960 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/17_06_1915/TIRVO_1915_06_17_1_object_7608349.png
Page 1 of 8
Date: 17.06.1915
Physical description: 8
. Durch die Post für Oesterreich-Ungarn: monatlich K2.—, viertel jährlich K 6.—, halb- jährlich K 12.—. Für Deutschland monatlich K 2.20. Für die Schweiz monatlich K 2.70. Einzeln-Nummer 10 h 23.Flll)WW Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage abends mit dem Datum des darauffolgenden Tages Nr. 133 Donnerstag, 17. Juni 1915 Nr. 133 1 «ie KntfchridAMschlacht in Galizien. Der Angriff der Verbündeten schreitet auf der ganzen Linie fort. — Die Kämpfe Hinden- burgs. — Ein neuer französischer

Stand; gleich zeitig dringen Teile unserer dort kämpfenden Ar mee tiefer in Bessarabien vor. Die Verbündeten sind im Osten überall mitten im Zuge des gewalti gen Bewegungskrieges, der anfangs Mai mit dem Durchbruch am Dunajec eröffnet wurde. Hoffen wir, daß die ungeheuren Opfer, die diese beispiels losen Kämpfe erfordern, zur Befreiung des schwer geprüften Galizien vom Heere des ländergierigen Zaren führen und uns damit dem Frieden näher bringen. Vom nordöstlichen Kriegsschauplätze langen Berichte

über Kämpfe ein, welche für die Deutschen durchwegs mit Erfolg endeten. Aus den sehr aus führlichen Schilderungen, die deutsche Blätter über diese Kämpfe bringen-, kann man entnehmen, daß sie einen gewaltigen Umfang angenommen haben und mit außerordentlicher Erbitterung geführt wer den. Als Hindenburg den überraschenden Vorstoß ins Kurland unternahm, glaubte man, es handle sich da um ein Unternehmen, das nur den Zweck verfolgte, die Kräfte der Russen abzulenken und die Entsendungen von Verstärkungen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_2_object_2518886.png
Page 2 of 8
Date: 16.09.1914
Physical description: 8
Von KraSnik, sowie die Schlacht von KraSnik, und Niedrzwicaduca zu verzeichnen, so daß Tankl seine Armee bis dicht vor Lublin heranführen konnte. Gleichzeitig rückte die Armee AuffenbergS in der Richtung auf Cholm vor und stieß zunächst bei ZamoSz auf einen G?gner, den sie zurückwarf. Heranrückende neue russische Kräfte von Bug be siegte Auffenberg mit der Gruppe des Erzherzogs Josef Ferdinand in der Schlacht am Flusse Huczwa. Gleichzeitig mit diesen Operationen fanden Kämpfe um Lemberg gegen einen weit

und der südliche Flügel nahmen ebenfalls die Offensive aus. Diese Kämpfe begannen Montag südlich und südwestlich der Grodeker Straße und sie verliefen, wie berichtet, glücklich, da mau bis 20 Kilometer vor Lemberg Vorrücken konnte. Während dieser Kämpfe vollzog sich im Nor- den bei Lublin eine massenhafte Anschoppung feind- licher Kräfte, wodurch Dankt zum Rückzüge ge- zwungen und der nördliche Flügel AuffenbergS be* droht wurde, dessen Front nach Süden gerichtet war. Diese Situation gebot der Oberleitung

. Jetzt wird voranssichtlich eine Vanfe in den Kampfe« eintreten. Mnsere Truppen werde» sich erhole« «nd ausruhen. Die Armee rückt ««gebrachen «nd i« «aller Intaktheit i« die Defensive; an dieser Crzwand muß die russische Flnt zerschelle«. Die Kämpfe in Ostpreußen. Kertin» 13. September. (K. B ) Das große Hauptquartier meldet vom 12. September: Die Armee des Generaloberste» vo« Hiudenbnrg hat die russische Armee in Ostpreuße» «ach mehrtägigem Kampfe vollständig geschlagen. Der Rückzug der Russe« ist zur Flucht geworden

und geblutet hat. Kertin» 15. September. (K.-B ) Die Armee Hindenburg ist mit starken Kräften über die ruf' fische Grenze geschritten. DaS Gouvernement Su walki wurde unter deutsche Verwaltung gestellt. Die Kämpfe in Frankreich. Kerlin, 15. September. (K. B.) Im Westen finden am rechten HeereSflügel schwere, bisher un entschiedene Kämpfe statt. Der Von den Franzosen versuchte Durchbruch wurde siegreich zurückgeschlagen. Sonst fiel an keiner Stelle eine Entscheidung. Verwundeten-Transport in Tirol

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_02_1934/AZ_1934_02_14_1_object_1856567.png
Page 1 of 6
Date: 14.02.1934
Physical description: 6
, hingen in den Außenbezirken die Kämpfe zwischen der öffentlichen Macht und den Aufständischen weiter. Besonders die großen „Volkswohnbauten', die unter dem sozialdemokratischen Regiment der Stadt Wien aus den Steüergeldern der Wiener Bevölkerung aufgeführt worden waren, erwiesen sich als richtiggehend» strategische Stützpunkte, die des Einsatzes aller Kampfmittel bedurften, um er obert werden zu können. Zusammenstöße er folgten in Hernals, Floridsdorf, Favoriten, Hietzlng und im Neubaugürtel

gefangen worden. Die Mehrheit von ihnen wird vor das Standgericht gestellt werden. In den Bormittagsstunden ist die Situation in Wien noch sehr gespannt. In drei, vier, peri pheren Bezirken douern die Kämpfe an. Die Amtseinsetzung des Wiener Kommissärs ist in vollkommener Ruhe vor sich gegangen. Minister Schmitz Passierte vor dem Rathaus die ausgestell ten Schuhbundorganisationen in Revue und wurde vom Polizeipräsidenten begrüßt. Ueber dem Rat haus weht die rotweißrote Fahne und die grün weiße Flagge

Ost- bahnhof spielten sich blutige Kämpfe ab. die ein Einschreiten der Artillerie notwendig machten. Die innere Stadt Wiens war heute ziemlich ru hig und das Geschäftsleben ^ wickelte sich normal ab. — Der Bahnhof von Bruck war von Aufständischen besetzt', doch versahen die Bahnbeamten ihren Dienst. In Graz wurden sämtliche sozialdemokra tischen Beamten ihres Dienstes enthoben und durch regierunastreue Beamte ersetzt. Die christ- lichsvMlen Arbeiterorganisationen richteten an ihre Mitglieder

wurde von den Sozialdemokraten füsilierte Heimwehrab- teilüngen säubern die Umgebung der Stadt von flüchtigen Autständischen. In Cggenberg bei Graz kam es zu schweren Kämpfen, in Iudenburg mußte Militär zum Sturm auf die Barrikaden eiugesetzt werden. In Kappellenberg wurde ein Gendarmeriepostcn von den Sozialdemokraten eingeschlossen. Militär ruckt zum Entsatz heran. Wien, 2 Uhr nachts Nachmittags und abends gingen die Kämpfe in Wien und in verschiedenen Städten Oesterreichs weiter. Außerordentlich

scheinen über die Grenze nach der Tschechoslovakei entkommen zu sein. Die Kämpfe in Semmering und Favoriten dauern an. Die Aufständischen haben sich auf einem Hügel in der Nähe des Favoritene? Bezir kes verschanzt. In floridsdorf würden außer der Artillerie auch Genietruppen zum Sprengen ein gesetzt. Gegen Abend flüchteten die Aufständischen m,großen Massen aus Floridsdorf gegen Norden. Die Truppen nahmen die Verfolgung auf. Stadt rat Breitner, bekannt wegen seiner drückenden Steuern, die die Wiener

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_12_1944/BZT_1944_12_18_2_object_2108339.png
Page 2 of 4
Date: 18.12.1944
Physical description: 4
- mit die tiefste Ursache der Hungersnöte Mene yeKsirtungsstfoIge der japanischsn Luftwaffe USA.-Landung auf Mindoto - Heftige Kämpfe entbrannt Hunger von Belgien bis Griechenland Heraufbeschworen von. den „Befreiern“ Stockholm, 17. Dezember. geworfen worden. Die schleppenden ml- „Die Lage in den von den Alliierten litärischen Operationen verlangten mm- mikaze-Einheit drei große Transporter Nachdem die und setzte vier weitere Transporter, seit Tagen gegen einen Kreuzer und einen Zerstörer in streitkräfte

le in heftige Kämpfe mit dem Feind verwickelt sind. Das Sonderangriffskorps_ „Kamikaze* , , UIIU r imc>>l(l OV(l ,„., uc , Wllivtl - ..u, ua .-, „ t i.,-c, cn ., KCK ,,„ t ., „mucu.acic. — .... „... unternahm am 14. und 15. Dezember zwei kleine Kreuzer oder Zerstörer. Mananago und Litnon an der West- S j t ^ t j n Athen, der Hauptvertreter der durch* die unerwartete Wendung der mi- erhöht und sei für die Oesamtbevölkerung feindlicher Schwer beschädigt wurden weiter kuste der Insei melden Frontberichte

den Gewässern östlich von Luzon Rat 11 r den Ausbruch von ^euchen ge; chard Law und dem amerikanischen den Sowjets wahrgenomfien werde In im Siidwestteil der Insel Mindoro in heftige Kämpfe entbrennen werden. ^Lt werden, nimmt man an. daß cs Staatssekretär Stettinius m Washington Griechenland sei heute infolge des Bür- Brand geworfen. ' Auf Leyte bildet'immer noch der 'll ondnu'^hefindet’ Äteter Ve!su?h -se Hun'erkatas!rophe kerkrieges selbst das Ausladen der we- Die Gesamtergebnisse der Angriffe

Kampfabschnitt Ernoc den Mittelpunkt z „ SbeVVetlen ^Anße? dem Ere- dfirch verea^B^tstelluno- von Trans- ni .?? n , ™. Pirä,,s . a^ommenden Lebens auf feindliche Geleitzüge in den drei Ta- erbitterter Kämpfe zwischen den wikden ' Vielleicht noch zwei portmittein wenigstens einigermaßen zu uT^i/iL' 'nÄr „ ■ gen vom 13. bis lo. Dezember sind feindlichen Truppen, die von Albuera andere griechische Persönlichkeiten lindern; vermieden werden könne sie !'f n m,< und Not einen Burger- nach-den bisherigen Meldungen

ihrer Kräfte be- stellt werÜbn könnten. Während man sehen Eipel-Fluß und Matra-Gebirge der eisässischen Nordostgrenze hqben nützt worden Ist. Obgleich die Kämpfe aber gegen die geforderte Amnestie m jf starken’ Kräften weiter an. Unsere unsere Truppen neue Stellungen im mif unverminderter Schärfe fortgesetzt nichts einzuwenden hat, scheint man zäh sic j, verteidigenden Verbände be- Vorfeld des Westwalles bezogen. haupteten den Zusammenhang ihrer- . Im Oberelsaß hat sich die Lage Front trotz anfänglicher

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/21_04_1917/TIR_1917_04_21_2_object_1957170.png
Page 2 of 4
Date: 21.04.1917
Physical description: 4
Seite 2 Generalswbsberichte vom 19. April. Fehlgeschlagene Angriffe der Iranzofen bei Craonne. Heftige kämpfe in der Champagne. Berlin, 19. April. (Wolffb.) Amtlich wird verlautbart: Heeresgruppe des Kronprinzen Rupprecht von Bayern: An der flandrischen und Artois- Front war bei Regen und Sturm die Gefechts- täLgkeit nur an wenigen Abfchmtten lebhast. Heeresgruppe des deutschen Kronprinzen: In der Nacht vom 17. auf 18. April gelang den Franzosen ein örtlicher Angriff bei Brays. Im Laufe

westlich von Auberive neue Kämpfe, die auch nachts andauerten und heute morgens unter weiterem Kräfteeinsatz wieder an Heftigkeit zu nahmen. Auf den übrigen Kriegsschauplätzen nichts Wesentliches. Der Erste Eeneral-Quartiermeister: v. Ludendorff. Lebhaste Gefechtstätigkelt in Ostgalizien. Wien, 19. April. (K. B.) Amtlich wird verlautbart: - In »Ostgalizien, namentlich im Abschnitte Zborow, lebhaftere Gefechtstätigkeit als in den letzten Tagen. Sonst nichts zu melden. Am italienischen und südöstlichen

wie der die Hauptarbeit tun lassen würden. Die Kämpfe, die sich gegenwärtig an der Aisne und bis tief hinein in die Champagne abspielen, haben an Furchtbarkeit nicht ihresgleichen in der Weltgeschichte, auch nicht in diesem an Grnuenhaftem doch gewiß überreichen Welt krieg. Unter dem Eindruck der schrecklichen und folgenschweren Geschehnisse ist selbst der sonst so nüchtern knappe deutsche Heeresbericht zu einem anfchauüchen Schlachtenschild erer ge worden, der stellenweise auch schwungvolle Rhetorik nicht verschmäht

. Den Verlauf der Kämpfe der letzten Tage schildert ein deutscher Bericht folgendermaßen: „Während die Kämpfe im Abschnitt von Arras und die Vorfeldkämpfe im geräumten Gebiete zwischen Arras und Caissons abflauten, ist eine Schlacht an der Aisne in breiter Front von ungeheurer Heftigkeit entbrannt. Nach zehntägigem, nahezu ununterbrochenem. Tag und Nacht tobendem Zermalmungsfeuer warfen die Franzosen ihre Truppemnassen zun, Angriff vor. Selbst der stärkste artilleri stische Aufwand, das tagelange

an Munition und Proviant fast unmöglich. In einer solchen Lage bewährt sich gleichermaßen Führung und Mannschaft. Der mächtigste, erste Anprall kostete dem Feind? schon schwere blutige Verluste und über 3000 Gefangene, und die bisherigen Kämpfe ähnlicher Art haben ge lehrt, daß das, was der Feind am ersten Tage nicht erreichte, ihm auch unerreichbar blieb. Der Seekrieg. 93.000 Tonnen versenkt. Berlin. 19. April. (Wolffb.) Nach Mel dungen von den in der Zeit vom 13. bis 18. d. zurückgekehrten U-Booten

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_08_1936/AZ_1936_08_25_4_object_1866909.png
Page 4 of 6
Date: 25.08.1936
Physical description: 6
Rennplatzes diesmal hinter dem ersten Renntage etwas zurückblieb, trotzdem aber als be friedigend angesehen werden konnte. Im Verlaufe der Rennen machte sich ein ziem lich starker Wind zeitweise recht unangenehm be merkbar und mancher Zuschauer wurde ob dieser unerwarteten und unerwünschten Zutat etwas un geduldig. Die Rennen an und für sich nahmen ei nen regelmäßigen Verlauf und brachten schöne u. spannende Kämpfe, doch fehlte es mitunter nicht an Ausfällen und Ueberraschungen. Der Totobe trieb

des Tages bildete die Dreier mannschaft Bolzanos: Serafin Luigi, Martini Lui gi und Vaccari Gino, wurden Reichsmeister im Dreierspiel. Die aus Bolzano hatten keinen leich ten Stand gegen die Spieler von Torino, die in den Ausscheidungskämpfen unterlagen, gegen jene von Napoli im Semifinale und schließlich gegen die starken Udineser, welche im Finale mit 15 zu 6 un terliegen mußten. Im Flugball für Männer wurden die Kämpfe in zwei Runden auf italienischer Art ausgetragen, so daß sich im Finale die Sieger

der zwei Vorschluß runden um den ersten und zweiten Platz trafen. Der dritte und vierte Platz kam zwischen den zwei zweitbesten der beiden Runden zur Austragung. Im Finale schlug der Dopolavoro von Savona jenen von Firenze, während Alessandria sich durch den Sieg über Pola den dritten Platz errang. Nach Schluß der Kämpfe wurde die Preisvertei lung an die Sieger auf dem Kampfplatz selbst vor genommen. Die Klassifizierung. Palla a volo, Männer: Brescia schlägt Napoli: Alessandria schlägt Mo dena: Pola

des Kampffafcios. Boxen. Am Samstag abends gaben sich im Garten des Gasthofes zum „goldenen Kreuz' die jungen Faust kämpfer aus der Provinz ein öffentliches Stelldlch ein, wobei sie unter der Leitung des Föderaltrai ners, Herrn Bontempi, antraten. Der Zustrom der Zuschauer war stark. Das Publikum verfolgte die Kämpfe mit Interesse und lohnte gute Leistungen mit starkem Beifalle. Fußball. Um 4 Uhr nachmittags stand gestern am Sport platze eine Auswahlmannschaft der Region dem Fußballklub aus Genova gegenüber

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_12_1940/AZ_1940_12_19_2_object_1880521.png
Page 2 of 4
Date: 19.12.1940
Physical description: 4
dann mit dem obersten Thema des Augenblicks, d. t. mit der moralischen lind geistigen Moiblisierung der Schule im lausenden Kriege. Die m 15. Jänner 1941 eine zweite nationale nleihe im Betrage von 500 Millionen Merano und Umgebung Neue Kämpfe in NordpaWina .... .Wien. 18. — Zu den Unruhen in versammelten Schulprovvetntore ganz Nordpalästina wird berichtet, daß baten dann den Minister, dem Duce den Ag Kämpfe zwischen Arabern und Eng- Kamps- und Siegeswillen der faicistlschen ändern in unverminderter Heftigkeit

an Schule zu bekunden. Aus ihre Bitten ein- dauern. Die Engländer haben aus den gehend, formulierte und oerlas der Mim- südlichen Gebieten Verstärkungen heran jter folgende Adresse an den Duce: gezogen, doch gelingt es ihnen nicht, der „Die Studienprovveditore von ganz àgx werden. In ganz Samaria Italien, nach Romz zum Rapport em^e- besonders in Nablus haben neuerlich rufen, während der Hauptsemd des Ne- Kämpfe stattgefunden, bei denen die Eng- gimes mit äußerster, aber hinsalliger An- limder

bei der Friedhofsoerwaltung gemeldet werden und darf aus Grund einer von ihr ausgestellten Bescheinigung durch geführt werden. Sportsleben äer Stackt Interessantes Außballttessen Am Sonntag um 14.30 Uhr wird aus dem Littorio-Sportplatze in der Bersaglio- Straße ein Fußballkamps zwischen der hiesigen ersten Mannschaft der GJL und der ersten Mannschaft der Magnesia Bo'zano stattfinden. Das Treffen dürfte sehr spannende Kämpfe bringen, da es sich bei der Mannschaft der Magnesia Bolzano um eine außerordentlich spiel starke

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/26_02_1945/BZT_1945_02_26_2_object_2108885.png
Page 2 of 2
Date: 26.02.1945
Physical description: 2
Richtlinien für die Fortführung des Kampfes Die Kämpfe in Manila Der Führer empfing die Reichsleiter und Gauleiter Tokio. 25. Februar. Die Straßenkämpfe in Manila dauerten am Samstag nach hier vorliegenden Pront- . , -u.» berichten mit unverminderter Helligkeit T ühr er haupt quartier. ?a. Febr. tier um mich versammelt ist ihrer in an Alle noch nicht zerstörten Gebäude der Aus Anlall der 2 S.iährlgen Wieder- unlösbarer Verbundenheit. Stadt be fl nden sich nach wie vor fest in i.Phr itftr

Verkündiinz des Partelpro- Möge unsere Siegeszuversicht sie japanischer Hand. Die Schwerpunkte der iSmm« email! der Führer am 24 Fe- und ihre Männer in ihrer Kraft bestär- Kämpfe liegen im Gebiet des Hauptpost- »!° ken in, Qla»b e n - •■-— ~ Gauleiter und Verbände- Zukumt auf auszuharren bis zum endgültigen Sieg. ?ez. Adolf Hitler' Aus der Provinz Bozen Auszeichnung von Männern der Polizei BZ. — Für tapferes Verhalten wur- Relchsleiter, .. 4 fübrer der NSDAP., um ihnen die Rieht- llnlen für die siegreiche

und der Bahnlinie Geilenkirchen Erkelenz konnten die Verbände der «.ame rikanischen Armee unsere Gelechtsvor Posten an einzelnen Steffen aul das Ost ufer des Flusses zurückdrücheu. ln den Abschnitten von Llnniscb. beiderseits JU lieh und Düren sind heftig« Kämpfe im Gange. Der Feind wurde überall fe mue rem Hauptkampffeld aufgefangeo. Nachtschlachtilleger bekämpften mit erneut acht Schilfe mit 50 500 BRT. drei ^schubkerke^''°'° ,e,nd,,i * W Beiderseits Neuerburg fe der Eifel dau ern die Abwebrkämpfe an. Sonntag

Aus dem Fübrerhauptquartler, Waffen schon vor unseren Gelechtsvor Posten zerschlugen. Bei Llnnlch. Jülich und Düren sind auf dem Ostufer der Roer erbitterte Kämpfe entbrannt, doch konnte der Feind nirgends tiefer in unser Haupt kampffeld elndringen. Die konzentrischen Angriffe der dritten amerikanischen Armee gegen den Groß raum von Neuerburg In der Eifel brachten dem Feind „ach schweren Kämpfen örtli che Erfolge. An der Oure behaupten sich eigene Stützpunkte weiterhin des Feindes. Im Raume von Saarburg wurden

20