17,843 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Page 10 of 16
Date: 08.03.1916
Physical description: 16
im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

. In Innsbruck gestorben: Franz Reineberge?, Jäger; Joses Chlupik, Ins.; Wenzel Gleisner, Inf.; Carlm Pacifico, Schütze; Joh. Zingerle, Standschütze. Kriegsgefattgette. FiNesmülle? Johann, Kdt.; Tagn Sebastian, Schwendt-Köfsen; Eppenstelner Sebastian, St. Johann; Wtuglach Johann, Rietz: Steyer Nikolaus, Westendorf; Ender Alfens, Zgss.; Egger Johann, Utj.. Kramsa6). Auszeichnungen. Das Militärverdien st kreuz 8. Klasse dem k. u. k. Oberleutnant Georg Humer. . Das Geistliche Verdienst kreuz

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

1
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1908/02_08_1908/ZDB-3077611-9_1908_08_02_4_object_8421486.png
Page 4 of 16
Date: 02.08.1908
Physical description: 16
voraussichtlich eine rege Beteili gung. Alle Hausbesitzer, sowie auch das P. T. Publikum werden höflichst gebeten, dieses Jubilä umsfest durch Beflaggen der Häuser und durch Blumenwerfen nach Möglichkeit verschönern zu helfen. Protektor Hugo Graf Lamberg. Für den Radfahrerverein Kitzbühel: Abendstein. St. Johann. (Beim Jägerschießen) am 19., 25. und 26. Juli in St. Johann gin gen folgende Bestgewinner hervor: Am Haupt: 1. Aschaber Josef, Brixen i. T. 2. Feller Mar- tin, St. Johann. 3. Koler Alois, Hochfilzen

. 4. Heim Peter, Kitzbühel. 5. Gratt Anton, St. Johann. 6. Kerschbaumer Englb., St. Johann. 7. Eder Josef Alfons, Fieberbrunn. 8. Wieser Johann, St. Johann. Am Schlecker: 1. Blaickner Josef, Kirchberg. 2. Heim Peter, Kitzbühel. 3. Fischer Josef, St. Johann. 4. Höck Georg, Kitz bühel. 5 Schlechter Simon, St. Ulrich. 6. Eber Johann Georg, Kössen. 7. Höck Viktor, Kitz» bühel. 8. Gstür Martin, Fieberbrunn. Am lau- senden Gams: 1. Fischer Josef, St. Johann. 2. Glätzle Alois, Fieberbrunn. 3 Gogl Johann

, St. Johann. 4. Heim Peter, Kitzbühel. 5. Bacher Josef, St. Johann. 6. Gstür Martin, Fieber brunn. 7. Höck Josef, Kirchdorf. 8. Raß Peter, St. Johann. Ehrenscheibe: 1. Glätzle Alois, Fieberbrunn. 2. Wieser Simon, Kirchdorf. 3. Gstür Martin, Fieberbrunn. 4. Unterrainer Jo hann, Waidring. 5. Hechenberger Seb., Kitzbühel. 6. Raß Peter, St. Johann. — (Parkfe st.) Am Sonntag, den 2. August wird in dem 17000 m 2 großen Park ein Som merfest abgehalten, das uns bei günstiger Witte- rung hoffentlich einen großen

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/19_11_1914/TIRVO_1914_11_19_4_object_7607895.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1914
Physical description: 8
usw. Auch von Hotels wie „Erzherzog Johann" kann man die Beistellung nicht verlangen bei einer Entschädigung von 8 h pro Mann samt Be leuchtung und Beheizung. Die Militärbehörde erhebt vorläufig Anspruch auf Beistellung folgender Lokale: Kaserne mit 300 Betten, Turnhalle, Kinderbewahr anstalt und Elisabethheim mit 200 Betten, Halle des Turnvereins mit 70 Betten, Kindergarten mit 60 Betten, Seraphisches Liebeswerk mit 100 Betten. Als Notstandsarbeiten werden bewilligt: Verbrei terung

Johann Ritter von, Major, 2. B., Stab. Boroczy Edler von Cseithe und Jöken Ladislaus, Dr. jur., Lt. i. d. R., 8. K. Detrancesco Giuilo, Kdt. i. d. R., 9. K. Ehrenberg Karl, Major, 1. B., Stab, tot. — En- Huber Emil Edler von, Hptm., Stab. Fischer Friedrich, Kadett i. d. R., 3. Komp. — Formentini Freiherr zu Tolmein u. Biglia, Conte di Musnezzi Paul, Hptm., 1. K., tot. — Forstner Franz, Lt. i. d.d R., 4. K. Gleissenberger Rud., Oblt., 8. K. — Gosch Franz, Dr., Lt. i. d. R., 10. K. Hacky von Czenger

Franz, 3. K. - Alber Johann, Unters., 9. K. - Alber Mar tin, Patrf., 1. K. - Amhof Adolf, Res.-Zugsf., 2. K. — Andergasser Anton,' Unterj., 1. K. — Andergassen Ernst, Patrf., 2. K. — Anderle Federico, 3. K., tot. — Anderle Franz, 9. K., tot. — Angeli Anton, Res.- Zugsf., 2. K., tot. — Angeli Benjamino, 2. K. — Angeli Domenico, 12. K. — Antholzer Heinrich, Unterj., 3. K. — Antonczuk Anton, Obers., 1. K., tot. — Antonelli Giuseppe, 1. K. — Antonini, 14. K. — Arnold Josef, Patrf., 12. K. — Arqui Joh

., Unterj., 6. K., tot. — Arzolini Cornelio, 9. K. — Aste Johann, 9. K. — Auberger Sebastian, 8. K. — Auer Johann, 11. K. — Auer Lorenz, 3. K. — Außenbrunner David, 11. K. B. Bachi Giovanni, 12. K. — Bagozzi Erminio, 9. K. — Baldesari Marcel, 11. K. — Baloni Daniel, 9. K. — Barbolini Johann, Patrf., 11. K. — Basetti Pietro, Unterj., 9. K. — Bassi Giovanni, 14. K., tot. — Battisti Enrico, Patrf., 1. K. — Bell Gottlieb, 1. K. — Bena Karl, 3. K. — Bender, 8. K. — Benedetti Ermenico, 8. K. — Berger Josef

, 12. K. — Bösch Johann, Res.-Jä- ger, 2. K. — Bozzolli Simone, Res.-Jäger, 2. K. — Brändle Ludwig, Zugsf., 14. K. — Braun Johann, Unterj., 5. K. — Brenner Hans, Unterjäger, 12. K. — Vrida Francesco, 3. K. — Bridi Valentin, 12. K. — Bronner Matthias, Res.-Jäger, 2. K., tot. — Brücker Peter, Unterj., 3. K., tot. — Brugger Mat thias, 9. K., tot. — Brugnara Giuseppe, 13. K. — Brunner August, 1. K., tot. — Brunner Benjamin, Unterj., 1. K. — Brusacoran Dante, 11. K. — Büchel Rudolf, Zugsf., 9. K. — Bücher Sebastian

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1909/31_12_1909/TIRVO_1909_12_31_6_object_7597307.png
Page 6 of 16
Date: 31.12.1909
Physical description: 16
Die Zeitungskolporteurin. Allen Freunden, Bekannten und Gästen zum Jahreswechsel die besten Glückwünsche. 693 Wörgl. Franz Kumschi er samt Frau. Allen Genossen und Genossinnen zum Jahres wechsel die besten Glückwünsche. 696 Wörgl. Lokomotivführer Franz Lukas samt Frau. Allen Parteigenossen und Genossinnen, sowie Freunden und Bekannten ein herzliches prosit Neujahr! Wörgl. 696 Johann Weber. Allen Genossen und Genossinnen zum Jahres wechsel die besten Glückwünsche. 696 Wörgl. Kanzlist Otto May erl samt Frau. Mlen

meinen Abonnenten, Genossen, Freunden und Bekannten zum Jahreswechsel ein herzliches prosit Neujahr! Häring. 669 Johann Koch, Kolporteur. Allen Freunden und Bekannten zum Jahres wechsel die besten wünsche. 674 Peter Vogl samt Frau. Allen Parteigenossen und Genossinnen, sowie Freunden und Bekannten ein herzliches prosit Neujahr! Wörgl. 698 Peter Lanzinger. Allen Genossen und Genossinnen zürn Jahres wechsel die besten Glückwünsche. 696 Wörgl. Johann Gschwandner s. Frau. Allen Parteigenossen und Genossinnen, sowie

Freunden und Bekannten ein herzliches prosit Neujahr! Wörgl. 693 Partieführer Johann Linninger samt Frau. Allen Genossen und Genossinnen zum Jahres wechsel die besten Glückwünsche. 693 Wörgl. Karl Neubauer, Schneider. Die besten wünsche zum Jahreswechsel von 713 Josef Hofer, Tischlermeister Innsbruck, Mentlgasse 11. Allen Freunden und Bekannten : : viel Glück zürn neuen Jahre. : : 698 Wörgl. Lesjak Valentin, Lokomotivführer samt Frau. Allen Genossen und Genossinnen zum Jahres wechsel die besten

Glückwünsche. ‘ 696 Wörgl. Heinrich Ritzbacher. Allen Freunden und Bekannten : : viel Glück zunr neuen Jahre. : : 698 Wörgl. Familie Gerstner. Allen Parteigenossen und Genossinnen, sowie Freunden und Bekannten ein herzliches prosit Neujahr! Wörgl. 693 Rudolf Scholz und Frau. Allen Genossen und Genossinnen zum Jahres wechsel die besten Glückwünsche. 698 Wörgl. Josef Franzhuber samt Frau. Allen Freunden und Bekannten : : viel Glück zunr neuen Jahre. : : 696 Wörgl. Johann Karbacher samt Familie

. Allen Parteigenossen und Genossinnen, sowie Freunden und Bekannten ein herzliches prosit Neujahr! Wörgl. 693 Josef Hörhager samt Frau. Allen Genossen und Genossinnen zum Jahres wechsel die besten Glückwünsche. 693 Wörgl. Johann Lebiedzik. Allen Freunden und Bekannten : ) viel Glück zunr neuen Jahre. : : 698 Wörgl. Johann Ludwig, Schneidermeister samt Frau Ten Parteigenossen und Genossinnen, allen Freunden und Kollegen ein herzliches Profit Neujahr! Fritz Winkler. , Profit Neujahr! wünscht allen Freunden, Genossen

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Page 12 of 20
Date: 25.12.1914
Physical description: 20
in St. Georgen- bei Gries. Johann Mock, Bozen. Florian ^ Schränzhöfer, Sillian. Alois Pichler, Deutschnosan. .Josef Eder» R i n n. Johann 'Harter, Bernhard . Oöwürzer» Innsbruck. Rupert Stoffner» N ie d ern do r s. Franz Juen, Strengen. Josef Dallago/ H a im i n g. Rudolf Parth, Saut e n s. Josef Hellweger» R.e ts ch- ach.. Johann Enz, Sand i. T.' Alois Niederkosler» S t. Jakob i. A. David Auer, San di^T.Andra Sinner, Niederdorf. Johann Klocker» L i e nz. Josef Meier» Lienz. Josef Steinrinyer^ Blanz. Hans

Ueberbacher, Bozen. Albert Majrgündter» Bozen. Alois Trassier, Bozen. Anton Gstirner» Latsch. Jakob Brugger, Schruns. Albert. NegrL» Innsbruck. Georg Gleirscher, N e u st i st i. St. Franz Siller, Neu st ist i. St. Josef L^erlechner, Kirchber g. Heinrich Knabl» O b e rp e r f u ß. Anton Wechner, Z a m s. Joses Walser,-Z a M s. Andra Faller, Schalders.. Pitzinger, Brun e ck. - Joh. Bäßler, Hase Ige Hr. Fritz Eder, Dorna üb erg. Johann Wolf, Vernhart Ottgrüßau, beide aüs Hasel- gehr. Emanuel Tangl, Lehrer

in Gnaden Wald. Die amtliche Verlustlifte Nt. 72 weist folgende Toten aus dem 2. und 4: Tiroler Kak jägerregiment aus: . . / ^ - ^ S. Regiment. ^ ^ Mannschaften: Albert Peter; Äzzetti Vitto rio; Bock Johann: Bojer Giuseppe: Colognä Carlo, Unterjäger» 4. Kompanie: Enz Silvester; ^Äer PaUl; Ferrari Po: Frapporti Luigi; Frenner Vnizenz; Gaß- ner Robert: Hager Georg: Hämmerte Gebhard; Her binger Markus; Ianeselli Giuseppe; Knolfeisen Ändrä; Knünz Felix; Johann Köb; Köster Sebastian; Kräu ter Anton; Kratter

Anton; Langartner - Josef; Mar- gbetti Matthe!; Manquini Giovanni Giuseppe; Nagl Karl: Paoli Ermetto; Parth Joses Patrs.; Perlando Ernesto; Pichler Josef; Pichler Peter; Planger Josef: Pohl Georg; Preindl Anton; Probst Otto; Roilo Joses Anton: Rossi Primo; Singer Alois: Speiser Konrad;' Steck Jgnaz. Vododelli Alfred;- Meiler Ferdinand; Weiß Otto: Werle Johann; Wiedner Josef;'Wieser'M; Winkler Karl; Wucher August; Zattollin: Rudolf; Zeisl Johann; Zorzi Antonio» Nuf dem Felde der Ehre sind gefallen

, 4. Komp.;- Angerer Karl, . 4. Komp.; Anton Johann, Zugsführer. 7. Komp; Apouoni Paolo, 6. Komp.? Arnoldi Leopold. 4. Komp.; Astttläner Simon. 4- Komp.; Aubach Georg, 4. Komp.' Auer Matthias, 7. Komp.; Bachmann Franz,. IV Komp: Bauernfeind Johann, Grenzschutzkomp. 4/3' Baum gartner Franz. 4. Komp.; Venedetto Giuseppe, 2. Kp; Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp.; Bertamini Arturo, Grenzschutzk. 4/3; Bichler Alois» 4 Komp.: ' Vildstein Jakob, 3. Komp.; Boncuti Alexander, 8. Komp: Bösel Max, 8. Komp.; Brachetti

5
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1920/05_06_1920/ZDB-3062661-4_1920_06_05_3_object_8235049.png
Page 3 of 4
Date: 05.06.1920
Physical description: 4
, 10 Uhr vormittags im Gasthause „zur Krippe" Monatsversammlung. Vollzähliges Erschei nen notwendig! Katholischer Gesellen-Berein Hall. Am 30. Mai wurde auf einer außer ordentlichen Generalversammlung an Stelle des wegen Verehelichung abgetretenen Se niors Johann Colleselli für die Dauer einer Periode Herr Ludwig Knapp zum Senior gewählt. Die Hausfrauen-Bereinigung hält ihre Monatsversammlung jeden ersten Montag im Monat, den 7. Juni. 8 Uhr abends im Musikantenhause ab. Um zahl reiches Erscheinen

wird gebeten. Obst- und Gartenbau-Verein für Hall und Umgebung. Es ist ein hochwertiger Kunstdünger, jetzt als Dungguß anzuwenden, eingelangt. Vereinsmitglieder, welche Bedarf haben, können dieses Düngemittel bei Herrn Verwalter Wopfner, Straubstraße 441 ab holen. Papiersäcke mitbringen. Eheschließungen im Monat Mai 1. Mai: Josef Wucherer, Schneider gehilfe. mit Anna Mickel. Köchin. 4. Mai: Johann Baumgartner. Wagenbauer, mit Frieda Mayr. Dienstmädchen. 10. Mai: Josef Leitner, Schmied, mit Rosina Greiderer

, Köchin; Franz Dinkhauser, Lagerhalter, mit Aloisia Schweizer, Kassie rin ; Georg Auer, Hilfsarbeiter, mit Aloisia Bals. Stubenmädchen. 18. Mai: Leopold Matkey, Fleischhauer, mit Berta Neuner, Fleischhauerstochter. 20. Mai: Ludwig v. Vittorelli, Fregattenkapitän, mit Jda Lett ner, Kaufmauustocher. 25. Mai: Nomed Rott, Bauer. mit Maria Graßmair; Stanislaus Stankowsky. Oberleutnant mit Olga Linser, Private; Franz Nißl, Bahn arbeiter, mit Maria Gruber, Bahnbedien stete, Johann Dum. Berufsunteroffizier

, mit Maria Marschoner, Private. 27. Mai: Edmund Zaufal, Chemigraph, mit Berta Bakas, Kontoristin; Johann Blahut, Färber, mit Marianua Saska, Fabriksar beiterin. 31. Mai: Max Fischler, Sattler, mit Anna Solderer, Kleidermacherin. Geborene im Monat Mai. 1. Mai: Erich Alois, Kind des Alois Egg, Gendarmerie-Wachtmeister. 2. Mai: Benno, Kind des Max Oberdanner, Major. 3. Mai: Maria, Kind des Johann Pallua Finanz-Oberkommisfür; Franz, Kind des Franz Lackner, Südbahnbediensteter. 4. Mai: Johann, Kind des Johann

Eben- bichler, Berufs-Unteroffizier. 11. Mai: Margareta, Kind des Josef Weißkopf, Staats telegraphenmonteur. 13. Mai: Max, Kind des Anton Haslacher, Regenschirmmacher. 18. Mai: Alois. Kind des Josef Frenninger, Schustermeister. 20. Mai: Josef, Kind des Franz Wesely, Bäcker. 23. Mai: Othmar und Erwin, Kinder des Hermann Pegger, Lehrer; Robert, Kind des Josef Viertl, Salinenmeister. 26. Mai: Anna, Kind des Josef Rathgeber, Salinenarbeiter. 30. Mai: Marianna, Kind des Johann Bader. Tischlergehilfe

6
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1927/09_04_1927/ZDB-3077641-7_1927_04_09_4_object_8453334.png
Page 4 of 8
Date: 09.04.1927
Physical description: 8
. postkraftwagenverkehr. Ab 5. ös. verkehren Wieder öie Autos Kössen—St. Johann unö Kufstein —Kössen. — Eine neue Postautolinie Ellmau—St. Johann—Kitzbühel—Jochberg wurde am 7. dö. er öffnet. Von Ellmau ausgehend, führt sie über St. Johann—Kitzbühel nach Jochberg und dient vornehm lich dem einheimischen Verkehr. Die Fahrzeiten sind: Ellmau ab 6.45 unö 14.35, St. Johann an 7.10 und 15.00, St. Johann ab 7.20 und 15.10, Kitz bühel an 7.45 und 15.35, Kitzbühel ab 9.05 und 15.50, Jochberg an 9.30 und 16.15- Nückfahrten: Jochberg ab 9.40 unö

17.30, Kitzbühel an 10.05 u. 17.55, Kitzbühel ab 13.05 und 18.00, St. Johann an 13.30 und 18.25, St. Johann ab 14.05 und 18.45, Ellmau an 14.30 und 19.10. Lehrstellen werden für nicht ganz 15jährige Burschen ge sucht, und zwar 2 Lehrplähe für Elektrotechnik ober Gpük unö 1 beliebiger Lehrplah ev. in der Landwirtschaft. Auskünfte wollen im Bezirksgerichte 2. Stock abgegeben werden. Trefferglück! Baulos 1923/11 Serie 1216 Nr. 59 gewann bei der Hauptziehung am 1. April 70.000 8. Den 2. Haupt treffer

gewann Baulos Nr. 1977 Nr. 65. Der Gewinner dieses ist Loskunde des «Glückäbauer", weicher das Los auf Raten erstanden hat. Ziehungsergebnis im «Glücksbote" Wien IV., Favoritenstraße 4. Aus 5em Bezirke Kirchberg. (Der Großgasthof „Daxer) fpöll- wirtj wurde von Frau Betti Daxer gepachtet. S1. Johann. (Wählerversammlung.) Am 2. April hielt die sozialöem. Partei im Gasthof Aber- ger eine Wählerversammlung ab, bei welcher auch der Kommandant des republikanischen Schutzbundes, General Körner aus Wien

7
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/28_11_1915/ALABO_1915_11_28_11_object_8260073.png
Page 11 of 16
Date: 28.11.1915
Physical description: 16
der Tapserkeitsmedaille; Karl Schmidt, Kufstein: Karl Wirl, Kufstein. Die Bronzene Ehrennredaille vom« Noten Kreuze taxfrei mit der Krieqsdekoranon wurde verliehen den Jägern Ferdinand saferer und Zohann Kerfchbaumer; dem Standschützen-Oberjäger ! Lohan» Strickner der Kompagnie Steinach, dem * Standschützen-Oberjäger Josef Hutter, dem Stand schützen Alois Penz, Josef Gschirr, Johann Fröhlich, Ludivig Schlierenzauer, Andrä Angerer, Kompagnie Hall. Die genannten Auszeichnungen wurden nach Gestalt der Kriegsverhältnisse

, den Rechnungsunierosfi- zieren erster Klasse Josef Aster und Moritz Keßler. Das Silberne Verdien st kreuz am Bande der Tapserkeitsmedaille dem Zugsführer Franz Längte. • Das Militärverdien st kreuz 3. Kl. mit der Kriegsdekoration dem .Hauptmann Moritz Edlen ' v. Matt. Das Silberne Signum l a u d i s dem Hauptmonn Rudolf Zerlauth, dem Oberleutnant Wil helm Zempliner, Leutnant Johann Bauer und Land sturm-Leutnant Richard Stelzhammer. Das Goldene Verdien st kreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeitsmedaille

dem Re- serve-Assrst.-Arzt Dr. Johann Bader. Das Offtziersehrenzeichen mit der Kriegsdekoration dem GM. Kletus Pichler. Das Ehrenzeichen 2. K l a s s e mit der Kriegsdekoration dem Regimentsarzte Dr. Christof Hartung v. Hartungen, dem Oberoffizial Franz Kerndl, dem Oberst Karl Kamrner, den Chefärzten Dr. Siegfried Hohenegger und Dr. Albert Wein berger. Die Silberne Tapferkeit? Medaille 1. Ktnsfe: Alfred Freiherr v. Coreth, Feldkirch: Reserve Fähnrich Peter Magnani, Innsbruck; Rudolf Reitter. Hall

ders: Franz Juen, Sch r uns; Johann Schöpf, Lochau; Johann Frei, Major, Proveis; Albin Petsche, Bozen; Joses Sparber, Sterz ing; Lorenz Vieh- weider, St. Anton-Bozen; Karl Falkner, Rie de r t h e i-Umhausen; Simon Zösmayr, Mauls; ranz Ruvprechter, M a r i a t a l-Kramsach; Martin öfter, Kitzbühel: Eduard Gutweniger, A lg und; Valentin Prem, Thomas Hofer, Josef Treichl, Simon Steinbacher, Thomas Dichtl, Jofef Bichler, Josef Eisenmann, Christian Prantner, Johann Hasenberger, sämtliche

Tiroler und Vorarlberger hier, wo ich ihre Hetmats- gemeinde noch nicht weiß, werde daher etwas später nachsenden; hossenlicht bekommst Du es in gutem Zu stande. Aus der Verlustliste Nr. 869. Tote: Obermayr Joses. Kdt.-Asp.» 3. LSchR.; Pichler Joses, Kdt., 3. LSchN. v. Adam Adois, Ptf., 1. TKIR., 2. K., Schworch: Andreis Nikolaus, Ptf., 3. LSchN., Tefero; Berktold Engelbert, -idsch.-Baon., Reutte, Heiter- wang; Bvjsernig Peter. Ptf., 3. LSchR.; Duxnenner Johann, Tlt.-Zugss., 166. Ldst.-B., Kufstein

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Page 9 of 24
Date: 02.08.1916
Physical description: 24
werden, daß er in diesem Zu stande selbst seinem Leben ein Ende gemacht hat; dauern über seinen Hingang ist allgemein. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! Tisens bei Lana, 28. Juli. (Kindersege n.) Den Eheleuten Johann Geiser und Anna, geb. Gaßebner, beim Untermair in Gfrill bei Tisens, wurde am 26. Juli das zwanzigste Kind, ein kräftiger Knabe, geboren. Von den 20 Kindern dieser Eheleute waren 10 Knaben und 10 Mäd chen; 6 Kinder, 3 Knaben und 3 Mädchen, sind gestorben, somit 14 Kinder, 7 Buben und 7 Mäd chen, noch am Leben

täten not. — Die Ernte ist nun meistens unter Dach und, Gott sei Dank, zu aller Zufriedenheit ausgefallen. Laas, Vinschgau. (Vom Blitze getötet.) Ueber Laas ging am 27. Juli ein starkes Hoch- gewüter nieder, welches glücklicherweise keinen Schaden an den Feldern verursachte; leider aber ist ein junges Menschenleben zugrunde gegangen. Der 16 Jahre alte Johann Gamper, Sohn des Altvorstehers Nikolaus Gamper, wurde vom Blitze getötet. Gamper befand sich, als das Hoch gewitter Plötzlich niederging

: Kiechl, Schwaz; Peter Stubler, St ans; Stand- schützen-Unterjäger Robert Weber, Margretd; Kai. serjäger Joses Arnold, Weer; Franz Unterrainer, Brixlegg; Kaiserjäger Heinrich Brunner, Höch st; Kaiserjäger Franz Göschl; Landesschütze Stephan Pall- huber, Gais; Kajetan Nocker, Joses Obergasser und Joses Feichter, Uttenheim: Peter Knapp und Jos. Gruber, St. Johann in Ahrn; Georg Hopfgartner, Luttach: Joses Schonung, Mühlen: Georg Auer, Rein; David Hölzer, Kematen (St. Johann in Taufers): Vinzenz

Niederkofler, Unterhöger Gottfried Auer und Johann Frisch, St. Johann in Täufers; Kaiserjäger-Zugsführer Alois Pichler, Brixen; Ober jäger Hans Wechselbrrger, Kaltenbach; Ivo Wei- thaler, Uhrmacher, Joses Pichler und Alois Golser, Schneidermeister, von Schlanders; Johann Boch mann, Meran; Landesschütze. Josef Hierzinger, Standschützs Anton Mayr, Brixen; Josef Burger, St. Peter, Lajen: Kaiserjäger Georg Gründler. Kusstein: August Echellhorn, Johann Schösser, Jos. Dichtl und Georg Ebner, alle vier aus Ellmau

; Landsturmmann Joses Goller, Andreas Poinoth und Kaiserjäger Peter Marinsoler, alle drei aus Kastel - rut h; Richard Flunger und Josef Rauch, Blumau; Sandschütze Alois Hell, Koltern; Kaiserjäger Jos. Scheiber, Innsbruck; Johann Oser, Neustist. Subai; Josef Danler, Neder, Stubai; Kaiserjäger Joses Hörsarter, Kossen; Kaiserjäger Josef Wiest, St erging. In Innsbruck gestorben: Franz Schneider, Johann Witzinger, Infanteristen; Leonhard Möltner, Kaiser jäger; Landsturm-Korporal Valentin Oberarzbacher; Johann

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
Kitz, Eugen Mauchs, Dr. Hans Sild und Jäger Bernhard Kunz. -alle fünf des 1. TKJR.; Fähnriche Heinrich Karaber, Augustin Degafperi und Oberjäger Eduard Sprenger, alle vier des 3. TKR.; dem gefallenen Berg führer Sepp Inn er K ofi er von Sexten; Zugs- führor Matthias Fuchsberger. Unterjäger Johann Koreian, Landesschütze Georg Krepel, alle drei dos 3. Landesschützen-Reg. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille: Zugs- n'ckrer Tit.-Wachtmeister Alfons Fussenegger. Franz

-Oberjäger ''-'dwig Forster und 'Zugssührer Fidel Eckhart, beide ^ -l. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reservefähnriche Richard Krauland, Dr. Max Gitsch, Hermann Kreher, Anton Pawelka und Reservekadett Ernst Wretznig, alle fünf des 1. Landessch-Reg.; Zugsführer Johann Stroh- mair, Joh. Kroll, Josef Masfei, Patrouilleführer Leo pold Sporer, Otto Iaros und Landesschütze Anton Kerschbaumer. alle sechs des 2. und Oberjäger Johann Tejerl des 3. Landessch.-Reg., Kadett Wladimir Ski ' -kn des 1. Landessch.-Reg.; Zugsführer

Thurner, Johann ^leder, Anton Iennewein, Gottfried Schneeberger, Jo hann Kiesenbauer. Einj.-Freiw.-Unterjäger Anton Fatzke, Unterjäger Josef Hinterholzer, Josef Zan- Unai, Patrouilleführer Ferdinand Fagschlunger, Josef ^iayerhofer, Josef Koubeck, Landesschützen Ferdi- ' ?nd Kofler und Peter Bier, sämtliche des 1. Landes- j^utzen-Reg.; Reservekadett Karl SchiMke, Ober lager Anton Würzer, Zugsführer Titular-Oberjäger Johann Geiger, Zugsführer Alfons Keßler. Pa- ^romlleführer Anton Turner, Landesschützen

Kajetan Echinger, Johann Feidan und Josef Deiml, alle acht 3. Landessch.-Reg.; Oberjäger Heinrich Schätz en,,, Zugsführer Johann Rauch, Wilhelm Venier, -.elnrich Hots, Unterjäger Hubert Haidinger, Pa- wuiilesührer Albin Brenner, Landesschützen Mat- ^'5ner, Johann Spieslechner, Ntichael Köll, «uvts Ennemoser, Alois Sprenger, Johann Ruß aumer. Blesiiertenträger Albert Caffet. Jgnaz Enne- d->. « ''d Berufsfreiwilliger Franz Peer, sämtliche . ^ Landessch.-Reg.; Feldwebel Josef Gregor des Laudsturmbaons

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Dr. v. Zniimeter, Innsbruck, Franz Block Lsn., Wörgl, Josef Birnbacher, Fußarnitz, Josef Preyer, Hall, Josef Sladler, Höllenstein, Jean Blödel, Fürth, Michael Pfitfcher, Truden, Äiartiu Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Heinz Freiler, Ennenda, Peter Grießenböck, Jenbach, Wilhelm Seidner, Brixen, ThoniaS Ladstätter, Domschale, Haus Lechner, Augsburg, Johann Mattevi, Jmst, Josef Just, Ferlach, AloiS Vent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, Ferdinand Renner, München, Johann Högner, Jngolstadt, Paul Devilla

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/02_04_1861/BTV_1861_04_02_5_object_3016053.png
Page 5 of 6
Date: 02.04.1861
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tkolcr Bothcy. ^ z 64. Innsbruck, de» S. April -t- --i« 18SL i Von Seite des gefertiglen der zur Landesvertheidiguug berufenen Aus der I. Altersklasse. LööS-Nr Albrecht Karl 73 Llndrä Franz 195 Auer Math. 130 Azwang Tlias 163 Bachmann Joscf b Bader Josef 142 v. Barih Ludwig 75 Baumgartner Ferdinand 92 Beer Anton 132 Berger Johann ^ 57 Bergmeist r Feidiiiand 77 Bognrr Ednard. 94 Bader Johann . 63 Baumgartner So. 144 Brecker Anton 17 Buckeisen Johann >00 Bucher Anton 137 Craffonara

,' 175 Daffcrt Edllard 73 Deisenser Wilhelm 31 Denoth Jol'ef - 194 Dikcicher Mar 43 Dichll Jakob 193 Diem Anton 93 Dikm Pclxr 177 Diem Robert 2VI Dierigl Anton 16. Dietrich Konrad 165 Dnregger Ludwig 10 Eberle Ernest 162 v. Ebner Friedrich >55 Egger Georg Franz 106 Einberqer Pins 63 Engl Josef >11 En;cnberg Arthur 125 Epp Josef 149 Eppcnsttiner Jakob >76 Falschkunger Gustav 27 Fclderer Karl tr. 37 Fischnaller Jalius 37 Fleckinger Franz 55 Fleckinger Johann 19->' Freißeisen Franz >57 Friedmann Karl

54 Gastcigcr August ' 46 Genewciu Josef 200 Glaisbach Johann 3 Gräser Karl 122 Graßer Karl 143 Grießcnböck Anton >72 Gschließer Josef 9Z Gntlcben Josef 151 Hartmann Johann 133 Haßlwanter Anten 136 Heiß Karl SZ Hepperqer Franz 1 Hinterwaldner Josef >63 Hoizschk'dkr Peier H2 Hnber Michael ' 66 Hußl Johann 135 Ja-iut Johaini 76 Jnncrliofcr Edmund 13 l Jöchl Karl >9g Jnd Anton 133' Kaminerlander Alois 9 Kämnierlander Anton >37 KapeUer Anton 135 Kasinkr Alois 50 Kastner Johann Bartlmä 134 Kemeter Josef 147

Kempf Ludwig 174 Kindl Alois 99 Klapeer Johann 41 Kleinschmidt Karl 31 Knapp Wilhelm 23 Kneringer Johann 33 -Knoll AloiS 11 Koglcr Dominik 34 K »t Stadtmaqistrates wird hieinit Altersklassen Nachbezcichnete Loos-Nr. Kohlegger Johann 7 Krainer Wilhelm 145 Krueg Anton 136 KneN Joscf g Kuen Karl 153 Kül'nel Johann 159 Küiiigl Gras. Ferdinand 24 Kuischcra Emil 52 Laschan V>ktor ' 67 Lecher Josef 53 Lentgeb Vincenz 12 Liener Josef 90. LochbichZer Michael 36 Mang Georg >9 . Margreiter ZIlfons

70 Margreiter Johann 101 Mark Ludwig >32 Masvrk Josef 113 Maurer Peter 140 Mayer Felir 14 Mayr Anton >60 Mapr Ferdinand 45 Mayr Loren; 21 Moyr Markin 25 Meich^eck Jos.f 33 M-l;er Joslf >39 M ßmer Alois ' 139 Mörz Friedrich >03 Moser Peter 105 Mühlbacher Karl 2 Neukauser Karl 62 Nitsche Emilian 1>9 Nowack Eduard 61 v. Odslga Joscf 117 Orrner Anton 4 Oriner Ferdinand 30 Ostermaun Kasskan 60 Paulowitsch Karl 129 Peuz Franz >66 Peschagq Karl 96 Psaundler Josef 193 Pfaundler Leopold 203 Pfefferte Alois

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/23_08_1916/TVB_1916_08_23_11_object_2265270.png
Page 11 of 16
Date: 23.08.1916
Physical description: 16
. - ^ ' Auf dein Felde der Ehre gefallen. Johann Estcrmann/Rattenberg; Karl Ninz, St ilfes a. E.; Kaiserjäger Johann Pircher, N i e - derslaus; Landesschütze Peter Brida. Klausen; Unterjäger Josef Felderer, Innsbru Ä. Pses- ^rle, Neustift im Stubai: Johann Jenemein, Baumkirchen; Landsturmmann Max Schöpf, H a imin g; Landess6)ütze Rudolf Kögl, B i l s; Zngs- Nihrer Josef Schönherr. Biberwier; Roman Pro fanier, Kastelruth: Kaiserjäger Hubert Schlager, Stanzach; Kadett-Aspirant Mar Leo Ebner, Jnns- b r.u

ck; Landesschützen-Zugssührer Josef Masse», V o - Zen; Standfchützo Franz Hölter, Möllen; Bern hard Aschlcr, Josef Egger. beide aus Lie n z; Josef -^Zeber, Robert Weber, Simon Weber und Johann <jwergcr, alle vier aus Altrei; Landesschützen-Pa- trouiileführer Blasius Grießsr, Voldors; Otto Thiele, Bozen; Hermann Hauser, Andrn Schwein borger und Josef Kogler, alle drei aus St um; Johann -sicdratscher (Zimmermeister), Milland bei Brixen; Ctaiids6)iitze Josef Oettl (Bäckermeisterssoh»»), Thau r. ^inzenz Seelos

, vom 3. Landcsschützen-Negiment, 2. Laon, 2. Fcldkomp., L entasch. In Innsbruck gestorben: Kaiserjäger-Patronillesüh- rec Engelbert v. Adam; Landesschütze Josef Hiböck; Kaiserjäger Bartholomäus Koch; Karl Nosner und Ludwig Teickimann, Infanteristen; Eduard Eirsch und Matthias Parkfrieder, Kaiserjäger; Anton Nößler, Landsturmarbeiter; Hans Brunner, Infanterist; Hein rich Hoidner, Kaiserjäger,- Ferdinand Niederhoser, Kaiserjäger; Franz Schauer, Infanterist; Bartholo mäus Payer und Johann Marent, Kaiserjäger; Va lentin

Gerhart, Sappeur; Kaspar Walcher. Kaiserjäger- Unterjäger; Otto Wöß und Franz Filzmaier, Infante risten; Adols Fedrigotti, Kaiserjäger; Peter Unter holzner, Standschütze (Baon Lana); Johann Jeßner, Landstnrmarbeiter; Franz Morawee, Gebirg^arLillcris:; Standschützen-Zugsführer Alois Nöll (Standschützendaon ..Gries)' Karl Müller, Militärarbeitex'. In den Jnnsbrucker MiNtärspitälern angekommene Verwundete und Kranke. Standschützen: An der Lan Franz, Leisers, Bozen; Auer Vinzenz, Imst; Bau mann Johann

, Oetz; Drexl Johann, Steeg; Duregger Josef, Voran; Ennemoser Leonhard, Noppen; Feuer stein Oihmar, Ba6)-Neutte; Fischnaller Franz, Pses- fersberg; Gabl Engelbert, Arzl; Haid Alois, Nied; Höllriegl Joses, Glurns; Kamerlander Johann, Ger- los; Kronbichler, Josef, Kusstein; Lorenz Franz, Lan deck; Mayerhoser Blasius, Ulten; Peintner Johann, Tannheim: Perktold Alois, Landeck; Posed Joses, Reutte; Pult Vinzenz, Imst; Rainer Alois, St. Pe ter; Schleich Karl, Mieming; Spielmann Martin, Reutte; Stock

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/24_01_1853/BTV_1853_01_24_6_object_2983918.png
Page 6 of 6
Date: 24.01.1853
Physical description: 6
Htre Ad.'.ltert v. Kraynag, k. k. Pfannhausverwalter/ -— Eduard Lang. k- k. Pfannlians-Adiunkt. . ' Heinrich Prinzinger, k. k. Schichtenmeister. Johann kener, k. k. ^eugschaffer. — Johann Schweigt, k. k. Zcugamtj-Kontrollor. — Johann v. Schindler, k. k. Resiersörster. ' Lllbcrt Nößner» k. k. Bergprakiikant. Ein Ungenannt??. Htrr Joseph Prantl, Gemeindevorsteher von Absam, -- Johann Margreltter, k. k. Bezirksrichter, »nit Frau Gemal>IIn nnd Fräulein Schwägerin. .— Ferdinand Johann v. Brait?„terg

, f. k. Bezirks gerichts-Adjunkt. Dessen Fr»,« Gemahlin, Frä»lein Mathilde.?iz„nieller. Herr Sebastian Andri, k. k. Adjunkt. — Franz Kuriweil, k. 5. Bezirksgerichts - Kai,zellist. — Michael Sigmair, k. k. Ve>iikSgerichts-Diurnist. — Iosepb Haindl. k. k. Aktuar. Das GerlchtSdiener-Personale. Herr Johann Niederwieser, k. k. Steuereinnehmer. Johann Fuchs, 5. Steueramts-Kontrollor. Johann Schrottwieser, k. k. Steueramtsdiener. ^ Herr Johann Alois Schireiier, k. k. HauptzollamtS- Einnehmer, mit Frau Gemahlin

; Sackl, k. k. Jrrenanstalts-Verwalter. — Fran, Fink, k. k. Amtsschreiber. ^ Joseph Zötl aus Kitzbühel. — Adolf Bruder, k. k. Hauptmann und Untererzie- ^ Hiliigshaus-Koinmandant. .Dessen Frau Gemahlin. , Hochwürd. Herr Slntoii Eberle, k. k. UntererZiehungS- ' Jnstituts-Kaplan. Herr Oberjäger Franz Moser. — -— Johann Vogler. — Alois Felder. — Feldivebel Franz Fa'utschiiisk». — Vogdan PrzestrZelsky. .— Oberjäger Joseph von der Thaunen. —- Johann Ploner. —' Mathias Wnrtenberger. Unterjäger Viktor

Prarmarer. Hochwürd. Herr Nr. Jngenuin Weber, Dekan. — Nikolaus Linser, Kcoperator. — Franz Reinhardt, Hiisspriester. — — Michael Gaßner, ersterv.Waldauf'scher Venefiziat. ^ — Johann Sprenger, zweiter v.Waldauf- - scher Venefiziat. ' — Johann Ruf, erster Fieger'scher Vene fiziat. — Joseph Madreiter, Schuldirektor. — Johann Kirchner, Pension-Gymnasial- Prosessor. — — Franz Spiel, Spital-Benefiziat. — — Alois Prem, Pfarrer in Mils. — — Joseph Patsch, Pfarrer in Baum- kirchen. — — Joseph Peer, Pfarrer

in Thanr. — — Mathias Leimgruber, Beneflziat in Baumkirchen. Herr Joseph v. Wallpach, k. k. Forstmeister in TelfS. -—> Iosepb Gaßner, Pension. KreiSamtS - Offizial von Schwaz. — Franz Witsch, Pfarrmeßner. ' . Hochwürd. Herr Johann Ettel, Direktor derTaubstum- mcn-Anstalt. — — Karl Pfefferer, Lehrer im Taubstum men-Institut. Herr Joseph Christoph Feistenberger, Bürgermeister. Dessen Frau Gemahlin Julie, geborne v. Wenger. Hochwürd. Herr Joseph Holzhäuser, Kurat in Volders. Herr Franz Wild, Maurermeister

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/21_01_1852/BTV_1852_01_21_4_object_2980331.png
Page 4 of 6
Date: 21.01.1852
Physical description: 6
v. Kempelen, k. k. Sekretär. — Ernst Krammer, k.k. Berg-Kommissär. — Franz Braun, k. k. Bauingenieur. — Eduard Julius v. Verida, k. k. Kassier. — Franz Binna, k, k. Salzbergverwalter.' — Adolf Schindler, k. l. Pfannhausverwalter. — Adalbert v. Kraynag) k. k. Hauptprobierer. —- Johann Flecksberger, k. k. Kasse-Kontrollor. — Joseph Scheiber» detto. — Johann Lcnner, k. k. Zeugfchaffer. — Johann Schweigl, k. k. ZeugamtS-Kontrollor. — Arnold Rnmpler, k. k. RechnungS-Osfizial. — Julius Hippinann, detto. — Anton

Kögl, 5. k. Kasse-Offizial. —' Franz Schiestl, k. k. Schichtcnmeister. — Eduard Lang, k. k. Pfannhaus-Adjunkt. — Anton Vunzmann, k. k. Konzipist. — AloiS Kaltcnbach, k. k. Jngrossist. — Franz Lovß» k.k. Forstamts-Adjunlt i» Zell.. — Johann v. Schindler, k. k. Rcvierforster. — Johann Bernhart, k. k. E^peditor. — Gottlieb v. Zoll, k. t. jubil. Bergrath. — Andrä Kurz, k. k. jubil. NechnungSrath. — Jos. Buchbauer, BerghauptinaniischaftS-Kanzllst. — Loseph Kelz, k. k. Kanzlist. Joseph Heysler

, k. k. Kasseamtssch^rlber. — Albert Rißner, k. k. Praktikant. — Leo Turner, detto. — Baadcr, Kassier des geogn. Vereins zu Innsbruck. — Johann Margreltter,. k. k. BezirkSrichter. Dessen Frau Gemahlin. Herr v. Breitenberg» k. k. BezirkSgerichtS-Adjunkt. Dessen Frau Gemahlin. Herr Sebastian Andri, k. k. Bezirksgerichts - Adjunkt. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Halndl, k. k. Aktuar. — Franz Kurzweil, k. k. Kanzlist. — Joseph v. Guggenberg, tetto. — Michael Sigmayr» k. k. BezirkSgerichts-Diurnist. — vr. Joseph

Gasteiger. ' Joseph v. Klebelsberg, k. k. jubil. Landrichter. — Ostermiinchner» Schreiber bei Hrn. Gasteiger. Seine Hochwürden Herr Johannes, Abt zu Willen. Der Hochwürdige Sekular-KlcruS. Herr Johann Tschallen«r, JrrenanstaltS-Direktor und dessen Familie. — Vincenz Sackt, Verwalter, mit Gattin. — Kaplan Pr- Sebastian Rnf. — Or. Thomas Lamxodinger, Sekundararzt. '— I>r. Joseph Stolz» Hauswundarzt und dessen Frau Gemahlin. — Franz. Fink, Amtsschreiber. — Johann AloiS Schweizer, k. k.Obereinnehnier

, mit Familie. — Maxmiliai^Hueber, k.k. Kvntrcllor, mit Familie. — Leopold v. LilNtr, k. k. Qffizial. — AloiS Strasser, k. k. Oberlandc/.gerichtsroth. — Johann Niederwieser» k. k. Steuereinnehmer. — Johann FuchS^k. k. SteneramIS-Kontrollor sanuiit Frarr Geutahliu. — Peter Matzegger, k. k. SteueramtS-Assistent. — Johann Schrottwieser, t. k. Sleluramtsdiener. — Oberlieutenant Adolf Bruder- Dessen Frau Gemahlin. Herr Oderjäger Joseph Großrubatscher. — — Franj Moser. — Unterjäger Joftph von der Thannei«. Herr

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/19_06_1906/BTV_1906_06_19_1_object_3016360.png
Page 1 of 8
Date: 19.06.1906
Physical description: 8
Wehrnläuuern freiwilliger Feuerwehren die „Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dein Gebiete des Feuerwehr- und Ncttnngswcsens' zuerkannt: der freiwilligen Feuerwehr in Fnlpmes: dem Franz Nalling. Thomas Jäger, Johann Parigger, Johann Schmid, Ferdinand Eigeutler, Martin Hofer. Alois Nntz, Josef Siller, Franz Denisl, Kassian Ragg, Franz Müller, Andrä Hap- pacher, Franz Kvßler, Heinrich Mair, Andrä Mair, Johann Troger, Josef Denisl, Franz Hnter, Johain^Falschluiiger, Veit Hnter, Thomas

Hnter, Angnst Kapserer, Franz Kapserer, Peter Ludwig, Josef Wnrzer, Johann Gleinsner, Josef Schmied, Vinzenz Krosbachcr, Johann Mair, Georg Hofer und Vinzenz Bacher; der freiwilligen Feuerwehr in Kirchbichl: Andrä Flnckinger, Peter Gaisbacher, Johann Gratt, Martin Stockt, Josef Winkler, Johann Brnnncr. Thomas Psandl, Josef Flnckinger, Alois Grießer, Josef Eiben, Josef Thaler, Josef Salzbnrger, Fidel Müller, Johann Fritz, Georg Lintner. Johann Aiargreiter und Georg Hör- farter; der freiwilligen

Feuerwehr in Landeck: Peter Zangerl, Alois Wächter, Josef Schmid, Alois Plattner, Alois Erhart, Franz Zangerle, Peter Zangerl, Nikolaus Erhart und Joses Probst; den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in >-2 t. Ulrich in Gröden: Joses Ninatzcr, Engel Nagler, Alois Kostner, Johann Bapt. Anderlan, Johann Noila, Peter Wanker, Do minik ?!agler, Anton D^inetz, Joses Rissesser, An ton Aernardi, Joh. Peter ?)iahlknecht, Ällois Ver- nardi, Josef Senoner, Josef Panr, Auton Rung- galdier und Vinzenz Wanker

; der freitvilligen Feuerivehr in La na: Josef Gruber, Josef Kepler. Alois Wafler, Josef Ce- netti, Georg Hüsler. Johann Eenetti, Joses Lud wig. Alois Wegleiter, Bonfiglio Bertoldi, Josef Moriggl. Josef Was'ler, Josef Banrfchafter, Jo>- hann Knolt, Alois KönigSrainer, Bartlmä Schöpf, Anton Troginann, Josef Trogmann, Jakob Un terholzner, Alois .Unoll, Franz Tschöll, Lndwig Pircher, Josef Walinöser, Franz Wegleiter, Anton Marsoner, Johann Gögele, ?llois Felder, Kasper Kieni, Franz Pichler, Josef Knoll, Johann

, Johann Lechthaler, Johann Peter Rösch. Josef Marchetli, ?llbert Stnppner, Josef Fritzi. Josef Rodi, Joses Käser, Franz Ohrwalder, Alois Gnsler. Johann Grisseinanu, Friedrich Stransky. Franz Langoth, Georg Egger, Franz Fiegl, Alois Baurschafter. Rupert ?^allö, Josef Santner nnd Alois de Christin; der freiwilligen Feuerivehr in Obermais: Alois Torggler. Johann Jenewein, Gustav Gaf fer, Josef Werner, Joses Schcrer, Josef Oster- mann; der freiwilligen Feuerwehr in Schön na: Josef Brnnner, Philipp Weger

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/23_09_1925/TIGBO_1925_09_23_3_object_7746963.png
Page 3 of 4
Date: 23.09.1925
Physical description: 4
Lob aus. Die Hütte ist Eigentum des Oberlehrers Wieser in Kitzbühel; sie kommt für allgemeine Unterkunft nicht in Betracht, da hie- s Mariastein. (DieTieferlegungdesMa- ria st einer Sees) und der Umbau der Mühle des Johann Sandbichler ist jetzt beendet und ist dieselbe wieder in vollem Gange. Die beiden ein gebauten Voitturbinen arbeiten zur vollen Zu friedenheit. Die Aushebung des neuen Bachbettes sowie der Trainierungsanlagen wird in Kürze be ginnen, um noch in der wärmeren Zeit

einen Un glücksfall. Mitten in Oberndorf war ein Heuwagen unterwegs in der Fahrtrichtung nach St. Johann in Tirol. Der Motorfahrer, Schilehrer Monitzer aus Kitzbühel, wollte dem Heuwagen Vorfahren, gleichzeitig kam in der Richtung von St. Johann in Tirol eine Radfahrerin und wollte dem Fuhr werke links Vorfahren. Die beiden begegneten sich Unvermutet und fuhren ineinander. Die Ver letzungen der Begleiterin des Motorwagens sind ernster Natur, die der übrigen leicht. St. Johann in Tirol. (Gedenkfeier für Conrad

!und Ersprießliche Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen vorgenommen. In der Feuerwehr Küssen erhielten das Ehrenzeichen die Jubilars Josef Huber, Christian Schwentner, Johann Froh- wieser, Rupert Dengg, Stefan Foidl, Simon Kirchmaier, Michael Hörfarter, Johann Notheg- ger, Simon Fuchs, Thomas Wiedauer, Johann Windbichler, Stanis Scharnagl, Georg Huber, Ge org Kramer, Stefan Reitstätter und Mich. Gstatt- ner. In der Feuerwehr Bichlach erhielten das Eh renzeichen die Jubilare Johann Hechenbichler, Jo sef

Schröder, Johann Bamberger, Josef Haunhol- ter. Johann Fritz, Jakob Grünbacher und Max Bamberger. Men. LZflanzen, dann alle Obstgattungen und Obst- verwertungsprodukre, # endlich alle Produkte der Bienenzucht und die hiezu erforderlichen Geräte und Werkzeuge. b Söll. (Ehrenbürgerenennung.) Am ver gangenen schönen Sonntag wurde einem der verdientesten Bürger unserer Gemeinde die Ehrenurkunde überreicht. Es ist Schulleiter Oberlehrer Alois Hutter, der durch 57 Jahre in vorbildlicher Weise in Schule

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/21_06_1916/TVB_1916_06_21_10_object_2264931.png
Page 10 of 16
Date: 21.06.1916
Physical description: 16
Eantioler, K l a u s e n; Oberleutnant Sigfried Mayr, Innsbruck; Nikolaus Wallner, Hall; Johann Schäfer, Johann Außerladscheiher und Peter Als, alle drei aus Stum; Leonhard' Eder, Hopfgarten: . Kadettaspirant Josef Tisch ler, Höring: Karl Bergmann, L a n g k a m p s e n; Alois Egger, Tarrenz; Franz Gschwenter und Karl Badstuber» Ster z i n g; Leo Pfeifer, Girlan; Fähnrich Anton Platter, Meran; Oberjäger Josef Hoser. Schön b er g im Stubai; Vinzenz Silier, Neustift im Stubai: Leutnant Richard Fauser

» Innsbruck; Standschütze Karl Staude aus Ke maten; Eduard Ertl, Innsbruck; Josef Norer, Schwaz; Matthäus Haas, Gerlosberg; Alois Kirchler, Finkenberg; Standschützenunterjäger Peter Mitterer, Häri n g; Josef Lanner, K.u n d l; Kadettaspirant Josef Tischler, H ä ring; Offiziers- Stellvertreter Kaspar Horngacher, Höring; Franz Plank. Tfchöfs; Standschütze Josef Niedermaier, M oitental; Johann Poeslabe?). Wtndisch - Matrei; Franz Seebacher, Bozen-Haslach; Innozenz Klementi, Moritz ing bei Gries; Alois

Pfandler» Rabenstein i. Passeier; Engelbert Weitgruber und Karl Stadler aus Tarfch; Anton Gamper, Lat s ch; Josef Burgatscher, V i l I n ö ß; Sexafin Egger, St. Walburg i. U.; Änton Kam merer, Moos bei St. Lorenzen: Ulrich Moser, Gomogoi; Josef Niederegger, Niedsrolang; Alois Pichler, St. Walburg i. U.; ' Hauptmann Alois Wampera; Vinzenz Ringler, Innsbruck; Johann Happ, Völs b. I.; Josef Posch, Absam. In Innsbruck gestorben: Georg Doser, Landes- schütze: Karl Buchsgger, Infanterist; Josef Thurner

, Standschütze; Johann Fischer, Kaiserjäger; Erasmus Staudegger, Infanterist; Andreas Magera, Feldjäger; Anton Melner, Standschützen-Unterjäger (Imst); Si- lnon Wimmer und Casare Titta, Landesschützen: Erd« mann Geipel, Jäger; Karl Laiter, Artillerist; Georg Stolz, Infanterist: Anton Fehle, Kaiserjäger; Tho mas Gastl, Landesschütze; Ludwig Gaßler, Kaiser jäger; Leopold.. Jakob, Landsturmmann: Franz Steinbacher, Feldjäger. , In italienischer Gefangenschaft: Gottfried Trocker, Boallersohn aus Tisens; Johann

- Brugger von Branterstaudach am Zellberg: Johann Egger von Marter egg am Hainzenberg; In russischer Gefangenschaft gestorben: Kadett Erich Köllensperger aus Innsbruck; Leopold Schwitzer aus Tschöfs. In den Innsbrucker Mttitarfpitalern angekom mene Kranke und Verwundete: St and schützen: Arnold Georg, Rinn; Barth Josef, Telfs; Mitter-, rutzrier Ignaz. Pfeffersberg (Brixen): Perle Gebhard, Elmen (Reutte); Pfurtfcheller Georg, Neustift; Schatz Anton, Karrösten; Strigl Adolf, Landeck; Dienst! Georg, Meran

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_02_1915/SVB_1915_02_17_4_object_2520073.png
Page 4 of 8
Date: 17.02.1915
Physical description: 8
und dem Jäger Josef Kind. (23) Silberne Tapferkeitsmedaille II. Klasse wurde verliehen: den Fähnrichen in der Res. Georg Andreas, Andor Graf, den Oherjägern Kassian Am rain, Otto Eber Herr, Max Hirn, Joses Leitner, Joses Menghin. Ludwig Nagiller aus AmraS (derselbe besitzt bereits die goldene TapserkeitSmeöaills). Rudolf Schmarl, Johann Schroll, Johann Spitzenstätt?r, Franz Troll, den Zugsführern Joses Ben? ard, Josef Condin. Eduard Pfeifer, Fwrz Pruneter, Josef Swll, Engelbert Storf. Johann Taschler

. dem Reserve Zugs- sührer Johann Paroletti, dem En-jährig.Freiwtlligen Unterjäger Jakoncic, den Unterjägern Kassian Jabin- ger, Franz Kiem, Josef Langhammer. Franz Mehner, Karl Payr, Anton Prinoth. den Patrouillesührern Johann Bereiter. Josef Fertig. Vinzenz Pflauder, Ni kolauS Plaikner, Rein hold Schweiger, den Jägern Ant. Baumair. Alfred Berle. Bortolo Bertolini, Franz Dalfaß, Ferdinand Eberl, Leopold Eifendle, Karl Gaß meyr, Karl Härting, Josef Häusle, Jakob Jehle, Joh. Kurz, Max Lorenzoni, Josef Mak

, Silvio Martini. Faufto Moiola, Franz Ofer, Ha» s Ortwein, Alois Pallhuber, Ettore Paoli, Johann Schönherr, Alois Schwienbacher, Josef Singer, Franz Strasser. Georg Sutter, Gottfried Untertiener und Hermann Wal pott. (58) S. Tiroler Kaiserjager Regiment. Goldene Tapferkeitsmedaille wurde verliehen: dem Stabsfeldwebel Jakob Ober- jakober. Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse wurde verliehen: dem Kadetten in der Res. Hugo Wehinger, dem Stabsfeldwebel Eduard Barten stein, den ZugSsührern Alois Löffler

Boll, Valentina Degiampietro, Ludwig Dür, Josef Fischler, Rudolf I mwnn, Mal- thäus Linher, Anton Obererlacher, Max Plattner, Josef Rubatscher, Josef Tiefenbrunn, den Unterjägern Luigi Andrei, Alois Raßler, dem Einjährig Frelwilll- gen, Dtular Unterjäger Leo Gärtner, dem Sanitäts- Unteroffizier Josef Pachtl, den Patrouillesührern Jos. Barth, Anton Fiegl, Jakob Kompatscher, Viktor Ki-chl, Johann Mitterhoser, Karl Rainer, den Jägern Franz Amann, Anton Auer, Ferdinando Azollini, Jakob Bauer, Martin

, den Kadetten in der Reserve Heinrich Karabec, Dr. jur. Karl Hosler, dem Stabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugssührern Johann Dan- drea, Matthias Eberharter. Ernst Egger, Joses Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Khuen,Michael Mayer,Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchrtli, Rudolf Zimmermann, den Unterjägern, Ti- tular Zugsführern Titus Josef Baumann, Jakob Bu cher, den Unterjägern Johann HalbeiS, Peter Leit ner, Johann Markio, Anton

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_09_1889/MEZ_1889_09_18_2_object_591086.png
Page 2 of 6
Date: 18.09.1889
Physical description: 6
, Thee- und Kaffee-Service. Ritter Alois Mersi, Innsbruck, öv Ducaten. Josef Theirl, Assling, 25. Duc. StaniSlaus Premm. goldene Remontoir - Uhr- Johann Premm, Stumm, 2t) Duc. Johann Lechner, Hard, 50 fl. Anton Platmer, Jenbach, 40 fl. Josef Riet», Innsbruck, 36 fl. Johann Reich, Stumm, 32 fl. Andreas Lackner, Schwaz, -6 fl. Franz Ritzl, Fügen, 4 Duc. Alois Äußerer, Eppan, 4 Duc. Josef ReinstaUer, Bozen, 20 fl. Josef Musch, Meran, 3 Duc. Josef Egger, St. Johann, 16 fl. Johann Theuerl, Innsbruck

, 2 Duc. Heinrich Heimbl, Brixen, 10 fl. — Feld- Fest s ch e i b e „K ai > er i n'. Johann Radinger, Alpach, 150 fl. Johann Wieser, Jenesien bei Bozen, Martini Scheibenstutzen. Jngenuin Ritzl, Fügen, 10 Duc. Josef Egger, Meran, 40 fl. Jacob Hechenleiler, Schwaz, 32 fl. Johann Fleckinger, Jnns- druck, M fl Joses Musch, Meran, 5 Duc. Anton Platmer, Jenbach, Cassetle uiit Toilette-Gegenständen. Andreas Lack ner, Schwaz, 4 fachen Duc. in Emi. Josef Riedl, Innsbruck, 18 fl. Alois v. Mersi, Innsbruck

, Auerhahn mit 6 Thalern. Hein rich Heimbl, Brixen, 17 fl. Johann Reich, Stumm, 15 fl. Dr. Michael v. Messing, Meran, silbernes Vorlegbesteck. — Feld-Festscheibe „Erzherzog'. Johann Theuerl, Innsbruck, 10 Duc. Johann Premm, Stumm, 40 sl. In gen um R.tzt'l, Fügen 34 fl Josef Viehwaider, Klausen, 32 fl. Johann Ftöckuiger, Innsbruck, 5 Duc. AloiS Äußerer, Eppan, 23 fl. Alois SlaUbauer, Sillian, 25 fl. Alphons Ecker, Innsbruck, 19 fl. Joses Musch, Meran, 3 Duc. Franz Ritzl, Fügen, 17 fl.^ Johann Gschwenlner

, St. Johann, 15 fl. Fevinand Stufflesser, Sl. Ulrich, 15 st. Heinrich Heimbl, Brixen, 14 fl. Anton Plattner, Jenbach, 11 fl. — Feld- Rlnq-Preisscheibe. Heimich Heimbl, Brixen, 65 fl. Dr. v. Messing, Meran. 58 fl Jngenuin Ritzl, Fügen, 56 fl. Johann Theuerl, Innsbruck, 53 fl. Peter Pattis, TierS, 50 fl. Lorenz Ne« rather, Innsbruck, 48 fl. Franz Ritzl, Fügen, 30 fl Josef Viehweider, Klausen, 22 fl. Martin Hohenegger, Meran, 20 fl. Alois Äußerer, Eppan, 10 fl. Äanislaus Premm, 8 fl. Johann Wieser, J..!;sien

, 5 fl. Johann Premm, Stumm, 5fl. — TiefbesteSlund- Scheibe. Andreas Lackner. Schwaz, 16 fl. — Stand-Fest- Scheibe „Wien'. Johann Bonmetz, Waidbruck, 10^ Duc. Alois Äußerer, Eppan, 43 fl. Jngenuin Ritzl, Fügen, 4vfl. Jacob Hechenleitner, Schwaz 39 fl. Johann Reich, Stumm, 5 Duc. Johann Gschwentner, St. Johann, 5 Duc. Peter Pattis, Tiers bei Bozen, 27 fl. Heinrich Heimbl, Brixen, 4 Duc. Johann Premm, Stumm, 23 fl. Franz Gvsser, Villaiiders, 20 fl. Stanislaus Premm, 19 fl. Mar tin Hohenegger, Meran, 3 Duc

21