1,070 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/06_11_1924/MEZ_1924_11_06_3_object_640346.png
Page 3 of 6
Date: 06.11.1924
Physical description: 6
. 3. Vom 31. Sept. Mayrl Adolf des Vincenz Müller und der Ida Klutas, Obermais. 4. Müller Oskar des Franz, Friseur, uv^5 der Ober hu der Anna, Ddercm. t. Grass! Etnilia des Paul, Beamter, und der Dellantonia Kathi. Meran. 5. Pagani Maria des Anton, Restaurateur, und lder Villa Emilia, Meran. g. Benedetti Julius des Dominikus, Maurer, und der Möschen Maria, Meran. 7. Demetz Johann des Johann, jd^h, und der Desalla Emilia, Meran. 8. Schneider Reinhold des Henry, Ingenieur, imb der Lutz Maria, Untermais

. 11. Ladurner Heinrich des Pio, Chauffeur, und der Gufler Anna, Untermals. 12. Platzer Max des Max, Tischler, und der Dienst Hilda, Untermais. 14. Waldner Anton des Alois, Bauer, und der Winterholer Maria, Untermais. 1ö. Nimmervoll Alfred des Josef, Wwgner, und der Pircher Mecheid, Untermals. 17. Schrotter Alois des Mathias, Musiker, und der Trogmann Luise, Untermais. 19. Reiterer Josef des Josef, Bauer, und der Breitenberger Anna, Obermals. 15. Gritsch Elisabeth des Mathias/ Fleischhauer

, und der Unterholkner Luise, Obevmais. 23. Spechtenhauser Martin des Martin. O-bst- Händler, und der Rosa Stocker, Meran. 24. Brunner Johann des Johann, Schuhmacher In Prad, und der Dialer Ida, Meran. 24. Wliiser Otto des Alois, Holzarbeiter, und der Braunegger Hedwig. Untermais. R. Götz Johann des Johann, Werkmeister, und der Barth Kathi, Meran. Ferner 9 außereheliche Geburten. Gestorben sind: 4. Schgör Crescenz, «1 Jahre «lt. Schuh- macyersgattin aus Sand in Täufers, ge storben in Meran. 5. Schwerfen^ Eugenia

, 4L Jahre alt, Private aus Berlin, Meran. 6. Wibrecht Witwe Wolssgruber Anna, 75, Private, Meran. 6. Thaler Joses, 67, Tagköhner aus Gargazon, Meran. 7. Gubert Engelbert, 81, Bauer, Untermals. 10. Gkls Anna, 11, Besitzerskind aus Lana, Meran. 11. Löffler Karl, 17, Stlident aus Untermais, 14. Osele «Fortunatus, 26, Handlanger aus Marllng. Meran. 14. Platzer Max, Tischlerkind, Untermais. , 1ö. Drössler Johann, 34, Buchdrucker In Unter- j mais, Meran. j 15. Schlesinger Michael, 76, Privatier, Meran

. > 17. Tratter Kathi, 64, Bäck«rmeistersgot ti-n, I M^ran. . tS. RMenmmn BnmiSlaoa, 4V, Kaufmanns- oattin aus Krakau, Obermais. 20. RUbenstein Chaje, 4S, Oberrabiirersgattin aus Mlna, Qbermais. M. Pirpamer Sebastlair, 66, Taglöhner «ms Untermais, Meran. 21. Gruber Josef, 72, Hausbesitzer, Obermai». 22. Faumr Nvttmrga, 52, Hausbesitzerin in Tirol, Untermais. 22. Appel Fran^ S7, Privatier aus Reichenau- Böhmen» Untermais. 23. Markart Anna, 40, Oberposvffizialin, Meran. 2S. Holz Max, 3S, Kaufmann aus Leipzig

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_03_1921/MEZ_1921_03_05_7_object_617046.png
Page 7 of 14
Date: 05.03.1921
Physical description: 14
, Meran, Pfarrplatz 1. 2803 Kokoslaüfer, Rouleaux, Schränke, Sessel mit Lederüberzug, Sofas, Polsterlehnsessel, Tische, Gläser, 3 Speisenwärmer, eine große Küchen- einrichtung für Hotel, sehr annehmbare Preise. Elisabethstraße 122, Obermais. 3433 Iu verkaufen: Schlafdiväne, Teppiche, Ottomane, Läufer, Bilder, Kommode, Speisezimmer kredenz und Tisch, Sessel. Billa Landfrieden, Untermais, Neichsftraße 104. 3435 Dczlmalwagen von 100 bis 400 Kilogr. Trag- kraft, Kopierpressen, Fahrrad, preiswert zu ver

in der Verwalt, der Landesztg. 3540 2 schöne Anzüge für Herren billig zu verkaufen. Aus Gefälligkeit Wasserlauben 63, Parterre, Meran. 3533 Wegen Uebersiedlung zwei Pianinos, Perser teppiche und Berschiedenes zu verkaufen: Ober mais» Elisabethstraße 116. 3551 Preiswert zu verkaufen: Hundehütte, fast neu, gute Legehühner. Schafferstraße 8, Unter mais. 3536 Kinder-Llegewagen, gut erhalten, zu verkaufen. Meran, Rennweg 6, rückw. links, 1. St. 3556 Größere Villa ln Untermais preiswert zu ver- kaufen. Anf

, Speckbacherstr. 26, 2. Stock. Tür 8. 3580 Gelegenheltskauf! Herren - Fahrrad, Marke Attila, neu bereift, billig zu verkaufen. 400 L Zu sehen Miedergeschäft Oberprantacher im Kurhaus. 3614 Trödlerei Zardinl, Untermais, verkauft großen Posten Tischwäsche. Säuglingswäsche, Hand tücher, Arbeiteranzüge, Hosen, Strümpfe und Socken, Schuhe, Grammophon. 3617 Zu verkaufen: Borhauswand, großer runder Tisch, Nachtkästchen, Toilettentische, Spiegel. Dczimalwage. Villa Landfrieden, Unterm. 3619 Iu verkaufen: Kommode

, Kleiderschrank, Tisch, Kindergitterbett. Kaiserstraße, Billa Ebcrsdorf. Untermais. 3622 preiswert zu verkaufen: Doppelschlafzimmer, Roßhaarmatratzen, leere Bettstellen, Nacht kasteln. Schränke, Marmorplatte für Wasch tisch, Bilder. Villa Rudolf, 2. Stock, rechts, Untermais. 3623 Zu kaufen gesucht Lin Sportwagerl wird zu kaufen gesucht. 3487 INolor, 2 HP., und Bandsäge zu kaufen gesucht. Trojer, Etschheim, Algund.. 3489 Konditor! Büchsen für Gefrorenes, 8—10 Liter fassend, sofort zu kaufen gesucht. Deppi

-)Smnmlung samt großem Einsteckbuch, Katalogwert zirka 4000 Mark, um 1200 Lire verkäuflich. Zu sehen, von 1 bis 2 Uhr nachm, und von 7 bis 8 Uhr abend»; bei Caldera, Villa Lora, 3. Clock. 3624 Großer Spiegel, 1 Vorziinmerwand, 1 Koffer, zu verkaufen. Untermais, Villa Wiesental, 2. Stock. 3588 Zu verkaufen: Kutschierwagerl im besten Zu stand mit Bock und Dach. 3577 Einfaches Doppelschlafzimmer und eine Küchen einrichtung aus Weichholz, sowie verschiedene andere Gegenstände, sind zu verkaufen. Rudolf

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_10_1925/MEZ_1925_10_08_4_object_666568.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1925
Physical description: 8
des Vigil, Bauer, und der llnterthurner Maria, Obennais. !, Hofer Ernst des Rudolf, Poftangestellter „ D.. ». der Weihsteiner Maria, Unter- »im?. 8, Löf; Elin des Nnfael, Tischler, und der Deseiner Frieda. Untermais. s^berhoser Hernlann des Franz, Mon teur, und der Testor Maria. Meran ? Robb« Oda des Iah., Frürtrtenhändler, »nd der Joß Maria, Meran. ?si. Hawel Berta des Fran,z. Tischler, und der Friedrich Anna. Meran. 14. Reinstadler Oskar de» Franz. Hotelier, und der Frohmann Paola. Menm 15. Sorbello

Flora des Anton, Schuh macher, und der Lux Maria, Meran. l7. Pichler Josef des Josef, Schuhmacher, und der Lughoffer Rosa, Unterinais. 17. Annegg Hilda des Joses. Monteur, und der Sommer Anna. Meran. 18. Kranzlmüller Tharlotte des Karl, Maler, und der Gfrei Rosa, Untermais, 18. Schauer Josef des Moritz, Professor. und der Fieyl Rosa. Untenmais. 24. Iud Ernst des Stefan, Wirt, und der Jdl Rosa. Meran. 24. Beck Gerda des Josef, Elektrotechniker, unS> der Banas Maria, Meran. 26. Schiener Elfrieda Ves

Alois, Schmied und der Dauer Luis«, Obermals. 27. Jarzt Jolanda des Josef, Hausdiener, und der Degan Pierina. Untermais. 28. Tschaupp Anna des Thomas, Korb flechter, und der Baumann Philomena, Meran. 29. Hauser Theodora des Sebastian, Pro fessor, und der Ruodl Agnes, Meran. 3V. v. Bertold! Tsresa des Attilio, Mecha niker, und der Scmdrl Ida, Untermais. 3li. Christomannos Irene des Demeter mid der Olga Frisch, Obermats. Dazu 12 außereheliche Geburten. Verstorbene: L. Bruggmoser Josef, Pfriindner

, 56 I., Meran. Dandler Josef, Spengler aus St. Leon hard« i. P., VS I., Meran. 4, Pixner Al., Holzarbeiter m's St. Mar tin i. P., 21 I., Meran. 5. Etzthaler Elisa, GSrtnerskind. Oberm. Meran. d. Dellasera Jofef, Schleifersgattin, 43 I., Meran. «>. Stecher Gottfried, Jagdausseher aus Neschen, 2tt I., Meran. Scharf Richert, T-Heaterdirektor, 62 I., Meran. M, Bissaro ÄuMt, Vorarbeiter aus Easale Pcckovano, 37 I., Untermais. 1V. Plant Richard, Hausbesitzer. 4V I., .Meran. tl. Wulf Ann», Private ans Asel

. 21. Wacternsll Josef, Maurer aus Bovgo 4Z I. Unternr<ris. 21. Uederdacher Alois, Tagiohner aus St. Martin. 6^ I. ^teran 22. Socin Walter, Sternhauerkind, Ober» mais. 23. Cao. Raoagnt Johann, Besitzer, 73 I., Qöemlois. 28. Witw Prirmrs THere», Prwat o»r» Bruneck, 66 I., Meran. 25. Kriesmer Lambert, Nowriaksbeamter, I., Obermats. 27. Verze Adolf, Elektriker aus Tregnagp, SV I. Untennails. ?8. Fieg Ida, Tischlerskind. Untermais. 29. Heilweyer Alois, Musikerkind, Unter« inai^. ?S Miller Johann, Privat

3
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/13_06_1914/MW_1914_06_13_4_object_2557903.png
Page 4 of 10
Date: 13.06.1914
Physical description: 10
1, der Tiroler Eemeindewahlordnung nicht be kannt, welche lautet: „Wahlberechtigt sind: 1. Diejenigen Gemeindemitglieder/ welche österreichische Staatsbürger sind und von ihrem Realbesitze, Gewerbe- oder Einkommen seit wenigstens einem Jahre in der Gemeinde eine direkte Steuer entrichten.' Der Artikel des Freisinnsorganes schließt mit heftigen Angriffen auf Bürgermeister Hölzl, der nun „alle Sympathien bei der freiheiheitlichen Bevölkerung in Untermais eingebüßt' hat. Er wird sich darüber hoffentlich

radikalen Schreier und Losgeher, die Nicht genüg über „klerikale Rückständigkeit' wettern können, hat es noch an der Revers seite weiß geflimmert, als Bürgermeister Hölzl schon für das Wohl der Gemeinde Untermais tätig war. Die Tüchtigkeit des „verdienst vollen Vizebürgermeisters' .August Hart mann in Ehren — aber ein Vergleich zwischen ihm und Herrn Hölzl fällt doch sehr zu Gunsten des Letzteren aus. Herr Hartmann gehört erst seit sechs Jahren der Untermaiser Gemeinde - Vertretung

an; was in dieser Zeit geschah, war Aufbau auf dem alten Fundamente, das die „klerikalen' Ge meindevertretungen unter Hölzl geschaffen haben. Ueber Berufung der Freisinnigen hat die Bezirkshauptmannschaft den Beamten des k. k. Post- und Telegraphenamtes Meran das Wahlrecht im 1. bezw. 2 . Wahlkörper der Gemeinde Untermais zuerkannt. Diese beiden Wahlkörper sind für die Freisinnigen gefährdet, also muß alles aufgeboten werden, um zu retten, was zu. retten ist. Daß die k. k. Postbeamten bereits das Wahlrecht

bei den jüngsten Gemeindewahlen in Meran aus geübt und in der Person. des Herrn Ober postkontrollors Weiß sogar einen eigenen Vertreter' im städtischen Gemeindeausschusse erhalten haben, kümmert weder den Freisinn, noch andere Leute. Die Herren Postbeamten sollen olso als Jntelligenzwähler, ohne dafür einen Heller Gemeindesteuer nach Untermais zu entrichten und ohne Rücksicht darauf, in welcher Gemeinde sie wohnen, dem Unter maiser Freisinn den 1. und 2. Wahlkörper retten und die bodenständige Bevölkerung

an die Wand drücken. Das dünkt uns — offen gesagt — inhonorig. Als die Situierung des Meraner Postgebäudes auf Untermaiser Grund beschlossen wurde, ward zwischen der Stadt Meran und der Gemeinde Untermais vereinbart, bezw. von der Stadt die Bedingung gestellt, daß der in Betracht kommende Grund und Boden an das Stadtgebiet angeschlossen wird. Auch das Postärar stellte dieses Ver langen. Beim Bau des Postgebäudes führte die Stadt die Baukommission, sie erteilte die Baubewilligung und ebenso den Wohnungs

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/05_01_1910/BRG_1910_01_05_2_object_770499.png
Page 2 of 16
Date: 05.01.1910
Physical description: 16
zu erhöhen wäre, damit das Durchschuittspcrzcnt Die Summen der Umlagen stehen zu den Summen von Untermais erreicht wird. Es ergeben sich hieraus der drei Stcucrgattungcn in folgendem Verhältnisse: für die 3 übrigen Gemeinden folgende Umlage- Grätsch Mrran Obcruiais Unten»«!- m — berechnet wie ad 0 und F, aber ans 101.78', o 110.71'/° 05.927° 113.557° Grund der llinlagenpcrzcntc Pro 1900 Grätsch Meran Obermais 1000.40 972 99 9375.52 K Die Gleichstellung wie ad 6) ergibt folgende Grätsch Meran

findet. Bei dieser! verschiedenen Berech nungen verhalten sich die Beträge ad G im Ver hältnisse zu einander 1. wenn alle Steuern pro 1908 und die Um lagen pro 1908 die Grundlagen bilde», in Grätsch, Oberinais. Untermais wie 3.47°/° 44.95'/° 51.58°,» 2. wenn alle Stenern pro 1908, aber die Um lagen pro 1909 zur Grundlage genommen tverden, Grätsch Meran Obermais Wir 8.817° 8.587° 82.617» 3. endlich wenn nur die Zinssteuer, 5°/» Abgabe und Erwcrbsteucr pro 1908 und 'die davon ent fallenden Umlagen pro

1909 zur Grundlage dienen, Grätsch Meran Obermais wie 2.197« 45.547« 52.277° Diese Vergleichungen 1.—3. haben sclbstverständ lich nur den Wert einer bildlichen Darstellung, wie rasch sich die Verhältnisse ändern. Eine positive Geltung kommt ihnen nicht zu. — Während im Jahre 1908 Untermais noch die geringste Durch- schnittsnmlagc hatte und vom Vorausaufwande aller Gemeinden mehr als die Hälfte für sich allein beanspruchen konnte, ist cs im Jahre 1909 schon zur höchsten Durchschnittstunlagc gelangt

und hätte sohin den Anspruch auf einen Vorausatifwand ganz 8 in Grätsch. Meran, Obcrmais. Untermais. eingcbüßt. Tatsächlich sind die Umlagen von, Jahre a) Zinssteuer 1634 127293 42952 Z 6873 /rJ 1908 ans das Jahr 1908 in Untermais b) 5° a Abgb. 539 c) Erwerbst. I und II 1029 13608 4581 9193 107699 5536 11559 am meisten, i weniger in Obermais und am tvcnigstcn in Meran und Grätsch gestiegen. In Untermais ist eben in den letzten zwei Jahren in ziclbcwußtcm Vorausstrcben j Nicht ohne Interesse

ist auch das Verhältnis, in welchem die „Kur beitrage' (die Kurst euer, d. i. ' eine selbständige Auflage für die Zwecke der Kur verwaltung) in den einzelnen Gemeinden zu einander stehen, Nach dem Ncchnungsabschlnsse der Kurvor- stchung für das Jahr 1907/08 ergaben sich folgende Zistern: Saison 1906/07 j Grätsch, Meran, Obermais, Untermais 575 47.490 9155 9141 K in Perzenten 0.87 71.56 13.79 13.78 provisorischen Holzbrücke begonnen. 22. Der kath.» pädagogische Verein machte seine jährliche Wallfahrt nach Riffian

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/13_08_1891/BTV_1891_08_13_7_object_2941045.png
Page 7 of 10
Date: 13.08.1891
Physical description: 10
der Grundeinlösungsbeträge zur Straßenhebung am Sinichbache 22 9 der Gemeinde Untermais. d. i. bis 4. November 1891 schriftlich oder proto kollarisch anzumelden, widrigens die sich nicht Mel denden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages unberücksichtigt bleiben und jedes Anspruches wider den Staatsschatz aus dem Titel der Expropriation verlustig sein würden. -23 6 der Vintschgauerstraße in aus Abgelöste Einheits Ablösungsbetrag 2 Name des Grundbesitzers Parzelle- Nr. Fläche preis per 1 l_1' einzeln zusammen

ru^ fl- ! kr. fl- > kr. fl- kr. 1 Anton Gfrei von Untermais 2270 I 8 5 5 14 — 70 3 «0 2 Leonhard Prünster (Schneiberger) von Untermais 2271 45 7 12 7 — 70 8 89 3 Anton Pichler von Untermais 2272 60 0 16 7 — 50 3 35 4 Josef Ladurner (Oberwirth) in Untermais 2273 675 13 7 — 50 9 35 5 Michael Jenewein (Partscheider) in Obermais 2274 48'7 13 5 — 50 6 75 « Alois de Christin (Feldsaltner) in 1 Meran 2275 27 0 7 5 — 50 3 7 5 ? Anton Flarer von Untermais 227« 25 3 7 0 — 50 3 50 8 Gemeinde Untermais 2140 446 5 124 1 — 50 62 05 9 Kaspar

Pallwcber von Untermais 2132 646 17 9 — 50 3 95 10 Franz Winterhohler (Mooshof) von Untermais 2127/3 179 2 49'8 — 50 24 90 11 Vigil Torggler (Brnnnhofer) von Untermais 2172/2 3392 94'3 — 70 66 01 Summe I 206 ^ 10 Für die Richtigkeit der angegebenen Daten wird keine Haftung übernommen. Sollte sich während des Baues, oder nach Vollendung desselben die Nothwendigkeit der Einlösnng eines größeren Flächenmaßes ergeben, so würde diese Einlösung ohne eine neue förmliche Einlösungsverhandlung zu Pflegen

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/06_10_1920/MEZ_1920_10_06_7_object_745583.png
Page 7 of 8
Date: 06.10.1920
Physical description: 8
Einbettiges Schlafzimmer. Hartholz. Damen fchreibtifch, einige Stehkäften, Geschirr und Verschiedenes zu verkaufen. Speckbacherftr. 18 1. Stock. - 5195 Au verkaufen: Speisezimmer in Eiche, eleganter Salon in Mahagoni, einbettiges Schlafzimmer, großer Kleiderschrank und Borhauswand. Villa Landfrieden, Parterre. Untermais, Reichs- straße 104. 5244 Schaufenster-Einrichtung aus Nickel, für Mode- und Manufakturwaren, Ständer, Glasplatten, Spiegel, Düste, Hände, Fuß, nebst anderem Zubehör zu verkaufen. 5229

Elegantes, hellblaues, seidenes INorgenkleid zu verkaufen. Cafe Passerschlucht, Meran. 5096 Für Brautleute! Neu, Doppelschlafzimmer, ge- strichen, mit Matratzen und Spiegel, billigst zu verkaufen. Berglauben 48, 1. St. 4983 Schöne weiße pelzgarnikur sowie langer Dmnen- mantel, schwarz, zu verkaufen. 5241 Neue nlchtgebrauchke Dettfedern zu verkaufen. Untermais, Etschmannhof, 2. Stock. 6276 Gut erhaltene Double-Mänt el für 12 bis 14- jährige, verkäuflich. Hoch, Meran, .Hermans- burg, Andreas Hoferstr

' mit gutem Kundenverkehr fofort gü verkaufen. 5333 Verkaufe: 1 Photoapparat, Doppelanastigmat 9:12 mit Dovpelauszug samt Zugehör, Damen schreibtisch, diverse Wandbilder u. Bücher. 6323 7000 Stück Pserde-Hufeisen, neu, geschmiedet, Größe 1 und 2, für den Beschlag kerti, jedoch ohne die 2 hinteren Stollen,'sind ab Magazin In Innsbruck, per Stück um 13 ü.-ö. Kronen zu verkaufen. Zuschriften unter „So- fort lieferbar 6338' an die Verw. d. Bl. 5338 (Etat erhaltener Kinderwagen zu verkaufen. Untermais

, Reichsstraße 75 (Hermannstadt) Stelle finden Mädchen zu 3 Kindern gesucht. Untermais, Rat- hausstr. 12, 1. Stock. 5250 Gesuch! nach Genua, 2 tüchtige Mädchen im ochen und Hausarbeit erfahren. Offerte mit Referenzen an baflelle Postale „1094' Genua. 5246 Tüchtiges Hausmädchen wird ausgenommen. Guter Lohn und gute Verpflegung. Vorzu stellen 10 bis 12 Uhr oder von 3 bis 6 Uhr. Grabmayrstr. 2, 1. Stock. 5268 3n der Villa Germania. Habsburgerstraße, sind ab 1. November, 1 bis 2 Kanzleiräume zu vermieten

. Auch für einen Arzt oder eine un möblierte Wohnung. Zu besehen von 1 bis 4 Uhr nachmittags. 5237 Schön möbliertes Südzlmmer mit separatem Eingang mit oder ohne Verpflegung sofort stabil zu vermieten. Untermais, Rathausstr. 9. 1. Stock. 5242 Fräulein das mit nachweisbarer Verwendung der einfachen Buchführung, Stenographie, u. Mafchinschreiben mächtig, deutsch und italienisch spricht und schreibt findet ab 1. November a. c. dauernd Stellung. Selbstgeschriebene Ange< bote mit Gehaltsansprüche an L. Förster

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/10_04_1908/MEZ_1908_04_10_15_object_673703.png
Page 15 of 16
Date: 10.04.1908
Physical description: 16
««»,^nttt WM ->ElÄ»«e,x,PM«tv> in ObermaiS. 3. Schweigkofler Josef, Hofbesitzer in 'Klausen, mlt Raben- stein« Maria, Private in UntermsiS. Endrizzi Johann, k. k. PostamtSdiener in Meran, mit Bixner Anna, Dienst- magd in Untermais. Staffier Josef, Holzarbeiter in Unter msiS, mit Tröger Josefa, Näherin in Untermais. 4. Platzer Tempel MeramUntenuais (im Garte» der Königswarter-Sttfwug). Freitag, lt). Axril: abends 6.45 Uhr Samstag, tt. Zlxrllt vormittags 10 Uhr IS17 Geft«rb-en-e. 2. Carlt Kath, Privatier

' in Lana, mit Egger i Maria, Dieifftmagd in Untermais. 11. Platzer Johann, Fuhrknecht in Obermais, mit Tschenett Marianna von Mals. Ordner Franz, Besitzer in Jnntchen, mit Ober hammer Maria von Neuprags. 12. Mayer Anton, Tape zierer in Untermais, mit Jäger Anna, Köchin in Meran. 17. Benedettt Peter, Maurer in Untermais, mit Libardt Aloisia, Private in Labers. 13. Cokl Johann, Buchhalter in Meran. mit-Lösch Pauline, Näherin,in ObermaiS. 18. Kaserer Alois, Pächter in Obermais, mit Jllmer Mari»,' Private

in ObermaiS. 18. Graf August, Buchdrucker in Untermais, mit Käfer Josefa. Büglerin in Bozen. 22. Sartorellt Wavid, Maurer in Obermais, mit Bertaguollt Anna. Wäscherin in ObermaiS. 24. Frichs Franz, Elektro techniker in Meran, mit Gratl Elts, Private in Untermais. 24. Bayr Joses, Kaufmann in Innsbruck, mit Kinigadner Paula, Private in Brtxen. SS. Bliem Heinrich, Schuh-- mach» in Untermais, -mit --SHreilier Theres, Köchin in Untermais. Schellnhammer'Roman, Schmied in Algund, mit Barbolan Maria

8
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/14_06_1913/MW_1913_06_14_13_object_2557238.png
Page 13 of 16
Date: 14.06.1913
Physical description: 16
gelangen, ferner daß dieses Theater speziell mit bester Ventilation versehen ist, sodaß sich keine Schwüle bemerkbar macht. Matrlkenauszüge Untermais Geburten im Monat April 1913 2. April Josefa, T. d. Josef Brunelli, Maurer. 4. Anna. T. d. Karl Faulhaber, Gärtner. 5. Anna, T. d. Anton Gubert, Steinmetz. 5. Hermann, S. d. PeterZechner, Tischler. 6. Karl, S. d. Jakob Pixner, Holzarbeiter. 8. Augusta, T. d. Augnsta Giacomuzzi, Kassierin. 9. Josefa, T. d. Josefa Tomasini. Büg- leri». 11. Josefa

, 76 I. 29. Theres Kofler, Privat, 62 I. Trauungen im Monat April 1913 2. April Lasinig Joh., Kutscher in Uirternrais mit Gölsch, Privat in Untermais. 5. Hordliezka Wilhelm, Industrieller in Lodz, Polen mit Legis Helene, Pri vat in Ozockoiv, Polen. 7. Ortler Ed >nrd, Maschi nenmeister in Innsbruck init Ronrani Jesefine, Bttg- lerin in Untern,ais. 8. Mittersteiner Joh., Pächter in Obermais mit Wagineister Juliana, Köchin in Oberinais. 14. Waldner Joh., Kirchsteigersohn in -Obermais mit Zivperle Johanna

, Wirrschäfterin in Obermais. 21. Schimmer Heinrich, Kellner in Meran mit Walpoth Stefanie, Privat in Untermais. 21. Ncumair Anton, Gärtnergehilfe in Meran mit Graiß Anna, Büglerin in Unlermais. Trauungen im Rlonat Mai 1913 3. Mai Lang Gottfried, Kaufmann in Unterinais mit Wolter Elis., Verkäuferin in Obcrinais. 3. Klinger Ferdinand, Kellner in Untermais mit Schlager Elis, Privat in Nmerntais. 5. Svoboda Franz, Gärtner in Obermais init Glas Paulina, Ziinmermädchen in Oberinais. 5. Janusic Alexius, Schuhmacher

meister in Meran mit Hartl Regina, Privat in Ober- mals. 6. Obeser Johann, Pächter in Walten i. Pass, mit Bauer Johanna, Köchin in Obermais. 7. Alan- ritz Wenzl, Bückergehilfe in Meran mit Homolka Jösefina, Dienstmädchen in Obermais. 13. Fischer Heinrich, Oberkellner in Meran init Englbrecht Ma thilde, Zimmerinädcheu in Untermais. 20. Angeli Lisinnio, Tischler in Meran init Profaizer Felicitas, Zimnierinädcheu in Meran. 20. Neubauer Joh., Peiisionsdieuer in Untermais init Bachmaim 'Anna von Schlanders

. 26. Zainpedri Joh., Blaschinist in Meran mit Wust Kathi, Baden,eisterin in Obermais. 26 Buresch Alois, Tapezierergehilse in Unlermais init Rauch Magdl., Serviererin in Oberinais. 26. Fontanari Anton, Monteirr in Meran mit Varesco Theres, Ziminerniädchen in Oberinais. 27. Pranter Carl, Gärtner in Untermais mit Troginailil Kathi, Privat in Untermais..

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/23_12_1911/MW_1911_12_23_13_object_2556176.png
Page 13 of 20
Date: 23.12.1911
Physical description: 20
gebrochen hat sich am Sams tag, den 16. ds., ein Elektromonteur im Meraner Kurhause, wo er beim Montieren einer Lampe von einer Leiter fiel. Ein dankbarer Dieb. Am Sonntag den 17. ds>, fand man vor dem Eingangsgitter des,, Pöder- scheu' Hauses in Mitterlana ein fast neues geleertes Weinfäßchen mit . der Inschrift: „Grazie. II vino era buono, buonissimo!“ (Vielen Dank; der Wein war gut, ja seht gut)!. Die 23 Liter des im Füßchen enthalten gewesenen „sehr guten', aus. Untermais für eine Bewohnerin

, des Pöder'schen. .Hauses eingelangten Weines, hätten .es dem Diebe an getan und ihn zu so herzlichem Danke, begeistert. Aufschwung der Marktgemeinde Untermaß. Line rege Bautätigkeit steht für das Jahr (912 in den Gemeinden Dbermäis und Untermais in Aussicht. , Bis jetzt sind 60 Neubauten an» gemeldet, von denen.der größte Teil auf das Gebiet der Gemeinde Untermais trifft. . lieber» dies ist ein Konsortium in Bildung begriffen, das die verbaung der ausgedehnten INeraner- hofgründe in Untermais plant. Ls sollen

da nicht weniger als 54 Villen erstehen. Längs der Kaiserstraße, in Fortsetzung der Kaiser- brücke, ist geschlossene Bauweise mit Arkaden projektiert. Mit dem Baue des Hauptpost amtes an Stelle des alten Kadergebäudes in Untermais wird im nächsten Frühjahre be gönnen. Linen weiteren Aufschwung für Untermais würde es bedeuten, wenn auch der plan der Verlegung des Gymnasiums nach dem Franz Ferdinands-Uai zur Ausführung käme. Das heutige Gymnasialgebäude am Rennweg in INeran enthält zu wenig Räum lichkeiten

von Untermais zu erhalten glaubt. Karl Haßfnrthrr f. Liner der ältesten Hotel besitzer Ulerans, Herrn Karl haßfurther, ist gestern nachts nach langem Leiden im 74 . Lebens» jahre gestorben. Der verblichene war ein großer Förderer des INeraner LchÜtzenwesens. Seit dem Jahre 1870 Mitglied des Haupt schießstandes Meran, wurde er im Jahre 1892 zum Gberschützenmeistcr gewählt, in welcher Ligenschaft er bis zu dem im Jahre 1906 freiwillig erfolgten Rücktritt auch als Ver trauensmann

im 65. Lebensjahre verstorbenen Gastwirtes und Güterbesitzers in Lana, Herrn Äaltasar Marsoüer vom Be sitzer des „Winklerhofes' in Mitterlana, Herrn Obsthändler Blaumann und den Be trag von 240.000 Kronen ersteigert. Die nächsten Sitzungen der Höfekommiffiön finden bei derk. k. Bezirkshauptmannschaft Meran in der ersten Hälfte des kommenden Monats statt und zwar: Am 8. Jänner, für die . Gemeinden Algundj Grätsch,. Meran, Obermäis,. Untermais. Am 9.. Jänner.für die Gemeinden Burgstall» Gargazon, Kuens, Naturns

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/10_01_1908/MEZ_1908_01_10_4_object_670576.png
Page 4 of 12
Date: 10.01.1908
Physical description: 12
Geschenke über reicht. Um das Zustandekommen des Schau- und Preisfrisierens machte sich weiters Herr A. Weckerle, Friseur in Untermais, sehr ver dient. (Fiakertarif - Enquete.) Heute vor mittags 9—i/sl Uhr tagte in der Bezirkshaupt mannschaft die zweite Sitzung der Enquete über die Reorganisation der Fiakertarife. Den Vor sitz führte wieder Herr Bezirks-Oberkommissär Rossi. Erschienen waren die Herren: Gemeiiide- rat Brunner-Grätsch, Dr. Th. Ehristo- mann-os, Polizeiofsizial Gaßler, Dr. von Haller

die Fahrt innerhalb Merans 1 F, von Meran nach Untermais 1.40 X, von Unter- nach Obermais 1.40 6, bon Meran nach Grätsch bis Martinsbrunn 1.40 X; von Meran nach Obermais bis zur Lange Gasse, „Imperial' und „Jausenburg' 1.60 S; von Meran nach Obermais bis zum rechten Ufer des Naifbaches 1.80 X; von Grätsch nach Meran 1.40 von Meran nach Untermais weitere 40 K,-also von Grätsch nach Untermais 1.80 X; von Grätsch ' nach Obermais bis zur Langen Gasse 2 X, bis zum rechten Naifufer 2.20 X. Ein Kind

unter 10 Jahren ist' frei, zwei Kinder gelten als eine Person; für jede weitere Person ist ein Zuschlag von 50 k zu entrichten. Die Maximalaufnahme beträgt beim Einspänner 3, beim Viktoriawägen. 4, beim Landauer 5 Personen. Beim Zwei spänner betrügt die Grmtdtaxe 2!?, der Zuschlag von einer Gemeinde in die <uü>ere 60 k. Die Fahrt von Meran nach Untermais kostet also 2.60 X, pon Untermais nach Obermais 2.60 X, von Meran nach Grätsch 2.60 F, von Meran nach Obermais bis zur Langen Gasse 2.80 X, bis an die Rais

3 X; von Grätsch nach Ober mais bis zur Langen Gasse 3.40 X, über die Lange Gasse 3.L0 X. Äie Strecke Grätsch— Meran—Untermais kostet 3.20 X. Für jede weitere Person beträgt der Zuschlgg 50 Vi. Von den Standplätzen zum Meraner Bahnhof gilt für die Fahrt stets der gewöhnliche Tarif. Vom Hause zum Bahnhof (und umgekehrt) beträgt in Merän der Fährpreis bei Einspänner 2 .bei Zweispänner 3 K : in Untermais für die Fahrt zum Meräner Bahnhof (oder umgekehrt) bei Einspänner 2.50 X, bei ZweispÄuiler 4 Eben so verhält

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_5_object_755300.png
Page 5 of 18
Date: 05.01.1907
Physical description: 18
die Mitglieder des hiesigen Stadtlheaters einen „bunten Abend'. Herr Matthias Hutter, Hutfabrikant. feierte seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Dr. Weinberger kam heute zum ersten Male nach seiner Krankheit in die Kanzlei. Reiste Frau Gräfin Trani von hier ab. — 4. Die Herren Fuchs und Baum gartner kauften das Haus der Frl. Kathi Fleischmann. — 5. In Untermais starb Herr Hans Schär, Kamin fegermeister, 38 Jahre alt. — 6. In Obermais starb Frau Witwe Anna von Steffenelli geb. Kleinhaus, 89 Jahre alt

die Plakatausstellung im Kurhause eröffnet. Verließ Bezirkshauptmann Viktor Ragl Schlanders. — 12. Herr General Pichler, Besitzer des Schlosses Katzenstein, spendete 20.000 K für die Straße von Untermais nach Katzenstein. — 13. In Untermais starb der Schuhmacher Sigsried Pristinger. — 14. Frau Witwe Wally Burg erössnete in der Villa Äufsinger eine Tabaktrafik. Landesschulinspektor Dr. Ritsche inspizierte das hiesige Gymnasium. Wurde die Weihnachtsausstellung in der Kunst- und Gewerbe halle eröffnet

. In der Heilanstalt starb Frau Karo- lina Daniel. — 15. Wurde die neue Bedürfnisanstalt in der Burggrafenstraße eröffnet. — 16. Eröffnete die Wach- und Schließgesellschaft auch in Meran ihre Tätigkeit. Starb hier Frau Gräfin Marie Attems- Gilleis, 70 Jahre alt. Generalversammlung des St. Vinzenzvereines. — 17. Starb in Untermais der Dentist Jakob Schässer, 22 Jahre alt. Große Kom mission wegen der Trinkwasserquellen in Schweinsteg, abends hielt der Landesoberingenieur Alexander v. Leiß im Maiserhof einen Vortrag

über die neue Trinkwasserleitung der beiden Gemeinden Ober- und Untermais. — 18. Sektionschef Theodor v. Sickel feierte hier seinen 80. Geburtstag. Wurde im hiesigen Stadttheater die Oper „Der Evangelimann' ausge führt. Starb in Untermais Frau Henriette d'Avignon, 65 Jahre alt, in Algund die Hirschenwirtin Frau Antonie Krubinger.— 19. Starb hier Frau Witwe Rosa Earli, 83 Jahre alt. 20. Starb in Unter mais Frau Marie Hölzl, Gemahlin des Bürger tirols hat eine Erhöhung der Tarise aus das Doppelte beschlossen

Müller's Weihnachts-Oratorium aufgesührt. Christbaumfeier in der städt. Heilanstalt. Die hiesige Sparkasse führte das System der Heimsparkassen ein. — 25. Starb im Mändlhose in Obermais Erzellenz Graf Eugen Zichy, 69 Jahre alt. - 27. Schluß vorstellung der Berg'schen Menagerie. In Meran starb Herr Karl Eberlin, in Untermais Frau Agnes Bischer. — 28. Begann Herr Oberingenieur Hoff mann mit der Trassierung der elektrischen Trambahn nach Passeier beim Maiser Armenhause. — 29. In der heutigen Sitzung

12
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_09_1914/MW_1914_09_12_3_object_2558004.png
Page 3 of 8
Date: 12.09.1914
Physical description: 8
, Schuhmachermeisterin Untermais. Die Beerdigung fand heute früh in Schönna statt. Eberhard v. Reiniughaus, Fähnrich der Windischgrätz-Dragoner, ein Sohn des Herrn Hugo v. Reininghaus in Meran, hat sich bei der Eroberung von Schabatz ausgezeichnet wurde dann noch auf einem Patrouillenritt gesehen, blieb aber hierauf 2 Wochen ver schollen. Nun langte die Nachricht über Konstantinopel an seinen Vater ein, daß er, nachdem ihm sein Pferd unter dem Leibe erschossen wurde, selbst leicht verwundet, von regulären serbischen

in die erste Klasse! gemacht haben, erscheinen erst am 18. Sep- ^ungg ember 8 Uhr früh in der Anstalt zum Fest gottesdienst. Telephonanschluß Nr. 510 hat der Gendar merieposten Untermais, Villa Montal, er halten. Das Merauer Muscum ist von» 1.. Septem ber an für den Besuch geöffnet worden; Be- uchsstunden von 10 bis 12 Uhr und von ! bis 5 Uhr, Sonntags von 10 bis 12 Uhr. Die Kurvorstchuug Meran beschloß in der Mittwoch abends unter dem Vorsitze »es Kurvorstehers Dr. Huber abgehäl- enen Sitzung

am Franz Ferdinandskai in Untermais not wendigen Arbeiten, Ausführung ohne Koppen einlage, zum offerierten Betrage von 393 K 76 h an Herrn Josef Rösing, Maurermeister in Untermais, übertragen werden. Auch in Untermais wurde der Schulbeginn auf 9. September festgesetzt. Verwundete in Innsbruck. In Innsbruck sind bisher zirka 800 Verwundete unterge bracht worden. Unter diesen befinden sich auch: B ü ch l Rudolf, Zugsführer, 2. Kaisexjäger- Regiment Meran (Schuß in beiden Ober schenkeln

' wurden dieser Tage seitens der Herren Inhaber der Apotheken von Meran, Obermais und Untermais in liebenswürdiger Weise Vergünstigungen bei Berechnung von Handartikeln und Rezeptausführungen für die unbemittelten Familien der zum Kriegs dienste einberufenen zugestanden. Und zwar hat sich Herr Dr. Polasek, bayr. Hofapotheke Meran, bereit erklärt, an solche Familien im Gemeindegebiete Meran, auf Anweisung des Komitees hin Medikamente kostenlos, Speziali täten und Mineralwässer zum Selbstkosten preise

abzugeben. Ferner haben die Herren Ernst Gulz (Inhaber der Zentral-Apötheke, Meran), Oskar Piffl (Madonna - Apotheke, Meran), Robert Pan (Apotheke Obermais), Franz Gschließer (Apotheke Untermais) bei Berechnung von Handartikeln einen 10 % • Rabatt und bei Anfertigung von Rezepten

13
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/25_06_1910/MW_1910_06_25_3_object_2554471.png
Page 3 of 12
Date: 25.06.1910
Physical description: 12
hatte. Die vorzüglichen Leistungen der Untermaiser Bürgerkapcllc, die am Festplatze konzertierte, (nicht die Meraner Bürgerkapcllc, wie die „Meraner Zeitung' irrtümlich meldet) fanden allgemeinen Beifall. Streik. Wegen einiger Differenzen betreffs des Lohntarifes und der Krankenkasse hat am 22. ds. die gesamte Arbeiterschaft des Kasernenbaues in Untermais (Baufirma I. Fritz) die Arbeit eingestellt. Am gleichen Tage wurden Unterhandlungen gepflogen und am Mittwoch wurde durch Vermittlung des Herrn Oberkommissär Rosst

. Projekte sind bereits in der Buchhandlung Pötzelberger ausgestellt. Schützengescllschaft Mais. Am 13. Juni d. I. and im Vereinslokale Siegler' im Turm in Untermais die diesjährige Gcneralvecsamm- ung statt und ergab folgendes: Der Schrift- ührer gab den Tätigkeitsbericht bekannt und erinnerte an das Ableben der Vereinsmit glieder Johann Nitz, Sebastian Ladurner und Peter Siebcnförcher, worauf sich sämt- iche Anwesende zum Zeichen der Trauer von den Sitzen erhoben. Hierauf erstattete der Kassier

den Kassabericht, wonach dem selben das Absolutorium erteilt wurde; als Revisoren wurden per Akklamation die Herren Josef Andorfer und Ferd. Ladurner gewählt. Der Bericht des Schriftführers so wie jener des Kassiers wurden befriedigend entgegengenommen. Gewählt wurden: Als Oberschützenmeister Herr Anton Weber, Tischlermeister, Untermais ; als Unterschützen meister Herr Paul Waldner, Gastwirt, Untermais; Schützenräte: die Herren Josef Weiß, Meran, Johann Waldner, Alois Libardi, P. Widmayr, F. Hellrigl und Franz

Bartolini, sämtliche in Untermais; Beiräte: Mein Gott, es könnt' halt doch etwas and'res auch droben hängen, als wie lauter Tschurtsch'ln. Dann streifte sein scharfer Blick den Boden rund um den Martl. — Der folgte belustigt diesen Blicken und (jatte. große Mühe, ein spöttisch-mitleidiges Lächeln zu verbeißen. Aber just dieselbe Mühe hatte jetzt der Selzer, als er. sah, wie eine Bremse den Martl. herzhaft in den nackten Fußknöchel stach. Eine große, dickköpfige Bremse. Ein Roß hält' sie zuin Schlagen

und sich die Haut voll Ameisen .kriechen zu lassen, — das paßte ihm denn doch nicht. Auf den Fehl schuß von vorhin schon gar »nicht. Aber dieser Selzer schien jetzt wirklich die ganze Schießerei rein vergessen zu haben. Er trat gleichgiltig an Martl vorbei in die Josef Andorfer, Josef Nössing, Karl Nägele, Untermais und Franz Conti, Meran. Die Neuwahl erfolgte mittelst Stimmzettel. Die neuverfaßten Statuten wurden zur Kenntnis genommen und um deren Genehmigung bei der hohen k. k. Statthalterei in. Innsbruck

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/12_08_1917/BRC_1917_08_12_4_object_140049.png
Page 4 of 8
Date: 12.08.1917
Physical description: 8
und kommen 7.11, Z.W und 7.57 in Lana-Burgstall an, wo sie so- sor> Anschluß über Oberlana nach Untermais (Buhnhos) beziehungsweise Meran haben.. Vinschgau-Reisende. werden, namentlich wen.! sie .Handgepäck haben, die Bahn von Untermais n-eiterbenntzenandere, deren Ziel Meran ist. in de< Tram bis Meran (Rnsinplatz) ver bleiben. Bar, Meran geht jeder Vmschaau^na ungefähr mir einstündiger Verspätung berg- mc'n'ts ab. Karten tonnen von Bozen nach Lana- B'.n'gstall nud dann wieder van Untermais oder Meran

bis zur Endstation gelöst werden. Die Elektrische ist natürlich separat zu bezahlen. ^ Der einstweilige Verkehr auf der Bozen- > Aleraner-Vintschgaviärbahn. Bis zur Wieder- ! Herstellung des von der Etsch in der Nacht zum ! 2. ds. M. fortgerissenen Bahndames zwischen ! Lana-Burgstall und Untermais verkehrt aus ! der Vinschgaubahn der erste Frühzug ab ! Mals um ö.06, während der um 7.29 in Mals abgehende und in Meran um 9.42 einlangende Zug entfällt. Es wird den Vinfchgauer Reisen den dadurch Gelegenheit geboten

, den Anschluß an den Vrennerzug 11,40 Uhr zu erreichen. Der Zug läuft von Meran wie auch der Abend- Zug aus dem Vinfchgau, zur fahrplanmäßigen Zeit bis zur Station Untermais, um den Pas sagieren das Umsteigen in die Elektrische nach Lana zu erleichtern. Der Abendzug Mals- Meran läuft regelmäßig 5.46—8.11 und geht 8.50 von Meran nach Untermais ab, wo es mit der Elektrischen nach Lana-Burgstall wei tergeht, um dann wieder mit der Bahn um 10.01 nach Bozen weiterzufahren. Von Bozen geht dann um ^12 Uhr nachts

ein Zug nach und nach Vintschgau werden in Untermais Innsbruck ab. Post und Fahrgegenstände von (Bahnhof-Haltestelle) verladen. Die Unwetterschäden im Ultentale. Aus Ul- ten schreibt man uns: Das Hochwasser, das in der Umgebung von Meran und im Stubai und Oetztal so große Verheerungen angerichtet, hat auch das Ultental nicht verschont. In St. .Nikolaus hat ein Seitenbach beim Fohlengute Stall und Stadel samt dem angebauten Keller mit vielen Fahrnissen und dem Heu fort. In St Wtlburg zeigte

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/12_08_1917/TIR_1917_08_12_4_object_1958503.png
Page 4 of 12
Date: 12.08.1917
Physical description: 12
und 7.57 in Lana-Burgstall an. wo sie so fort Anschluß über Oberlana nach Untermais (Bahnhof) beziehungsweise Meran haben. Vinschgau-Reisende, werden, namentlich wenn sie Handgepäck haben, die Bahn von Untermais aus weiterbenützen-, andere, deren Ziel Meran ist, in der Tram bis Meran (Nufinplatz) ver bleiben. Von Meran geht jeder Vinfchgau-Zug ungefähr mit einstündiger Verspätung berg- wärts ab. Karten können von Bozen nach Lanä- Bürgstall und dann wieder von Untermais oder Meran bis zur Endstation

gelöst werden. Die Elektrische ist naturlich separat zu bezahlen. Der einstweilige Verkehr auf der Vozen- Meraner-Vintschgäuerbahn. Bis zur Wieder herstellung des von der Etsch in der Nacht zum 2. ds. M. fortgerissenen Bahndames zwischen Lana-Burgstall und Untermais verkehrt aus der Vinschgaubahn der erste Frühzug ab Mals um 5.06, während der um 7.29 in Mals abgehende und in Meran um 9.42 einlangende Zug entfällt. Es wird den Vinschgauer Reisen den dadurch Gelegenheit geboten, den Anschluß an Äen

Brennerzug 11,40 Uhr zu erreichen. Der Zug läuft von Meran wie auch der Abend- Zug aus dem Vinschgau, zur fahrplanmäßigen Zeit bis zur Station Untermais, um den Pas sagieren das Umsteigen in die Elektrische nach Lana zu erleichtern. Der Abendzug Mals- Meran läuft regelmäßig 5.46—8.11 und geht 8.50 von Meran nach Untermais ab, wo es mit der Elektrischen nach Lana-Burgstall wei tergeht, um dann wieder mit der Bahn um 10.01 nach Bozen weiterzufahren. Von Bozen geht dann um ^->12 Uhr nachts ein Zug

nach und nach Bintschgau werden in Untermais Innsbruck ab. Post und Fahrgegenstände von (Bahnhof-Haltestelle) verladen. Die Anwetterschäden im Attentate. Aus Ul- ten schreibt man uns: Das Hochwasser, das in der Umgebung von Meran und im Stubai und Oetztal so große Verheerungen angerichtet, hat auch das Ultental nicht verschont. In St. Nikolaus hat ein Seitenbach beim Fohlengute Stall und Stadel samt dem angebauten Keller mil vielen Fahrnissen und dem Heu fort. In St Wtlburg zeigte der Steinbachgraben

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_03_1922/TIR_1922_03_07_4_object_1982288.png
Page 4 of 8
Date: 07.03.1922
Physical description: 8
Bezugsschein beim Handels- ! gremium zu beheben. ! Iahreshauplrcrsa'.umlung des christtick)- deutschen Turnvereines Meran am -!, März. Der Vorsitzende und erste Sprechivan, Herr Aizebiirgern'.cisler Dr. L u ch n e r, begrüßte die erschienenen Miiglieder und Gäste, dar unter auch den Obmann des christl.-deutschen Turnvereines Untermais. Hieraus erstatteten die einzelnen Vorstandsmitglieder ihre Tä tigkeitsbericht. aus denen sich ein erfreuli ches Bild über die innere und ändere Ent wicklung

und Ticrseind ist kein Men- schcnsrcund! Ein rückgängiger kausvertrag. Der kürz lich gemeldete Verkauf der Villa Weingarten in Obermais nm 35,lX>l) durch die Erben an einen ge.visfen tinoll in Untermais wurde rückgängig gemacht, da die Schlauheit des Käufers nicht zum Ziele gesühi't har. Der selbe wollte die beiden gelrennt lebenden Erbnachsolger dnrch Vorinachuno des Ein verständnisses des einen Teiles nur dem aiuZeim gegenüber ausspielen, kam aber dadurch letzter Hand zum Verluste des gan zen nnd

die Unterhändler kamen um die Märende. Zwischen Obermais >»:d Untermais. Ein strebsamer junger Handwerker aus der Me- tallbranche in Obermais hatte einen Vetter in Untermais gleicher Betätigung. Da der Untermaiser an Warenüberfluß litt. ;oas den Obermaiscr aber nicht plagte, obwohl der Umsatz größer war, so glaubte der Obere, heute im Zeitalter des Kommunis- muses ein Anrecht aus halbwegs gleichmäßi ge Verteilung der irdischen Güter zu haben, zumal die Verteilung unter Bettern ge schehe. daher

die sonderbare Entdeckung von der gemachten Wanderung der Dinge von Untermais nach Obermais. Das Uebrige fand und findet sich zum Aus gleich wohl beim einstigen Schwarzadler. Au^Nummero Sicher. Die Ochsenliebhaber von «chxnno scheinen min ihr seinerzeitiges Geheimnis lüften zu wollen. Zwei dieser Vürschchen aus der Nähe der Stadt, die trotz der bisherigen lukullischen Mahlzeit«» die saftigen Brocken noch immer nicht zur Ganze bewältigen konnten, und sich daher durch das vorhandene Geselchte

, für dessen Herkunst sie mrgassen, daß Zertifikat beizubringen, ver rieten, wurden von den braven Detektivs von Untermais in die Sicherheitszelle ge steckt und harren der Dinge, die da kommen sollen. — Auch die Elster, die dem Gutsschas- ser aus seinem Neste die 30V0 Eier holte, hockt bereits auf Nummero Sicher und so trissks sich hier mieden.'!» zu. daß die Mühlen zwar langsam aber sicher sür die Langfinger mahlen. ! Hcimatschutzausgaben in Passei-r. Seit ! kurzer Zeit verkehre» fast täglich Lurusau- ^ io, sowie

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/16_03_1904/MEZ_1904_03_16_5_object_629176.png
Page 5 of 16
Date: 16.03.1904
Physical description: 16
(60 X) Thomas Albrecht in.Naturns. 2. Abteilung: Jung stiere: 1. Preis (60 X) Pitfchische Stiftung Obermais; 2. Preis (50 X) Josef Mallayer, Untermais; 3. Preis (40 /v) Joses Gamper, Gruber, Algund; 4. Preis 30 X) Josef Gamper, Grüber, Algund ; 5. Preis (20 Iv) Mathias Ladurner, Parthanes, Unterm Berg, Meran; 6. Preis (15 X) Josef Mallayer, Unter mais. 3. Abteilung: Kühe: 1. Preis (45 X) Josef Hölzl, Pofch, Untermais; 2. Preis (35 X) Josef Pirponner, Egghofer, Obermais: 3. Preis (25 X) Pitschische! Stiftung

, Obermais; 4. Preis (20 X) Seb. Ladurner, Parthanes, am Pfarr platz in Meran; 5. Preis (18 X) Michael Stadler, Bindermichl, in Plars; 6. Preis (15. k) Franz Wolf, Bucher, Algund; 7. Preis (15 Ä.) Josef Ladurner, Lichtenthurn, Untermals; 8. Preis (12 X) Alois Pöhl, Pwner, Algund; 3. Preis (10 X) Franz Wolf, Bucher, Algund; 10. Preis (10 X) Josef Holzl, Pofch, Untermais; 11. Preis (10 L) Josef Leiter, Brackenbauer, Algund; 12. Preis (10 X) Pitschische Stiftung, Obermais; 13. Preis (10 X) Josef Leiter

, Brackenbauer, Al gund. 4. Abteilung: Trächtige Kalbinnen: 1. Preis (45 X) Josef Ladnrner. Lichtenthurn, Untermais; 2. Preis (35 X) Josef Hülzl, Posch, Untermais; 3. Preis (25 X) Karl Tanzer, Na- turns ; 4. Preis (20 /v) Johann Erlacher, Hofer, in Plans; 5. Preis (18 X) Johann Ladurner, Huber, unterm Baun«, Algund; 6. Preis (15 X) Josef Wolf, Bindhofer, Algund ; 7. Preis (12 /<) Josef Ladurner, Lichtenthurn, Untermais. (Das IX. Stück des Gesetz- und Ver ordnungsblattes) für die gefürstete Graf schaft Tirol

18
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/12_02_1910/MW_1910_02_12_4_object_2553871.png
Page 4 of 12
Date: 12.02.1910
Physical description: 12
Dicbsgeschichtchen gab es vor kurzem in Untermais. Während mehrere Herren in einem Restaurant bei einem Spiele am russi schen Billard waren, kam einem der Spieler seine Tabakpfeife abhanden. Nach ein paar Tagen begegnete der Verlustträger einem Herrn, welcher ihm die Meise zum Kaufe von 4 Kronen anbot. Der Bestohlene nahm natür lich die Pfeife und sagte zum Dieb, er möge mit ihm zur Wohnung kommen, da er das nötige Geld nicht bei sich habe. Als der Dieb bemerkte, daß ihn der Herr gegen die Polizei wachstube

führte, .riß er aus und verschwand. I» der Marktgemeinde UntcrmaiS wurden im Jahre 1909 22 Neubauten und 17 Um» bezw. Zubauten aufgeführt. Besitzwechsel in Untermais. Den Stöckerhof in Untermais hat Herr Josef Malleier, Traubenwirt, um den Preis von K 75.500 käuflich. erworben. — Herr Franz Hellrigl, Sägewerkbesitzer, hat zwei größere für Bau zwecke bestimmte Grundstücke an der neuen Bahnhofstraße angekauft. Der Jahresbericht des Wach- und Schließ- iustituteS für Meran, Ober- und Untermais (Inhaber

gut besucht und herrschte bei der Preisverteilung, verbun den mit Hasenpartie und Tanzunterhaltung beim Schießstandwirt in Untermais, ein sehr reges Leben bei gutem Humor. ■ Ein gewalttätiger Kurgast. Stark angeheitert kam am 8. ds. abends der zur Kur in einer Villa in Untermais wohnende Kurgast Niko- aus Sinjo, ein Russe, nach Hause und begab sich alsbald zu dem im oberen Stocke refindlichen Zimmer der Dienstmädchen. Hier and er die Tür verschlossen und nachdem er diese gewaltsam zu öffnen

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/28_06_1902/SVB_1902_06_28_5_object_1941993.png
Page 5 of 10
Date: 28.06.1902
Physical description: 10
Nach mittag wurde in Untermais Frau Kreszenz Mößl, geb. LienSperger, ehemalige Stallelebäuerin in Unter- mais, im Alter von 72 Jahren begraben. — Herr - Martin Gamper, Gemeindevorsteher in Mllrling, ist vorgestern mit Fräulein Susanna Jnnerhoser getraut worden. — Die Maiser Reservistenkolonne veranstaltet am kommenden Sonntag in der Nais ein Waldfest. — Bei der am Montag den 23. d. M. abgehaltenen > FrühjahrShanpt- und Schlußübung der freiwilligen Feuerwehr von Meran kam der Schuhmachermeister AloiS

Platzer bei der Ausfahrt zum Falle und erlitt dadurch mehrere Verletzungen, die ihn zwingen, das Bett zu hüten. — Gestern früh verschied plötzlich infolge eines Schlaganfalles die Besitzerin der Villa Thierburg in Untermais, Frau Maria Rungg, geb. Wenter, eine Schwester der im April l. I. in Innsbruck verstorbenen Frau Rosa Leipold. — Frau Katharina Tschoner, Gattin des Besitzers der Villa Tschoner in Untermais, ist in Innsbruck bei einer Operation gestorben. — Das k. k. Gymnasium, die Knaben

- und Mädchenschule und der Kindergarten find am 23. d. M. geschlossen worden. Am gleichen Tage erfolgte auch der Schulschluß in Untermais. — Das vierjährige Töchterchen des Tischlermeisters Franz Hawel wurde gestern abends als Leiche ans dem Stadtbache herausgezogen. Der Vater desselben befindet fich wsolge eines FnßleidenS in Innsbruck in der Klinik. — Heute endigte daS viwzigstündige Gebet in der Gemeinde'Tirols Dort finden am 25. Juli d. I. die Gemeindewahlen statt. — In der Gemeinde ÜntermaiS wurde heute

, als am Tage des ^ hl. VigiliuS, das PatroziniumSfest gefeiert. — Die Gemeindewahlen in Untermais finden am 4. und b. Juli 1902 statt. — In Untermais ist ein zwei jähriges Mnd in einem Bewässerungsgräben ertrunken. — Den Herren HanS FnchS, Brauereibefitzer in Forst, und Johann Aschberger, Obmann des Radsahrer- vereineS „Bnrggräfler',.find zü ihrem Namenstage schöne Ovationen gebracht^ Worden^ — Die Tochter des, hiesigen Bankiers StranSky wird am kommenden Sonntag mit einem ungarischen Kaufmann, namens Beer

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/31_05_1913/MW_1913_05_31_4_object_2557195.png
Page 4 of 18
Date: 31.05.1913
Physical description: 18
des väukomitees, die Spengler arbeiten der Firma Gutweniger zu übertragen, erscheint also mit 10 Stimmen (vr. Huber, Vr. v. Kaan und sämtliche Maiser Vertreter) angenommen, gegen 8 Stimmen (sämtliche Meraner Vertreter), die für die Neuausschreibung plädiert hatten. -st -st * Die „Meraner Zeitung' und die Uur- vorstehungsmitglieder von Obermais und Untermais. Bekanntlich hatte die „Meraner Zeitung' ihrem Bericht über die Kurvorftehungssitzung vom 8. Mai d. I. einen Kommentar voraus geschickt, der den Maiser

Anna Matscher statt. —In ' , - Nr 22 Untermais wurde am gleichen Tage ' Herr Karl Pr ante r, Oekonomiebesitzer, mit Frl. Trogmann, Rempentochter, getraut.. — In Trens wnrde am Montag - der Inhaber der Firma Kikinger in Meran, Alfons Ors- ner, mit Frl. Grete Greil getraut. Ernennung. Der Justizminister hat den Richter Dr. Max D u r e g g e r in Meran zum Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher in Sarn- tal ernannt. Herr Dr. Duregger ist ein ge bürtiger Bozner. Versetzt. Stationsmeister I. Ortner wurde

von Bregenz nach Laos als Zugsexpedient versetzt.' Hochherzige Spende. Herr Tobias Brenner, Ehrenmitglied des Andreas Hofer-Beteranen- und Kriegervereins in Meran, hat'diesem Vereine ein Legat von 100 K taxfrei ge widmet. Oeffeutliche Impfung. Nächsten Donners tag, den 5. Juni l. I., findet im Turnsaale der Volksschule in Untermais die diesjährige öffentliche Impfung durch den Gemeinde arzt Herrn Dr. Federspiel statt. Acht Tage darauf die Nachimpfung und Jmpfkontrolle. Maul- und Klauenseuche. Ueber

Anordnung des Herrn k. k. Oberbezirkstierarztes Knittel wurde wegen in der Stallung des Herrn Alois v. Pföstl, Viehhändlers in Untermais, ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche über die Marktgemeinde Untermais die Ortssperre verhängt. Es ist demnach verboten, aus den Stallungen des Herrn Pföstl Klauentiere zu entfernen, ebenso ist die Aus-, Ein- und Durch fuhr von Kläuentieren in Untermais streng stens verboten. Nachdem eine allgemeine Viehstandsrevision ergeben hat, daß sonst die ganze Marktgemeinde

21