6,939 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/20_09_1913/OBEWO_1913_09_20_7_object_8036459.png
Page 7 of 10
Date: 20.09.1913
Physical description: 10
Tschol, St. Anton, Gewinner des Scheibenstutzens. Haupt Josef Schneider Innsbruck, Strobl, St. Jakob a. A., Rigg Landeck, Franz Rudig Pettneu, Franz Tschol, St. Anton, Johann Prem, Hall, Viktor Straudi, Landeck, Josef Al. Rudig, Pettneu (Jung schütz), Koop. Rapp, Zams, Dicht, Strengen, Rob. Habicher, St. Anton (Jungschütz), Plattner, Wenns, Konrad, St. Anton, Weißenbach, St. Anton (Jungschütz), und Josef Juen, Fließ. Schlecker: Karl Klimmer St. Jakob. Schneider Innsbruck, Anton Marth, St. Anton

, Haueis, Strengen, Franz Tschol, St. Anton, Jos. Al. Rudig, Pettneu (Jungschütz), Jennewein, St. Anton, Hans Bau mann, Landeck, Dr. Decristoforo, Zams, Trientl, Strengen, Otto Strolz, St. Anton, Habicher, St. Anton, (Jungschütz), Dicht, Strengen, Franz Rudig, Pettneu, Weißenbach, St. Anton (Jungschütz), Gabl, St. Anton, Rigg, Landeck, Robert Alber, ! St. Anton (Jungschütz), Rem. Pankratz, Landeck, | Stefan Alber, St. Jakob. Serien zu 5 Schuß: ! Ingen. Merl, Landeck (19 Kreise), Prem, Pankraz, ! Karl

Alois, 8. Hechl Jakob, 9. Margreiter Josef, 10. Wälder Josef, 11. Schmid Anton, 12. Schlemeier Johann, 13. Egger Josef, Oberlangkampfen, 14. Riedl Mich., 15. Schenach Xaver, 16. Told Egidius, 17. Pair Mich., 18. Gruber Egidius, 19. Sappl Georg, 20. Mayrhofer Josef, Vorderthiersee, 21. Thaler Egidius, 22. Rieder Anton, Kirchbichl (Jungschütze), 23. Weindl Josef, 24. Gratz Ferdinand, Kufstein. 25. Fischer Ulrich Wörgl, 26. Fahrmeier Michael, Oberlangkampfen, 27. Wartelsteiner Peter, 28. Maierhofer

Jakob, 29. Gruber Hermann, 30. Angele Paul, Ober langkampfen. — Schle cker-Serien-Sch ei be: 1. Schenach Xaver, Kirchbichl, 2. Gruber Dionis, Hinterthiersee, 3. Riedl Michael, Kufstein, 4. Hechl Jakob, Vorderthiersee, 5. Fahrmeier Michael, Ober langkampfen, 7. Embacher Josef, Kirchbichl, 8. Jäger Stefan, Kufstein, 9. Schlemeier Johann, Häring, 10. Gruber Egidius, Oberlangkampfen, 11. Huber Johann, Söll, 12. Gratz Ferdinand, Kufstein, 13. Kapfinger Martin jun., 14. Egger Josef, Ober- vom 20. Sept

Vinzenz, 21. Bichler Josef, Landl, 22. Jäger Stefan, Kufstein, 23. Hupfauf Josef, Vorderthiersee, 24. Embacher Josef, 25. Sock Franz. — Bund es-Ärmeesch eibe: 1. Schle meier Johann, Häring, 2. Gruber Hermann, Ober-, langkampfen (Jungschütze), 3. Egger Josef, Ober langkampfen, 4. Embacher Josef, Kirchbichl, 5. Pair Sebastian, 6. Angele Paul, Oberlangkampfen, 7. Grießer Alois, Häring, 8. Fahrmaier Michl, Ober langkampfen, 9. Grundner Franz,. Kirchbichl, 10. Horngacher Kaspar, Häring, 11. Hechl Jakob

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/19_02_1937/ZDB-3091117-5_1937_02_19_7_object_8512528.png
Page 7 of 16
Date: 19.02.1937
Physical description: 16
tersklasse I.: 1. Thomas Lettner, MSV. St. Jakob, 63.45 Punkte. 2. Josef Lettner, WSV. St. Jakob, 56.70. D. Altersklasse II. : Obersttt. Ad. Mukulicz, SK. Lienz, 45.18 Punkte. GS verdient besonders hervorgehoben zu wer ben, daß sich Herr Obersttt. Mikulicz der gro ßen Anstrengung beider Läufe mit so> gu tem Erfolg unterzog und hiemit vielen jungen Skiläufern ein vorbildliches Beispiel echten Sportsinnes gab. G. Damentorlauf: (Für die Damen wiar nur die Teilnahme am nach mittägigen Dorlauf

vorgeschrieben.) 3 Da men am Start: 1. Grell Obwexer, 1.24.24 Min. 2. Anni Mühlstetter, 1.45.36 Min., und Hilda Obwexer, «alle vom MSB. Matrei. Von den Herren starteten insgesamt 29, was gewiß als schöne Beteiligung bezeichnet wer den kann. IN der Mannschaftswertung er reichte der MSB. St. Jakob mit 269.09 die höchste Punktezahl, womit der Pokal in des sen Besitz bis Zur nächsten Austragung über ging. Die Reihenfolge der Mannschaftswer tung ergab: 1. WSV. St. Aakob; 2. SK. Lienz,- 3. MSB. Matrei und 4. WSV

. Prägraten. Abends 7 Llhr faind im Gast- hvfe „Nautter" die Preisverteilung statt, wel che Herr Sportleiter pippan vornahm. Herr Obmann des Wintersportvereines Matrei, Ing. Hans plankensteiner, hielt hierauf an die Versammelten eine Ansprache des Dan kes und der Aufmunterung zum weiteren Fest halten aw Skisport, ebenso Herr Bürgermei ster Obwexer, im Namen der Gemeinden. Herr Josef Lettner, WSV. St. Jakob, dankte darauf im Namen aller Beteiligten der Sport leitung und den Spendern und lud gleichzeitig

alle Vereine Zu dem am 28. Feber in St. Jakob stattfindenden AbfährtSlauf ein. (IM Dorlauf erzielte Sepp Schneeberger, WSV. Matrei, die beste Zeit mit 1.01 Minuten 6 Sekunden vor Folgendem. Alpensennerkurse. Die Landesbauernkammer für Tirol veran staltet auch Heuer wieder in den lanöw. Lehr anstalten Notholz und Imst Alpsennerkurfe für die Erzeugung von Nunö-, bzw. Fettkäsen, und Tilsiter auf der Alpe. Ls wird aujchi die Herstellung v,on guter Butter gezeigt, dane ben das Ziegern, Vorbrechen und Mvlken

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Page 9 of 12
Date: 28.09.1901
Physical description: 12
, Hausmeister, Wörgl. — Esterhammer Jakob, Bauernsohn, Wörgl. — Schinnwald Jakob, Salzburg. — Kinigadner Jakob, Franzensfeste. — Bann- Wart Clemens, Brixen. — Prey Josef, Diener, Brixen. — Fuchs Anton, Kestendorf. — Moser Rupert, Austragbauer, Schleedorf. — Hintner, Caspar, Dienstknecht, Fieberbrunn. — Mösinger Georg, Buchbinder, Unterlangkampfen. — Mauracher Josef, Knecht, Aurach. — Spanberger Bartholomäus, Hafner, Fiala. — Rechtschmid Johann Georg, Tischlermeister, Söll. — Dum- berger Franz, Arbeiter

. — Auer, Mel chior, Knecht, Rein. — Schönegger David, Bauersmann, Ab faltersbach. — Brunner Jakob, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. — Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. — Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. — Ortner Jakob, Bauernknecht, Außervillgraten. — Walder Michael, Bauer, Außervillgraten. — Pranter Josef, Bauernknecht, Straßen. — Harm Andreas, Knecht, Obergsies. — Kargruber Peter, Knecht, Obergsies. — Holzer Josef, Knecht, Straßen. — Aigner Georg, Kn^ht, Straßen. — Aigner Anwn, Bauer

, Sillian. — Stabinger Anton, Bäcker meister, Sexten. — Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach. — Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. — Mitterdorfer Ulrich, Schneider meister, Obertilliach. — Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. — Ebner Josef, Bauer, Stein. — Graber Franz, Bauer, Bruneck. — Meir Franz, Niederwielenbach. — Hofer Zakob, Bauernsohn, Weißenbach. — Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. — Leiter Johann, Weißenbach. — Rauheubichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn. — Bacher Bernhard, Knecht

, St. Jakob in Ahrn. — Niederköfler Josef, Bauernknecht, Luttach. — Mair Peter, Pächter, Mühlwall». m. Gruppe. Schmidt Dr. Georg, Decan, Stilfes. — Haller Franz, Mieders. — Rudig Johann, Pfarrer, Schmirn. Oettl Johann, Pfarrer, Wildermieming. — Amort ?. Bonajunct., Servit, Frohnleiten. — Steindl Leopold, Ord. Präm., Mutters. — Hinterwipflinger Rupert, Präm.-Chorherrenstist Wilten. — Auer Siginund, Ord. Präm., Lector Theologiae, Stift Wilten. — Mayer Franx Stistscooporator, Stift St. Peter, Salzburg

Sagschneider, Mieders. — Gogl Johann, Bauern knecht, Schönberg. — Strickner Josef, Knecht, Egg.^— Pichler Greier Alois, Bauer, Patsch. — Huber Josef, Bauer, Rum. — Kerschbaumer Johann, Hausdiener, St. Martm. — Anfang Josef, Webermeister, Weerberg. — Lercher Anwn, Bomp. — Hotter Ludwig, Zimmermann, Finkenberg. — Kröll Franz, Knecht, Finkenberg. — Geisler Johann, Bauer, Tux. — Pienz Peter, Oberperfuß. — Schmidt Franz, Knecht, Oberperfuß. — Spiegl Johann Jakob, Lehrer, Oberperfuß. — Spiegl Johann

3
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/16_11_1933/ZDB-3059567-8_1933_11_16_8_object_8057707.png
Page 8 of 8
Date: 16.11.1933
Physical description: 8
H e in r i ch und H o r n o f in einem Forderungsspiel gegenüberstehen. Vctm ScMeßsfaad H Preisgewrnner vom Auslöschschietzen der Schützen gilde Kund! Jungschützen: Bildscheibe: 1. Eder Alois, 2. Johann Jöchel, 3. Krapf Anton, 4. Johann Haas, 5, Leonhart Riß bacher. — Fünfer-Serie: 1. Krapf Anton, 2. Jöchel Hans, 3. Rißbacher Leonhard, 4. Rißbacher Simon,,5. Mar- greiter Simon. — Den Iungschützen-Wanderbecher gewann Jöchel Johann. — Altschützen: Haupt: 1. Kurz Fritz, 2. Janes Fritz, 3. Gschwentner Jakob, 4. Sappe! Leon hard, 5. Lieberer Johann

. — Schlecker: 1. Rosst Hani- bal, 2. Kurz Fritz, 3. Gabrieli -Valentin, 4. Janes Fritz, 5. Sieberer Johann? 6. Hundegger Johann. —- Fünfer- Seriell. Janes Fritz, 2. Kurz' Fritz, 3. Margreiter Joh., 4. Rosst Hänibal, 5. Sappel Leonhard. — Bildscheibe: 1. Ing. Hundegger, 2. Gabrieli Dal., 3. Rosst Hanibal, 4. Gschwentner Jakob, 5. Janes Fritz, 6. Sreberer Ioh, 7. Greiderer Johann, 8. Margreiter Johann. 9. Kurz Fritz. 10. Sappel Leonhard, 11. Sappe! Johann. 12. Prtzmgn Franz. — Den Altschützen-Wanderbecher

gewann Gschwentner Jakob. Bestgewinner bei dem am 11. und 12. November stattfindenden Auslöschschietzen der Schützengilde Zirl Auslöschscheibe: 1. Kuenz Josef sen, (290 Teilers. 2. Ing. Merl Walter. 3. Degenhart Josef, 4. Schnaitter Je sef, 5. Kuenz Joses jun., 6. Weirather Oskar. 7. Kuen Fr.. 8, Gfchwendtner May. 9. Albrecht Josef, 10. Wild Alois, U Trenkwalder Willi, 12. Seiler Johann, 13. Kranebitter Ernst. 14. Plattner Adolf. 15. Schöpf Fr., 16. Ruetz Anton. 17. Stark Alfons, 18. Kuen Jakob (2900

Teiler). — Haupt: 1. Kuenz Josef jun. (151 Teiler), 2. Schöpf Fr., 3. Merl rother Oskar, 4. Stark Alfons, 5. Wild Alois, 6. Ing. Merl Walter. 7. Schnaitter Josef, 8. Kuen Jakob, 9. Trenkwalder Willi, 10. Albrecht Joses, 11. Degenhart Josef. 12. Gschwendt- ner Max. 13. Kranebitter Ernst, 14. Seiler Johann (Mg Teiler). — Schlecker: 1. Weirather Oskar (186 Teiler). 2. Ing. Merl Walter. 3. Stark Alfons, 4. Kuenz Josef jun.. 5. Schnaitter Josef. 6. Degenhart Joses, 7. Thaler Karl. 8. Seiler Johann

. 16. Kuen Jakob, 17. Kranebitter Josef, 18. Thaler Karl, 19. Plattner Adolf, 20. Stark. Alfons, 21. Seiler Johann. AlleBücher bekommt man In der Buchhandlg, TYROLBAi INNSBRUCK, MARIA-THERESIEN-STR. 15 sowie in deren Filialen und Zweigstellen KLEINE ANZEIGEN i : Puppenwagen, hübsch, mit Dach, 12 5. ! Engl, Leopoldstr. 39. ZU KAUFENl GESUCHT 1 VERSCHIEDENE ANGEBOTE Heiratsanzeigen pro Wort 25 g, außerdem an Manipulationsgebühr (Offerte nachsenders usw.) 51.-. Fett gedruckte Worte werden doppelt berechnet

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/05_05_1888/SVB_1888_05_05_6_object_2459753.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1888
Physical description: 8
, S. des AloiS Trafojer, Stieglwirth. Johanna, T. deS Anton Wille, k. k. Bezirkssekretär. 4. Maria, T. des Karl Löschnigg, Locomotiv- führer. Katharina, T. des Franz Oberrauch, Kaufmann. 7. Fran- ziska, T. deS Jakob Amplatz, Ofenmacher. 8. Heinrich, S. deS Heinrich Flederbacher, Kaufmann. Anton, S. des Franz Hofer, Bäcker. S. Heinrich, S. deS Anton Gschwentner, Kaufmann. Maria, T. deS Johann Neulichedel, Handelsmann. 14. Gisella, T. des OlimpiuS Prandi, Gärbergehilfe. Maria, T. des Michael Steiner, Baumann

. 15. Hedwig, T. des Josef Authier, Zollauffeher. 16. Josef, S. des Heinrich Hocke, Tischlermeister. Maria, T deS Theodor Baur, Kaufmann. 19. Maria, T. des Georg Pfaff- staller, Taglöhner. Josefina, T. des Bigil Bott, Magazinsarbeiter. 20. Filumena, T. des Jakob Mallayer, Taglöhner. Rosa, T. des Amadeus Caresani, Magazinsausseher. 21. Albert, S. des Josef Stolz, Tischlermeister. 22. Johann, S. des Valentin Decarli, Hafner. Josefa, T. des Anton Chelodi, Güterbesitzer. 23. Eugen, S. deS Peter Orsi, Tischler

von Roveredo, wohnhaft Hier. Anton Rainer von Mölten, Taglöhner hier, mit Elisabeth Brunner von St. Pauls in Eppan, Taglöhnerin hier. Benvenuto Demetz von St. Christina in Gröden, Handelsmann hier, mit Filumena Tntzer, Wirthschaften» hier. Johann Tlntertrifaller von LeiferS, Hausbesitzer hier, mit Verena Zippl, Bauerstochter. Ludwig AloiS Ludwig von Altrei, Meßner in St. Jakob, mit Maria Mazzolini von St. Jakob. Anton Mazzolini in St. Jakob, mit Anna Heuschreck von LeiferS, wohnhaft in St. Jakob. Jakob

Mosca von Mezzodedesco, Arbeiter in LeiferS, mit Katharina . Goser von St. Jakob. 10. Johann Staffier von Kampenn, Metzgermeister hier, mit Amalia Runggaldier von Salzburg, Private hier. 1K. Jgnaz Kirchlechner von hier, Spinnereibesitzer in Brixen, mit Filumena Knapp von hier, Private. Josef Lang ebner von Unterinn, Müllermeister hier, mit Elisabeth Nikoluzzi von Sarnonico, Dienstmagd in Innsbruck. 26. Josef Espen von Pfatten, Gutsbesitzer in St. Jakob, mit Dominika Espen von St. Jakob. 23. Julius

Libardi von Levico, Taglöhner in St. Jakob, mit Maria Zanotti von St. Jakob. Verstorbene vou Bozen und 12 Malgreieu. Am I.April. Karl, S. des PaulFulterer, Drechsler, 11M. alt, an Bronchitis. Johann Branz, Witwer, Taglöhner, 65 I. alt, an .Scorbut. Theres Mayer, led. Dienstmagd, 69 I. alt, an Pleuritis. 2. Franz Egger, verehl. Geflügelhändler, 67 I. alt, an Entkräftung. Filomena Pattis, ledig, 27 I. alt, an Tuberku lose. Emil, S. des Franz Barkett, Taglöhner, 7 M. alt, an Bronchitis. 3. Giacinto

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/30_09_1905/LZ_1905_09_30_10_object_3313762.png
Page 10 of 28
Date: 30.09.1905
Physical description: 28
und die Diplome überreicht. für Zucht stiere: 1. Preis 34 X Peter Ladstätter, St. Jakob. 2. „ 28 „ Johann Schießtl, St. Veit. 3. „ 25 „ Joh. Unterlercher, Hopfgarteu. 4. „ 22 „ Josef Gatterer, St. Jakob 5. „ 20 „ Peter Erlsbacher, „ „ 6. „ 16 „ Alois Blaßnig, Hopfgarteu. 7. „ 12 „ Jakob Jesacher, St. Jakob. 8. „ 10 „ Andrä Großlercher, St. Veit. 9. „ 8 „ Johann Ladstätter, St. Jakob. 10. „ 5 „ Viehzuchtgenossenschaft Döllach. ö) für Kühe: 1. Preis 34 K Johann Stemberger, St. Veit. 2. 5, 32 Josef Mellitzer

, „ „ 3. „ 30 Maria Gaffer, „ „ 4. „ 25 Mathias Gaffer, St. Jakob. 5. „ 22 Thomas Jesacher, „ „ 6. „ 20 Josef Grimni, Z.-G. Hopfgarten. 7. „ 16 Josef Grimm, „ „ 8. „ 14 Andrä Troger, St. Jakob. 9. „ 12 Jakob Ploner, St. Veit. 10. „ 10 Alois Bergmann, Hopfgarten. 11. „ 8 Josef Gatterer, St. Jakob. 12. „ 8 K. Unterlercher, Hopfgarten. 13. „ 7 Michael Monitzer, St.. Veit. 14. „ 7 Johann Schießtl, „ „ 15. 5 Jakob Mellitzer, „ „ L) für trächtige Kalbinnen.- 1. Preis 30 X Johann Monitzer, St. Veit. 2. „ 28 „ Josef

Gatterer, St. Jakob. 3. „ 26 „ A. Oberhauser, Hopfgarteu. 4. „ 20 „ Josef Leitner, St. Jakob. 5. „ 18 „ Peter Ortner, St. Veit. 6. „ 16 „ Thomas Mellitzer, St. Veit. 7. „ 15 „ Mathias Gaffer, St. Jakob. 8. „ 12 „ Franz Tegischer, St. Veit. 9. „ 11 „ Michael Holzer, „ 10. „ 10 „ Simon Tegischer, „ „ 11. 8 „ Josef Grimm, Z.-G. Hopfgarten. 12. „ 6 „ Peter Mellitzer, St. Veit. Anerkennungs-Diplome erhielten noch: Ka tharina Kleinlercher und Johann Ploner in St. Veit. O) für leere Kalbinnen: 1. Preis

18 X Christian Jesacher, St. Jakob. 2. .. 15 „ Peter Ladstätter, „ „ Simon Rieger, St. Veit. Josef Leitner, St. Jakob. A. Oberhauser, Hopfgarten. Johann Monitzer, St. Veit. Thomas Jesacher, St. Jakob. Grimm empfahl den Bauern die prämiirten Tiere zur Zucht zu behalten, da mit wir in baldiger Zeit alles solche schöne Tiere erhalten, wie die, welche auf dieser Ausstellung waren. 3. 4. 5. 6. 7. .. 12 .. .. 10 .. .. 10 .. .. 9 ., ,, 8 „ Obmann I. Minä.-^Iatrei, den 24. September 1905. Rindvieh-Ausstellung

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_09_1901/SVB_1901_09_25_4_object_2551103.png
Page 8 of 14
Date: 25.09.1901
Physical description: 14
Seite V ^iroi.er Äolksvlatt. us. ^-eptemver ivoi 138 Meßner Paul, Antholz. 139 Zingerle Franz, Holzhändler, Ant 140 Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. 141 Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. 142 Oberhammer Josef, Fieber. 143 Graber Franz, Bauer, Bruneck. 144 Meir Franz, Niederwielenbach. 145 Hofer Jakob, Bauernsohn, Weißenbach. 146 Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. 147 Leiter Johann, Weißenbach. 148-150 noch unbesetzt. 151 Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn. 152

Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. 153 noch unbesetzt. 154 Niederkosler Josef, Bauernknecht, Luttach. 155 Mair Peter, Pächter, Mühlwald. 156 Straus Josef, Bauer, Mühlwald. 157 Mittermair Johann, Bauer Prettau. 153 Jnnerbichler Alois, Bauer Prettau. 159 Bacher Alois, Prettau. 160 Kammerlander Stanislaus, Knecht, St. Johann in Ahrn. 161 Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. 162 Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. 163 Seeber Johann, Bauer, Rein. 164 Auer Melchior, Knecht, Pein. 165

—169 noch unbesetzt. 170 Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. 171 Brunner Jakob, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 172 Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 173 Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. 174 Ortner Jakob, Bauernknecht, Außervillgraten. 175 Walder Michael, Bauer, Außervillgraten. 176 Pranter Josef, Bauernknecht, Straßen. 177 Harm Andreas, Knecht, Obergsies. 178 Kargruber Peter, Knecht, Obergsies. 179 Holzer Josef, Knecht, Straßen. 180 Aigner Georg, Knecht, Straßen. 181 Aigner

Anton, Bauer, Sillian. 182 Stabinger Anton, Bäckermeister, Sexten. 183 Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach, 184 Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. 185 Mtterdorfer Ulrich, Schneidermeister, Obertilliach. 186—190 noch unbesetzt. 191 Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. 192 Ebner Josef, Bauer, Stein. 193—200 noch unbesetzt. m. Gruppe. (201—300.) 201 Schmid, Dr. Georg, Decan, Stilfes. 202 Haller Franz, Mieders. 203 Rudig Johann, Pfarrer, Schnürn. 204 Oettl Johann, Pfarrer, Wildermieming. 205 Amort

. 278 Schmidt Franz, Knecht, Oberperfuß. 279 Spiegl Johann Jakob, Lehrer, Oberperfuß. 280 Spiegl Johann, Zimmermeister, Oberperfuß. 281 Anich Franz, Maurermeister, Oberperfuß. 282 Bartl Vincenz, Knecht, Oberperfuß. 283 Fender Seraphin, Bauer, Sölden. 284 Mätzler Caspar, Bauer, Wildermieming. 285 Leiter Alois, Bauer, Silz. 286 Schnegg Alois, Bauer, Jmsterberg. 287 Bliem Matthäus, Finkenberg. 288—291 noch unbesetzt. 292 Kipper Johann, Schmied,^Windorf, 293 Bakschitsch Franz, k. Erlachstein. 294—300

7
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/15_10_1933/ZDB-3059567-8_1933_10_15_6_object_8057713.png
Page 6 of 8
Date: 15.10.1933
Physical description: 8
Snnshvuchev Eeftung <ß Sonntag. 15. Oktober 1938 Nr. 167 s. Trauungen. In Kitzbühel wurden am 9. ds. Stephan Kl in gl er, Kaufmann, mit Frl. Antonie Alpegger, und Hugo Krause, Uhrmacher, mit Frl. Theres Haas getraut. — In Häring ver mählte sich Otto Schnalzger, Bergarbeiter, mit Frl. Luise Gasteiger, beide aus Häring. — In Kufstein vermählte sich Elektromonteur Herm. Schmiederer mit Frl. Elise Oberbeir st einer. s. Ertappter Wilderer. Sonntag nachts wurde im Gemeindegebiete von St. Jakob

am Pillersee von einem patrouillierenden Gendarmen des Postens Fieberbrunn ein Mann mit vollbepacktem Rucksack angehklten. Die Untersuchung förderte eine erlegte Gamsgeiß sowie ein zerlegbares Jagdgewehr zutage. Beides wurde dem Mann, der als ein Hilfsarbeiter aus St. Jakob erkannt wurde, abgenommen. Die Gemse will der Wilderer in einem Jagdgebiet des Be zirkes Kufstein geschossen haben. s. Falsche Wandzeitungen. In der Nacht aus 10. ds. wurden in Fieberbrunn an mehreren Plakatre- rungstafeln

jun.; 8. Seiler Johann; 9. Thaler Karl; 10. Gschwentner Max: 11 Kuen Jakob; 12. Wild Alois; 13. Kößler Johann; 14. Scholl Rudolf; 15. Kuenz Joses fen. , IV Punkt-Scheibe: 1. Seüer Johann (142 Teiler); 2. Kuenz Josef sen.; 3. Schnaitter Joses; 4. Thaler Karl; 5. Degenhart Josef (720 Teiler). V Serienscheibe zu fünf Schüssen: 1. Krane bitter Ernst (43 Kreise); 2. Ing. Merl Walter; 3. Weirather Oskar; 4. Scholl Rudolf: 5. Seiler Josef; 6. Kuen Jakob; 7. Kuenz Josef sen.; 8. Neuner Alois

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/29_12_1909/TIGBO_1909_12_29_7_object_7735267.png
Page 7 of 8
Date: 29.12.1909
Physical description: 8
Buchbinder mit Familie Pfund Julius Bäckermeister mit Frau Beizer Josef , Pöll Adalbert jun. , Pflüger Jakob mit Familie Hechenbichler Mathias mit Frau Piechl Georg , Stöger Josef » Familie Fuchs Mayerhofer Josef Wagnermeister Kirchler Hans mit Frau Kronthaler Josef „ Frau Wwe. Arnold Kupferschmied-u. Installationsgeschäft Pirchmoser Sebastian Schneidermeister mit Frau Familie Sachsenmeier Noichl Alois , Panzer Georg „ Berkmann Josef Spenglermeister , Hinterhuber Anna Hausbesitzerin Gebrüder Rudolfi

Baugeschäft Hofer Benedikt Gutsbesitzer Feger Thomas Familie Sappl Neuschmied Marie Heitauer Xaver mit Frau Pirchmoser Josef Nagelschmied mit Frau Pirchmoser Ursula Privat Familie Franz An ge rer Innsbruck Keller Maximilian Direktor der Zentralbank deutscher Sparkassen Zweiganstalt Innsbruck Pr sser Jakob Innsbruck Hatzi Anna Bachler Maria Beamtenswitwe Zabernig Anna Private Bochus Oswaldine Militär-Bauratswitwe Scherz Franz Schuh machermeister mit Frau Stumpf Anna Hausbesitzerin Stumpf Johann

Tischlermeister mit Frau Bichler Josef Hausbesitzer mit Frau Koller Valentin Mihowsky Christine Hausbesitzerin Meisel Wilhelm Malermeister mit Frau Bapfinger Kaspar mit Frau Eder Maria Private Familie Planer Thaler Anton Hausbesitzer mit Frau Baumgartner Thomas Hausbesitzer mit Frau Zöttl Jakob Tischlermeister mit Familie Colorio Priamus Tonejc Josef Tischlermeister mit Frau Arbeiter Bernhard Gärtner Kapfinger Maria Hausbesitzerin Gasser Josef Büchsenmacher mit Frau Stecher Tobias mit Familie Witwe Filomena

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_05_1891/BTV_1891_05_05_12_object_2939681.png
Page 12 of 12
Date: 05.05.1891
Physical description: 12
Brigl in Girlan <>. —Müllerund MoserinBozen 31. — F. Sarlay und Josef Wollek in Innsbruck 135. — Jakob Dannhanser in Innsbruck 144. — Johann Jakob Grafs k Comp. in Bozcn 304. — Franz Greußiug in Innsbruck 3«4. — PcterKnapp in Schwaz 484. Firma- und Prokura-Protokolliruugeu: Josef Baum- gartner in Gries — Wilhelm Brigl in Girlan«. — Gottfried Moser in Bozen 31. —Viktor Perugini in Bozcn 74. — Johann Handl in Innsbruck 123. — Wilhelm Dannhanser in Innsbruck 144. — Panline Prinoth in Meran 219

. — Johann Jakob Graff 6 Comp. inBozeir 304. — C. F. Hernrann zu Rentte 312. — Martin Tschnrtschenthaler in Innsbruck 3«4. — Kaspar Meusburger in Inns bruck 364. — Arbeiter - Cousum-Verein in Telss 371. — Vorstandschaft des Beamten-Consumvereins zu Innsbruck 380. — Ernst Knapp in Schwaz 484. — Spar- und Darlehens - Kassen - Verein zu: Salurn 22. — Brixcn 74. — Neustift 135. — Jnnervillgraten 247. — Fulpmes 388. — Enne- berg 572. — Wangen 580. Kundmachungen: Heranbildungskurs von Lehrkräften

des sozialdemokratischen Wahlkomitss in Innsbruck 47«. — Sistiruug der Junflußfahrt zwischen Endach und Kufstein 47«. Sistirung des Conknrses wider Jakob Meßmer in Zirl 355. —Sistirung der Realitäten-Versteigerung wider Jakob Meßmer in Zirl 371. Vorlesungen an der Jnnsbrucker Universität im Sommer semester 1891 . . . ö«3. ?. Privilegien» Gsall Josef Anton in Innsbruck 43S. Siglär Fidel in Bregenz 573. 8. Todeserklärungen» v. Stipendien und Stiftplütze. Aichholzer, Pfarrer 491. Civilpensionärstelle am Militär

an Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten für Söhne und Töchter 591. I <Z. Nealitäten-Versteigeruugeu. Abler Jakob in Lana 198. — Agreiter Alois in Mengen 335. — Alber Sebastian in Schlanders 20«. — Anßerhofer Josef in Sand 99. Bachlechner Maria in Jnnichen 492. — Bachmann Anton in Toblach 17«, 220. — Baldanf Maria in St. Valentin «00. — Beermann Alois von Tösens «8. — Betta Maria in Kältern 17«. — Brann'sche Geschwister in Siebeneich «8. — Büchele Ambros in Stceg 189. — Bücher Hermann in Jnzing 189

Johann in Graun 198. Kader Jakob in Eggerberg 20«. — Kapeller Johann in Zirl 2 «9. — Kathrein Anton in Prntz 40. — Kirfchner Josef in Wenns 58. — Kößler Valentin in Sölden 400. — Kogler Maria in St. Gertraud 198. — Koidl Thomas in St. Johann 380. — Köll Elias in Ochsengarten 182. — Klotz Anton in Untermais 328. — Kurz David in Jschgl 484. Lanthaler Katharina in Matsch 99. — Lanzelin Josefa von Girlan 328. — Linger Franz in Kältern 543. — Lintner Alois in Schwaz 528. Mair Karl in Afing 190. — Mair

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/23_03_1889/BRG_1889_03_23_5_object_774365.png
Page 5 of 10
Date: 23.03.1889
Physical description: 10
beute schon behaupten, daß eine Schandthat von 2 verkommenen Individuen gar kein Schlaglicht auf den Leumund eines ganzen Volkes werfen kann, da es kein Land in der Welt gibt, das eben nicht die kecksten Verbrecher in seiner Mitte hätte. Der Prozeß ist auf 3 Tage anberaumt. Auf der Anklagebank sitzen die Binstgauer Hirten Jakob Kuen und Josef Schöps, welche be schuldigt sind, den 33jährigen Touristen Dr. Vik tor Schick, der im August o. I. auf der Wande rung nach der Schweiz begriffen

ausgelost: Ständer Franz, Handels mann in Sterzing; Tutzer Anton, Kabiswirth in Vilnöß; Ober Alois, Äeinhändler in Gries; Schlechtleitner Alois, Badwirlh in Schalders; Kernstück Ernst, Profeffor in Bozen; Tresfler Se bastian, Handelsmann in Bozen; Auckenthaler Anton, Hausbesitzer in Bozen; Karnaulh Johann, Direktor in Bozen; Äußerer Jakob. Gutspächter in Nals; Thaler Anton. Handelsmann in Bozen; Mair Josef, Kohl in Siffian; Rößler Josef, Kunst müller in Bozen. 1. Ersatzgeschworener Anton Zeiger, Kofler

in Kämpen, 2. Ersatzgeschworener Theodor Baur, Handelsmann in Bozen. Als Zeugen sind vorgeladen: 1. Matbias Adam, Ge meindevorsteher in Schlinig Akt.-Nr. 23, 24. 2. Jakob Strobl, Bauernknecht in Schlinig Akt 25. 3. Jakob Guntsch, Bauernknecht in Schlinig Akt 23. 4. Georg Gander, Knecht in Schlinig Akt 55. 5. Alois Schöpf, Knecht und Taglöhner in Mals Akt 60. 6. Joses Lintner, Weber und Hirte in Matsch Akt 71, 146. 7. Johann Frank, Hirt in Mals Akt 12, 147. 8. Math. Pult in Uina Akt 114, 164, 184

, 9. Felix (Egget, vulgo Lex, Schuhmacher und Gutsbesitzer in Mals Akt 139. 10. Johann Schreder, Gendarmeriepostenführer in Glurns Akt 145. Als Sachverständige: Dr. Ju lius Kratter, Universitätsproseffor in Innsbruck, Dr. Anton Profanter in Bozen. Der Anklage entnehmen wir, daß Jakob Kuen und Josef Schöps am 11. August 1888 auf einem der Raffaßalpe nach Uina in der Schweiz führenden Steige Dr. Viktor Schick in der Absicht ihn zu tödten und fremde, bewegliche Sachen mit Gewalt thätigkeit gegen deflen

an Arthur Schick. Die von der k. k. Genvarmerie in Mals gepflogenen Er hebungen ergaben nun, daß die Uhr, welche dann als jene des Dr. Viktor Schick erkannt wurde, vom Schafhirten Jakob Kuen in Tartsch Ende August dem Uhrmacher Joh. Jörg in Mals mit der Angabe übergeben worden war, dieselbe von einem Jäger bekommen zu haben, ferner daß Kuen hiebei den Wunsch ausdrückte, die Uhr längsten» bis Mitte Oktober wieder zu bekommen und daß Kuen, als Jörg, welcher sich feines hohen Alters wegen

11
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/15_11_1920/ZDB-3059538-1_1920_11_15_6_object_8082829.png
Page 6 of 14
Date: 15.11.1920
Physical description: 14
. Heimkehrer. Sonntag, den 14- November abends, sind aus russischer Kriegsgefangenschaft m der Heimkehrer-Zer» streuungsstaLlon Innsbruck (Trainkaserne) eingetrof fen: vom 2. Rgt. der Tir. Jäger: Jäger Planer Peter, zu ständig nach Prags, Vez. Bruneck; Zugsführer Schranz hofer Josef, zuständig nach Innsbruck, mit Frau Nin a, geb. Zibikoff aus Pensa (Rußland) und ihrem Kind Va lentina; vom 3. Reg. der Tiroler Jäger: Jäger Ceolan Jakob, zuständig nach Grauno, Bez. Trient; Jäger Mat- hies Paul, zuständig

Pauken Johann, zust. nach Ro-nmlo. Bez. Clos; vom 3. Reg. der Tiroler Jäger die ' Jäger Schmidinger Gebhard, zust- nach Schwarzenberg, Bez. Bregenz; vorn 4. Reg. der Tiroler Jäger Rosst Jakob, ?ust. nach Soraga. Bez. Cavalese, der Patrouillef. Pifser Johann, zust. nach Psatten, Bez. Bozen, der. Jäger Zeni Franz, zust. nach Mezzolowbardo; vom. Feldsäger-Baon Nr. 27: Jäger Tschenett Paul, zust. nach Stilss, Bez. Schlanders; vom 1. Tir. Schützenreg. die Schützen Brugger Josef, zust. nach Ramsberg, Bez

. Schwäz, Nigsch Odilo, zust. nach Götzis, Bez. Feldkirch, Prantner Franz, zust. nach St. Sigmund, Bez. Jnnsbnrck; vom 2. Tir. Schüßen- reg. Gritsch Jakob, zust. nach Santens, Bez. Imst, Patrs. Löffler Franz, zust. nach Haiming, Bez. Imst, Schütze Pair Joh., zust. nach Nafsereith, Bez. Imst, Figl Michael zust. nach Gries, Bez. Bozen, Zugsf. Haller Johann, zust. nach Meran, Patrs. Morandell Anton, zust. nach Kaltern, Bez. Bozen, Schütze Reichhalter Johann, zust. nach Flaas, Bez. Bozen; vom 3. Tiroler

Schützenreg. Patrs. Sturm Eduard, zust. nach Schwaz, Schütze Tänzer Anton, zust. nach Wörgl, Bez. Kufstein, Schütze Aukenthaler Stephan, zust. nach Pslersch, Bez. Brixen, Steger Kasetan, zust/ nach" St. Jakob in Ahrn, Bez. Bruneck, Unters. Prada Heinrich, zust. nach Civezzauo, Bez. Trient; vom Schützenreg. El. Pölten Nr. 21: Schütze Stumberger Franz, zust. nach Schwaz; von der reitenden Tiroler Schützen-Division: Schütze Bachter Gottlieb, zuft. nach DeuLsch-Matrei, Bez. Innsbruck. . Der Ertrag

. Eingetragen wurden die Firmen Rhomberg und Fände, offene Handelsgesellschaft; Gesell schafter: Wilhelm Rhomberg, Kaufmann und Jakob Fände, Kaufmann in Innsbruck, sowie die Firma H. Run- galdier u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rattenberg. Höhe.des Stammkapitales bisher 800.900 Kr., nunmehr 2,720.000 Kr.; darauf geleistete Barzahlungen bisher 660.000 Kr., nunmehr 2,580.000 Kr. Die Tanzschule Wergles eröffnet in Schwaz im Hotel „Post" am Mittwoch, den 17. d. M., einen Lehrkurs für Anfänger

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_10_1892/BTV_1892_10_25_11_object_2947050.png
Page 11 of 12
Date: 25.10.1892
Physical description: 12
. — Ermäßigung im Eilpost-Frachtenverkehre mit Salonich 1864. — Auflassung der Eilfahrt Telfs- Nafferreith 1871. — Cours der Personenfahrten Landeck—Meran 1371. — Postrittgeldbemessung für den Wintersemester d. Js. 1392. Preßerkenntnis gegen: die Berliner Druckschrift „Die Bibel in der Westentasche' 1453. — die Druck schrift „Rother Liederschatz' 1540. Schluß: der postkombinierten Telegraphenstation zu Vetrolo 1784. — der Telephonc'entrale Prutz 1364. — Sistierung der Forderung gegen Jakob Pretmer

1716. Falkenau Johann Anton v- 1791. — Franz Joses Goldstipendien 1743. — Frei Klara 1774. — Fritz Jznaz, Priester 1670. — Försterschule- Stipendien 1400. Ganeider Johann 1856. — Gasteiger Dr. Karl v. 13IS. — Gräfl. Trapp'fcheZ Theologen-Stipendium 1732. — Greußing Josef Anton, Pfarrer 1SS6. Greußig Michael. Pfarrer 1623. Jochum Christian, Pfarrer 1623. — Jochum Jakob 1670. Keller'fcher Stiftplatz am Johanneum in Meran 1323. — Kraus Leopold v. 1733. Lettenbichler Georg, Vikar 1740. Mangard Ulrich

, Pfarrer 1716. — Maurer Martin, Priester 1453. —- Mayr v. Mahrfeld 1759. — Metzler Anna Katharina 1623. — Mohr Peter, Pfarrer 1679. Nagele Christian, Psarrer 1340. — Neßler Jakob, Priester 1767. — Nikolaihausstipendium 1740. Peer Josef v. sür Beamten- und Offieierstöchter 1840. Raffeiner Dr. Johann 1580- — Rediss'scher Stiftplatz in Meran 1580. 1596. Schmid Johann und Josef 1623. — Seeger Martin Josef, Handwerks- und Mädchen Ausbilvungs- stipendien 1716. — Steiner Barnabas 1580. — Sternbach Johann

1637. Gabrielli Johann Fran; in Predazzo 1353. — Gleinser Magdalena zu Vergor 1516. — Grand- egger Jakob in St. Jakob 1524. — Greiter Franz Anton zu Prutz 1637. — Götsch Josef und Karolina in Telfs 1533. — Großrubatscher Johann von Runggaditsch 1374. — Gruber Franz in Bozen 1671. — Gusler Josef in Pafseicr 1401. — Gufler Peter zu St. Martin 1436. — Gusler Maria in Mitterlana 1460. Haider Kassian zu GrieS 1516. — Haller Jakob und Anna in Mitterlana 1436. — Haller Joses von Oberpircha 1353

in Eben 1357. — Markt Bartlmä in TelfS 1367. — Mayr Paul zu Kitzbichl 1436. — Mayr Eduard in Mitten 1686. 1853. — Meßner Michael in LatzfonS 1436. — Mltterhofer Anton in der Vill 1336. — Mitterhofer Jakob in Völlan 1864- — Mohr Maria in Eppan 1374. — Moser Ludwig in Rungg 1436. Neuner Sebastian in AmraS 1336. Oberleitner Johann zu Brixleg^ 1460. — Oberhauser Alois in Aßlinz 1353. — Oberhauser Johann in Oberdrum 1653. — Oberholler Joses zu Glern 1524. — Oberrauch Alois mj. Kinder in Leng- moos 1637

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/19_11_1891/BTV_1891_11_19_11_object_2942407.png
Page 11 of 14
Date: 19.11.1891
Physical description: 14
. in Innsbruck 1398. 8. Todeserklärungen. zu Mödljng 1443. — Keller'scher Stiftplatz in Meran 1S47. Lettenbichler Georg, Vikar 1833. Mangard Ulrich, Pfarrer 1697. — Mayr Josef 1869. — Meßner Maria Ursula 1731. — Metzler Anna Katharina 1399. —Mock Anna 1861. — Mutter Andrä 1697. Nesler Jakob, Priester 1314. — Nikolaihausstipen dium 174Z. Oberhauser Nikolaus 1932. Plattner Johann Pasqual, Priester 1846. Rechenmacher Johann 1697. — Redifscher Stiftplatz in Meran 1373. — Regelhausstipendien 1743. Schülerplätze

Stiftungsplätze für Invaliden 1779. — Bereuter Johann Georg 1939. — Bertel Kaspar 1639. — Bodenkultur-Stipendien zu Wien 1627. — Brändle Jakob, Psarrer 1331. — Brett schneider Karl Joses 1369. Dietrich Sigmund, Psarrer 1369. Engstler Sigmund 1689. Franz Josef Elisabeth und Franz Josef Goldstipen dien 1423, 1799. — Franzensstipendium 1739. Gärtnerstipendien zu Mödling 1431. — Gasteiger Dr. Karl v. 1697. — Gräflich Trapp'sche Theo- logen'Stipendien 17 79. — Gränzing'sches Stipen dium 1837. — Greußing Josef

1903. — Bock Filomena in Jmst 1906. — Breitenberger Sebastian in Schlan ders 1352. Conte Lucia und Valentin in Buchenstein 1472. Durnwalder Wilhelm in Taisten 1673. Eberhöser Johann in Martell 1932. — Ebner Fran- ziska in Brainberg 1332. — Egger Jakob in Görtschach 1767. — Eiter Johann in Altenzoll 1436. — Eller Mathias in Matreiwald 1370. - Erber Anton in Brixen 1899. — Etschmann Maria in Walten 1370. Falch Johann in St. Jakob 1933. — Feuerstein F. A. in Absam 1690. — Fleißner Maria in Innsbruck

1728. — Flöß Mathias in St. Martin 1627. — Freund Maria in Gasteig 17 13. Fuetfch Alois und mj. Kinder in Patriasdorf 1891. Gamper Walbnrg in Eyrs 1421. — Gasser Anna in St. Jakob 1376. Gasser Simon in Lisen 1391. — Goliseller Josef in Kals 1736. Grandi Aloisia in Soll 1439. — Grüner Josef und Franz Paul in Oetz 1636. Haider Kassian in Sellrain 1806. — Hanni Johann in Eppan ISZ9. — Hellrigl Netti v. in Hall 1399. — Hofer Josef in Zirl 1576. — Holzer Elisabeth am Nördersberg 13 48. Jenewein Gottlieb

in Plon 1673. — Lardschneider Paul in Wolkenstein 1761. — Leiter Veronika in UmHausen 1302. — Loch mann Josef in Tscherms 1421. — Lochmann Christof und Anna v. in Soll 1311. -— Loch mann Bartlmä in Tisens 1339. Mair Josef in Nördersberg 1790. — Mairl Johann in Kastelruth 1342. — Mang Theres in Nassereith 1324 — Maroder Josef in St. Jakob 1673.— Marseiler'sche Kinder in Eqrs 1908. — Marx Alois in Schluderns 1726. — Matha Johann in Nals 1324. — Matscher Johann von Schluderns 1400. — Mayr Anna

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/03_08_1866/BTV_1866_08_03_4_object_3035926.png
Page 4 of 6
Date: 03.08.1866
Physical description: 6
, Wildauer Johann, Mathias Georg todt. 1? Komp. Veteran-Untcrjäger Hagen Johann. Gem. Angercr Sebastian, Haag Josef, Heuer Josef AloiS todt. 18. Komp. Veteran-Führer Ouaoberjägcr Stecher Johann, Gem. ClammcrFaustino, BelcrKarl, Sctwärz- ler Johann Mcntin, Gerdonisch Joses, LUierini Äiu- seppe, Beikirchcr Sebastian todt. 16. Komp. Untkrjägcr Nieser Fran^. Gem.Vianchi Davide.Tsckosen Franz schwer verwundet. Veteran- Oberjäger Ranacher Jakob . Untrrjäger DeöbalmeS Karl, Mair Johann. Nossaro Jgnatio. Patr

. Führer Breuß Jakob, Gem. Fultetcr Georg. Dalvit Federico, Änderte Giuseppes Huber Franz Josef,' Flatz Gebhardl, Äreigl Mathias. Macabruni Emanuelli, Nardelli Fran, ' ' ! ! s ' t- ^ ^ ^ ,, ,, , reSro. Oberlakober Anton, Veteran-Gem. Raffeiner Ouirinu«. Gen,/ Stoffel« Luigi, Trostberger Johann, Mogldi Doinenisö, Wenter Friedrich leicht verwundet. 14 Komp. Führer Joris Francesco, Wichner Franz, Patr.-Führer Rieder Franz, Gem. Noflatscher Michael, Krancner Jakob , . Duregger Johann. Hübner Franz

, Oberhauser Johann, PoUin Peter, Schöpf AmbrosiuS, Madlener Domenico, Sapelza Andrä, Fritz Fidel. De- franceSco Giovanni schwer verwundet , Patr-Führer Schuler Jgnaz, Brunner Andrä, Gern Kohlhaupt MgrtMi GheSlo Giovanni» Kößler Christian, Jhelle Ferdinand, Kopf Johann leicht verwundet. i 15. Komp. Genn Krug^ Peter. Neuruer Johann schwer verwnndet, Leimer Jakob, Jributsch Josef, Lad» flätter Josef leicht verwundet. 16 Konip. Patr.-Führer Quaunterjäger Zobel Anton todt. Gem. Nußbaumer Kaspar

, Bauer Jakob. Graif vulgoMavogna Jgnazio, Wüschner Leonhard, Zanini Giovanni leicht verwundet, Schmidl Atöis Felix» Ohsin Xaver, Klotz Franz schwer verwundet. 13. Komp. Gem. Kofler Johann, Bachmann Josef, Biafi Matteo, Salla Giovanni, Viesi Daniele, Bliem Franz, Buffanek Wenzel vermißt . 14- Komp. Gem. Spetlel Georg, Avic Giovanni, Saltori Giovanni, Grabser Gottfried, Falch Johann, Longo Luigi, Rainer Peter vermißt. 15 Komp. Gem GaSperotti Fortunato, Gazzini Ora;io, Schatz Anton, Keller Johann

todt, OberjägerVisenthainer Vuigi, Untcrjäger «7alva erra Lüigi , Gabl Karl, Pinamönte Silvio, Patr.-Führer Fracalosi Antonio, Gem. Meyer'Anton, Haller Anlon leicht verwundet, Klara Franz. Grießer Josef. Bauer Josef schwer verwundet, Gufler NicolauS, Lampert Stefan leicht verwundet. Zehnleser Jakob schwer verwundet, Führer Maier Franz, Gemeine Anderle Anton, Hahlhammer RomediuS, Kofler 1. Johann, Eccel Francesco, Volandro Giovanni, Rech Giuseppe, Osser Giuseppe, Tomasi Leonardo, Lconelli Luigi

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/02_10_1885/BTV_1885_10_02_5_object_2911857.png
Page 5 of 8
Date: 02.10.1885
Physical description: 8
Cxtra-Beilage zu „Bote für Tirol uud Vorarlberg' Nr. ÄS4 Schießrefultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. Bestgewinner auf Feld-Ringprcisscheibc „Kronprinz' Die mit * bezeichneten Gewinner wurden durch das LvoS entschieden. Name des Schützen, Wohnort 1 David Napold, Innsbruck 2 L. Pramberger, Waidring 3 Anton Plattner, Jenbach 4 Emerich Maier, Laibach 5 Ferd. Hirschenaner. Schärding 6 Jakob Ünterkalmsteiner,^ ^arnthein 7 Josef Pngel,* Atmburg

8 Karl Friedrich, Hall 9 Jakob Flatz, Schwarzach 1t) Johann Wichenthaler, Kitzbichl I I Rudolf Elmer, St. Gallen 12 Karl Bauers Weißkirchen 13 Paul v. Akayrl,^ Bozen 14 Johann Wieser,* Jenesicn 15 Heinrich Heimbl,' Brixen 16 Weinmeister,^ Schwechat 17 Dr. HannS Waniczek, Wien 1 3 JakobKleiber, Benken 19 I. Hoppe,^ Groß-Nackwitz 2V Anton Wiedermann,^ Währiug 21 Grellinger,* Oberwill (Basel) 20 22 Otto Hämmerle,^ Dornbirn 19 23 Jakob Dittmayer,^ Wien 19 24 Johann Prein, Stunnn 20 25 Karl Schwank

, Cheinnitz >9 57 El. Gainper, Unser Fran (-ischnalö) 20 58 Heinrich Benziger, St. Gallen 13 59 August Hatzinann,^ ^.börl-Aflenz 14 60 Jakob Widner,^ Brnck 14 61 Wilhelm Schleinitz, Weißensee 15 62 Ottmar Herz, Sonthosen 18 63 AloiS Ladnrner, Ateran 14 64 Albrecht Probst, Lcharnitz 16 65 Edmund Müller, Wien 17 66 Andrä Norz ^'un., Innsbruck 18 67 Dominik Itanscher, KaSnan 19 68 Dr. AlfonS v. Eccher, Innsbruck 14 69 Peter Ascher, Aßling 19 70 Joses Nietzler, LandSberg 15 71 Michael Landes, Plattling

Calpini,^ Sion Ferd. Hipoltsteiner,^ Holzkirchen H. Härtelt, Liegnitz Zoses Preher, Hall LouiS Christen, Schwyz Johann Michael Feßler, Bregenz Franz Kosler, Innsbruck Äiichael v. .Vcessing, Meran Jakob Amstad, Einetten Franz Neitzner, Neideck AloiS Anßerer, Eppan Johann Ranch, Jttenhansen Heinrich Knecht, St. Gallen I. Dieraner, Oberntzwhl (Schweiz) Johann Pnrtscher, JnnSbrnck i-tesan Fröhlich, Wien Michael Psitscher, Truden Dr. W. Doer, Zürich Joses Reitmayr, Tegernsee Ferd. Förster, ZwiSler Waldhans

Martin Hohenegger, AZeran Franz Dürst,' Glarns Henry Hämig-^toth,^ Zürich Anton Hermann,^ Dillingen .^aver Block,' Wörgl Dr. (5. Tschepper, Jägerndors Franz Kassl, Bogenhansen Joses Biehlveiccr, Klansen Karl v. Hardegger. GruSbach Jakob Kocverlich,^ Wien LadiSlanS Kralik,' Teniesvar Karl Gebert, Btünchen Franz Ritzl, Fügen Johann Paul Lehner, Innsbruck oreuz ?tcurantcr,^ Innsbruck Johann Lechthaler,' Bezzan Michael Meßner, Schivaz HannS Jnnerhoser, Innsbruck Gottfried Bruuner, Telfs ^iarl Aiittermair

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/29_06_1840/BTV_1840_06_29_16_object_2933317.png
Page 16 of 18
Date: 29.06.1840
Physical description: 18
. Ladstcktter Mathias, 397. — Ladstätter Urban, 429. — Leiter ZachSuS, 291. — Lohrier Anton und Maria, geb. «am» brecht, »ZV. Mellitzer Melchior, 29t. — Mvniher Anton, 332. — Mülle» BlafinS, 457. — Mussack Franz, M2. Niederweger Maria, 373. Oberhammer Jakob, 40«. — Oberrauch Johann, .173, — Ohr- walder Mathias, 317. Penatzer Georg, 282. — Platter Elisabeth, 384. — Platter Peter, 317. — Prantl Maria, geb. Hackl, 487. — Prnnner Elisabeth, 307. Rabensteiner Johann, 437. — Reden Johann, 421. — R»ng- saldier

Johann BapNst, 407. Schwarz Mathias, 429. — Senoner Johann Baptist, 487. ^ Stainer Michael, 35,3. — Ztark Joseph, 44?. Vinatzer Josepb, 457. Wolf Jakob, 497. Zugg Christian seel. und Johann Christian, 35,3. Kuratele. Aigner KreSeenz, 3L2. Beichtold Josephine Freiin v., 547. — Bachmann Maria, 479. — Böhler Agatha, 352. - Braun Aloi6 und Maria, k>l6. Dorfmann Jakob, 510- Egger Johann, 497. — Eisant Jo.seph Jg»az v., Aufhebung derselben, 544. Fuchs Jofephine, 647. Gogl Joseph, Anfhebunz derselben, 373

. — Grattl Anna, 423. Hammerer' Maria Barbara, Aufhebung derselben, 398. — Hofer Maria, geb. Holzlnecht, 3«0. — Holzknecht Maria, 300. . ' Jdl Joseph, 38^- Kalb Anna und Maria, 51«. — Komper Agatha, geb. Böhler, 332. — Kuchlmavr Joseph, 47«. Lampärter Michael, 449. — Lindenthaler Katharina, geh. Scheicher, 459. — Liner Magdalena, 51«. — Luser NrbaN und Theresia, geb. Mairamtinkhofc, 606. Mayrhofen/Johanna v., 459. — Murr Anton, 459. Nitz Elisabeth, 352. Pojer Maria, 497. — Purner Jakob, 373. Riedmann

in der Gemeinde Kurtatsch» 51«. Schullehrers-, MeßnerS- „nd Organistendienst in der Ge. nieinde Tobadill, 505. Waldauffeberstelle in der Gemeinde Tramin, 5M. — Wald- und BezirkSwächtersdienst in der Gemeinde VölS, 43?. Stipendien-Erledigungen. Stöckl Johann und Georg Viktor v,, 5v5. .Todes - Erklärungen. AUaäner Jvhani» Ulrich, 3ZI. — Als Joseph, 4 >9. Bayer Jakob, 331. — Berzel Marhia?, 52'». — Bösch Paul FaaäÄlnnger Martin, 410. — Folg??' Leopold, 430. Galt Lran; und Johann, 430. ^7 Jakob, Andrä, Jo- sepl

, und Johann, '»30. — Graf Ulois, 430. Hörrnagl Georg, 430. - Huber Johann, 290 ÄKSwalder Georg, »dö. — Kopp Joseph, 291. — Kostner Peter, 450. Länale Franz Joseph, 497. Mariacher Barbara, 48«. — Marksteiner Georg, 319. — Mayr Joseph, 430. — MoU Karl, 331. — Munding Simon, 373. — Mutschlechner Jakob, 29t. Naaele Franz, 430. Peiiz Josepb, 430. — Pircher Johann, 319. — Purtscher Jo« sei und Georg, 319. Riedl Lorent, ^ Rill Katharina, 497. Sachser Peter, 430. — SchmSlzer Noseph, 430. Denier Joseph, 459

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Page 7 of 12
Date: 02.06.1900
Physical description: 12
Kröss- bacher, Wirt in Fulpmes, Johann v. Laschan, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck. Stellvertreter: Johann P. Kammerlander, Gastwirt, in. Steinach, Josef Pöschl, Kaufmann in Telfs, Anton Peer, Wirt und Metzger in Innsbruck, Jakob Amort, Zimmer meisterund Wirt in Matrei. BezirkShauptmannschast: Kitzbühel. Veranlagungsöezirk: Politischer Bezirk Kitzbühel. Mitglieder: Johann Traunsteiner, Advocat in Kitzbühel, Josef Hofinger, Kaufmann in St. Jo hann i. T., Ludwig Stainer, Notariats-Substitut

in Kitzbühel, Dr. Franz Wille, k. k. Steuerinfpector in Kitzbühel.^ .^tellvLrtr^tcT: Jakob Oberhauser, Wirt und Metzger in Hopfgarten, Franz Reifch, Conditor in Kitzbühel, Johann Wieshofer, Mühlen- und Säge besitzer in St. Johann i. T., Georg Hummel, k. k. Steueramtsadjunct in Kitzbühel. BezirkShauptmann schast: Kufstein. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Kusstein. Mitglieder: Joses Sailer, Spängler in Kusstein, Dr. Otto Hämmerle, Advocat in Kus- stein, Nikolaus Huber, Brauer und Bürgermeister

: Rudolf Permann, Kaufmann in Prutz, Josef Schöpf, Gastwirt in Reschen, Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck, Karl Schuler, GastwirtmNasserein. BezirkShauptmannschast: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mit glieder: Peter Jesacher, Wirt in Arnbach, Jakob Stesaner, Fleischhauer in Lienz, Hugo Weiler, k. k. Steuerinfpector in Lienz, Dr. Josef Mayr, Advocat in Lienz. Stellvertreter: Josef Obwexer, Wirt und Kausmann in W.-Matrei, Peter Orwer, Bäcker in Lienz, Alois Hernegger

, Kaufmann in Lienz, Leopold Scheel, k. k. Steueramts-Controlor in Lienz. Bezirks hauptmannschaft: Mera n. Veranlagungsbezirk: Po litischer Bezirk Meran, mit Zlusnahme der Gemeinden Obermais, Üntermais und Grätsch und der Stadt Meran. Mitglieder: Alois Höllrigl, Gastwirt in Schlanders, Louis Mößmer, Holzwarenfabrikant in Lana, Johann Peeger, Kaufmann in Schlanders, Joses Schreyögg, Kaufmann in Meran. Stellvertreter. Alois Pixner, Gastwirt in , St. Leonhard, Jakob Äußerer, Gutspächter in Nals, Franz

, Neunkirchen, Jakob Nof- latscher, Bozen, Karl Wiedner, Mareit, Johann Ra dinger, Alpach, Arthur Auer, Eppan, Peter Bacher, Franzensfeste, Joses Spechtenhauser, Schnals, Franz Straßer, Hell a. Z>, Max Hauser, Wehrl, Joses Pernter, Auer, Franz Falkner jun., Natters, Josef v. Gamper, Brixen, Engelbert Trebo, Bozen, Alois Pircher, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Karl Haas, Wien, Michael Senn jun., Meran, Andreas Knolleisen, Thiers, Josef Mumelter, Gries, Johann Dami^n, TierH, Johann v. Schmider, Alguna, Franz

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_01_1895/BTV_1895_01_02_3_object_2957149.png
Page 3 of 10
Date: 02.01.1895
Physical description: 10
. 8. Todeserklärungen» N» Stipendien und Stiftplätze. Arabba (Gemeinde Buchenstein) 2211. Beer Katharina 1904 — Bickcl Ehristian v. 2100. — Brändle Jakob, Pfarrer 1904. Deuring'sche Stipendien 1834. — Ditrich Sigmund, Pfarrer 1904. Doswald Johann Peter 2219. Engstler Sigmund 1904. Fischer Dr. Franz Anton v. 2333. Ganahl Karl 2001. — Ganeiter Johann 1801. — Gräfl. Trapp'sche Theolog. n-Stipcndien I7 8S. — Graf Pergen'fches Stipendium 1793. Höllriegl Andreas 1834. — Hohenbalken Kaspar Karl V 1925. Jochum Jakob 1904

. Kaiser Franz Josefs Stiftnngsbetrag für Lehramts» Candidatinnen 1950.— Karabacher Anton 1888- — Kosler Leopold, Priester 2187. Landschaft!, mediz. Stipendium 1904. — Lang Joh. Georg 2080. — Leu Juvenal 2086. Mangard Ulrich, Pfarrer 1979. — Melling-Stöckl'- scheS Mädchen Ausstattungs-Stipendium 2318. — Moritsch Nikolaus, Domherr 2008.— Morscher Joh. Michael, Pfarrer 2019. — Mutter Andrä 1979. Neßler Jakob, Priester 1834. — Neßler Anton, Pfarrer 1979. — Nikolaihaus-Stipendien 178S.— Nußbaumer Martin

1904 Oberlindober Leonhard Jakob 1827. Redisf'sche Stiftplätze 1800. — Ruf Georg, Pfarrer 1834. 2187. Schett Johann R. v., Dompropst 1904. — Schmid Johann und Josef 20 58. — Schreieck Elisabeth 2342 —Schwingshackl Anton, Priester 1888.— Seeger Martin Josef v. 1979. — Spergs Josef Freiherr v. 1950. — staudacher'sches Stipendium 1735. — Suitner Franz für Theologen I78S. Therrsianische Stipendien 1785 — Tirolisch - land schaftlich Theresianische Handstipendien 1904. — Tschanhenz Franz, Pfarrer 1980

. PSerner Mathias 1827. gi«mern«nn Josef v. 2187. — Zoller Michael v. IVS8. ><>. Realitäten Bersteigerunge«. Vchammer Franz in Mühlbach 2211. — Achrainer Nikolaus in Westendorf ISS1. Behausung und Schmiede in Arzl I9S1. —Blaßnig Thomas in Hopsgarten 2000. — Böck Jakob in Leutasch 2038. — Braun Sebastian in Starraun 2284. — Brunner Peter in Olang 2IVV. Crassonara Franz in St. Martin 22 >1. Delago Josef in St. Ulrich 22K7. — Deutschmann Urban in TimmlS 1801. — Dornauer Rosina in Straß 2102. Eder Josef

in Sarnthal 2117. — Ezger Josef von Terlan 239S. — Ellelosta Johann und Maria in StefanSdorf 2102 — Ennemoser Maria von St Martin 227S. — Eschgsäller Maria in Afing 1840. Fiyertag Franz v. in Meran 1348. — Fink Jda und Maria in Brennbichl 1874. Gamper'fche Kinder zu Jufahl 2019. — Gander Johann in Lien; 2108. — Götsch Ltarolina in Telfs 2152. — Gostner Anton in Kastclrnth 20»2. — Gratl Jsidor in Völs 2304. — Grieser Martin in WennS 2004. — Grießer Jakob in Prägratten 2304. — Gritsch Johann in Meran 2lu8

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/03_06_1893/BRG_1893_06_03_7_object_752555.png
Page 7 of 12
Date: 03.06.1893
Physical description: 12
ner und Mathias Riemer in Innsbruck zu Kaffirrn der Postdireklionsklaffe Innsbruck, Adal- bert Schneider in Innsbruck zum Postkontro- lor in Innsbruck, Mathias Haid in Lienz zum Postverwalter in Lienz. Josef Wolf in Dornbirn zum Postverwalter in Landeck, Johann S up p en- m o s e r in Kusstein zum Postkontrolor in Kusstein, Josef Strauß in Meran zum Postkontrolor in Meran. Gustav H o s p in Innsbruck zum Postkas- sir in Hall, Jakob Kindl und Josef Psenner in Bozen zum Postkontrolor

an Ort und Stelle durch das Bezirksger. Schlanders; die Konkursrealitäten des Joh- Außerhofer, Kreuzwirth in Lienz, am 10. ev. 17. Jum beim Bezirksgericht- Bei beiden Versteigerungen haben Hyp.-Gl. anzumelden. des Georg Pichler, Gräber. 21. Johann, Sobn des Joh. Pircher, Schneidermeister. 24. Barbara, T. des Aydrä Almberger, Allmutzer. 27. Josef S. deS Joh. Thaler. Sagschneider. 3. März: Maria, T. des Franz Atber, Briefträger. 6. Franz. Sohn des Jakob Hösler. Schuster. 17. Mari«, T. des Simon Jllmer

, Taglöhner. 4. April. Anonyma, T. des Johann Jllmer, Mariisch. 20. Jakob, S. des Joh. Walzl, Egger auf d. Berge. I. Mai. Philipp, S. des Paul Weger, Schnugger. Trauungen: 10. Jänner. Gögele Joses, Knap- penbaurr, mit Pircher Rosa. 7. Februar. Kuen Jakob, Rieser, mit Braun Elisabeth. Kuen Johann, Leitbauer, mit Jllmer Katharina. 11. April. Gögele Peter. Jmier- flarer, mit Jnderst Maria. Todfälle-. 23- Jänner; Prantl Joses, Zimmer mann, 73 I. 24. Maria, T. des Binzenz Pairegger, Schneider. 3 Wochen

. 31. Unterthurner Jobann. ledig, 25. Jahre- 3. Februar: Torgler Maria, Näherin, 61 Jahre. 4. Peter, S- des Franz Weger, Außerpichler, 17. Tage. 5. Franz, des Joh. Berdorfer, Auberleiter, 2',', I. 10. Februar: Paulina, T- der Mößmer Maria, 1*/, Jahr. 11. Raffl Maria, ledige Private. 77 Jahre- 13. Anonymus, S. des Georg Pichler, Gräber. V« St. Aigner Maria, Witwe, 81. Jahre. 14. Josef, S. des Johann Berdorfer, Außerleiter, 13 Monat. 18. Kuen Kreszenz, Gräberin. 27 Jahre. 19. Grießer Jakob, led. 76 Jahre. 21. Mair

: Pfuscher Katbarina, Pichlerin, 61 Jahre. Gögele Jakob, Torgler. 69 I. 4. Anonyma, T. des Jobann Jllmer, Mariisch, 6 Minuten. 7. Unterthurner Maria, Eibin- gertn, 69 I. 8. Jnnerhofer Urban, Taus,, 85 Jabre. Thaler Johann, ledig, 72 Jahre. 12. Jakob, S. des Jak. Thaler, Gurter, 13 Jabre. 13. Pstlicher Thomas, ledig, 72 Jahre. 16. Joh.. S. des Joh. Zipperle, Tag löhner. 10 Mon 20. Thaler Jakob. Gurter, 47 Jahre. 29. Jllmer Josef. Maser, 49 Jabre. Tirol. Geburten: 9. Jänner: Johann Sohn des Jakob Kiem

21