1,370 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/20_09_1901/BZZ_1901_09_20_2_object_462513.png
Page 2 of 6
Date: 20.09.1901
Physical description: 6
, welcher demselben, wie bisher, so auch in Zukunft über alle Fährlichkeiten siegreich hinweghelfen wird, welcher ihn von bescheidenen Anfängen bis zum an Mitgliederzahl größten Turnverein Tirols erstarken ließ. ** Verkehrsbeschrankuug bei der Station Neumarkt Tramiu. Wir erhalten folgende Zu schuft: „Während Behörden und Produzenten sich alle Mühe geben für das Hauptprodukt unserer Ge gend, den Wein, Absatz zu schaffen, trifft der Vor stand der Station Neumarkt-Tramin, ganz direkt vor Beginn der Herbstarbciten Verfügungen

, die ge eignet sind, jeden Export ab dieser Station zu un terbinden. Eine hiesige Weinhandlung erhielt fol gende Zuschrift: „Neumarkt-Tramin, k. k. priv. Süd- bahn, 17. September 1901. Euer Wohlgeboren Theile Ihnen mit, daß das Maische messen und füllen am Bahnhofe Neumarkt-Tramin weder durch die Bahn noch durch Parteien vorgenommen werden darf. Wollen Sie sich daher mit Ihrer Manipula lion entsprechend anderswo plaziren. Achtungsvoll der Stations-Chef.' Es werden daher die auswär tigen Firmen sich Heuer

bemüssigt sehen, ihre Ein käufe in den Ortschaften Neumarkt und Tramin zu unterlassen. Im Interesse der Produzenten ist diese Verfügung nicht, da Konkurrenz im Einkauf dis Preise in die Höhe bringt. Man kann daher nur annehmen, daß diese Verordnung im Interesse der Kellercigenossenschaften Neumarkt und Tramin even tuell Kaltem erlassen worden ist, um bei der heu rigen schwachen Ernte ihren Bedarf an Trauben- Maische leichter decken zu können. Jene Bauern die bisher nicht einer Genossenschaft angehörten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/08_08_1905/BZN_1905_08_08_2_object_2459372.png
Page 2 of 8
Date: 08.08.1905
Physical description: 8
, Bozen, 4. Franz Pfeifer, Karneid, 5. Anton von.Verocai, Neumarkt, 6. Franz Saltuari, Bozen, 7. Georg Schöpfer, Bozm, 8. Anton Steinkeller, Bozen, 9. Peter Di biasi, Bozen, 10. Franz Schaller, Bozen, 11. Eduard Pattis, Kozey^A'.^ Josef ^ Wickler, 'Tisensx, 13. Hochw. Josef Med-. Männ, Kameid, 14. Johann Etzthaler, Neumarkt, 16. Alois Lageder, Bozen, 16. Josef Pattis, Welschnofen, 17. Anton v. Verocai, Neumarkt, 18. Hochw. Jöhann Lantschner, Tramiii, 19.. Alois Kaufmann', Auev, 20. Peter Herbst

, Deutschnofen. Ehrenbeste: 1 s l.5 Petev Gasser, Bozen, 2. Josef Kosta, Kastelruth, 3. Adolf Springer, Bozen, 4. Franz Pfeifer, Karneid, 6. Anton ^Werocai/ NmmaÄt, Frang Saltuari, Bozen, 7. Anton Steinkeller, Bozen, 8. ^ Franz Schaller, Bozen, 9. Eduard Patiis,Bozen>1(). Josef Winkle^ Tisens, 11. Hochw. Josef WiedWkN>--Uameid, 12, Johann Etzthaler> Neumarkt, 13. Josef Pattis, Welschnofen, 14. Hochw. Johann Lantschner, TramiMÄ 6. Peter Herbst/ Deutschnofen, 16. Theodor Stein- ktlWÄWn. ? : - .7-Serienbeste

: 1. Wlard Pattis, Bozen, 2. Theodor Steinkeller, Bozen, 3-JoW Pattis, Welschnofen, 4. Anton v. Verocai, Neumarkt, 6. Josef Winkler, Tisens, 6. Peter Dibiasi, Bozen, 7. Emil PäsoW Ämnzoll> 8. Franz Winkler, Karneid, 9. Alois Stockn«^' Bozen, 10. Georg Schöpfer, Bozen, 11. Josef Kosta,-'Kas^elruth, 12. Johann Etzthaler, Neumarkt. - ^MDenbeste für die Jungschützyt von Karneid: 1^ Gevrg' Tschager, 2. Anton Tschager, 3. Anton Ortner, 4/JosHHeiter, 6. Alois Tschger, 6. Anton Uuterhofer. ' ^ zieht 10 Heller

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1869/31_07_1869/SVB_1869_07_31_7_object_2507569.png
Page 7 of 8
Date: 31.07.1869
Physical description: 8
: Richards kommt nach Innsbruck; Robert nach Jmst; Theobald nach Bezau;- Clemens nach Neumarkt; Änselm nach Ried in Ober- öfterreich. — M e ran: Thomas Aqmnas (Provinzialminister) kommt nach Innsbruck; Johann Damascen wurde Guardian; Rembert kommt nach Neumarsif als. Prediger in Margreid; Amantius wurde Fest- prediger. -— Neumarkt: Johann Ev. kommt nach Bludenz als Guardian undPfarrpredigerzPrimin nach Jmst als Festtags-Früh- Prediger; CletuS nach Meran; Silvester nach Bruneck. — Eppan: Romedius wuchc

Vicar; Franz von Sales kommt nach Neumarkt als Vicar und Drediger in Aüer und Kurtatsch.. — Schlanders: Flavtan- wurde Vicar; Aaron, Guardian; Hyazinth, Festprediger; Josaphat, Sonntags - Pfarrprediger. — K lau s e n: Agatho wurde Vicar; Zeno Guärdian. —- B r e g e n z: Florianus kommt nach Bezau. — Feld k i rch:. JuliuS kommt nach Mals als Süperior, Sonntags prediger : und Dir. III. Orä., Eug. wurde Sonntagsprediger; Ephrem kommt nach Bruneck. — Bludenz: Eberhard kommt nach Sterzing als Guardian

; Fabian nach Mals. — Bezau: AntonÄbbas kommt nach Eppan als.Guardian; Joachim nach Feldkirch; Gerold nach Bregenz; Beda nach Westphalen. — Salzburg: Michael Angl. wurde Vicar; Justin kommt nach Nadstadt alK Guardian; Peter ReZalatus nach Kützbühel; Cajetan nach Kitzbühel; — Radstadt: Cölestin wurde Vicar; Bruno kommt nach Bezau als Guardian. -- Kitzbühel:. Severin wurde Festprediger; Engelwert kommt nach Ried in Oberösterreich' als Vicar; . Nomüald nach Werfen; Timoth nach Neumarkt als Prediger

in Salurn. — Ried in Oberöster reich : 'Calixtus kommt nach Salzburg als Guardian; Hermenegild nach Radstadt als Katechet. — Werfen: Franz Regis kommt nach Kükbühel. Als Oireetores Lxercitiorum wurden gewählt: CaM, Vicar in Jmst für Jmst, Innsbruck, und Kützbühel ; Epiphan, Vicar in Bruneck für Sterzing, Brixen ' und^x Klausen; Eberhard, Guardian in'Sterzing für Bruneck, Bozen, Neumarkt und Eppan; Anton Abbas, Guardian in Eppan für Lana, Meran,Schlanders und Mals; Beatus, Vicar in Feldkirch

Gruppen! 1. ein Proviantmagazin, 2. die Klammermühle sammt den anliegenden Klammhügel, 3. das Melhäuschen nebst der Streckschmiede mit. dem. Streckhammerinventar, und dem ^ 'nwerke, 4. das übrige Werkinventar, Offerte zu richten an das k. ck. Finanz. ^«Anum in Wien, - , < , - ^ ^ ^ Realitäten ^>er Konkursmasse Josef Haas, Bauersmann in Pinzon, Ä. P. am 16. August S Uhr, bei dem B.-G. 'Neumarkt. . . (21.. Juli.) . . Erledigt. Lehrkanzel ander chir. Klinik zu Innsbruck, mit 1260 fl. Gehalt, ^'luche

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/08_10_1907/BTV_1907_10_08_8_object_3023670.png
Page 8 of 8
Date: 08.10.1907
Physical description: 8
i l G.-Z. i: 110/ 7 Erstes Edikt im Verfteigeruligsverfahre». Es wird hiemit kundgemacht, daß aus Antrag res Herrn Zeno Giaconiuzzi, Handelsinann in Neumarkt, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Herrn Anton An Hof, .Besitzer in Auer, gehö rigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte

. K. k. Bezirksgericht Neumarkt, am 30. September IS 07. 144 Gentilini. 2 G.- Zl. ^ 48/7 Erstes Edikt 3 in» Versteigerungsverfahre«. Eö wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag lies Josef und Alois Walder in Straßen durch Dr. 'Scheitz, Advokat hier, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Verpflichteten Josef Ritsch, Thurner in Straßen, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte ^Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu ver steigernden

Schlosser in Telfs, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 20. September 1907. 296 Dr. Blaas. G.- Z. ? 01/7 1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkt i.T. wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 20. September 1907, G.-Zl. Xv III 302/7/1, er teilten Genehmigung über Katharina Tabarelli geb. Bazzinella in Laag, Gemeinde Neumarkt, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Paul Tabarelli, Besitzer in Laag, Gemeinde

Neumarkt, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Neumarkt, Abteilung I, am 30. September 1907. 144 Dr. v. Stefenelli. G.- A. ? 48/7 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom Ii. Sept. 1907, G.-Z. III 288/7/1, erteilten Genehmigung über Michael Unteregelsbache^, Knecht von Pfa'zen, wegen gerichtlich erhobenen Wahn sinnes die Kuratel verhängt und Herr Peter Unter- egelsbacher, Pramstaller in Psalzen, zum Kurator bestellt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

, 'Nürn berg. Andrä Rieder, Häring, Mathias Seidl, MieSbach, K. sölmann, Hannover, Paul v. Gelniini, Salurn, Heinr. Sailer, Schwaz, Ercole Beljojoso, '.'.Mailand, Franz Reitziier, Karlsbad, Mich. Noppinger, Neumarkt, S. König, Äieran, Johann Prem, Stumm, Eraömo Garollo, Trient, Reinhart Schneider, Köstritz, Joses Weber, Schafshausen, I. Reischl, Altötting, O. Jnwinkl, Lienz, Karl v. Conlon, München, Alois Specht, Mödling, Josef Riedl, Inns bruck, Als. Haselwanter, Innsbruck, Hans Spörr, Hötting

, PianS, Gebhard Bickel, Bludenz, Franz Waldthaler, Auer, Zöschg, Walburg, Stauislauö Prem, Stumm, Paul Hofer, Bruneck, Dr. M. Lutterotti, Kältern, Josef Girtler, «. Auf den Standscheiben von 2V« Schritten. Josef Seiler, Wien, Fr. Sc^ueler) Innsbruck, Anton 2°l<«r^ Littaü,. Anton.Platter,. Meran, ^omas^-r. Jnnsbr^ Eichend^'^Ä'^nwüm^S^L?^ Schweighofe'r, Neumarkt. Gustav Muschweck,' «Äs .voppe, Wieu, HanS Gold. Billach, Rudolf Scholz/LudwigSdorf, Jgnaz Kellner. Innsbruck. Johann Pig Landeck. Rittter

, Ritter v. Knrz, Weißlircheu, Jakob Dittmayr, Wien, Koppensteiner, Linz, Franz Mayr, Jenbach, Peter Taserner, Oberolang, Georg Wertinger, Dehn, Ferdinand Kern, Nürnberg, Michael Noppinger, Neumarkt, Johann Prein, Stnium, Leonhard Gran, Führt, Josef Angerer, Jenbach, Engelbert Schneider, M.-Schönberg, Anton Graf, Deggendorf, Josef Sonvico, Innsbruck, Hciurich^Schuberth, Augsburg, Peter Gogl, Hötting, Maguuö langer, PianS, StaniSlaus Prem, Stumm, Franz Sirletti, Rom, Paul Hoppe, Groß- Rachwitz, Franz

Block son., Wörgl, Martin Liebl, Matrei, HanS Lechner, Augsburg, Josef Högner, Jngolstadt, Panl Devilla, Neumarkt, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg.

6
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1882/17_08_1882/AHWB_1882_08_17_7_object_5005351.png
Page 7 of 10
Date: 17.08.1882
Physical description: 10
nach Klausen. P. Philipp Jakob wurde Provinz-Sekretär. P. Camillus nach Sterzing. In Brix e n wurde P. Zacharias Katechet, P. Franz Seraphin Lek- - tor des A. B. Von Bruneck: P. Damian als Vikar und Monats- predrger nach Meran. P. Apollinar als Vikar und Prediger nach. St. Pauls in Eppan, P. Raimund nach Salzburg. Von Sterzing: P. Magnus nach Neumarkt, Prediger in Margreid. P. Theodorich nach Klausen. Von Bozen: P. Sylvester nach Eppan. P, Wul- fram nach Brixen. P. Conrad nach Bruneck. P. Leonard

nach ■Hieran. P. Ernest nach Innsbruck. P. Rupert nach Radstadt. P. Oswald nach Innsbruck. P. Stephan nach Kitzbichl. P. Julius nach Klausen. P. Aurelian nach Bezau. Von Meran: P. Anton von Padua nach Schlanders. P. Engelhard nach Sana. P. Thomas wurde Festtagsprediger. P. Adolph wurde Lektor der Kirchengeschichte. Von Neumarkt: P. Johann Capistr. nach Eppan. P. Rembert nach Werfen. P. Hermenegild nach Ried, Oesterr. P. Theodor als Vikar und Monatprediger, nach Bruneck. P. Hadrian nach Radstadt. Von Eppan

: P. Mansuet als Sonntagsprediger nach Bregenz. r. Johann Damaso nach Salzburg. P. Telesphorus nach Bregenz.' Von S ch la nders: P. Philipp Neri nach Sterzing. Bon Klausen: P., Anselm als Novizenmeister nach Schlanders. P. Alphons als Lektor der Pastoral- und Festtagsfrühprediger nach Bozen. P. Clemens nach Neumarkt, Prediger in Saturn. P. Franz Josef nach Bregenz. P. Franz Maria nach Schlanders. Von Lana: P. Hyacinth nach Meran als Fastenprediger. P. Justin nach Neumarkt. Von Bregenz: P. Gaudentius

nach Feldkirch. P. Fridolin als Vikar uvd Sonntags prediger nach Feldkirch. P. Hieronymus Aemil. nach Kitzbichl. P. Her-' culan als Lektor nach Salzburg. Von Feldkirch; P. Gelasius als Guardian und Sonntagsprediger nach Bruneck. P. Romuald nach ! Bozen, Von Bezau: P. Peter nach Feldkirch. Von Gauenstein: P. Dosith nach Eppan. Von Salzburg P. Maurus als Vikar und Prediger nach Neumarkt. P. Benedikt nach Bregenz, Prediger in Wasserburg. Von Radstadt: P. ©meran nach Innsbruck. P. Philipp Benit. nach Gauenstein

. Von Kitzbichl: P. Amand nach Ried, Oesterr. P. Fabian wurde Vikar und Festtagsprediger dort. P. Martin nach Radstadt. Von Ried, Oesterr.: P. Josef Capistr. als Vikar und Novizenmeister nach Klausen. P. Daniel ’ nach Lana. P. Alippius nach Sterzing. Von Werfen: P. Franz Regis nach Bludenz. Der aus Amerika zurückgekehrte P. Titus kommt nach Neumarkt, als Prediger in Auer und Kurtatsch. Aus dem Amtsblatts zum Tiroler Bote«. r , Vom 1. August. Versteigerungen: Halbhaus und. Zugehör des Filibert Pair in Rietz

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/18_07_1911/TIR_1911_07_18_3_object_355290.png
Page 3 of 8
Date: 18.07.1911
Physical description: 8
. An d-nmter lerie de» »Ä durch Wertängerung der staatlichen Automoöil- tinie Zleumarkt—H^reda;;o vis ZAoena. Im Grunde eines Erlasses des k. k. Handelsministeriums wurde die staatliche Automobillinie Neumarkt— . bat Ä grab- von der -VI. Mite der MMerein ' t» Mün, und aut- dki Lin- cpsawil- ?NÜMlgj-^ ^ durch Predazzo am 7. Juli l9l,1 mit einem Kurs bis Moena verlängert. Die Fleimser Automobilfahrtcn verkehren somit vom ?. Juli angefangen nach fol gender Kursordnung: ?o? 635 Fahrplan gilt 807 130 837 200

Neumarkt i. vom 7. Juli Z56 6^7 ab 442 5i2 an T. —Predazzo bis 31. Oktober. -Moena. 17, bezw. Neumarkt von Trient nach Neumarkt von Bozen nach 12 Sitzplätze, ab 8H l23> -IUI .. 8M l(M 35? 55» 101? 610 Km Preis 55 61* 57 63* 59 — — 745 915 230 515 645 an 7 1.— 82» 950 3»5 550 7-'u 13 2. - 925 1050 410 6 » 825 15 5 2.40 9^5 1110 430 7I0 845 203 3.— 955 1120 440 720 85 > 238 340 10l0 1135 4?5 735 910 an 1025 100 510 925 ab 233 4.— 1015 120 530 — 945 31.1 4.20 11N0 135 5t5 — IM. 33 44.0 1115 150 600 — 1015

37 5.— 1130 205 615 10Z an — — — — 6 55 — ab 42 5.60 — — 650 — — ab 466 6.— — — 7^ — — an 5 Bedingte Haltestelle Automobilfahrt-Nummern 56 62* 58 64* 60 Neumarkt i. T. ... an 7' l0>0 325 50'1 935 Tenz 1- 7S0 945 300 435 900 Fontane fredde . . . „ 6^5 910 225 400 8^5 San Lugano lPostablage> „ lM 855 -Zl0 310 82^ Tiftola -j- „ 605 145 3>5 755 Cavalese (Postablage) ab 55^ 8M 135 305 745 Cavalese an 545 125 - 735 Tesero „ 530 7 >5 111) — 7-^ Panchi^ (Postablage» . . „ 5^5 730 1255 - 705 Ziano „ 5^0 7l5

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/30_09_1909/TIR_1909_09_30_7_object_133291.png
Page 7 of 8
Date: 30.09.1909
Physical description: 8
.'n mit 10 L. Das Schießen beginnt jcdksmal um 12 Uhr mittags. Aekgewinner beim Jahrhundeltfner-Festschi'ß'-n vom 12. bis lk. Sep tember am k k. Bezirksschießstand in Aeumarkt. 1. I u b i l ä u m s s ch e i b e: 1. Aloi? ^tein'r, Neumarit (1346 Teiler), 2. Doktor Vinzenz Sp^r. Marareid, 3. Franz Salluari, B-'zen, 4. Fne^rich Ortler, Neumarkt, 5 Eduard Paltis. Kar daun, l!. A. Pernter, Rad'in, 7. I. Pir-^er, Saturn, 3, Jakob Riiolli Pinzon. 9 Josef Mayneller, Ald'in, 1». V gil Sanoll, Neumarkt, ll. Anton Herrenhoser

, Kallrrn. 12 Karl I^ruber, Kurlntsch, 13 Emil Pasolli, Bran-oll, 1', Alo's Kausminn, Auer, 15. Anton von Be>ocn, N'umarkt, Ili. ^o^ann Mitterntznor, B ixen, l^ Jos s T>rl-t jun,. Montan, 13. Michael Pfi'Icher, Truden. l9, F-rdinand Leiser», 2>>. P ul Steinpsl, R dein, 2l. Ho-tiw. Johann Laniichner, Tranun^ 22. Aloi^ Z^lger. Tramin. 23 Alois iAlgggl, N^umarkt, 4 Ado s 'Velerin'ier, Salurn, 25, Joscs jiirchlechner, Miticrimz (3olt! Teiler). 2 Schleckerbeste:. I A'ton S'eini'r, Neumarkt (l l l> Teiler

^n r, Tib and. 2l> Aloi Psi^ch-r, Monlaii, 21, Fra:>z 5 iltul'.r', Pozni, 2', ')?-wu v, ^.-roc i', !l! u liaikr, 1^3, <?:non Sanlrr, Trniiun, 24. Mick>a»l Psin'lbcr, T'''»'n, 2 . Io'rs Pe ^te>', Aue^. 2»!, Andra Ua's>'r. A'dei», 27. V.'ii eil» K rldl-chu>-r. Ml! erbad, 2»!, Tk^!'>r. 16. Emil Pas-lli, Branzoll (202^, 17. Stephan Macek. Auer (2lN), 13 Franz Zelger, Tramin <2l)I), 19. Anton Steiner, Neumarkt (201), 20. Josef Ladurner, Algund(2kX>). SchÜtzenkSnigpreise: 1. Josef Ainkler. Tilens (721 Kreis

,). 2. Ekuard Pattis, Kardaun (692). 3, Alois Kreidl, Brixen l679), 4 Anton v. Berocai, Neumarkt (673), 5. Johann Trent- walder, Tabland (65b). Nummern-Prämien: Am 12. September: 1. Franz Zelaer, Tramin d. L.» 2. Anton Sattler, Tramin d. L, 3, Alois HSller, Kar daun d. L. Am 13. September: 1. Hans Etzthaler, Merati, 2. Anton v. Berocai, N'umarkt, 3. Joses Ladurner. Al^und. Am 14. September: 1, Thadeus v, Elzenbaum, Tramin d. L., 2. Franz Saltuari, Bozen d. L., 3. Josef Theiner, Algund. Am l5. September

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/17_12_1884/BTV_1884_12_17_5_object_2908154.png
Page 5 of 8
Date: 17.12.1884
Physical description: 8
ist auch artenmäßig ccnstatiert. Dem begegnet die Anklage damit, dass sie nachzuweisen bestrebt ist, dass Ca stellini einen für seine Verhältnisse übermäßigen Auf wand in Jmst gemacht habe. Ueberdies wird Ca stellini beschuldigt, einen vom Meinhändler Johann Gueter in Jmst an die Firma Genaro, Kreuzenberg in Eichholz bei Neumarkt, am 20. August d.Js. auf gegebenen Geldbrief mit dem Inhalte von 2000 fl. unterschlagen zu haben. Das Factum ist folgendes. Am obgenannten Tage wurde der erwähnte Geldbrief in Jmst

von Castellini übernommen, beamtehandelt und bis zum nächsten Tage 4 Uhr früh im Amtslocale liegen gelassen, um welche Stunde derselbe vom Expe ditor Fritz Johann, der dort sein Schlafgemach hatte, dem Conducteur Ampferer mit den andern Poststücken, separat in einen Postbeutel verpackt, übergeben wurde. Dieser Postbeutel, der dem Conducteur nicht nach Vor schrift gerollt übergeben worden war, machte nun im vorschriftsmäßigen Wege seine Reise über Innsbruck nach Neumarkt, und als er im dortigen Postamts

, was sie aus der Art der Rollung des Beutels und der Stelle, wo der Schnitt sich befindet, ableiten. Die eingehendsten Erhebungen, die bei allen UebergabSpostämtern, welche der Beutel auf seiner Reise von Jmst nach Neumarkt gepflogen wurden, gaben in der That auch nicht einen Anhalts punkt, der zur Annahme berechtigen könnte, dass die Spolierung des Postbeutels auf dem Wege von Jmst bis Neumarkt hätte bewerkstelligt werden können. In folge dessen lenkte sich der Verdacht auf Castellini in Jmst

des Geldbriefes von 2000 fl., dass es gerade nicht unmöglich sei, dass die Spolierung des FahrpostbeutelS auch auf der Ambulanze von Jmst nach Neumarkt vorgekommen sein könne, auch sei nicht ganz ausge schlossen, dass Castellini in der fraglichen Nacht vor 11 Uhr, also bevor Fritz nach Hause kam, das Amtslocale mit dem Schlüssel, den er ebenso wie Fritz immer bei sich trug, geöffnet und die verbrecherische Manipulation vorgenommen habe. Bezüglich der ein zelnen Unterschlagungen aus den diversen Cassen sucht

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/17_10_1913/BTV_1913_10_17_3_object_3048824.png
Page 3 of 4
Date: 17.10.1913
Physical description: 4
wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn- haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Schwaz. am 6. Oktober 1913. 147/2 Payr. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Koltern, Abt. II. am 10. Oktober 1913. 102/2 Stenizer. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Neumarkt wird zum KonkurSkommissär. Herr Emil Pasolli. Gemeindesekretär in Branzoll, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 23. Oktober 1913 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neumarkt anbe raumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege Aber die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschu» zu wählen. s ^ Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgräubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 20. November 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neumarkt nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 24. November 1913 vorm. 9 Uhr bei dein k. k. Bezirksgerichte Neumarkt anberaumten Liqui- > dierungstagsatzung zur Liquidierung und Nang- bestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldnngssrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern

als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tic weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Neumarkt oder in dessen Rühe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigen falls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustelluugs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. HI am 15. Oktober 1913. 133'2

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/18_10_1913/BTV_1913_10_18_6_object_3048838.png
Page 6 of 6
Date: 18.10.1913
Physical description: 6
in Branzoll, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Neumarkt wird zum Konkurskommissär, Herr Emil Pasolli, Gemeindesekretär in Branzoll, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2 3. Oktober 1913 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neumarkt anbe raumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege Aber die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever

walters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 20. November 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Neumarkt nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 24. November 1913 vorm. 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte Neumarkt anberaumten Liqui

Wahl an Stelle des Masse- Verwalters, dessen Stellvertreters und der Mit glieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, airdere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu. berufen. Tie Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Neumarkt oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

Stadler, Kiens, Jak. Hechen- leitner, St. Margarethen, Franz Dettenhofer, Freismg. Dr. C. Reinhardt, Neumarkt, Johann Kemenater, PenS, Josef Loinger, Achenkirch, Alfred Fröhlich, Vohburg, Älialt. Unterweger, Amrao, Josef Schöfthaler, Rietz, Martin Baherlein, Schwabach, Josef Geiger, Oberdorf a./B., Joh. Landtner, Billach, Engelb. S!agele, Wörgl, Gustav Fmd-' eisen, Leipzig, Ritter v. Klaps, Wien, KartKeYhl, Kreuzen, Rich. Fritsch, Innsbruck, Josef Kosta, Kastelruth, Georg Piuzger, St. Margarethen

, Hohen- Dangl, Fieberbrunn, Otto Ritter von Höfflern, Baden, warter, Gurk, Xaver Block Mn., Wörgl, I. Ainstad, Peter Ladstätter, Wien, Christian Kuntner, Schlanders, Emetten, Anton Gstrein, Längenfeld, Karl Graf Lamberg, August Hatzmann, Thörl-Aflenz, Alois Ebner, Neumarkt Jakob Kofler, Kurtatsch, Jak. Bachler, Soll, Max König. Pfaffenhofen, Ferd. Förster, Waldhaus, Stef. Sprenger, Wengle, Karl Müller, Klagenfurt, Johaun Kampf, Wien, Hyp. Rammelmaher, München, Joh. Pichlmair, Jenbach, Tobias Grüner

Burger, Brück a./M., Joh. Gredler, Margarethen, Jos. Gamper, Brixen, Karl Schmidt, Karlsbad, Georg Prantl, ischönna. Fr. Stadler, Äkatrei, A. Lacadelli, Anipezzo, Fr. Moll, Holzgau. Ant. Nicolodi, Neumarkt, Karl Friedrich, Hall, Franz Unterberger, Dbbs, Joses Fnchs, Eisenstein, Joh. Radinger, Alpbach, Hanns Gorton, Weitenfeld, Dr. H. Josef Stolz, Hötting, Johann Bonmetz, Waidbruck, Josef Purtscher, Ried, Josef Grießemaun, EyrS, M. Bnllinger, Amplatz, Trnden, Josef v. Pretz, Mittewald, Jakod Platzer

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/04_03_1908/BZN_1908_03_04_3_object_2487214.png
Page 3 of 8
Date: 04.03.1908
Physical description: 8
. Dieses Schemenlaufen ist äußerst Spende. Der Pfarrer Dario Tomasini in Nonn hinter- lnteressant und benötigt stets die größten Vorbereitungen, ließ den Armen dieses Ortes 1 WO Kronen, die nach uraltem Brauche im „Burschenkomitee' ganz ge- Ein guter Nichter. Aus Neumarkt schreibt man uns: heim gehalten werden müssen. Das Jmster Schemenlaufen Als vor . etwas mehr als drei Jahren die Bezirksrichterstelle erfreut sich bereits seit Jahren bis weit über die Landes- von Neumarkt in Südtirol zur Besetzung gelangen

Baron Dr. Anton v. Longo aus Neumarkt, Ba sum Aveläuten ihr tobendes Spiel treiben. ! ron Hausmann aus Salurn und den Korvettenkapitän von Im Etschtal, vorzüglich in Tramin, Neumarkt und Sa- Ferrari aus Branzoll. Der Tenor der 'gehaltenen Reden lurn wird der „Egerthansel' Oder „Strohmann' aufge- ! ging dahin, daß der Scheidende (er wurde zum.k. k. Staats- führt. Derselbe ist eine große Figur, aus Stroh und Lum- ! anwalt in Feldkirch ernannt) bei aller Unparteilichkeit ein Pen fabriziert

der Oberlandesgerichtspräsident Baron Call ihm'gegenüber dann dieselbe der gespannt lauschenden Menge. Schließlich der Befürchtung Ausdruck gegeben habe, er werde Wohl un- ivird der „Hansel' einer im Dorf unbeliebten Dirne als ! ter sehr schwierigen Verhältnissen arbeiten müssen. Glück- 'Bräutigam' über die Haustüre aufgenagelt. Begreiflicher- ; licherweise haben sich diese Befürchtungen nicht erfüllt. Dr. weife erwarten die Mädchen mit großer Angst den verhäng- - von Steffenelli :st recht gerne in Neumarkt gewesen und hoffe

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_09_1914/SVB_1914_09_23_4_object_2518953.png
Page 4 of 8
Date: 23.09.1914
Physical description: 8
Friedrich, LstJR., Sölden, Oetztal, Verstauchung des r. Sprunggelenkes und magenleidend. — Wald Andreas, Patrouilleführer, 7. Jnf.-Reg., Eppan, Schuß l. Hand. - Waibl Anton, 1. KM, Tarrenz. l. Oberschenkel, l. Fuß. — Antonelli Joses, 2. KM, Neumarkt, Schuß l. Hand. — Brenner Josef, 4. KM, Innsbruck, Schuß im Fußgelenk. — Bader Thomas, 1. KM, Ehr- wald, Schrapnell l. Oberarm. — Dietrich Emil, 59. Jnf.-Reg., Stams, Schuß r. Oberschenkel. — Depaoli Alois, 3. LschN., LeiferS, Bajonettstich l. Hand

. — Dietrich Emil, 59. Ins. Reg., StamS, Schrapnell am Oberschenkel und Rücken. — Eden- straßer Matthäus, 2. LstR., Kundl, marod. — v. Gelb Mox. Kadett, 2. LschR., Innsbruck, marod. — Galvani Achilles, 2. KjR., Neumarkt, Schuß in die Brust. — Hueber Rudolf, ZugSführer, 2. KM, Landeck, Streifschuß r. Wange. — Köhler Hugo, Hauptmann, 14. Geb.-Haub.-Div., Neumarkt, Becken, schuß l. Lende und r. Unterarm. — Lorenz Josef, Hauptmann. 28. Inf.'Reg., Innsbruck, Schuß r. Oberschenkel. — Leg Franz, 2. LschR

., Neumarkt- Tramin. Schuß l. Unterarm. — Postheimer Albert, 2. LstR., VilS, Bezirk Reutte, marod. — Patsch Dominikus, 2. LstR., Landeck, marod. — PiaSka Joses. Reg.-Hornist. Schw. Art.-Reg. 8, Brixen, Hüstennervenentzündung. — Steinlechner Josef, Unterjäger, 2. KjR., TerfenS, marod. — Zifchg Karl, 3. KM, Bozen, Schuß am Oberarm. — Badstuber Johann, 1. KjR., Sterzing, Schrapnell an der Hand. — Mart Josef. 1. LschR.. SersauS, l. Brustschuß.—Mayer hofer Franz, 24. LK.M.B., Weißenbach. — Mitterhofer Alois

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/16_10_1889/SVB_1889_10_16_3_object_2455850.png
Page 3 of 8
Date: 16.10.1889
Physical description: 8
zum Priesterstande ^in sich fühlen, segnen, damit der Heilshunger und die Sehnsucht nach der Nahrung der Seelen eines so guten Volkes allseitig befriediget werden kann. < Chronik. ? Amtliches. Der Justiz-Minister hat den Bezirks gerichts - Adjuncten Julius Red von Bregenz nach Neumarkt versetzt und den Auskultanten Dr. Franz D e tz zum Bezirksgerichts-Adjuucten in Bregenz ernannt. - MnsenmKoxen. Daselbst ist neu ausgestellt eine Bilder-Sammlung älterer, wie. moderner Meister vom Herrn Psurtscheller in Kältern

.— In Terlan hat derMersbach und bei Neumarkt der Villerbach die Reichsstraße für kurze Zeit unfahrbar gemacht. — In Puster thal in der Gegend von Lienz mußte der Gefämmt- Eisenbahn-Verkehr wegen Hochwasser einstweilen einge stellt werden. — Nach Berichten aus Trient steht dort ein Theil der Stadt, schon unter Wasser. — Aus Innsbruck wird gemeldet, daß die Sill am Sams tag vormittag unweit der Sillhöse und bei Pradl über die Ufer getreten ist. — Aus Brixeu theilt man „N. Tir. Stimmen' mit, daß schon

4 m 30 em über^Null, höher als 1885. Zwischen Branzoll und Auer der Etsch- und Bahndamm durchbrochen und das Auerer Moos und Felder 3—4 m unter Wasser. Der linkseitige Schutzdamm deS neuen Etschdnrchstiches 30 m durchbrochen. Die Dampfmaschine der Bauunternehmer Falkenstem droht in die Etsch zu stürzen. Alle Felder in der Ebene stehen unter Wasser. Neumarkt, 13. Oet. 12 Uhr mittags. Die Etsch ist heute früh 6 Uhr W Laag eingebrochen. Das Wasser strömt von der Reichsstraße direct in das Dorf und gefährdet

selbst die Häuser. Der Wasserstand ist höher als 1882, der Schaden unbeschreibbar. Viele Leute befinden sich isolirt in den Häusern, weinend und jam- merd. Gefüllte Weingeschirre schwimmen in den Kellern, mitunter zusammenbrechend. Die Lage ist verzweifelnd. Neumarkt steht fast ganz im Wasser. In der Kirche dortselbst, dringt das Wasser über die Altäre. Die Einwohnerschaft steht machtlos da; es regnet fort; das. ! Wasser im Dorf steigt sortwährend.

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/25_01_1912/TIR_1912_01_25_4_object_233644.png
Page 4 of 10
Date: 25.01.1912
Physical description: 10
, über welche Einrichtungen die Kammer seinerzeit ihr Gutachten abgegeben hatte. Was die Telephonbestrebungen betrifft, so ist begründete Hoffnung vorhanden, daß die Tele- phonverbinduug durch das Vintschgau und längs der Dolomitenstraße im Laufe des Jahres 1912 zur Ausführung gelange. Eröffnet wurde die interurbane Telephonlinie Bozen, Saluru mit den Stationen Leifers, Branzoll, Auer, Neumarkt-Tramin. Was das Straßen Wesen anbelangt, will ich hier nur der Rosengartenstraße gedenken, an deren Trasscurevision die Kanrmer

ieilimhm, bei welcher Gelegenheit sie sich für die baldigste Verwirklichung dieses Projektes einsetzte, das das große Werk der Dolomitenstraße abzuschließen und zu krönen be stimmt sein wird. Sodann berichtete der Präsident über den der zeitigen Stand der Fleimstalbahn - Angele- genhcit. BckmuMch ist die Kammer Ende des Jahres 1910 an die Fleimser Gencralgemcinde mit der Einladung herangetreten, mit ihr in Verhand lungen betreffend die Erhaltung der Linie Neumarkt- Mocna zu treten. Der Beweggrund

Haltung versunken, und trotzdem hatten die schlauen Augen einen Ausdruck, der vermuten ließ, daß er auch dem gegenwärtigen Eigentümer des Schatzes keine freundliche^ Gefühle entgegenbringe. Dann begann er in dem höhnischen, trägen Tone Bahn geben werdet». Das Doppelprojekt in irgend einer Gestalt wäre an seiner eigenen Unmöglichkeit von selbst zu Gründe gegangen und unser einzig na, türliches uud zur Ausführung mögliches Projekt Neumarkt—Moeim wäre schließlich übrig geblieben. Was wir jetzt unbedingt

mag. mit der endlichen Erbauung der Linie Neumarkt — Moore endigen wird. Diesem Ziele wird die Kammer nach wie vor ihre ganze. Aufmerksamkeit und unermüdliche Tätigkeit widme». Die Kammer nahm diesen Bericht detmttelos zur Kenntnis. Hierauf wurde die Wahl des Präsidiums vorge nommen. Die christlichsozial-konservative Minder- heit gab leere Stimmzettel ab, um aus diese Weise dem Protest Ausdruck zu geben, daß ihr bei der Vor besprechung eine Vertretung im Präsidium verwei gert wurde

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/14_04_1906/BZZ_1906_04_14_4_object_402704.png
Page 4 of 20
Date: 14.04.1906
Physical description: 20
! Fratz stein). Kreuzweger, Villa Hofer, Partschott, Vier- xchnta^en, Wiiitertianb. Vigl. Villa Ainßer, Bau- üi.aun. Mießeichos, Korbele, Voll. Jagglmühle-, b) den Außenbezirk: St. Valentin, St. Vigil, St. Oswald. Lanzin unS vom 16. September bis 31. Mai jeden Jahres Ratzes Bad. Das Stauwasscr in Neumarkt. Den „I. N.^ 'rird aus Nemnavkt geschrieben: Anläßlich des Bc:ues der neuen Wasserleitung zeigt sich wieder 5-,'tlich. daß der Untergrund von Neumarkt in n -n-, ji !! ?er Tiefe von Wasser vollständig

UnterÄorse zu Neumarkt ist dies se'hl fühlbar. Äne tvntere Folge der tivsen Lage des Marktes ist, daß sich beinahe jedes Jahr in den Monaren Jnni. Ju!li das sogenannte Stautvasser einstellt, ivelches beinalie bis zu den ersten Häusern des Unlerdorfes reickit. Dieses Wasser, welches ruhig stehen bleibt, geht durch die Einwirkung der beißen Sonnenstrahlen sukzessive in Fäulnis über. Daß die sich infolge dieses Fäulni'sprozesses und der Verdunstung bildende schlechte Luft auf du? Geiundheit der Ortsbewohner

eines Abzugsgrabens Neumarkt—St. Mi- chele oemilligi und möglichst rasch durchgeführt werde. Die Abordnung wandte sich im Audieuz- wege noch an den Herrn Statthalter. Schließlich wurde die Tiirchfiihrung dieser Arbeiten für das Frülijahr iWü in Aussicht gestÄlt. Das Früh jahr 1906 wäre nun gekommen, leider aber muß man hören, daß die Sache wieder verschoben wurde. Ter Hauptgrund dieses Hiuau'sschiebens dürfte außer in dem Widersrande unserer südlichen Nach barn hauptsächlich darin zu suchen sein, daß der Staat

20