6,936 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/21_12_1933/VBS_1933_12_21_9_object_3132301.png
Page 9 of 24
Date: 21.12.1933
Physical description: 24
der Hausbesitzer. Luise und Frieda Gelf, Bolzano. 500 Lire: Friedrich Held, Innsbruck, Kleider im Werte von 200 Lire; Rosa Ladurner. Bolzano, 150 Lire; Fürstin Campofranco, 150 Lire; Karl Neudeck, Kleider im Werte von 150 L.; Eduard Röggla., Gries, 100 Lire; Dr. Josef Reinisch. 100 Lire: Dr. Friedrich und Paul Canal. 100 Lire; Fortunat Tvmasini Erben, Oltrisarco, 100 Lire; Josef und Antonia Baldo, Gries, 100 Lire; Linus Madile, Ar chitekt, 100 Lire; Schwestern Mumelter des Peter, 100 Lire; Gebrüder Pfisterer

, Gries, 7v Lire: Josefine Bernhardt. Gries. 60 Lire; Josef Clement, Gries» 50 Lire; Anton und Maria Bincentini, Gries. 50 Lire; Paula Schickh, Gries, 50 Lire; Bardorf und Wie- ning-Kemenater. 50 Lire; Dr. Johann Grie- ser Turin, 50 Lire; Wwe. Elisabeth Techt. 50 Lire; Rudolf Carli Erben, '0 Lire; Franz und Biktor Mumelter, 60 Lire; Luise uffd Klara Lechthaler-Gelf, 50 Lire; Johann Gostner, Gries, 50 Lire; Catullo Righi, 50 Lire, Georg Scherfler, 50 Lire; Witwe Ottilie Tomastni, Gries, 50 Lire

; Dr. Giusio de Stefenelli. 56 Lire; Adalbert Abel, 56 L; Rudolf Weitschek, 56 Lire; Johann Ladtnser, Mayr, 35 Lire; Daul o. Ausichyatter. 36_Lr Paul Schmieds u., Co., Innsbruck, 36 Mre; Egon Baron Eyrl, 86. Lire; Wwe. Alblne Haas, Oltrisarco/ 25 Lire; Dr. Karl v Mayr- Hauser, 25 Lire. Ernst Decorona. 25 Lire; Georg Hafner. Gries, 25 Lire; Leopöld Kögl, 25 Lire; Rubatscher-Jdnk. 25 Lire; Kaspar Wätschlnger, 25 Sire; Cölestin Fattor, Gries. 20 Lire; Biktor David, Gries, 20 Lire; Franz Hütter, Wr.-Reustädt

, 20 Lire; Carolina Leonardi, Oltrisarco. 20 Lire; Anton Red, Bolzano. 20 Lire; Max Schmid, 20 Lire; Mktor Mumelter, 20 Lire; Arnold Amonn, Gries, 20 Lire; Anton Pickel, 20 Lire; Witwe Valentine Kirchlechner, Gries, 26 Lire; Josef lRobert) Weiß, 26 Lire; Dr. C. Doigt. Ren- cio, 20 Lire; Maria Stoll. Gries, 20 Lire; Maria Frick, 26 Lire; Schwestern Frick, 20 Lire; Wwe, Anna Diehweider, Gries, 15 Lire; Zuenelli, Reneio, 16 Lire; v. Meit- tinger, 10 Lire; Wwe. Theresia Schotten berger, Gries, 16 Lire

; Georg Hofer, Grie». 16 Lire; Alois Gaffer, Gries. 16 Lire; Heinz Gaffer, am Grützen. 10 Lire; Anton Daur» 10 Lire; Friedrich Kortsthak, Oltrisarco. 16 Lire; Karl Todeschi, Gries, 16 Lire; Josef Pichler, 16 Lire; Wwe. Luis« Laaka, Gries, 10 Lire; Herta Rlffeser, 10 Sire; G. Egger. 10 Lire; Candida Leonardi/yltri- sarco. 10 Lire; Ungenannter Spender. Gries, 10 Lire; R- Dicari. Gries, 5 Lire; Johann .Feig,,5 Lire; Wilhelm und Christof Fischer. Merano. 100 Lire; Societa Femminile, Bres- sanone, 25 Lire

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_06_1903/SVB_1903_06_10_9_object_2526677.png
Page 9 of 10
Date: 10.06.1903
Physical description: 10
Besage zum „Tiroler Bolksvlatt' Nr. 46. Der Protestantismus in Tirol.') III. Die protestantische Bewegung in Südtirol vom Jahre 1876 bis zurGegen- wart. k) Die Predigtstationcn Arco und Gries. (Schluß.) Wir kommen nun zur Predigtstation Gries (beziehungsweise Bozen-Gries, wie sie seit längerer Zeit heißt). Nachdem Pastor Selle Gries dem Frankfurter Verein abgenommen und in seine unmittelbare Leitung gezogen hatte, beries er dahin, wie wir schon gehört, den Pastor Paul Lumnitzer. Diese Berufung

sollte sich als einer der schwersten Fehler herausstellen, die Selle machte. So geschah es, daß Lumnitzer in der ersten .Saison (1898/99), welche er in Gries verbrachte, sich mit einer Dame Verlobte, und diese bald auch heiratete, welche sich eine Pension in Gries erwarb. Man sand es protestantischer- seits allerdings zunächst nicht unpassend, daß der Pastor so als Gatte einer Pensionsbesitzerin dastand, im Gegenteil; man hatte ja damit Gelegenheit be kommen, neben der in Rede stehenden Pension einen Bauplatz für die künstige

auch wieder verkaufen mußte, erschien dieser doch, noch ein viertes Mal aus dem Platze. Aber diesmal sollte er nicht mehr den ganzen Winter in Aktivität bleiben. Auch die Ultras in Bozen waren seiner überdrüssig geworden; er hatte sich unmöglich gemacht. ^ Diese Gelegenheit benützte zunächst Pastor Selle, für den um dieselbe Zeit die Uhr in Meran abgelaufen war, zu einem Versuche, in Gries unter zukommen. Allein man wollte von ihm hier eben falls nichts wissen; vielmehr nahm jetzt der Buch halter Petzold in Bozen

(ein Pastorssohn) die Lei tung der protestantischen Angelegenheiten sür Bozen- Gries in die Hand. Ihm gilt also offenbar in erster Linie die Bemerkung, die Selle in seinem letzten Jah resberichte macht, daß nämlich um diese Zeit arge Verstöße gegen die Verfassung der Kirche vorkamen. Jedenfalls mußte es Selle nicht wenig choquieren, daß Petzold im Februar 1902 den bekannten sächsi schen Superintendenten Meyer, den obersten Leiter der „Los von Rom'»Bewegung und einen der glühendsten

KatholikenhasserDeutschlands, nach Bozen rief. Dadurch waren nämlich nicht bloß die Zentrali- sationsbestrebungen Selles wieder vernichtet, es war dadurch den Katholiken auch leicht gemacht, noch deutlicher als bisher zu zeigen, wohin die prote stantische Bewegung in Südtirol überhaupt und speziell in Bozen-Gries steuere. Übrigens hatte Meyer noch in besonderer Weise das Seinige getan, daß die Protestanten von Bozen- Gries sich eine Blamage holten. Er veranlaßte sie nämlich, einen Vikar Ungenad in Klostergrab, den er (Meyer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Page 2 of 3
Date: 21.05.1920
Physical description: 3
und Vorgarten um den Preis von 130.000 Lire an 5?errn Franz Waldt h a l e r. Weinhändler in Gries, und Herrn.Heinrich Zischg. Haus ^ besitzer in Bozen, verkauft. — Herr Iiies Zöschg jun., Besitzer in Deutschnofen, hat den geschlossenen Hof „Niggl'. bestehend aus Wohnlzaus Nr. 161 Deutschnofen samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude samt dazu gehörigen Grundstücken käuflich erworben. Abendkonzert der Bürgerkapelle. Ge stern, Mittwoch, gab die Bürgerkapelle am Marienplatze ihr erstes Abendkonzert. Die Klotten

werden. - Todesfällen ' Am 20^ Mai starb'^in Gries ndch .längerem Leiden. Herr Adolf M i- n a t t i, Realitäten- und Güterbesitzer, im Alter von 67 Jahren. Der Verstorbene war Besitzer der Villa .Dellevue^. 'Villa „Elisa beth'; des Reichrieglerhofes in Guntfchna, des Südbahnhotels in Toblach usw. und ein tüchtiger, weitblickender .Geschäftsmann. Die Beerdigung erfolgt am 22. Mai. um halb 8 Uhr früh in Gries. — In Bozen starben: Marianne G a ß n er. ledige Kö chin, 85 Jahre; Stefanie Gar d um i, Pri vate, 28 Jahre

; Elisabeth Hafen scher, Wagnermeisterswitwe, 56 Jahre. ' Unfall in Gries. Ein Unfall stieß gestern nachmittags der hiesigen Schmiedtneisterin Frau Gostn.er zu. In der Habsburger straße scheute ihr Pfer vor der Tram und- Frau Gostner kam unter die Schutzvorrich-^ tung der Tram zu liegen. Da der Wagen nicht gleich zmn Stehen gebracht werden konnte, wurde Frau Gostner ein Stück mit-' geschleift und dabei erlitt die Frau am lin ken Ellbogen einen starken Hautriß. Die Sicherehitswache leistete die erste Hilfe

und befindet sich Frau Gostner in häuslicher Pflege. > Einberuch. Heute Nachts drangen Diebe von rückwärts in die Gastlokale des Gast hofes „Post' in Gries ein u. stahlen daraus Speck, Geselchtes und Zucker im beiläufigen Werte von M0 Lire. ^ Diebstähle. In der Nacht vom 13. auf 14. Mai wurden aus dem Stalle der Spi talsverwaltung in Völs am Schlern 11 Hen nen und einen Hahn im Werte von 240 L. gestohlen. — In Waidbruck wurde dem Peter Fink sein „Styria'-Fahrrad. das er vor dem Hause stehen ließ, gestohlen

» s. Bl. 148Z Nr. 459/2 - Jene Besit Schweine der. denden Rotlm unterziehen l: Laufe dieser T lei in Gries oi G r i e s. ar Der Nr. 1478/1 BeHmng. Bei der M für die Somme 8 Z zur Besetzung. Bewerber leihung bis 2 ihres Alters, t anspräche bem bringen. Gries, ar Der 2 1481 Mg. ies, welche ihre in Gries stattfin- n, haben dies im r Magistratskanz- 1920. ister. Mumelter. Mt^nfeste eingefunbM Die Sängerschar brachte ^ ihrem Spiel und obzwär man die sichere große Chorwerke des Komponisten und zwar: des großeh

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/19_02_1933/AZ_1933_02_19_3_object_1881705.png
Page 3 of 10
Date: 19.02.1933
Physical description: 10
c-Ä N. N., Vandoies Azienda Agricola Uli. Miori, Vadena» zum Gedächtnis Cav. G. Pollini Lrebo Giuseppe, Riva d'Jsareo Dr. Adv. Raffeiner Giuseppe, Bolzano Konvent Neustift Widmann Giuseppe. Bolzano Tatz Francesco, San Quirino Mumelter Enrico, Alzano Lechthaler Luigi und Mara, Bolzano Weiß Roberto, Bolzano Baron Cyrl, Bolzano Mumelter Giovanni, Perl, Gries Oberrauch Leo, Ponte Adige ?Mer Giuseppe, Ponte Adige Egger Francesco, Sircher, Bolzano Trafoser Romano, Gries , Tao. Mumelter Gius., Mökl, Gries Geschw. Pretz

, Villa di Bolzano Riegler Antonio, Stachel, S. Pietro. Bolzano Santifaller Antonio. Gries Schmid Giuseppe, Oberrautner. Gries Noggler Federico. Gries yber Luigi, S. Maurizio-Gries, 100 Liter Wein Egger Antonio, Rahmer, Gries Unterkofler Sebastiano, Fuchs, Gries Tvasoier Giuseppe. Gummer, Bolzano Konvent Gries Jordan, Perlhof, S. Quirino Told Luigi. Bolzano Maqr Mattia, Ranmil, Rencio Sperandio Augusto. Agruzzo Trafojer Antonio, Hotel Scala, Bolzano Gruber Giuseppe, Agruzzo-Bolzano Angelini Gustavo

, S. Giacomo-Bolzano > Chedoli Ignazio Röftler Giuseppe ^taffser Massimiliano, Hotel Greif, . Bolzano: 10 Zentner Kartoffel. , Opitz Francesco, Weinperlhof, Bolzano Laaeder Antonio, Bolzano Sasser Antonio, Probstwenzer, S. Dio- vanni, Bolzano Schweigkofler Francesco, Pitsch am Bach, Rencio Gasser Giorgio/ Bolzano Puff.Enrico. Crlacher, S.'Quirino Nn'ersulzner Giuseppe. Huck, Gries ' 'qer Rosa. S. Quirino Tutzer Enrico. Altmeßner. Gries Gutsverwaltung Fürstin Campofranco Spornbergèr Teodoro. Stampfer, Gries

Alessandrini Giuseppe, Agruzzo Geschwister Gelf, Bolzano Kelf Luigi, Bolzano ' . Gräfin Huyn. Arz. 10 Hektoliter Leps. Kellereigenossenschaft Gries Gerichtssaal V0 20 S 50 '40 Z00 20 M eo «00 10 «0 500 so K0 S0 V0 L0 100 100 1000 50 100 300 K0 S0 100 L0 100 L0 K0 K0 M 100 L00 S0 K0 100 L0 200 «0 »00 80 100 23 K0 10 K0 10 so L0 100 40 100 100 100 (Fahrzeug samt Höchstladung) bis 10 Zentner, wenn zweirädrig, bis 20 Zentner, wenn vier» Gestern vormittags wurde die Leiche des N'-UwK

, Covi u. Seppi, Piano Jsarco Prem» Piazza Gries Pichler. Gries di sopra Dibiasi, Via Castelsirmiano Zuenelli, Viale Drusö Obrelli, Piazza Vittoria ^ G. Ploner. Via Francescani DellaI u. Calza. Via Grappoli Zani u. Müller. Dia Principe Piemonlö ^ B. Saltuari. Via Museo Klirler, Via Leonardo da Vlncs Fontanazzi, Via della Roggia . . G. Tomasi, Via Argentieri ^ , ^ M. Ziliotto. Via Piave Dettai u. Karbon, Via Jsarco Die Abenteuer eines internationalen Me» Wie wir mitgeteilt haben, wurde

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_10_1925/TIR_1925_10_17_3_object_1999985.png
Page 3 of 14
Date: 17.10.1925
Physical description: 14
werden in der elektromechanischen Werkstatt« der Elec tric G. m. b. H. Bozen, Defreggerstraße 4 (Kolonnadenhof) repariert. Insbesondere werden dort auch all« einschlägigen Neu- und Umwicklungen durch Spezialarbeiter sorgfäl tigst ausgeführt. b Amkskag des deutschen Generalkonsulates AlÄland. Am Montag, den 19. Oktober, weilt wieder ein Vertreter des deutschen Generalkonsulates Mailand in Bozen und wird Pässe und Visa im evangelischen Pfarr haus« in Gries, KurhausstraHe in den Amtz- stmiden vormittags N bis 12 Uhr

und nach mittags von 3 bis 3 Uhr ausfertigen, sowie sonstige Auskünfte erteilen. b Desttzwechsel. Johann Pitacco, Kartona genfabriksbesitzer in Oberau» hat von der Stadtgememde Bozen eine Grundfläche im Ausmaße von 2404 Quadratmeter in Oberau um 24.040 Lire erworben. — Die dem Josef Berger gehörigen LiegenHchaftsanteile am Niedermaiergute in Gries und einer Wiese am Grützen sind im Verlaßweg« am Alms Berger am Niedermaierhof« übergegangen. — Josef Oberrauch am Husferhof in Gries hat die seinen sieben

Geschwistern g-hören den Besitzanteile am Hufsergut und zwei Wiesen am Grützen um 14S.S75 Lire in sein Allemeigsntum übernommen. — Richard Pfeifer des Franz m Leifers hat von Mag dalena Cafera, geb. Girardi, in Leifers sin Wohnhaus mit Weingarten um 6S.000 Lire erworben. — Alois Ober, Besitzer in Gries, hat von Simon Perner in Tiers den Mühl« Hof in Tiers um 60.000 Li?« gekauft. — Franz Baldo und Angela Frasnelli, Besitzer in Leifers, habe« den ihn«» gemeinsam ge hörenden Besitz geteilt und sind nunmehr

aus diesem bedauerlichen Anlasse die von der Bevölkerung schon so oft erho bene Forderung hinsichtlich Schassung geord neter Verhältnisse im Kalvarienberggebiet und bezüglich Vornahme wiederholter Streifungen ! durch Sicherheitsorgane. Vor dem in allen ! Reisebüchern als lohnenden, aussichtsreÄ>en Spaziergang empfohlenen Weg zur Höhe des Kal-oarienberges würde sonst im Jmeresse der Sicherheil des Publikums gewarnt wer den müssen. b Der Schneiderkurs im Kindergarten Gries nimmt noch Schülerinnen

zur Selbst- ! anfertigung sämtlicher Damen» und Kinder- Garedcobe entgegen. Die Kurse sinde halb- und ganztägig sowie Abendkurse. b Gemeinderatssihung in Gries. Am 13. ds. hielt der Gemeinderat von Gries sine Sitzung ab. In einer zwischen der Gemeinde Gries und der Zentralbant Demscher Spar kassen in Wien behängenden Streitfrage we gen Rückzahlund eines Kommunaldarlehens wurde nach Anhörung des Berichtes des Rechtsanwaltes Herrn Dr. Reinisch beschlos sen. um die Ermächtigung zur Prozeßfüh rung einzuschreiten. Ueber

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_03_1921/MEZ_1921_03_01_3_object_616572.png
Page 3 of 8
Date: 01.03.1921
Physical description: 8
! entscheidenden Sitzung ganz merkwürdige „Schiebungen' er- > eignet zu haben und die schließlich erfolgte Anstellung eines gebürtigen Trientiners hat in Gries ebenso wenig Beifall ge- funden, wie der ganze Vorgang gelegenttich der Wahl. Na mentlich die Angehörigen des Gewerbe- und Kurinteresientcn- vereines Gries sind auf das äußerste erbittert, weil man ihnen gegenüber in einer Weise vorging, die einfach eine Hinweg- setzung über die von ihnen geäußerten Wünsche bedeutet. Sie sind anscheinend

, der über die nötige Zeit für dieses rein repräsentative Amt verfügt, zum Kurvorstand gewählt. Am 23. Februar hatte sich ein engerer Ausschuß, bestehend aus je zwei Vertretern der Kurvorstehung, der Gemeinde und des Gewerbe- und Kurinterssentenvereincs mit der Sichtung der 13 eingclangten Gesuche um die Stelle des Kurdirektors zu befassen. Cs wurde ein Ternovorschlag gemacht, in dem sich die Herren Georg v. T s ch u r t s ch e n- t h a l e r aus Gries, Paul Michel aus Meran und Heinrich Graf

G i o v a n e l l i aus Trient (gegenwärtig österreichischer ! Beamter bei der Bezirkshauptmannschaft Landeck) befanden. Man war einstimmig der Ansicht, daß Herr v. Tschurtschen- thaler der tüchtigste und einzig richtige Mann unter den Be werbern sei, welcher die erforderlichen Fähigkeiten besitzt, den Posten eines Kurdirekkors voll und ganz auszufüllen: hierbei sprach auch mit, daß zu den persönlichen Eigenschaften noch die Ortszugehörigkeit des Bewerbers, der Grundbesitz der Familie in Gries und die große Hochachtung kam

, so Ist es nur aufs tiefste zu bedauern, daß die Vertreter der deutschen Tiroler Bauern in der Grieser Kurvorstehung sich dazu her gaben, einen Mann deshalb fallen zu lassen, um bei den neuen Herren eine gute Figur zu spielen, well er sich erlaubt hat, frei und offen für Tiroler Interessen einzutretenl Alle Gegenvorstellungen und Proteste der Vertreter des Gewerbe- und Kurtnteressentenvereines, oer Hauptsteuerträger von Gries, die das größte Interesse haben, einen tüchtigen, mit den lokalen Verhältnissen

stein, Wirtschaftsgebäude und Hofraum samt den bauigebS- ; rigen Grundstücken um den Betrag von 4000 L. au Johann 1 : Planer, Harlander in Antlasi, verkauft. — Tr. Emil von ! . Ferrari, Besitzer in Branzoll, hat die ihm gehörigen Grund : - stücke, Gp. 298 Wiese- 299 Acker, mit Weinbau um den Betrag von 12.560 Kr. an Tominiklls Laren tis, Besitzer ■ in Leifers, verkauft. — Im Wege der Verlassenschast nach Josef Lun, Besitzer in Gries,- ist'dessen Liegenschaft, Wohn- haus Nr. 199, Gries,- samt

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/11_03_1915/BZZ_1915_03_11_8_object_391600.png
Page 8 of 8
Date: 11.03.1915
Physical description: 8
Nr^58 . . TageblM'/ '7^'?—. ! . .. . .^.:—. . . . /...--- ..^ . ... ,:. , MeMl^''LrSMin-- von' DaMw Me» roiii, MM' Äl< Mttfen, ÄierM/ ^ronm von ZÄowsky Mevail, Prof. pauset'-''-'SHMekUnm Aurtatsch, Lrau 2iodehüser Gries. l^err Tiefen- -Haler und Lvcvu^ Mösl, Katrdelsschule Bozsn, T. Losl'a, Gries, BezirkshMlptmannschaft ZlnlpeZzo, als Sanmislstelle, Mädchenschule in Lggenibai, Iln.anianirt, Ungenannt, Frau Hoger Gries, pri- vat,nädci?cnschule Gusidaun. Barbara Wenier, Frau Dr. Reiter, Ungenannt

. Barmherziac Schn>esurn Tschars, Marie Wwe. Nigg Tevlan, Aosa Alaver Gries, Schulleitung Äuchholz, Aar! S.inöbichler, Schulleiter Eppan, petcr Salutari Pfarrer in INölien, Ungenannt Alo- bcnstrin. Evangelischer Frauenvevein Bozen- Gries, Josef IMnnelter Aaufnrann, Frau ?r. 2lnton v. Walther, Frl. Marie Settari, Kauf mann Demetz, Frau Safrat Tschurtschenthaler. Bar spenden: aus Sammelliste 2, s, -l, s und s I< Ungenannt in K. Iosefine Bö!?in 20 !<, Aar! Luiv io X, Anton Sobis 2v K. Fr. Linder 20 Gemeinde

-vorMMng vjUanders ?y !<, L. Las- la Gries 10 X, I. Lliriftznann 2k> K, Marie v. Raaer 20 K, Exnosiws Penon bei Rurtadfch 47 Ar.. Algert Gräfin INarzani Gries, ;oa Ar., Exzellenz Graf Form ;oo X, Dekan Alois .Sop? la. Buchenstem 6l) Ar., Sieafvied Schnoivei Wien 10 X.'Unaeirannt IVO I<, Familie Mald- tbaler Auer J0 X, Exzellenz Ettmayer v. Adels-- bura, Gries 20 X, 5. Standschützenkompamüe Äozen 14 X 50 Ii. Alois <8e!f 200 X, Rsaäs- runasrat!v. Marek, Gries 5 X. «Lharlotte Gdle v Brojatsch Gries

20 X. Gras A.rz 500 X. Jo hann pattis Tiers 10 X, Familie Rizzoli Pi?:- zon 50 X, Exzellenz 'FZM. Gustav v. Iabl, Gries 5 .0 X, Ungenannt.'Ott 15.. üofrat Gra >f R. Huvn-Gerstbuva, ;oo X, Anton AaniÄer Mar- ar-chd ;» X, Si'I-vio Gssana 2 X. Margroid, !t?)ui'.'ino v. Z^offmann Mararcid. ;o X, Victoria Punticher Marareid 4 X. Aar! Ma-rk xo X. Er- positus Ja. Tolid Frongart 50 X, <Larl Nsldin Salurn so X, Ernst v. vilas 20 X. Z5ene-fi?iat Alois Mutter, Salurn >5 X, 2luguste von Gel- min! in ?onnacl

> bei Saturn 5 X. Ida und FranzisiÄ von Walser Auer 20 X. Luise Ba?o- n.iii Giovanelli Meran 14 X. Familie lveiften- steiner Montan 6 X, Peter Tevletl? Montan 20 Aronen, Anton Anrplot? 5 X. Heinrich Ri^zal: AaÄitsch 20 X, Peter Ludwig Aalditsch 10X. Bencfjziat Aiois Geier pinzon ;o X, Leo Lieb! Scis. 2» X, Theres mrd BensanÄn ^omagna, Aask'!ruth. 20 X. Major Ludwig Mager ll X 2^ Ii. Aaspar Mitterutzncr Gries ^0 X. Pfamer Paul !Ua^ana Ilsargl'eid 20 X, Jakob Pichls Aal-ditsch 10 X. Iosef^Mall, Mamreid

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_01_1934/DOL_1934_01_02_2_object_1193845.png
Page 2 of 8
Date: 02.01.1934
Physical description: 8
) L. 50. Zlschg Heinrich und Paula, Cafe „Kusseth', L. 50. Angelini Anna L. 50. Masetti Josef, Gries, L. 50. Kamaun Max L. 50. Perathoner Georg, Gries, L. 50. Lenninger Ludwigs Erben L. 10. Pancheri Franz, Gries, L. 30. Scrinzi Franz L. 30. Biafkon G. L. 30. Sieß Alois. Gries, L. 30. Mumelter Franz, Grandl. Rencio, L. 30. Glatzl Wwe. Anna, Gries, L. 25. Rottenstelner Agatha, Gries, L. 25. Wachtler Albert L. 25. Fingerle August, San Osvaldo, L. 25. Regele Heinrich, Gries L. 20. Joris G., Gries, L. 20. Koranda

Anton. Plano di Bolzano, L. 20. Huyn Graf Karl L. 20. Madlener Wwe. Maria L. 20. Rupnik Wwe. Elisabeth. Gries, L. 20. Cucharistiner- Kloster L. 20. Jordan Josef L. 20. Reinisch Karl und Adele L. 20. Carmann Johann. Oltrisarco, L. 20. Schlechtleitner Mathilde, Caldaro, L. 15. Huber Wwe. Filomena, Rencio, L. 15. Desaler Wwe. Franziska L. 15. Paschke Gabriele, S. Quirino, L. 15. Stein mayer Alois, Oltrisarco, L. 15. Saltuari Franz, Oltrisarco L. 15. Peratoner Maria, Gries, L. 15. Plattner Josef, Piano

di Bolzano, L. 10. Dibiasi Karl, Gries, L. 10. Martini, Piano di Bolzano, L. 10. Schäfer Professor, Rencio, L. 10. Machinek Alois, Gries, L. 10. Geiger Johann L. 10. Oberrauch Alois, Heinrichshof, L. 10. Villa PUfcheider, Gries, L. 10. Sartori Wwe. Anna L. 10. Lintner Barbara L. 10. Pichler A. L. 10. Meier Alois und Augusts, Gries, L. 10. Stanger Alois L. 10. Andreatti Felix' Erben, Rencio, L. 5. Goldhann Franz, Graz, L. 5. — Aus Merano: Societa Alberghi Wpin'i L. 500. Rohde Oskar L. 100. Hartmann

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/27_10_1945/DOL_1945_10_27_4_object_1151661.png
Page 4 of 4
Date: 27.10.1945
Physical description: 4
,’49 an die ..Dolomiten“. Horen 4301-1 I oder 2 Zimmer. I oder Hetten, Halkon. ev. Kflohcn* benützung, in Bergdorf mit guter Verbind ungsmößlich- keit zu vermieten. Enßlish prifered. Zuschriften unter 661 61 an die ..Dolomiten“, Horen. 4424-1 Dachwohnung in Gries cc- ecu Beteiligung an Aus- bisscrungsarbeitcn zu ver mieten. Adresse lu der Ver walt ung, Horen. 4460-1 MOhllcrto Drelzlmracr Wohnung. Bad, ru vermie ten. Fppan. Adresse in der Verwaltung. Bozen. 4450-1 M/atgamucha Siidtlroler Kaufmann sucht Vier

in St. Lorenzen. tüchtige SchnetdcrschUfen mit Verpdcgung int Hause sofort t gesucht. — Ploncr. Schneiderei, Kiens. .3 Braven Lehrjuncen sucht Schneiderei Pantmer. Gries. MontellostraOe 8. 4431-3 Suche für 1 Üährlcon Buben lehrplatz in Spezerei- geschaft. mit Verpflegung. Adresse in der Verwaltung. Boxen. 436.1-4 Fr stk lässige Schneiderin. iangjäliriRe Praxis, drei sprachig, sucht leitende Position. ZuschrPten Frl. P., Pension Edda. Me- ran-Ohermai s. 413.1-4 Hausbesorßungsstello oder sonstige

Wirtschafterin acht Stelle in Bozen-Gries in frauenlosem Haushalt. Auskunft: Theresia Peter- meir, Bozen, Bindergasse gasse 22. 4430-4 Staatlich geprüfte Kranken schwester sucht Stelle. Pri- Geschiftsdiencr findet]vnt oder Klinik, Anschrift: Danci Posten hei. Ei$enliand-| M. Innerkoller. PNaiircnz hing Knapp & Obcrbachcr, Bozen. 4423-3 Pelzkolller. zwei russische Nerze. wenig getragen, gegen Höchstgebot unter uns 16 an die Verwaltung ..D.'lonntcjV’. Bo wl. -5 Erstklassige* Privatauto Meuedos, Type 2t0

Kloder.Sportwjjten. sowie Danten-Trcnch, reine Seide fflr kleine Figur, verkäuf Heb. Gries. A.-Diaz-Slr. 55 Hochparterre. 4445-5 Grauer Herren' Winterman tel. Wolfe. neuwertig Herrenhose, neu. sowie Damen man tel. Kostüm Kleid und Pumcnschuhc 4. vctkdnflich. Ho'cn. St. Jo hann-Straße 9. II.. Idr 9 . 41H-; Damen-Pclzkraccn, echt Bisamratte ..Seal“ zu ver kaufen. Boren, Talfcrg. 10, l, Stock rechts. 4440-5 Zwei neue Ziehharmonikas rn verkaufen. —- Nfdicrcs Mayer. Mechaniker, Bozen. Bin , [erg as se 14. 4433

- freies Damen Sportrad. ev. ohne Bereifung, xa Kaufen gesucht. Inge Vi&l. Bozen. Oberau 65. 4334-6 Haushund Ismen Wächter) kan ft Josef Men/. Gries, Goldwaren* and Uhren* geschält Fritz Prltzl. Bo* zcn. Tostgasse 3. 2. Stock, schönes Lager in Uhren, Schmuck- und Geschenk« art»kc!r. - Uhrrcparatnren. Suche Beteiligung und .Mit* arbcle an kleinerem, scrlO« seni Unternehmen. — Zu* Schriften unter 633.33 »» die .,Ihdomitcn“. 11 ozen. 43U3-6 Tüchtlgo Köchin. Serviere ritt, Stubcnuuld!. Haus dicncr

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_10_1922/TIR_1922_10_16_2_object_1985255.png
Page 2 of 6
Date: 16.10.1922
Physical description: 6
zu. Es gelangten weiters unter an- - decem zur Besprechung Angelegenheiten der ! gese^uchcu Kur- uni, Fremdsnvertehrsord- ! nung von Äozcn-Grics und d im Zuge be- > findlichen Propaganda-LK-Ion sur England und .rita, welche durch l!?!reir. arungen mit dem Trcvel-Club in London erf.'Iver- fj>rechend in die L^eg- gel.-'-rscheint. b Adreßbuch der Stadt Bozen und der Aiarttgnneinde Gries. Im Verlage der .Tytv!?a' m Bozen kam soeben eine neue voll ständig umgearbeitete Auflage des .Adroß- ! ^ buches der Stadt Bozen

und der Markt- ! ^ gemeinde Gries' ^vierzehnter Jahrgang ! i 1L22/23) erschienen. Schon die Ausstattung t in technischet Beziehung inuß vor allem !o- ^ ! bend hervorgehoben werden. Das Titelblatt ^ zeigt ein künstlerisch gutes Bild von Bozen ! mit dem malerische»! alten Eckhause am Be- j ginn der Mufeumstraße im Vordergrund. ^ Das Adreßbuch enthält: 1. Das Einwohnor- ^ Verzeichnis von Bozen: 2. Hausbesitzer- und ! Straßen-Verzeichnis von Bozen: Z. Cimvoh- neroerzeichms von Gries: 4. 5)aus- und Hof

- besitzeroerzeichnis von Gries: S. Amtlicher ! Teil (Verzeichnis aller in Bozen und Gries l befindlichen Behörden und Aemter): 6. Ver- ! zeichnis aller Berufe: 7. Verzeichnis der ! Gastgewerbe: 8. Verzeichnis aller Genossen schaften und Vereine: 9. die Boten- und Fuhr werksverbindung zwischen Bozen und Um gebung und 10. ein Verzeichnis aller Ge- schäftsfirmen, weiche im Adreßbuch Inserate einschalten ließen. Wie schon der angegebene Inhalt erkennen läßt, ist der neue im schmuk- ken Kleide erschienene Jahrgang

des „Adreß buches für Bozen und Gries' cm unentbehr liches Anskunstsbuch nicht nur für jeden Ge schäftsmann, sondern auch für Private, für die Familie. Es ist unnötig, den Wert und die Nützlichkeit des Buches erst besonders zu betonen, denn der Inhalt desselben spricht für sich selbst. Der sauber und nett ausge führt« Druck a-uf gutem Papier ist zugleich ein Beweis, daß die Verlagsanstalt „Tyrolia' in Bezug auf Ausstattung kerne Kosten scheute. Der Preis pro Stück beträgt 10 Lire. Kl beziehen

das Tier um K>I Lire. Der Verhaftete wurde dem Gerichts eingeliefert. b Besihwechsel. Die EhÄeute Josef ick l Berta Pemwieser, Schmiedmeister »I Gries, haben von den Geschwistern Unterich-1 ler, der Rosa Nottenstemer und Therese Pfn- fer das Wohnhaus Nr. 12 in Gries in Sani! um 47.VW Lire gekaust. — Margarete I von Meißner, geb. von Schnehen in Gries h« I an Franz Waldthaier, Weinhändler in Gries,! das Wohnhaus Nr. 670 samt Garkn m>I 4V.W<1 Lire verkauft. Die Geschwister Ar- ^ tür, Edgar und Oskar

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_11_1919/SVB_1919_11_18_5_object_2527850.png
Page 5 of 8
Date: 18.11.1919
Physical description: 8
. Gastwirt Merner. Kanzlist Stanzl. Fritz Mayr, Bruneck. (2 Kinder), Handelsangestellter Kob. Vahn- wächter Heisl. Ramoser-Untermoser, Magdalena. Gastwirt Pattis, Neumarkt. Fabriksangestellter Debellegrini. Hochw. Mayergünbter. Fleischhauer LobiS. Blumau. Josef Sseba cher, Haslach, (2 Kinder). Obsthändlerin Trafojer. Schlecht- leituer, Haslach. Peter Paoli. Oberau. Wtw. Spornberger, Bozner-Boden. Colaritsch, Oberau. Pignater, Moritzing. Oberrauch, Gries. Oberrevident Kh«en. Besitzer Josef Rie gler, Gries

. Viehweider, Hölzlhof/Moritzing. Unterkofler, FuchShof. Leonhard Vrigl, Girlan. Trafojer, Badl. Tutzer, Eisenkellerhof. Fleischhauer Unterlechner. Thaler, Straßer- Hof, Moritzing. Oberndorfer, Ramhutweg, Moritzing. Sprin« geS-Lafierhöst. Pircher^Bischlhof. Rosa Lanznaster, Moritzing 123. Stoffner-Demetzhof. Kaufmann Dusini. Egger, Gries, sBilla Pfeifer). Geschwister Campi> Gries. Pichler, Prüfer, Fagen. Tierarzt Huber, Gries. Postamtsdiener Oberndorfer. Güterschaffner Troger, Rottenbuch. Luise Trafojer

, GrieS, (Hotel Trafojer). Kaufmann' Pichler. Tisakstr. Sekretär Latzl, Gries. Bäckermeister Ladinser. Mumelter, GrieSbSuerin, Rentsch. Kanzleidirektor Leuprecht. Hachw. Pfarramt Stein haus i. Ahrntkl Hochw. Pfarramt TschengelS. v. Ferrari, Bränzoll. Jakob Brantl, Vilpian. S. Leonhard i. P.: Konstantini, Bezirksrichter. Hochtv. Pfarramt. Frickwirt. Postautoführer Güster. Lehrer Wurzer. Josef Kurz. Uhrmacher Rotmüller. Jauseburgbauer Stuefer. Mörer-Pichler. Mörer-Säge. Steinbauer. Haugstein. Stein

auf Flohe. Riefen Unterlangwier. Murbauerl Tsl^öllbauer.' Mangger. Unterbühl. Psterzörgele. Alpenrose. Josef Tschöll. Oberholz. Kölbl. Lenzer. Güster. ; Eggental: Schmib, Pfeifer. Weiglerbauer vieeider.^ Simmerle-Hauser. Metzger Naikler. Mahlknech,-Latmoorer. Erlacher-Thö«i. Hychw. Zangerle. .. Zusammen mit den vorher Ausgewiesenen 623. IV. Ipszztzszz«»s«ss!s. Familie Biehweidsr, Gries 1^. Eduard Kasper, Gries 20 K. I. P. 5 1^. Berger-Anreiter, Moritzing 10 I«. A. P. Moritzing S I-. Furgler, Morizing

30 Ii. Ungenannt 10 Ii, 5 Ii, 2 Ii. Familie Erich Lang 10 Ii. Josef Zwerger, Pfitsch 2 I-. Anna Wtw. Jung 2 I«. Bazanella 2 L. Frau Balsat 10 L. Baronin MolleruZ K0 L. Karl Snoy, Gries 10 L. Oswald Mahlknecht 10 L. Karl Mayer 10 L. Prof. Backlechner 10 L. An on Söllner 200 L. Vilpian durch Hochw. Pfarrer Bonell: Volksschule 6.50 2 Postmeister Tinghauser 5 L. Ungenannt 10 L. Filo- mena Thurner 10 L. Putzbauer Kinder 5 L. Ungenannt 10 L. und 50 L. Magdala Hauser 10 L. Heinrich Sanin d L. Ungenant

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_4_object_1144576.png
Page 4 of 16
Date: 01.05.1937
Physical description: 16
AlLbürgerrneiftcr Cav. Josef Mumelter-Möckl f Gries. 30. April. ficutc früh verschied einer der angesehen sten und verdientesten Männer von Gries. Cav. Josef Mumelter - Möck! im Alter von 73 Jahren. Er war von 1907 bis Dezember 1925 Bürgermeister der ehemali gen Marktgemeinde ' Gries. Sein Scheiden hat in feinem weiten Bekanntenkreise auf richtiges Mitgefühl ausgelöst. Der Verstorbene war am 1. Novem ber 1863 zu Rencio als Sohn des 1889 ver storbenen Cggerhofbesitzers Anton Mumelter geboren

. Sein um ein Jahr älterer Bruder Anton. Eggerhofbesitzer in Rencio. welcher Nach der im Juni 1910 erfolgten Ein verleibung der Zwölfmalgreiener Gemeinde durch eine Reihe von Jahren Gemeinderat von Bolzano war. starb im Jahre 1921. Im Jahre 1892 verehelichte sich Josef Mumelter mit der einzigen Tochter (Maria) des Möcklbauers Josef Rottensteiner in Gries. (Der Möcklbauer starb am 16. Jän ner. seine Frau Rosa. geb. Mumelter. am 17. Jänner 1903. Beide wurden zugleich begraben.) Der Ehe entsprossen drei Söhne

und zwei Töchter. Der neue Bürger von Gries wurde bald in den Gemeinde ausschuß gewählt. Als im Jahre 1907 der langjährige Bürgermeister Franz Lindner-Unterrautner aus Astersrücksichten seine Ehrenstelle zurück legte. berief das Vertrauen des Gemeinde ausschusses .Josef Mumelter zum Nachfolger Lindners. Dank seiner Fürsorge für das Gemeinwohl, feines Verständnisses» sowie seines freundlichen Verkehrs mit jedermann genoß er die Zuneigung der Bewohnerschaft. Wahrend der Amtszeit Mumelters wurde

das Schulhaus und der Kindergarten erbaut, die Straßenbahn Bolzano-Gries eröffnet, deren Mitbesitzerin die Gemeinde Gries wurde. Weiters wurde nach langen Ver handlungen das Miteigentumsrecht am Zwölfmalgreiener Wasser, und Elektrizitäts werk erworben und damit insbesonders die öffentliche Beleuchtung und Wasser- Versorgung verbessert, bezw. in manchen Vierteln der Gemeinde eingeführt. Auch mehrere Straßen wurden neu angelegt und ein Diehmarktplatz geschaffen. Bürgermeister Mumelters Denken und Schaffen

war stets geleitet vom Interesse für die Gesamtheit. Sein Rat wurde in der Gemeindestube gerne gehört und befolgt, weil er stets uneigennützig und klug gegeben war. Vor dem Kriege war der Verstorbene Oberschützenmeister. Mitglied des Bezirks schulrates und der Kuroorftehung, während des Krieges Major des Standichützenbatail- lons Gries, in der Nachkriegszeit Obmann der Noiffeisenkasse. Aufsichtsrat der Kellerei genossenschaft und'mehrere Jahre Präsident der Congregazione di Carita (Armenfond

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_04_1935/AZ_1935_04_21_7_object_1861324.png
Page 7 of 8
Date: 21.04.1935
Physical description: 8
zu werden. Die Exhumierung erfolgt unter anderen auch in sen Friedhöfen von Bronzalo. Bolzano. Bren nero. Bressanone, Colle Isarco, Chiusa di Bressa none. Campodazzo, Corsara. Fortezza, Gries, Gar- aazzone, Laces, Lasa, Malles Venosta, Merano Mezzaselva, Novacella, Ortifei, Pordoi, Ponte ab l'Isarco, Postai, San Leonardo Pafsiria, Selva di Gardena, Silandro, Terlano, Tirolo, Varna, Vi piteno. Bis das Werk vollendet ist, werden die Leichen in der Capellt delle Grazie in Rovereto unterge bracht. Die Familien

Arbeiter Platz; den Zivil- und Militärbehörden werden die Logen angewiesen. All« übrigen Zugsteil nehmer verteilen sich auf Parkett und Galerie. Im Lause des Tages werden eine Reihe von öffent lichen Arbeiten inauguriert; so um 10.30 Uhr der neue Schießstand in Gries; um 11.30 Uhr das neue Heim der Militärunion, um 12 Uhr der neue Sitz der Zollvirektion; am Nachmittag um 3 Uhr das neue Fasciohaus von Laives, um 4 Uhr die Pferderennbahn, um 3 Uhr wird außerdem das neue Banner der Rayonsgruppe „Gino

Pacini'' in Oltrifarco, um K Uhr das der Gruppe „Mario Scimula' von Nencio-S. Giovanni geweiht. Fasciste», Jungfascisten und Mitglieder der sascistischen Organisationen tragen die Uniform. Empfangöabend lm herzoglichen Mäste in Gries Gestern abends fand im herzoglichen Palaste in Gries ein Empfangsabend, gegeben von Ihren kgl» Hoheiten dem Herzogspaare von Pistoia zu Ehren der Teilnehmer am ersten internationalen Pferde rennen von Merano, statt. Dazu haben sich die höchsten Behörden der Pro vinz

inländische und ausländische Gäste in unsere Stadt kommen? Einige Leser von Gries-San Quirino. -K Ohne Zweifel war es während der bereits ver flossenen Regentage überslüssig, Spritzwagen aus fahren zu lassen, in den Tagen mit Sonnenschein aber konnten Wind und Fahrzeuge reichlich Staub aufwirbeln, was sür Passanten und auch sür die Fahrer selbst nicht angenehm war. Es wird daher angezeigt sein, daß die Aemter. die mit dem öffent lichen ilieinlichkeitsdienst betraut sind, dafür Sorge tragen

te Diebe in den Keller des Thalerhoses ein, nach dem sie zwei Türen aufgebrochen hatten. Sie ent wendeten aus dem Keller 70 Kilo geräucherten Speck und 1 Kilo Schinken, drei Kilo Wurst und ebensoviel Selchfleisch. Der Besitzer Pio Zillolli, der einen Schaden von zirka 470 Lire erleidet, hat die Anzeige bei den Karabinieri erstattet. Einen Rosenstock vom Grabe gestohlen Auf dem Friedhofe in Gries wurde von der Grabstätte der Familie Leo Kaßda vor einigen Tagen ein Rosenstock gestohlen. Auf die Anzeige

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1921/21_10_1921/TI_BA_ZE_1921_10_21_6_object_8368950.png
Page 6 of 12
Date: 21.10.1921
Physical description: 12
d-L ihnen eigenen Lebhaftigkeit Weinernte und Maischrpreise. Die Ernte, die infolge der hervorragenden Witterung um 8 bis 14 Tage als früher fiel, ist nun beendet. Die Qualität ist Heuer überall eine hervorragend gute, wozu auch noch die einzig artige Witterung beitrug. Die Quantität aber reicht im all gemeinen freilich nicht an die des Vorjahre- heran. Während in Gries die Möser eine quantitativ durchaus beachtenswerte Ernte ergaben, war Lagrein weniger, aus dem Gebiet St. Justina-Magdalena wird uns der Ertrag

dürste die Ernte ebenfalls zum Großteil um 80—130 verkauft worden sein. Als Käufer traten sowohl hiesige wie auch Schweizer und ita lienische Händler auf. Im Unterland sind noch Jsabella (Erdbeer) und Teroldigo ISO—160 gefordert. In Gries ist beinahe die ganze Ernte verkauft, wobei für Lagrein in der letzten Zeit 185 erzielt wurde. („Tiroler"). Woast, am öest’n icafn mir Bauers- leui do beim 331 SÄ- Arrs Stadt rrrrd Sand. Wozen. (S t e r b e f ä l l e.) In Bozen starb Quirin Gu gl er. Haus

aus, das zwar aus ein Hau« beschränkt wurde, aber wegen schlechten Zustandes der Hy. dranten gefährlich zu werden drohte. Besitzwechsel. Antonia von Keszthely, Witwe Wegen in Bozen hat aus der ihr unter anderen gehörigen Grund- parzelle 295/6 einen Geundstreisen im Ausmaße von 23.35 Quadratmeter um den Betrag von 10.000 Lire zu zwecken an Josef Moser und Stefan Martini, im Boznerboden, verkauft. — Im Verlaßwege nach Silvia Freifrau von Moll, geb. Gräfin Albertoni, ist deren Besitz in Gries bestehend aus Wohnhaus

um den Betrag von 18.000 Lire erworben. — Die beiden Brüder Johann und Andrä Niedermayr, bedienstet bei Martin Oberrauch in Sigmundskron, haben von Alois Patauner, Besitzer in Gries-Moritzing, zwei Weingärten um den Betrag von 40.000 Lire gekauft. — Im Wege der Verlaffenschaft nach Barbara Mair, Besitzerin in Afing, ist der. derselben ge hörige Hälftearttei! am Jnnerbrunnerhose im Werte von 7000 Lire an Alois Mair übergegangen und somit Allein- s eigentümer der ganzen Liegenschaft. — Im Verlaßwege

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/01_12_1923/SVB_1923_12_01_4_object_2542069.png
Page 4 of 8
Date: 01.12.1923
Physical description: 8
am 2 !. ds. Frau Anna Witwe Zudl a f i n g, geb. Spitaler, Private, im Alter von W Jahren. — Im Bozner Krankenhause verschied am 29. November Fräulein Anna Mittelberge r, ge bürtig aus Gries, Hausmagd, im Alter von 48 Jahren. — Weiters starb im Bozner Krankenhaus am 29. ds. Frau Maria Gafteiger, geb. Gschtventer, Bergarbeitersgattin aus Ridnann, im 18. Lebensjahre. — Am 28. November verschied in Gries Herr Florian Roßbachs r. Hotelbesitzer, im Alter von 74 Jahren. Der Verblichene war ein On kel des Herrn

Hoteliers Georg Schütz (Hotel Austria) in Gries. Trauungen. In Bozen wurden am 27. ds. ge traut: .Herr Anton Don», Besitzer in Girlan, mit Frl. Magdalena Maderle, Besitzerstochter; Herr Angelico Colli, Besitzer in Buchenstein, mit Frl. Kreszenz Selva, Private. — In Gries wurden getraut: Herr Heinrich Kofler, Fahrradhändler in Gries, mit Fräulein Anna Troger, Private; Herr August U n t e r f u l z n er, Besitzer in Gries, mit Fräulein Anna Puff, Be sitzerstochter. — In der Stiftskirche zu Gries fand

am 28. November früh die Trauung des Herrn Wilhelm Holzknecht, Gasthof- u. Güter- befitzer in Neumarkt, mit Fräulein Mathilde Torggler, Güterbesitzerstochter in Gries- Moritzing, statt. — In Villanders wurde am 27. November Johann K ußta t s cher, Mair in der Lahn, mit Maria N iederstätter, Hau- fertochter, getraut. — Am 2tt. ds. wurden in Fran zensfeste Herr Franz Zinge r l e, Postoffizial und Hausbesitzerssohn in Franzensfeste, mit Frl. Oha Gaßebner, Bahnmeisterstochter, Private in 1. Dezember 1923

Franzensfefte, getraut. — In Trens bei Freienfeld fand die Trauuug des Herrn Josef Lackner, Wachmann in Gries, mit Fräulein Maria Wal ch e r. Besitzerstochter in Gries, statt. — In Bozen wurden am 29. ds. getraut: Herr Alois Kreuze r, Privatbeamter in Gries, mit Frl. Gertrud Carli, Befitzerstochtcr in St. Michael-Eppan; Herr Franz v. Wohlgemuth, Pächter in St. Pauls, mit Fräulein <Äraphine Appenbichler. Private in Bozen. — In Brixen wurden getraut: Georg Seyr, Maurergeselle in Vahrn. mit Anna H u- ber

'/»-Anteile an den Liegenschaften Wohnhaus Nr. 22 in der Rauschertorgasse und H. Nr. 12 in der Museum st rahe und einigen Grundstücken in Zwölsmalgreien. Gries, Terlan und Eppan um 45.000 Lire erworben. — Franz Rottenstei ner. Besitzer in St. Magdalena, hat von Peter Romaner bezw. dessen Verlassenschaft 2 Weingärten ebendort um 7000 Lire erworben.— Anna Weißensteiner hat an Rosa Fulterer, beide in Lei fers, einen Weingarten um 15.000 Lire verkauft. — Anna Gasser geb. Schweigkofler in Lengmoos und Johann

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/20_12_1917/TIR_1917_12_20_3_object_1959998.png
Page 3 of 8
Date: 20.12.1917
Physical description: 8
1917 Zur Beisetzung der Freifrau Luise o. Giova- nelli wird uns aus Gries nachträglich berichtet: Die Leiche der verstorbenen Baronin wurde Frei tag vormittags im großen Saale der „Münzbank', ihrem Ansitze, aufgebahrt. Sobald der Zutritt zur Leiche möglich war. lenkten zahlreiche Leute aus allen Schichten der Bevölkerung ihre Schritte nach dem Trauerhaus, um das Antlitz der edlen Frau nochmals zu sehen und für ihre Seelenruhe zu be ten. Manche Träne ist wohl geflossen aus den Au gen

derer, denen die herzensgute Frau mit hilfrei cher Hand den harten Lebensweg erleichtert hatte. Sonntag nachmittags um 3 Uhr nahm der hochw. Herr Pfarrer Pater Hilarius die erste Einsegnung der Leiche vor, worauf sich der Leichenzug in Be wegung setzte. Voran schritten die Zöglinge des Elisabethinums und des Raineriums von Bozen, darauf folgte der Kindergarten von Gries und die Kinder der Volksschule in Gries mit ihrem Lehr körper: diesen schlössen sich die Lehramtskandi daten des Internates

mit ihrem Herrn Präfskten an. Sodann folgte eine Abordnung des Jüngling- Vereines mit der Fahne, geführt vom hochwürd. Herrn Alt-Präses Pater Leonard. Unmittelbar vor der Leiche schritt das hochrv. Kapitel des Bene diktinerstistes Muri-Gries mit Seiner Gnaden dem hochwürdigsten Herrn Prälaten Alfons. Die Leiche wurde geführt vom Wagen der Leichenbestattung „Pietät'. Auf beiden Seiten schritten Standschüt zen von Gries mit den Kränzen, die an der Bahre der Verblichenen niedergelegt worden waren. Dem Sarge

folgten unmittelbar die Anverwandten, de nen sich viel Volk anschloß. Bei der Talferbrücke erfolgte die zweite Einsegnung, worauf die Leiche zur Bozner Leichenkapelle überführt und von dort aus in der Familiengruft beigesetzt wurde. Die überaus zahlreiche Beteiligung an der Ueberfüh- nmg der Leiche noch Bozen, bei der alle katholischen Vereine und Anstalten von Gries, denen die dohe Verstorbene eine große Wohltäterin gewesen, ver treten waren, zeugt von der Wertschätzung und dem gebührenden Dank

, hat sich das Etp. Etat. Kmdo. Bozen veranlaßt gesehen, zwecks ge meinsamer Unterkunst und Verpflegung an die Schaffung eines Mädchen-Heims zu schreiten und zu diesem Zwecke das St. Josefs- Mädcheicheim in Gries zu mieten. Die im Oktober d. I. zur Ausbildung mit weibt. Kanzlei-Kräften aufgestellten vierwöchentlichen Ausbildungskurse (Vintiergasse 16) beginnen am 1. eines jeden Mo nates und umfassen Maschin-Schreiben, Stenogra phie, mil. Geschäftsstil (Verfassung einfacher Kon- zeptsorinen) und Rechnungswesen

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/01_12_1923/BRG_1923_12_01_4_object_813865.png
Page 4 of 10
Date: 01.12.1923
Physical description: 10
am 24. ds. Frau Anna Witwe Z u bl a s i n g, geb. Spitaler, Private, im Alter von 69 Jahren. — Im Bozncr Krankenhause verschied am 29. November Fräulein Anna Mittelberger, ge bürtig aus Gries. Hausmagd. im Alter von 48 Jahren. — Weiters starb im Bozner Krankenhaus am 29. ds. Frau Maria G a st e i g e r, geb. Gschwenter, Bcrgarbeitersgattin aus Nidnaun. im 48. Lebensjahre. — Am 28. November verschied in Gries Herr Florian R o ß b a ch e r, Hotelbesitzer, im Alter von 74 Jahren. Der Verblichene war ein On kel

des Herrn Hoteliers Georg Schütz (Hotel Austria) in Gries. Trauungeu. In Bozen wurden am 27. ds. ge traut: Herr Anton Donä, Besitzer in Girlan, mit Frl. Magdalena Maderle, Besitzerstochter; Herr Angelico Colli, Besitzer in Buchenstein, mit Frl. Kreszenz Selva, Private. — In Gries wurden getraut: Herr Heinrich Kofler, Fahrradhändler in Gries, mit Fräulein Anna Troger, Private; Herr August 11 n t e r s u l z n e r, Besitzer in Gries, mit Fräulein Anna Puff. Be sitzerstochter. — In der Stiftskirche

zu Gries fand am 28. November früh die Trauung des Herrn Wilhelin Holzknecht, Gasthof- u. Güter besitzer in Ncuniarkt, mit Fräulein Mathilde Torggler, Güterbesitzerstochter in Gries- Moritzing, statt. In Villanders wurde am 27. November Johann Kußtat scher, Mair in der Lahn, mit Maria Nieder st ätter, Hau sertochter, getraut. — Am 26. ds. wurden in Fran zensfeste Herr Franz Zingerle, Postoffizial und Hausbesitzerssohn in Franzensfeste, mit Frl. Olga Gatzebner, Bahnmeisterstochter, Private

in ' 1. Dezember 1923 Franzensfestc, getraut. — In Trens bei Freienfeld fand die Trauung des Herrn Josef Lackner, Wachmann in Gries, mit Fräulein Maria Wal ch e r, Besitzerstochter in Gries, statt. — In Bozen wurden am 29. ds. getraut: Herr Alois Kreuzer, Privatbcamter in Gries, mit Frl. Gertrud Carli, Bcsitzcrstochtcr in St. Michael-Eppan; Herr Franz v. Wohlgemuth, Pächter in St. Pauls, mit Fräulein Seraphine Appe.nbichler, Private in Bozen. — In Brixen wurden getraut: Georg Seyr, Maurergeselle in Bahrn

, die demselben gehörigen '/--Anteile an den Liegenschaften Wohnhaus-Nr. 22 in der Rau scher torg affe und H. Nr. 12 in der Museum st raße und einigen Grundstücken ist Zwölsmalgreien, Gries, Terlan und Eppan um 45.000 Lire erworben. — Franz Rottsnstei- ner, Besitzer in St. Magdalena, hat von Peter Romaner bezw. dessen Berlassenschast 2 Weingärten ebendort um 7000 Lire erworben.— Anna Weißensteiner hat an Rosa Fulterer, beide in Lei fers, einen Weingarten um 15.000 Lire verkauft. — Anna Gasser geb. Schweigkosler

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_03_1923/BZN_1923_03_27_4_object_2492316.png
Page 4 of 8
Date: 27.03.1923
Physical description: 8
(2. bis 8. August 1923). 4. Gemeinsame Kollektivreklame mit der Kurvorstehung Gries. 6. Beratung der bisher vorliegenden Vorschläge der Einschätzungskommissionen für die Festsetzung der gesetzlichen Fremdenverkehrsbeiträge pro 1923. 6. Allfälliges. Wohltätigkeitsvorstellnng des „Roten Kreuzes' im Stadttheater. Der Zweigverein, Bozen des Ro ten Kreuzes hat die Absicht, auch im heurigen Som mer zwei Abteilungen Kinder zum Kurgebrauch ans Meer zu senden. Um für die großen Auslagen et was beizutragen

, bis zum 30. April 1923 bei den Steuerämtern die Anmeldung zu erstatten. In den Gemein den, welche nicht Sitz eines Steueramtes, erfolgt die Anmeldung beim Bürgermeister, der sie innerhalb acht Tagen dem Steueramt einsen det. , Die Hauszinssteuerpflichtigen brauchen nicht anzumelden. Muster der Erklärung kön nen bei den Gemeinde- oder Steuerämtern ver langt werden. Für alle Gebäude, -die ein Be sitzer in derselben Gemeinde Hat, genügt eine einzige Erklärung. Kurverein Bozen-Gries. Diese Vereinigung, welche seit

der gesetzlichen Konstituierung der Frem denverkehrskommission Bozen und der Kurvor stehung Gries, nach langjähriger verdienstvoller Wirksamkeit ihre Agenden größtenteils an diese bei den Körperschaften abgetreten hat, hielt am 24. ds. im Hotel Zentral ihre Generalversammlung unter dem Vorsitze des Obmannes Apotheker P. v. Au f- schnaiter ab. Schriftführer K. Domenigg erstattete den Rechenschaftsbericht über die satzungs gemäße dreijährige Verwaltungsperoide und über die von der Behörde genehmigte Änderung

die Versammlung, bis auf weite res von der Einhebung eines Mitgliederbeitrages Umgang zu nehmen. Es wurde beschlossen, der Fremdenverkehrskommission Bozen einen Betrag von 1000 Lire zur Erneuerung der Wegmarkierun gen in der Umgebung von Bozen-Gries zu überwei sen. Die Versammlung erklärte es für am zweck dienlichsten, wenn von diesem Betrage Lire 600.— dem Alpenverein Bozen und Lire 400.— dem Tou ristenklub Bozen für die von diesen Körperschaften für 1923 in das Programm aufgenommenen Mar

kierungserneuerungen im Umkreise von Bozen-Gries flüssig gemacht werden. Bei der Wahl wurde der bisherige Ausschuß wiedergewählt. An Stelle des. Herrn von Meißner wurde Apotheker Lucerna als Vertreter von Gries in den Ausschuß berufen. Frühlingsfest im Grieser Kurpark. Im Kurpark Gries und sämtlichen Räumen des Kurhauses findet Kopfschüttelnd öffnete er das Schreiben und zog einen beschriebenen Bogen und einen zweiten, ge schlossenen Brief hervor. Zuerst las er den beschriebenen Vogen. Der In halt lautete

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_01_1910/SVB_1910_01_19_6_object_2550009.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1910
Physical description: 8
wird. TetephonkabeUegnng von Sozen nach Gries. Ein seit langer Zeit und oft geäußerter Wunsch geht nun in Ersüllung. Vom Hauptpost amte Bozen wird ein Telephonkabel in der Stadt bis zum Obstplatz durch die Göthestraße und weiters durch die Meinhardstraße über die Talserbrücke nach dem Kurorte Gries gelegt. Dort wird das Kabel längs der Reichsstraße bis zum Postamte Gries geführt und je eine Abzweigung durch dieWentev gasse bis zum Kurhause und von der Reichsstraße hinter Hotel „Badl' abzweigend durch die Fagen

. Es wurden Fahndungszirkulare 1890 ausgesandt und 447 Fahndungsschreiben in den Tagesjournalen vorgemerkt. Wegen Irrsinn wurden 7 Personen der Spitalpflege übergeben, erner wurden 51 Hausexzcffe geschlichtet und 12 Revisionen von Gewerbebetrieben vorgenommen. Knrvorstehungssttznng in Gries. Am 14. d. M. hielt die Kurvorstehung von Gries eine Sitzung ab, in welcher die Protokolle aller jenen Sitzungen vom Dezember v. I. verifiziert wurden, welche den Ausgleichsverhandlungen mit dem Kur verein Bozen-Gries

Vertretung der Interessen der Kurvorstehung in der Müller'schen Erbschaftsangelegenheit unter allgemeiner Zustimmung aller anwesenden Kurvor- stehungsmitglieder übermittelt. Das Gesuch zweier Photographen, auf der Erzherzog-Heinrich.Prome- nade einen Platz für ein Atelier zu pachten, wird abgelehnt. — Der Kurdirektor wurde beauftragt, alle notigen Schritte zu unternehmen, um die von der Marktgemeindevorstehung Gries zugesicherte Subventionvon5000Kr.jährl.,fürdie Saison 1909/10 und für 1910/11 ausbezahlt

zu erhalten, da hieoon die vom Staate zugesicherte Subvention von 10.000 Kronen abhängig gemacht erscheine. Der Gewerbe- und Knrinteressenten^ verein Gries hielt am 13. v. M. eine außer ordentliche Generalversammlung im Hotel Roman Trafojer in Gries ab. Nach Begrüßung deS Kur vorstandes Herrn Rudolf Obermüller und des KurdirektorS Herrn Emil Ritter von Meißner durch den Vorsitzenden Herrn Han 5 Berger ersuchte dieser Herrn Kurdirektor v. Meißner um einen genauen Bericht über die Karl Rnter v. Müller'sche

Erbschastsangelegenheit, da vielfach beunruhigende Gerüchte über einen mit dem Kur verein Bozon-Gries abgeschlossenen Vergleich zu Ungunsten deS Kurortes Gries in Kurinteressenten kreisen zirkulieren. Der Kurdirektor erklärte sich mit Vergnügen bereit, alle gewünschten Aufklärungen zu geben und erstattete ein eingehendes Referat über den Verlauf der ganzen Angelegenheit. Die Versammlung nahm den Bericht einstimmig zur Kenntnis und beschloß einstimmig folgende Er klärung, welche Herrn Kurdirektor Ritter v. Meißner schriftlich

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_03_1921/MEZ_1921_03_05_3_object_616993.png
Page 3 of 14
Date: 05.03.1921
Physical description: 14
. 4. Musenm-Bortragssaal für die kunstgewerbliche Aus stellung. 5. Turnhallefreiplatz für schwere Maschinen, AutoS und Baumaterialien. Nachdem das Schulamt des General kommissariates in Trient die Beiffcllung der Franz Josef schule für die Messezeit bewilligt hat, ist dieses Gebäude für die Ausstellung, vorausgesetzt, daß der Gemeinderat hierzu ebenfalls die Bewilligung erteilt, gesichert. Bozen, 6. März 1921. Aus Gries, In richtiger Erkenntnis der Notwendigkeit, der durch die herrschende trockene

Witterung bedingten Staubplage in GrieS zu steuern, bewog die Gemeindeverwaltung, die Straßen ausgiebig zu bespritzen. In uneigennütziger Weise hülfen die Grieser Bürger: Bäckermeister Josef Schmid, Georg Pera- thoner und Schmidt-Oberrauthner mit Pferden ans, um den Spritzwagen bespannen zu können. Bei dieser Gelegen heit muß aber darauf hingewiesen werden, daß es rationeller wäre, den Auto-Spritzenwagen durch, die Kurvorstehung wie der in Betrieb zu setzen. Im ,,Tiroler' vom 3. d. M. erschien

eine Notiz, welche sich mit oer Wahl des neuen Kurbirektors befaßt und an schließend daran die Notwendigkeit der Besetzung dieser Stelle überhaupt bestreitet. Ter ,,Tiroler' schreibt: „Die Fremdenverkehrsagenden sind in der Grieser Kurkanzlei auf ein derartiges Mindestmaß zusammengeschrumpft, daß 'der Kursekretär nn Verein mit dem Kurdiener dieselben ohne jede Anstrengung ganz leichjt allein zu besorgen imstande ist, was bei einem Stand von 200 bis 260 Frenchenbetten für ganz Gries auch gar nicht tveiter

verwunderlich ist. Unter diesen Umständen dermalen noch einen Kurdirektor einzu fetzen, erscheint uns somit nicht bloß als überflüssig, sondern.mit Rücksicht auf die dadurch erhöhten Kosten ge radezu als eine nicht zu begründende weitere Belastung der Steuerzahler. Wir meinen darum, daß' Gries auf einen Kurdirektor, der doch nur rein repräsentativen Charakter haben würde, getrost verzichten kaum' T-kese Ansicht zeigt von wenig Voraussicht. Der Artikels schreiber wird nicht leugnen können, daß Gries

nur durch die Kurfreguenz — man kann sagen — weltbekannt und reich wurde. Wenn derzeit der Besuche der Kurgäste auf ein Mindest» maß gesunken ist, so tragen daran eben die politischen und' dalutarischen Verhältnisse die Schuld. Beides wird sich aber in absehbarer Zeit ändern. Und jeder Grieser Bürger wird sich sagen müssen, daß die Kurgäste wieder kommen nur Gries nach wie vor treu bleiben werden. Allerdings haben die Bauern wenig Interesse am Kurort, — sie wollen nur das Geld! Aber auf welche Weise

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/27_04_1920/BZN_1920_04_27_3_object_2467261.png
Page 3 of 8
Date: 27.04.1920
Physical description: 8
und Kleiner Anzeiger. KeNüge Ur. 93 Dienstag, den 37. April 192V 28. Jahrgang. 2u verwisteu. HMch möbl. Zimmer AU vermieten, gegenüber' Bavaria. Gries 599 ? 3120 Wafchyhrne, verschiedene eingerahmte Bilder zu verkauf. Villa Gruber, 3. Stock. Gries. 3456 ^-große helle Bureaus zu vermieten. Obstplatz 6, ArÄntekt Knoll. 3 3451 MetZesueke. Zoo Lire demjenigen, der mir eine 4 Zimmer wohnung in Bozen, Bozen-Dorf, St. Johann, Zwölsmalgreien tatsächlich verschafft. Schreiben wollen nur solche Personen

von 6 Uhr abends bis 6 Uhr früh.) Trient—Franzensfeste—Innsbruck. XaukKSSUvdS. Hobelmaschine, Bandsäge. Tischlerei-Einrichtung zu kaufen gesucht. Angebote Trient . . > Bozen-Gries Bozen-Gries Brixen an Bozen, Postfach 135. 6 3293 - d. Blattes erbeten. Innsbruck ab an ab ab an ab an Leeres Zimmer in Bozen, geeignet a^s Kanzlei,! Kaufe leere Champagnerflaschen , , zu m ieten g esucht. 5 3364 zahle 30—40 C. per St. Auskunft Binderg. 2 ? 2477 - Innsbruck Wohnung für August gesucht. 5—6 Zimmer, «aufe Gold

-^md Sklbermünzen. Innsbruck . Bad. Dienstbotenzimmer. ev. 2 kleine Wohnungen, zahle höchste Tagespreise. Auskunft Mayer. Binder- Franzensfeste Bozen oder Gries. Haymerle, Villa Pretz. 3416; aasse 2. ? 2476 Hranzensfeste ' ——— Briden Zu kaufen gesucht: Fuchs. Sittengeschichte. Krae- Bozen-Gries' wer. Der Me nsch und die Erde. 3 3 406 Bozen-Gries 7.00 8.31 8.40 10.10 10.40 10.55 3.11 11.00* 12.32* 12.45* 2.06* 2.30* 2.36* IM 2.26 2.43 3.52 4.16 N6.00* 7.35* 8.00» 9.32* 10.02' Franzensfefte ab N 12.04* L416

Sehr bekannte Holzfirma sucht 2 Lokale für Bu reauzwecke. Zuschriften unter „Bozen'. 3 3430' Hauptmann mit Frau sucht unmöbl. merwohnung m Bozen oder Stadtnähe. 6 Zim- 2 3457 Magazin. «Henerdig, zu mieten gesucht, an Postfach 135. Anträge 5-3462 IL unmöbl, große Zimmer in Bozen od. Gries, mit Wasser u. elektr. Licht, als Laboratorium geeig- net, zu mieten gesucht. Unter ,.M 40' a. d.V. 4 3461 Eine Milchziege zu Käufen gesucht. an ab ab an ab an 4.17* 4.M 4.48* N 5.55* 6.23* . 1855* 7.55 8.00 8.23 9.30 11.50

bürgerlicher Mittag- u. Abendtisch billig Meran abzugeben. Schlernstr. 2, 4. Stock. Tür rechts. 3 3400 ^Ullüe u. Verluste. Ltelleusvsuvde. j Eine durchwegs verläßliche Person. Köchin, mit IahreszeuMisfen, sucht eine Wirtschaft auf Rech-! Gestern Nachmittag wurde am Wege zum Birgl nung eventl. zu pachten. Adrsse i. d.^Verw. 2 3^17 eine Seidenschärpe verloren. Abzugeben gegen Be- AriwMn, -mit allen Büroarbeiten bestens ver- lohnung Gries 617. Villa Schönruh. 3463 -traut, ital. sprechend, sucht Stelle

21