1,370 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/22_07_1906/MEZ_1906_07_22_17_object_655999.png
Page 17 of 18
Date: 22.07.1906
Physical description: 18
Sonntag, 33. Juli Cilaktal Keis am Kchlern 1050 M. ü. d M. Angekommen vom 5. bis 18. Jult: Hotel und Pension -Zalegg Se. ZNajestät Aönig Friedrich Zlugust von Sachsen Se. kgl. Hoheit Aronprinz Georg von Sachsen Se. kgl. Hoheit Friedrich Christian, Herzog zü Sachsen Se.' kgl. Hoheit Grnst Heinrich, Herzog zu Sachsen )hre kgl. Hoheit Margarethe, Herzogin zu Sachsen Ihre kgl. Hoheit ZNarie Alice, Herzogin zu Sachsen Oberst v Wilncki, Flügeladjutant Sr. M, des Königs R. v. Stieglitz, Geh. Legations

-Rat Baron Humbrecht, Militär-Gouverneur des Prinzen Frl. v, Schönberg, Hofdame L. Stelzner, kgl. Rechnung«-Rat Exz, Dr. Schönstedt, prenß. Staatsminister m Fam., Berlin v. Schulte, Geh. Justizrat u. Professor der Rechte m. G, Bonn Exz. Adolf Edler v. Schneider, k u. k. Feld marschall-Leutnant d. R. m. G-, W>en Hotel und Pension Salegg am Schiern. Frl. Mathilde Edle v, Wiirth, Wien Anton Edler v. Wurth, LandeS-Ger.-Rat, Wien Frau Hofrat Elise Pudor, Dresden Josef v. Schlög'-Ehrenklcnz

, k. u. k. Oberst m. G. ii. T., Meran Exz. v. Reznicek, k n k. Feldmarschall- Lentnant m. G., Wien Dr. Schoeps, Rechtsanwalt m. Fam., Berlin Coloman v. Vörös, kgl. ung. Rat, Budapest Marie v, Varkonyi, Priv. Budapest Arthur Beer, Land.-Ger.-Rat a. D. m. G.. Dresden Heinrich Thiele, Priv. Berlin Karl Schütz, Komm.-Rat m. G.. Wurzm I. Buchenbacher m. Fam., Fürth i. B. Gaddun, Oberst m. G, Berlin Friederike Freudenfels, Priv., Meran Dr Schröder, Senats-Präsident m, Fam., Dresden O. Neumann, Zivilingenieur

, Meran A. Elkers, Kfm, m. G. u. 2. K-, Hamburg Johanna Oberhammer m. T., Meran Frl. Kunigunde Stautner, Lehrerin, Arco Anna Frank, k. k. Bauoberkomm.-G-, Wien Otto v. Schneller, k. k. Baurat m. G, Wien Antonie Zoppis, Priv., Abbazia Joh. Weth m. G., Innsbruck Bruno Ahner, kgl. I. Hofkonzertmeister m Ä-, München I. G. Bauer m. Fam.. Augsburg K. Egger. Rentier m. G-, Wien A. Voorhoeve, Pfarrer, Amsterdam Frl. Antonie Voorhoeve, Amsterdam 5ranz Hadwig, k. k. Prof. Graz 5rau Anna Rose, Rentnerin, Bozen

Kschwend, Oberleutnant m. G-, Inns bruck ^ . Elisabeth MaSke,.Oberlehrerin. Lüneburg Aug. Maske m. G.. kgl. Oberförster. Steglitz Dr Ed. Brehm, Leitmeritz Joh. Schilcher m G. u. 2 S.. Graz Anna u. Elise Witttker, Lehrerinnen, Berlin Thorras Szozeponik, Rettor, Myslowitz Karl Klafchka, Gymnasial - Vorschullehrer, Myslowitz Ernst Kletter, k. k. Oberst in. Fam., Brünn A. Ebelig. Jurist, Halle Gustav Pollak, Fabrikant m G . Wien ^ Albertine B. Baynebnrg, Priv. m. 2.. Wien Dr. Hermann Wolf, Adv

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_14_object_3130385.png
Page 14 of 16
Date: 29.09.1932
Physical description: 16
Oy?, *■**•••: .‘/ '*'■■ : ■'’•■ .- ' ; I DM14 —Nr. SS »Vvkksbeke'' VomiSrÄatz,.Vön SS. Seipkewiber 1SS2 Nr. 56 und 92 dort usw.), Eigentum des Stefan Bernard in Bronzolo, bewilligt. Der Austufspreis beträgt L. 31.090. Die Ver steigerung findet am 39. November d. I., um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Feilbietungsbedingungen können in der Tribunalskanzlei eingesehen werden. 399 Realschätzungen. Um die Ernennung von Schutzmännern zu den exekutiven, ge richtlichen

binnen 15 Tagen zu bezahlen vorbehaltlich des Widerspruches in gleicher Frist mit . Ladung vor das Friedensgericht. 315 Zur Abgabe der gesetzlichen Erklärungen 316 des Drittschuldners, bezw. zur Beiwohnung an derselben wurden zum Erscheinen vor die kgl. Prätur Bressanone auf 8. November d. I., um 9 Uhr vormittags vorgeladen: a) Tharlotte Vanatha Wwe. Wisnicka in Innsbruck; b) Anna Bachlechner in Bressanone; c) Raffaele Biagini in Bressanone. 317 Zur Verhandlung betreffend Kosten und Schadenersatz

wegen des Kindes Heinrich Lang per L. 5.999.— usw. wird Friedrich Held in Innsbruck auf 15. November d. I., um 9 Uhr vormittags vor die kgl. Prätur Bressanone vorgeladen (Unfall am 29. Juli 1932). 318 Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Urteil der kgl. Prätur Bressanone wurde Filomena Fallmereyer aus Inns bruck zur Zahlung von L. 4.266.65 usw. an Joses Fallmereyer in Bressanone vorläufig . vollstreckbar verurteilt. 319 Auf Betreiben des Eduard und der Johanna Gregori aus Bolzano durch Dr. Prey

das bedingte Erberklären mit dem Vorbehalte des In« ventares abgegeben. 322 Ediktalzitationen. Auf Antrag der Gemeinde - Esattoria Perca (Sparkasse Brunico) wurde zur Hereinbringung von - Steuern per L. 549.— von Felice Wopfner unbekannten Aufenthaltes, dessen Forderung bei Johann Wopfner in Brunico, Fraktion Teodone, gepfändet. Dieser wird zur Ab gabe der vorgeschriebenen Erklärung usw. auf 26. Oktober d. I., um 9 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Brunico vorgeladen. 323 Auf Antrag der Eemeinde-Efattoria

, Spar kasse. Spar- und Darlehenskasse Merano wurde zur Hereinbringung von Steuern per L. 118.22 von Tolangelo Torrado un bekannten Aufenthaltes, oesien Forderung bei Umberto Mure, Via V. Monti Nr. 1, S epfändet. Die Schuldner (Haupt- und Dritt- huldner) werden zur Abgabe der vor» geschriebenen Erklärungen usw. aus 24. Sep tember d. I., um 19 Uhr vormittags zur kgl. Prätur Merano vorgeladen. 324 Auf Betreiben der kgl. Präturskanzlei Taldaro wird dem Ferdinands Salvator« in Appiano, nun unbekannten

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_05_1937/AZ_1937_05_16_5_object_2637313.png
Page 5 of 8
Date: 16.05.1937
Physical description: 8
xon „las, den iS. Mai 19S7-XV «ette 5 Aus Volzano Staät unà est des 232. Anfanterie-Äeglmentes Feier im Beisein S. kgl. Hoheit àes Herzogs von Pistoia unà àer .hgràen — Usberreichuug àes Schwertes àes General Cascino an Brigaàekommanàantèn Bancale «.»ern wurde das Fest des 232. Infanterie-Re I-,ites in feierlichster Wei^e abgehalten. Der .Mandant, Oberst Pizzorno, hat dabei eine Re ^halten, worin er die Heldentaten des Regi' ìz hervorhob. ->>„ ?ahre 191k wurde die neue Brigade Avel

des Pimentes wird der Priester das Gedenkmal in lr neuen Kaserne einweihen. in dieser Feier hat sich auch S. kgl. Hoheit der tjrzog von Pistoia eingefunden. Außerdem unsere Iineräle und die Behörden unserer Stadt. haben sich auch die Avanguardisten-Muske- jire und die Vertretungen der Jugendorganisatio- eingefunden. Izm Geiste werden bei uns sein: General Co sà der die Soldaten der Brigade „Avellino' i Weltkriege führte und die Gefallenen, welche >r Leben für das Vaterland im Weltkriege

, der bei der Eroberung des Monte San- i den Heldentod erlitten hat. ei der Feier war S. kgl. Hoheit der Herzog von ^s >oia, Kommandant der Brennero-Division, S. > der Präfekt, der Kabinettschef S. E. des Prä gten, der Verbandssekretär, der Podestà, die ^«Mandanten der hier stationierten Regimenter, le Abtretungen der Miliz, die Vertretungen der rànen der Frontkämpfer, die Vertretungen des là der Jugendorganisationen zugegen. Im weiten Kasernenhofe, der mit Trikolore ge schmückt war, war das Regiment aufgestellt

. Es waren zwei Tribünen errichtet worden. Seine kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia ist bald nach 9.3V Uhr in Bealeitung seines Feldadjutanten aus dem Kasernenhofe eingetroffen. Dem erlauchten Prinzen wurde vom Regiments- kommandanten das Regiment presentiert. Er pas sierte es in Revue, worauf er mit S. E. dem Prä sekten, dem Verbandssekretär und den übrigen Be hörden auf der Tribüne Ausstellung nahm. Nach der Rede wurde der Gruß an den König und an den Duce ausgebracht. Hierauf oerlas der Regimentskommandant

und für die Größe des Vaterlandes führen wird. Zum Schlüsse der Veranstaltung sangen die Sol daten die patriotischen Hymnen, worauf die Defi lierung vor der Regimentsfahne erfolgte. Dabei waren auch die Rekruten, die in den letz ten Tagen beim Regiments eingetroffen sind. Nach beendeter Defilierung hat sich ein Bataillon neuer lings im Kasernenhofe aufgestellt, um der Fahne und S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia beim Verlassen der Kaserne die Ehrenbezeugung zu lei sten. Hierauf verließen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_5_object_1861617.png
Page 5 of 6
Date: 17.05.1935
Physical description: 6
durch Dr. August Covi m Merano wurde die Zwangsver steigerung der G.-Einl. 1184-2 in Lana, Eigentum der Frieder ke Winkler geb. Kohlweiß, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von 18.ILS Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am S. Juni uni 11 Uhr vor mittags. 1512 e) Auf Antrag der Genossenschaftskellerei San Michele-Appiano durch Ado. Dr. Franz Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der G.-Einl. Ä0-2 Ortisei. Eigentum des Johann Baptist Delago in Ortisei. bewilligt. Wiederversteigerung zu dem au' 13.V00

L. herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 2800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni um 11 Uhr vormittags. 1513 d) Am 16. Mai um 9.30 Uhr vormittags findet auf Antrag des Dr. Fontana in Bolzano bei der kgl. Prätur Caldaro im Konkurse der Gesellschaft „Merkur', Romen und Torgglsr in 'Appiano, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Grund- buchs-Eeinlage IK40-2 Appiano (erste Partie) und 1V40-2 Caldaro (zweite Partie), zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von Lire 100.000 imd 2S00 statt. 1614

e) Auf Antrag des Peter Mühlstelger in Vipiteno wurde die Zwangsversteigerung G. E. 000-2 Caldaro, Eigentum des Daniel Florian in ' CaDaro bewilligt. Versteigerung bài kgl. Tribunal Bolzano am S. Juli, um II Uhr vormittags. ISIS so Auf Antrag des Anton Silbernayl wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einkagen 157-1 iM-Z in Castelrokto, „Profichos' in Tisana-Castel- rotto. imd Schwaige auf der Seiseralm. Eigentum des Jolef Manrl in Tlfana-Castelrono. bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal

Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1Z1L g) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 3Z2-1 Sa- rentino, „Hamanhof' in Mules-Sarenttno. Eigentum des Josef Thaler. bewilligt. Bersteigerung denn kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um Ii Uhr vormittags. 1518 h) A»s Antrag der Bodentreditanstait in Verona, durch Ado. V. Foradori in Bolzano, wurde die . Zwangsversteigerung der G. E. 1675-2 und 1SS2-2 ' in Appiano, Eigentum des Jolef Praxmarer in Ap piano

, durch Masseverwalter Ädo. Dr. E. Bertorelle in Bolzano bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufsprevse von Lire 240.V0V. Vadium 4S.000 Lire. Ueberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai un» 11 Uhr vormittags. 1519 i) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 147-2 und 1VS-2 Cor- nedo, Eigentum des Alois Neulichedl in Collepietra. bewilligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Aus- rufsprrisen von 7720 Lire nnd 3845 Lire. Vadium IM Lire und 1200 Lire

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/11_08_1909/MEZ_1909_08_11_12_object_687697.png
Page 12 of 14
Date: 11.08.1909
Physical description: 14
, DerschinSky'Fraul. Lhdici von, Gene- ralStochter. Petersburg. Diett^s. .Whz-mh5 Gemahlin, k ' M^WöMaMrzt d. R., Graz. Deübler Dr. Wäx,' prakttscher ArztZ - Wangen im-AlgSu. Emmerich rAr. Max und Gemahlin, kgl. Hofrat und prakt. Arzt, Nürn- Tritz Fräul. Ida von) PiUttS,ÄnSk ' brück. ^ Frimml.Dr. Julius, und Gemahlin, ' ObermagistratLrat, Wen. Farmer Miß Edith/ l2 -Zöglinge/ , London. Gradischegg Franz und Gemahlin, kaiserlicher Rät, Innsbruck. Glenk Gustav mit Gemahlin, Töch terchen und Erzieherw, Münchens

, Domvikar, Bamberg. Hcpp Biktor, kgl. Landrichter, Ra venSburg Holtje Dr. Karl, kgl. Landgerichts rat, HildeSheim. Jehlin Karl, Apotheker, Rosenhetm. Jahn Gustav, kgl. GisenbahnsekretSr,' Dresden? JunghanS Wilhelm, Ingenieur, Sebnitz. Kays«. .Friedrich, Opernsänger, Leipzig) Kupfer Ludwig, kgl. RechnnngSrah - Wiesbadens ' Krag Wklhöm mit Gemahlin>und Frl. Tochter, Rentier, Augsburg. Karnitschnigg Warmund Ritter von, k. k/Hofrat . und Strafgerichts- Präsident, mit Gemahlin, Graz.' Keil Viktor

-Admiral von Ziegler' mit !! G.l n. T., Pola i: Bacher JnlinS mit Auto, Ml« wankee Zi Dr. Ritter v. Wolf. Minister d. .. Innern, Wirkl. gch. SekttonSchef m. G. n S , Wien Lieb Sarl,F<Wkantzmit Gemahlin? Karlsruhe. Lamezan Draf.Dr., kgl. .bayerischer Major a. D.: München. ' Landauer Dr. Georg nütMemahlin, geb. Baronin:vonWorm», 2Kln- dems. Kamnierfrau und 7 'Per- . sonm Dienerschaft, Wien. Länge'Karl, Dr. philolog., königl. Schulrat, Dresden^... . .. . Lang Leonhard, Fabrikant, mit Ge^ mahlin, Innsbruck

-AdvokatenkammerLansbrack Qberhammer Sa»y Prtyatter,ZM. ^ PrSfiden^ml G-^u- DZ- ASg«, burg.-^^!,^ Prosch. A j > kgl; j- Nota,-««. ? G.. Düsseldorf . , .. öll AiotS/ Lagerhaus-Verwalter a. D. M'.Jnnsbrnckiis Poppelka Frl.Emtlia,k.k. UebüngS- schnllchrerin, Wien .. . Prinz Otto/ kgl. prenb.^ Major a. D. m. G., Manchm^l?.^ ? Quadt Frau zGrästn? MartwMt? GesellschästSoame Fräul. Maua. Pffanm,. Schl-b MooS^bei Lindau - ? ^ 1 / Reden Fran Baronin ,Em«Y, :k«,k Statthalteret - VizepräfidätteuS^. Gattin, Innsbruck Jnnhbrnck! RhoWngBtktor

^JWmtenr,^^ ^ bru'ck^ Uccabona.FZ; Anna v., JnuShrutk MccabonatLWo., brnck ^ ^ ^ ^ Rothholz Dr.^Hermann/Prakt. Arzt «. G. n. S., Etettw Settart Frau Lina. Private,Meran Slamiczka Frl. Emmy.' Private, Mm ' 'M Seid! Zosef, Privat.«. G.,MSNchen Schaffgotsch Sr»f Dr. , Andreas, k. k. Statthalterei-VIzeprSfidellt m. G, Trieft Scheurer Gustav, Fabrikant m. G. N. T., Mannheim- Schneider Frau Dr. Karolloe, Rei^^^lts-Ms^Bcegenz^ str^e^J?hann,--Do«kaprLmrtstn- und Domvikar, Würzburg Stolle Ernst, kgl. Eisend

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/17_04_1930/VBS_1930_04_17_9_object_3126966.png
Page 9 of 16
Date: 17.04.1930
Physical description: 16
in Bolzano kommen am 23. Apttl d. 3_ ttm 9 Uhr vorm., bei der kgl. Prätur Mon- guelfo die der Verpflichteten Beckers Kom- tesie Erminia in S. Candida gehörige« Realitäten zur zwangsweisen Versteigerung, und zwar 1. das Mineralbad €>. Tandido samt allen Gebäulichkeiten, Grundstücken, Anlagen, Einrichtung und Zubehör, ge schätzt auf Lire 1,742.197.60, Mmdestanbot Lire 871.098.80: 2. Billa in 6. Tandido, Haus Rr. 58 sinnt Gatten, geschätzt auf Lire 190.547, Mindestanbot Lire 95.599.35: 3. Stall

in S. Tandido, Haus 160, geschätzt auf Lire 58.854.95, Mindestanbot Lire 29.427.47 (4. bis 23.); Grundstücke (Aecker. Wiesen, Wälder). Arteuttnfichr bei der kgl. Prätur Monguelfo. 770 Auf Betreiben des Dr. Jchairn Parentin- Herdegen in Gries durch Adv. Dr. Richter in Bolzano findet am 30. Apttl d. I, um 9 Ahr vorm., bei der kgl. Prätur Monguelfo di« zwangsweise Versteigerung der Liegen- schäften im Grundbuch« Dobbiaco, Zahl 329 ll und 275 ll, statt. 1. Pattie Haus in Dobbiaco, Nr. 29, samt Garten

, Schätzungs wert Lire 46.047, Mindestanbot Lire 23.198; 2. Partie Haus Nr. 30 samt dazugehörigen Gründen und Rechten, Schätzungswett Lire 29.313, Mindestanbot Lire 17.542. Die Be- dingungen find bei der kgl. Prätur Mon- auelfo einzusehen. 771 Erbserklärungen a) der Erben nach dem am 2. Februar d. I. in Nova Ponente mit einem Testament verstorbenen Alois 772 Eisath; b) der Erben des am 23. Februar 1920 in Merano (Maia alta) verstorbenen Johann Ueberbacher. 773 Aktiengesellschaft der Elektri schen Bahn Üana

, in Bolzano und Distefano Makteo in Catania, Agrumen-, Früchte- und Ge müsehandlung. Zahlungseinstellung seit 28. März d. I. Konkurskommissär ist Rota Cav. Tonte Giuseppe, einstweiliger Masse- Verwalter Rag. Dr. Giovanni Fontana. Die Wabltagsatzung war am 14. Aprll d. I. Frist zur Anmeldung der Forderun gen bis 30. April d. I. Lrquidierungstag- fatzung am 19. Mai d. I., um 19 Uhr vorm, beim kgl. Tribunal Bolzano. 775 Versteigerung. Auf Betreiben der Lina Langes in San Marttno di Tastrozza findet

am 29. April 1930, um 10 Uhr vor mittags, bei der kgl. Prätur Ckiufa (?) die zwangsweise Versteigerung von drei Grundparzellen, Rr. 255, Acker, Rr. 256, Wiese, und Rr. 257, Weide, im Grundbuchs Funes 44 ll statt. Schätzungswett Lire 8500.—, geringstes Anbot Lire 5667.—. Rr. 78 vom 2. April 1930. 742 Konkurs wurde eröffnet über Johann ' Lechner, Cafetier in Bolzano, Obstplatz Rr. 16, und als Tag der Zahlungsernstel- jung der 1. Dezember 1929 bestimmt. Kon« kurskommissär ist Rota Tav. Tonte Giu seppe

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/16_06_1942/AZ_1942_06_16_2_object_1882561.png
Page 2 of 4
Date: 16.06.1942
Physical description: 4
. Auch wegen dieses erschwerten Diebstahles wurde der Giacomuzzi bei der kgl. Prätur zur Anzeige gebracht. Stanclesamts-Wochenausweis vom 7. bis zum 15. Zuni Geburten 12: Vanin Eleonora des Silvio, Chiocchetti Tullia des Bortolo; Romanelli Giampiero des Nicola, Ciam- pi Marcella des Lionello, Burger Ilde garda des Wuseppe. Volani Elvira des Emanuele, Griesmair Marta des Giu seppe, Re Adriana des Giacomo, Prader Giuseppe des Luigi, Rondioli Adriano des Bruno, Lageder Rita des Giuseppe, Drescher Werner

— innerhalb de? 15. Juni abgeliefert werden soll. Durch Organs der Vieyzuchtsektion werden in nächster Zeit Kontrollen durchgeführt u. solche, die nicht die gesamte Wollproüuk- tion abgeliefert haben, gemäß Art. 13 des Gesetzes vom 8. Juli 1941, Nr. 65t, den Sicherheitsorganen zur Anzeige ge bracht. ^ Advokak Dr. Valentino Seppi. Verte! viger in' Strafsachen.' ist jeden Sonntag in seiner Villa in Valdaora di sotto ganz- tägig zu sprechen. » Der kgl. Skudienprovvedikore besucht die Schulen der Palle Aurina

Campo Tures, 12. — Der kgl. StuÄienprovveditore, Comm. Fratini, be suchte an einem der letzten Tage die Ele mentarschule hier in Campo Tures und jene in der Valle Aurina. Hier traf der Provinzchef des Schulwesens um 8 Uhr vormittags ein und wurde von der Schü lerschar, die im Gang des Schulgebäudes aufgestellt war, mit dem Rufe „Ducel Duce!' und „Vinceremo!' empfangen. Auch die Eltern der Kinder waren anwe send. Ein.Mädchen sprach herzliche Be grüßungsworte, aus die Comm. Fratini entgegnete

Marchiori, anwesend war. Nachdem die Kinder einige Chöre ge sungen hatten, besichtigte der kgl. Stu dienprovveditore die Säle, in denen da»^ gesammelte Alteisen, die Gabenpakete u die Wollkleidungsstücke ausgestellt waren und sprach schließlich vom großen prak tischen Wert einiger Kleidungstücke, wie Handschuhe, Wollsocken usw. Inzwischen hatten die Kinder in den einzelnen Schul- zimmern Platz genommen und die In spektion begann: der Studienprovvedi tore fragte die Kinder aus. Nach der Elementarschule

folgte die Inspizierung der beruflichen Fortbildungsschule. Com mendatore Fratini sprach den Lehrkiäf ten und den Kindern seine Befriedigung über das Ergebnis der Inspektion aus. Dann begab sich der kgl. Studienprov' veditore, begleitet vom kgl. Schulinspek tor und den Behörden von Campo Tu res, weiter hinein in die Valle Aurina. In Lutago, wo auch die Schülerschar von Nwbianco, das an den Hängen des an der italienisch-deutschen Grenze stehender, Mesule liegt, sich versammelt hatte, be grüßten

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_07_1936/AZ_1936_07_31_5_object_1866639.png
Page 5 of 6
Date: 31.07.1936
Physical description: 6
— », d.n -I- « à'' Alpett^ei knnq' Selle » Aus Volzano Staàt und Lanà kü» blè erMmdsstltrttSr beWgt Neilust-Mliien m Sri«, SlMrn. Là. Mm. KM« «»d SirdW Am aeftriaen Tage hat der Berbandsekretär ei-stung beschäftigt waren, anhielt, wurde I. kgl. Ho« ^ . »-^''ftkolonien in Bolzano und heit von den Kleinen gleich erkannt und sie berei« mneblmg und w^det' Provinz besichtigt, um die Sung d-r Kolonien,^ Betätigung der Klei. SN und ihre Einstellung zu den Einrichtungen ^uers^ stattete

besucht. Sie besitzt o>e Küche und die übrigen zweckentsprechenden Räumlichkeiten und Plätze für den Aufenthalt der Kleinen. Bevor der Berbandsekretär Gardena verließ, besichtigte er auch die Arbeiten des Fasciohauses, das errichtet wird. teten ihr eine begeisterte Begrüßung I. kgl. Hoheit wurde von Cav. Mitolo, Direktor der Kolonie und den Lehrpersonen empfangen und ging dann die Kleinen, die in zwei Reihen aufge stellt wurden, ab, richtete an sie Fragen, lobte ihr Aussehen und ihr Betragen

, interessierte sich für die Spiele und ihre Beschäftigung in der Kolonie und hatte für jeden einzelnen ein freundliches Wort. Nachdem die erlauchte Besucherin die Einrich tung der Kolonie besichtigt hatte, kehrte sie neuer dings auf den Hauptplatz der Kolonie zurück, wo die Keinen turnerische Uebungen ausführten und patriotische Lieder sangen. Zum Schlüsse des Besuches verteilte sie an die Kleinen Süßigkeiten. Die Freundlichkeit I. kgl. Hoheit der Herzogin hat bei den Kindern neuer lich Begeisterung

ausgelöst und sie brachten zahl reiche Hochrufe auf das Haus Savoia, die Herzo gin von Pistoia, den Duce und das fascistiche Ita lien aus. Als sich die Herzogin anschickte, in die kgl. Dilla „Roma' zurückzukehren, umringten die Kleinen in spontaner Begeisterung ihr Auto und aus ihren Augen leuchtete die Freude über den hohen Be such, der ihnen zuteil geworden war. Als die Herzogin bereits die Erholungsstätte der Kleinen verlassen hatte, sprachen die Kinder noch ange mit kindlicher Freude

die Abgestürzte auf die Gartlhütte und dann wurde für ihre Be förderung nach Pera Sorge getragen, von wo aus sie mit einem Auto ins Spital nach Bolzano ge bracht wurde. Die behandelnden Aerzte haben den Bruch des Schlüsselbeines festgestellt und man befürchtet auch eine Verletzung der Wirbelsäule. ü!, ^verband von Bolzano in Gries errichtet und '» dortigen Schulhause untergebracht worden ist, ?A.°°rgesteru den Besuch I. kgl. Hoheit der Her^ Z°» n von Pistoia erhalten. 'ls das Auto der erlauchten Frau

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_4_object_1861900.png
Page 4 of 6
Date: 11.06.1935
Physical description: 6
der Be>ichligun>g des Baues schritt S. E. Ricci Vie Reihe,, der ausgestellten Formationen ab und ^wohnte dann ihrem Vorbeimarsch bei. Hieraus be richtigte der Unterstaatssekretär noch die Schulge- 'bäude des Kgl. Liceo Scientifico und des Kgl. ^Istituto Teenico, in denen wichtige Shstemisie- I.rnngsbaàn durchgeführt werden. Nach dem Ve rsuch der beiden Gebäude kehrt« S. E. Ricci nach Bolzano zu-rück. Da» unà AßsUunA i«, Ißal!«»» HuNT 9. T»UI» Äs»AIAt«»D Rapport deö Kampsfascio von Merano Das politische

waren am, ve-rgai^enen WnHstsvnm'tag bei 1000 Erwach ene und nvnd 400 Kinder unter 10 Jahren. Der mäßige Eintrittspreis bei beliebig lang«>r Bad«- >enÜbung tragt viel zur Förderung des Besuches durch dk Kleinen bsi. Dr; Mischi ori als von der Stadi bestellter Verwalter, der Badeanstalt sieht mit besonderer Sorgsalt aus allseitige Reinlichkeit' in diesem kleinen Paradies, zu d>sm sich unser städ Familienbad bei gärtnerisch liebevoller Schulnachrichten Di« Ztufnahms- und Befähiguugsprüfungen am kgl. Istituto

Tecnico Die Ausnahmt- und Befähigungsprüfungen der Eommecseffion beginnen am Kgl. Technischen In stitut am 17. ds. um 8 Uhr früh mit der schrift lichen italienischen Prüfung. Fachkurs für elektrische Schweißung in Merano. In Anbetracht der guten Erfolge desselben Kur ses in Bolzano, veranstaltet das Gewerbeförde- rnngsinstitut in Zusammenarbeit mit der Soc. Ar- cos von Genova, auch in Merano einen Fachkurs für elektrische Schweißung. Die Unterrichtsstunden u. die praktischen Uebun- gen beginnen Montag

Hochzeit S i l a n d r o, 9. Juni. In der Dekanalpfarrirche zu Silandro fand gestern, Samstag, um halb 6 Uhr früh die Trau ung des Herrn Paolo Ifonni, Unteroffizier des kgl. Heeres, mit Frl. Ida Vifintainer, Toch ter des Privatbeamten Herrn Julius Visintaine>' und seiner Frau Augusta, statt. — Viel Glück de,, Neuvermählten! Amlsftunden des Gemeindeamtes im Sommer Auf Grund des Beschlusses des Podestà bleibt für die Sommerzeit — mit Beginn vom 11. ds. b,s 15. September — das Gemeindeamt

- iiinieristation hatte gleich zu Beginn der Einver nähme den Eindruck, es mit-einem Individuum zu tun zu haben, welches Verschiedenes auf dem Kerbholz haben dürfte. Im Verlaufe des Verhörs stellte sich heraus, daß Auer das Objekt eines von der kgl. Staatsanwaltschaft in Bolzano am 8. Jan. lfd. Jrs. erlassenen Haftbefehles ist, wonach er wegen Raubes drei Jahre Arrest abzusitzen hat. Der Raub, begangen am 1. ds. an der hollän dischen Staatsbürgerin Berta von Villebois in der Fraktion Millan; ein Raub, begangen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/02_10_1926/AZ_1926_10_02_3_object_2646971.png
Page 3 of 6
Date: 02.10.1926
Physical description: 6
den kgl. Karabinieri anvertraut wird, vamtt diese verbrecherischen Vorfälle sich nickt wieder holen. Nun zum Borfall: Bestem um 7 Uhr abends versahen die zwei Karabinieri von Ponte all'Jsarco, Soppelsa Guglielmo und Maggiolino Antonio, den Dienst auf à Neichsstrahe Bolzano—Brennero. Am Gasthaus „Lamm' hielten sie zwei Ausländer an, die sich als Singer Eduard und Kosler Eduard, beide aus Innsbruck, ausgaben. Da sie ohne Dokumente waren, wurden die zwei Männer von >den kgl. Karabinieri eingeladen

. Mt einem tüchtigen Rucksack ver- ehen, statteten sie dem Obstgarten des Herrn Santi- aller Anton einen Besuch ab. Als bereits jede ihren Rucksack gefüllt hatte, wurden sie vom Feldsaltner iiberrascht. Er führte die drei Grauen zu den kgl. Karabinieri von Mrifarco. Diebstahl. Unbekannte Diebe drangen in ein Zim mer des Hotels Austria ein, das von Kurgästen be wohnt war, und nahmen mit, was ihnen «erade in die Hände fisl: Wäsche und Kleider -im Gesamtwerte von belläufla LlZV Lire. Die Bestohlenen meldeten

ihr Mißgeschick den kgl. Karabinieri. Sie zogen aus dem Vorfall auch die Lehre, bei ihrer Abwesenheit das Zimmerfenster zu schließen, besonders da es sich nur l.öll Meter über dem Erdboden befindet. Leere Säcke verschwinden. Herr Peter Plamgger fährt -in der Bindergasse Nr. 16 eine angesehene Ge mischtwarenhandlung. Seit längerer'Zeit bemerkte er, wie immer wieder leere Säcke verschwanden. Wenn sie auch leer waren, so präsentieren sie doch einen Wert und «r machte sich daran, dem Dieb laus die Spur zu kommen

er leugnete, ebenfalls verhaftet. Beide wur den der kgl. Quästur übergeben. Anzeige. Den kgl. Karabinieri wurden drei Per sonen wegen Beleidigung und Drohung angezeigt. Fahrkarlen auch für Einheimische, für sämt liche Bergbahnen um Bolzano zu Tarifpreisen (rhne Aufschlag) im Vorverkauf im Reisebüro Schenker à Co. in Bolzano am Viktor Erna- nuel-Platz Nr. 6, neben Hotel Greif. KS? Theater, Konzerte, Vergnügungen Kurhaus Gries. Konzert >am Sonntag, 3. Oktober, von 4 bis ö Uhr nachmittags. 1. Onwas

und für die Heizung der Schulen bestimmt war, von Zelt zu Zelt kleiner >wurde. Da er des öfteren einen gewissen Semi Konrad in der Gegend des Holzes sich herumtreiben sah, zeigt» er denselben den kgl. Karabinieri als des Diebstahls verdächtig an. Ein« Hausdurchsuchung wurde vor genommen, bei welcher da» gestohlene Holz gefunden wurde. Semi ist des Diebstahls geständig und wurd« arretiert. Terlano * Mederergjsnung de» Eichamtes in Terlano. Da« schon seit dem Jahre ISIS geschlossen« Eichamt in Terlano wurde

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/02_08_1893/SVB_1893_08_02_6_object_2444314.png
Page 6 of 12
Date: 02.08.1893
Physical description: 12
von der vollständigen k. u. k. Regi mentsmusik Prinz Georg von Sachsen. 3 Vs Uhr Nachm.: Volks- und Kinderfest in Zellerburg. 8 Uhr Abends: Fest-Concert im Saale beim Eggerbräu unter freund licher Mitwirkung der Herren: Franz Nachbauer, kgl. bayr. Kammersänger, und Rudolf Fuchs, kgl. Hof schauspieler in München, des vollständigen Orchesters der k. u. k. Regimentsmusik Nr. 11 aus Innsbruck und der Kufsteiner Liedertafel. Montag, den 14. August: 10 Uhr Vormittags: Morgen-Concert im Aurachergarten, ausgeführt

von der k.ü.k.Regimentsmusik Nr. II. 2Uhr Nachm.: Eröff nung des Festschießens auf der k k. Kronprinz Rudolf Bezirks-Schießstätte in Kienberg-Klamm Ausflüge in die nächste Umgebung. Abends: Künstler-Concert im Saale beim Egger-Bräu unter freundlicher Mitwirkung der Damen: Fräulein Lili Dreßler, kgl. bayr. Kammer sängerin, Hanna Borchers, kgl. bayr. Hofopernsängerin; ferner der Herren: Franz Fischer, kgl. bayr. Hof- Kapellmeister, Eugen Gura, kgl. bayr. Kammersänger, Franz Nachbauer, kgl. bayr. Kammersänger, Gustav Siehr

, kgl. bayr. Kammersänger, sämmtliche aus München, des vollständigen Orchesters der k. u. k. Regimensmusik Nr. II aus Innsbruck und der Kufsteiner Liedertafel. Fest karten: Für einzelne Personen 2 fl., für Familien Q 3 Personen 4 fl . berechtigen zur Theil nahme an allen Festlichkeiten. Vermischtes. Welche österreichische« Vyu»«aste« habe« die meiste» Narxugselasse» ? Wir entnehmen über diese Frage einem Aussatze der „N. Fr. Presse' Folgendes: „Was die einzelnen in Rechnung gezogenen Schulen

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/07_08_1898/MEZ_1898_08_07_16_object_683019.png
Page 16 of 18
Date: 07.08.1898
Physical description: 18
Frau Rosa Wassermann. München Herr Otto Schulze kgl. Geivcrberath mit Familie, Dortmund Hr. M. Eberl, kgl. dayr. OberamtSrichtcr Hr. B. >!vl»i, Ksni., Böhmen Hr. Baron v. Pntkamer, Wien Hr. Landrichter Mathe», Berlin Fr. Sl. Hcngstcnbcrg m. T., Berlin Fr. 5. kindisch m. Fam., Budapest Fr. Tr. Knnhcini, Berlin Hr. Tr. (5, Johmcr, Arzt, Waldenburg Hr. Ernst Gerber, Kfm., Berlin Hr. (5. Üiömcr, Kfm., Dresden Hr. Alex, Posncr, Breslan Hr M. Bey m. G., Frcibnrg Hr. F.Psanculcchner, Elektrotech

Hr. H. Napoleon, k. ii. k. Oberlt., Bruneii Frl. A. Cnrioni, Wien Hr. .N. Teßner, Ztg.-Verl., Berlin Hr. G. Clorvüth, kgl. Gerichtsrath in. G., Ungarn Leopoldhof Hr. O. Scllo m. Fam., Berlin Frau P. Pariser m. Fam., Frl. ii. Lehrer Berlin Hr. E. Danzinger in. Fam. u. Frl., Berlin Frau M. v.jGerncrth m. Fam. u. Bgltg., Wien Hr. G. Zepter m. Fam., Berlin Frl. E. Wilhelm, Frankfurt a. O. Fr. S. v. Borkciiau, Gcncral.-Tir.-G., Wien Hr. I. Stern in. G., Bank-Bmt., Wien Hr. W. Goldbanm in. G, Wien Hr. H. Gntschow

Hr. Tr. R. Älianthner m. Fam., Wien Hr. Prof. Dr. B. Hacker, Innsbruck Fr. Ch. Glacszner m. Fam., Prag Hr. Hofrath I. Ritter v. Peichl m. T- n. Frl., Trieft Hr. Langer, 5! fm., Wien Tr. med. A. Folnmann, München Hr. S. Sustmann m. Geschiv., Wien Frl G. Zapolaty, Gesellschafterin, Wien Hr. G. Wendrciuer in. Fain., Beutheu a. S Hr. Z.>!. Bek m. G., Freiburg i. B. Hotel Äuktlljhalrr Hr. Tr. I. kiürti, kgl. uug. Bezirksrichtcr in. Fam. u. Bonne, Bndapefl Fr. Jolianna Lobe, Priv., Wien Madame S. Schiff, Jouriialificus

-G »i. Fam. u. Bouiie, Paris Hr Dr. L. Schlich m. G., Graz Hr H. Minden m. G., Verlagsbuchhändler, ' Dresden Fr. H. Zoll, Adv.-G. m. Fam., Bielitz Hr. A. Simon, k. u. 5. LdSger.-N., Wien Hr. H. Teschendorf in. G., Kfm , Königsberg Hr. I. Periuger, Jurist, Budapest Hr. G. Periuger, kgl. iing. Stciatsbahubmt., Budapest Fr. Meudthal, Nenticre Königsberg Hr. H. Meudthal, kgl. Bibliothekar, Königs berg Hr. Dr. Belimir Nistis m. G-, Weißkirchen Hr. I. (5haroät, Militär-Kapla», Prag Hr. i>i. Krasäueck

Hr. I. Weil, Comiiierzial-Nath mit Familie, Wien Fr. A. v. Zdckauer, Priv., Wien Hr. S. G. Gratchoff m. Fam., Petersburg He. A!. Ruß m. Fain., Hofm. u. Amme, Teplitz Villa Domanig Hr. Prof. L. Böttcher in. Faiii., Berlin Frl. E. Sperendiano, Berlin Familie HönigSberg, Wien Hr. At. Faurcnhorst m. Fam., Leipzig Hr. N. Lirause, Apotheker, Leipzig Grtlergruppe Sulden Sulden-Hotel (S000 Mctcr ü. d. M.) Amvejcud am 4. August: v. Pelken kgl. Landrath m. Fam. Brandenburg Borucuiauu m. G-, Müraue H. Knecht, Cberbach

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_08_1937/AZ_1937_08_24_5_object_1868826.png
Page 5 of 6
Date: 24.08.1937
Physical description: 6
haben in Durchführung des kgl. „mn 2S. April 193? die Provinzialwirt- die Bezeichnung Provinzialräte der .jonen erhalten. Das Präsidialkomitee ist à„ verstärkt worden, da das Dekret ver wes außer S. E. dem Präsekten als Prä- aus dem Verbandssekretär, aus den Prci- ^,„d Vizepräsidenten der Sektionen, .aus e rster der Union der Künstler und 'erufe und aus einem Vertreter der Kor- zusammengesetzt sei. Um weiterhin die àntcre Mitarbeit der verschiedenen Beruss- ^ der Provinz zu gewährleisten, verfügt kcit, daß außer

, für die Handelssektion. Eventuelle Beiräte: Cav. Dr. Francesco Pozzi, Cav. Dr. Lucio Saccomanni, Cav. Dr. Niola Ca talano. Dazu die gesetzlichen Mitglieder. Rückkehr der Zungen Italienerinnen von Brunirò. Am Samstag sind die Jungen Italienerinnen, welche in Brunico an einem besonderen Ausbil- dungs-Sommerlager teilgenommen haben, nach Bolzano zurückgekehrt. Der Kurs hatte eine Dauer von 1v Tagen. Er war besonders der Ausbildung der Graduierten gewidmet. Spende 3. kgl. Hoheit Herzogin von Pistoia

für die Zreilusllolonie Gries. I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia zeigte nochmals ihr Wohlwollen für die Freiluftkolonie Gries. Nach dem Besuch von vorgestern sandte sie für alle Kleinen eine Karte mit ihrem Bild. Au ßerdem drei große, schöne Torten, welche mittags nach dem Essen verteilt wurden. Die Freude der Kleinen kannte keine Grenzen und Huldigungs- ruf: für die edle Spenderin widerhallten von den Wänden des Speisesaales. Vor der Fahneneinzie- hung wurden die Karten ausgeteilt, die alle Kin

stehen. Die Dauer lies Schuljahres Aus Roma wird gemeldet: Die ..Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Gesetzdekret vom 8. Juli 1937, Nr. 1392, bezüglich einiger Aenderung des Beginns und des Abschlu>- ses des Schuljahres. Art. 1. In den Mittel-, Kunst- und Volksschu len beginnt das Schuljahr am 16. Oktober. Der Unterricht dauert vom 16. Oktober bis 15. Juni unter Berücksichtigung folgender Ausnahmen. In den technisch-industriellen Schulen sür Mineral kunde endet das Schuljahr am 5. Juni

15 000 L.. Ueberbote nicht unter 100 Lire, Vadium 5000 Lire für die zweite, -M Lire für die dritte Par tie) beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. Sep tember, um halb 11 Uhr vormittags. 135 b) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der T.- E. 596-2 Gries (Giovanni Klauser, Untermaud- Hof in Gries-San Maurizio) bewilligt. Verstei gerung (eine Partie, Ausrufspreis 59.000 Lire, Vadium 11.800 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Sep tember

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_07_1937/AZ_1937_07_14_4_object_1868379.png
Page 4 of 6
Date: 14.07.1937
Physical description: 6
j Seite 4 .«»pei»,«»»vag' Mittwoch, den 14. Juli iz s' 1 Ä l - : 'i i! 'i. erano und Umgebung i««« 3. kgl. Hoheit, die Armin von Wà i« der SreilnWlmie Gestern vormittags erlebten die Balilla und die Kleinen Italienerinnen der Freiluftkolonie „Car lo Obkircher' eine freudige Ueberraschung. Sie wurden von I. kgl. Hoheit, der Herzogin von Pi stoia, besucht. Der erlauchte Gast traf in Beglei tung ihrer Gesellschaftsdame und des Hofmeisters um 11.30 Uhr ein. Zur Begrüßung der Herzogin

die Anlagen. Zuerst erkundigte sich I. kgl. Hoheit ein gehend über die verschiedenen Einrichtungen und ihr Funktionieren. Dann begab sie sich unter die Kleinen, wo sie sast eine Stunde verweilte, mit ihnen sprach, sie über mancherlei befragte, an ihren Spielen teilnahm und auch bei der Verteilung des Mittagmahles blieb. Der hohe Besuch löste bei den Kindern große Freude aus, der sie auch deutlich und von ganzem Herzen kommend Ausdruck gaben. Besonders bei Verlassen der Kolonie wurde die Herzogin noch mals

. Dr. Giuseppe Sanna, Staatsanwalt beim dortigen Tribunal, plötzlich gestorben ist. Der Ver storbene war lange Jahre hindurch Chefprätor bei unserer kgl. Prätur. Er war der erste Richter, der In Merano nach der im Juni 192g erfolgten Ver einheitlichung der Rechtssprechung in den neuen Provinzen die italienischen Gesetze zur Anwen dung brachte. Die Nachricht von seinem vorzeitigen Ableben löste in der Stadt großes Mitgefühl aus, weil seine Persönlichkeit in den Kreisen der Me- raner Gerichtsbarkeit

noch in bester Erinnerung steht. Bestimmungen für àen Weinverkauf Die fascistiche Delegation der Kaufleute hält es für angebracht, die Inhaber öffentlicher Betriebe und Weinhändler darauf aufmerksam zu machen, daß in Anwendung des Art. 11 des kgl. Gesetze dekrets vom 2. September 1932, Nr. 1123 in den Lokalen für den direkten Verkauf an den Ver braucher, auf den Gefäßen, aus denen ausge schenkt wird, wie auf den Gefäßen, die sich in den Verkaufslokalen befinden, auf Täfelchen in klar ersichtlicher Weise

geschlossen, die Vertreter der Behörden und eine große Anzahl von Gästen einfanden. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, Kommandant der Brennerodwisivn, hatte den Stabschef Oberstleutnant Chieli als Vertreter ent sandt und mit der Aufgabe betraut, an die ab gehenden Herren Erinnerungsmedaillen zu vertei len. Ueberdies waren einige höhere Offiziere der Brennerodioision eingetroffen. Animiert durch die Gruppe der Hochschulstudenten, entwickelte sich bald ein sehr lebhaftes und fröhliches, geselliges

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_06_1934/AZ_1934_06_30_5_object_1857968.png
Page 5 of 7
Date: 30.06.1934
Physical description: 7
be schränkte, wieder auf dem gleichen Wege aus dem Staube zu machen. Es ist dies nun schon der zweite Diebstahl der zum Schaden der Gemeinde S. Genesio innerhalb kurzer Zeit verübt wurde. Das erste Mal fiel dem Dieb eine weit größere Beute (Lire 3000) in die Hände. Buchsest in Bolzano am 28. u. 29. Jul Eröffnungsfeier im Beiseln des Herzogs von Pistoia und S. E. Biagi. Das Buchfest wird iu Bolzano am 23. und 29. Juli abgehalten. An der Eröffnungsfeier wer> den sich S>). kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia

Zinsrate der üprozentigen Wertpapiere ..Conso lidati' und der Sprozentigen Littorio-Anleihe- scheine können bereits die neuen Wertpapiere (3.5 Prozent) abgeholt werden, voransgesetzt. daß die entsprechenden 5prozentigen Titres bereits srüher bei den Provinzialsektionen des kgl. Schatzamtes sür die entsprechende Umtauschopcration abgegeben wurden. Falls dies nicht geschehen sein sollte, wird beim Inkasso der Zinsrate die genane Adresse des Inhabers der entsprechenden Wertpapiere ver langt

, damit, dann die betreffende Provinzial- sektion des kgl. Schahamtes den Besitzer der Wert papiere benachrichtigen kann, sobald die entspre chenden neuen Scheine bei der Sektion eingetrossen sein sollten. Somit werden daher die Besitzer der auf Inhaber lauteuden Titres, salls die Umtausch operation nicht schon direkt ab 1. 'tuli vorgenom men werden kann, später von den Provinzialsek tionen des kgl. Schatzamtes eigens eingeladen. Das Gesetz vom 3. Februar 1934, Nr. 60, be stimmt daher, daß die 5prozent>gen Wertpapiere

„Consolidati' und üprozentigen Littorio-Anleihe- scheine, die auf den Träger lauten und deren Kon vertierung angenommen wird, am 15. Oktober 1934 mit den neuen 3.5prozentigen Wertpapieren umgetauscht werden sollen. Auch hier war es möglich, die Umtauschopera- tionen um 3 Monate vorzuverlegen, sodaß nun die neuen, aus den Träger lautenden Papiere daher schon ab 1ö. Juli bei den Provinzialsektionen des kgl. Schatzamtes zwecks Umtausch abgegeben werden kennen. Was die diesbezügliche Tätigkeit der Geld

sür össentliche Schulden einzu- sendeii und Mitte September sollen dann die be tretenden Sektionen des Schatzamtes bereits ein großes Kontingent der neuen 3.5prozentigen Papiere zugestellt bekommen. Die Interessenten, welche genauere Informatio nen wünschen, können sich an die Provinzialsektio nen des kgl. Schatzamtes oder an die Filialen der dem Bankenkonsortium für die Konvertierungs- operation angeschlossenen Institute wenden. Aolgen eines Streites ^ Im städtischen Krankenhaus erschien gestern

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_01_1927/AZ_1927_01_19_4_object_2647680.png
Page 4 of 8
Date: 19.01.1927
Physical description: 8
eines Abkommens zwischen dorn Conmr. Li- borato Pezzali far die Federazione Nazionale Sindicati Fascisti de!l Commercio, Sektion Gast- betricbe, -und dmn Gr. Uff. Campione, >kgl àtom- mi>>ar des italienischen Hotelierverbandes, im ^lrwernehrnLn mit den bezüglichen ^elchsoer- bänden wurde der Reichs«rbeitsvertrag, der am 31. Dezember lÄtw aou^f bis zum 3V. April lik?? verlängert, innerhalb welcher <>ett die Abänderungen, die beim >nMen Vertrage M ma<>)!°n wären, ausgearbeitet werden. Der neu« Arbeitsvertrag

und auch während der toten Saison wurden die Kräfte so verteilt, daß sämtliche Musiker beschäf tigt werden konnten. ^^chr!>ft>e>tlmg^V>a^ìoma2^Tel^30^^ostfach^Lg^ bis 4Uhr nachmittags Beschlüsse des Regierungskommlssärs Nach Einsichtnahme in die Verfllgung Nr. 1077 voin 25. Dezember 1S2t1, die Hygiene der Verkaufslokale von Milch im kleinen betref fend, und festgestellt, daß der Großteil der ge genwärtigen Verkaufsstellen nicht den Normen des kgl. Gefekdekretes vom 3. August 18M, Nr. 7l)46 entspricht

ist aus folgenden Herren zusammengesetzt: Jo hann Pattis, des Spitalsverwaltungsrates, Ado. Go rint, Generalsekretär der Gemeinde, das dritte Mit glied wird von der kgl. Präfektur ernannt. Der Sekretär Fascetta gab sodann einige Aufklärungen von geringer Wichtigkeit und internen Charakters. Darauf wurde die Sihung geschlossen. Telephondienst. Auf unsere Anfrage über die mög liche Dauer der Telephormnterdrechung, wurde uns geantwortet, daß die Schäden, die der Schneefall an gerichtet hat, bedeutend schwerer

sofort vom Starkstrom getötet wurde. Die Leitung der Straßen bahn trifft hiemit keine Schuld. Polizeiliches^ Höher geht's nicht mehr! So möchte man schon bald ausrufen, wenn man Tag sür Tag sieht, wie viele Geschäftsleute wegen Uebertretung gegen das Gesetz ber Maße und Gewichte zur An zeige gebracht werden. Durch die Presse wäre, seiner zeit boch genügend erläutert worden, daß die Stem pelung laut kgl. Gesetz geschehen muß, so, daß sich jeder einer Uebertretung schuldig macht, ber diesem Befehl

zur Anzeige gebracht, weil sie entweder nicht gestempelte Gewichte, Wagen oder Metermaße hatten. Auch bie Meterstäbe müssen ge stempelt sein, das wolle man sich vor Augen halten. Und, wie schon einmal gesagt, die kgl. Karcibinieri sind beauftragt, bissen Uebertretungen sehr scharf zu Leibe zu rücken. Es geht jeden Tag eine eigene Patrouille aus, die nur auf diese Sachen „ein Aeuglà' wirstl Gesagt haben wir es jetzt genug, keiner ist sicher, wenn er kein ruhiges Ge wissen hatl Der ^Geschädigte

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_12_object_597403.png
Page 12 of 18
Date: 28.07.1901
Physical description: 18
, Wien Jos. Schneider n. Otto Leeb, St.-B.-Bmt., Gövfritz I. Stiegler, Kfm., Klagenfnrt Karl Sonneiibcrg, Kgl. Reg.-Rath, Hannover I. Erhart, Kfm., Nillach Eduard Plaukeiisleincr, Steinach a. Brenner Eam. Gello della Nocca m. Fam. u. Drsch., Rom ^rfch-. F. Kopp, kgl. b. Hptm. m. G., München Fr. Feez-Kaiser, Rentiern! m. Töchter und Charlotte Kaiser, Nentieriu, München Dr. S. Mittelmann, Wien Martin Aussitz, Reisender, Wien Dr. K. Marknokni u. Dr. Hermann, Tockau Arthur Nikolitsch, Hptm., Bozen Joses

, Würtemberg Zandegiacomo Martino, Anronzo Zandegiacomo Deo, Anronzo Julie Bergmann, Private, Wien Bela v. Karezag, Privatier, Wieu Anna Theiß, Lana M. Hamansh, üievident, Wien Lilli Polt, kgl. Prof.-G. m. 2 Kind., Köchin, Stubenmädchen, München Ad. Schleicher, Frankfnrl a. A!. W. Schleicher, Schw. Gmiind Dr. E. 5tlebs, Äinnchen Joh. Gratzhofer, St. Beit Leo Ascherinann m. G. Straßbnrg Agne^ !l>!ayr, Berlin Bernhard Bleißer, Bürgermeister, Freiberg Frz. Xax Matstony, Hauseigenthümer, mit G., Tochter

Karl Fried, von Beck, kgl. Landesger.-Rath m. G., München Dr. Gustav Aschelberg, Notar m. Tochter, Klageusurt Gustav Lebe, Lehrer, Halle (Saale) A. Teichmaun. Gymnasiallehrer, Stettin Bertha von Nevak m. Nichte, Klagenfurt S. Dietrich, Lehrerin, Berlin M. Sonn, Lehrerin, „ L. Fnchs, Lchrerin, Hotel Union Augelommen bis zum 18. Juli. Gabrielle Gräfin Thnn-Trautmansdorff m. Dienerschaft, Stothenhaus L.>!r. Antonie Saylor n. Tocht., Philadelphia Hngo Goldschmidt u. Familie, Prag Dr. Emilio Niarcus

, Trieft Bayeniiek m. Tochter. Leyden Emil Leitz. Privatier, Megerutheim Sioromersky, Apotheker, u. G-, Schertempson Frau Luise Weissteiner, Glogau Frl. Luise Benjamin, Glogau Emannel Weiß, Kaufmann, Wien Benno Wormfer, Rentier, Berlin I. Mantner u. Familie, Prag Mortinier Lichtenauer,^New-Z)ork Kolomau de Nörös, kgl. Rath, Budapest Fr. R. de Wys m Tochter, Dortrecht I. Leopardi, Italien Wilh. I. v. Valkenberg, geh. Kommerz.-Rath in. Familie, Worms Dr. med. Jos. Sichra, Wien Friedr. v. Csatary, kgl

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_12_1934/VBS_1934_12_28_14_object_3134046.png
Page 14 of 16
Date: 28.12.1934
Physical description: 16
, Eigentum der Ehe leute Franz und Maria Reiterer in Mar- lengo, „Eereiterhof', bewilligt. Die Ber- steiaeruna wurde auf 23. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bol zano zum Ausrufspreis von 45.600 Lire verschoben. 854 c) Auf Antrag der Bodenkredrtanstalt in Trento durch Adv. de Euelmi in Bolzano wurde» folgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der Grundbuchs-Einlagen 1/1 und 312/11 Nova Ponente, Eigentum des Alois, Jofef und Nikolaus Deiori, der Witwe Theres Deiori, der Anna Deiori

. verehelichte Lutz, alle in Nova Ponente, und Rosa Deiori (Sr. Balbina) in Lana. Bersteigeerung in drei Partien zu den Ausrufspreisen von 75.299 Lire. 15.639 Lire und 23.969 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. Jänner 1938. um 11 Uhr vormittags. 886 d) Der Grundbuchs-Einlage 3135/11 Cal- daro, Eigentum des Johann Roschat in Sant Antonio di Caldaro. Wiederversteige rung zu dem auf 17.999 Lire herabgesetzten Ausrusspreis berm kgl. Tribunal Bolzano am 6. Februar, um 11 Uhr vormittags. 837 e) Der Grundbuchs

-Einlage 292/H Badens, Eigentum des Viktor Menegattin in Va- dena. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 36.999 Lire beim kgl. Tri bunal Bolzano am 9. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 838 f) Auf Antrag des Adv. Dr. I. Stöcker durch Dr. S. Magnago in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 10/11 Appiano (zwei Weinberge, eine Wiese). Eigentum des Franz Tfchlgg, fetzt seiner Erben, bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 15.599 Lire, Vadium 3999 Lire

, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner 1935. um 11 Uhr vormittags. 885 g) Auf Antrag des Adv. de Euelmi in Bol- acm» durch Baron A. Fiorio wurde die Zwangsversteigeruna der Grundbuchs-Ein lagen 14/1. 56/11, 76/11, 42/11, 108/11 Postal und 316/11 Lana. Eigentum des Jofef, Alois und Georg Genetti in Postal, bewilligt. Versteigerung in fünf Partien zu den Aus- rufsvreifen von 129.999 Lire. 599 Lire, 29.999 Lire, 14.999 Lire und 5909 Lire beim kgk. Tribunal Bolzano am 30. Jänner, um 11 Ubr vormittags

. Nr. 49 vom IS. Dezember 1S34. 865 Realversteigerungen, a) Auf An- trag der Bodenkreditanstalt Verona durch Dr. V. Foradori in Bolzano wurde die , . Zwangsversteigerung folgender Liegenschaf ten bewilligt: Der Erundbüchs-Einlaae 528/11 Laives, Eigentum des Peter Pichler in Laives. Wiedcrversteiaerung in einer Partie zu dem auf 24.969 Lire herabgesetzten Aus- rufsvreis. Vadium und Spesengarantie 4899 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner 1035, um 11 Uhr vormittags.

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_06_1942/AZ_1942_06_18_2_object_1882569.png
Page 2 of 4
Date: 18.06.1942
Physical description: 4
Sette Z 5 L Al<i>««zeltong' Donnerstag, den 1«. Jum 1S42-XX ll-dtrìiiSi»«« der Loser »»» Zara V ^ TT V »TV ^^4^ ?H ì V4HTGU Ancona, 17. — Aus Ancona wird mitgeteilt: „Gestern abends sind'aus Za ra auf dem Motorschiff „Lorenzo Mar cello' die Leichen des Präfekten Vezio Orazi, des kgl. Karabinieri-Hauptmannes Bonaisisi, des kgl. Finanzwache-Oberleut nants Buonvenuti des Oberleutnants des 'kgl. Heeres Troiano und des Sicherheit?- Brigadiere Barbelloni, welche am 2K Mai l. I. an den Grenzen

gesandte, begleitete die Leichen bis zum Bahnhof. Am Wege bildete eine ergrif fene Menge Spalier, mährend von den beflaggten Fenstern und Balkonen auf die in die Tricolore gehüllten und von fünf Lastauto des kgl. Heeres beförderten Särge Blumen geworfen wurden. Aus dem Bahnhof nahm der Föderalsekretär den sadistischen Namensaufruf vor und die bewaffnete Macht präsentierte die Waffen. Die Särge wurden In dem in eine Aufbahrunqshalle verwandelten Wartesaal erster Klasse niedergestellt

. Sie erreichte ein Alter von 64 Jahren. In Maia alta verschied am 16. Juni die Salvatorianer Klosterfrau Barthel- mea Stefania (Luzia) im Alter oon 70 Jahren. Sie war gebürtig aus Lülsfeld bei Würzburg und seit vielen Jahren hier in Merano. Von Innsbruck kommt die Nachricht, daß dortselbst nach langem, schwerem Leiden, versehen mit den Sterbesakra menten, Frau Anna Moser, geb. Prantl, Lokomotivsührersgattin, im 64. Lebens jahre verschieden ist. Aus äem Gerichtssaale Beim letzten Gerichtstermin unserer kgl

21