies: Volgger Gebhard. 8. K., Ahrnbach. Ergänzung. Zu? 18S. Verlustliste: Stolzlechner Jakob, 4. TIN., S. K., St. Jakob. Bez. Brunei Berichtigungen. Zur K3. Verlustliste: Kriegsgesangen sind die in die« ssr Liste als verwundet gemeldeten Kaiserjäger vom 4. Reg: Neuner Philipp, Zgsf.. 2. K.» Reith bei See feld: Tauferer Jcsef. Zgsf., S. K.. Ritten

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/31_07_1854/BTV_1854_07_31_6_object_2989805.png
Page 6 of 6
Date: 31.07.1854
Physical description: 6
Ehrsame Maurer-Innung von Rattenberg . Josef Obenveger, Stcueramtödiener Viktor Stockhammer, StelieramtS-Kandivat . Josef Angerer, Schmied zu Brugg Simon Hechenbleikner . . . . Karl Jäger, Bez.-Koll.--Ger.-AmtSverwalter . Mar TribliS, GerichtS-Assessor . Josef Stuhlreiter, Gerichtsvollzieher Anton Kanaider, GerichlS-Kanzellist Johann Lang, „ - . Joy. Bapt. Fraiizmair, Ger .-Vollziehergehilf Anton Bar. Lichten!hurn, Auskultant . . Mathias Bairhammer, Ger.-Vollziehergehilf Johann Ascher zu Afcha

im Moserthal Mar TribuS, GerichtS-Assessor . ... Andrä Ortner, Bauernknecht zu Mosen m Alpbach Karl Kraft, Bez.-Ger.-Kanzelli>t . Daniel Mairhofer, Forstineister zu Vrirlegg . Hermann Hradetzkv, Forftadjkt. zu Brirlegg 33 fl. Derselbe AloiS Wald, Schneidermeister hier Hermann Hradetzky, Forstadjunkt in Brirlegg Franz Lutz, Bez.-Förster in Achenthal . Joses Sandbichler, Förster in Kramsach Andrä Miller, Förster in Schwaz Josef Paul, subst. Förster in Brirlegg Joses Neuner, Forstwarth in HinterrH Alois

, Wcißgärber .... Karl Thaler, Bürgennelster Johann Wolf, Maurermeister Josef Schwanzer, Wundarzt Beim Steueramte Mieders. Bruno Posch, Gerichtsvollzieher Pcter Unterlechner, Gemeindevorsteher in Ellbögen Georg Uebergänger, Müller in Ellbögen Nikolaus Gschnitzer, Bauer in Telfes Frühmeßstiftnng in TetfeS Peter Gschirr, Lauer in Ellbogen . Andrä Penz, detto Anton Hölzl, detto Beim Steneramte Schwaz. Othmar Purtscher, Bez.-HauptmannsÄ)afts« Stellvertreter fl. 50 20 2» 5V 20 1000 200 500 100 200 20 200 20 100

100 100 400 300 20 kr. 100 50 200 200 200 300 50 250 100 100 150 100 100 100 100 100 100 50 100 50 50 500 20 100 100 50 400 50 100 200 500 300 50 100 20 200 100 20 20 200 50 50 100 20 20 20 100 100 100 100 100 100 500 500 500 50 20 100 100 60 100 ,00 1000 500 fl. Antoni'n Raber, Bez.-Hptm .-Sekretär . 100 Thomas Nieverstätter detto Amtsdiener ,00 Gemeinde Sra»6 (Kircheiibaufonv) in Stals 1000 tadwtA Lhlltlle, Dekan und Pfärre? Balbine Dettinger, Vorsteherin der barm herzige» Schwestern im Spitale

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/04_02_1879/BZZ_1879_02_04_3_object_409947.png
Page 3 of 4
Date: 04.02.1879
Physical description: 4
Bez. Fonds, wegen Verbrechens des Diebstahls nach ZZ 171. 173 St.'G. zum schweren Kerker von 3 Mo» nalen verurtheilt. Gegen. Schrott wurde überdies dieZulässigkeit seiner Abgabe in ein Zwangsarbeitshaus nach erstandener Strafe ausgesprochen. Mit Urtheil vom 11. Jänner wurde 7. Johann Gutmann, verehlichtcr Steinbrecher von Montiggl, von der Anklage wegen des Verbrechens des Diebstahls und 8. Johann Gruber. verehlichter Obererhofsbesitzer von St. Andrä bei Brixen von der Anklage wegen Verbrechens

, ist eS nicht meine Absicht, dieses Streben zum „Geschäfts' herabgewürdigt zu sehen, daher ich gerne bereit bin. Bemerkungen und Mittheilungen, die allge meines Interesse berühren, kosl-nfcet zu publiciren. Ergebenst 14« 211 Uax Lern, Tourist, Schriftsteller, Meran, „Villa Maja.' AuSzug auS Ve« Amtsblatts der „Trient. Ztg. ' Vom 30. Jänner. Executive Realitäten - Versteigerung auS der Massa deS Caspar Michelon von Volker- nigo am 20. Febr. d. I., 9 Uhr Vorm. Bez.-Ger. LaviS. — DeS Celeste MaineS von MezzotedeSco

, A. P. fl. 2932 80 am 27. gebr. und 27. März d. I., 8 Uhr Vorm. Bez.-Ger. Mezzolombardo. — DeS Lorenz Armellim von Borgo am 28. Febr. und 29. März d. 1, 9 Uhr Vorm. Bez.-Ger. Borg». — Der Teresa Bonora von Cologna und Luise Dalla- giovanna von Pranzo, N. P. st. 212.40 Gold, am 24. Febr. und 24. März d. I. 9 Uhr Bonn. Bez. Ger. Riva. Cetegrastscher Cours. Vien 3. ckekruar !87S ^npisrrsats tür ü. .... 61.13 SUdorrsota » » » .... 62.7» Votckrouls ... ... 7^.—» ijtiuitsunlsksn von Igky tlX) ü. . . 112 A) Ä,ctisl

19