11,200 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1903/23_01_1903/UIBO_1903_01_23_8_object_8314733.png
Page 8 of 12
Date: 23.01.1903
Physical description: 12
...... 2 5. Herr Arthur Bechtold, Fabrikant u. Magistratsrat 2 6. „ Johann Auer, Privat und Hausbesitzer . 6 7. „ Gustav Hosp, k. k. Postverwalter . . 4 8. „ Max Prantl, k. k. Postoffizial . . 2 9. „ Johann Girtler. k. k. Postoffizial . . 2 10. „ Johann Gitsch, k. k. Postoffizial . . 2 11. „ Gottlieb Sagmeister, k. k. Postassistent . 2 12. ' „ Josef Thuille, k. k. Post-Unterbeamter . 2 13. „ Anton Gauxer, k. k. Post-Expedient . . 2 14. „ Josef Jenewein, k. k. Zollbeamter i. P. .2 15. „ Franz Bücher, stüdt

. Kammeramts-Kontrolor 2 16. Erzh. Heinrich Militär-Beteranen-Berein hier . 2 17. Herr Gottfried Jenewein, k. k. Landesgerichtsrat 2 18. „ Dr. Konrad Maas, k. k. Gerichtsadjunkt . 2 19. „ Dr. Rudolf Huber, k. k. Gerichtsadjunkt . 2 20. „ Gottfried Dietl, k. k. Gerichtskanzelist . 2 21. „ Johann Peskolderung, k. k. Gerichtsamtsdiener 2 22. Löbl. Borstehung des Landes-Taubstummen-Jn- stituts in Mils . . . . . .12 23. Herr Hartmann Arnold, Postmeister in Volders mit Frau....... 2 24. Herr Josef Arnold, Privat

in Volders mit Frau 2 25. Baufirma Stadl & Gollner .... 2 26. Familie v. Stadl ..... 2 27. Herr Dr. Josef Offer, Direktor und Sanitätsrat 2 28. „ Dr. Johann Wassermann, I. Hilfsarzt, 2 29. Herr Dr. Georg Eisath, II. Hilfsarzt, . Z 2 30. Hochw. Herr Nikolaus Recheis, Kaplan, . 2 31. Herr Kajetan Huber, Rechnungsführer . I g 2 32. Hochw. Herr Pfarrer Steiner . . [ « 2 33. Ehrw. barmherzige Schwestern . . . 2 34. Herr Josef Brunner, Wärter . . ^ 2 35. „ I. Profunter, Wärter . . .1 2 36. „ Franz Offer

. .2 55. „ N. Jos. Glätzle, k. k. Steuer-Einnehmer d. R. in Heilig Kreuz 2 56. Familie Johann Tiefenthaler in Mils . . 2 57. Herr Michael Schober, Volksschulleiter . . 2 58. „ Ludwig Pregenzer, Volksschullehrer . . 2 59. „ Franz Singer, Volksschullehrer . . 2 60. „ Karl Kallisch, k. k. Bergrat ... 2 61. Frl. Sophie Stettner, Hausbesitzerin . . 2 62. Herr Cölestin Winkler, Schullehrer in Mils . 2 63. „ Josef Cantioler, k. k. Oberforstkommiffär . 2 64. „ Anton Hußl, k. k. Finanzwache-Sektions- Leiter

i. P. . . . . .2 65. Hochw. Monsignore Josef Engel . . .2 66. Herr I. Wopfner, Gymnasial-Profeffor i. P. . 7 67. „ Bened. Aman, Oberwärter i. P. . .2 68. Hochw. Herr Math. Knöpfler, Dekan u. Stadtpfarrer 8 69. „ ,. Alexius Falch, I. Kooperator. . 2 70. „ „ Johann Lorenz, II. Kooperator . 2 11. „ „ Johann Scheck, Kaplan in Thurnfeld 2 12. „ „ Franz Lechleitner, emer. Pfarrer . 2 13. „ „ Josef Hosp, Pfarrer in Absam . 2 74. „ „ Sigmund Dialer, Benefiziat in Absam 2 15. „ „ Georg Außerlechner. Pfarrer in Thaur

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/19_11_1914/TIRVO_1914_11_19_4_object_7607895.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1914
Physical description: 8
usw. Auch von Hotels wie „Erzherzog Johann" kann man die Beistellung nicht verlangen bei einer Entschädigung von 8 h pro Mann samt Be leuchtung und Beheizung. Die Militärbehörde erhebt vorläufig Anspruch auf Beistellung folgender Lokale: Kaserne mit 300 Betten, Turnhalle, Kinderbewahr anstalt und Elisabethheim mit 200 Betten, Halle des Turnvereins mit 70 Betten, Kindergarten mit 60 Betten, Seraphisches Liebeswerk mit 100 Betten. Als Notstandsarbeiten werden bewilligt: Verbrei terung

Johann Ritter von, Major, 2. B., Stab. Boroczy Edler von Cseithe und Jöken Ladislaus, Dr. jur., Lt. i. d. R., 8. K. Detrancesco Giuilo, Kdt. i. d. R., 9. K. Ehrenberg Karl, Major, 1. B., Stab, tot. — En- Huber Emil Edler von, Hptm., Stab. Fischer Friedrich, Kadett i. d. R., 3. Komp. — Formentini Freiherr zu Tolmein u. Biglia, Conte di Musnezzi Paul, Hptm., 1. K., tot. — Forstner Franz, Lt. i. d.d R., 4. K. Gleissenberger Rud., Oblt., 8. K. — Gosch Franz, Dr., Lt. i. d. R., 10. K. Hacky von Czenger

Franz, 3. K. - Alber Johann, Unters., 9. K. - Alber Mar tin, Patrf., 1. K. - Amhof Adolf, Res.-Zugsf., 2. K. — Andergasser Anton,' Unterj., 1. K. — Andergassen Ernst, Patrf., 2. K. — Anderle Federico, 3. K., tot. — Anderle Franz, 9. K., tot. — Angeli Anton, Res.- Zugsf., 2. K., tot. — Angeli Benjamino, 2. K. — Angeli Domenico, 12. K. — Antholzer Heinrich, Unterj., 3. K. — Antonczuk Anton, Obers., 1. K., tot. — Antonelli Giuseppe, 1. K. — Antonini, 14. K. — Arnold Josef, Patrf., 12. K. — Arqui Joh

., Unterj., 6. K., tot. — Arzolini Cornelio, 9. K. — Aste Johann, 9. K. — Auberger Sebastian, 8. K. — Auer Johann, 11. K. — Auer Lorenz, 3. K. — Außenbrunner David, 11. K. B. Bachi Giovanni, 12. K. — Bagozzi Erminio, 9. K. — Baldesari Marcel, 11. K. — Baloni Daniel, 9. K. — Barbolini Johann, Patrf., 11. K. — Basetti Pietro, Unterj., 9. K. — Bassi Giovanni, 14. K., tot. — Battisti Enrico, Patrf., 1. K. — Bell Gottlieb, 1. K. — Bena Karl, 3. K. — Bender, 8. K. — Benedetti Ermenico, 8. K. — Berger Josef

, 12. K. — Bösch Johann, Res.-Jä- ger, 2. K. — Bozzolli Simone, Res.-Jäger, 2. K. — Brändle Ludwig, Zugsf., 14. K. — Braun Johann, Unterj., 5. K. — Brenner Hans, Unterjäger, 12. K. — Vrida Francesco, 3. K. — Bridi Valentin, 12. K. — Bronner Matthias, Res.-Jäger, 2. K., tot. — Brücker Peter, Unterj., 3. K., tot. — Brugger Mat thias, 9. K., tot. — Brugnara Giuseppe, 13. K. — Brunner August, 1. K., tot. — Brunner Benjamin, Unterj., 1. K. — Brusacoran Dante, 11. K. — Büchel Rudolf, Zugsf., 9. K. — Bücher Sebastian

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Page 13 of 16
Date: 25.08.1915
Physical description: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

3
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/16_11_1933/ZDB-3059567-8_1933_11_16_8_object_8057707.png
Page 8 of 8
Date: 16.11.1933
Physical description: 8
H e in r i ch und H o r n o f in einem Forderungsspiel gegenüberstehen. Vctm ScMeßsfaad H Preisgewrnner vom Auslöschschietzen der Schützen gilde Kund! Jungschützen: Bildscheibe: 1. Eder Alois, 2. Johann Jöchel, 3. Krapf Anton, 4. Johann Haas, 5, Leonhart Riß bacher. — Fünfer-Serie: 1. Krapf Anton, 2. Jöchel Hans, 3. Rißbacher Leonhard, 4. Rißbacher Simon,,5. Mar- greiter Simon. — Den Iungschützen-Wanderbecher gewann Jöchel Johann. — Altschützen: Haupt: 1. Kurz Fritz, 2. Janes Fritz, 3. Gschwentner Jakob, 4. Sappe! Leon hard, 5. Lieberer Johann

. — Schlecker: 1. Rosst Hani- bal, 2. Kurz Fritz, 3. Gabrieli -Valentin, 4. Janes Fritz, 5. Sieberer Johann? 6. Hundegger Johann. —- Fünfer- Seriell. Janes Fritz, 2. Kurz' Fritz, 3. Margreiter Joh., 4. Rosst Hänibal, 5. Sappel Leonhard. — Bildscheibe: 1. Ing. Hundegger, 2. Gabrieli Dal., 3. Rosst Hanibal, 4. Gschwentner Jakob, 5. Janes Fritz, 6. Sreberer Ioh, 7. Greiderer Johann, 8. Margreiter Johann. 9. Kurz Fritz. 10. Sappel Leonhard, 11. Sappe! Johann. 12. Prtzmgn Franz. — Den Altschützen-Wanderbecher

gewann Gschwentner Jakob. Bestgewinner bei dem am 11. und 12. November stattfindenden Auslöschschietzen der Schützengilde Zirl Auslöschscheibe: 1. Kuenz Josef sen, (290 Teilers. 2. Ing. Merl Walter. 3. Degenhart Josef, 4. Schnaitter Je sef, 5. Kuenz Joses jun., 6. Weirather Oskar. 7. Kuen Fr.. 8, Gfchwendtner May. 9. Albrecht Josef, 10. Wild Alois, U Trenkwalder Willi, 12. Seiler Johann, 13. Kranebitter Ernst. 14. Plattner Adolf. 15. Schöpf Fr., 16. Ruetz Anton. 17. Stark Alfons, 18. Kuen Jakob (2900

Teiler). — Haupt: 1. Kuenz Josef jun. (151 Teiler), 2. Schöpf Fr., 3. Merl rother Oskar, 4. Stark Alfons, 5. Wild Alois, 6. Ing. Merl Walter. 7. Schnaitter Josef, 8. Kuen Jakob, 9. Trenkwalder Willi, 10. Albrecht Joses, 11. Degenhart Josef. 12. Gschwendt- ner Max. 13. Kranebitter Ernst, 14. Seiler Johann (Mg Teiler). — Schlecker: 1. Weirather Oskar (186 Teiler). 2. Ing. Merl Walter. 3. Stark Alfons, 4. Kuenz Josef jun.. 5. Schnaitter Josef. 6. Degenhart Joses, 7. Thaler Karl. 8. Seiler Johann

, 9. Schöpf Fr^ 10. Kranebitter Ernst, 11 Kuenz Josef sen., 12. Plattner Adolf, 13. Gschwendtner Max (1881 Teiler). — Jungschützenbeste: 1. Wild Alois (46 Kreise): 2. Albrecht Josef (211 Teiler), 3. Ruch Anton (39 Kreise). 4. Trenkwalder Willi (728 Teiler), 5. Ruetz Karl (28 Kreise). — Prämien: 1. Kranebitter Ernst (362 Kreise), 2. Weirather Oskar (343 Kreise). 3. In genieur Merl Walter (337), 4. Seiler Johann (335), 5. Schnaitter Josef (331)/6. Degenhart Josef (331). — Serie zu 15 Schuß: 1. Degenhart

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Page 12 of 20
Date: 25.12.1914
Physical description: 20
in St. Georgen- bei Gries. Johann Mock, Bozen. Florian ^ Schränzhöfer, Sillian. Alois Pichler, Deutschnosan. .Josef Eder» R i n n. Johann 'Harter, Bernhard . Oöwürzer» Innsbruck. Rupert Stoffner» N ie d ern do r s. Franz Juen, Strengen. Josef Dallago/ H a im i n g. Rudolf Parth, Saut e n s. Josef Hellweger» R.e ts ch- ach.. Johann Enz, Sand i. T.' Alois Niederkosler» S t. Jakob i. A. David Auer, San di^T.Andra Sinner, Niederdorf. Johann Klocker» L i e nz. Josef Meier» Lienz. Josef Steinrinyer^ Blanz. Hans

Ueberbacher, Bozen. Albert Majrgündter» Bozen. Alois Trassier, Bozen. Anton Gstirner» Latsch. Jakob Brugger, Schruns. Albert. NegrL» Innsbruck. Georg Gleirscher, N e u st i st i. St. Franz Siller, Neu st ist i. St. Josef L^erlechner, Kirchber g. Heinrich Knabl» O b e rp e r f u ß. Anton Wechner, Z a m s. Joses Walser,-Z a M s. Andra Faller, Schalders.. Pitzinger, Brun e ck. - Joh. Bäßler, Hase Ige Hr. Fritz Eder, Dorna üb erg. Johann Wolf, Vernhart Ottgrüßau, beide aüs Hasel- gehr. Emanuel Tangl, Lehrer

in Gnaden Wald. Die amtliche Verlustlifte Nt. 72 weist folgende Toten aus dem 2. und 4: Tiroler Kak jägerregiment aus: . . / ^ - ^ S. Regiment. ^ ^ Mannschaften: Albert Peter; Äzzetti Vitto rio; Bock Johann: Bojer Giuseppe: Colognä Carlo, Unterjäger» 4. Kompanie: Enz Silvester; ^Äer PaUl; Ferrari Po: Frapporti Luigi; Frenner Vnizenz; Gaß- ner Robert: Hager Georg: Hämmerte Gebhard; Her binger Markus; Ianeselli Giuseppe; Knolfeisen Ändrä; Knünz Felix; Johann Köb; Köster Sebastian; Kräu ter Anton; Kratter

Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

5
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1920/05_06_1920/ZDB-3062661-4_1920_06_05_3_object_8235049.png
Page 3 of 4
Date: 05.06.1920
Physical description: 4
, 10 Uhr vormittags im Gasthause „zur Krippe" Monatsversammlung. Vollzähliges Erschei nen notwendig! Katholischer Gesellen-Berein Hall. Am 30. Mai wurde auf einer außer ordentlichen Generalversammlung an Stelle des wegen Verehelichung abgetretenen Se niors Johann Colleselli für die Dauer einer Periode Herr Ludwig Knapp zum Senior gewählt. Die Hausfrauen-Bereinigung hält ihre Monatsversammlung jeden ersten Montag im Monat, den 7. Juni. 8 Uhr abends im Musikantenhause ab. Um zahl reiches Erscheinen

wird gebeten. Obst- und Gartenbau-Verein für Hall und Umgebung. Es ist ein hochwertiger Kunstdünger, jetzt als Dungguß anzuwenden, eingelangt. Vereinsmitglieder, welche Bedarf haben, können dieses Düngemittel bei Herrn Verwalter Wopfner, Straubstraße 441 ab holen. Papiersäcke mitbringen. Eheschließungen im Monat Mai 1. Mai: Josef Wucherer, Schneider gehilfe. mit Anna Mickel. Köchin. 4. Mai: Johann Baumgartner. Wagenbauer, mit Frieda Mayr. Dienstmädchen. 10. Mai: Josef Leitner, Schmied, mit Rosina Greiderer

, Köchin; Franz Dinkhauser, Lagerhalter, mit Aloisia Schweizer, Kassie rin ; Georg Auer, Hilfsarbeiter, mit Aloisia Bals. Stubenmädchen. 18. Mai: Leopold Matkey, Fleischhauer, mit Berta Neuner, Fleischhauerstochter. 20. Mai: Ludwig v. Vittorelli, Fregattenkapitän, mit Jda Lett ner, Kaufmauustocher. 25. Mai: Nomed Rott, Bauer. mit Maria Graßmair; Stanislaus Stankowsky. Oberleutnant mit Olga Linser, Private; Franz Nißl, Bahn arbeiter, mit Maria Gruber, Bahnbedien stete, Johann Dum. Berufsunteroffizier

, mit Maria Marschoner, Private. 27. Mai: Edmund Zaufal, Chemigraph, mit Berta Bakas, Kontoristin; Johann Blahut, Färber, mit Marianua Saska, Fabriksar beiterin. 31. Mai: Max Fischler, Sattler, mit Anna Solderer, Kleidermacherin. Geborene im Monat Mai. 1. Mai: Erich Alois, Kind des Alois Egg, Gendarmerie-Wachtmeister. 2. Mai: Benno, Kind des Max Oberdanner, Major. 3. Mai: Maria, Kind des Johann Pallua Finanz-Oberkommisfür; Franz, Kind des Franz Lackner, Südbahnbediensteter. 4. Mai: Johann, Kind des Johann

Eben- bichler, Berufs-Unteroffizier. 11. Mai: Margareta, Kind des Josef Weißkopf, Staats telegraphenmonteur. 13. Mai: Max, Kind des Anton Haslacher, Regenschirmmacher. 18. Mai: Alois. Kind des Josef Frenninger, Schustermeister. 20. Mai: Josef, Kind des Franz Wesely, Bäcker. 23. Mai: Othmar und Erwin, Kinder des Hermann Pegger, Lehrer; Robert, Kind des Josef Viertl, Salinenmeister. 26. Mai: Anna, Kind des Josef Rathgeber, Salinenarbeiter. 30. Mai: Marianna, Kind des Johann Bader. Tischlergehilfe

6
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/28_11_1915/ALABO_1915_11_28_11_object_8260073.png
Page 11 of 16
Date: 28.11.1915
Physical description: 16
der Tapserkeitsmedaille; Karl Schmidt, Kufstein: Karl Wirl, Kufstein. Die Bronzene Ehrennredaille vom« Noten Kreuze taxfrei mit der Krieqsdekoranon wurde verliehen den Jägern Ferdinand saferer und Zohann Kerfchbaumer; dem Standschützen-Oberjäger ! Lohan» Strickner der Kompagnie Steinach, dem * Standschützen-Oberjäger Josef Hutter, dem Stand schützen Alois Penz, Josef Gschirr, Johann Fröhlich, Ludivig Schlierenzauer, Andrä Angerer, Kompagnie Hall. Die genannten Auszeichnungen wurden nach Gestalt der Kriegsverhältnisse

, den Rechnungsunierosfi- zieren erster Klasse Josef Aster und Moritz Keßler. Das Silberne Verdien st kreuz am Bande der Tapserkeitsmedaille dem Zugsführer Franz Längte. • Das Militärverdien st kreuz 3. Kl. mit der Kriegsdekoration dem .Hauptmann Moritz Edlen ' v. Matt. Das Silberne Signum l a u d i s dem Hauptmonn Rudolf Zerlauth, dem Oberleutnant Wil helm Zempliner, Leutnant Johann Bauer und Land sturm-Leutnant Richard Stelzhammer. Das Goldene Verdien st kreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeitsmedaille

dem Re- serve-Assrst.-Arzt Dr. Johann Bader. Das Offtziersehrenzeichen mit der Kriegsdekoration dem GM. Kletus Pichler. Das Ehrenzeichen 2. K l a s s e mit der Kriegsdekoration dem Regimentsarzte Dr. Christof Hartung v. Hartungen, dem Oberoffizial Franz Kerndl, dem Oberst Karl Kamrner, den Chefärzten Dr. Siegfried Hohenegger und Dr. Albert Wein berger. Die Silberne Tapferkeit? Medaille 1. Ktnsfe: Alfred Freiherr v. Coreth, Feldkirch: Reserve Fähnrich Peter Magnani, Innsbruck; Rudolf Reitter. Hall

ders: Franz Juen, Sch r uns; Johann Schöpf, Lochau; Johann Frei, Major, Proveis; Albin Petsche, Bozen; Joses Sparber, Sterz ing; Lorenz Vieh- weider, St. Anton-Bozen; Karl Falkner, Rie de r t h e i-Umhausen; Simon Zösmayr, Mauls; ranz Ruvprechter, M a r i a t a l-Kramsach; Martin öfter, Kitzbühel: Eduard Gutweniger, A lg und; Valentin Prem, Thomas Hofer, Josef Treichl, Simon Steinbacher, Thomas Dichtl, Jofef Bichler, Josef Eisenmann, Christian Prantner, Johann Hasenberger, sämtliche

Tiroler und Vorarlberger hier, wo ich ihre Hetmats- gemeinde noch nicht weiß, werde daher etwas später nachsenden; hossenlicht bekommst Du es in gutem Zu stande. Aus der Verlustliste Nr. 869. Tote: Obermayr Joses. Kdt.-Asp.» 3. LSchR.; Pichler Joses, Kdt., 3. LSchN. v. Adam Adois, Ptf., 1. TKIR., 2. K., Schworch: Andreis Nikolaus, Ptf., 3. LSchN., Tefero; Berktold Engelbert, -idsch.-Baon., Reutte, Heiter- wang; Bvjsernig Peter. Ptf., 3. LSchR.; Duxnenner Johann, Tlt.-Zugss., 166. Ldst.-B., Kufstein

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
Kitz, Eugen Mauchs, Dr. Hans Sild und Jäger Bernhard Kunz. -alle fünf des 1. TKJR.; Fähnriche Heinrich Karaber, Augustin Degafperi und Oberjäger Eduard Sprenger, alle vier des 3. TKR.; dem gefallenen Berg führer Sepp Inn er K ofi er von Sexten; Zugs- führor Matthias Fuchsberger. Unterjäger Johann Koreian, Landesschütze Georg Krepel, alle drei dos 3. Landesschützen-Reg. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille: Zugs- n'ckrer Tit.-Wachtmeister Alfons Fussenegger. Franz

-Oberjäger ''-'dwig Forster und 'Zugssührer Fidel Eckhart, beide ^ -l. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reservefähnriche Richard Krauland, Dr. Max Gitsch, Hermann Kreher, Anton Pawelka und Reservekadett Ernst Wretznig, alle fünf des 1. Landessch-Reg.; Zugsführer Johann Stroh- mair, Joh. Kroll, Josef Masfei, Patrouilleführer Leo pold Sporer, Otto Iaros und Landesschütze Anton Kerschbaumer. alle sechs des 2. und Oberjäger Johann Tejerl des 3. Landessch.-Reg., Kadett Wladimir Ski ' -kn des 1. Landessch.-Reg.; Zugsführer

Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

Kajetan Echinger, Johann Feidan und Josef Deiml, alle acht 3. Landessch.-Reg.; Oberjäger Heinrich Schätz en,,, Zugsführer Johann Rauch, Wilhelm Venier, -.elnrich Hots, Unterjäger Hubert Haidinger, Pa- wuiilesührer Albin Brenner, Landesschützen Mat- ^'5ner, Johann Spieslechner, Ntichael Köll, «uvts Ennemoser, Alois Sprenger, Johann Ruß aumer. Blesiiertenträger Albert Caffet. Jgnaz Enne- d->. « ''d Berufsfreiwilliger Franz Peer, sämtliche . ^ Landessch.-Reg.; Feldwebel Josef Gregor des Laudsturmbaons

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Dr. v. Zniimeter, Innsbruck, Franz Block Lsn., Wörgl, Josef Birnbacher, Fußarnitz, Josef Preyer, Hall, Josef Sladler, Höllenstein, Jean Blödel, Fürth, Michael Pfitfcher, Truden, Äiartiu Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Heinz Freiler, Ennenda, Peter Grießenböck, Jenbach, Wilhelm Seidner, Brixen, ThoniaS Ladstätter, Domschale, Haus Lechner, Augsburg, Johann Mattevi, Jmst, Josef Just, Ferlach, AloiS Vent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, Ferdinand Renner, München, Johann Högner, Jngolstadt, Paul Devilla

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Page 4 of 8
Date: 12.01.1916
Physical description: 8
bei der Geniedirektäon in Brixen; AsMenzarzt in der Reserve Dr. Anton Gruberdes Garnisonsspitales Nr. 10; Oberleut. in der Reserve Andreas Hofer des 4. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant Ludwig Sabljek und Oberleutnant i. d. Reserve Sigmund Einöhrt der 14. Traindiv.; Oberleutnant in der Evidenz der k. k. Landwehr Johann Fina beim Etappenstationskommando in Bruneck; Oberleutnant in der Reserve Dr. techn. Roland Sterner-Rainer des 3. Kaiserj.-Regiment; FortifiikationS-Obkrleut. i. d. Reserve Fr. Gebert der Geniedirektion

in Riva ; Leutnant i, d. Reserve Viktor Ladstätter des 4. Kaiserj.-Reg.; Lemnant in der Re serve Johann Anderle der 14. Traindiv ; Ober- lsutnantS in der Reserve Dr. Phil. Artur Wagner des 4. Tiroler ^aiserj.-RegimentS bei der Ballonabt. Nr. 2/2 L Friedrich Werner des 14. Geb.-Art.- Reg., Richard Baumann der 14. Traindiv. V-lde«e« Merdienstkre«? «tt der Kr»« am Kmrde der SapferkettsmrdaUle. Assistenzarzt in der Reserve Dr. Stanislaus Haliniak des I. Kaiserj.-Reg. ; Oberarzt in der Evi denz

in Innsbruck beim Landesverteidigungs-Komm. in Tirol. EUberueS «echle»fttee»z a« lviwde der Tapfer- . keitSmedaille. Jäger Martw Rapp des4. Kaiserj.-Reg. Kilver«^ Kaxferkett-Medailte ttOer Klasse. Landsturmkcfauterist Josef Egger bei derGendarm.- asststenz in Kartitsch; Wachtmeister zweiter Klasse Karl Keller, Vizewachtmeister Heinrich Forrer, Alois Rimel, Johann Fenkart und Führer Joses Callovini sämtliche des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3^; Oberster Hermann NiklaS und Zugsführer Karl Abenthung, beide

beim Tir. Landst.-Fnf.-Bat. Nr. I; Fähnrich Georg Lüstenegger, Leopold BrdacSa, Oberjäger Latenz Harrer, Josef Berniter. Zugs führer Alois Kolar (gefallen) und Unterjägtt Jo- »Meraver Zeitung^ Hann Laßnig, säntliche des III. Landessch.-Reg.; Äeservekadett Johann Wiesberger, Zugsführer Alois Lanthaler, Patrouilleführer Alois Zechh und Landes schütze Engelbert Agreiter, sämtliche des II. Landes- schützen-Reg.; Unterjäger Chiliano Fietta bei der Gendarmerieassistenz Pieve Tesino; Reservefähnrich Ewald

Weselski, Reservekadett Wladimir Skibinsky, Unterjäger Ferdinand Fagschlungcr, Patrouillefüh rer Friedrich Uhrner gefallen) und Landesschütze Valentin Rimmel, sämtliche des I. Landessch.-Reg.; Standschütze Johann Forcher der Standsch.-Komp. Sexten; Zugsführer, Titularwachtmeister Anton Schwehla, Rudolf Prodecky, Wenzel Bohac, ZugS- führer Peregriu Meßner und Ludwig Mitterhofer, sämtliche dev Reitenden Tir. Landessch.-Division; Bezirkswachtmeister Josef Dalpez, Vizewachtmeister Franz Dulnig und Eugen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Page 10 of 16
Date: 08.05.1902
Physical description: 16
10 „Bozner Nachrichten' Nr. 105 Ktstgwimrr vom k. k. HWtschitPllB Lozeu. Allgemeines Freischießen vom 13. bis 2<). April 1902. : 1. Hauptbeste: 1. Johann Mair, Stilfes. 2. Josef Riedl, Innsbruck. 3. Josef von Dellemann, Nals. 4. Hans Larch. k. k. Prof., St. Ulr. 5. Alois Haller. Meran. 6. Michael Pfitfcher. Montan. 7. Eduard Pattis, Welschnofen. 8. KarlUnterlechner.Gries-Bozen. 9. Johann Mairhofer, Meran. 10. Josef Gruber. Bozen (d. Los). 11. Peter Mair, Niederolang (d.L.). 12^ Karl Maaß

, Innsbruck. 18. Alois Stockner, Bozen. 14. Hugo Wiedenhofer, Eppan. 15. Josef Pard eller, Welschnofen. 16. Franz Scrinzi, Bozen. 17. Franz Pittertschatscher,. Bozen. 18. Anton Götsch, Meran. 19. Johann Schober, Bozen. 20. Josef Tapfer, Auer. 21. Alois Kaufu'ann, Leifers. 22. Josef Rainstaller, Bozen. 23. Rudolf Äußerer. Eppan.. 24. Franz Theiner, Algund. 25. Josef Haas, Meran. 26. Michael Senn sen., Meran, 27. Thomas Muzzio, Bozen 28. Dr. Gotth. v. An d. Lan, Jnnsbr 29. Franz Hochrainer, StilfeZ

. 30. Hermann Schwarz. Solders. 31. Josef Tamerle, Mölten. 32. Karl Wiedner, Mareit. 33. Franz Saltuari, Bozen. 34. Andrä Saltuari, Truden. 35. Johann Etzthaler, Meran. 36. Hw. Ant. Auer, Pf. in Schönb. 37. Josef Mattmann, Meran. 38. Joses Ruprechter, Brandenbg. 39. Josef Frenes, Taufers. 40. Anton Gasser, Bozen. . 41. Alois Lageder, Bözen. 42. Georg Schöpfer, Bozen 43. Josef Meßner, Billnöß. 44. Johann Pohl, Bozen. 45. Alois Raingler, Eppan. 46. Jöfef Egger, Meran. 47. Peregrin Amplatz, Trient. 48. Georg

Jnnerhofer, Innsbruck. 66. Andrä Pernter, Radein. 67. Alois Zelger, Tramin. 68. Hans Aigner, AbfalterSbach. 69. Al. Ritt. v. Mersi, Innsbruck. 70. Eduard Told, Welsberg. 71. Georg Tamanini, Bigolo-Batr. 72. Heinrich Winkler, Meran. 73.AI. Äußerer jun., Eppan. 74. Johann Geier, Tramin. 75. Franz Prinoth, St, Ulrich. 76. Karl Rohregger, Kältern. 77. Johann Schneider, Algund. 78. Kassian Baldauf, St. Balent. 79. Johann Stauder, Sarnthal. L0. «lot» Kroll, Meran. 81. Alfred Hasenclever, Meran. 82. Franz Ritzl

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/23_08_1916/TVB_1916_08_23_11_object_2265270.png
Page 11 of 16
Date: 23.08.1916
Physical description: 16
. - ^ ' Auf dein Felde der Ehre gefallen. Johann Estcrmann/Rattenberg; Karl Ninz, St ilfes a. E.; Kaiserjäger Johann Pircher, N i e - derslaus; Landesschütze Peter Brida. Klausen; Unterjäger Josef Felderer, Innsbru Ä. Pses- ^rle, Neustift im Stubai: Johann Jenemein, Baumkirchen; Landsturmmann Max Schöpf, H a imin g; Landess6)ütze Rudolf Kögl, B i l s; Zngs- Nihrer Josef Schönherr. Biberwier; Roman Pro fanier, Kastelruth: Kaiserjäger Hubert Schlager, Stanzach; Kadett-Aspirant Mar Leo Ebner, Jnns- b r.u

ck; Landesschützen-Zugssührer Josef Masse», V o - Zen; Standfchützo Franz Hölter, Möllen; Bern hard Aschlcr, Josef Egger. beide aus Lie n z; Josef -^Zeber, Robert Weber, Simon Weber und Johann <jwergcr, alle vier aus Altrei; Landesschützen-Pa- trouiileführer Blasius Grießsr, Voldors; Otto Thiele, Bozen; Hermann Hauser, Andrn Schwein borger und Josef Kogler, alle drei aus St um; Johann -sicdratscher (Zimmermeister), Milland bei Brixen; Ctaiids6)iitze Josef Oettl (Bäckermeisterssoh»»), Thau r. ^inzenz Seelos

, vom 3. Landcsschützen-Negiment, 2. Laon, 2. Fcldkomp., L entasch. In Innsbruck gestorben: Kaiserjäger-Patronillesüh- rec Engelbert v. Adam; Landesschütze Josef Hiböck; Kaiserjäger Bartholomäus Koch; Karl Nosner und Ludwig Teickimann, Infanteristen; Eduard Eirsch und Matthias Parkfrieder, Kaiserjäger; Anton Nößler, Landsturmarbeiter; Hans Brunner, Infanterist; Hein rich Hoidner, Kaiserjäger,- Ferdinand Niederhoser, Kaiserjäger; Franz Schauer, Infanterist; Bartholo mäus Payer und Johann Marent, Kaiserjäger; Va lentin

Gerhart, Sappeur; Kaspar Walcher. Kaiserjäger- Unterjäger; Otto Wöß und Franz Filzmaier, Infante risten; Adols Fedrigotti, Kaiserjäger; Peter Unter holzner, Standschütze (Baon Lana); Johann Jeßner, Landstnrmarbeiter; Franz Morawee, Gebirg^arLillcris:; Standschützen-Zugsführer Alois Nöll (Standschützendaon ..Gries)' Karl Müller, Militärarbeitex'. In den Jnnsbrucker MiNtärspitälern angekommene Verwundete und Kranke. Standschützen: An der Lan Franz, Leisers, Bozen; Auer Vinzenz, Imst; Bau mann Johann

, Oetz; Drexl Johann, Steeg; Duregger Josef, Voran; Ennemoser Leonhard, Noppen; Feuer stein Oihmar, Ba6)-Neutte; Fischnaller Franz, Pses- fersberg; Gabl Engelbert, Arzl; Haid Alois, Nied; Höllriegl Joses, Glurns; Kamerlander Johann, Ger- los; Kronbichler, Josef, Kusstein; Lorenz Franz, Lan deck; Mayerhoser Blasius, Ulten; Peintner Johann, Tannheim: Perktold Alois, Landeck; Posed Joses, Reutte; Pult Vinzenz, Imst; Rainer Alois, St. Pe ter; Schleich Karl, Mieming; Spielmann Martin, Reutte; Stock

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Page 10 of 16
Date: 21.06.1916
Physical description: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_09_1889/MEZ_1889_09_18_2_object_591086.png
Page 2 of 6
Date: 18.09.1889
Physical description: 6
, Thee- und Kaffee-Service. Ritter Alois Mersi, Innsbruck, öv Ducaten. Josef Theirl, Assling, 25. Duc. StaniSlaus Premm. goldene Remontoir - Uhr- Johann Premm, Stumm, 2t) Duc. Johann Lechner, Hard, 50 fl. Anton Platmer, Jenbach, 40 fl. Josef Riet», Innsbruck, 36 fl. Johann Reich, Stumm, 32 fl. Andreas Lackner, Schwaz, -6 fl. Franz Ritzl, Fügen, 4 Duc. Alois Äußerer, Eppan, 4 Duc. Josef ReinstaUer, Bozen, 20 fl. Josef Musch, Meran, 3 Duc. Josef Egger, St. Johann, 16 fl. Johann Theuerl, Innsbruck

, 2 Duc. Heinrich Heimbl, Brixen, 10 fl. — Feld- Fest s ch e i b e „K ai > er i n'. Johann Radinger, Alpach, 150 fl. Johann Wieser, Jenesien bei Bozen, Martini Scheibenstutzen. Jngenuin Ritzl, Fügen, 10 Duc. Josef Egger, Meran, 40 fl. Jacob Hechenleiler, Schwaz, 32 fl. Johann Fleckinger, Jnns- druck, M fl Joses Musch, Meran, 5 Duc. Anton Platmer, Jenbach, Cassetle uiit Toilette-Gegenständen. Andreas Lack ner, Schwaz, 4 fachen Duc. in Emi. Josef Riedl, Innsbruck, 18 fl. Alois v. Mersi, Innsbruck

, Auerhahn mit 6 Thalern. Hein rich Heimbl, Brixen, 17 fl. Johann Reich, Stumm, 15 fl. Dr. Michael v. Messing, Meran, silbernes Vorlegbesteck. — Feld-Festscheibe „Erzherzog'. Johann Theuerl, Innsbruck, 10 Duc. Johann Premm, Stumm, 40 sl. In gen um R.tzt'l, Fügen 34 fl Josef Viehwaider, Klausen, 32 fl. Johann Ftöckuiger, Innsbruck, 5 Duc. AloiS Äußerer, Eppan, 23 fl. Alois SlaUbauer, Sillian, 25 fl. Alphons Ecker, Innsbruck, 19 fl. Joses Musch, Meran, 3 Duc. Franz Ritzl, Fügen, 17 fl.^ Johann Gschwenlner

, St. Johann, 15 fl. Fevinand Stufflesser, Sl. Ulrich, 15 st. Heinrich Heimbl, Brixen, 14 fl. Anton Plattner, Jenbach, 11 fl. — Feld- Rlnq-Preisscheibe. Heimich Heimbl, Brixen, 65 fl. Dr. v. Messing, Meran. 58 fl Jngenuin Ritzl, Fügen, 56 fl. Johann Theuerl, Innsbruck, 53 fl. Peter Pattis, TierS, 50 fl. Lorenz Ne« rather, Innsbruck, 48 fl. Franz Ritzl, Fügen, 30 fl Josef Viehweider, Klausen, 22 fl. Martin Hohenegger, Meran, 20 fl. Alois Äußerer, Eppan, 10 fl. Äanislaus Premm, 8 fl. Johann Wieser, J..!;sien

, 5 fl. Johann Premm, Stumm, 5fl. — TiefbesteSlund- Scheibe. Andreas Lackner. Schwaz, 16 fl. — Stand-Fest- Scheibe „Wien'. Johann Bonmetz, Waidbruck, 10^ Duc. Alois Äußerer, Eppan, 43 fl. Jngenuin Ritzl, Fügen, 4vfl. Jacob Hechenleitner, Schwaz 39 fl. Johann Reich, Stumm, 5 Duc. Johann Gschwentner, St. Johann, 5 Duc. Peter Pattis, Tiers bei Bozen, 27 fl. Heinrich Heimbl, Brixen, 4 Duc. Johann Premm, Stumm, 23 fl. Franz Gvsser, Villaiiders, 20 fl. Stanislaus Premm, 19 fl. Mar tin Hohenegger, Meran, 3 Duc

15
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1932/23_04_1932/ZDB-3077641-7_1932_04_23_3_object_8455188.png
Page 3 of 6
Date: 23.04.1932
Physical description: 6
, Bergmann i. N., Eduard Bartenstein, Nev.,- Jakob Oberhäuser, Walö- auffeher,- Otto Lentsch, Gendarmerie-Inspektor i. N, Paul Savog, Kaufmann- Ernst Hugetz, Major, Hans Lechner, Staötsekretär,- Franz Wendling,- Schneidermeister,- Adalbert Posch, Steuerbeamter i. N.,- Michael Bodner, Kaufmann,- Martin Nitzer, Buchdrucker,- Hoheit Prinz Koburg-Gotha,- Hermann Hvlzner, Hotelier,- Josef Messner, Goldschmied,- Ge brüder Seiter, Kaufmann,- Hans HirnSberger, Kom merzialrat,- Johann Thoma, Gendarmerie-Inspektor

i. N., Karl planer, Landtagsabgeoröneter, Franz Patscheider, Neisenöer,- Ferdinand Widmoser, Fräch ter,- Fritz Klausner, Hotelier,- Siegfried Mager, Ho telier, Peter Gieberer, Kaufmann,- Johann Daxer, Steuerbergwirt,- Johann Ghn, Achrainbauer,- Viktor Hoch Telegrafenaufseher. Insgesamt S 400.—. Das Verzeichnis wird in der nächsten Ausgabe ergänz«. Mittwoch übersiedelte Josef Brüggl, Pächter des Jagglbauern-Anwesens von Trixlegg mit seiner Familie nach Hintertal in Alm bei Saalfelden. — (Todesfall

) Am Sonntag, 17. ds. Ms., abends starb nach langem Siechtum Frau Noth- bnrga Flick, Bäckermeistersgattin hier, im 56. Le bensjahre. Fast ein halbes Jahr lag sie krank dar nieder, bis sie nach geduldig ertragenem Leiden nun der Tod erlöste, P. l. P. St. Johann. (Trauung) In Maria-Alm vermählten sich der 59-jährige Witwer Simon Ach- rainer, Inwohner zu Tennreit, mit Elise Aigner, welche durch viele-Jahre zu Paukern in treuen Dien sten stand. Herr Bank'vorstand Anton Holzer führte Frl. Theresia Gapp, Tochter

mit 70 S festgesetzt. Aus den Neuwahlen ging als Genossen schaftsvorsteher wieder Herr Ernst Baumgartner (Schwaz) hervor. Zum Stellvertreter wurde Herr Karl Danek (Wörgl) und zu Ausschußmitgliedern die Herren Verkmann (Kufstein), Raaber (Kitzbühel) und Wechtl (St. Johann i. T.) gewählt. In die Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel am 15. 4. Zur Vermittlung vorgemerkt: männlich 878, weiblich 139, zusammen 1.007. Hievon in Unter stützung: männlich 869, weiblich 118, zusammen 987. Gegen Ende Monat Mürz ist der Stand

der Arbeitslosen um 201 Personen gefallen, das sind ungefähr 17 %. GL. Johann i. T. (Fremdenverkehrs- tagnng) Anr 13. ds. Ms. fand in St. Johann unter dem Vorsitze des Direktors des Landesver kehrsamtes Ob.-Reg. Reicher die Fremdenverkehrs bezirkstagung für den Bezirk Kitzbühel statt. Nach Erstattung des Jahresberichtes und Bericht über die Arbeiten auf dem Gebiete der Devisenvorschriften, Aufhebung der Behinderung des Verkehres aus Deutschland usw., kamen Verkehrsangelegenheiten zur Sprache

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_11_1914/SVB_1914_11_21_6_object_2519422.png
Page 6 of 8
Date: 21.11.1914
Physical description: 8
eines Naterlaudsverteidigers. Johann Mitterlechner, Jnsanterist des Infan terie Regiments 14, 7. Komp., aus Mühllacken, Ober österreich. 21 Jahre alt, kam vom Schlachtfelde mit zwei Schußwunden nach Bozen und wurde hier in einem Reservespitale untergebracht. Da er außerdem an Typhus erkrankte, wurde er WS Krankenhaus überführt, wo er der Krankheit erlag. Am Donners» tag nachmittags fand das Leichenbegängnis deS braven LandeLverteidigerS ohne jeden militärischen Tiroler Bolksblatt Kondukt, in der denkbar einfachsten Weise statt

., Patrouillef., EyrS. r. Oberarmschuß. — Ast- säller Ludwig, Kj., Göflan, l. Handschuß. — Haller Johann, Kj., St. Martin, l. Oberarmschuß. — Mayer hofer Alois, Lsch.. St. Ulrich, krank. — Köster Johann, Lsch., Platt, Rücken Verletzung. — Prixner Alfred, Kj., Meran, krank. — Jnzinger Karl, Ins., Obernberg, krank. — Hammel Alois, Lsch., Unterj., Linz, krank. — Fenneberg Joses, Lsch., Oberj., Hall, krank. — Segatta Alois, Lsch., Meran, l. Unterarmschuß. — Gamper Johann, Lsch., St. Gertraud, l. Handschuß

. — Runer Hein- rich, Kj., Terlan, Fußschuß. — Sparer Anton, Lsch., Eppan. krank. — Wilhelm Anton, Lsch., Prad, krank. Am 19. November kamen in Bozen u. a. fol gende Verwundete und Kranke an: Christanell Johann, Lsch., Algund, krank.— Huber Josef, Lsch.. Algund, krank. — Huber Franz, Lsch., Lana, l. Fußschuß. — Juen August, Unterj., Lsch., Strengen, krank. — Fronneschini Robert, Lsch., Girlan, r. Armschuß. — Molot Johann, Lsch., TauserS, krank. — Tschager Matthias, Kj., Kopf verletzung. — Kock Alois

, Kj.. ZugSs., Innsbruck, r. Oderarmschuß. — Köster Franz. Lsch., ZugSs., krank.— Bertsch Peter, Lsch., Bozen, krank. — Leitner Alois, Lsch, SeiS, l. Oberschenkelschuß. — Köster Johann, Lsch., St. Leonhard, Brustschuß. — Kausmann Johann, Kj, Auer, l. Oberschenkelschuß. — Eheim Karl, Lsch., Auer, r. Handschuß. — Telser Johann, SchlanderS, r. Hüstenschuß. — Geier Anton, Lsch., Tramin, krank. Kolleritsch Jakob, Unterj., Lsch., Terlan, krank. — Kleinlercher Jakob, Kj, Kurtinig, Brustverletzung. — Deluggi Heinz

teilt dem Bozner AuSkunstSbureau vom Roten Kreuze mit, daß sich im k. k. Elisabeth-Spitale in Wien, XIV., u. a. folgende verwundete Tiroler untergebracht find: Steger Johann, Lsch., Bruneck. — Knoll Johann, Kj., Mals. — Benedikter Josef, Kj., Prettau. — Schwemberger Franz, Kj., Jmst. — Trena Jakob, Kj., Brixen. — Dalpiaz Josef, Kj-, Coredo. — Stewacher Joses, Lsch.. LatzsonS. — Steinacher Joses, Kj., Kusstein. — Feichter Johann, Lsch., Luttach. — Marmsoler Paul, Kj.. Kastckuth. — NeSweda Alfred

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_6_object_3139208.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1940
Physical description: 8
. Diesmal jedoch erkrankte er plötzlich. Herr Dr. Mutsch- lechner stellte ihn aber in wenigen Tage« wieder soweit her. daß man ihn feinem Wunsche gemäß in da» Linzentinum. wo er als Profestor wirkt, überführen konnte. Sein Zustand hat sich leider nicht gebessert. Allgemein ist der Wunsch, daß der Herrgott unserem lieben Herrn Professor wieder die Gesundheit schenken möge! — Getraut wurde hier: Johann Agstner. Wagner in Falze», mit Josefa Müller. Magd in Baldaora. — Im Atter von 40 Jahren verschied

nicht unwichtigen Schlüssel zu sich genommen hatten und alle» an dere unberührt ließen. Ein der Tat verdächtiger Mann wurde in Haft genommen. — Unter Bezug nahme auf die bereits veröffentlichte Mit- teilung über das in Villa S. Eaterina erfolgte tödliche Unglück wird richtiastellend bemerkt, daß der abgestürzte Johann Oberoarleiter nicht der Zimmermana, genannt „Santl-Hans', lonvern der gleichfalls in diesem Orte wohnende Maurer Johann Oberparleiler war. Sare» bei San Lorenzo. den 2. September. sTodesfall

sich das einzige Brautpaar des Monats. Alfons Goller des Thomas. Besitzer in Nillabassa, mit Theresia Kröll des Johann. Mesnertochter von Camtnata di Tures. in der Pfarrkirche trauen. — Am 30. Auaust traf für unseren langjährigen Psarrmesner Robert Moll die höchst betrübliche Trauernachricht au» Inns bruck ein. daß seine Tochter Marianna in einem dortigen Krankenhaus unerwartet und rasch an einer Infektionskrankheit, bervorgerufen durch einen Wespenstich aus der Wange, gestorben ist. Blühend und voll Freude

Fresken, die allem Anscheine nach sehr alt und rn der ganzen Kirche verbreitet sind, anziehen. Lifte der auswandernden Reichs- und Volksdeutschen welche m» die Schätzung. Ablösung und llebertraguug ihrer Vermögens nach Deutschland augesucht haben (Fortsetzung.) in, de» «»t,blatt der Provinz (Foalio Annunzi Legal!) vom 10. August 1040. Amort Witwe Ortner Karoline de» Alois, Solle Jfarco, Besitzerin. Enz Sebastian noch Johann, Cadiptetra (Balle tUrinaj, Besitzer. Ertl in Zuber Rosa nach Josef, Sana

di sopra 124, Besitzerin. Feichter in Rovacek Herta nach Andreas. Castelrotto. Sinfi. Hotel Savoy. Fetchtner Hilde gard nach Andrea», Castelrotto. Stasi. Hotel Savoy. Fuchshofer Franz nach Franz, Prato allo Steloio, Friseur. Gasser Marti« «ach Alois, E. Genesis, Schnei der. Großgasteiaer Akois de» Johann, Molini di Tures. Tischler. Großgatteiger in Groß- aasteiger Maria nach Peter. Campo Tures, Be- sitzerin. Hafner Rosa des. Georg. Merano, Dia Claudia Lugusta 8. Gemischtwarenhandlung. Kehrer Jakob

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/20_09_1913/OBEWO_1913_09_20_7_object_8036459.png
Page 7 of 10
Date: 20.09.1913
Physical description: 10
Imst. (Bestge winnen beim 8. Schützengabenschietzen.) Am Haupt: 1. Wilhelm Kopp, 2. Ferdinand Gopp, 3. Paul Kopp, 4. Franz Ulses, 5. Josef Günter, 6. Johann Weißenbach, 7. Wächter Kasp. Schlecker Scheiben stutzen: 1. Wilhelm! Kopp, 2. Ferdinand Gopp, 3. Erich Kopp, 4. Kasp. ! Wächter, 5. Roman Kneringer. Serie Schei- [ ben stutzen: 1. Wilhelm Kopp, 2, Erich Kopp, ; 3. Roman Kneringer, 4. Kaspar Wächter, 5. Ferd. ! Gopp. Schlecker Armeegewehr: 1. Franz z Ulses, 2. Josef Säger, 3. Erich Kopp

Tschol, St. Anton, Gewinner des Scheibenstutzens. Haupt Josef Schneider Innsbruck, Strobl, St. Jakob a. A., Rigg Landeck, Franz Rudig Pettneu, Franz Tschol, St. Anton, Johann Prem, Hall, Viktor Straudi, Landeck, Josef Al. Rudig, Pettneu (Jung schütz), Koop. Rapp, Zams, Dicht, Strengen, Rob. Habicher, St. Anton (Jungschütz), Plattner, Wenns, Konrad, St. Anton, Weißenbach, St. Anton (Jungschütz), und Josef Juen, Fließ. Schlecker: Karl Klimmer St. Jakob. Schneider Innsbruck, Anton Marth, St. Anton

Handle, Pians, Gröbner, Pettneu, Rapp, ! Plattner, Strobl,Dr. Decristoforo. 50er-Serie: Pankraz (117 Kreise), Merl, Rigg, Handle, Prem, Dicht, Schneider, Rapp, Baumann. Verhaftete Wilderer. Im Floitental im hinteren Zillertal geriet am 13. September der Wilderer Johann Stöckl einer auf ihn Vorpaß haltenden Patrouille von Gendarmen und Jägern in die Hände, als er eine halbe erbeutete Gemse heimtragen wollte. Der Wilderer wurde festge nommen und dem Gerichte übergeben. Sein Komplize wurde am nächsten

Alois, 8. Hechl Jakob, 9. Margreiter Josef, 10. Wälder Josef, 11. Schmid Anton, 12. Schlemeier Johann, 13. Egger Josef, Oberlangkampfen, 14. Riedl Mich., 15. Schenach Xaver, 16. Told Egidius, 17. Pair Mich., 18. Gruber Egidius, 19. Sappl Georg, 20. Mayrhofer Josef, Vorderthiersee, 21. Thaler Egidius, 22. Rieder Anton, Kirchbichl (Jungschütze), 23. Weindl Josef, 24. Gratz Ferdinand, Kufstein. 25. Fischer Ulrich Wörgl, 26. Fahrmeier Michael, Oberlangkampfen, 27. Wartelsteiner Peter, 28. Maierhofer

Jakob, 29. Gruber Hermann, 30. Angele Paul, Ober langkampfen. — Schle cker-Serien-Sch ei be: 1. Schenach Xaver, Kirchbichl, 2. Gruber Dionis, Hinterthiersee, 3. Riedl Michael, Kufstein, 4. Hechl Jakob, Vorderthiersee, 5. Fahrmeier Michael, Ober langkampfen, 7. Embacher Josef, Kirchbichl, 8. Jäger Stefan, Kufstein, 9. Schlemeier Johann, Häring, 10. Gruber Egidius, Oberlangkampfen, 11. Huber Johann, Söll, 12. Gratz Ferdinand, Kufstein, 13. Kapfinger Martin jun., 14. Egger Josef, Ober- vom 20. Sept

19
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/15_10_1933/ZDB-3059567-8_1933_10_15_6_object_8057713.png
Page 6 of 8
Date: 15.10.1933
Physical description: 8
wird auf dem Sportplatz in Schwaz das Schlußspiel der Unterin ntaler Meisterschaft ausgetragen. Es stehen sich der Fußballklub Schwaz und der Fußballklub Kufstein gegenüber. Es wird dies ein besonders interessan tes Spiel, da der F. C. Kufstein als der stärkste Gegner des Unterinntales gilt. Vom Schießaland. § Bestgewinner vom Gesellschaftsschießen der Schützengesellschast Zirl am 8. Oktober I. Haupt: 1. Weirather Oskar (51 Teiler); 2. Scholl Rudolf; 3. Seiler Johann; 4. Wild Alois; 5. Ing. Merl Walter

; 6. Kranebitter Ernst; 7. Kößler Johann; 8. Gschwentner Max; 9. Schnaitter Josef; 10. Seiler Josef (2890 Teiler). II. Glück: 1. Degenhart Josef (567 Teiler); 2. Schnait ter Josef; 3. Kranebitter Ernst; 4. Kößler Johann; 5. Wei rather Oskar; 6. Scholl Rudolf; 7. Kuenz Josef fen.; 8. Sei ler Johann; 9. Seiler Josef; 10. Gschwentner Max (2113 Teiler). III. Bildscheibe: 1. Seiler Josef: 2. Schnaitter Jo sef; 3. Degenhart Josef; 4. Kranebitter Ernst; 5. Ing. Merl Walter; 6. Weirather Oskar; 7. Kranebitter Josef

jun.; 8. Seiler Johann; 9. Thaler Karl; 10. Gschwentner Max: 11 Kuen Jakob; 12. Wild Alois; 13. Kößler Johann; 14. Scholl Rudolf; 15. Kuenz Joses fen. , IV Punkt-Scheibe: 1. Seüer Johann (142 Teiler); 2. Kuenz Josef sen.; 3. Schnaitter Joses; 4. Thaler Karl; 5. Degenhart Josef (720 Teiler). V Serienscheibe zu fünf Schüssen: 1. Krane bitter Ernst (43 Kreise); 2. Ing. Merl Walter; 3. Weirather Oskar; 4. Scholl Rudolf: 5. Seiler Josef; 6. Kuen Jakob; 7. Kuenz Josef sen.; 8. Neuner Alois

VI Meisterscheibe zu 15 Schüssen: 1. Schnmt- ter Josef (121 Kreise); 2. Kranebitter Ernst; 3. Ing. Merl Walter' 4 Weirather Oskar; 5. Seiler Johann; 6. Seiler Joses; 7. Thaler Karl; 8. Degenhart Josef; 9. Kuenz Jo. sef sen.; 10. Scholl Rudolf. , , .. . , VII. Jungschützen-Serrenscherbe: 1. Kößler Johann (44 Kreise); 2. Wild Alois (41 Kreise); 3. Reinhart Rudolf (20 Kreise). VIII. Jungschützen-Punkt-Scheibe: 1. Gut leben Wilhelm (172 Teiler); 2. Gschwentner Max. IX. P r ä m i e n: 1. Ing. Merl Walter (345 Kreise

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/03_10_1914/SVB_1914_10_03_9_object_2519048.png
Page 9 of 10
Date: 03.10.1914
Physical description: 10
3. Oktober 1914 Tiroler Bollsblatt Seite v krank. — Maier Johann, Inf., Walsberg, krank. — Waldner Johann, Lsch., Bruck a. M., kmnk. — Plofchlitznig Johann, Jns^ Weitz. krank. — Gutfchel- hofer Eduard, Ins., Ganz, kranke — Reppnik Josef, EibiSwald, krank. — Quenz Josef, Fj, Kappel, krank. — Hosmayer Franz, Inf., Annaberg, krank. — Embert Adolf, Korporal, Geb.-Train, KretzelS- dorf, kranke — Gmndner Rudolf, Pionier, Magna, krank.— Kahaner Hebel Verl, Fj., Rosenwielki, krank. — Wiedenhof» Franz

, Inf., Baierdorf, krank. — Lozey Johann, Art., Trieft, krank. — Jvartnik Josef, Art., Kettalak. krank. — Tschofenig Johann, Lsch., krank. — CoSnik Johann, Verpfl. Br., krank. — Batists Alois, Oberkanonier, Art., krank. — Krzavicz Josef, Obermeister FKR. 32, Lemberg, trank. — Möltner Alois, Lsch., Kaltern, Schuß in der r. Steißseite. — Faber Johann. L ch-Uj., Jglau, Schuß im r. Oberschenkel. — Mefseretsch Martin, Lsch.»Uj., Sommerein. Schuß in der r. Hznd. — Bizzini Vigilio. Lsch. Patrouillf., krank

. — Caradini AlvlS, Kan., Cavalese, krank. — Merk Franz, Lsch., Rankweil, Schuß in der r. Hand. — Sperandio Josef, Lsch.. Caoria, Schuß in der l. Steißseite. — Marchett Josef. Kan., Terlan. Schuß in die Brust. — Eigner Georg, Lsch.'Uj., Neuktrchen, Kopsschuß. Gozzio Agnilino. Lsch., Mortaso, krank. — Schieß- ttald Johann, Lsch., St. Martin, l. Schulte,schuß. — Fischer Franz, Lsch. Patrouilles.. l. Schulterschuß. — Mltterberger Josef, Lsch., GörliS, krank. — Wintler Anton, Lsch., TscharS, krank. — Guggen

. — Morghen August, Lsch^ Oltresarca, krank. — FrieS Johann, Lsch., Unterbergen, krank. — Beber Anton, L!ch.°Parouillef., tranü — Mazzoldi Franz. Lsch., Nago, krank. — Tava Franz, Lsch, Mczzolombardo, krank. — Egger Moritz, Lsch., Bozen, krank. — Spechtenhauser Ottmar. Kj, Blumau, krank. -- Dobner Anton, Lsch., NeuloS, krank. — Augustini Vigilio, Lsch., Tavan, krank. Ueber den Aufenthalt derselben erteilt nähere Auskunft das AuskunslSbureau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergafse 6. De« Tod für» Ualerland

, verw. — Aman Johann, 1. KjR, 2. Kom., verw. — Amann Josef, 1. KjR, 1. Komp^ verw. — Amoser Josef, 1. KjR^ 6. Komp., tot. — Amplatz Anton, 1. KjR., 2. Komp., verw. — Anefi, 1. KjR^ 5. Kom., verw. — Aßwach Paul, 1. SM-, 6. Komp., verw. — Aufricht Alfred, Unterj., 1 KjR., 12. Kom., verw. — Außerhofer Saffian, I.KjR.,6. Kom, verw.— Bachmann Franz, 1. KjR, 10. Kom, verw. — Bader Max. Patrouillef, 1. KjR, 9. Komp, verw. — Bader Thomas, 1. KjR., 9. Komp, verw. — Bajar Ludwig. 1. KjR, 6. Komp, verw

21