2,044 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/05_06_1917/NEUEZ_1917_06_05_2_object_8144604.png
Page 2 of 4
Date: 05.06.1917
Physical description: 4
bei namentlicher Abstim- mung, die Regierungsvorlagen betreffend die Handelsver träge und Staatsvertrcige, Regierungsvorlagen betreffend gemeinsame Angelegenheiten, der Staatsvoranschlag der Rekrutenvorlage erfahren als befristete Vorlagen beson dere Behandlung. Der Ausschuß nahm ferner die Resolution des Abg. Seitz an, welche lautet: Das Büro des Hauses wird ersucht, geeignete Vorschläge darüber zu erstatten, wie die,schon derzeit üblichen Berichte der Reichsratskorrespondenz über Reden in nichtdeutschen

festgeftcllt haben, bilden die nach diesen Beschlüssen auf Oesterreich für die ersten 6 Monate entfallenden 'Beitrags summen die pbere Grenze her zu leistenten Beiträge. Tie Negierung wird ferner ermächtigt, die Mittel für die durch den Krieg verursachten, in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1917 entstandenen außerordentlichen Ausgaben dann für die Bedeckung per aus Staatseinnahmen nicht be deckten Staatsausgaben des Verwaltungsjahres 1916/17 durch Kreditoperatronen zu beschaffen. Endlich

mit ca. 15 Jahren, für Kanzleihilfsarbeiten und Ge schäftsgänge per sofort gesucht von der Verwaltung der „Neuesten", Leopoldstraße 12. Heimatliches. Der MeiZgermeMer Hobel, warum er nie Tleifcb zu verkaufen bat. Dieses Thema, das auch im Innsbrucker Gemeinderak zur Sprache kam, finden wir in der soeben erschienenen Nummer des „Widerhall" besprochen. Wir lesen in die ser Nummer ferner folgende Aufsätze: „Wie die Pro- bier-Mamsell Chefin wurde". Eine Anleitung für „keusche" Jungfrauen, wie man's macht. — „I mmer

aus Bregenz getraut. (Todesfälle.) In Innsbruck starb die Arztens- witwe Frau Adele Böhm im 71. Lebensjahre. Sie war die Mutter des Oberftleut. Viktor Böhnr. — Ferner starb der Landesbeamte Alois Grissemann im 56. Lebensjahre. — In S ch w a z 'starb Graf Carlo' S i z z o - M o r i s aus Trient, 70 Jahre alt. Seine Leiche wird nach Trient überführt. —In Westendorf starb Christ. Wnrzreiner, Privat. — In Nikolsdorf starb The resia Kalling, Nibitzerbäuerin, im 68. Lebensjahre. (Den Heldentod fürs Vaterland

) erlitt am südlichen Kriegsschauplatz Karl T außer, Fähnrich au- Innsbruck. — Ferner starb in ''Innsbruck infolge einer im Felde zugezogenen Erkrankung Michael Fink, Zugs- sichrer im 2. Tir. Kaiserj.-Reg. (K r i e g e r b e g r ä b n i s s e.) Gestern wurde der in Inns- druck ^erstorbene Kaiserschütze Wenzel B i l e k auf dem neuen städt. Pradler Friedhöfe beerdigt. Am 3. ds. starben in Innsbruck die Infanteristen Martin Chrzafnek vom Landsturm-Etappen- bataillon Nr. 107 und 'Josef Riemer

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1929/16_10_1929/TIGBO_1929_10_16_3_object_7749866.png
Page 3 of 6
Date: 16.10.1929
Physical description: 6
als Gastgeber fungierte. Zu Beginn der Tafel, der Bürgermeister Fischer, der Komman dant der 6. Brigade, Generalmajor Kirsch, die Landeshauptmannstellvertreter Pusch und Dr. Trag seil, G. d. I. Verdroß, ferner die Nationalräte Kolb, Dr. Schuschnigg und Steiner als besondere Gäste angehörten, begrüßte Landeshauptmann Dr. Stumpf seine Gäste und ehrte sie durch Hervor hebung ihre Leistungen. Dr. Reutt-Nicolussi über mittelte den Dank der vom Lande Tirol geehrten Besitzer der Goldenen Tapferkeitsmedaille

20 Minuten auskochen. 3. Erst warm, dann kalt schwemmen. Ein einziger Versuch wird Sie überzeugen: So einfach, billig und mühe los waschen Sie nur mit (Schicht ^ Innsbruck baut 239 Wohnhäuser. Im Innsbrucker Gemeinderate unterbreitete Bür germeister Fischer ein großzügiges Wohnbau programm. Darnach wird auf Grund des Wohnbauförderungsgesetzes die Stadtgemeinde 239 Objekte mit 1070 Wohnungen, ferner die in Inns bruck bestehenden Baugenossenschaften 500 Neuwohnungen erstellen. Die Sparkasse der Stadt

Innsbruck hat sich bereit erklärt, für das gesamte Vauprogramm 40 Prozent entsprechend dem Wohn bau-Förderungsgesetz auf erste Hypothek zu gewäh ren. Die Landes-Hypothekenanstalt sicherte 60 Pro zent aus .der Bundeshilfe zu. Der Gemeinderat nahm dieses Programm an. Ferner wurden die Bedingungen festgelegt, unter denen die Stadt gemeinde kostenlos baureife Gründe abgibt. Eine unentgeltliche Grundablösung erfolgt grundsätzlich nur an gemeinnützige Baugenossenschaften. Der Stadtrat beschäftigte sich ferner

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/30_01_1937/TIRVO_1937_01_30_13_object_7669137.png
Page 13 of 16
Date: 30.01.1937
Physical description: 16
betrafen Uebertretungen von Polizeivorschriften. Don. -der Sicherheitswache wurden Anzeigen erstattet: 1387 an das Gericht, 6721 an 'das Polizeiamt und 1174 son stige Anzeigen. Die Sicherheitswache hat im vergangenen Jahre von gestohlenem Gut Gegenstände im Werte von insgesamt 23.477 8 zustande gebracht. Ferner hat die Sicher- heitswache 5462 Häftlinge verpflegt und die Funkstation hat 6400 Depeschen ausgenommen und abgegeben. An Organ- Mandatsstrasen wurden 15.033 8 eingehoben, die für die Armensonds

und Ausschreibungen 43, über amtlichen Auftrag 75. Anzeigen wurden durch die Kriminalabteilung 2366 erstattet. Zahlreiche Einbrüche aufgeklärt Dabei sind die in der Folge angeführten umfangreichen Jälle in ihrer Gesamtheit nicht inbegriffen: Der Einbrecher bande Josef Pur, Johann Schweizer und Genossen konnten 137 Einbrüche, welche die Bande in Tirol außerhalb Inns bruck oerübt lpck, nachgewiestn werden; ferner wurden nach gewiesen: Ter Einbrejcherbande Josef Pitschnvann und Ge nossen 24 Einbrüche, Wendelin

, Hugo Oberburger und Genossen 4 Einbrüche und 8 Diebstähle, Paul Tauer 35 Betrugsfälle, Johann Neigri 25 BetrngHfälle, Joses Kogler und Genossen mehrere Bahndiebstähle, einer Gruppe von Ladend iebinnen 20 Diebstähle, ferner mehrere Diebstähle von Jugendlichen. Durch die Kriminalabteilung wurde ein Volksvermögen von 93.444 8, das durch Diebstahl, Betrug oder Verun treuung den rechtmäßigen Besitzern entzogen worden war, zustande gebracht. Vom Fahndungsamt wurden 17.277 Paßansuchen und 201.990

über die Heß'sche kosmische Ultrastrahlung wird in allgemein verständlicher Weise den gegenwärtigen Stand unseres Wissens über die Natur der Strahlung bringen. An Hand von Lichtbildern und Ver suchen werden ferner die Beobachtungsmethoden, insbeson dere «wie sie auf dem Hasetekar in Verwendung «stehen und die Wirkungen der Strahlung gezeigt werden. Die Versammlung der Hauptgruppe Dreiheiligen der VF. Die Hauptgruppe 7 Dreiheiligen der «Vaterländischen Front «hatte am Dienstag, den 26. Jänner, eine allgemein

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1918/20_04_1918/TIRVO_1918_04_20_4_object_7616222.png
Page 4 of 4
Date: 20.04.1918
Physical description: 4
oder der Bezirkswirtschaftsrat die neuerliche Verteuerung beschlossen hat, ist leider nicht bekannt. Ferner lag eine Zuschrift der Be- zirkshauptmannschaft wegen Regelung der Vutter- lieferung vor. Die Gemeinden Thiersee und Lang- kämpfen wurden mit der Lieferung der Butter der Stadt Innsbruck zugewiesen. Sodann wurde ein Schreiben der Kriegsgetreidev^rkehrsanstalt ver lesen, in welchem von derselben mitgeteilt wurde, daß eine Anlieferung von Lebensmitteln an Fremde absolut nicht stattfinden wiro. Hiezu entspann sich eine längere Debatte

in den Keller des „Batzenhäusls" und stahlen drei Hektoliter Branntwein. — In der Nacht vorher ist im ..Batzenhäusl" ein Fahrrad ge stohlen worden. — In der Nacht auf den 15. ds. wurde bei Herrn Kunstmühlenbesitzer Rößler eingebrochen. Es wurden etwa 70 Kilogramm Speck und Schinken, ungefähr 20 Eier, Salami, Fett und Marmelade geraubt. (Die Diebe dürften mit dem Fang zufrieden sein.) —Ferner wurde in den Keller des. Trianglbauern eingebrochen, wo die Diebe Wein und Schnapö Mitnahmen. — In der Nacht

auf den 16. April wurde im Bozner Schlachthause ein Ein bruch verübt. Die Diebe stahlen einem Metzger zwei hin tere Rindsviertel und einem anderen Metzger 9 Kilogramm Rindfleisch. Ferner stahlen sie ein Kalb im Gewichte von etwa 50 Kilogramm, dem sie an Ort und Stelle die Haut nbzogen. Letzte AachriHten. Ler heutige österreichisch? Generalstabsbericht. Wien, 19. April. Amtlich wird verlautbart: Zwischen Etsch und Piave ist die Kampftätigkeit andauernd lebhaft. Auf der Hochfläche der Sieben Gemeinden wurden

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1918/23_02_1918/TIGBO_1918_02_23_3_object_7742225.png
Page 3 of 8
Date: 23.02.1918
Physical description: 8
Vorstandes wurde einstimmig beschlossen, das ehemalige Spengler Huber-Häusl in der Kinkstraße, von Bau meister Zanier umgebaut, als fünfte Kufstciner Krieger- Heimstätte anzukaufcn und als Werkstüttenheim zu ver geben, ferner vier Kriegerheimstätten als Mautstellen der Eiberg- und Thierseestraßen zu errichten. Diese Heimstätten, für welche eine geldliche Unterstützung des Kriegsministeriums - Kriegsfürsorgeamtes angestrebt wurde, soll würdigen kriegsbeschädigten Bewerbern aus dem Bezirke

Kufstein verliehen werden. Ferner beschloß die Hauptversammlung unter Anerkennung der Ver dienste um den Verein die Verleihung von Ehrenur kunden an die Mitglieder: Norbert Egg, dzt. Zugs führer in Bozen, Gründer der Heimstätte Hamburg in Kufstein, Kartograph Hugo Petters in München. Prof. Schulrat Rudolf Sinwel und Dr. Rudolf Granich- stüdten-Czerva in Wien. Vorstand Lippott, welchem das Vorstandsmitglied Julius Lüthi namens der Ver sammlung den Dank für dessen umfassende Leitung und aufopfernde

, das jederzeit und an allen Orten die Bevölkerung all die Pflicht gegenüber den Witwen und Waisen nach gefallenen Kriegern ermahnen soll. Ferner soll gleich bei der Gründung der Bezirksstellen am Sitze jeder Bezirks hauptmannschaft eine große Versammlung sein, an der die Vertreter aller Berufsstände und Vertreter jedes Gemeindeteiles teilnehmen sollen. Eine weitere Auf gabe des Tiroler Landcsvereines des k. k. österreichi schen Militär-Witwen- und Waisenfondes, dem gesetz lich allein die Fürsorge

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/04_04_1935/TI_BA_ZE_1935_04_04_14_object_8381082.png
Page 14 of 16
Date: 04.04.1935
Physical description: 16
der Jugend immer mehr zu schwinden anfing. Dadurch aber droht auch unser einst so blühendes Volk viel von seiner erdverbundenen kernigen Kraft zu ver lieren. Denn gerade aus der kulturellen Sonderstellung ist dem Bauerntum seit jeher die Kraft erwachsen, die es stets befähigte, Gesundbrunnen des Volkes, Vlutauffrischer der Städte in leiblicher und geistiger Hinsicht zu sein. Wenn diese verderbliche Entwicklung so weiterge- gangen wäre, dann müßte wohl in nicht allzu ferner Zeit die düstere Prophezeihung

ins praktische Leben und sie in dieser Zeit für die großen Zukunftsaufgaben der jungen Generation körperlich und geistig weiterzubikden und allseitig zu er tüchtigen. Was aber unsere bäuerliche Jugend- und Jung männerorganisation von den übrigen Iugendvereinen unterscheidet, ist, daß sie vor allem, mehr als dies von anderen Vereinen geschehen kann, dem bäuerlichen Wesen entsprechend aufgebaut und geführt ist, daß sie einen bäuerlichen Charakter trägt. Ferner soll auch die durch den Verein vermittelte Bildung

a. D. Buchin^ ger, ferner in Vertretung der Tiroler Landesregierung 'Bauernbundobmann Landesrat Obermoser und Lanftesrat Dr. P e e r, weiters für den Tiroler Landeskulturrat Vizepräsident Steiger und Direktor Regierungsrat Ing. E r l e r, der Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer und Obmann des steiri schen Genossenschaftsverbandes Qekonomierat Kraft mit Generalanwaltsstellvertreter R e g w a r t in Vertretung des Verbandes der ländlichen Genossenschaften in Nieder österreich Generaldirektor

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/07_07_1949/TI_BA_ZE_1949_07_07_9_object_8385381.png
Page 9 of 14
Date: 07.07.1949
Physical description: 14
I Tirol. 5382-12 NUchzentrifugen 65 Lt., ab Lager sofort lieferbar, ferner alle Land maschinen promt oder kurzfristig. Wilhelm Kuhnert, Landmaschinenhandel und Reparaturwerkstätte, Zirl / Bahnhof. 5378 Bauernanwesen für 4 Stück Vieh im Unterinnfal Preis 70.000 S, bei sofortiger Übernahme. Dr. Pichler, Re alitäten, Innsbruck, Pfarr gasse 6. 5380-11 2000 m* Äckergrund im Ge meindegebiet Tarrenz zu verkaufen. Anfragen unter ,,5372" an die Verw. 10 Offene Stellen Aipengasthof Pfandihof, Kuf stein, sucht

Maschinen sind im be sten Zustand, mit Hand und Kraft sofort betriebsfähig, Baujahr 1934, Lieferfirma Olva-Laval, Wien, Ferner 1 Flächenkühler, 120 cm breit, 21 Rohre, kupferverzinkt, 1000 Lit. Stundenleistung, und 700 Stück Käseformen (Weiß blech) , 60X90 mm, für Des sertkäse. Anfragen bei Vin zenz Theuer, Podersdorf a. S. 218, Burgenland. 5371-19 Stellengesuche Fleißiger Knecht sucht Stelle in kleinerer, herrenloser Landwirtschaft, kann gut mel ken und ist mit allen Arbei ten vertraut. Zuschriften unt

bis 50 Stück, zu kaufen ge sucht. Preisangebot unter ,,5389" an die Verw. 20 Alte Kartoffeln, trockene Ware, zu kaufen gesucht. Geflügelhof Wiltenberg, Innsbruck, Tel. 70274. 5391-20 Bauern, Achtung! Heuaufzugs and Erntemaschinen neu eingetroffen, ferner alle sonstigen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte sowie Ersatzteile erhalten Sie bei der Fa. Joh. Steiner & Co. Innsbruck, Innroln (gegen über der Klinik), Tel. 73112 Eigene Werkstütte Büro Rufi Nr. 72246 Heilkräuter kauft laufend Kräutergroßhandlg

13
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/17_04_1937/NEUEZ_1937_04_17_6_object_8181593.png
Page 6 of 10
Date: 17.04.1937
Physical description: 10
in einem ganz ausgezeichneten Zustande, und nachdem auch die Besetzung eine' sehr gute ist, dürften die Zu schauer ausgezeichneten Sport zu sehen bekommen. In der Herrenklasse sind besonders zu erwähnen der Kanda harsieger Friedl Pfeifer, der mit noch einigen Arlbergern am Rennen teilnehmen wird, dann die Oetztaler Eberhard K n e i ß l und Valentin F i e g l, ferner Hans Seelos, der Bruder des Welt meisters, der ehemalige FIS-Sieger Franz Zingerl, der Tiroler Meister Hubert Hammerschmidt, ferner Paul

, 4 bis 5 Meter, von 25 Zentimeter Mitte aufwärts, Fichten- Tannenbretter, sägefallend, 18, 24, 30, 38 und 48 Millimeter, 4 und 4.6 Meter, 16 Zentimeter aufwärts, dann 24 und 48 Millimeter, 3. Klaffe, 4 bis 5 Meter, 17 Zentimeter aufwärts, ferner Tischlerzirbe zum Einschnitte, Lärchen- und Kiefernbloche zum Einschnitte. ringer, 25 X 300 Millimeter, fägefallend, fr. gr. 3. Klasse, R- und HR- Bretter, 24 Millimeter aufwärts, 3 Meter aufwärts, 72X222 Milli meter und 63X173 Millimeter, Vauware, 3 bis 6/7 Meter

, mit Zwi schenlängen, 14 und 18 Millimeter, 3. Klasse, 6 bis 14 Zoll breit, zumeist '4.5 Meter, dann 35 und 45 Millimeter, fägefallend, fr. gr. 3. Klasse, 12 Zoll breit, 4 bis 5 Meter, ferner Zirbenpfosten für Tisch ler, großartig, 100 und 120 Millimeter, Lärchenschwellen, Type 1, 2 und ' 3 , Buchen- und Fichten-Tannenscheiter für Schweiz, sowie Fichten schleisholz, weiß geschält oder entrindet. Die Börsenversammlung war mittelmäßig besucht. Die Nachfrage nach Schleifholz ist rege, ohne daß Angebote

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1948/24_06_1948/TI_BA_ZE_1948_06_24_8_object_8384892.png
Page 8 of 8
Date: 24.06.1948
Physical description: 8
. lagernd; auch zu den mei sten anderen Fabrikaten. Re paraturen und Neuherrichten rasch u. preiswert. Zentrifu genreparaturen. Ersatzteile. Ferner ist eine Maschine, 250 Stundenliter, für Alm geeig net, um 660 S abzugeben. Lackierte u. emaillierte Koch herde in Friedensausführung wieder zu haben von 480 S aufwärts. W. Kuhnert, Zirl (Bahnhof). 2231-7 Alle Harmonika-Reparaturen: Balgreparajuren, neue Bälge, Register einbauen, umbauen, stimmen usw. prompt, billig und fachgemäß bei Klavier anstalt Sigmund

- gasse 10. Tel. R 38-355. Unterricht Fernunterricht: Realgymna sium, Beamtenprüfung, Haupt schule, Rechtschreibung. Neue Maturaschule, Wien, VII., Mariahilferstraße 8 — B 30-485. (Auch Kursunter richt.) Prospekt. 1778-7 Verkäufe Verkaufe 200—300 m neue Güllerohre m. Kompressions verschluß. Hauser, Wiesberg Nr. 61, Post Pions. 2250-19 Bienenvölker werden ständig abgegeben. Joh. leitner, Imker, Scharnitz. 2258-19 •Drahtgeflecht, verzinkt, 2.2X 55 mm, 1.20 m breite, zirka 60 lfd. m, ferner verzinkter

Stacheldraht, 4 Rollen, abzu geben. W. Kuhnert. Zirl, Bahnhof. 2289-19 Junge graue gute Kuh zu verkaufen. Zuschriften unter ,,2293" an die Verw. 19 2 gut erhalt, mittelschwere Leiterwagen (je S 1200.-—), fast neuer Kartoffelroder (S 800.—) zu verkaufen. Al- drans 24. 2294-19 Verkaufs gut erhalt. Sachs- Betriebsmotor, 7V 2 PS (1600 Schill.). J. Strillinger, Wag nerei, Pulverturm b Stimmer, see, Post Kufstein. 2283-19 Bauern, Achtung ? ßzeschmaschinen neu eingetroffen, ferner alle sonstigen

und seinem Vertreter, Herrn Dr Gut Innigen Dank auch Herrn Bezirkshauptmann Hofrat v. Attlmayr, den Landtagsabgeordneten Herrn Major Mailing und Herrn Muigg, Herrn Dr. König von der ÖVP. und der Bezirksjägerschaft, Herrn Sayler vom Feuer wehrlandesverband, Herrn Julius Schennach vom Feuerwehrbezirksverband für die Würdiaung der Per sönlichkeit des Dahingeschiedenen und seines Wirkens im öffentlichen Leben und für die Kranznieder, leguna am offenen Grabe, Ferner danken wir den Landtagsabgeordneten Herrn

16
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/16_12_1937/NEUEZ_1937_12_16_4_object_8181881.png
Page 4 of 6
Date: 16.12.1937
Physical description: 6
darf bleiben, daß trotz des infolge eines Brandes gegenwärtig nicht benützbaren Gasthauses Ioch- brunn-Jnzinger Alm auch für das leibliche Wohl der dieses Gebiet Besuchenden gesorgt ist, weil der Almpächter Engel bert Rießer heuer in der unteren Alm die Gastwirtschaft ausübt; ferner daß der in drei Stunden mühelos zu bewältigende Ausstiegsweg bis zur unteren Alm für die Rodelsportler eine ideale Bahn darstellt, die auch von älteren Leuten ohne An strengung benützt werden kann. Winterhilfekonzert

des D. u. Oe. Alpenvereins statt. Vorstand Postamtsleiter Andrä G i r st- mair gedachte des verunglückten Kassiers David Schneeberger sowie des kürzlich verstorbenen Hütten- und Wegbau-Sachwalters' im Ver waltungsausschuß des D. u. Oe. A. V. Aöolf Witzemann, ferner der Berghelden des Nanga Parbat, die im Kampf um die Bezwingung dieses Gipfels ihr Leben geopfert haben. Im Tätigkeitsbericht schilderte der Obmann die im letzten Jahre wieder geleistete Arbeit. Durch den Wegbau zur Desreggerhütte, der zum Großteil bereits

fertiggestellt ist, wurde der Kreis zu einer wunderbaren alpinen Rundtour geschloffen. Die Ausführung dieser Weganlage ist hauptsächlich dem verstorbenen Hauptausschußmitglied Witzemann zu verdanken, ferner dem Wegbau referenten des Hauptausschussers Ing. Reicher und dem Entgegen kommen des Deutschen Alpenvereines Prag, der nicht nur die 'Be willigung zum Wegbau auf seinem Gebiet erteilte, sondern auch eine ganz' bedeutende finanzielle Unterstützung gewährte. An auswärtigen Veranstaltungen wurden besucht

17
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/17_09_1919/NEUEZ_1919_09_17_2_object_8147864.png
Page 2 of 4
Date: 17.09.1919
Physical description: 4
gewidmet und ent hält ein Vollbild Andreas Hofers, nach dem Gemälde von Prof. A. Egger, Lienz, ferner eine Reihe Illustrationen nach Originalzeichnungen von Tony Grubhofer. Das Um schlagbild „Burggräfler" ist nach einem Originalgemälöe von Tony Kirchmeyer in Dreifarbendruck ausgeführt. Die Verwaltung der Monatsschrift „Hochland". wäre , mit öem Staatssekretär für Heerwesen zu pflegen. Auch die Unterbringung der Gagisten im öffentlichen Dienste und wirtschaftliche Erleichterungen wären not wendig

. Die Forderungen des Verbands formulierte der Red ner wie folgt: Das äußerste Entgegenkommen des Staa tes und anderer öffentlicher Aemter gegenüber den Bitten des Verbandes in Hinsicht auf die wirtschaftlichen For derungen seiner einzelnen Mitglieder zur Gründung einer Existenz,- ferner staatliche Subventionen für die Wohlfahrtseinrichtungen. Redner berührte weiter die Berücksichtigung der Berufsoffiziere beim neuen Westuirgarns, die gesetzliche Regelung der rung. Von der Witwen -und Waisensektion des Verbau

einen Beschluß gefaßt habe, wonach $ Verantwortung für einen Generalstreik ab gelehrt! wird. Ferner wurde beschloflen, daß die Beschickung der Washingtoner Konfeirenz von einer amerikanischen M' laöung aller übrigen Länder abhängig gemacht wird. Warum erfolgte der Zusammen bruch an der Westfront? Weshalb erfolgte der Zusammenbruch an der Westfront, der die wlitische Entscheidung des Weltkrieges brachte, nachdem Bulgariens Zusammenbruch diese Entscheidung eingeleitet hatte? Die richtig« LZe- mtwortung

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1948/29_07_1948/TI_BA_ZE_1948_07_29_8_object_8384932.png
Page 8 of 8
Date: 29.07.1948
Physical description: 8
. Zuschriften unter Nr. ,,P 206" an die Verw. 19 170 Stück Stiefler (Heutrock ner) verkäuflich (je 4 S). — Heinrich Brugger, Maurach, am Achensee 33. 2552-19 Für Bergbauern zwei Benzin- motore. Deutz & Sendling, 4—6 PS, .zu verkaufen. Hart Nr. 26, Zillertal. 2548-19 160 m gebrauchte Wasserlei. tungsrohre, '/r", 1”, */ 4 ". i’/V Zoll zu verkau fen oder gegen Holz zu tau schen. Michael Steurer, Ing.- Etzei-Straße 26/3. 2562-19 Bauern, Achtung! Dreschmaschinen neu eingetroffen, ferner alle sonstigen

landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte sowie Ersatzteile, erhalten Sie bei der Fa. Joh. Steiner & Co. Innsbruck, Innrain (gegen über der Klinik), Tel. 7/3112 Eigene Werkstätte Büro Ruf: Nr. 7/2246 Einen Satz (6 Stück) Durch schläge für Leder von 15—40 mm Breite, fabrikneu, ferner eine fast neue Heinzenlach stanze gegen annehmbares Gebot abzugeben. — Josef Hammerl, Landeck-Perjen. 2550-19 Verkaufe drei gute efnjähr. Leghühner. Zuschriften unter ,,2535" an die Verw. 19 Zu verkaufen: Eine neue Drei-Kolben-Pumpe

abgängig: Rechtes Ohr hinten und vorne eine Scharte. Linkes Ohr hin ten eine und vorne zwei Scharten. Obiges Schaf kann mit polizeilicher Bestätigung, daß der betreffende wirk licher Eigentümer ist, bei Anton Anich in Oberperfuß Nr. 141 übernommen werden. 2553-23 Ferner liefern wir: Erstklassige Selbstschärfer Kompositiens- und Natur mühlsteine Schärfhammer u.MUhlpkker Eisenteile für Steinkrane Prima MUUer-Seidengaze Heizriemenscheiben Kurzfristige Lieferung. Ermäßigte Preise. Prospekte kostenlos

19