13,053 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1911/29_10_1911/ZDB-3077611-9_1911_10_29_3_object_8424201.png
Page 3 of 16
Date: 29.10.1911
Physical description: 16
Offizial Kitzbühel, Dichter Johann Gastwirt und Krämer Hopfgarten. Stellvertreter: Bogl Alois Upothrker Kitzbühel, Reisch Franz Hotelier Kitz, bührl, Egger Josef Weißgärber Kitzbühel, Huber Lvuarv Gastwirt St. Johann. Erwerbssteuer- Kommission 4. Klasse. Mitglieder: Grander Johann, Btudermeister Fieberbrunn, Schlots Josef, Schneidermeister St. Johann, Schmid Johann Gastwirt in KSffen, Smeikal Friedrich, k. k. Steuer. Offizial in Kitzbühel, Tfcholl Johann, Tabakhauptvrrleger in Kitzbühel, Klemm

Julius, Kaufmann in Hopfgrrten. Stellvertreter: Fester Anton Schuhmacher in St. Johann, GeiSl Josef, Schneidermeister in Fieberbrunn, Granbacher I., Maurermeister Waidring. Mantinaor Joh. Satt- iermeister Kitzbührl, HirnSberger Hans Gastwirt Kitzbühel, Oberhäuser Jakob jun. Krämer Hopf, «arten. Unter einem wird auf die im Monate November oder Dezember zur Durchführung ge langenden Ersatzwahlen, betreffend die Perfonal- Linkömmensteuer - Schätzungskommission hinge, wiesen. «itzbühel. 27. Oktober

über cie Eibergstraße nach St. Johann i. T. bet der k. t. Statthalterei angesucht. — (Die Handel S.u.G ewer beauSkamm er in Innsbruck) hielt am 17. dS. eine Sitzung ab. Präsident Walter hielt dem langjährigen er sten Sekretär der Kammer, kais. Rat Abg. Dr. Anton Kofler, welcher in den Ruhestand trat und dem die erbetene Pension bewilligt wurde, einen warmen ehrenden Nachruf. Der Präsident wür- dizte die großen Verdienste Dr. KoflerS um die wirtschaftliche Entwicklung Nordtirols. Seine Verdienste

« vom Südbahnschnellzug Nr. 8 (an Wörgl 6.04 morgen«) zum Sraatsbahn > Personenzug Nr. 28 Wörgl—Saalfelden. Späterleguug des Staats, bahn-Personenzuges Wörgl—St. Johann Nr. 42 um den Anschluß an den Südbahnzug Nr. 28 (an Wörgl 2.47) herzustellen. Anhalten eine- Schnellzugpaares in Fieberbrunn und Hepfgarlen und des SüdbahnfchntüzugeS Nr. 8 in Krrchbichl. — (Bäderreise der Ortsgruppe Meran- Mats de- Oesterr. Flottenvereines auf dem BergnügungSdampser..Thalia".) Die Ortsgruppe Meran - Mais deS Oe. Fl. V. teilt

Einzelkabinen eine sehr beschränke ist. Die Dopp lkabinen haben die Belten nicht übereinander. — (Kundmachung.) Die Biehzuchtkom- miffion gibt bekannt, daß rie heurige Zuchtstier. körung an folgenden Daten stall findet: am 3. November 9 Uhr vormittags Kirchdorf; 2 Uhr nachmittags Erpfendors; am 4. November halb 11 Uhr vormittags Fieberbrunn; halb 2 Uhr nachmittag« Hochfiszen; am 6. November 10 Uhr vormittags Oberndorf; 1 Uhr nachmittags St. Johann; am 7. November 10 Uhr vormit tags St. Jakob; 2 Uhr

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Page 10 of 16
Date: 08.03.1916
Physical description: 16
im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

. In Innsbruck gestorben: Franz Reineberge?, Jäger; Joses Chlupik, Ins.; Wenzel Gleisner, Inf.; Carlm Pacifico, Schütze; Joh. Zingerle, Standschütze. Kriegsgefattgette. FiNesmülle? Johann, Kdt.; Tagn Sebastian, Schwendt-Köfsen; Eppenstelner Sebastian, St. Johann; Wtuglach Johann, Rietz: Steyer Nikolaus, Westendorf; Ender Alfens, Zgss.; Egger Johann, Utj.. Kramsa6). Auszeichnungen. Das Militärverdien st kreuz 8. Klasse dem k. u. k. Oberleutnant Georg Humer. . Das Geistliche Verdienst kreuz

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

2
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1903/23_01_1903/UIBO_1903_01_23_8_object_8314733.png
Page 8 of 12
Date: 23.01.1903
Physical description: 12
...... 2 5. Herr Arthur Bechtold, Fabrikant u. Magistratsrat 2 6. „ Johann Auer, Privat und Hausbesitzer . 6 7. „ Gustav Hosp, k. k. Postverwalter . . 4 8. „ Max Prantl, k. k. Postoffizial . . 2 9. „ Johann Girtler. k. k. Postoffizial . . 2 10. „ Johann Gitsch, k. k. Postoffizial . . 2 11. „ Gottlieb Sagmeister, k. k. Postassistent . 2 12. ' „ Josef Thuille, k. k. Post-Unterbeamter . 2 13. „ Anton Gauxer, k. k. Post-Expedient . . 2 14. „ Josef Jenewein, k. k. Zollbeamter i. P. .2 15. „ Franz Bücher, stüdt

. Kammeramts-Kontrolor 2 16. Erzh. Heinrich Militär-Beteranen-Berein hier . 2 17. Herr Gottfried Jenewein, k. k. Landesgerichtsrat 2 18. „ Dr. Konrad Maas, k. k. Gerichtsadjunkt . 2 19. „ Dr. Rudolf Huber, k. k. Gerichtsadjunkt . 2 20. „ Gottfried Dietl, k. k. Gerichtskanzelist . 2 21. „ Johann Peskolderung, k. k. Gerichtsamtsdiener 2 22. Löbl. Borstehung des Landes-Taubstummen-Jn- stituts in Mils . . . . . .12 23. Herr Hartmann Arnold, Postmeister in Volders mit Frau....... 2 24. Herr Josef Arnold, Privat

in Volders mit Frau 2 25. Baufirma Stadl & Gollner .... 2 26. Familie v. Stadl ..... 2 27. Herr Dr. Josef Offer, Direktor und Sanitätsrat 2 28. „ Dr. Johann Wassermann, I. Hilfsarzt, 2 29. Herr Dr. Georg Eisath, II. Hilfsarzt, . Z 2 30. Hochw. Herr Nikolaus Recheis, Kaplan, . 2 31. Herr Kajetan Huber, Rechnungsführer . I g 2 32. Hochw. Herr Pfarrer Steiner . . [ « 2 33. Ehrw. barmherzige Schwestern . . . 2 34. Herr Josef Brunner, Wärter . . ^ 2 35. „ I. Profunter, Wärter . . .1 2 36. „ Franz Offer

. .2 55. „ N. Jos. Glätzle, k. k. Steuer-Einnehmer d. R. in Heilig Kreuz 2 56. Familie Johann Tiefenthaler in Mils . . 2 57. Herr Michael Schober, Volksschulleiter . . 2 58. „ Ludwig Pregenzer, Volksschullehrer . . 2 59. „ Franz Singer, Volksschullehrer . . 2 60. „ Karl Kallisch, k. k. Bergrat ... 2 61. Frl. Sophie Stettner, Hausbesitzerin . . 2 62. Herr Cölestin Winkler, Schullehrer in Mils . 2 63. „ Josef Cantioler, k. k. Oberforstkommiffär . 2 64. „ Anton Hußl, k. k. Finanzwache-Sektions- Leiter

i. P. . . . . .2 65. Hochw. Monsignore Josef Engel . . .2 66. Herr I. Wopfner, Gymnasial-Profeffor i. P. . 7 67. „ Bened. Aman, Oberwärter i. P. . .2 68. Hochw. Herr Math. Knöpfler, Dekan u. Stadtpfarrer 8 69. „ ,. Alexius Falch, I. Kooperator. . 2 70. „ „ Johann Lorenz, II. Kooperator . 2 11. „ „ Johann Scheck, Kaplan in Thurnfeld 2 12. „ „ Franz Lechleitner, emer. Pfarrer . 2 13. „ „ Josef Hosp, Pfarrer in Absam . 2 74. „ „ Sigmund Dialer, Benefiziat in Absam 2 15. „ „ Georg Außerlechner. Pfarrer in Thaur

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/19_11_1914/TIRVO_1914_11_19_4_object_7607895.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1914
Physical description: 8
usw. Auch von Hotels wie „Erzherzog Johann" kann man die Beistellung nicht verlangen bei einer Entschädigung von 8 h pro Mann samt Be leuchtung und Beheizung. Die Militärbehörde erhebt vorläufig Anspruch auf Beistellung folgender Lokale: Kaserne mit 300 Betten, Turnhalle, Kinderbewahr anstalt und Elisabethheim mit 200 Betten, Halle des Turnvereins mit 70 Betten, Kindergarten mit 60 Betten, Seraphisches Liebeswerk mit 100 Betten. Als Notstandsarbeiten werden bewilligt: Verbrei terung

Johann Ritter von, Major, 2. B., Stab. Boroczy Edler von Cseithe und Jöken Ladislaus, Dr. jur., Lt. i. d. R., 8. K. Detrancesco Giuilo, Kdt. i. d. R., 9. K. Ehrenberg Karl, Major, 1. B., Stab, tot. — En- Huber Emil Edler von, Hptm., Stab. Fischer Friedrich, Kadett i. d. R., 3. Komp. — Formentini Freiherr zu Tolmein u. Biglia, Conte di Musnezzi Paul, Hptm., 1. K., tot. — Forstner Franz, Lt. i. d.d R., 4. K. Gleissenberger Rud., Oblt., 8. K. — Gosch Franz, Dr., Lt. i. d. R., 10. K. Hacky von Czenger

Franz, 3. K. - Alber Johann, Unters., 9. K. - Alber Mar tin, Patrf., 1. K. - Amhof Adolf, Res.-Zugsf., 2. K. — Andergasser Anton,' Unterj., 1. K. — Andergassen Ernst, Patrf., 2. K. — Anderle Federico, 3. K., tot. — Anderle Franz, 9. K., tot. — Angeli Anton, Res.- Zugsf., 2. K., tot. — Angeli Benjamino, 2. K. — Angeli Domenico, 12. K. — Antholzer Heinrich, Unterj., 3. K. — Antonczuk Anton, Obers., 1. K., tot. — Antonelli Giuseppe, 1. K. — Antonini, 14. K. — Arnold Josef, Patrf., 12. K. — Arqui Joh

., Unterj., 6. K., tot. — Arzolini Cornelio, 9. K. — Aste Johann, 9. K. — Auberger Sebastian, 8. K. — Auer Johann, 11. K. — Auer Lorenz, 3. K. — Außenbrunner David, 11. K. B. Bachi Giovanni, 12. K. — Bagozzi Erminio, 9. K. — Baldesari Marcel, 11. K. — Baloni Daniel, 9. K. — Barbolini Johann, Patrf., 11. K. — Basetti Pietro, Unterj., 9. K. — Bassi Giovanni, 14. K., tot. — Battisti Enrico, Patrf., 1. K. — Bell Gottlieb, 1. K. — Bena Karl, 3. K. — Bender, 8. K. — Benedetti Ermenico, 8. K. — Berger Josef

, 12. K. — Bösch Johann, Res.-Jä- ger, 2. K. — Bozzolli Simone, Res.-Jäger, 2. K. — Brändle Ludwig, Zugsf., 14. K. — Braun Johann, Unterj., 5. K. — Brenner Hans, Unterjäger, 12. K. — Vrida Francesco, 3. K. — Bridi Valentin, 12. K. — Bronner Matthias, Res.-Jäger, 2. K., tot. — Brücker Peter, Unterj., 3. K., tot. — Brugger Mat thias, 9. K., tot. — Brugnara Giuseppe, 13. K. — Brunner August, 1. K., tot. — Brunner Benjamin, Unterj., 1. K. — Brusacoran Dante, 11. K. — Büchel Rudolf, Zugsf., 9. K. — Bücher Sebastian

4
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1908/18_10_1908/ZDB-3077611-9_1908_10_18_3_object_8421661.png
Page 3 of 16
Date: 18.10.1908
Physical description: 16
Fa milien- und Moden-Zeitung". Oberndorf. (Gründung einer Feu- erwehr.) Seit die kleine Gemeinde im Mai db. Js. von dem schweren Brandunglücke heim, gesucht wurde, regte man von mehreren Seiten die Gründung einer Feuerwehr an. Erfreulicher weise ist man nun der Verwirklichung um einen guten Schritt näher gekommen und die Bevöl kerung bringt der Sache berechtigtes Jntereffe und volles Verständnis entgegen. Letzten Sonn tag erschienen hier mit Bezug auf oberwäh».ren Anlaß die Feuerwehr von St. Johann

und jene von Kitzbühel mit sehr zahlreicher Mannschaft und hielten eine gemeinschaftliche Feuerwehrübung ab, bei der als fingiertes Brandobjekt der Hu- bernhof galt. Das Kommando führte Herr Hans Karl von St. Johann. Nach der Uebung fand eine Zusammenkunft statt, in der Hochw. Hr. ExposituS Seb. Oberhäuser und Herr Karl über den Zweck, bezw. über die Art der Errichtung einer OrtSseuerwehr sprachen. Hoffentlich wird in nicht allzulanger Zeit diese humane Institution erstehen, zum Wohle und zur Beruhigung der Bewohner

unseres Ortes. St Johann. (Verbandausstellungs- Markt.) In Sr. Johann i. T. wird alljährlich M Rosenkranz-Samstag eine Verbandsausstellung ta Pinzgauer Viehzuchtgenoffenschaften verbunden «!t Markt abgehalten. Diesmal war die Aus- Wng, wie man von dort berichtet, gut und mit «Massigem Vieh befahren, der Markt minder fahren, der Handel flau. Auf der Ausstellung «hielten Egger und Walter in St. Johann, sowie die Zuchtgenossenschaft Itter je eine Jubi läumsmedaille für Zuchtkollektionen. Die Zucht

- Dvssenschaft Itter erhielt im ganzen acht Preise, darunter fünf erste, hat also am besten abgeschnitten. Direktor Dr. Tollinger von Rotholz, der als Preisrichter fungierte, hielt einen sehr lehrreichen Vortrag über künftiges Zuchtziel. - (Streichmusik-Konzert.) Am Mitt woch, den 28. Oktober l. I. findet im Gasthofe „zur Mauth" in St. Johann i. T. ein Streich musik-Konzert verbunden mit Gesang- und Zither- Vvrträgen statt. Hernach von 10 Uhr anTanz- krünzchen mit Streichmusik. Beginn des Konzertes präzise

8 Uhr. — (Haus-Einweihung.) Am25.Oktober findet beim Bauhofwirt in St. Johann i. T. die Haus-Einweihung statt. Anfang halb 8 Uhr abends. Die Musik besorgt die St. Johanner Blechmusikkapelle. Fieberbrunn. (Pap st fei er.) Vergange nen Sonntag fand in unserem belebten Dörfchen abermals eine schöne Feier statt und galt dieselbe toi, Jubelpapste anläßlich seines 50jährigen Prie sterjubiläums. Unter Pöllerfalven und Musikklang logen die Vereine des Ortes mit ihren Fahnen zum Festgottesdienste

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/11_08_1915/TVB_1915_08_11_13_object_2247696.png
Page 13 of 16
Date: 11.08.1915
Physical description: 16
Alexander Nindl, alle sechs des S. Landessch^Reg.; Resörve-Mu- rich Anton Topitz des 8. Landesschützen-Reg.; Jäger Kranz SzeM des L. Tir. Kaiserj^Reg.; Wachtmeister ^ Kl. Karl Keller des Landes-Gend^Kommandos Nr. 3; Zlnterjäger Chiliano Fietta der Gend.-Assist. Pieve Tesino; Vizewachtmeister Simon Sommavilla (f) des Landes-Gendarmerie-Kommandos Nr. S. Silberne Tapserkeitsmedatlls Zwei ter Klasse: Fähnrich in der Reserve Adolf Edler von Pichler. Zugsf. Johann Bichler (Sanitäts-Untev- vffizier), Joses

Burger, Franz Dellasega, Ignaz Feli- «ett, Hermann Kraus, UnteHaaer Ioh. Lau, Patrs. Anton Aecht, Emanuel Larcher und Jäger Alois Deppenauer, alle zehn des 4. TKR.; Vizewachtmeister Josef Tempser, eingeteilt beim 2. und Matthias Hofer, eingeteilt beim S. Landessch^Reg.; Zugsführer Joses Graml, Johann Wechselberger, Rechnun^sunteroMzler ZI. Klasse Leopold Minnichberger. Unterzäger Ioh. Ze- Ketner, Landesschützen Franz Farnik, Joses Wirt und Höh. Köchl, alle sieben des L. Landessch^Reg.; Unter« Mger

Johann Bauer des 2. Landesschützen-Reg.; Finanzwach aufseher Ernst Giacomelli des Grenzsinanzwachpostens Niccomassimo: Standschütze Christian Bodner der Ctandsch.-Komp. Lessachtal. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Ka detten i. d. N. K. Hertzog des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Landst.-Infanterist Pietro Dalus, Seraphin Lacedelli, beide der Gend.-Assist. Cortina; Zugsführer Georg Brand. Sappeure Richard Riedl. Heinrich Schweinber- ger, alle drei der 1. Tir. Landst.-Sapp.-Kom.: Wacht meister Karl Lärcher

Bernhard Ascher des 3., Unter lager Anton Amahn des 2. Landessch.-Neg.; Landst.- ^nsanterist Josef Strasser der Gend.-Assist. Kartitsch: xjungschütze Johann Egger der Stand sch.-Komp. Les- sachtal, Jäger Erwin Janowsky des 3. Tir. Kaisers.- Reg.: Unterjöger Josef Unterrainer und Landesschütze Alois Renn, beide des 1. Landessch.-Neg. Beloben deAnerkennung vom Armee oberkommando: Landsturm-Leutnants Walter ^-hlni und Richard Holzhammer, beide eingeteilt beim 14. Korpskvmmando, . Auf dsm Felde der Ehre

. -Mmann Stephan. Havel Michael, Hitzhaus Wende- Hochl^ofler Josef, Huck Alois, Jandarek Josef, ^erschbaumor Johann, Köll Johann, Ptf., Kotzmann Kräuscher Johann, Kühn Joses, Lackner Mann, Oberjäger, Lanz Johann, Oberjäger, .Man nger Alois, Möostru'gger Pius, Müller Michael, -teoerost Paul, Netzer Thomas, Ptf., Oberhofer Jo- m Ocke Äudolf,-Oppel Anton, Ossana Wilhelm. N^.^ger Anton. Pamer Johann, Ptf., Patzal Josef, Ü?in Alois, Pichler Josef, Pitscheider Konstantin, y Mmuth Franz, Rohrweger Konrad

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/18_06_1912/ZDB-3091117-5_1912_06_18_14_object_8494310.png
Page 14 of 16
Date: 18.06.1912
Physical description: 16
Georg Moser, Prags; Sebastian Jnsam, Mezzocorona; Stefan Jesacher, Prags; Peter Lamp, U.-Gsies; R. Mattevi, Trient; Johann Pfeiffhofer, Sexten; Ed. Pattis. Kardaun; Ludwig Faller. Bozen; P. Mutschlechner, Jnnichen; L. Senster, Niederdorf; Fritz Mair, Bruneck; A. Vergeiner, St. Johann im Wald; Johann Kämmerer, Windisch-Matrei; Josef Kiniger, Sexten. Serienbeste zu 3 Schuß: M. Mitterer, St. Justina (29 Kr.); Johann Pfeiffhofer, Sexten (28 Kr.); Georg Moser, Prags (28 Kr.); Sebastian Infam

, Mezzocorona (28 Kr.); Fritz Mair, Bruneck (28 Kr.); Ad. Achammer, Sillian; R. Mattevi, Trient; A. Kreidl, Brixen; Ed. Pattis, Kardaun; Johann Ragginer, Sillian; Stefan Bacher, Prags; Johann Steiner, Prags ; Ludwig Senster, Niederdors; Ludwig Faller, Bozen; A. Vergeiner, St. Johann im Wald (je 27 Kr.). Serienbeste zu 30 Schuß: A. Kreidl, Brixen (239 Kr.); Ludwig Faller, Bozen (237 Kr.); A. Vergeiner, St. Johann im Wald (236 Kr.); G. Moser, Prags (233 Kr.); Johann Pfeiffhofer, Sexten (231 Kr.); Ad. Achammer

, Sillian (224 Kr.); A. Oberlechner, Mühlwald (222 Kr.); R. Mattevi, Trient (223 Kr.); Sebastian Infam, Mezzocorona (221 Kr.); Fritz Mair, Bruneck (220 Kr.); Ed. Pattis. Kardaun (216 Kr.); Theodor Steinkeller, Bozen (215 Kr.); F. Alton, Rasen (210 Kr.); M. Mitterer, St. Justina (210 Kr.); Stefan Bacher, Prags (206 Kr.). Jungschützen- Serienbeste (10 Schuß): Johann Graffer (56 Kr.); V. Bachmann (49 Kr.); Johann Bacher (46 Kr.); Max Jäger (45 Kr.); Stefan Trenker (27 Kr.); A. Rienzner (25 Kr.); Anton

Provenienz: von Kr. 234 bis 240, ungarischer Provenienz: von Kr. 220 bis 240, Kühe: von Kr. 200 bis 220, Stiere: von Kr. 180 bis 188. Abgetrieben wurden 123 Stück. Lin gefährlicher Lindrecher verhaltet. Dieser Tage wurde in Bruneck von der Gendarmerie ein gewisser Johann Czergözy, angeblich aus Veszprem, Ungarn, verhaftet, der zahlreiche Einbruchswerkzeuge, einen gefälschten Heimatschein und leere Heimatschein formulare bei sich trug. Der Mann trieb sich längere Zeit in Tirol herum Bei einer €xplofion

| Johann Madotto. } • Südfrüchte-,Sbft-ii. Gemüse-Handlung. • 9 Tirol, BSwchergtlssk rs, O D empfiehlt sich mit billigsten Tagespreisen. M 66 V So—* Kcr0en Sie Schmerzen? was zugezogen P Versuchen Sie doch den schmerzstillenden, heilenden, stärkenden Feuer- Fluid m. d. bloß Reklame! Probedutzeud Kr. b franko. Erzeuger nur Apotheker Feller in Stubica, Elsaplatz Nr. 282' (Kroatien). aut! 2027 • ist

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/13_09_1934/TI_BA_ZE_1934_09_13_10_object_8380670.png
Page 10 of 12
Date: 13.09.1934
Physical description: 12
Enzenberg, Schwa,z. 1. Klaffe, 6. Preis: Kuh Wuzl des Georg Weber, Radfeld. 2. Klaffe, 1. Preis: Kuh Gundl des Grafen Sieghart Enzen- berg, Schwaz. 2. Klaffe, 2. Preis: Kuh Speier des Alois Grauß, Rotholz. 2. Klaffe, 3. Preis: Kuh Kersch des Alois Schrettl, Münster. 8. Kalbinnen: 1. Klasse, 1. Preis — Siegerpreis: Kalbin Tuxl des Johann Georg Lettner, Radfeld. 1. Klaffe, 2. Preis: Kalbin Rosl des Alois Grauß, Rotholz. 2. Klaffe, 1. Preis: Kalbin Relli des Ludwig Mat, Münster. II. Tiroler

Jaggl der Viehzuchtgenossenschaft Jnzing II. 2. Klasse, 1. Pr is: Stier Walter der Viehzuchtgenossenschaft Neustift I. 2. Kühe: 1. Klasse, 1. Preis — Siegerpreis: Kuh Blaue des Franz Schneider, Zirl. 1. Klaffe, 2. Preis: Kuh Silber des Vitus Falbesoner, Neustift. 1. Klasse, 3. Preis: Kuh Semel des Vitus Falbesoner, Neustift. 2. Klaffe, 1. Pv> is: Kuh Tapfer des Johann Gleivscher, Neustift. 2. Klasse, 2. Priis: Kuh Kranzl der Gertraud Hofer, Neustift. 3. Kalbinnen: 1. Klasse, 1. Preis — Siegerpreis

— Siegerpreis: Stier Bulli des Michael Raß, St. Johann i. T. 1. Klaffe, 3. Preis: Stier Max der Viehzuchtgenossenschaft Aurach i. T. 2. Kühe: 1. Klasse, 1. Preis — Siegerpreis: Kuh Munter des Josef Lindner, Lindnerwirt in St. Johann i. T. 1. Klasse, 4. Preis: Kuh Sturm des Oswald Hochfilzer, Ellmau. 1. Klasse, 5. Preis: Kuh Schweizer des Simon Lindner, Obern dorf i. T. 1. Klaffe, 5. Preis: Kuh Schönberg des Michael Raß, St. Johann i. T. 1. Klaffe, 6. Preis: Kuh Lora des Simon Lindner, Oberndorf. 1. Klaffe

, 7. Preis: Kuh Speik des Simon Lindner, Oberndorf. 1. Klaffe, 7. Preis: Kuh Fräul des Simon Lindner, Oberndorf. 3. Kalbinnen: 1. Klaffe, 3. Preis: Kalbin Nr. 451 des Friß Egger, St. Johann i. T. 1. Klaffe, 7. Preis: Kalbin Nr. 539 des Fritz Egger, St. Johann i. T. 1. Klaffe, 8. Preis: Kalbin Nr. 635 des Friß Egger, St. Johann i. T. 1. Klaffe, 9. Preis: Kalbin Nr. 221 des Georg Bachler, Kitzbühel. VI. Verband der Ostttrvler-Pinzgauer Viehzuchtgenossen schaften im Rahmen des Reichsveröandes österr

: 1. Klaffe, 1. Preis — Siegerpreis: Kalbin Nr. 91/9 der Maria Steiner, Prägraten. 1. Klasse, 2. Preis: Kalbin Nr. 179/200 des Franz Steiner, Matrei i. 0.1. Klaffe, 4. Preis: Kalbin Nr. 197/1 des Johann Ortner, Unterbacher. VII. Tnxer-ZiNertnler Viehzuchtgenoffenschaften. 1. Stiere: 1. Klasse: Stier Mohr des Johann Huber, Hart. 2. Kühe: 1. Klaffe: Kuh des Johann Steinlechner, Fügen berg. 2. Klaffe: Kuh des Simon Straffer, Zell a. Z. 3. Kalbinnen: 1. Klaffe: Kalbin des I. Kupfner, Hart. 2. Klaffe: Kalbin

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Page 12 of 20
Date: 25.12.1914
Physical description: 20
in St. Georgen- bei Gries. Johann Mock, Bozen. Florian ^ Schränzhöfer, Sillian. Alois Pichler, Deutschnosan. .Josef Eder» R i n n. Johann 'Harter, Bernhard . Oöwürzer» Innsbruck. Rupert Stoffner» N ie d ern do r s. Franz Juen, Strengen. Josef Dallago/ H a im i n g. Rudolf Parth, Saut e n s. Josef Hellweger» R.e ts ch- ach.. Johann Enz, Sand i. T.' Alois Niederkosler» S t. Jakob i. A. David Auer, San di^T.Andra Sinner, Niederdorf. Johann Klocker» L i e nz. Josef Meier» Lienz. Josef Steinrinyer^ Blanz. Hans

Ueberbacher, Bozen. Albert Majrgündter» Bozen. Alois Trassier, Bozen. Anton Gstirner» Latsch. Jakob Brugger, Schruns. Albert. NegrL» Innsbruck. Georg Gleirscher, N e u st i st i. St. Franz Siller, Neu st ist i. St. Josef L^erlechner, Kirchber g. Heinrich Knabl» O b e rp e r f u ß. Anton Wechner, Z a m s. Joses Walser,-Z a M s. Andra Faller, Schalders.. Pitzinger, Brun e ck. - Joh. Bäßler, Hase Ige Hr. Fritz Eder, Dorna üb erg. Johann Wolf, Vernhart Ottgrüßau, beide aüs Hasel- gehr. Emanuel Tangl, Lehrer

in Gnaden Wald. Die amtliche Verlustlifte Nt. 72 weist folgende Toten aus dem 2. und 4: Tiroler Kak jägerregiment aus: . . / ^ - ^ S. Regiment. ^ ^ Mannschaften: Albert Peter; Äzzetti Vitto rio; Bock Johann: Bojer Giuseppe: Colognä Carlo, Unterjäger» 4. Kompanie: Enz Silvester; ^Äer PaUl; Ferrari Po: Frapporti Luigi; Frenner Vnizenz; Gaß- ner Robert: Hager Georg: Hämmerte Gebhard; Her binger Markus; Ianeselli Giuseppe; Knolfeisen Ändrä; Knünz Felix; Johann Köb; Köster Sebastian; Kräu ter Anton; Kratter

Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

9
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1920/05_06_1920/ZDB-3062661-4_1920_06_05_3_object_8235049.png
Page 3 of 4
Date: 05.06.1920
Physical description: 4
, 10 Uhr vormittags im Gasthause „zur Krippe" Monatsversammlung. Vollzähliges Erschei nen notwendig! Katholischer Gesellen-Berein Hall. Am 30. Mai wurde auf einer außer ordentlichen Generalversammlung an Stelle des wegen Verehelichung abgetretenen Se niors Johann Colleselli für die Dauer einer Periode Herr Ludwig Knapp zum Senior gewählt. Die Hausfrauen-Bereinigung hält ihre Monatsversammlung jeden ersten Montag im Monat, den 7. Juni. 8 Uhr abends im Musikantenhause ab. Um zahl reiches Erscheinen

wird gebeten. Obst- und Gartenbau-Verein für Hall und Umgebung. Es ist ein hochwertiger Kunstdünger, jetzt als Dungguß anzuwenden, eingelangt. Vereinsmitglieder, welche Bedarf haben, können dieses Düngemittel bei Herrn Verwalter Wopfner, Straubstraße 441 ab holen. Papiersäcke mitbringen. Eheschließungen im Monat Mai 1. Mai: Josef Wucherer, Schneider gehilfe. mit Anna Mickel. Köchin. 4. Mai: Johann Baumgartner. Wagenbauer, mit Frieda Mayr. Dienstmädchen. 10. Mai: Josef Leitner, Schmied, mit Rosina Greiderer

, Köchin; Franz Dinkhauser, Lagerhalter, mit Aloisia Schweizer, Kassie rin ; Georg Auer, Hilfsarbeiter, mit Aloisia Bals. Stubenmädchen. 18. Mai: Leopold Matkey, Fleischhauer, mit Berta Neuner, Fleischhauerstochter. 20. Mai: Ludwig v. Vittorelli, Fregattenkapitän, mit Jda Lett ner, Kaufmauustocher. 25. Mai: Nomed Rott, Bauer. mit Maria Graßmair; Stanislaus Stankowsky. Oberleutnant mit Olga Linser, Private; Franz Nißl, Bahn arbeiter, mit Maria Gruber, Bahnbedien stete, Johann Dum. Berufsunteroffizier

, mit Maria Marschoner, Private. 27. Mai: Edmund Zaufal, Chemigraph, mit Berta Bakas, Kontoristin; Johann Blahut, Färber, mit Marianua Saska, Fabriksar beiterin. 31. Mai: Max Fischler, Sattler, mit Anna Solderer, Kleidermacherin. Geborene im Monat Mai. 1. Mai: Erich Alois, Kind des Alois Egg, Gendarmerie-Wachtmeister. 2. Mai: Benno, Kind des Max Oberdanner, Major. 3. Mai: Maria, Kind des Johann Pallua Finanz-Oberkommisfür; Franz, Kind des Franz Lackner, Südbahnbediensteter. 4. Mai: Johann, Kind des Johann

Eben- bichler, Berufs-Unteroffizier. 11. Mai: Margareta, Kind des Josef Weißkopf, Staats telegraphenmonteur. 13. Mai: Max, Kind des Anton Haslacher, Regenschirmmacher. 18. Mai: Alois. Kind des Josef Frenninger, Schustermeister. 20. Mai: Josef, Kind des Franz Wesely, Bäcker. 23. Mai: Othmar und Erwin, Kinder des Hermann Pegger, Lehrer; Robert, Kind des Josef Viertl, Salinenmeister. 26. Mai: Anna, Kind des Josef Rathgeber, Salinenarbeiter. 30. Mai: Marianna, Kind des Johann Bader. Tischlergehilfe

10
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/28_11_1915/ALABO_1915_11_28_11_object_8260073.png
Page 11 of 16
Date: 28.11.1915
Physical description: 16
der Tapserkeitsmedaille; Karl Schmidt, Kufstein: Karl Wirl, Kufstein. Die Bronzene Ehrennredaille vom« Noten Kreuze taxfrei mit der Krieqsdekoranon wurde verliehen den Jägern Ferdinand saferer und Zohann Kerfchbaumer; dem Standschützen-Oberjäger ! Lohan» Strickner der Kompagnie Steinach, dem * Standschützen-Oberjäger Josef Hutter, dem Stand schützen Alois Penz, Josef Gschirr, Johann Fröhlich, Ludivig Schlierenzauer, Andrä Angerer, Kompagnie Hall. Die genannten Auszeichnungen wurden nach Gestalt der Kriegsverhältnisse

, den Rechnungsunierosfi- zieren erster Klasse Josef Aster und Moritz Keßler. Das Silberne Verdien st kreuz am Bande der Tapserkeitsmedaille dem Zugsführer Franz Längte. • Das Militärverdien st kreuz 3. Kl. mit der Kriegsdekoration dem .Hauptmann Moritz Edlen ' v. Matt. Das Silberne Signum l a u d i s dem Hauptmonn Rudolf Zerlauth, dem Oberleutnant Wil helm Zempliner, Leutnant Johann Bauer und Land sturm-Leutnant Richard Stelzhammer. Das Goldene Verdien st kreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeitsmedaille

dem Re- serve-Assrst.-Arzt Dr. Johann Bader. Das Offtziersehrenzeichen mit der Kriegsdekoration dem GM. Kletus Pichler. Das Ehrenzeichen 2. K l a s s e mit der Kriegsdekoration dem Regimentsarzte Dr. Christof Hartung v. Hartungen, dem Oberoffizial Franz Kerndl, dem Oberst Karl Kamrner, den Chefärzten Dr. Siegfried Hohenegger und Dr. Albert Wein berger. Die Silberne Tapferkeit? Medaille 1. Ktnsfe: Alfred Freiherr v. Coreth, Feldkirch: Reserve Fähnrich Peter Magnani, Innsbruck; Rudolf Reitter. Hall

ders: Franz Juen, Sch r uns; Johann Schöpf, Lochau; Johann Frei, Major, Proveis; Albin Petsche, Bozen; Joses Sparber, Sterz ing; Lorenz Vieh- weider, St. Anton-Bozen; Karl Falkner, Rie de r t h e i-Umhausen; Simon Zösmayr, Mauls; ranz Ruvprechter, M a r i a t a l-Kramsach; Martin öfter, Kitzbühel: Eduard Gutweniger, A lg und; Valentin Prem, Thomas Hofer, Josef Treichl, Simon Steinbacher, Thomas Dichtl, Jofef Bichler, Josef Eisenmann, Christian Prantner, Johann Hasenberger, sämtliche

Tiroler und Vorarlberger hier, wo ich ihre Hetmats- gemeinde noch nicht weiß, werde daher etwas später nachsenden; hossenlicht bekommst Du es in gutem Zu stande. Aus der Verlustliste Nr. 869. Tote: Obermayr Joses. Kdt.-Asp.» 3. LSchR.; Pichler Joses, Kdt., 3. LSchN. v. Adam Adois, Ptf., 1. TKIR., 2. K., Schworch: Andreis Nikolaus, Ptf., 3. LSchN., Tefero; Berktold Engelbert, -idsch.-Baon., Reutte, Heiter- wang; Bvjsernig Peter. Ptf., 3. LSchR.; Duxnenner Johann, Tlt.-Zugss., 166. Ldst.-B., Kufstein

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Dr. v. Zniimeter, Innsbruck, Franz Block Lsn., Wörgl, Josef Birnbacher, Fußarnitz, Josef Preyer, Hall, Josef Sladler, Höllenstein, Jean Blödel, Fürth, Michael Pfitfcher, Truden, Äiartiu Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Heinz Freiler, Ennenda, Peter Grießenböck, Jenbach, Wilhelm Seidner, Brixen, ThoniaS Ladstätter, Domschale, Haus Lechner, Augsburg, Johann Mattevi, Jmst, Josef Just, Ferlach, AloiS Vent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, Ferdinand Renner, München, Johann Högner, Jngolstadt, Paul Devilla

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_04_1861/BTV_1861_04_02_5_object_3016053.png
Page 5 of 6
Date: 02.04.1861
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tkolcr Bothcy. ^ z 64. Innsbruck, de» S. April -t- --i« 18SL i Von Seite des gefertiglen der zur Landesvertheidiguug berufenen Aus der I. Altersklasse. LööS-Nr Albrecht Karl 73 Llndrä Franz 195 Auer Math. 130 Azwang Tlias 163 Bachmann Joscf b Bader Josef 142 v. Barih Ludwig 75 Baumgartner Ferdinand 92 Beer Anton 132 Berger Johann ^ 57 Bergmeist r Feidiiiand 77 Bognrr Ednard. 94 Bader Johann . 63 Baumgartner So. 144 Brecker Anton 17 Buckeisen Johann >00 Bucher Anton 137 Craffonara

,' 175 Daffcrt Edllard 73 Deisenser Wilhelm 31 Denoth Jol'ef - 194 Dikcicher Mar 43 Dichll Jakob 193 Diem Anton 93 Dikm Pclxr 177 Diem Robert 2VI Dierigl Anton 16. Dietrich Konrad 165 Dnregger Ludwig 10 Eberle Ernest 162 v. Ebner Friedrich >55 Egger Georg Franz 106 Einberqer Pins 63 Engl Josef >11 En;cnberg Arthur 125 Epp Josef 149 Eppcnsttiner Jakob >76 Falschkunger Gustav 27 Fclderer Karl tr. 37 Fischnaller Jalius 37 Fleckinger Franz 55 Fleckinger Johann 19->' Freißeisen Franz >57 Friedmann Karl

54 Gastcigcr August ' 46 Genewciu Josef 200 Glaisbach Johann 3 Gräser Karl 122 Graßer Karl 143 Grießcnböck Anton >72 Gschließer Josef 9Z Gntlcben Josef 151 Hartmann Johann 133 Haßlwanter Anten 136 Heiß Karl SZ Hepperqer Franz 1 Hinterwaldner Josef >63 Hoizschk'dkr Peier H2 Hnber Michael ' 66 Hußl Johann 135 Ja-iut Johaini 76 Jnncrliofcr Edmund 13 l Jöchl Karl >9g Jnd Anton 133' Kaminerlander Alois 9 Kämnierlander Anton >37 KapeUer Anton 135 Kasinkr Alois 50 Kastner Johann Bartlmä 134 Kemeter Josef 147

Kempf Ludwig 174 Kindl Alois 99 Klapeer Johann 41 Kleinschmidt Karl 31 Knapp Wilhelm 23 Kneringer Johann 33 -Knoll AloiS 11 Koglcr Dominik 34 K »t Stadtmaqistrates wird hieinit Altersklassen Nachbezcichnete Loos-Nr. Kohlegger Johann 7 Krainer Wilhelm 145 Krueg Anton 136 KneN Joscf g Kuen Karl 153 Kül'nel Johann 159 Küiiigl Gras. Ferdinand 24 Kuischcra Emil 52 Laschan V>ktor ' 67 Lecher Josef 53 Lentgeb Vincenz 12 Liener Josef 90. LochbichZer Michael 36 Mang Georg >9 . Margreiter ZIlfons

70 Margreiter Johann 101 Mark Ludwig >32 Masvrk Josef 113 Maurer Peter 140 Mayer Felir 14 Mayr Anton >60 Mapr Ferdinand 45 Mayr Loren; 21 Moyr Markin 25 Meich^eck Jos.f 33 M-l;er Joslf >39 M ßmer Alois ' 139 Mörz Friedrich >03 Moser Peter 105 Mühlbacher Karl 2 Neukauser Karl 62 Nitsche Emilian 1>9 Nowack Eduard 61 v. Odslga Joscf 117 Orrner Anton 4 Oriner Ferdinand 30 Ostermaun Kasskan 60 Paulowitsch Karl 129 Peuz Franz >66 Peschagq Karl 96 Psaundler Josef 193 Pfaundler Leopold 203 Pfefferte Alois

13
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1893/01_01_1893/UIBO_1893_01_01_2_object_8309305.png
Page 2 of 6
Date: 01.01.1893
Physical description: 6
-Bezirke Hall folgende Herren als Hauptgeschworene besttmmt: v. Aichinger Josef, Hausbesitzer u. Handelsmann, Hall. Angerer Anton, Gutsbesitzer u. Wirt, Tulfes, Bez. Hall. Angerer Johann, Gutsbesitzer, Kleinvolderberg. Angerer Simon, Gutsbesitzer u. Wirt, Wattens. Buchrainer Josef, Besitzer u. Gemeindevorsteher, Arzl. Eckert Otto, k. u. k. Major i. R., Hall. Felderer Franz, Hausbesitzer, Hall. Felderer Alois, Bauer, Thaur. Gassner Johann, Hausbesitzer u. Gastwirt, Hall. Galen Paul Graf, Schlossbesitzer

u. Privatier, Baumkirchen. Geiger Ferdinand, BadwiA u. Gutsbesitzer, Anrpaß. Hölbling Josef, Gutsbesitzer, Hall. Hoppichler Jngenuin, Gutsbesitzer, Großvolderberg. Huber Blasius, Besitzer u. Gastwirt, Hall. Krüse Jakob jun., Techniker, Absam.. Lindner Johann. Gutsbesitzer. Kölsas; Oberhaidacher Alois, Hausbesitzer, Hall. Pattis Ferdinand, Fabrikant, Hall. Pfurtscheller Johann, Gutsbesitzer, Rinn. Profanier Johann, Hausbesitzer, Hall. Purner Josef, Besitzer, Terfens. Purner Thomas, Hausbesitzer u. Vergolder

, Hall. Sauer Simon, Gutsbesitzer, Bolders. Steinlechner Thomas, Gutbesitzer, Hl. Kreuz b. Hall. Tiefenthaler Johann, Besitzer u. Gastwirt, Mils. Werner Andreas, Gutsbesitzer u. Römerwirt, Ampaß. Widmann Johann, Handelsmann u. Hausbesitzer, Hall. Aus Stadt und Land. Aus Innsbruck. Unsere tirolische Landeshaupfftadt, die „Perle am Inn" genannt, wird nun immer reicher an Sehenswürdigkeiten. Wird die erste Tiroler Landesausstellung im kommenden Sommer ohnehin schon für sich als eine große

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Page 4 of 8
Date: 12.01.1916
Physical description: 8
bei der Geniedirektäon in Brixen; AsMenzarzt in der Reserve Dr. Anton Gruberdes Garnisonsspitales Nr. 10; Oberleut. in der Reserve Andreas Hofer des 4. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant Ludwig Sabljek und Oberleutnant i. d. Reserve Sigmund Einöhrt der 14. Traindiv.; Oberleutnant in der Evidenz der k. k. Landwehr Johann Fina beim Etappenstationskommando in Bruneck; Oberleutnant in der Reserve Dr. techn. Roland Sterner-Rainer des 3. Kaiserj.-Regiment; FortifiikationS-Obkrleut. i. d. Reserve Fr. Gebert der Geniedirektion

in Riva ; Leutnant i, d. Reserve Viktor Ladstätter des 4. Kaiserj.-Reg.; Lemnant in der Re serve Johann Anderle der 14. Traindiv ; Ober- lsutnantS in der Reserve Dr. Phil. Artur Wagner des 4. Tiroler ^aiserj.-RegimentS bei der Ballonabt. Nr. 2/2 L Friedrich Werner des 14. Geb.-Art.- Reg., Richard Baumann der 14. Traindiv. V-lde«e« Merdienstkre«? «tt der Kr»« am Kmrde der SapferkettsmrdaUle. Assistenzarzt in der Reserve Dr. Stanislaus Haliniak des I. Kaiserj.-Reg. ; Oberarzt in der Evi denz

in Innsbruck beim Landesverteidigungs-Komm. in Tirol. EUberueS «echle»fttee»z a« lviwde der Tapfer- . keitSmedaille. Jäger Martw Rapp des4. Kaiserj.-Reg. Kilver«^ Kaxferkett-Medailte ttOer Klasse. Landsturmkcfauterist Josef Egger bei derGendarm.- asststenz in Kartitsch; Wachtmeister zweiter Klasse Karl Keller, Vizewachtmeister Heinrich Forrer, Alois Rimel, Johann Fenkart und Führer Joses Callovini sämtliche des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3^; Oberster Hermann NiklaS und Zugsführer Karl Abenthung, beide

beim Tir. Landst.-Fnf.-Bat. Nr. I; Fähnrich Georg Lüstenegger, Leopold BrdacSa, Oberjäger Latenz Harrer, Josef Berniter. Zugs führer Alois Kolar (gefallen) und Unterjägtt Jo- »Meraver Zeitung^ Hann Laßnig, säntliche des III. Landessch.-Reg.; Äeservekadett Johann Wiesberger, Zugsführer Alois Lanthaler, Patrouilleführer Alois Zechh und Landes schütze Engelbert Agreiter, sämtliche des II. Landes- schützen-Reg.; Unterjäger Chiliano Fietta bei der Gendarmerieassistenz Pieve Tesino; Reservefähnrich Ewald

Weselski, Reservekadett Wladimir Skibinsky, Unterjäger Ferdinand Fagschlungcr, Patrouillefüh rer Friedrich Uhrner gefallen) und Landesschütze Valentin Rimmel, sämtliche des I. Landessch.-Reg.; Standschütze Johann Forcher der Standsch.-Komp. Sexten; Zugsführer, Titularwachtmeister Anton Schwehla, Rudolf Prodecky, Wenzel Bohac, ZugS- führer Peregriu Meßner und Ludwig Mitterhofer, sämtliche dev Reitenden Tir. Landessch.-Division; Bezirkswachtmeister Josef Dalpez, Vizewachtmeister Franz Dulnig und Eugen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

16
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/28_10_1936/NEUEZ_1936_10_28_4_object_8179747.png
Page 4 of 6
Date: 28.10.1936
Physical description: 6
ten für die angeschlossenen Krankenkassen. Zum Obmann wurde der Obmann der Angestelltenkranken kasse für Tirol, Hans Weber, ernannt. Der zweite Obmann der Arbeiterkrankenkasse für Tirol, Ing. Matthias Wunsch, Direktor Ües Reichenauer Betriebes der Firma Franz Baur, Söhne A.-G., und der Obmann der Arbeiterkrankenkasse für Tirol, Johann K o st e n z e r, Präsident der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Innsbruck, wurden zum zweiten, bzw. dritten Obmann ernannt. Neuberufung in den Vorstand

der Innsbrucker Warenbörse. Der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft hat für die mit 1. Jänner 1937 beginnende und am 31. Dezember 1939 endende Funktionsperiode nachstehende Personen in den Vor stand der Innsbrucker Warenbörse berufen: 1. Oekonomierat Franz Reitmair, Präsident der Lan desbauernkammer für Tirol, Landwirt in Sistrans. 2. Landesrat Johann Obermoser, Innsbruck, Landhaus. 3. Josef Steiger, Oekonomierat, Obmann der Bezirks bauernkammer in Mühlau. 4. Johann Heiß, Vizepräsident

der Landesbauernkammer für Tirol in Prutz. 5. Regierungsforstdirektor Hosrat Ing. Dr. Christian, Innsbruck. 6. Ing. Fritz Dietrich bei der Forst- und Vetriebseinrich- tung der Tiroler Landesregierung, Innsbruck. 7. Regierungsrat Ing. Agr. Emil Erl er, Kammeramts direktor der Landesbauernkammer für Tirol in Innsbruck. 8. Michael R a ß, Obmann der Vezirksbauernkammer Kitz bühel in St. Johann in Tirol. Trauung. In der Erasmuskapelle der oberen Pfarickirche in Gries bei Bozen fand am 26. d. M. die Trauung des Dr. Franz

nach München überführen, wo sie eingeäschert weröen wird. Vom Schützenwesen in Kitzbühel. Es wird uns berichtet: Bei dem anläßlich des Schützenballes abgehaltenen Bolzschießen gingen als Bestgewinner hervor: Herren: 1. Michael Epp ensteiner aus St. Johann i. T.; Damen: 1. Frau Borch aus Kitzbühel. Am 17. und 18. d. M. fand auf dem hiesigen Schießstand ein Kirchweih- und Schützenkönigschießen statt, woraus folgende erste Bestgewinner heroorgingen: Kirchweihscheibe: 1. M. E p p e n st e i n e r, St.' Johann

des Pferde zuchtvereines in Kitzbühel statt. Von 80 ausgestellten Pferden wurden 73 Tiere mit Geld- und Fahnenpreisen bedacht. Erste Preise wurde zuerkannt: Futterftuten und Fohlen: 1. Michael Obenauer, Trateggbauer in Aurach; für glatte Stuten: 1. Josef Ausschnaiter; für drei- und vierjährige Stuten: 1. Johann Adelsoeraer, Eggerbauer m St. Johann; für zweijährige Stuten: 1. Johann Walt!,' Außerarub- bauer; für einjährige Stutenfohlen: 1. Josef Ausschnaiter, Sonnoerg- bauer in Kitzbühel. Geldpreise

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/23_08_1916/TVB_1916_08_23_11_object_2265270.png
Page 11 of 16
Date: 23.08.1916
Physical description: 16
. - ^ ' Auf dein Felde der Ehre gefallen. Johann Estcrmann/Rattenberg; Karl Ninz, St ilfes a. E.; Kaiserjäger Johann Pircher, N i e - derslaus; Landesschütze Peter Brida. Klausen; Unterjäger Josef Felderer, Innsbru Ä. Pses- ^rle, Neustift im Stubai: Johann Jenemein, Baumkirchen; Landsturmmann Max Schöpf, H a imin g; Landess6)ütze Rudolf Kögl, B i l s; Zngs- Nihrer Josef Schönherr. Biberwier; Roman Pro fanier, Kastelruth: Kaiserjäger Hubert Schlager, Stanzach; Kadett-Aspirant Mar Leo Ebner, Jnns- b r.u

ck; Landesschützen-Zugssührer Josef Masse», V o - Zen; Standfchützo Franz Hölter, Möllen; Bern hard Aschlcr, Josef Egger. beide aus Lie n z; Josef -^Zeber, Robert Weber, Simon Weber und Johann <jwergcr, alle vier aus Altrei; Landesschützen-Pa- trouiileführer Blasius Grießsr, Voldors; Otto Thiele, Bozen; Hermann Hauser, Andrn Schwein borger und Josef Kogler, alle drei aus St um; Johann -sicdratscher (Zimmermeister), Milland bei Brixen; Ctaiids6)iitze Josef Oettl (Bäckermeisterssoh»»), Thau r. ^inzenz Seelos

, vom 3. Landcsschützen-Negiment, 2. Laon, 2. Fcldkomp., L entasch. In Innsbruck gestorben: Kaiserjäger-Patronillesüh- rec Engelbert v. Adam; Landesschütze Josef Hiböck; Kaiserjäger Bartholomäus Koch; Karl Nosner und Ludwig Teickimann, Infanteristen; Eduard Eirsch und Matthias Parkfrieder, Kaiserjäger; Anton Nößler, Landsturmarbeiter; Hans Brunner, Infanterist; Hein rich Hoidner, Kaiserjäger,- Ferdinand Niederhoser, Kaiserjäger; Franz Schauer, Infanterist; Bartholo mäus Payer und Johann Marent, Kaiserjäger; Va lentin

Gerhart, Sappeur; Kaspar Walcher. Kaiserjäger- Unterjäger; Otto Wöß und Franz Filzmaier, Infante risten; Adols Fedrigotti, Kaiserjäger; Peter Unter holzner, Standschütze (Baon Lana); Johann Jeßner, Landstnrmarbeiter; Franz Morawee, Gebirg^arLillcris:; Standschützen-Zugsführer Alois Nöll (Standschützendaon ..Gries)' Karl Müller, Militärarbeitex'. In den Jnnsbrucker MiNtärspitälern angekommene Verwundete und Kranke. Standschützen: An der Lan Franz, Leisers, Bozen; Auer Vinzenz, Imst; Bau mann Johann

, Oetz; Drexl Johann, Steeg; Duregger Josef, Voran; Ennemoser Leonhard, Noppen; Feuer stein Oihmar, Ba6)-Neutte; Fischnaller Franz, Pses- fersberg; Gabl Engelbert, Arzl; Haid Alois, Nied; Höllriegl Joses, Glurns; Kamerlander Johann, Ger- los; Kronbichler, Josef, Kusstein; Lorenz Franz, Lan deck; Mayerhoser Blasius, Ulten; Peintner Johann, Tannheim: Perktold Alois, Landeck; Posed Joses, Reutte; Pult Vinzenz, Imst; Rainer Alois, St. Pe ter; Schleich Karl, Mieming; Spielmann Martin, Reutte; Stock

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Page 10 of 16
Date: 21.06.1916
Physical description: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_02_1915/SVB_1915_02_17_4_object_2520073.png
Page 4 of 8
Date: 17.02.1915
Physical description: 8
und dem Jäger Josef Kind. (23) Silberne Tapferkeitsmedaille II. Klasse wurde verliehen: den Fähnrichen in der Res. Georg Andreas, Andor Graf, den Oherjägern Kassian Am rain, Otto Eber Herr, Max Hirn, Joses Leitner, Joses Menghin. Ludwig Nagiller aus AmraS (derselbe besitzt bereits die goldene TapserkeitSmeöaills). Rudolf Schmarl, Johann Schroll, Johann Spitzenstätt?r, Franz Troll, den Zugsführern Joses Ben? ard, Josef Condin. Eduard Pfeifer, Fwrz Pruneter, Josef Swll, Engelbert Storf. Johann Taschler

. dem Reserve Zugs- sührer Johann Paroletti, dem En-jährig.Freiwtlligen Unterjäger Jakoncic, den Unterjägern Kassian Jabin- ger, Franz Kiem, Josef Langhammer. Franz Mehner, Karl Payr, Anton Prinoth. den Patrouillesührern Johann Bereiter. Josef Fertig. Vinzenz Pflauder, Ni kolauS Plaikner, Rein hold Schweiger, den Jägern Ant. Baumair. Alfred Berle. Bortolo Bertolini, Franz Dalfaß, Ferdinand Eberl, Leopold Eifendle, Karl Gaß meyr, Karl Härting, Josef Häusle, Jakob Jehle, Joh. Kurz, Max Lorenzoni, Josef Mak

, Silvio Martini. Faufto Moiola, Franz Ofer, Ha» s Ortwein, Alois Pallhuber, Ettore Paoli, Johann Schönherr, Alois Schwienbacher, Josef Singer, Franz Strasser. Georg Sutter, Gottfried Untertiener und Hermann Wal pott. (58) S. Tiroler Kaiserjager Regiment. Goldene Tapferkeitsmedaille wurde verliehen: dem Stabsfeldwebel Jakob Ober- jakober. Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse wurde verliehen: dem Kadetten in der Res. Hugo Wehinger, dem Stabsfeldwebel Eduard Barten stein, den ZugSsührern Alois Löffler

Boll, Valentina Degiampietro, Ludwig Dür, Josef Fischler, Rudolf I mwnn, Mal- thäus Linher, Anton Obererlacher, Max Plattner, Josef Rubatscher, Josef Tiefenbrunn, den Unterjägern Luigi Andrei, Alois Raßler, dem Einjährig Frelwilll- gen, Dtular Unterjäger Leo Gärtner, dem Sanitäts- Unteroffizier Josef Pachtl, den Patrouillesührern Jos. Barth, Anton Fiegl, Jakob Kompatscher, Viktor Ki-chl, Johann Mitterhoser, Karl Rainer, den Jägern Franz Amann, Anton Auer, Ferdinando Azollini, Jakob Bauer, Martin

, den Kadetten in der Reserve Heinrich Karabec, Dr. jur. Karl Hosler, dem Stabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugssührern Johann Dan- drea, Matthias Eberharter. Ernst Egger, Joses Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Khuen,Michael Mayer,Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchrtli, Rudolf Zimmermann, den Unterjägern, Ti- tular Zugsführern Titus Josef Baumann, Jakob Bu cher, den Unterjägern Johann HalbeiS, Peter Leit ner, Johann Markio, Anton

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_09_1890/BTV_1890_09_30_11_object_2936718.png
Page 11 of 12
Date: 30.09.1890
Physical description: 12
in Bozen 1K47. — Andrä Jud in Hall IK78. — Johann Sepp in Hötting 1757. — Fr. Promberger'sche Buch- und Antil>uar- handlnug in Bozen 1788. —Achenseebahn Gesell schaft in Salzburg 179K. — Anton Baron di Pauli in Kältern 1312. -— Josef Jud in Hall 1830. — S. Tschngguel in Bozen 1931. — I. Mößmer k Comp. in Mühlen 1940. — Spar- und Darlehenkassen-Verein für: Rieh 1407. — Untermoi 14K5. — Virgen 1K4V. — St. Lorenzen 1717. — Sarnthal 2057. Kuudmachung: Hinterlegung der Akten des Notars I. Heim in Sterzing

. Preßerkenntnis gegen: das Tiroler Tagblatt Nr. 157 d. I. 1505. — dto. der Nr. 170 . . 1K03. — dto. der Nr. 192 . . 1312. — dto. Nr. 218 . . . 2058. — Prüfungstcrinin für Aerzte und Thierärzte, welche eine Anstellung im politischen Dienste anstreben 2011. Schließung der Vintschganer Zillbachbrücke 2004. — Schluß der postkombinirten Telegrafen-Sommer- station Madonna di Campiglio 1969. — Sistirnng der Euratel wider: Johann Hnber von Tramin 1438. —- Josefa Nuetz von Jnzing 1771. — Andrä Gasser von Neustist 1771

. — Theresc Matt in Ried 1931. — Sistirung der Ncalitäten- Versteigernng wider Andrä Angerer in Mils IK14. Vorlesungen im Wintersemester 1890/1 an der Hoch schule für Bodenkultur in Wien 1322. — dto. dto. an der Universität in Innsbruck 198K. 'S. Privilegien» Flax Ferdinand in^^vornbirn! 1490. . ' > ''tt.'! i>'. 8. Todeserklärungen. Stipendien und Stiftplütze. .Bertel Käspär jS5ü. Büol Baron, Probst 14IK, 1909. Daiser Maria Theresia v. 1930. — Dietrich Sig- muud I85K. — Doswald Johann Peter 1995. Eggmann

Johann 1839. —Engstler Siginuud 1890. Franzensstipendium 1504. — Frauz Joses Elisabeth Goldstipeudien 1649. Ganahl Egid v.. Pfarrer 18KK. — Ganeider Johann 1843. — Gasteiger Dr. Karl v. 1811. — Graf Trapp'sches Theologenstipendium 1987. Häusl P. P., Curat 1909. Kaiser Ferdinand Staatsstipeudium 1930. — Klotzner Johann, Pfarrer 1803. Lettenbichler Georg, Vikar 2020. — Mangard Ulrich, Pfarrer 18KK. — Maurer Martin, Priester 1K47. — Metzler Josef Anton 2004. Nikolaihausstipendien 1948. Pergen Johann

Anton, Graf 1737. — Plattner Johann Pasqual 195K. Raffeiner Dr. Stefan 1770. — Regelhausstipendium 1948. — Ruf Georg, Pfarrer 1843. Seeger Martin Josef v. 1890. — Standachersche Stipendien 1943. — Steiner Anton Barnabas 1330. Theresianische Stipendien 1943. — Tschanhenz Franz, Pfarrer I3LK. Weiler Josef, Priester I41K. — Werner Mathias 1311. L v. Nealitnten-Nersteigerungen. Aichner Peter in Nennhäusern 1391. — Almberger Andrä und Maria in Unterteil! 1538, 1K94. — Lllthon Alois iu Stern 15K1

21