4,426 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/22_10_1935/NEUEZ_1935_10_22_5_object_8172942.png
Page 5 of 6
Date: 22.10.1935
Physical description: 6
" von Maximilian Bibus. - Theatergemeinde Bregenz. Man berichtet uns von dort: Per sonen, die von einem außerhalb des Bregenzer Gemeindegebietes nach Bregenz zum Besuch einer von der Bregenzer Theatergemeinde veranstalteten Vorstellung reifen und die Rückfahrt nach demFahrt- antrittsbahnhof Mt einem Zug antreten, der an dem dem Lösungs tage des Fahrausweises für die HinfMrt nächstfolgenden Tage fahr planmäßig bis fpäteftens 10 Uhr von Bregenz abgeht, wird mit sofor tiger Gültigkeit für die Mckfahrt

Verbandsmitglieder. Als Preise werden Pokale zur Verteilung gelangen. Im übrigen gelten für die Meisterschaften des Landesverbandes die glei chen Bestimmungen wie für die österreichischen Staatsmeister schaften. Sonderzug aus Vorarlberg. Die Vorarlberger Teilnehmer und Schlachten bummler werden auf den von der Bundesbahndirektion Inns bruck bewilligten Verwaltungssonderschnellzug aufmerksam gemacht, der am Samstag, den 26. d. M., um 2 Uhr nachmittags von Bregenz nach Innsbruck abgeht. Der Fahrpreis beträgt

8 10.70 für die Hin- und Rückfahrt. Die Rückfahrt erfolgt am Montag, den 28. d. M., um 2 Uhr früh vom Hauptbahnhof Innsbruck. Die Fahrzeiten und Fahrpreise des Sonderzuges, der übrigens auch von Richtmitgliedem be nützt werden kann, werden im Nachstehenden bekanntgegeben: Hinfahrt am 26. d. M.: Bregenz ab 12.25 Uhr, Dornbirn ab 12.40, Hohenems ab 12.50, Feldkirch ab 13.09, Bludenz ab 13.35, Langen an 14.08, Innsbruck an 16.02 Uhr. Rückfahrt am 28. d. M.: Jnnsbruck-Hauptbahnhof ab 1.10 Uhr, Langen

an 3.10, Bludenz an 3.52, Feldkirch an 4.17, Dornbirn an 4.42, Bregenz an 4.57. Da der Bahnhof Hohenems zur Durchfahrtszeit des Sonderzuges g e s p e r r t ist, werden die nach Hohenems rück reisenden Teilnehmer aufmerksam gemacht, daß dort für die Rückfahrt kein Zugaufenthalt vorgesehen ist und daher schon in Feldkirch in den Personenzug Nr. 359 umgestie gen werden muß. Die Abfahrt dieses Zuges erfolgt um 4.20 Uhr, die Ankunft um 4.45 Uhr. Die Fahrpreise für die Hin- und Rückfahrt zusammen betragen

ab: Bregenz und Dornbirn 8 10.70, Hohenems 8 9.80, Feldkirch 8 9.20, Bludenz 8 8.30, Langen 8 7.—. Fichdall in Vorarlberg. Bregenz» 21. Oktober. Der gestrige Meisterscha ftssonntag brachte den erwarteten Siegdes § . C. Lustenau gegen Tbd. Lustenau mit 3:1, während der p. V. Hard gegen den F. C. Bregenz mit 4:1 verlor. Eine r nz gewaltige 7 :0-Niederlage holte 'sich der F. C. Bludenz in o r n b i r n. In der A-Klasse verdient das 7 :1-Ergebnis des Tbd. Ring gegen den Sp. V. Dornbirn Erwähnung

1
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1934/07_01_1934/ALABO_1934_01_07_8_object_8274420.png
Page 8 of 16
Date: 07.01.1934
Physical description: 16
; auch einige Urlaube wurden erteilt. k^ortsetzunH Will.) Nachrichten aus Vorarlberg. Bezm Bregenz. (Verleihung des Oeffentlich« k e i t s r e ch t e s.) Das Bundesministerium für Han del und Verkehr hat der Haushaltungsschule der Ordenssrauen vom heiligsten Herzen Jesu in Rieden burg bei Bregenz für die Schuljahre 1933/34 und 1934/35 das Oeftentlichkeitsrecht verliehen. Bregenz. (Vom Bundesheer in Vorarl- b e r g3 Der Bundespräsident hat dem Hauptmann Franz Marent des Vorarlberger Alpenjägerbataillons

terie 4/6, Hübner Ferdinand und Kozubowski Josef des Vorarlberger Alpenjägerbataillons Nr. 4. Versetzt wurden der Oberleutnant Lixl Franz von der Minen werferbatterie 4/6 in Bregenz zur Brigadeartillerie abteilung 6 nach Innsbruck und der Militärwirt- schaftsoberosftzial Burtscher Rudolf des Alpenjäger bataillons Nr. 4 zur Zentralverpflegsanst-alt nach Wien. Bregenz. (Zwei Tote im Kloster Mehrerau.) Am Neuiahrstag mittags verschied im Stift Mehrerau P. Nikolaus Achberger im Alter von 63 Jahren

. Er war rn der Nähe des Klosters Wettingen, in Baden bei Zürich, geboren und seit 73 Jahren Mitglied des Kon ventes Wettingen-Mehcerau. Im Jahre 1866 wurde er zum Priester geweiht und war von da an viele Jahre hindurch Lehrer im Institut. Im Kloster be kleidete er das Amt eines Verwalters und später des Priors. 1899 gründete er die Monatsschrift „Zister zienser-Chronik". die er bis zu seinem Tode redigierte. Bregenz. (T i t e l v e r l e i h u n g.) Der Bundesprä sident hat dem Oberamtsrat des Landesschulrates

für Vorarlberg, Karl Staiger in Bregenz, den Titel eines Regierungsrates verliehen. Bregenz. (Vom Vermessungsdienst.) Der Leiter des Bezirks-Vermesiungsamtes in Bregenz, Permessungsrat Ingenieur Ulrich Fußenegger, ist zum Öbervermessungsrar m der dritten Dienstklssse er nannt worden. Bregenz. (Jubiläum einer Chorsrau3 Im Kloster Marlenberg feierte am Christtag die Ehrw. Chorsrau Reginalöa Alt ihr 50jäbriges ProfeHjubi- laum und zugleich ihr goldenes Jubiläum als Sakri- stanin der Klosterkirche. Die Jubilarin

stammt aus einer hochachtbaren Allgäuer Familie und zu ihren Verwandten zählen viele Priester und Klosterfrauen, so zum Beispiel der berühmte Kardinal Ehrle in Rom; rhr Großonkel war der letzte Reichsabt von Ottobeu- ren. Chorfrau Alt erfeut sich bester Gesundheit. Bregenz. (Brände in Vorarlberg.) In Sulz berg im vorderen Bregenzerwald ist in der Weih nachtsnacht gerade zur Zeit der Christmette das Haus des Kaminkehrers Fink samt Stall und Stadel niedergebrannt. Bier Kühe und zwei Kälber

2
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/30_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_30_4_object_8063761.png
Page 4 of 8
Date: 30.08.1936
Physical description: 8
nur jene Leute den Sicht vermerk anfordern mögen, die wirklich drin gend nach Deutschland zu fahren haben; alle übrigen Personen sollen den Sichtvermerk erst nach einiger Zeit verlangen. Nresenr hat Rafttag! Bregenz, 28. August. Bregenz, das westliche Empfangszimmer Oesterreichs, hat drei Tage der Empfänge von etwa 6000 Reichsdeutschen, die vor der offiziellen Grenzösfnung mit Sammelpaß und zehn Mark in Silber herüberkommen durften, hinter sich. Es war gar keine Kleinigkeit, das alles mitzumachen

und jedes mal dabei zu sein. Man ist müde geworden und freut sich nun der Rast. Auffallend ist es, daß gerade heute, an dem Tag, da die Grenzsperre fällt und die Grenzbewohner eigentlich erst recht Anlaß hätten, deshalb zu festen, in Bregenz vielfach die Fahnen eingezogen werden. Sicherlich zieht man sie in anderen Orten an der Grenze vom Bodensee hinüber bis Paffau gerade heute heraus, da man dort sicherlich während der letzten Tage noch nicht so viele Reichsdeutsche zu Gast

Sonntag wer den, der ganz im Zeichen der Grenzöffnung stehen wird. Die Bregenzer, bzw. Vorarlberger, fahren ja auch mit einem Sonderschiff hinüber an das deutsche Ufer nach Friedrichs hafen zum Gegenbesuch. Weiters werden noch ein oder zwei Schweizer Schiffe nach Bregenz kommen. An Betrieb wird es also nicht fehlen. Bereits heute, am ersten Tage der offenen Grenze, sieht man in Bregenz, obwohl der eigentliche kleine Grenzverkehr noch gar nicht offen ist, sondern erst am 1. September ord nungsgemäß

beschieden ist. In solcher Musik ist alles Gesang und durch ihn unmittelbare Verbin dung mit Gott; das Orchester bleibt auf begleitende, klang- Die eben erlebten drei Besuchstage durch Reichsdeutsche in der Grenzstadt Bregenz haben auch nicht gar alle Bregen zer befriedigt und in vaterländischen Kreisen wird nun Kritik an dem lauten Verhalten kleinerer Trupps geübt, die über das Maß des Erlaubten hinausgegangen seien. Lan desstatthalter Dr. Troll veröffentlicht in allen drei Bre genzer Zeitungen heute

die folgenden Zeilen, die wir im Wortlaute anführen. Der Landesstatthalter von Vorarlberg schreibt: „Die gesamte Bevölkerung von Bregenz hat in den letz ten Tagen unseren deutschen Gästen einen außerordentlich herzlichen Empfang bereitet. Die Stadt hat Festschmuck angelegt, und in völlig einmütigen Akkorden haben Be hörde und Bevölkerung ihrer Freude über das Wieder sehen Ausdruck verliehen. Den Einzug der deutschen Gäste in der Stadt genau zu beobachten, war einfach eine ent zückende Sache; so viel frohe

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/20_07_1938/TIRVO_1938_07_20_7_object_7672234.png
Page 7 of 8
Date: 20.07.1938
Physical description: 8
als Brennmaterial verwendet wer den. r-de-Me In Innsbruck starben: Mair Karl, Knecht, 41 I.; Frevberger Marianne, Schülerin, 9 Jahre; Meyer Arthur, Landesgerichtsrat t. P., 78 Jahre. In Bregenz verschied im Mter von 47 Jahren Herr Karl Kramer, Kaufmann. llxl-vühne im stadttheaier Am Mittwoch wird die 'lustige Nsuiheit „Sein allerletz, ter Wille" von Ridi Walfried wiebecholt. — Der Donner? tag bringt sine neuerliche Ausführung der köstlichen Komödie .Der Narrenzettel" (Der Dorftrottel) von Julius Pohl. — Karten

, nicht im „Deutschen Haus", sondern im Fohrenburgsaal statt. — Anmeldungen zur TAF werden in der Ortswaltung, Bregenz I. Weiherstraße, täglich von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 14 bis 18 Uhr, in der Orts- waltung, Bregenz II, Blumenegg, Dienstag und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr entgegengenommen. Arbeitsmaiden in Weiler. Wir erfahren Vvn dort: Kürzlich wurde in Weiler eine Gruppe junger Mädchen aus dem Arbeitsdienst im Schulhaus untergebracht. Sie machen allgemein einen sehr guten Eindruck und erfreuen sich großer

wird. Nur arbeitsame, fleißige Volksgenoffen finden für diese Zeit für freie Hin- und Rückfahrt, volle Verpfle gung, bar 5 RM. täglich, Aufnahme. Die noch arbeitslosen Volksgenossen, gesund und ohne körperliche Gebrechen, mel den sich beim zuständigen Ortsgruppenleiter, der die Mel dung nach Aufnahme der genauen Daten geschloffen bis spätestens Donnerstag, den 21. ds., abends an den mit dieser Durchführung betrauten Pg. Hugo Maldiener in Rankweil bekanntzugeben hat. Bregenz auf der Ausstellung in Konstanz

. Man be richtet uns aus Bregenz: Bei der Besichtigung der am letz ten Samstag in Konstanz eröstneten Ausstellung für Kul- rur und Wirtschaft am Bodensee wies der Ausstellungs- Leiter darauf hin. daß Bregenz die erste Stadt nach Kon stanz war, die sich sofort an der Ausstellung beteiligte. Die Bregenzer Ausstellungskoje erregt besonderes Interesse. Allgemein gefallen auch die beiden Mädel in Mtbregenzer Tracht, die Auskünfte über Bregenz erteilen. Neuer Bürgermeister in Lochau. Aus Bregenz berichtet

Reichsmark. Angeblich soll das Feuer von spielenden Kindern verursacht worden sein. Berkehrsunsälle in Vorarlberg, In der Nacht auf den 18. ds. wurde in Bregenz der Radfahrer Albert Feßler von einem Motorradfahrer von rückwärts angefahren. Beide Fahrer stürzten und zogen sich leichtere Verletzungen zu. — Gut abgelaufen ist ein Kraftwagenuniall zwischen Schruns und Parthenen im Montafon. Der Taxichauffeur Schar- dittger fuhr mft vier Fahrgästen auf der Silvrettastraße nach Parthenen. Dabei verlor

4
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1919/14_12_1919/ALABO_1919_12_14_11_object_8263324.png
Page 11 of 16
Date: 14.12.1919
Physical description: 16
aus Vorarlberg. Bezirk Bregenz—Bregenzerwald. Im „Volks- blatt" vom 2. und 3. Dezember erschien ein Artihel don Pfarrer G. W. Gunz in Tisis über Schmug gel und Schleichhandel, der es verdiente, im gan zen Lande in jedem Orte öffentlich plakatiert zu werden. Es ist dies eine furchtbare Anklage und ein scharfes Urteil über das so volksverderbliche moralwidrige Treiben der Schmuggler und Schleichhändler. Durch dieses Treiben werden, wie «ganz richtig urteilt, Ehrlichkeit und Rechtschaffen- l.Mt schwer schädigt

. — Ein junger Herr in Bregenz wollte seiner Schönen eine Freude machen. In dem Auslagesenster eines Geschäftes ersah er ein herr liches Modcstück, einen Pelzmantel.' Er tritt ein, erkundigt sich nach dem Preise, die Lädenmamsell flüstert ihm selben zu. Ohne Zögern und ohne mit einer Wimper zu zucken, sagt er: „Gut", zieht die wohlgesüllte Geldbörse und legt ruhig 10 Tausen der, sage und schreibe 10.000 Kronen auf den La dentisch. Solchen Verschwendern sollte man mit einem Haslinger „25" ans Hinterpommern

pfeffern. Sie sind auch Preistreiber und daher Volksfeinde. — Am 10. Dezember findet im Gasthaus „Zur Krone" in Bregenz der 25. Verbandslag der landwirtschaftlichen Genossenschaften statt. — Im Turnsaale der Talbachschule in Bregenz wur den die elektrischen Birnen, in der Stadtpfarrkirche und in der Herz Jesu-Kirche das Kommuniontuch von der Koinmunionbank weg gestohlen. — Eine Partei in H ö r b r a n z wurde wegen Obsthöchst preisüberschreitung von der Bezirkshauptmannschast Bregenz zu 100 Kronen

Geldstrafe, bczw. zu 10 Tagen Arrest verurteilt. — Die Bezirks auptmann- schaft Bregenz bestrafte seit 12. November 1919 außer den bereits bekannt gegebenen Straferkennt- nissen wegen mangelhafter Milch- und Butterliefe- rnng je eine Partei in Hohcnweiler mit 3000. in Möggers und in Hittisau mit je 2000, in Alber schwende mit 1500. in Hittisau und in Hörbranz mir je 1000, in Sibratsgfäü mit 500 und in Bezau mit 300 Kronen; wegen Butter- und Käseschmug gels je eine Partei in LoHau und in Lochau-Flüh- len

mit je 3000, in Möggers mit 2500, in Möggers mit 2000, in Möggers mit 1200, drei Parteien in Möggers und eine in Sulzberg mit je 1000 Kro nen; wegen Uebertretung der Vorschriften für den Fleischverkchr (Nichteinhaltung der fleischlosen Tage) je eine Partei in Reuthe mit 5000, in An mit 3000, in Großdorf mit 2500, eine Partei in Alberschwende und zwei in Bregenz je mit 1000, eine in Bezau mit 500, eine in Bezau mit 300, zwei in Hörbranz und drei in Bezau, sowie eine in Snlzberg mit 200, sowie

5
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1926/20_06_1926/ALABO_1926_06_20_9_object_8268132.png
Page 9 of 16
Date: 20.06.1926
Physical description: 16
Nachrichten aus Vorarlberg. Bezirk Bregenz-Bregenzerwald. In einer der letz ten Stadtvertretungssitzungei: in Bregenz wurde die Errichtung eines städtischen Bolksbades beschlossen; die Finanzierung des Baues wird vom [täbtifd>en Gaswerk getragen werden. Tie Kosten des Projektes betragen 120.000 Schilling. Der Bau selbst kommt in die Klostergasse an das städtische Gaswerk zu liegen. Vorgesehen sind ein Tiefparterre, ein Hochparterre und ein erster Stock. Die Raumeinteilung ist so ge halten

z—L eivlach zu verrvenden. Fernstehenden sei zu wissen gemacht, daß die Laiblach der Grenzbach ist zwischen Vorarlberg und Bayern. — Der Bodensee steht heute so hoch wie selten noch um diese Jahreszeit. Bor zirka 16 Jahren stieg er über die Ufer. Damals standen der Bahnhof und die Straße zum Seehafen längere Zeit unter Wasser, so daß höl zerne Stege geballt werden mußten, um zum Bahlihof, zum Postamt und zum Hafen gelangen zu können. — Im Monat Mai gab es in der Pfarrei Bregenz 13 Geburten

und 26 Todesfälle. Unter den 13 Gebur ten sind 3 uneheliche. Von den drei Müttern sind zwei aus Oberösterreich, die dritte aus Salzburg. Von den 26 Verstorbenen -war das jüngste 3.'--; Monate, das älteste 92 Jahre alt. — Gründer des Zäzilienvereines in Bregenz und Chordirektor in der dortigen Pfarr kirche, Max Schwenk, ein Württemberger von Her kunft, feierte am Sonntag fein 40jähriges Jubiläum. — Am 14 .Juni kamen einige 100 Feuerwehrmänner aus dem benachbarten Württemberg nach Bregenz zu einer Löschaktion

, die aber nicht mit Bach- oder See wasser durchgeiuhrt wurde, sondern mit Tirolerwein. — Zwischen Bregenz und Lindau bildet ein kleines Flüßchen. die Laiblach, die Grenze zwischen Oester reich und Bayern. An diesem Flüßchen liegt der vor- arlbergische Ort H ö r b r a n z und dort wurde dieser Tage ein lediger Gipser namens Adolf Maurer, aus dem bayerischen Allgäu, wegen Genralttätigkeit ver haftet. Man legte dem Manne die Handschellen an. damit weitere Gewalt ausgeschlossen sei. Doch der Gipser dachte gar nicht darn

unter das Brett ge riet uns einen Schienbeinbruch erlitt. Der Gerneinde- arzt Dr. Dietrich leistete dem Verunglückten die erste Hilfe und brachte ihn mit Auto in die elterliche Woh nung. — Die Bezirkshauptmannschaft Bregenz teilt mit: Unter den: Nutzviehstande des Fleischhauers Josef Rufs in Hard, ist infolge Einstellung eines auf dem Schlachtviehmarkte in Bregenz gekauften Stieres, der trotz amtlichen Auftrages uicht sofort geschlachtet wor- den ist. die Maul- und Klauenseuche ausgebrocheu. — Der Bootbauer

6
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/16_05_1935/ZDB-3059567-8_1935_05_16_5_object_8061938.png
Page 5 of 6
Date: 16.05.1935
Physical description: 6
Unnsbmtcker Meitung ftaaten durch seine gefällige Schifssform. Am Schiffsschlot fiihrt sie das rot-weiß-rote, österreichische Band. Letzten Zommer machte das Schiff gute Fahrt und es lief fast jeden rag seine 210 Kilometer, nämlich die Strecken Bregenz- Konstanz, Konstanz—Lindau—Konstanz und abends wieder von Konstanz heim nach Bregenz. Vom Mai an machte das Schiff bis zum Herbst auf diese Weise an die 30.000 Kilo meter aus dem Bodensee, dazu ohne Unfall und ohne be sondere Zwischenreparatur

. Die österreichischen Kurssahrten macht derzeit der Raddampfer „Bludenz", die „Stadt Bre genz" liegt im Trockendocks und wird ebenfalls überholt. s. Die Kärntner in Bregenz. Bregenz, 14. Mai. Der neue Verein der Kärntner in Bregenz zählt der zeit gegen 100 Mitglieder; Obmann der Kärntner ist Sepp. Graf. Bei der letzten Versammlung wurde auch .JZ der 600jährigen Zugehörigkeit Kärntens zu Oesterreich gedacht. s. Freiwilliger Arbeitsdienst in Vorarlberg. Bre genz, 14. Mai. Laut amtlichem Ausweis standen mit Ende April

in Vorarlberg rund 800 Personen im Frei willigen Arbeitsdienst; es handelt sich um 21 Arbeits stellen, von denen die größte die Frutzregulierung bei Koblach mit 205 Arbeitern ist. s Die Bregenzer Standschützen. Bregenz, 14.Mai. Die Angehörigen des Standschützenbataillons Bregenz halten am 19. Mai zum Gedenken an ihren Ausmarsch in den Weltkrieg ihre dritte große Wiedersehensseier. bekanntlich in Sestrieres dem italienischen Kronprinzen so wie den beiden Söhnen Mussolinis Skiunterricht erteilt. Seinerzeit

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/03_12_1919/TIRVO_1919_12_03_4_object_7616363.png
Page 4 of 16
Date: 03.12.1919
Physical description: 16
angenommen. Verkchrsnachrichl. Wie die hiesige Sraatsbahndirek- tion mitteill, werden ab Dienstag, den 2. Dezember, die Wiener Schnellzüge nur mehr von und bis Feldkirch ge führt. An deren Stelle verkehren zwischen Feldkirch und Bregenz Personenzüge, und zwar Dienstag Zug 39 (Feldkirch ab 1.34 nachm.) und Zug 16 (Bregenz ab 10.44 vorm.), Freitag nur Zug 16 und Samstag nur Zug 39. — Ab den 3. Dezember, verkehrt zwischen Innsbruck und Bvcgenz jeden Mondtag, Mitt woch und Freitag Zug 13/33 (Innsbruck

ab 11.00 vorm., Bludenz ab 5.30 nachm., Bregenz an 7.45 nachm.) und jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Zug 26/16 (Bregenz ab 8.06 vorm., Feldkirch ab 12.18 nachm., Innsbruck an 6.20 nachm.). — Zwischen Innsbruck und Landeck verkehrt außerdem jeden Di ns tag, Donnerstag und Samstag Zug 15 (Innsbruck ab 11.00 vorm, Lan deck an 1.20 nachm.) und jeden Montag, Mittwoch und Freitag Zug 14 (Landeck ab 7.02 nachm., Innsbruck an 9.38 nachm. — In der Strecke Bludenz—Br genz ver kehrt außerdem jeden Montag

, Mittwoch und Freitag Zug 26 (Bregenz ab 8 06 vorm., Bludenz an 10.10 vorm) und in der Gegenrichtung täglich Zug 33 (D'udenz ab 5.30 nachm., Bregenz an 7.45 nachm.). — Auf der Bre genzerwaldbahn verkehren nur di« Züge 1512 (Bezau ab 5.50 vorm., Bregenz an 7.51 vorm.) und Zug 1519 (Bregenz ab 8.10 nachm., Bezau an 10.12 nachm.). Der Obvrinntaler Abendzug. Uns wird geschrieben: Mehr Personen (all und jung, männlich und speziell weiblich) könnten dem jetzt nur am Dienstag und Sams- tag ohne Verspätung

8
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/22_05_1937/NEUEZ_1937_05_22_15_object_8181654.png
Page 15 of 16
Date: 22.05.1937
Physical description: 16
8 5 1 32:11 11 Veldidena 11 3 0 8 18:38 6 Hall 8 2 0 6 11 :24 4 Sportverein 8 2 0 6 11:29 4 8-Klasse. Vereine Spiel« s gew. unentsch. Verl. Torverh. PuNNe Wacker 8 7 0 1 34:12 14 Bundesbahnsportverein 8 5 1 2 35 :10 11 Sturm Hall 7 4 1 2 19:14 9 Pfadfinder 7 2 1 4 16 :25 F. C. Witten 7 2 0 5 16 :27 4 Mühlau 7 1 0 6 6 :38 2 Fußball iu Vorarlberg. Bregenz, 34. Mai. Der gestrige Meisterschaftssonntag sah den Sportklub Dornbirn in einem scharfen Ringen gegen F. C. B l u d e n z mit 4 :3 siegreich. Mit diesem Siege trifft

aber gleichzeitig das herbe Los des Abstieges den Heeressportverband Bregenz, der auch mit einem Siege gegen Sportklub Dornbirn nicht mehr zu verhindern ist. Gleich zeitig ist auch F. C. Bregenz durch einen 4:0-Sieg des F. C. Lustenau aus dem Meifterschaftsrennen gefallen. Heeressportver band Bregenz verlor bei beiderseitig schwachen Leistungen gegen A u st r i a Lustenau mit 3 :0. Heeressportverband Bregenz gegen Austtia Lustenau 0:3 (0:2). Die Gäste aus Lustenau sicherten sich mit dem Wind im Rücken schon

, daß aus den schwachen Stürmerleistungen trotz der Ä Ueberlegenheit kaum ein Tor erzielt werden dürfte. Vogel ohl verspätet in den Sturm und trieb die Mannschaft immer wieder nach vorne. In der 35. Minute konnte Austria durch Schind- l e r erneut zu Erfolg kommen. F. C. Lustenau gegen F. C. Bregenz 4:0 (2 :0). Mit dem Siege der Lustenauer tritt nun Bregenz aus dem Meister titelbewerb, den sie sich in den Herbstspielen so einwandfrei sicherten. Die Mannschaft ist vom Glück verlassen. Allerdings gab es mitunter leicht

, F e l i z e t e r wehrte schlecht ab und Vogel schoß ein. Damit war das Spiel'entschieden. Die Gäste verloren dann Klucker, der nach 15 Minuten ausschied. Kurz vor Schluß wurde durch Fischer das 4. Tor erzielt. Während bei Bregenz das Schlußtrio der beste Mannschaftsteil war, gefielen bei Lustenau Vogel und Riedmann, die sich in sehr guter Form befinden. Sportklub Dornbirn gegen F. C. Bludenz 4:3 (1:0). Die Dornbirner konnten sich mit diesem Sieg die Erstklassigkeit retten. Schon mit Beginn sah

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/04_12_1950/TIRVO_1950_12_04_5_object_7682403.png
Page 5 of 6
Date: 04.12.1950
Physical description: 6
Montag, 4. Dezember 1950 Volkszeltung Btefeua HedstmsUt Beim gestrigen Entscheidungsspiel um die tyinterkrone der Arlbergliga in Bregenz, zwi schen Schwarz-Weiß Bregenz und dem SC gufstein, kam es beim Stande von 2:1 für Schwarz -Weiß zu einem Spiclabbruch, da die Kufsteiner gegen einen vom Schiedsrichter verhängten Foulelfmeter protestierten. Der Schiedsrichter erklärte, daß die Kufsteiner sich geweigert hätten, zur Elfmeterexekution den Strafraum zu verlassen und daß er deshalb wegen

Disziplinlosigkeit das Spiel abpfeifen mußte. Der Kufsteiner Spielführer sagte, daß die Elfmeterentscheidung gerecht war, daß je doch der Schiedsrichter, oftmals durch das Publikum veranlaßt, Fehlentscheidungen ge troffen hätte. Von einer anderen Seite wird die Elfmeterentscheidung als zu hart hinge stellt. Jedenfalls trifft die Schuld des Spiel- abbruchcs die Festungsstädter, so daß damit 2 u rechnen ist, daß dieses Spiel mit 3:0 für Schwarz-Weiß Bregenz beglaubigt wird Hier mit ist der Bregenzer Mannschaft

der Herbst meistertitel nicht mehr zu nehmen. Zu einem etwas unerwarteten Sieg kam der Innsbrucker Sportklub in Dornbirn und nimmt dadurch den SC Kufstein überflügelnd die Kronprinzenrolle ein. Er verdankt diesen Er folg seiner in Hochform spielenden Hinter mannschaft, welche die den größten Teil der Spielzeit überlegenen Dombirner nicht zu be zwingen vermochten. Im Lustenauer Lokalderby kam es zu einem unerwarteten 2:0-Sieg der Austria über den FC. Hiermit sind bis auf das Treffen Schwarz-Weiß Bregenz

gegen Wörgler AC, das aber das Tabellenbiid nicht mehr verän dern kann, alle Spiele abgeschlossen. Der Tabellenstand lautet: 1. Schwarz-Weiß Bregenz (17 Punkte, noch ein Spiel); 2. Inns brucker Sportklub (16); 3. Kufstein (14); 4. Rätia Bludenz (14); 5. Austria Lustenau (13); 6. Dornbirn (10); 7. Innsbrucker AC (10); 8. FC Lustenau (9); 9. Blau-Weiß Feldkirch (9); 10. Schwaz (8); 11. Wörgler AC (S, noch ein Spiel); 12. Sportverein Innsbruck (5). Im einzigen Spiel der Tiroler Landesmei- ! sterschaft schlug

der SV Hall auf Grund einer geschlossenen Mannschaftsleistung den SC Schwaz mit 5:0 Toren und nimmt nun den 1 zweiten Tabellenrang ein. Schwarz-Weiß Bregenz — SK Kufstein 2:1 (1:1) abgebrochen \ (Von unserem Vorarlberger Mitarbeiter) j Von Spielern in der Arlbergliga erwartet I man im allgemeinen, daß sie nicht nur siegen, sondern auch verlieren können. Bei Kufstein Ist dies scheinbar nicht der Fall, denn als beim Stande von 2:1 der Halblinke Santner ln : der 75. Minute bei einem Alleindurchgang un fair

10
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1937/21_03_1937/ALABO_1937_03_21_11_object_8277531.png
Page 11 of 16
Date: 21.03.1937
Physical description: 16
-Breoenzerwald Bregenz. (Aus dem Amtsblatt.) Die Sprechstunden für den allgemeinen Parteienverkehr bei der Landeshaupt mannschaft werden aus alle Vormittage und den Freitag nachmittag beschränkt. — Für das 8. Bundesschießen 1937 in Tirol wird die Vorarlberger Landesregierung eine Ehrengabe widmen. — Im Jahre 1937 werden Studien stipendien an die Kaufmännischen Wirtschaftsschulen in Lustenau, Mehrerau und Feldkirch verteilt. Bregenz. (Rund um den Gebhardsberg.) Die Kolpingsfamilie hielt vorigen Sonntag

! des hiesigen Ing. Arnold Fußenegger,. zum Doktor beider Rechte promoviert. — Am Sonntag, 14. März, fand die kirchliche Einweihung von 20 Siedlungshäusern statt. Es ist somit die dritte Reihe der Bregenzer Randsiedlung voll endet. Die Bauleitung lag in den Händen des Architekten Ing. Hermann Keckeis. Die Verlosung der Siedlerstellen wurde am Sonntag abends im „Falken" (Vorkloster) im Rahmen eines Familienabends vorgenommen. Bregenz. (Im Gemeindetag) teilte am Freitag Bürgermeister Wächter

mit, daß die Landesregierung den Voranschlag der Stadtgemeinde für das Jahr 1937 geneh migt habe. 'Eine weitere Mitteilung besagt, daß im abge- laufenen Jahre die Bautätigkeit in Bregenz befriedigend gewesen sei. Es wurden insgesamt 94 Neubauten und 86 Um-, Zu- und Aufbauten bewilligt. Die Bausumme für alle diese Bauten wird auf 1,7 Millionen Schilling geschätzt. Ausgeführt wurden bisher 79 Neubauten und 57 Um-, Zu- und Aufbauten. — Ein Ansuchen des Hessenbundes um Be willigung zur Ausführung eines Gedenksteines

von 2193 8 ergeben hat. — Vom 1. Dezem ber 1936 bis 10. Februar 1937 fanden in Bregenz insge samt 221 Veranstaltungen mit einer Besucherzahl von 35.149 Personen statt. Grotzdorf. (Todesfall.) Am 7. ds. wurde hier der im 80. Lebensjahre stehende Ehemann Johann Kaspar Wald- ner zu Grabe getragen. Ein Mann noch von der alten Garde, rechtschaffen und arbeitsam, der es durch Arbeit samkeit, Fleiß und Sparsamkeit im Laufe der Jahre zu einem ansehnlichen Wohlstände gebracht hat, ein treube- sorgter

Familienvater. Er gehörte auch noch zu den Grün dern der Feuerwehr Grotzdorf. Diese gab ihm das Ehren geleite auf den Friedhof. Bregenz. (U n s e r e T o t e n.) In der ersten Hälfte dieses Monats hat hier der Tod reiche Ernte gehalten. Am 7. März wurde Frau Witwe Anna Trüdinger, eine große Wohltäterin der Armen und Kranken unserer Stadt, zur letzten Ruhe gebettet. — Am 8. März ist hier Schuhmacher- meister Josef Anton Roth, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, sanft im Herrn verschieden. Er stand

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1893/10_06_1893/TIRVO_1893_06_10_1_object_7697794.png
Page 1 of 6
Date: 10.06.1893
Physical description: 6
1983 auf Seite 3, Spalte 2, 3 unter der Rubrik .Korrespondenzen" enthaltene Artikel beginnend mit .Bregenz. Am 23 April berief" und endigend mit .dieses Verbotes abschwächen" begründet in der Stelle von „Im Verlaufe seiner Rede gebrauchte er" bis „dieses Verbotes abschwächen", den Thatbestand des Bergehens der Ehrenbeleidigung em Sinne der §§ 487, 491 St.'G. und Art. V des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, R.-G.-Bl. Nr. 8 ex 1863, und das Vergehen im Sinne des § 300 St -G. und wurde deßhalb gemäß

§ 489 St.--P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, sowie nach § 493 St-P.-O. das Verbot der weiteren Ver breitung dieser Druckschrift und zugleich nach Vorschrift des 37 P.-G. die Vernichtung der confiscirten Exemplare ausgesprochen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 16. Mai 1893. Der Präsident: Czoernig. Rr. 3439 Strf. Gründe: Die Nr. 11 der „Volks-Zeitung" vom 13. Mai 1893 enthält auf Seite 3, Spalte 2, 3 unter der Rubrik .Kor respondenzen" einen Artikel beginnend mit „Bregenz

und Verspottungen Anordnungen der k. k Bezirkshaupt- rnannschaft Bregenz herabzuwürdigen und Andere zum Hasse rnd zur Verachtung gegen die genannte Bezirkshauptmann- fhaft Bregenz, mithin gegen eine Staatsbehörde, aufzureizen. Infolge defien erscheint der Thatbestand des Thatbe- ßandes des Vergehens der Ehrenbeleidignng im Sinne der §§ 487 und 491 des St.-G. und Art. V des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, R.-G.-Bl. Nr. 8 ex Jahrgang 1863, sowie der des Vergehens des § 300 des St.-G. begründet, tvetzhalb

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1939/22_04_1939/TIRVO_1939_04_22_5_object_7674377.png
Page 5 of 16
Date: 22.04.1939
Physical description: 16
mit 60 Wagen mit den Kriegsopfern nach Bregenz und berei tete diesen wie überall im Gau eine besondere Freude. Um 19 Uhr sammelten sich der Kreisstäb und die vier Orts gruppen von Dornbirn mit ihren Fahnen auf dem Real schulplatz zur feierlichen Vereidigung der Politischen Leiter. Nach einer Feievmusik, gespielt vom SA-Musikzuig, sprach KreisorganisationÄeiter Pg. Hermann Lange über die drei Tugenden des politischen Soldaten Adolf Hitler: Glaube. Gehorsam und Kämpfergeist. 400 Politische Leiter er heben

und an die Tragweite des Fahneneides mit der Mahnung, sich, wenn es einmal sein müßte, der gefallenen Väter und Brüder würdig zu erweisen. Schwa, In der Kreisstadt Schwaz wetteiferten öffentliche und private Gebäude in der besonders wirkungsvollen Aus schmückung. Der Vorabendfeier und einem Fackelzug folgte tags darauf die Parade der Pioniere mit Standkonzert des Musikzuges und abends die Vereidigung der Politischen Leiter. Bregenz Der große Fackelzug in der .Kreisstadt Bregenz um rahmte eine abendliche

und Bregenz. Um 11 Uhr vormittags trafen dann die Jungbann führer und Fahnenträger mit den Fahnen unter Füh rung des Beauftragten für das Deutsche Jungvolk, Jungbannführer Sepp Lach, am Platze ein, wo sie vom Stabsleiter willkommen geheißen wurden. Die Jungbannfahnen wurden in die Gebietsführung der Hitlerjugend, Straße der Sudetendeutschen, getragen. Am Nachmittag wurden dann die einzelnen Fahnen in ihre Standorte gebracht, wo sie wiederum feierlich emp fangen wurden. 9% w^idk? Es ist jammerschade

13
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1939/14_03_1939/NEUEZ_1939_03_14_5_object_8186348.png
Page 5 of 6
Date: 14.03.1939
Physical description: 6
Dienstag, den 14. März 1939 ,Neueste Zeitung' Nr. 60 Seite 5 Vorarlberg feiert den lalirestag der ifeimkeiir Sie zeftiichkeiten im .Ländle" - Der Landeshauptmann besucht dle kranken Bartelgenossen Bregenz, 14. März. Vorarlberg war in diesen Tagen wieder in ein Meer von Flaggen getaucht. Von allen Häusern, selbst in den entlegen sten Berggemeinden, wehten die Fahnen des Tritten Reiches zur Erinnerung an den Tag, da vor einem Jahre die Ostmark zum Reich zurück.ehrte. In allen Orten des Landes

fanden feierliche Kundgebungen ftcitt. Am Samstag abends wurden in den größeren Gemeinden Fackelzüge veranstaltet, an denen sich ö ! e Formationen, der NS.-Reichskriegerbund und die NSKOV. sowie die Hitler-Jugend beteiligten. Besonders großartig gestalteten sich diese Fackelzüge in der Landeshaupt stadt Bregenz und in der Kreisstadt Dornbirn. In Bre genz sprachen Landeshauptmann Kreisleiter Planken steiner sowie Bürgermeister S v l h a r d t, der einstige illegale Kreisleiter von Bregenz

. In Bregenz nahmen an diesem Akt, der auf dem Adolf-Hitler- P ag stattfand, außer der gesamten Garnison auch die Spitzen der Partei und des Staates, darunter Landeshauntmann und Kreisleiter P l a n k e n st e i n er sowie Kreisleiter Hammer bacher, teil, ferner der NS.-Reichskriegerbund und NSKOV. Außerdem hatten sämtliche Formationen der Partei sowie die Mer-Jugend größere Ebrenabordnunqen gestellt. In einer Ansprache würdigte der Standortälteste, Oberstleutnant von Platen, die Bedeutung des Tages

, der der Erinnerung an die gefallenen Helden des Weltkrieges, gleichzeitig aber auch der Wiederrichtung der neuen stolzen Wehrmacht des Reiches durch den Führer gelte. Ein Vorbeimarsch vor dem Standortältesten und den Ehrengästen beschloß die Feier. In ähnlicher Weise spielte sich der Eedenkakt auch in Bludenz ab. Die Partei veranstaltete ihre Feierstunden zur Erinnerung an die Machtübernahme in Bregenz vor dem mit roten Tüchern behängten, mit dem Hoheitszeichen geschmusten und von zwei Opferschalen flankierten

weit hinaus be setzt hielten. „Die Vorsehung", so führte er u. c aus, „habe den Führer aus der Ostmark heraus zur Führung des Reiches be rufen und ihm zugleich den Auftrag erteilt, seine eigene teure Heimat zur gegebenen Zest in das Reich heimzuholen." In Bregenz sprach Kreisleiter H a m m e r * acher zu den Volksgenossen. An Dte Feierstunden schloß sich ein Vorbeimarsch der Politischen Leiter, der Formationen und Verbände vor dem Hoheitsträger. Am Abend fanden in den verschiedenen Orts gruppen

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/05_04_1919/TIRVO_1919_04_05_5_object_7622307.png
Page 5 of 8
Date: 05.04.1919
Physical description: 8
Personen gelang es aber, die Be schlagnahme durchzuführen. Bezeichnend ist die Aeuhe- rung Falbesoners, er werde durch den Bürgermeister schon seine zwei Kitze wieder zurückerhallen. Hoffent lich wind der Mann auch wegen der tätlichen und wört lichen Amtsehrenbeleidigung angezeigt. Verkehrsnachricht. Vom Freitag den 4. aus Samstag den 6. April verkehrt, wie die Staats- bahndirektion Innsbruck mitteilt, ein Schnell zug Wien—Bregenz und am Montag den 7. auf Dienstag den 8. April ein Schnellzug Bre genz

—Wien mit folgenden Verkehrszeiten: Wien ab 6.40 nachni. anr 4. April, Salzburg ab 1.50 vorm, den 5. April, Bischofshasen ab 3.05, Saalfelden ab 4.44, Wörgl ab 6.56, Innsbruck an 8.00 vorm.; nach einigem Anfentbalte in Innsbruck fährt er um 8.20 von Innsbruck ab und kommt in Landeck um 9.56 vorm, au, in Bludenz um 12.02 nachm., in Feldkirch um 12.34 und schließlich in Bregenz um 1.28 nachm, an. — In der umgekehrten Richtung: Ale Bre genz am 7. April um 2.30 nachm., ab Feldkirch, ab 3.32, ab Bludenz

1., 2, und 3. Klasse, ferner.einen Schlafwagen Wien— Bregenz bez'.v. Bregenz—Wien und einen Speisewagen zwischen Innsbruck und Bregenz und sind nach Maßgabe der freien Plätze allge mein benützbar. Schaffung von Spiel-, Sport- und Turn plätzen in den Städten. Das Staatsamt für Volksgesundheit erläßt einen Aufruf an alle Stadtverwaltungen, in deni es u. a. heißt: Der Krieg hat der Volksgesundheit schwere Wunden geschlagen, die sich besonders in einer erhöhten Sterblichkeit der Jugend zeigen. Als deren Ur sache

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/25_10_1922/TIRVO_1922_10_25_6_object_7624784.png
Page 6 of 8
Date: 25.10.1922
Physical description: 8
vor der Zukunft, täp pisch lüstern nach der Vergangenheit, die ihm ge hörte und niemals wieder kommen wird, woflir die Arbeiter als Wegmacher des unbeirrbaren Vorwärtswillens treu und entschlossen wachen werden. Weitere Kundgebungen in allen größeren Orten des Landes werden folgen. In Bregenz wird eines der ältesten Mitglieder des österreichischen Parlaments, Gen. Eduard R i e g e r, sprechen. Parteigenossen und Genossinnen, Vertrauensmän ner der Partei und der Gewerkschaften, Betriebs räte, werbet überall

für einen Massenbesuch! Das ist ein Stück Befreiungskampf. * Bezirkskonferenz der Vorarlberger soz. Jugendorganisationen. " Sonntag den 22. ds. fand in Bregenz in der «Helvetia" eine Bezirkskonferenz der Gruppen des Bezirkes Vorarlberg statt, die sehr gut beschickt war. Von der Landesparteivertretung ist erschie nen Landtagsabg. Preiß, von der Gewerkschasts- kommission Sekretär Spindler und in Vertretung der Gemeinderatsftaktion Mayer. Nebst denen waren noch Vertreter anderer Arbeiterorganisati onen anwesend

und Förderung verdient. Anläßlich der Werbewoche fanden auch in Blu- denz, Feldkirch, Dornbirn,. Bregenz und Hard öf. sentliche Jugendversammlungen statt, die gut be sucht waren und den besten Erfolg aufwiesen. * Gegen die Alkoholexzedenten. Die Landesregie, rung hat beschlossen, daß an den Grenzeintritts stellen von Deutschland her (Lindau-Reutin und Bregenz-Hafen) allen, die sich durch Ausschreitun gen infolge reichlichen Alkoholkonsums bemerkbar machen, ein entsprechender Vermerk im Paß ge- macht

einzuzahlen. — Am 28. ds. ist die Steueramtskasse wegen Kanzleireinigung ge schlossen. Vereine und Versammlungen. Vildungscmsschuß Bregenz. Samstag den 28. d. 7 Uhr abends wissenschaftlicher Vortragskurs: Einführung in die Gesellschaftslehre. Vortragen der: Gen. Nansen. Lokal: „Helvetia". — Freitag jetzt schimmerte ein schwaches Interesse darin auf. Aber das Gesicht behielt, seine festgeschlagene Gleich- gültigkeit, es war unmöglich, zu sagen, was sie dachte, so hart und erfahren war ihr Ausdruck

16
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/19_07_1935/ZDB-3059567-8_1935_07_19_4_object_8063003.png
Page 4 of 6
Date: 19.07.1935
Physical description: 6
. s. Promotion. Dornbirn. 16. Juli. Dieser Tage wurde Diplomkaufmann Edwin Fitz als erster Vor arlberger an der Hochschule für Welthandel in Wien zum Doktor der Handelswisfenschasten promoviert. s. Die Flugpost Vorarlberg—Wien. Bregenz, 17. Juli. Mit der Einführung des Flugverkehres Alten rhein—Innsbruck—Wien hat auch die Schnelligkeit des dringenden Postverkehres eine angenehme Seite er fahren. Wenn man in Bregenz gegen Mittag einen Brief nach Wien mit Flugpost aufgibt, wird er am Abend gegen 8 Uhr in Wien

bereits zugestellt. Auch Wiener Zeitungen kann man nun vom gleichen Tage noch erhalten. Täglich um die Mittagszeit gegen Val Uhr surrt das Verkehrsflugzeug über den Pfänder hin gegen Ost und West. s. Der BoLensee sinkt weiter! Bregenz, 17. Juli. Infolge der heißen Tage und des Mangels an Nieder schlägen sinkt der Bodensee nun täglich um wenigstens fünf Zentimeter. Er ist bereits von seinem heurigen Höchststand von 5.21 Meter auf 4.68 Meter angelangt und die Schiffswellen überspülen nicht mehr

die Mo len. Das Seewasser ist, da ja auch das Schneewasser aus den Bergen immer weniger wird, nunmehr bereits zu warm. Wenn nicht noch kühle und windige Wochen kommen, dann läßt sichs auch heuer lange baden, da der Bodensee ein ausgezeichneter Wärmespeicher ist. s. Fremdenverkehr in Bregenz. B r e g e n z, 17. Juli. Die Sommersaison hat begonnen und man sieht, wenn auch nicht viele, fremde Gäste. In den letzten Tagen hört man viel tschechisch reden, vereinzelt auch italie nisch. Die alljährlichen

. Im Hotel „Zur Mohnenfluh" hielt letzter Tage der Landesverband für Fremdenver kehr in Vorarlberg eine Verbandssitzung ab. bei der die verschiedenen laufenden Fragen besprochen wur den, besonders die Fremdenwerbemaßnahmen. U. a. ist das Land auch an der Brüsseler Weltausstellung vertreten. Im Verkehrswesen wurde vor allem die neue Fluglinie Bregenz—Innsbruck, die bis Mitte September beflogen werden soll, begrüßt. Von Bre genz und Dornbirn ist nach Bezau im Bregenzerwald nunmehr auch eine direkte

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1903/12_02_1903/TIRVO_1903_02_12_2_object_7592282.png
Page 2 of 4
Date: 12.02.1903
Physical description: 4
stattgefundenen Gemeinderatswahlen an Tätigkeit j Ueber den 4. Punkt referiert Genosse L e i b f r i e d, die reich war. In kurzen Worten schilderte er auch die Tätigkeit in ! Gründe anführend, die das Landespartei-Komitee bewogen haben, der Gemeindestube mit dem ganz zutreffenden Ausspruche: Es den Antrag zu stellen, daß das Sekretariat nach Bregenz verlegt wird noch längere Zeit dauern, bis der reaktionäre Geist in der-; werde, während das Komitee in Dornbirn verbleiben solle. Nun selben einigermaßen

verschwinden wird. Genosse Zelger brachte > folgt eine nicht endenwollende Debatte, aus der hervorgeht, daß den Kassebericht, der ein beredtes Zeugnis von dem Wirken des i die Oberländer Genossen den Sitz des Sekretärs in Feldkirch Vereines ergab. Es wurden an Monatsbeiträgen, Festerträgnissen rc. i haben wollen, ein Teil wieder in Dornbirn und wieder eine An- 455 K 73 h eingenommen. An Gemeindewahl- und Ver-! zahl Delegierter für Bregenz eintreten. Bei der Abstimmung sammlungskosten wurden 211

K, an Parteisteuer, an Beiträgen für! stimmen 25 Delegierte für Verlegung, 18 dagegen. Daß das Prozeßkosten und für das Arbeiterheim wurden insgesamt 200 K j Sekretariat nach Bregenz komme, dafür stimmen 22, für Feld ausgegeben. Dem Vereine gehören gegenwärtig 68 Mitglieder! kirch 18. Das Komitee b!eibt wieder in Dornbirn und werden an. Genosse Holzhammer besprach in Inständigem Vortrage in dasselbe gewählt: Als Landesvertrauensmann Hermann Leib- die jüngsten Vorgänge im österreichischen Parlament, beleuchtete

behandelt, der die Bedeutung desselben für d e Arbeiter schaft kurz schildert. Wagner- Bregenz beantragt, daß der 1. Mai wieder gemeinsam in Dornbirn gefeiert werde. Dem wird mit Majorität zugestimmt, eine Anzahl stimmt für Bregenz. Unter „Allfälliges" regt S ch i n d e l w i g - Bludenz an, daß die Vorarlberger Sozialdemokratie auch ihr Teil zu dem geplanten Archiv der österreichischen Sozialdemokratie beitragen solle. Das weitere wird dem Landeskomitee überlassen. Hierauf Schluß der Verhandlungen

hier in der Bürgersaalveranda eine Volksversammlung mit der Tagesordnung: „Die Versprechungen der Regierung und Stellungnahme hiezu Bericht über die Landeskonferenz der fozialdemokra- tifchen Partei Vorarlbergs. Die Konferenz fand am 25. Jänner in Dornbirn im „Rößle" statt und war dieselbe von den Organisationen sehr zahlreich beschickt. Vertreten waren die Orte Bludenz, Bregenz. Dornbirn, Feldkirch, Hard, Hohenems, Lustenau und Rankweil. „ - .. , ~ v „„ ,— , Landesvertrauensmann Heinzle eröffnete die Konferenz sowie

19
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/15_10_1932/NEUEZ_1932_10_15_8_object_8168461.png
Page 8 of 8
Date: 15.10.1932
Physical description: 8
kann sich Meister durch Eröffnung einer Saison filiale für Winter und Sommer glänzend. Ein- kommen verschaffen. Lo kal. Wasser. Licht vorhan den. Offerte u. Näheres unter «Nr. 67" an die Verwaltg. der „Innsbr. Nachrichten". Filiale Bre genz. I 42-5 Laufbursche zum Sche ren sammeln u. dgl. für Schleiferei gesucht. Kost u. Logis frei, nebst Pro zente. Schrillt. Anfragen: S. Scheller in Bregenz. Klostergasse 8. 5 MM Mer. Bregenz bürgerliches Haus. Tonkünstlergemälde galerie. Seltenheit. Berfrhfeöenes Wunderhaaröl

. das beste Haarwuchsmittel. Eine Flasche 3.— 8 genügt zur eigenen Ueberzeugung Alleinerzeuger: Hans Köhlmeier. Hard, Vor arlberg. I 29-7 Woliiiunpeipg o^iinuHBungfe» Dr. Breymesser & Co. Bregenz-Vorkloster. Wiener Küche, echte Süd tiroler Weine. Fremden zimmer pro Bett von 2 8 aufm., schattiger Garten großer Saal. Tel 651 Besitzer Franz Braun (trüber in Innsbruck) durch Llausäure - Gas' Einzige Methode zur rest losen Vernichtung von Ungeziefer samt Brut ohne Schädigung für Mensch. Tier und Ein richtung

. Auskünfte und Offerte werden kostenlos erteilt vom Vertreter Ro bert Marx. Feldkirch. Ar- dezzenberg. Telephon 47 " 11111 BMWI Holzwurm-Tod Aeterna tötet sicher, weil es in die Gänge des Holz wurnas eindringt. Pinseln und Streichen nützt nichts Packung S 2.—. Drogerie ,Zum schwarzen Hund' Josef Ingrisch, Bregenz j Ingenieurschule IQr Maschinenbau o. Elekirolechnfk i { Prospekt frei Flugzeugbau und Automobübao I Motorfahrer- und Gummimäntel preiswert bei GLATZEL & CIE., BREGENZ Gummiwaren-, Stempelfabrik

Weiherstraße Nr. 18. — Telephon 309 Schonen Sie thron Megan t Schützen Sie ihre Gesundheit [ Verwenden Sie »tot* gewöhnlichem Elsig nur mehr CITRONEN-ESSIG (Gesundheilsessig). Ausgezeichnet für Salote, Gemüse etc. Empfehlenswert für Kranke u. Kinder. Kann 2 - 3 mal mit Was ser verdünnt werden, daher sehr billig Erzertgerhrmoi Ludwig Hagn . Lechau* Bregenz Epp-Seife die beste! Das edle Holz, die gute Verarbeitung, die schönen Formen ludwig munnich, Kunsttischler« sprechen für meine Qualitätsmöbel. Stilvolle

Zimmereinrichtungen und passende Einzelmöbel Bregenz, Michel-Felder-Sfraile Uk. 5 Tel. 551/4

20
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/08_11_1936/NEUEZ_1936_11_08_5_object_8180002.png
Page 5 of 6
Date: 08.11.1936
Physical description: 6
gegen F. C. Dornbirn eine 2 :0-Niederlage in den Kauf nehmen, die sich nicht zuletzt in den versäumten Torgelegenheiten ausdrückte. F. C. Bregenz gewann gegen den Heercssportverband Bregenz unerwartet hoch'mit 5 :1. Der hohe Sreg wurde erst in der zweiten Spielhälfte ermittelt, in der die Soldaten stark in ihre Hülste zurückgedrängt wurden. F. E. Bregenz gegen Heeressportverband Bregenz 5:1 (2:1). Erfolgversprechend begann dieses Spiel für die Heeressportler, die sich in der ersten Hälfte nicht nur behaupteten

, sondern schon in den ersten Spielminuten durch einen Strafstoß Vogels in Führung gingen. Die F.-E.-Mannschast sand sich anfänglich schlecht und cs fehlte jede Einheit. Lediglich die Hintermannschaft konnte sich behaust- ten und nur diesem Telle war es zu verdanken, daß die Garnison nicht zu weiterem Erfolg kam. Wohl fehlte bei Bregenz der gute Ver teidiger Felizeter, der durch Stingl nicht voll ersetzt werden konnte. Mitte der ersten Spielhälfte glich Springhetti durch rnten Elfmeterball aus, bis knapp

vor Halbzeit derselbe Mann dem F. C. Bregenz den 2 :1-Vorteil verschaffte. Nach Seitenwechsel war das Spiel wie ausgewechselt und die F. C.- Mannschaft fand sich im Sturme zu einem gefälligen Spiel. Die An griffe ihres Mittelstürmers H a l b e i s, zu dem sich noch die linke Angriffsfeite gesellte, verlegten sich stark in die gegnerische Hälfte. Die Bregenzer hatten in ihrem Stürmer Springhetti einen Mann, der alle Treffer auf sich vereinigen konnte. Gegen diese Schußkraft konnte die Hintermannschaft

nicht auftommen. Eine Vorlage Halbeis' zu Springhetti in oer 20. Minute stellte das Spiel auf 3:1 und im weiteren Spielverlauf lag Bregenz bis knapp vor Schluß mit 5 :1 im Vorteil. Die letzten Spielminuten kamen dann die Soldaten noch einigemal gefährlich durch, ohne aber am Ergebnis noch etwas ändern zu können. F. C. Lustenau gegen F. C. Dornbim 0 :2 (0:0). Eine unerwartete Niederlage der Platzherren, die bei etwas Schuß vermögen hätte vermieden werden können. Schon in den ersten Spiel- nnnuten zogen

21