3,000 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_11_1899/BTV_1899_11_11_1_object_2980237.png
Page 1 of 10
Date: 11.11.1899
Physical description: 10
. Feuerwehr in Lavant und jener in Häfelgehr Geldspenden von je 80 sl. aus der Allerhöchsten Privateaffe aller gnädigst zu spenden geruht. ^teichsrath» Das Abgeordnetenhaus wählte in den AuSschuss für die Abänderung des Z 14 des StaatSgrundgefetzes die Abg. Dr. Fort, Dr. Heller Dr. Kramar, Dr. Pacak, Dr. Ritter v. Placek, Dr. Sileny, Dr. Slama, Dr. Stransly, Sutlje, Peric, Karatnicki. Ritter v. BerkS, Ritter v. JaworSki, Dr. Ritter v. BilinSki, David Ritter v. Arahamowicz, Dr. v. KozlowSti, Dr. Leonhard

Pietak, Dr. Graf Dzieduszycki, Dr. Ritter v. MilewSki, Dr. Ritter v. Duleba, Freiherr Di Pauli, Dr. Kern, v. Zallinger, Hagcnhofcr, Dr. Ritter v. Hochenburger, Kaiser, Dr. Lcinisch, Dr. Pommer, Dr. v. Roschmann, Ritter v. Troll, Bielohlawek, Dr. Pattai, Graf Palffy, Graf Wollenstem, Dr. Gambini, Dr. v. Panizza, Dr. Funke, Dr. Nitsche, Dr. Per gelt, Dr. Pferfche, Dr. Ruß, Dr. Baernrrither, Dr. v. Grabmayr, Freiherr v. Hackelberg, Dr. Popovici, Graf Haugwitz. DaözynSki und Auspitz; in den Justiz

AuSschuss die Äbg.: Dr. Verkauf, Dr. v. Panizza, Dr. Vercegnassi, Dr. Pattai, Ritter v. Troll, Dr. Dyk, Kulp, Dr. Lang, Dr. Naxera, Dr. Pacak, Dr. Freiherr v. Prazak, Eisele, Dr. Ritter v. Hochenburger, Dr. Ritter v. PesSler, Dr. Ferjaneic, Vencajcz, Karatnicki, Dr. Ebenhoch, Dr. Toklinger, v. Zalling-r, Graf Scrcnyi, Dr. Graf Belcredi, Dr. Byk, Dr. Ritter v. Duleba, Gizowöki, Dr. Pietak, Dr. Ritter v. Pilinski, Dr. Edler v. Rapoport, Dr. Damm, Dr. v. Grabmayr, Kitschelt, Freiherr d'Elvert, Dr. Leopold

Götz, Dr. Kopp, Dr. Popovici, Graf Dürckheim; in den Tbierseuchen AuSschuss die Abg.: Kozakiewicz, Dvorak, Hovorka, Janda, Lebloch, RozkoSny, Tekly, Eichhorn, Nenntcusl, Lenassi, Wiauroner, Ritter v. Czecz, Wladimir Ritter v. Gniewosz, Pastor, Potoczek, Dr. Ritter v. Wielo.vieySki, Olpinöli, HerzmanSty, Rigler, Tschernigg, Gladyczowski, Wi'.hclm Pfeifer, Stojan, Mnhr, Höl;l, Dr. Tollinger, Graf Chotek, Altgraf Salm, Fieiherr v. slrbenSty, Freiherr v. ^-edlintzly, Pfliegl. Güiüher, Viiiccnz Hoimann

, Dr. Roscr, Frei herr v. Wassilko, Freiherr v. Hayden. Der Jusli;auSschuss wählte ;um Obmann Dr. Ferjancic, znin ersten Obinaiinstellverlreter Dr. v. Hochenburger, zum zwciicn Obiiiannstellverlretcr Dr. N. v. Dulcba, zu Schriftführern Graf Dnrckheim und Drv R. v. Peßlcr. — Der Thierscuch.naiiSschusS wählte zum Obmann Ritter v. Czecz, zu Obinann- stcllvertreier» Dr. Noftr und Dr. Dworzal, zuSchrist- sührern Vcbloch und Dr. Stojan. Der bewerbe» us schuss hielt am 9. dö. unter dem Vorsitze des Obmanns

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/07_03_1901/BTV_1901_03_07_2_object_2987273.png
Page 2 of 10
Date: 07.03.1901
Physical description: 10
weisen wir auf die Drahtmcldung in der DieuStag- numnter, In bei- jg. Sihutig des Abgeordnetenhauses am 5. Äätz übermltteite der Finanzminister iinen Gesetz- eittwürf betreffend die Regelung der Consulargebüren. Tie J.ue.pcllation d-S Abg. Dr. Ritter v. Placek an den Miuisterpräsidenten in Betreff der durch die Tages- Press,.- veröffentlichten Zusage, dass zum Prosidialisten beim OberlaiideSgerichte in, Königreiche Böhmen ein Deutscher, somit unter Ausschluss von hiezn geeigneten Bewerbern

böhmischer Nationalität ernannt wurde, kam vollinhaltlich zur Verlesung, Hieraus theilte der Präsident da? Ergebnis der Wahl in den volkswirt schaftlichen AuSschusS mit. Gewählt wurden die Abg.: Hajek, Kratochvil, Dr. Sileny, Vychodil, BelSly, Wenzel Hruby, Prafchek, Grafinger, Huber (Graz), Dr Tallinger, Ritrer v. Jedrzrjowikz, Dr. Ritter v. Ko:'owSki, Mernnowicz, Römanowicz, Piepes-Pora- tyiieki. Dr. Kolischer, Fürst Sapicha, Pihuliak, Povjche, Dr. Korol, Ritter v. Kink, Johann Klein, Dr. Licht

, Dr Urban, Graf Terlago, Freiherr v. Achrenthal, Freiherr v. Frcudeuthal, Acquarvli, Dr. Antonelli, Wrabetz, v. Skcne, Dr. Ploj, Ritter v. Vukovic, Jro, Kutscher, Dr. Ellenbögen, Dr. Lupn, Dr. Sckoepfcr, Schneider, Sc!,o>swohl, Dr. v. Mettal, Graf Meus- doiff, Häider, Wernifch, Dr. Locker, Hinterhuber, Seidel, Tscliai-re. Ueber Antrag des Abg. Dr. Schusterschic Äzurde die Regierungsvorlage betreffend die Organi sierung der landschaftlichen Berufsgenofsenschaften ohne erste Lesung

von einer Generaldebatte 'abgesehen werde. Derzeit handle eS sich wesentlich darum, dass die Schiffährtscanalbauten in ihren großen Umrissen festgestellt und sinanznll gesichert werden. Auch sei er für die Wahl eines Generalrefercnten, wünsche jedoch, dass für jede der drei Canalgruppen zwei Specialreserenten gewählt werden. Abg. Kastan schließt sich dieser Anregung an. Abg. Ritter v. Berks spricht sich gegen die Herstellung eines Junctim aus. Daraufhin wurde von mehreren Seiten erklärt, dass die nördlichen Kronländer

Zuschlag, worauf der Obmann des Aus schusses ermächtigt und beauftragt wurde, die Zu weisung der Vorlage an den SteuerauSschuss zu rccla mieren. Der PressauSschuss hat bei seiner Coustituicrung gewählt: zum Obmann Dr. A?>albcrt Grafen Dzie- duszycki, zum Obmann-Stellvertreter Dr. Kopp, zu Schriftführern Pacher und Merunowicz. Der Verstcherungs-AuöschusS hat sich constituiert und gewählt: zum Obmann Kaiser, zum ersten Obmann- Stellvertreter Vencaj;, zum Zeiten Obminm-Stellver- treter Ritter r>. Gniewosz

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/31_12_1901/SVB_1901_12_31_3_object_2552425.png
Page 6 of 16
Date: 31.12.1901
Physical description: 16
. Um 6 Uhr führten die Zöglinge der Anstalt unter der Leitung der ehrwürdigen Kreuzschwestern ein sehr erbauendes Theaterstück aus: „Die edelste Rache'. Der Inhalt desselben ist kurz folgender: Erster Act. Die Theaterbühne stellt einen düstern, fchluchtenreichen Wald dar; auf dem Boden sitzend ruht eine Räuberbande von einem eben verübten Raube gemächlich aus, labt sich mit einem frischen Trunk, den fröhliche Lieder begleiten, und ergötzt sich an der errungenen Beute. Plötzlich erscheint Ritter Kunerich

, der mit dem Hauptmann der Bande über die Ausführung einer grausamen That ver handelt, nämlich über die Ermordung seines ver fassten Bruders Theoderich. Der zweite Act spielt auf einem prachtvollen Schlosse. Hier wird Ritter Theoderich von den Räubern gewaltsam er griffen, gefesselt und über einen hohen Felsen in einen tiefen Abgrund gestürzt. Auch der Sohn des Ritters Kunerich wird von den Räubern entführt und gewaltsam in die Räuberbande eingereiht. Dritter Act. Wieder geht der Vorhang auf und der Zuschauer

hat ein von Räubern überfallenes Kloster vor Augen. Die Fenster sind zerschlagen, Tische und Stühle liegen zertrümmert am Boden. Trauernd durchschreitet der Prior die verwüsteten Räume des Klosters. (Der Prior ist der frühere Ritter Theoderich, der in den Abgrund gestürzt wurde, sich mit Gottes Hilse rettete und im erwähnten Kloster liebevolle Aufnahme fand.) Während der Prior niedergebeugt durch die Klosterräume wandelt, erscheint ein noch junger Räuber, wirft einen Sack gestohlener Kloster sachen vor dem Prior

nieder, bittet nm Verzeihung und zugleich um Aufnahme. Beides wird ihm gewährt. (Der junge Räuber ist der entführte Sohn des Ritters Kunerich.) Vierter Act. Das Stück schließt mit einem Fehmgerichte ab. Der Richter sällt mit seinen Beisitzenden über den des Brudermordes angeklagten Ritter Kunerich und über zwei Mitglieder der Räuberbande das Todesurtheil, welches bald darauf vollzogen werden sollte. Vor der Hinrichtung wird noch der Prior des nahen Klosters gerufen, der sich als der ehemalige Ritter

Theodorich zu erkennen gibt. Auf die Fürbitte des Priors wird der Ritter vom Tode freigesprochen, ebenso wurden die beiden Räuber begnadigt. Zum Schlüsse übergibt der Prior dem erstaunten Ritter Kunerich noch seinen entführten Sohn. So hat also der ehemalige Ritter Theoderich an seinem Bruder Kunerich die edelste Rache geübt. Nach Beendigung des Theaters begaben sich die Gäste in das nimmer, wo ein in Hellem Lichter-- schein strahlender und mit reichlichen Gabe^ ver sehener Christbaum dastand. Wer vermag

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/12_02_1909/BTV_1909_02_12_1_object_3031267.png
Page 1 of 8
Date: 12.02.1909
Physical description: 8
Nr. 34. Innsbruck, Freitag, ben 12. Februar 1909. 95. Jahrgang. Amtlicher Teil. Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben nach stehende Allerhöchste Handschreiben allergiiädigst zu erlassen geruht: Lieber Dr. Freiherr von Bienerth! In Ge nehmigung Ihrer Anträge enthebe ich den Geheimen Rat und Sektionschef Adolf Freiherrn von Jor kaich-Koch sowie die Sektionschefs Dr. Viktor Mataja, , Dr. Robert Ritter Holzknecht von Hort, Josef Ritter von Kanera, Josef Pop. Dr. Max Grafen Wicken bürg

und Dr. Zdenko Ritter von Forst er in Gnaden von der Leitung der ihnen unterstellten Ressorts und verleihe dem Geheimen Rate und Sektionschef Adolf Freiherrn von Jorkasch-Koch Meinen Orden der Eisernen Krone erster Klasse den Sektionschefs Dr. Viktor Mataja, Dr. Robert Ritter Holzknecht von Hort, Josef Ritter von Kanera und Dr. Max Grasen Wicken bürg das Kommandeurkreuz Meines St. Stephans-Ordens, dem Sektionschef Josef Pop den Ritterstand und dem Sektionschef Dr. Zdenko Ritter von Forst

er den Freiherrnstand, und zwar sämtlichen Genannten mit Nachsicht der Tax. n. Gleichzeitig ernenne Ich den Geheimen Rat Dr^ Leon Ritter von Bilinski zn Meinem Finanz« minister, den Geheimen Rat Ludwig Wrba zu Meinem Eisenbahnminifler, den Geheimen Rat Karl Grafen Stürgkh zu Meinem Minister für Kultus und Unterricht, den Universitäts-Professor Hofrat Dr. Albin Braf zu Meinem Ackerbanmiitister, den Hofcat August Ritt zu Meinem Minister für öffent liche Arbeiten, den Magistratsdirektor Meiner Reichs haupt

- und Residenzstadt Wien Dr. Richard Weis kirchner zu Meinem Handelsminister und den Präsident-Stellvertreter der steiermärkifchen Advo- katenkanimer Dr. Viktor Ritler von Hochenburger zu Meinem Justkzminister. Wien, am 10. Februar 1909. Franz Joseph m. x>. Bienerth ru. p. Lieber Dr. Ritter von Bilinski! Ich ernenne Sie zu Meinem Finanzmimster. Wien, am 10. Februar 1909. Franz Joseph «i. x. Bienerth m. p. Lieber Wrba! Ich ernenne Sie zu Meinem Eisenbahnmmister. Wien, am 10. Februar 1909. Franz Joseph

, am 10. Februar 1909. Franz Joscph in. p. . Bienerth ru. x. Lieber Dr. Ritter von Hochenburger! Ich ernenne Sie zu Meinem Justizminisier. , Wien, am 10. Februar 1909. Franz Joseph m. Aienerth ra. I>. Knndmnchttttg. Zu der im Jahre 1909 stattfindenden Haupt- stellung sind nach den HZ 7 und 33 des Wehrgesetzes vom 11. April 1889, R. G. Bl. Nr. 41, jene Wehr pflichtigen berufen, die im laufenden Jahre das 21., 22. und 23. Lebensjahr vollenden,. also in den Jahren 1383, 1337 und .1836 geboren

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/22_03_1901/BRC_1901_03_22_3_object_155165.png
Page 3 of 35
Date: 22.03.1901
Physical description: 35
brauner Rauch empor. Der „Walburgener' war unterlegen. Der Ort, wo dies geschehen, heißt Noch heute die Schlachtwiese. Hatten also diesmal die Uttenheimer Ritter das Feld behauptet, so sollte jedoch bald auch über sie ein Stärkerer kommen. Denn im Jahre 1225 sehen wir die „Beste Uttenheim' bereits M Besitze der Herren von Taufers. In diesem Aahre tritt nämlich Hugo von Taufers feine Schlösser Taufers und Uttenheim mit verschiedenen Einkünften seinem Vetter Heinrich, Bischof von Brixen, ab und empfängt

sie von demselben Wiederum als Lehen. Wann und Wie (genau) das Schloss Uttenheim von den Uttenheimer Rittern auf die Edlen von Taufers überge gangen ist, weiß man nicht. IV. . Seit dieser Zeit siedeln sich unsere Ritter herunten M Thalgrunde an; theils .am alten Steg'*), *) D. i. dort, wo heute der Baron von Stern» «ach'sche Ansitz.Stock' steht. theils „an der Läne'*) und wohl auch ander wärts. Sie nehmen mit der Zeit auch den Namen „Läner' („ob der Läne', „Laner') an, sowie andere Namen, als: „Ambringer' (Am branger

, Ameranger, Anbringer..). Der Stamm vater der Ambringer soll „vomirms kMsZrmus milss äs IlotsMsim' gewesen sein, der im Jahre 1265 mit Ulrich von Taufers beim „Verein zwischen Bischof Bruno und den Deutschordens. Leut'' als Zeuge erscheint und auch später noch in alten Bertragsurkunden als Zeuge vorkommt. Auch die Wappen der Laner und der Am bringer zeigen jetzt einige Veränderungen, jedoch so, dass sie noch immer als jenes der Ritter von Uttenkeim zu erkennen sind. Uebrigens verblieben unsere

Uttenheimer Ritter auch jetzt, nach Ver- lust ihrer Stammburg am Berge, (wie es scheint) in gutem Einvernehmen mit den Herren von TauferS und erfreuten sich einigen Wohlstandes. So z. B. verkauft im Jahre 1228 „Herr Ulrich. Ritter von Uttenheim, genannt der Huber, durch die Hände seinesHerrn HugenS von Taufers dem Herm Altmann, Domherrn zu Brixen, einen Weingarten zu Winkel bei Eppan'; und als im Jahre 1296 bei der Erbschaftstheilung zwischen Perchtold (Berthold) von Uttenheim und seinem i. m» der Stelle

bei» heutigen LanerhofeS. > Bruder Magnns Zwistigkeiten entstanden, „vereinte Hugo von Taufers die Streitenden, und Perchtold erhielt den Hof am alten Steg'. Desgleichen verstanden es unsere Ritter, sich so ziemlich in Ansehen und Würde zu behaupten. Sie waren als Zeugen und „Besiegter von Briefen' gesucht, ihre Töchter von ansehnlichen Adelshäusern zur Ehe begehrt. Nach Mayrbofer soll »QkrmraäusSs IlttsMeim milss' (s 1276—96) nebst den bereits genannten Söhnen Perchtold und Magnus auch noch vier Töchter

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/03_03_1905/BTV_1905_03_03_2_object_3008919.png
Page 2 of 12
Date: 03.03.1905
Physical description: 12
35. Ciani von Ciano Robert Ritter, k. k. Lan- deSgerichtSrat i. P. in Trient. 36. Ciani-Basfetti Titn» Freiherr in Trient. 37. Ciani von Eiano Johann Fortnnatus Frei herr in Trient. 38. Consolati von Heiligenbrunn und Bau hof Philipp Graf. k. u. k. Kämmerer und k. k. Hauptmann i. d. R. in Fontanasanta, Gem. Cognola. 39. Consolati von Heiligenbrunn und Bau hof Guido Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirkskommissär in Bregenz. 4V. Co nsolati von Heil igenb rnnn uud Bau- hof Peter Graf

, k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirkshauptmann i. P. in Trient. 41.Coreth zu Coredo und Starkenberg Albert Graf, k. u. k. Kämmerer und k. k. Be- ziikshauptmann in Riva. 42. Cresceri von Breitenstein Josef Freiherr in Castelpietra. 43. Dal Lago von Stern feld Leonhard Dr., k. k. Landesgerichtsrat in Bozen und Guido in Cle«. 44. D'A nna de Celd Josef in Telve. 45. Dellemann von Angerburg Johann in Nals. 46. Delle mann von Anger bürg Mathias in Nals. 47. De l Rio von Tieffe «gruben und So -- nenberg Karl Ritter

.. 60. Ferrari-Kellerhof Titus Edler von, in Trient. 61. Ferrari Emma von, geb. von Eccher in Branzoll. 62-Ferrari von, Thomas, Therese und Hilda in Branzoll. 63. Fioreschy von Weinfeld Robert in Auer. 64. Fiumi Ritter von Castell Albano Jo hann, k. k. Professor an der Oberrealschule in Rovereto. 65. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Hornstein in Baumkirchen. 66. Gasteiger von Rabenstein und Kobach Marie in Innsbruck, Paul Dr., Hauptmann im k. und k. Jnfanterie-Regmt. Nr. 27 in Laibach, Arthur

von Gerstburg und Hörten- berg Louise Freiin, Witwe, geb. Freiin Schneeburg in Gries bei Bozen. 72. Giovanelli von Gerstburg und Hörten- berg Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. 73. Giovanelli von Ger st bürg und Hörte n- berg Marie Freiin, in Meran. 74. Goldegg Philomena von, geb. von Putzer, in Partschins. 75. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 76. Grabmayr von Angerheim Karl Dr. Advokat, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter in Obermais. 77. Grabmayr Ritter

in Neumarkt. 109. Lutti von Alexander und Binzenz in Riva. 110. Wtackowitz Alois von in Bozen. 111. Malfatti von Tiercndorf und Gittel- berg. die Freiherren Emanuel und Balerian, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter, Bürger meister in Rovereto. 112. Malfatti von Monte Tretto Kajetan Freiherr in Ala. 113. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 114. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 115. Malfer Robert Ritter von Auer heim k. k. statthalterei-Konzepts-Praktikant in Bozen u. Karl

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/03_05_1902/BRG_1902_05_03_6_object_768700.png
Page 6 of 16
Date: 03.05.1902
Physical description: 16
aufgelassen. Van fce* Vint»gr1»andr. Die Com mission, bestehend aus den Herren Hofrath Ritter v. Förster, Ministerialrath Rösch, Oberingenieur Baron Hartlieb, Bezirksarzt Dr. Foppa, Bau leiter Oberingcnieur Miska, Bürgermeister Dr. Weinberg er mit den Mitgliedern des städtischen Baucomitvs und Baumeister K. Lu n, beantragte, dass im heurigen Jahre die Bezükthaup'.mannschafi und vom Gerichtsgebäude der Berbindungstrae' sammt den Arresten zu beginnen und bis November 1903 fertigzustellen sei. Im Spätherbst

den „N T. St.' (Nr. 32. 8. Februar) entnommen und glaubten sie um so mehr <ür richtig zu halte», als Schraffl ausnahmsweise nicht-mit der Berichtigung» spritze dagegen angefahren kam. Wenn Herr Schroff sich also getraut, dem ganzen Hause Unwahrheiten zu sagen, weiß man. wie viel man auf seine Reden überhaupt zu geben hat. 2K«*ane* ^«**ett»£fttf>« Bei der am 30. v. M abgehaltenen 9. ordentlichen General Versammlung wurden in den Borstand gewählt Kurt Ritter von und zu Goldegg als Präsident, Robert von Stradiot als Bicepräsident

«n. Das k. k. Handclsmini sterium hat die k. k. Postofficiale Paul Posch in Bozen und August Bändel in M^an zu Post- controloren an ihrem bisherigen Dicnstorte und den k. k. Postofficial Alois Alberti in Ala zum Postcontrolor in Bregcnz ernannt. 2t«U« Gshsiinrättz«. Die Geheimraths würde erhielten Fürst Max Egon Fürstenberg, Ernst Graf Sylva-Taroucca, Ottokar Graf Wicken bürg und der Präsident des Abgeordnetenhauses Graf Vetter. Dsn»i»sritrs«h«nDr«nßt«rn ffi*el Der Bicepräsident der Jnnsbrucker Statlhaltcrei Ritter

Polaczck des 14. Jns.-Reg., Alfred Zcrös des 1. Tiroler Kaiscrj.-Ncg., Johann Ritter von Fabrizii des 32. Jns.-Reg.; zu Oberstlentnantea die Majore: Karl Eolcii von Langer, Generalstabsches des Festungscommandos in Trient, Karl Bras des 4., Rudolf Freiherr» v. Dürfeld des 3. Tiroler Kaiserj. Reg.; zu Majoren die Hauptleutc 1. Classe Franz Ritter v. Rziha beim 14. Corpscommando. Heinrich Higerspcrger des 1. Tir. Kaiscrj.-Reg. beim 63. Jns.-Reg., Joh. Mrichelbcckh des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. beim

Pa nzner des 102. Jns.-Reg., Victor Ritter v. Ingram des 59. Jns.-Reg., Florian Freiherr» v. Pasetti-Friedenburg des 2. Tir. Kaiserj.- Reg. bcim 42. J»fanteric-N-.'g., Maximilian Ritter Barth v. Barthenau des 2. Tiroler Kaiserj.- Reg. beim 24. Jns.-Reg.; zu Oberleutnanten die Leutnante: Karl Chizzola des 3. Tir. Kaiserj.- Reg., Michael von Szab» des 14., Hermann Kubiczek des 80. Jns.-Reg., Adolf Freiherr» v. Gudenus des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Sommer des 102. Jns.-Reg, Emil Stcsani Ses 4. Tir

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/17_03_1905/BTV_1905_03_17_2_object_3009144.png
Page 2 of 10
Date: 17.03.1905
Physical description: 10
63. Fioreschy von Weinfeld Robert in «uer. 64. Fiumi Ritter von Castell Albano Jo hann, k. k. Professor an der Oberrealschule in Rovereto. 65. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Harnstein in Baumkirchen. 66. Gasteiger von Rabenstein und Kobach Marie in Innsbruck, Paul Dr., Hauptmann im k. und k. Jufanterie-Regmt. Nr. 27 in Laibach, Arthur in Innsbruck. Erich, k. und k. Oberleutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger in Riva, Johanna und Elsa in Innsbruck. 67. Gelinini von Kreutzhof

, geb. Gräfin Mohr, in St. Johann bei Bozen. 73. Giovanelli von Gerstburg undHörten- berg Marie Freiin, in Meran. 74. Gold egg und Lindcnbnrg Frida von und zu in Mcran. 75. Goldegg und Linden bürg Philomena von und zu, geb. von Putzer, in Partfchins. 76. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 77. Grabmayr von Angerheim Karl Dr. Advokat, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter in Obermais. 73. Grabmayr Ritter von Angerheim Hein rich, k. k. Landesgerichtsrat i. P. in Zwölf

, Landtagsabgeordneter in Neumarkt. 111. Lutti von Alexander und Vinzenz in Riva. 112. INackowitz Alois von in Bozen. 113. Malfatti von Tierendorf und Gittel- berg, die Freiherren Emanuel und Valerian, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter, Bürger meister in Rovereto. 114. Malfatti von Monte Tretto Kajetan Freiherr in Ala. 115. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei» Herr in Ala. 116. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 117. Malför Robert Ritter von Anerheim k. k. Statthalterei-Konzepts-Praktikant

in Bozen u. Karl, k. n. k. Leutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger in Trient. 118. M amm ing Josef Graf, k. u. k. Kämmerer in Terlago. 119. Manei von Eben heim Maximilian Graf in Trient. 120. Mau froni Emil Ritter von, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P. in Trient. 121. Martini von Griengarten und Neuhof Archimedes Graf, in Riva. 122. Martini von Grien garten nnd Nenhof Firmus Graf, in Calliano. 123. Martini von Grien garten und Neuhof die Grafen Karl und Johann in Kronmetz. 124. Marzani

herr in Riva. 131. Menz Ritter von. Albert Dr., Advokat in Klagenfurt, Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen und Zallinger zum Thurn, Dr. Otto, k. k. o. ö. Univ.-Prof. in Wien. 132. Meran Dr. Johann Graf, Freiherr zu Brand hof in Graz. 133. Mersi Josef Freiherr, in Trient. 134. Mersi Maximilian Freiherr, k. u. k. Käm merer, II. Präsident des tirolischen Landeskultur rates nnd Mitglied des Staatseifcnbahnrates in Trient. 135. Mersi die Freiherren Josef und Maximilian k. n. k. Kämmerer, II. Präsident

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/02_03_1905/BTV_1905_03_02_2_object_3008895.png
Page 2 of 12
Date: 02.03.1905
Physical description: 12
, Therese und Hilda in B ranzoll. 63. Fioreschy von Weinfeld Robert in Auer. 64. Fiumi Ritter von Castell Albano Jo hann. k. k. Professor an der Oberrealschule in Rovercto. 65. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Hornstein in Baumkirchen. 66. Gasteig er von Rabe »stein und Kobach Marie in Innsbruck, Paul Dr., Hauptmann im k. und k. Jnfanterie-Regmt. Nr. 27 in Laibach, Arthur in Innsbruck, Erich, k. und k. Oberleutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger in Riva, Johanna und Elsa in Innsbruck

nndHörten- bcrg Marie Freiin, geb. Gräsin Mohr, in St. Johann bei Bozen. 73. G iovanelli von Gerstburg und Hörten- berg Marie Freiin, in Meran. 74. Goldegg Philomena von, geb. von Putzer, in Partfchins. 75. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advokat in Gries bei Bozen. 76. Grabmayr von Angerheim Karl Dr. Advokat, Reichsrats- und Landtagsabgeordneter in Obermais. 77. Grabmayr Ritter von Angerheim Hein rich, k. k. Landesgerichtsrat i. P. in Zwölf- malgreien. 73. Gra mmatica von Bellaggio Karl

von in Bozen. 111. Malfatti von Tierendorf und Gittel- berg, die Freiherren Emanuel und Valerian, NeichSrats- und Landtagsabgeordneter, Bnrger- meister in Rovereto. 112. Malfatti von Monte Trelto Kajetan Freiherr in Ala. 113. Malfatti von M vnte Trerto Fran; Frei herr in Ala. 114. Malfatti von Monte Tretro Stephan Freiherr in Ala. 115. Malfer Robert Ritter von Anerheim k. k. statthalterei-Konzepts-Praktikant in Bozen u. Karl, k. n. k. Leutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger in Trient. 116. Mamming

Josef Graf, k. u. k. Kämmerer in Terlago. 117. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient. 118. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P. in Trient. 119. M arlini von Griengarlen und Neuhof Archimedes Graf, in Riva. 120. M artini von Griengarten und N enhof Firmns >Äraf,. in Calliano. 121. Martini von Grien garten nnd Neuhof die Grafen Karl und Johann in Kroninetz. 122. Marzani von SteinHof und Nenhans Albert Graf, Reichsrats- und Landtagsabge- ordnetcr in Dajano. Gemeinde

Caftellano. 123. Marzani von Steinhof und Nenhans Guido Graf, k. u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 124. Marzani von Steinhof und 9ienhans Karl Graf, k. k. Landesgerichlsrat in Villa Lagarina. 125. Mayr Häuser von Spermansfeld Dr. Karl, Advokaturs-Konzipient in Bozen. 126. M a y r h anse r von Spermansfeld Dr. Otto in Bozen. 127. Meyerl Viktor von. in Zwölfmalgreien. 128. Menghin von Brezbnrg Alois Dr. Frei herr in Riva. 129. Menz Ritter von. Albert Dr., Advokat in Klagenfurt, Ernst

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/30_04_1906/BTV_1906_04_30_6_object_3015568.png
Page 6 of 8
Date: 30.04.1906
Physical description: 8
. Gleichzeitig werden iiber die Steuereintreibungen Beschlüsse gefaßt werde». Die Steuerrückstände betragen die enorme Summe von 200 Millio nen Kronen, die ratenweise eingetrieben werden müssen. ! Ungefähr ein Viertel der Rückstände ist' nach den bisherigen Erfahrungen nneintreib-- bar. Noch vor den Sommerferien wird dicsbe- züglich die Entscheidung des Abgeordnetenhauses getroffen werden. Vermischtes. (Minister a. D. Dr. Eduard Ritter v. Kindinger -f.) In Triest ist bekanntlich am 26. April, wie schon kurz

gemeldet wurde, der Geheime Rat Minister a. D. Dr. Eduard Ritter v. Kiudinger int 73. Lebensjahre einem Kehlkopsleiden erlegen. Dr. Eduard Ritter von Kindinger wurde im Jahre 1633 in Mailand geboren nnd trat im Jahre 18ö5 in den Justiz dienst. Anfangs bei der Justizbehörde iu Nie-- derösterreich, dann durch zwei Jahre als Ge-- richtsadjunkt in Preßburg tätig, versah er in den Jahren 187V bis 1872 die Stelle eines Staatsanwaltes in Wels, worauf er als Landcs- gerichtsrat in Wien uud vom Jahre 1376

Dr. Ritter v. Kindinger im Jahre 1893 mit dem Kleinkreuze des St. Stephans-Ordens und im Jahre 1898 durch Verleihung der Geheimen Ratswnrde ausge zeichnet. Als am 2. Oktober 1899 das Mini sterium Thun demissionierte, wurde Ritter von Kindinger in das neugebildete Kabinett, dem Gras Manfred Clary und Aldringen vorstand, als Jnstizminister berufen. Als am 21. Dezember 1899 das Ministerium Clart) zurücktrat, kehrte Ritter v. Kindinger wieder auf den Posten des Triester Oberlandesgerichtspräsidenten zurück

. Anfangs März d. I. trat er in den Ruhestand. Ber diesem Anlasse erhielt er den Orden der Eisernen Krone erster Klasse. Dr. Ritter v. Kin- dinger hat sich in allen Stellungen, insbeson dere aber »vährend seiner Tätigkeit beim Ober sten Gerichtshofe, als eminente Arbeitskraft er wiesen nnd war ein genauer Kenner aller Zweige der Justizverwaltung. Landwirtschaftliches. Gewerbe. Handel, und Verkehr. (VIII. iuteruationaler landwirtschaft licher Kongreß Wien, 1907.) Seit dem Jahre 1889 veranstaltet

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/23_11_1901/BTV_1901_11_23_2_object_2990935.png
Page 2 of 12
Date: 23.11.1901
Physical description: 12
, in Partschins. 33. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advocat in GrieS bei Bozen. 84. Grabmayr von Angerheim Karl Dr. Advocat in Obermais. SS. Grabmayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandeSgerichtSrath i. P. in Zwölfiiialgreien. 36. Grammatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 37. Grebmcr von Woissthurn Eduard in Bruneck. 33. Gresti von LeonhardSberg Douatus Dr., Advvcat in Ala. 39. Gresti von Leon h ards berg Jakob Dr., k-k. OberlandesgerichtSrath i. P. in Trient. 90. Guelmi von, AloiS

Tretto Cajetan Frei herr in Ala. 124. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 125. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 126. Malf6r Robert Ritter von AuerHeim, in Auer. 127. Mamm iug Josef Graf, k. u. k. Kämmerer in Terlago. 123. Man ei von Eben heim Maximilian Graf in Trient. 129. Manfroni Eniil Ritter von, k. k. Oberlandes gerichtSrath i. P. in Trient. 130. Martini von Griengarten und Nenhof ArchimedeS Graf, in Riva. 131. M art i ni von Gricngarten und Neuhof Ferinns Graf

. Meyerl Victor von, in Zwölfmalgreien. 139. Melchiori Joseph Dr. Graf, k. k. Hofrath a. D., in Margreid- 140. Meng hin von Brezburg AloiS Dr. Frei herr, in Riva. 141. Menghin von Arezbnrg Josef Freiherr, in Trient. 142. Menghin von Brezb u r g Marie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 143. M e nz Ritter von, Albert Dr., Advocat in Klagen- furt, Ernst Dr., k. k. Notar in Bozcn, und Zallingcr zum Thurn, Dr. Otto, k. k. o. ö. Univ.- Prc>f. in Wien. 144. Meran Johann Graf, Freiherr zu Brandhof in Graz

. Mo er l von Pfalzen zu Mühlen und >isichclbnrg, Anna Witwe, in Kältern. 151. Mo er l von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg Heinrich Dr. in Salnrn. 152- Ziegri di San Pietro Jfabella Witwe, geb. Gräfin Sizzo^NoriS, in Trient. 153. Negri Angelns von Dr. in Arco. 154. Neuner Ludwig von, in Hall. 155. Nenpaner von Brandhansen Ferdinand, Dr. Ritter, k. k. Bezirksrichter in Lienz. 156. N i mp t s ch Elise, Gräfin in Meran. 157. Pauizza von Platz und Nitscherhosf August Dr. in Tajo. 158. Pasquali von M ontest ella

t o Johann Ritter, in Roveredo. 159. P ayr Franz von, in Eppan. 160. Pittel Anna Freiin in Meran. 161. Pizzini von Hohenbrunn, Witwe Josekine geb. Gräfin Sardagna, in Ala. 162.Pizzini von Hohenbrunn DominicuS in Ala. 163. Pizzini von Tyrberg Julius Freiherr, i» Roveredo. 164. Pompeati von, AloiS Dr., k. k. Oberlandes gerichtSrath und Peter in Trient. 165. Poinpeati Marie von, geb. von Pandolfi i» Trient. 166. Prati Charlotte von, Witwe in Roveredo. 167. Pretz von Josef in Mittewald. 168. Probizer

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/22_11_1901/BTV_1901_11_22_2_object_2990919.png
Page 2 of 8
Date: 22.11.1901
Physical description: 8
, in PartschinS. 83. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advocat in GrieS bei Bozen. 84. Grabmayr von Angerheim Karl Dr. Advocat in Obermais. 8b. Grabmayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandeSgerichtsrath i. P. in Zwölfnialgreien. 86. Grammatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 87. Grebmer von WotfSthurn Eduard in Bruueck. 88. Gresti von Leonhardsberg DonatuS Dr., Advucat in Ala. 89. Gresti von Leonhardsberg Jakob Dr., k. k. Oberlandesgcrichtsrath i. P. in Trient. 90. Gnelmi von, Alois

in Ala. 124. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 125. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 126. Malfär Robert Ritter von Au erHeim, in Aucr. 127. Mamming Josef Graf. k. u. k. Kämmerer in Terlago. 128. Dianci von Ebenhcim Maximilian Gras in Trient. 129. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Trient. 130.Martini von Griengarten und Neuhof Archimedes Graf, in Riva. 131. M art i n i von Griengarten und Neuhof Fermuö Graf, in Calliano. 132. Martini

von, in Zwölsmalgreien. 139. Melchiori Joseph ^r. Gras, i. k. Hofrath a. D., in Margreid. 140. Meng hin von Brezbnrg Alois Dr. Frei herr, in Riva. , 141. Meng hin von Brezbnrg Joses Freiherr, in Trient. 142. Meng hin von Brezburg Marie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 143. M e nz Ritter von. Albert Dr., Advocat in Klagen- snrt, Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen, und ZaUinger zum Thurn, Dr. Otto, k. k. o. ö. Univ.- Pros. in Wien. 144. Meran Johann Graf. Freiherr zu Brandhof in Graz. 145. Merfi Joses Freiherr

und Sichelburg, Anna Witwe, in Kältern. 151. Moerl von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg Heinrich Dr. in Salnrn. 152- Negri diSan Pietro Jfabella Witwe, geb. Gräfin Sizzo-Noris, in Trient. 153. Negri Anzelns von Dr. in Arco. 154. Neuner Ludwig von, in Hall. 155. Neupauer von Brandhansen Ferdinand, Dr. Ritter, l. k. DezirkSrichter in Lienz. 156. Nin'.ptsch Elise, Gräfin in Meran. 157. P aniz z a von Platz und Rit scherhoff August Dr. in Tajo. 158. PaSqnali von Montestella t o Johann Ritter, in Roveredo. 159

Emilie, Witwe, in Jsera. 169. Putzcr-Reibegg Jvo Ritter von, in Bozen. 170. Niccabona von Neichensels Julius Dr., Freiherr, in Innsbruck. 171. Riceabona von Reichenfels Othmar Dr., k. k. Notar, in Innsbruck. 172. Rosinini Adelheid von, Witwe, in Roveredo. 173. Rosmini Johann Dr. von, in Roveredo. 174. Rungg Jda Freiin, geb. von Zambelli, in Trient. 175. Salvadori von Wiesenhof Alexander, k. k. Oberlandesgerichtsrath i. P., Octavia und Virginia, in Mori 176. Salvadori - Wiesenhof, die Freiherren Alois

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_11_1901/BTV_1901_11_04_2_object_2990624.png
Page 2 of 10
Date: 04.11.1901
Physical description: 10
Johann Dr., Advocat in GrieS bei Bozen. 84. Grabinayr von Angerheim Karl Dr., Advocat in Obermais. 85. Grabinayr Ritter von Angerheim Heinrich, k. k. LandesgerichtSrath i. P. in Zwölfmalgreien. 36. Grammatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 87. Grebmer von WolfSthurn Eduard in Bruneck. 88. Grcsti von LeonhardSberg DonatuS Dr., Advocat in Ala. 89. Gresti von Leon h ardS berg Jakob Dr., k. k. Oberlandesgerichtörath i. P. in Trient. 90. Guelmi von, Alois, k. k. LandcsgerichtSrath in Noveredo, Anna

von Monte Tretto Franz Frei herr in Ala. 125. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 126. Malf 6 r Robert Ritter von Auerheim, in Aner. 127. Mainming Josef Graf, k. u. k. Kämmerer in Terlago. 123. Manei von Ebenheim Maximilian Graf in Trient. 129. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Oberlandes gerichtSrath i. P. in Trient. 130- Martini von Griengarten und Nenhof Archimedes Graf, in Riva. 131. M art i ni von Griengarten und Nenhof Fermus Graf, in Calliano. 132. Martini von Griengarten und NeuHof

! Joseph Dr. Graf, k. k. Hofrath a. D., in Margreid. 140. Menghi n von Brezburg AloiS Dr. Frei herr, in Riva. 141. Meng hin von Brezburg Josef Freiherr, iu Trient. 142. Menghiu von Brezburg Marie Freiin, geb. Gräfin Martini, in Riva. 143. Menz Ritter von. Albert Dr., Advocat inKlagen- fnrt, Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen, und Zallinger zum Thurn, Dr. Otto, !. k. o. ö. Univ.-- Prof. in Wien. 144. Mera n Johann Graf, Freiherr zu Braudhof in Graz. 145. Mersi Josef Freiherr, iu Trient. 146. Mersi

, in Kältern. 151. Moerl von Pfalzen zu Mühlen und SichelbZurg Heinrich Dr. in Salnrn. .152. Ategri diSan Pietro Jsabella Witwe, geb. Gräfin Sizzo NoriS, in Trient. 153. Negri AngelnS von Dr. in Arco. 154. Nenner Ludwig von, in Hall. 155. Neupauer von Brandhansen Ferdinand, Dr. Ritter, k. k. Bezirksrichter in Lienz. 156. Nimpt sch Elise, Gräfin in Meran. 157. Panizza von Platz und Ritscherhoff August Dr. in Tajo. 158. P a Squali von M ontestella t o Johann Ritter, in Noveredo. 159. Pa yr Franz

, in Jsera. 169. Putzer-Reibegg Jvo Ritter von, in Bozen. 170. Niccabona von Reichenfelö Julius Dr., Freiherr, in Innsbruck. 171. R i c ea b o n a von Reichenfels Othmar Dr., k. k. Notar, in Innsbruck. 172. Ro Snliui Adelheid von, Witwe, in Noveredo. 173. Rosmini Johann Dr. von, in Noveredo. 174. Nungg Jda Freiin, geb. von Zambelli, in Trient. 175. Salvador! von, Alexander, k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P., Octavia nnd Virginia, in Mori. 176. Salvadori - Wiefenhof, die Freiherren Alois in Trient

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_05_1908/BZZ_1908_05_09_3_object_431776.png
Page 3 of 16
Date: 09.05.1908
Physical description: 16
BerkmanmBregenz 203!'^, Pirian Steinlechner- Schwaz »YZi/z, Karl Kellerbauer-BerchteSgaden 205, Aeniamln Casagranda-Cognola 206!/», Ch. I. Voael- Nurnberg 206 '/z, Felix GeiSler-Jenbach 210'/», ZAwand Ruß-Wien 219, Rinaldo Garollo-Trien't «m ^ Innsbruck 222!/z, Alois Ritter A,, TR'Aruck 224'/°, Franz Ritzl-Fügen 2^5 /z, Jakob Wallner-Untermais 226!/z, Mathias (Schweiz) 227, Josef Weiß-Söll Gelerslzöfer-Mrnbcrg 230; je 2 Dukaten: : Johann Prem-Innsbruck 232, Karl Franck-Bozen 232, Casfian Baldauf-St. Valentin

Unterhuber-Toblach AüAi,, Simon Adler-Achenthal 257, Anlon 'Dchsenreiter-Eggenthal 264, Rudolf Ritter von Kralik-Winterberg 264!/z, Paul Guem» Graz 265, Johann Schober-Bozen 265!/», Franz Pristinqer-Nals 269, Josef Gredler - Margarethen 278, Vinzenz Mulschiechner-Panzendorf 28 t, Wilhelm Kirchlechner-Arco 288, Aurel Svieler-Lindenburg 289; je 1 Dukaten: Johann Geier-Tramin 293, Gottfried Gredler-Bozen 293, Battista Bortolotti- Molina 293, Ferdinand Sluslesser-St. Ulrich 298. Josef Gamver-U. F. Schnals

- granda—Cognola 206'/.. Felir Geisler—Jenbach 2l0'?,. Ferdinand Nuß—Wien 219, Rinaldo Garol- lo—Trient 220, Bernhard Wirtensohn—Dören 221 Mar Walde—Innsbruck 222''?, Alois Ritter von Merst—Innsbruck 224'/-, Franz Ritzl—Fügen 225'/, Jakob Waldner—Untermais 226'/i-, Mathias Brun ner—Brugg (Schweiz) 227, Josef Weiß—Söll 228; je 20 Kr.: Ernst GeierZhöfer—Nürnberg 230, Karl Frank—Bozen 232, Heinrich Mayr—Bozen 233. Kassian Badauf-St. Valentin 233'/», Isidor Mauracher-Fügen 234'^, Johann Pramfoler-Münster

261, Anton Ochfenroiter-Ezgental 264, Rudolf Ritter von Kralik-Winterberg, 264^, Paul Guem-Graz 265. Johann Schober-Bozen 265!/-:, Franzz Pristinger-Nals 269, Josef Gredler- St. Margarethen 27S, Vinzenz Mutschlechner-Pan- ?cndon 281; je 10 X: Wilhelm Kirchlechner-Arco !288. Aurel ?piel-.'r»Lindenl!^rg> 289, Gottfried Gredler-Bozen 2!>'!, Aoliann l^eier-Trainiii 2W. Battista Borlolotti-Moliiia 2i>:i. Ferdinand Zt»i- lesser'St. Ulrich 298. Ioief Gamver U. Zchnals 298, ^oief Widtmaim'-Müncheli )o'ef

-Mar.iarete'i 43. ^oliaini Halter- Meran 33, Ferd^ Flor Geifers 33. P. Pattis-Tiers 33, Josef Wiötiiiaiin-Miinch^n 33. Alois» Kreidl- Bozen 33, Leopold Rauch-Ster-ing 13. Ferdinand Stuflesser-St.Ulrich 33. Karl Pausera^Bad Gastein 43, Peter Mair NieVerolang 43, ^wri Kellerbaner- Berchtesgaden 43. Anlon Toniann Wörgl 33. Heinrich Schubert-Müncheiv 43. Joiei A. Natter- Egg b. Brege»; 43. Nudolf Ausser-.r-Evvan 43. Ruüslf Ritter von .Kralik-Winterberg 43. Geor<? Epp Jsney 43. Ritter von Pfeiiersberg

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_11_1900/MEZ_1900_11_14_20_object_590815.png
Page 20 of 20
Date: 14.11.1900
Physical description: 20
W!. Robitscheck m. G., Wien Leopoldine Traut, Gen.-Sekr.-G. in. T. u. Drschst., Wien Karl Traut, Kfm., Bozen Anna Hoffmann, Bozen A. Matha ni. T., Signinndskron Niarie Huber, Marburg Arthur Rhomberg m. G. u. T., Innsbruck Wilhelm Stanger, FML., Graz Friedrich Ritter, Zug. u. Ob.-Jusp. d. öst. Krcdit-Ansiali i. R. m. Fam. n. Drschst., Wien Frl. Bcrtha und Helene Adelsheim, Priv,, Aieran Betty Großmann m. 2 T. u. Drschst., Wien I. Kops u. Aalerius Batteli, Bruneck Hans Steinwander, Ksm., Brück August Scholly

., Meran Sicgbcrt Rupland m. G., Dclitzsch i S. Frl. von Waltershausen, Hannover Miß Mitschell, Hannover Frau Geh.-Rath von Warnstedt, Berlin. Frl. L. v. Warnstedt. Stistsdanie, Berlin M. v. Warnstedt, Berlin Johann Langer, Chemiker, Wien August Langer, Wien Elley Langer, Wien Otto Schellecker, Kreseld Elise Blumenfcld m. 3 K. u. Bed., Wien Dr. Elemer Szededy-Maszük m. G., Budapest k. k. Sekt -Chef Ritter v. Tenneburg, Meran Frau Valerie Maßuy geb. v. Gröluig, Bmts.-Wwe., Meran Frau Johanna Fürst

W. T. u. S.» Trieft W. Seiferling, Oberlandes-Ger.-R. m. G., München Dr. Andr. Ritter v. Hüttenbrenner, Dir. des Karolinen Kiuderfpitals m. G. und Dienerschaft, Wie» Otto Held, Oberland.-G.-R. m. G., München G. Scola, Priv. m. G-. Graz Sicgmuiid Scherz, Kfm. m. G., Budapest Dr. Emil Altschul, Wien Gr. Gab. Schwab, Priv., Prag Thom. Oberwalder. Wien Dr. Karl v. Andrste, Ger.-Adv., Budapest Fr. Hptm. v. Petzold, Meran Mktor Gerber, Kfm., Wien Gg. Keiups, Rechtsanwalt n. Notar m. G. u. T., Berlin Kadett Kempf

, Oranienstein b. Diez Dr. Grünwald u. Kan, Berlin Flora Steinbrecher m. T. u. Erz.. Graz Frz. Kempf, kgl. preuß. Major m. G., S. nnd T., Neuffe, Schlesien Frl. Martha Kempf, Berlin Leopoldine Tausing, Dir.-G. m. S., Wien Adolf Zkophenget, Frankfurt a. O. Friedrich Tiltmann m. G., Graz Marie Wegl, Zoppot b. Danzig Hosrath v. Kammler m. Fam., Oberpostdir., Wien Oskar Perles, Buchhändler in. G. und T., Wien Jos. W. Hops, Lobeuau, Böhmen Paul Ritter v. Benfch, k. u. k. Oberlient., Klagenfurt Dr. med. Walter

Garbifch. Klagenfurt Al. Würzl, Ziv.-Jng. m. T. u. Erz., Wien Dr. Philippi, Breslau Julius Möller, Breslau Anton Wagner, Wr. Neustadt V. Kastelpietra, Wien Otto Lehmann m. G., Wien Stefau Stößer m. G., Wien Baron v. Werner Bnchholz m. G., Garada Rußland ^ ^ FML. Ritter v. Hoffer m. Gencralstabsches, Innsbruck Fiktor Folz, Wien Prof. Lladimir Lamausky m. Fam., St. Petersburg, Rußland Dr. Franz Petz, PrimariuL, Bozen Dr. Franz von Koffer, Bozen H. H. Primnng. Leyden, Holland Th. Kibitz u. M. Kibitz

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1905
Physical description: 8
Teilnehmer. versniworkl. ScknTNM?? Dr. Jolef Egger. Fremdenliste des Kurverews. Vom 4. bis 11. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Baronessa Giovanna Cantono-Ceva, Biella. I. Ritter v. Polzer mit Gemahlin, Wien. Julius Graf Tarnowski, Russisch-Polen. Professor Karl Berghofer, Ungarn. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Paduä. Viktor R. v. Hofftätter, ?. k. Hof- und Ministerialrat, Wien. Frau Luzie Weidt 5. Klingenstein, Wien. Frl. Jda Härting, Bozen

und Komtesse Leontine, Ungarn. G6za v. Gränzenstein, Ungarn. Frau v. Wachten. Baronin Bohlschwing. Herr von Maukwski mit Gemahlin und Kindern. Herr von Prayewesecki. Billa Gasser: Herr und Frau Schneider, t. k. Bankchef, Wien. Herr Wilhelm Ritter v. Sikorski, Berlin. Frl. Flaschl, Berlin. Frl. Helena Pojek, Wien. Herr Fritz Edelheim, Amerika. Frau Piek nnt Sohn und Tochter, Budapest. Frl. Maria Urban, Rom. Frau Oberst Fialka mit Tochter, Galizien. Herr I. Perger, Privatier, Bim. Herr Stanislaus Ritter

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

und Katechet, Dresden. R. Pestil, Privatier, München. Fräulein N. Lüdevs, München. Gasthof „zumgoldenenAdler': Jsidor Tscholl, Kurat, Tabland. Daniel Seidl, k. k. Professor, Pisek, Böymen. Richard Dieroff, Kaufmann, Zuvotzen. Josef Kirchstötter, Innsbruck. Heinrich Upimus, Pfarr vikar, Lauterbrunn. I. Schinagl, Kooperator, München. Hans Jonas, Meran. Karl Kornprobst, Meran. Rudolf Steiner, Elberfeld. I. Tramberger, Wien. F. Schindler, Wien. Alois Weit, Wien. Alfred Ritter v. Jovetan

, Direktorswitwe, Innsbruck. Regierungsrat v. Feyerfeil mit Frau und Sohn, Wien. Bahn Hofrestauration Jarolim: Josef Orgniz, Bezirksleiter, Wien. H. Silvers, Kaufmann, Hamburg. Joses Schneider, Adjunkt, Wiener-Neustadt. Jostf Zechmeister, Reisender, Wien. Josef Richter, Reisender, Nixdorf, Deutschböhmen. I. Zoller, Beamter, München. Josef Ritter, Kaufmann, Weipert, Böhmen. Max Schelmbauer, Keidla, Böhmen. Rupert Kellner, Innsbruck. Karl Hecht, Obersekretär, Charlottenburg, Preußen. K. Glaß, Reisender, mit Frau

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_12_object_597758.png
Page 12 of 16
Date: 11.08.1901
Physical description: 16
Ritter v. Vokovic, Hofrath, ReichS- raths- u. Landtagsabgeordneter in. G. u. Bedienung, Dalmatien Haus Alois Älfreider Nr. K9 Louis Makowa, London Alfred „ „ Walter Jda „ „ Haus Peter Äigner Nr. li8 Wilhelm Steiuhard Prioatbmt, kgl. Wein berge b. Prag Nina Steinhard, kgl. Weinberge b. Prag Erich Steinhard „ „ „ Haus Änton Schuster Nr. 3 Jakob Wassermann, Schriftsteller m. G. Julia Wassermann, Wien Gasthaus Eisakbrücke E. Schuhmaun, Berlin Haus Älois Älgucr Nr. 79 Ferdinand Navra, kgl. ung. Finanzrath

Buchswald, Priv. m. G. u. T., Graz Professor Dr. Zt. v. Jaksch m. G-, Prag E. Kanzmann, Kaufmann. Stuttgart Erwin Stuche, Kanfmanu, Stuttgart Karl Brückner, Kausmaiiu, Stuttgart Charlotte Kreuzer, Lehrerin, Berlin Frau Anna Götz, Rentiere, München Frl. Hermine Spitzer, München Karl Blümel, k. k. L.-G.-Rath, Berlin Wilhelm Bopp, Amts-G.-Rath, „ Frau Geheimrath Freund, „ Joh. Ritter v. Frank, k. k. Hof- und Cob. Courier, Wien Cöleslin Tischendorf ni. G., Chemnitz Wilhelm Krob, Poftamts-Bcz.-Casslc5

. d. Chirurgie, Bombai, Indien Erna Gallö, Hamburg Marie Hanzka, Private, Wien Johann Klotz, Weinhändler, Eppau Jgnaz und Aloisia Waldauf, Billach Karl Singer, Leipzig Bilma Riketli mit 3 Söhnen, Trieft Carlotte KrnegerIchrerin,Schönberg b.Berlin Josefine und Erich Ritter v. Kroues, Graz Oskar Melsner ni. Frau, Wien Fritz v. Seltner, Hptm. m. Frau, Wien Lorenz Frauta, Pfarrer, Ossiach Albert Martl, Privat, Graz Franz Bnßwald, Priv. m. G. u. Tochter. Graz Hermine Jihn, Geuerals-Gattin m. Tochter, Agram

Nanzoui u. Leonie Polaines, Villach Bruno Eger, Lehrer, in. Frau, Dresden Professor Pio Foa in. Frau u. Sohn, Turin Jos.Schlichter in. Töcht. n. Schwester, Budapest Sandor Moskovits, Künstler, Budapest Hubert Mikowitz, Beamter m. Frau, Wie» G. E. Schetzler, Nürnberg Amelie Baronin Festa, Laibach Rudolf Czerny, Hofbeamter, Wien Dr. Franz Ritter v. Anffenberg, Reg.-Arzt, Wien Dr. Anton (xoglia in. Frau u. Schwägerin, Agram Autou A!öst, Hauptmauu, Wien Maxime DeUallcau, Paris Wilh.Herle, k.k.Rittmeister

d.R-.m.Fain., Wien Zusammen 71K Parteien mit 1239 Personen. Toblach Haus Franz Gschließer Nr. 12V Haus Georg Leim Nr. 95 Gertrud Richter, Metz Frl. Maria Richter, Metz Alois Stiaßny, Redakteur in. Frau Emma Stiaßny, Wien Anton Ertl m. G., T,, Mutter u. Schweft., Bozen Msterthal Innichen mit Mildbad (11S6 Meter L. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 29. Juli bis 5. August eingetroffen. Uebertrag von der I. u. VII. Liste 603 Parteien mit 1106 Personen. Dr. Andr, Ritter v. Hüttenbrenner, kaiserl. Rath

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/24_02_1901/MEZ_1901_02_24_4_object_593610.png
Page 4 of 18
Date: 24.02.1901
Physical description: 18
Gette« Skr. 24 s Vernoy: .Modernes LiebeSlied'. 4 Beer: .W-voller Weihesang'. ö. Solovortrag des Herrn Pros. Karl Mel. 6, Genierth: .Der JchiyosauruS'. 7. Blümel: .D'Leibllnöpf'. 3. Vernoy: .Der Ritter vom Drachen- stein*. S. Ptber: »Der Taucher'. Klavierbegleitung: Herr Julius Zoj'cek. Liedertexte find an der Abend, tafle zu haben. Der Vorvtrkaus für beide Konzerte begann heute SamStag, in S. Pötzelbirger'« Buch handlung. (WvhlthLtig!iitS-Kvnz«rt.1 Wie wir tiören, ist ein Damenkomilö

rhreS Eintrittes ali Schützenräthe. Haupt: Her mann Gilli, Karl Schär, Michael Senn sen., Anton Götsch, Franz Gritzbach, Franz Milutta, Ritter v. Goldegg, Dr. Jnnerhoser, Johann Mairhoser, AloiS Kröll, Ernst Körner, Joses Egger. Schlecker: Karl Schär, J Etzthaler. Jos.Egg er, Dr. Körner, Ilitter v. Gold-gg, Heinrich Wintler, Ernst Körner, Karl Näaele, Anton Götsch, kllolS Kröll, Michael Senn sen., Älbirt Joubert, Johann Mairhoser. Serien: Johann Ctzthaler, Joses Egger, Josef Mattmann, Ritter

v. Goldegz, Joses Wiedevhoser, Albert Joubert, AlolS Kröll, Johann Kröll, Heinrich Winkler, Ernst Körner, Karl Nägele, Karl Schär, Franz Gritzbach, Michael Senn sen., Johann Mair hoser. Prämien sür die meisten Schlecker-Schwarzschüsse: Johann Mairhoser. Johann Kröll, Ritter v. Goldegg, Franz Gritzbach, Albert Joubert, Anton HaaS, Auto» Götsch, Joses Egg-r. Prämien sllr di« meisten Schleckerschllsse: Anton HaaS, Franz Gritzbach, Johann Mairhoser, Anton Götsch, Johann Kröll. Albert Joubert, Ritter

und di» lappländisch»» Skisti»s»l mit genagelten B»rg« schuhen zn vertausch»». ES ist nun das sünst» Mal, daß das Riitnerhorn mit Schni«schuh»n besti»g»n würd». (Wer weiß etwa S?1 Beim Stadlmagistrat in Bozen befindet fich »in Mann, welcher fich Snton Mair, mltuuter auch Theodor Ritter von Bartenst»in n»nnt, behuss Konstatierung seiner Jdenti- >it. Derselb« virweigirt in jeder Richtung jedwede Angaben über seine Herkunft. Wer in der Lage ist, näher» Mitteilungen Über di»se» Mann zu mach»n, woll» di»selb

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/23_09_1899/BZN_1899_09_23_5_object_2409599.png
Page 5 of 8
Date: 23.09.1899
Physical description: 8
Rath und Senatspräsidenten Dr. Eugen' ' Riüer B ö h m v. B a w e r k, den Geheimen Rath und Sectiönsches i. R. Arthur Grafen Enzenberg, den Abt des Stiftes Wilhering Theobald Grasböck, den Hofrath und Professor an der technischen Hochschule in Wien Leopold Ritter v. Hausse, den Geheimen Rath und Minister a. D. Dr. Ernest v. Koerber, den Sectiönsches i. R. Carl Freiherrn v. K>'auß, den Universitäts-Professor in Wien Dr. Heinrich Lamma s ch, den Geheimen Rath und Minister a. D. Dr. Stanisiaus Ritter

v. Madeyski, den Oberinaenieur der Kaiser Ferdinand-Nordbahn i. R. Ferdinand Ritter v. Mannlicher, den Ober-Director der Bank des Königreiches Böhmen Dr. Carl Mattus, den Director der Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien Gustav Ritter v. Mauthner, den Präsidenten der Wiener Handels- u. Gewerbekammer Max Mauthner, den 2. Obersthofmeister Alfred Fürsten Montenuovo, den Kämmerer und Gutsbesitzer Andreas Grasen Potocki, den Gutsbesitzer Emanuel Ritter v. Proskowetz, den Landeshauptmann von Vorarlberg

Adolph Rhomberg, den Geheimen Rath und Oberlandesgerichts-Präsidenten i. R. Franz Freiherrn Rumler von A i ch e n w e h r, den Advocaten in Graz Dr. Moriz Ritter v. Schreiner, den Großindustriellen Emil Ritter v. Skoda, den Geheimen Rath und zweiten Präsidenten des Obersten Gerichts- und Cassationshoses Dr. Emil Steinbach, den Kämmerer und Gutsbesitzer Joh. Grafen Szeptycki, den Kämmerer und Gutsbesitzer Conrad Grafen Ungnad v. Weißenwolff und den Präsident.'» der Präger Handels- und Gewerbekammer

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/07_11_1904/BTV_1904_11_07_2_object_3007180.png
Page 2 of 10
Date: 07.11.1904
Physical description: 10
7b. Goldegg Philomena von, geb. von Putzer, in PartschinS. 76. Grabmayr von Angerheim Johann Dr., Advokat in Gries bei Bozen. ' 77. Grabmayr von Angerheim Karl Dr. Advokat, ReichSratS- und Landtagsabgeordneter in Obermais. 73. Grabmayr Ritter von Anger he im Hein rich, k. k. LandesgerichtSrat i. P. in Zwölf- malgreien. 79. Gra mmatica von Bellaggio Karl in S. Michele. 60. Grebmer von Wolfsthurn Eduard in Bruueck. 31. Gresti von Leonhardsberg Donatus Dr., Advokat jn Ala. . 32. Gresti

Emanuel und Valerian, ReichSratS- und Landtagsabgeordneter, Bürger meister in Rovereto. 114. Malfatti von Monte Tretto Kajetan Freiherr in Äla. 115. Malfatti von Monte Tretto Franz Frei» Herr in Ala. 116. Malfatti von Monte Tretto Stephan Freiherr in Ala. 117. Malf6r Robert Ritter von Anerheim !. ?. Statthalterei-Konzepts-Praktikant in Borgo u. Karl, k. u. k. Leutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjäger in Trient. 113. Mamming Josef Graf, k. u. k. Kämmerer in Terlago. 119. Manci von Ebenheim

Maximilian Graf in Trient. 120. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Oberlandes- gerichtsrat i. P. in Trient. 121. Martini von Griengarten und Neuhof Archimedes Graf, in Riva. 122. Martini von Griengarten und Neuhof Firmus Graf, in Calliano. 123- Martini von Griengarten und Neuhof die Grafen Karl und Johann in Kronmetz. 124. Marzani von Steinhof und Neuhaus Sllbert Graf, Reichsrats- und Landtagsabge ordneter in Dajano, Gemeinde Castellano. 125. Marzani von Steinhos und Neuhaus Guido Graf, k. n. k. Rittmeister

a. D. in Villa Lagarina. 126. Marzani von Steinhof und Neuhaus Karl Graf, k. k. Landesgerichtsrat in Villa Lagarina. 127. Mayrhanser von Spermansseld Dr. Karl, Advokaturs-Konzipient in Bozen. 123. Mayrhanser von Spermansseld Dr. Otto in Bozen. 129. Meyerl Viktor von, in Zmölsmalgreien. 130. Menghin von. Brezbur g Alois Dr. Frei herr in Riva. 131- Menz Ritter von, Albert Dr., Advokat in Klagenfurt, Ernst Dr., k. k. Notar in Bozen und Zallinger zum Thurn, Dr. Otto, k. k. o. ö. Univ.-Prof. in Wien. 132. Meran

von Westerhofcn Adelheid und Karolina in Kältern. 133. Moerl von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg Heinrich Dr. in Salurn. 139. Negri di San Pictro Jsabella von, Witwe, geb. Gräfin Sizzo Noris, in Trient. 140. Negri Angclns von Dr. iu Arco. 141. Neu «er Ludwig von, in Hall. 142. Neupauer von Brandhausen Ferdinand Dr. Ritter, k. k. Landesgerichtsrat in Innsbruck. 143. Nimptsch Elise, Gräfin in Meran. 144. P anizza von Platz und Ritscherhoss Augnst Dr. in Tajo. 145. Pasquali von Monte st ellato Johann

21