6,277 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1931/20_03_1931/OBELA_1931_03_20_2_object_7920614.png
Page 2 of 12
Date: 20.03.1931
Physical description: 12
, daß es nur der Teufel war, der ja bekannt lich der Vater der Lüge ist, ihr den Gedanken eingab, zu sagen, sie hätte das Geld verloren. Sie schämte sich dieses Gedankens nun aus ein mal gar sehr, nein, lügen wollte sie nie und nimmer, mochte kommen was da wolle. Und mittlerweile war sie zu Hause angelangt, die Mutter stand gerade unter der Haustüre wir sie ankam und rief schon von weitem: „Ja was ist denn Madl, hast nicht eingekauft heut, oder bringt es vielleicht der Jakob?" Statt aller Antwort fing das Lisl

und sie wurde gar nicht einmal böse über die Stine, wie es sich das Lisl vorgestellt hatte. „Ja siehst Madl," sagte sie, „da müssen wir uns eigentlich beide selber bei der Nase nehmen, so kommt es gewöhnlich, wenn man den Leuten den kleinen Finger gibt, nehmen sie die ganze Hand und den Kopf auch noch dazu. Wir haben der Stine zu ihrem Schnupftabak Zucker und Kaffee und was sie überhaupt gerne möge, er laubt und da wird sie halt sehr vieles mögen haben. Jetzt sorg nur, daß der Vater und der Jakob

war sie nun, daß sie nicht gelogen und wenn diesmal die Stine käme, nahm sie sich vor, dann wollte sie doppelt lieb sein zu ihr und sich nichts anmerken lassen. Der Jakob aber, spielte schon von Anfang an ein bischen den Geheimdetektiv und es plagte ihn sehr der Vorwitz, wie weit es sein holdes Schwesterchen treiben würde mit der Nessel Stine, denn dieser, lächelte das Ioggele, kannte diese Vagantin schon, wie er noch bei Euch bediensiet war. Und damals, so erzählte mir der Jakob, wie er das Lisl an jenem Sonn tag

gegen ihre sonstige Gewohnheit mit leeren Händen und sorgenvoller Miene ohne irgend ein Paket hätte aus dem Kramerladen treten sehen, so habe er sich gleich seinen Teil gedacht und sei schnell hineingegangen Zigarren kaufen und wäre der Sache gleich auf die Spnr gekommen. Dann sei er immer so fünf bis zehn Schritte hinter dem Lisl hergegangen den Berg hinauf, sie sei aber so mit sich und ihren Gedanken beschäftiget ge wesen, die sie in ihrer Aufregung manchmal laut aussprach, ohne den Jakob zu bemerken, wes wegen

nichts übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. So habe er, erzählte mir Jakob, auch noch den Hirtenbub instruiert in dieser Sache. Die Alpenhofer und die Pim pelbrunner haben nämlich auch gemeinsame Vieh weide und hallen sich im Sommer die beiden Bauern nach Uebereinkommen zu dem Zwecke auch einen gemeinsamen Hirt, welcher je nach deren Viehzahl von den beiden dann auch Kost und Lohn erhält. Dieser Hirtenbub nun hielt überhaupt auf Jakob große Stücke, indem ihm dieser eine schöne große Mundorgel

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/20_09_1913/OBEWO_1913_09_20_7_object_8036459.png
Page 7 of 10
Date: 20.09.1913
Physical description: 10
Tschol, St. Anton, Gewinner des Scheibenstutzens. Haupt Josef Schneider Innsbruck, Strobl, St. Jakob a. A., Rigg Landeck, Franz Rudig Pettneu, Franz Tschol, St. Anton, Johann Prem, Hall, Viktor Straudi, Landeck, Josef Al. Rudig, Pettneu (Jung schütz), Koop. Rapp, Zams, Dicht, Strengen, Rob. Habicher, St. Anton (Jungschütz), Plattner, Wenns, Konrad, St. Anton, Weißenbach, St. Anton (Jungschütz), und Josef Juen, Fließ. Schlecker: Karl Klimmer St. Jakob. Schneider Innsbruck, Anton Marth, St. Anton

, Haueis, Strengen, Franz Tschol, St. Anton, Jos. Al. Rudig, Pettneu (Jungschütz), Jennewein, St. Anton, Hans Bau mann, Landeck, Dr. Decristoforo, Zams, Trientl, Strengen, Otto Strolz, St. Anton, Habicher, St. Anton, (Jungschütz), Dicht, Strengen, Franz Rudig, Pettneu, Weißenbach, St. Anton (Jungschütz), Gabl, St. Anton, Rigg, Landeck, Robert Alber, ! St. Anton (Jungschütz), Rem. Pankratz, Landeck, | Stefan Alber, St. Jakob. Serien zu 5 Schuß: ! Ingen. Merl, Landeck (19 Kreise), Prem, Pankraz, ! Karl

Alois, 8. Hechl Jakob, 9. Margreiter Josef, 10. Wälder Josef, 11. Schmid Anton, 12. Schlemeier Johann, 13. Egger Josef, Oberlangkampfen, 14. Riedl Mich., 15. Schenach Xaver, 16. Told Egidius, 17. Pair Mich., 18. Gruber Egidius, 19. Sappl Georg, 20. Mayrhofer Josef, Vorderthiersee, 21. Thaler Egidius, 22. Rieder Anton, Kirchbichl (Jungschütze), 23. Weindl Josef, 24. Gratz Ferdinand, Kufstein. 25. Fischer Ulrich Wörgl, 26. Fahrmeier Michael, Oberlangkampfen, 27. Wartelsteiner Peter, 28. Maierhofer

Jakob, 29. Gruber Hermann, 30. Angele Paul, Ober langkampfen. — Schle cker-Serien-Sch ei be: 1. Schenach Xaver, Kirchbichl, 2. Gruber Dionis, Hinterthiersee, 3. Riedl Michael, Kufstein, 4. Hechl Jakob, Vorderthiersee, 5. Fahrmeier Michael, Ober langkampfen, 7. Embacher Josef, Kirchbichl, 8. Jäger Stefan, Kufstein, 9. Schlemeier Johann, Häring, 10. Gruber Egidius, Oberlangkampfen, 11. Huber Johann, Söll, 12. Gratz Ferdinand, Kufstein, 13. Kapfinger Martin jun., 14. Egger Josef, Ober- vom 20. Sept

Vinzenz, 21. Bichler Josef, Landl, 22. Jäger Stefan, Kufstein, 23. Hupfauf Josef, Vorderthiersee, 24. Embacher Josef, 25. Sock Franz. — Bund es-Ärmeesch eibe: 1. Schle meier Johann, Häring, 2. Gruber Hermann, Ober-, langkampfen (Jungschütze), 3. Egger Josef, Ober langkampfen, 4. Embacher Josef, Kirchbichl, 5. Pair Sebastian, 6. Angele Paul, Oberlangkampfen, 7. Grießer Alois, Häring, 8. Fahrmaier Michl, Ober langkampfen, 9. Grundner Franz,. Kirchbichl, 10. Horngacher Kaspar, Häring, 11. Hechl Jakob

2
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/16_11_1933/ZDB-3059567-8_1933_11_16_8_object_8057707.png
Page 8 of 8
Date: 16.11.1933
Physical description: 8
H e in r i ch und H o r n o f in einem Forderungsspiel gegenüberstehen. Vctm ScMeßsfaad H Preisgewrnner vom Auslöschschietzen der Schützen gilde Kund! Jungschützen: Bildscheibe: 1. Eder Alois, 2. Johann Jöchel, 3. Krapf Anton, 4. Johann Haas, 5, Leonhart Riß bacher. — Fünfer-Serie: 1. Krapf Anton, 2. Jöchel Hans, 3. Rißbacher Leonhard, 4. Rißbacher Simon,,5. Mar- greiter Simon. — Den Iungschützen-Wanderbecher gewann Jöchel Johann. — Altschützen: Haupt: 1. Kurz Fritz, 2. Janes Fritz, 3. Gschwentner Jakob, 4. Sappe! Leon hard, 5. Lieberer Johann

. — Schlecker: 1. Rosst Hani- bal, 2. Kurz Fritz, 3. Gabrieli -Valentin, 4. Janes Fritz, 5. Sieberer Johann? 6. Hundegger Johann. —- Fünfer- Seriell. Janes Fritz, 2. Kurz' Fritz, 3. Margreiter Joh., 4. Rosst Hänibal, 5. Sappel Leonhard. — Bildscheibe: 1. Ing. Hundegger, 2. Gabrieli Dal., 3. Rosst Hanibal, 4. Gschwentner Jakob, 5. Janes Fritz, 6. Sreberer Ioh, 7. Greiderer Johann, 8. Margreiter Johann. 9. Kurz Fritz. 10. Sappel Leonhard, 11. Sappe! Johann. 12. Prtzmgn Franz. — Den Altschützen-Wanderbecher

gewann Gschwentner Jakob. Bestgewinner bei dem am 11. und 12. November stattfindenden Auslöschschietzen der Schützengilde Zirl Auslöschscheibe: 1. Kuenz Josef sen, (290 Teilers. 2. Ing. Merl Walter. 3. Degenhart Josef, 4. Schnaitter Je sef, 5. Kuenz Joses jun., 6. Weirather Oskar. 7. Kuen Fr.. 8, Gfchwendtner May. 9. Albrecht Josef, 10. Wild Alois, U Trenkwalder Willi, 12. Seiler Johann, 13. Kranebitter Ernst. 14. Plattner Adolf. 15. Schöpf Fr., 16. Ruetz Anton. 17. Stark Alfons, 18. Kuen Jakob (2900

Teiler). — Haupt: 1. Kuenz Josef jun. (151 Teiler), 2. Schöpf Fr., 3. Merl rother Oskar, 4. Stark Alfons, 5. Wild Alois, 6. Ing. Merl Walter. 7. Schnaitter Josef, 8. Kuen Jakob, 9. Trenkwalder Willi, 10. Albrecht Joses, 11. Degenhart Josef. 12. Gschwendt- ner Max. 13. Kranebitter Ernst, 14. Seiler Johann (Mg Teiler). — Schlecker: 1. Weirather Oskar (186 Teiler). 2. Ing. Merl Walter. 3. Stark Alfons, 4. Kuenz Josef jun.. 5. Schnaitter Josef. 6. Degenhart Joses, 7. Thaler Karl. 8. Seiler Johann

. 16. Kuen Jakob, 17. Kranebitter Josef, 18. Thaler Karl, 19. Plattner Adolf, 20. Stark. Alfons, 21. Seiler Johann. AlleBücher bekommt man In der Buchhandlg, TYROLBAi INNSBRUCK, MARIA-THERESIEN-STR. 15 sowie in deren Filialen und Zweigstellen KLEINE ANZEIGEN i : Puppenwagen, hübsch, mit Dach, 12 5. ! Engl, Leopoldstr. 39. ZU KAUFENl GESUCHT 1 VERSCHIEDENE ANGEBOTE Heiratsanzeigen pro Wort 25 g, außerdem an Manipulationsgebühr (Offerte nachsenders usw.) 51.-. Fett gedruckte Worte werden doppelt berechnet

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/05_05_1888/SVB_1888_05_05_6_object_2459753.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1888
Physical description: 8
, S. des AloiS Trafojer, Stieglwirth. Johanna, T. deS Anton Wille, k. k. Bezirkssekretär. 4. Maria, T. des Karl Löschnigg, Locomotiv- führer. Katharina, T. des Franz Oberrauch, Kaufmann. 7. Fran- ziska, T. deS Jakob Amplatz, Ofenmacher. 8. Heinrich, S. deS Heinrich Flederbacher, Kaufmann. Anton, S. des Franz Hofer, Bäcker. S. Heinrich, S. deS Anton Gschwentner, Kaufmann. Maria, T. deS Johann Neulichedel, Handelsmann. 14. Gisella, T. des OlimpiuS Prandi, Gärbergehilfe. Maria, T. des Michael Steiner, Baumann

. 15. Hedwig, T. des Josef Authier, Zollauffeher. 16. Josef, S. des Heinrich Hocke, Tischlermeister. Maria, T deS Theodor Baur, Kaufmann. 19. Maria, T. des Georg Pfaff- staller, Taglöhner. Josefina, T. des Bigil Bott, Magazinsarbeiter. 20. Filumena, T. des Jakob Mallayer, Taglöhner. Rosa, T. des Amadeus Caresani, Magazinsausseher. 21. Albert, S. des Josef Stolz, Tischlermeister. 22. Johann, S. des Valentin Decarli, Hafner. Josefa, T. des Anton Chelodi, Güterbesitzer. 23. Eugen, S. deS Peter Orsi, Tischler

von Roveredo, wohnhaft Hier. Anton Rainer von Mölten, Taglöhner hier, mit Elisabeth Brunner von St. Pauls in Eppan, Taglöhnerin hier. Benvenuto Demetz von St. Christina in Gröden, Handelsmann hier, mit Filumena Tntzer, Wirthschaften» hier. Johann Tlntertrifaller von LeiferS, Hausbesitzer hier, mit Verena Zippl, Bauerstochter. Ludwig AloiS Ludwig von Altrei, Meßner in St. Jakob, mit Maria Mazzolini von St. Jakob. Anton Mazzolini in St. Jakob, mit Anna Heuschreck von LeiferS, wohnhaft in St. Jakob. Jakob

Mosca von Mezzodedesco, Arbeiter in LeiferS, mit Katharina . Goser von St. Jakob. 10. Johann Staffier von Kampenn, Metzgermeister hier, mit Amalia Runggaldier von Salzburg, Private hier. 1K. Jgnaz Kirchlechner von hier, Spinnereibesitzer in Brixen, mit Filumena Knapp von hier, Private. Josef Lang ebner von Unterinn, Müllermeister hier, mit Elisabeth Nikoluzzi von Sarnonico, Dienstmagd in Innsbruck. 26. Josef Espen von Pfatten, Gutsbesitzer in St. Jakob, mit Dominika Espen von St. Jakob. 23. Julius

Libardi von Levico, Taglöhner in St. Jakob, mit Maria Zanotti von St. Jakob. Verstorbene vou Bozen und 12 Malgreieu. Am I.April. Karl, S. des PaulFulterer, Drechsler, 11M. alt, an Bronchitis. Johann Branz, Witwer, Taglöhner, 65 I. alt, an .Scorbut. Theres Mayer, led. Dienstmagd, 69 I. alt, an Pleuritis. 2. Franz Egger, verehl. Geflügelhändler, 67 I. alt, an Entkräftung. Filomena Pattis, ledig, 27 I. alt, an Tuberku lose. Emil, S. des Franz Barkett, Taglöhner, 7 M. alt, an Bronchitis. 3. Giacinto

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/31_03_1842/BTV_1842_03_31_16_object_2940239.png
Page 16 of 24
Date: 31.03.1842
Physical description: 24
. . Rast Xaver, »79. Schmid Hugo, 54. — Gchranj.Zoseph, 158. — Gpielmann Anna, so. Sauser Johann, 258. Stellen-Erledigungen. ' AuSbilfS-Jndtviduum beim Landgericht« WelSberg, 120. Bezirkswachter beim Landgerichte TelfS, 139. Wundarzt, Gemeinde- und Spital«, in der Gemeinde Schlan- derS, I2S. Stipendien - Erledigungen. Aichholzer An'lon, Priester, 193. Bückl Christisn, 66. Höllenstein Johann Viktor, l2S. Jehli Joseph und Franziska, SS. MooSbrugger Jakob, 98. .. Singknabe im Singinstitute zu Botzen

, 59. — «sopran sänger im pfarrkirchlichen Singinstitut« zu Botzen, St. Zech Franz, 7S. Todes-Erklärungen. Amann Jakob, 30. Bilgeri Franz und Johann Peter, 23. Deutfchmann^Anto», 247. Fauster Johann und Georg, 64. Hausberger Franz, 6. . Kaiser Joseph, 40. — Alteber Johann, 30. , Lampert Joseph, ZV. — Lätzer MagnuS, »59. — Linder Jo seph, 122. Martiner Peter, oo. — Mayer Maria Eva, 169. Neßler Anna M, 83. Platt Joseph Anton, 247, . ^ Schällner Jakob, >220. — Schmid Andrä, 14. — Schmid Johann Georg und Ulrich

Johann, »08.— Schuldurkunde über eine Forderung per 6« ff. 24 kr. C. M. derStQui- rik- und!>ulitakirche zu Tramin an den Religionsfond, 44. — Seber Maria, 30. — Staatsschuldurkunden in Ver- - lust gekommene, im AmortisationS-Edtkte vom 21. Juni »841 näher beschrieben, SS. Tiefenthaler Johann, 30. — Tschiderer Joseph, 122. — Tfchöder Jakob, 122. . . V . Ulrich Johann Georg, 30. Weite Johann, 30. — Welte Joseph, »4. WiktiGeorg, 240. Verpachtungen. Verpachtung der Stadtmctzbank in Brunelk

Joseph, 221. — Blum Franziska, 259. Bosch Johann Georg, 221. — Bregenzer Joseph, 20S. — Buchmayr Joseph, »29. . Depositum beim Land- und Kriminalgerichte, zu Feldkirch, bestehend a»6 Barschaft, Prätiosen und Privat-Obliga- tionen, 55,. — Dersch Stephan, »90. - Egger Johann, 233. —. Erlacher Maria, 234. «zenner Karl v., »96. — Fischer Leopold, 209. — Fuhrmann Anton, 88. Aamper, 2«o. ^- Gaßebner Anna, »9S. — »fader Jakob, S0. —< GrSter gMana und Magdalena Sottrovich, »4s. — Sra«berg«r Naimund

. »93. — »euber Krau >n«a Wit we v, 9». — Sruberhof in Uothwand, 39; Widerruf ver Versteigerung, 6S. . HSfele Anna, »58. — Haider Michael,. »4, 04. — H«jdec Kreszenz, Maria und Gertraud, 4«. — Hellboek »«dra Mtcha«l, 36. — Hildebrand Franz, 234. — Hinterivald- ner Jakob, >29. — Hochwieser Joseph, 98. —Hochwimmer Johann, 93. — Hofer Franz, 159. — Hvfer Peter und Katharina, i»v — Holzknecht Joseph, 05. — Huter Jo seph, 235. . Kammerlander Andra, 235. — Kirchlechner Maria, l»i. — ^inoflach Joseph, 222 — Koster

5
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/15_10_1933/ZDB-3059567-8_1933_10_15_6_object_8057713.png
Page 6 of 8
Date: 15.10.1933
Physical description: 8
Snnshvuchev Eeftung <ß Sonntag. 15. Oktober 1938 Nr. 167 s. Trauungen. In Kitzbühel wurden am 9. ds. Stephan Kl in gl er, Kaufmann, mit Frl. Antonie Alpegger, und Hugo Krause, Uhrmacher, mit Frl. Theres Haas getraut. — In Häring ver mählte sich Otto Schnalzger, Bergarbeiter, mit Frl. Luise Gasteiger, beide aus Häring. — In Kufstein vermählte sich Elektromonteur Herm. Schmiederer mit Frl. Elise Oberbeir st einer. s. Ertappter Wilderer. Sonntag nachts wurde im Gemeindegebiete von St. Jakob

am Pillersee von einem patrouillierenden Gendarmen des Postens Fieberbrunn ein Mann mit vollbepacktem Rucksack angehklten. Die Untersuchung förderte eine erlegte Gamsgeiß sowie ein zerlegbares Jagdgewehr zutage. Beides wurde dem Mann, der als ein Hilfsarbeiter aus St. Jakob erkannt wurde, abgenommen. Die Gemse will der Wilderer in einem Jagdgebiet des Be zirkes Kufstein geschossen haben. s. Falsche Wandzeitungen. In der Nacht aus 10. ds. wurden in Fieberbrunn an mehreren Plakatre- rungstafeln

jun.; 8. Seiler Johann; 9. Thaler Karl; 10. Gschwentner Max: 11 Kuen Jakob; 12. Wild Alois; 13. Kößler Johann; 14. Scholl Rudolf; 15. Kuenz Joses fen. , IV Punkt-Scheibe: 1. Seüer Johann (142 Teiler); 2. Kuenz Josef sen.; 3. Schnaitter Joses; 4. Thaler Karl; 5. Degenhart Josef (720 Teiler). V Serienscheibe zu fünf Schüssen: 1. Krane bitter Ernst (43 Kreise); 2. Ing. Merl Walter; 3. Weirather Oskar; 4. Scholl Rudolf: 5. Seiler Josef; 6. Kuen Jakob; 7. Kuenz Josef sen.; 8. Neuner Alois

6
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1931/09_05_1931/ZDB-3062661-4_1931_05_09_3_object_8235711.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1931
Physical description: 4
Kaufmann, 36 I. Maria Zteinmayr geb. Leitner, Gastwirtsgattin, -54 I. Gabriele Friedrichsberg geb. Sulke, hauptmanns-Witwe, 84 I. Alois Wech- stlberger, lediger Knecht, 8a I. Maria Neuner geb. Hosp, verwitwete Hausfrau, 63 I. Karl Raffler, lediger Gärtner, 72 I. Willibald Schlosser, verehelichter Installa teur, 49 I. Simon Aschbacher, verwitweter Knecht 73 I. Jakob Nußbaumer, verehe lichter Postbeamter, 43 I. Notburga Holz hammer geb. Stöckl, Zimmermannsgattin, I. Martin Hornsteiner, verehelichter

Gastwirt, 56 I. Rostna Happmann geb. Schnaller, verwitwete Hilfsarbeiterin, 59 I. * Schützengilde Hall. Bestgewinner vom 2. Gesellschaflsschießen am 3. Mai. Haupt- lcheibe: 1. Bader Jakob, 2. Kirchner Franz, \ Lechleitner Franz, 4. Anker Josef, 5. Steinlechner Stefan, 6. Tiefenthaler, 7. Bader Benedikt, 8. Plattner Franz, 9. Mattevi Rudolf, 10. Lechner Karl, 11. Harpf Franz. — Schleckerscheibe: 1. Anker Josef, 2. Bader Jakob, 3. Tonkres Fritz, 4. Kramer Josef, 5. Tiefenthaler Franz, 6. Lechleitner

Franz, 7. Plattner Franz, 8. Hilbert Julius, 9. Harpf Franz, 10. Kirch ner Franz, 11. Mattevi Rudolf. — Reh bockscheibe: 1. Lechleitner Franz, 2. Bader Jakob, 3. Recheis Karl, 4. Anker Josef, 5. Plattner Franz, 6. Kramer Josef, 7. Mattevi Rudolf, 8. Tiefenthaler Franz, 9. Bader Benedikt, 10. Prantl Alois, 11. Dr. Wurzer, 12 Hilbert Julius. 13. Lechner Karl, 14. Kirchner Franz, 15. Harpf Franz, 16. Locher Georg, 17. Steinlechner Stefan, 18. Handle Franz. — Kreisscheibe: 1. Plattner Franz, 2. Anker

Josef, 3. Mat tevi Rudolf, 4 Lechleitner Franz, 5. Hilbert Julius, 6. Handle Franz, 7. Dr. Wurzer, 8. Bader Jakob, 9 Kirchner Franz. 7. Dr. Wurzer, 8. Bader Jakob, 9. Kirchner Franz, 10. Kramer Josef, 11. Bader Be nedikt, 12. Tiefenthaler Franz, 13. Recheis Karl, 14. Lechner Karl, 15. Locher Georg. 3. Gesellschaftsschießen am 31. Mai. Mattrnr. )( 4. Gauturnfest in Wattens am f- bis 29 Juni 1931. Der deutsche Turnverein Friesen in Wattens feiert heuer jem 25jäyngeS Wiegenfest uno um demsel ben

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1949/16_06_1949/TI_BA_ZE_1949_06_16_8_object_8385350.png
Page 8 of 10
Date: 16.06.1949
Physical description: 10
Juatec %)&e£cPi£(mik Bund um Innsbruck Landwirtschaftsminister Kraus in Tirol Landwirtschaftsminister Kraus weilte zu einem kurzen Besuch in Tirol. Er wurde in Waidring von Präsident Muigg, der ihn auf der ganzen Tiroler Reise begleitete, und Bundesobmann Ök.- Rat Grauß empfangen. Der Minister besuchte dann, wie bereits gemeldet, St. Jakob, den Lack- nerhof usw. und besichtigte sodann die Arbeiten der Wildbachverbauung in Kirchberg und Bri sen. Dann begab er sich zur Präsidentenkon ferenz

! St. Jakob i. H. (Hoher Besuch.) Am Don nerstag, 9. Juni, hielt sich Landwirtschaftsmini ster Kraus in Begleitung unseres Präsidenten der Landeslandwirtschaftskammer, Ök.-Rat Muigg, bei der Durchfahrt durch St. Jakob kurze Zeit in unserer Gemeinde auf, um nach Besichtigung von Wildbachverbauungsvorhaben dem Hof des Wimmerbauern Hans Adelsberger einen kurzen Besuch abzustatten. Der Wimmerbauer arbeitet im Rahmen des landwirtschaftlichen Förderungs werkes für den Bezirk Kitzbühel mit und kann heute schon

mit der Bauerntochter Gertrud Schre- der und der Hilfsarbeiter Jakob Kogler mit der Bauentochter Rosa Maria Vieider. irrt Oberland Heldenorgel der Berggemeinde Reith Als im Jahre 1945 der Bombenhagel das freund liche Bergdorf Reith größtenteils in Trümmer legte, da war auch die Kirchenorgel das Opfer dieser verhängnisvollen Tage. Und es ist ein Be weis hoher sittlicher Kraft, wenn es die Gemeinde bereits heute, nach 4 Jahren, fertiggebracht hat, ihrer schönen Kirche eine neue, noch schönere Orgel zu geben, obwohl

der 40jährigen Hochzeit. Der Ehe entspros sen 10 Kinder, wovon 6 schon in der kühlen Erde schlummern. Gleichzeitig beging der Jubi lar in bester Gesundheit und voller geistiger Verfassung seinen 80. Geburtstag. Wir gratu lieren! — Ferner kann unser Dörfchen mit Stolz eine ansehnliche Zahl alter Leute aufweisen. So begehen in voller Rüstigkeit der Landwirt und Forstarbeiter Jakob Schmidt das 83. und seine Gemahlin Maria-Ottilia, geb. Lumper, das 78. Le bensjahr, es folgen die Geschwister, die Kauf mannsfrau

auf die Alm aufgetrieben und nur drei Fohlenstuten und ein Deckhengst waren zu se hen. Nun ging die Fahrt rund um den Kaiser über Walchsee, Kossen, Erpfendorf, Waidring, wo wir dem Brandnerhof mit seiner Gülleanlage und der neu eingerichteten Fruchtfolge einen Besuch ab- statteten. In St. Jakob besuchten wir noch den Widmannbauer, der so wie der Brandnerbauer auch, voriges Jahr bei uns in Osttirol war, wo sie uns zum Gegenbesuch eingeladen hatten. Der pflanzenbauliche Teil auf dem Widmannhof

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_05_1891/BTV_1891_05_05_12_object_2939681.png
Page 12 of 12
Date: 05.05.1891
Physical description: 12
Brigl in Girlan <>. —Müllerund MoserinBozen 31. — F. Sarlay und Josef Wollek in Innsbruck 135. — Jakob Dannhanser in Innsbruck 144. — Johann Jakob Grafs k Comp. in Bozcn 304. — Franz Greußiug in Innsbruck 3«4. — PcterKnapp in Schwaz 484. Firma- und Prokura-Protokolliruugeu: Josef Baum- gartner in Gries — Wilhelm Brigl in Girlan«. — Gottfried Moser in Bozen 31. —Viktor Perugini in Bozcn 74. — Johann Handl in Innsbruck 123. — Wilhelm Dannhanser in Innsbruck 144. — Panline Prinoth in Meran 219

. — Johann Jakob Graff 6 Comp. inBozeir 304. — C. F. Hernrann zu Rentte 312. — Martin Tschnrtschenthaler in Innsbruck 3«4. — Kaspar Meusburger in Inns bruck 364. — Arbeiter - Cousum-Verein in Telss 371. — Vorstandschaft des Beamten-Consumvereins zu Innsbruck 380. — Ernst Knapp in Schwaz 484. — Spar- und Darlehens - Kassen - Verein zu: Salurn 22. — Brixcn 74. — Neustift 135. — Jnnervillgraten 247. — Fulpmes 388. — Enne- berg 572. — Wangen 580. Kundmachungen: Heranbildungskurs von Lehrkräften

des sozialdemokratischen Wahlkomitss in Innsbruck 47«. — Sistiruug der Junflußfahrt zwischen Endach und Kufstein 47«. Sistirung des Conknrses wider Jakob Meßmer in Zirl 355. —Sistirung der Realitäten-Versteigerung wider Jakob Meßmer in Zirl 371. Vorlesungen an der Jnnsbrucker Universität im Sommer semester 1891 . . . ö«3. ?. Privilegien» Gsall Josef Anton in Innsbruck 43S. Siglär Fidel in Bregenz 573. 8. Todeserklärungen» v. Stipendien und Stiftplütze. Aichholzer, Pfarrer 491. Civilpensionärstelle am Militär

an Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten für Söhne und Töchter 591. I <Z. Nealitäten-Versteigeruugeu. Abler Jakob in Lana 198. — Agreiter Alois in Mengen 335. — Alber Sebastian in Schlanders 20«. — Anßerhofer Josef in Sand 99. Bachlechner Maria in Jnnichen 492. — Bachmann Anton in Toblach 17«, 220. — Baldanf Maria in St. Valentin «00. — Beermann Alois von Tösens «8. — Betta Maria in Kältern 17«. — Brann'sche Geschwister in Siebeneich «8. — Büchele Ambros in Stceg 189. — Bücher Hermann in Jnzing 189

Johann in Graun 198. Kader Jakob in Eggerberg 20«. — Kapeller Johann in Zirl 2 «9. — Kathrein Anton in Prntz 40. — Kirfchner Josef in Wenns 58. — Kößler Valentin in Sölden 400. — Kogler Maria in St. Gertraud 198. — Koidl Thomas in St. Johann 380. — Köll Elias in Ochsengarten 182. — Klotz Anton in Untermais 328. — Kurz David in Jschgl 484. Lanthaler Katharina in Matsch 99. — Lanzelin Josefa von Girlan 328. — Linger Franz in Kältern 543. — Lintner Alois in Schwaz 528. Mair Karl in Afing 190. — Mair

10
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/15_11_1920/ZDB-3059538-1_1920_11_15_6_object_8082829.png
Page 6 of 14
Date: 15.11.1920
Physical description: 14
. Heimkehrer. Sonntag, den 14- November abends, sind aus russischer Kriegsgefangenschaft m der Heimkehrer-Zer» streuungsstaLlon Innsbruck (Trainkaserne) eingetrof fen: vom 2. Rgt. der Tir. Jäger: Jäger Planer Peter, zu ständig nach Prags, Vez. Bruneck; Zugsführer Schranz hofer Josef, zuständig nach Innsbruck, mit Frau Nin a, geb. Zibikoff aus Pensa (Rußland) und ihrem Kind Va lentina; vom 3. Reg. der Tiroler Jäger: Jäger Ceolan Jakob, zuständig nach Grauno, Bez. Trient; Jäger Mat- hies Paul, zuständig

Pauken Johann, zust. nach Ro-nmlo. Bez. Clos; vom 3. Reg. der Tiroler Jäger die ' Jäger Schmidinger Gebhard, zust- nach Schwarzenberg, Bez. Bregenz; vorn 4. Reg. der Tiroler Jäger Rosst Jakob, ?ust. nach Soraga. Bez. Cavalese, der Patrouillef. Pifser Johann, zust. nach Psatten, Bez. Bozen, der. Jäger Zeni Franz, zust. nach Mezzolowbardo; vom. Feldsäger-Baon Nr. 27: Jäger Tschenett Paul, zust. nach Stilss, Bez. Schlanders; vom 1. Tir. Schützenreg. die Schützen Brugger Josef, zust. nach Ramsberg, Bez

. Schwäz, Nigsch Odilo, zust. nach Götzis, Bez. Feldkirch, Prantner Franz, zust. nach St. Sigmund, Bez. Jnnsbnrck; vom 2. Tir. Schüßen- reg. Gritsch Jakob, zust. nach Santens, Bez. Imst, Patrs. Löffler Franz, zust. nach Haiming, Bez. Imst, Schütze Pair Joh., zust. nach Nafsereith, Bez. Imst, Figl Michael zust. nach Gries, Bez. Bozen, Zugsf. Haller Johann, zust. nach Meran, Patrs. Morandell Anton, zust. nach Kaltern, Bez. Bozen, Schütze Reichhalter Johann, zust. nach Flaas, Bez. Bozen; vom 3. Tiroler

Schützenreg. Patrs. Sturm Eduard, zust. nach Schwaz, Schütze Tänzer Anton, zust. nach Wörgl, Bez. Kufstein, Schütze Aukenthaler Stephan, zust. nach Pslersch, Bez. Brixen, Steger Kasetan, zust/ nach" St. Jakob in Ahrn, Bez. Bruneck, Unters. Prada Heinrich, zust. nach Civezzauo, Bez. Trient; vom Schützenreg. El. Pölten Nr. 21: Schütze Stumberger Franz, zust. nach Schwaz; von der reitenden Tiroler Schützen-Division: Schütze Bachter Gottlieb, zuft. nach DeuLsch-Matrei, Bez. Innsbruck. . Der Ertrag

. Eingetragen wurden die Firmen Rhomberg und Fände, offene Handelsgesellschaft; Gesell schafter: Wilhelm Rhomberg, Kaufmann und Jakob Fände, Kaufmann in Innsbruck, sowie die Firma H. Run- galdier u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rattenberg. Höhe.des Stammkapitales bisher 800.900 Kr., nunmehr 2,720.000 Kr.; darauf geleistete Barzahlungen bisher 660.000 Kr., nunmehr 2,580.000 Kr. Die Tanzschule Wergles eröffnet in Schwaz im Hotel „Post" am Mittwoch, den 17. d. M., einen Lehrkurs für Anfänger

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Page 9 of 12
Date: 11.02.1931
Physical description: 12
um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

; Strasser Hans. Bolzano; Meßner Anton, Funes; Winkler Josef. Testmo; Meßner Hans, Bolzano: Colli Nuvolf. Eastelrotto: Ing. Guschlbauer Rudolf. Bolzano; Nachleser: Ing. Köllengperger Karl. Gries. Fe st scheibe Merano: Meßner Joses, unes, mit 21 Teilern: Holzmann Jakob, Nalles; kairhofer Jakob, Brunico; Knoll Georg. Bol zano; Pardatscher Josef. Cornaiano; Colaretti Franz, Bolzano; Moser Peter. Braies; Langer Anton. Bolzano. Forstinger Karl. Bolzano; Frau Cora Jda, Bolzano; Hofer Anton. Dipi- teno; Wieser

Andrä, Braies: Spechtenhauser Max, Senales: v. Dellemann Alois. Andriano: Egger Jolef, Schuß. Merano: Jesacker Jolef, Braies; Dibiasi Karl iun. Gries: Mairhofer Jakob, Rifcone: Kröß Hans Iun., Bolzano; Damian Alois, Tires; Langer Anton. Bolzano; Tomedi Albin. Bolzano; Lageder Alois fen.. Bolzano: Mahlknecht Josef. Bolzano: Bartolini Franz, Merano: Strasser Hans. Bolzano; Asch bacher Alois, Gries; Nicolussi Franz. Gries; Moser Peter. Braies; Zöggeler Josef. Merano; Lochmann. Foiana: Hofer Anton

.. Bolzano; Mairhofer Jakob. Brunico; Grüner Peter. Certosa; Dibiast Karl sun.. Gries; Oberparleiter Hans Brunico; Zöggeler Josef. Merano; Cora Rudolf. Bol zano; Wieser Anton, Bolzano; Colli Rudolf, Castelrotto; Huber Konrad. Bolzano: Fr^ Braito Anna. Bolzano; Unqericht Josef. Tirolo; Moser Andrä Braies: Dr. o Fiorest Mar, Bolzano: Augschöll Alois, Funes: Gostner Karl. Bolzano: Oberlechner Anton, Selva dl Molini; Langer Bruno. Bolzano; Baumgartner Josef, Bolzano. Meisterkarte der Klasse A: Wagger Michael

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_10_1892/BTV_1892_10_25_11_object_2947050.png
Page 11 of 12
Date: 25.10.1892
Physical description: 12
. — Ermäßigung im Eilpost-Frachtenverkehre mit Salonich 1864. — Auflassung der Eilfahrt Telfs- Nafferreith 1871. — Cours der Personenfahrten Landeck—Meran 1371. — Postrittgeldbemessung für den Wintersemester d. Js. 1392. Preßerkenntnis gegen: die Berliner Druckschrift „Die Bibel in der Westentasche' 1453. — die Druck schrift „Rother Liederschatz' 1540. Schluß: der postkombinierten Telegraphenstation zu Vetrolo 1784. — der Telephonc'entrale Prutz 1364. — Sistierung der Forderung gegen Jakob Pretmer

1716. Falkenau Johann Anton v- 1791. — Franz Joses Goldstipendien 1743. — Frei Klara 1774. — Fritz Jznaz, Priester 1670. — Försterschule- Stipendien 1400. Ganeider Johann 1856. — Gasteiger Dr. Karl v. 13IS. — Gräfl. Trapp'fcheZ Theologen-Stipendium 1732. — Greußing Josef Anton, Pfarrer 1SS6. Greußig Michael. Pfarrer 1623. Jochum Christian, Pfarrer 1623. — Jochum Jakob 1670. Keller'fcher Stiftplatz am Johanneum in Meran 1323. — Kraus Leopold v. 1733. Lettenbichler Georg, Vikar 1740. Mangard Ulrich

, Pfarrer 1716. — Maurer Martin, Priester 1453. —- Mayr v. Mahrfeld 1759. — Metzler Anna Katharina 1623. — Mohr Peter, Pfarrer 1679. Nagele Christian, Psarrer 1340. — Neßler Jakob, Priester 1767. — Nikolaihausstipendium 1740. Peer Josef v. sür Beamten- und Offieierstöchter 1840. Raffeiner Dr. Johann 1580- — Rediss'scher Stiftplatz in Meran 1580. 1596. Schmid Johann und Josef 1623. — Seeger Martin Josef, Handwerks- und Mädchen Ausbilvungs- stipendien 1716. — Steiner Barnabas 1580. — Sternbach Johann

1637. Gabrielli Johann Fran; in Predazzo 1353. — Gleinser Magdalena zu Vergor 1516. — Grand- egger Jakob in St. Jakob 1524. — Greiter Franz Anton zu Prutz 1637. — Götsch Josef und Karolina in Telfs 1533. — Großrubatscher Johann von Runggaditsch 1374. — Gruber Franz in Bozen 1671. — Gusler Josef in Pafseicr 1401. — Gufler Peter zu St. Martin 1436. — Gusler Maria in Mitterlana 1460. Haider Kassian zu GrieS 1516. — Haller Jakob und Anna in Mitterlana 1436. — Haller Joses von Oberpircha 1353

in Eben 1357. — Markt Bartlmä in TelfS 1367. — Mayr Paul zu Kitzbichl 1436. — Mayr Eduard in Mitten 1686. 1853. — Meßner Michael in LatzfonS 1436. — Mltterhofer Anton in der Vill 1336. — Mitterhofer Jakob in Völlan 1864- — Mohr Maria in Eppan 1374. — Moser Ludwig in Rungg 1436. Neuner Sebastian in AmraS 1336. Oberleitner Johann zu Brixleg^ 1460. — Oberhauser Alois in Aßlinz 1353. — Oberhauser Johann in Oberdrum 1653. — Oberholler Joses zu Glern 1524. — Oberrauch Alois mj. Kinder in Leng- moos 1637

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/19_11_1891/BTV_1891_11_19_11_object_2942407.png
Page 11 of 14
Date: 19.11.1891
Physical description: 14
. in Innsbruck 1398. 8. Todeserklärungen. zu Mödljng 1443. — Keller'scher Stiftplatz in Meran 1S47. Lettenbichler Georg, Vikar 1833. Mangard Ulrich, Pfarrer 1697. — Mayr Josef 1869. — Meßner Maria Ursula 1731. — Metzler Anna Katharina 1399. —Mock Anna 1861. — Mutter Andrä 1697. Nesler Jakob, Priester 1314. — Nikolaihausstipen dium 174Z. Oberhauser Nikolaus 1932. Plattner Johann Pasqual, Priester 1846. Rechenmacher Johann 1697. — Redifscher Stiftplatz in Meran 1373. — Regelhausstipendien 1743. Schülerplätze

Stiftungsplätze für Invaliden 1779. — Bereuter Johann Georg 1939. — Bertel Kaspar 1639. — Bodenkultur-Stipendien zu Wien 1627. — Brändle Jakob, Psarrer 1331. — Brett schneider Karl Joses 1369. Dietrich Sigmund, Psarrer 1369. Engstler Sigmund 1689. Franz Josef Elisabeth und Franz Josef Goldstipen dien 1423, 1799. — Franzensstipendium 1739. Gärtnerstipendien zu Mödling 1431. — Gasteiger Dr. Karl v. 1697. — Gräflich Trapp'sche Theo- logen'Stipendien 17 79. — Gränzing'sches Stipen dium 1837. — Greußing Josef

1903. — Bock Filomena in Jmst 1906. — Breitenberger Sebastian in Schlan ders 1352. Conte Lucia und Valentin in Buchenstein 1472. Durnwalder Wilhelm in Taisten 1673. Eberhöser Johann in Martell 1932. — Ebner Fran- ziska in Brainberg 1332. — Egger Jakob in Görtschach 1767. — Eiter Johann in Altenzoll 1436. — Eller Mathias in Matreiwald 1370. - Erber Anton in Brixen 1899. — Etschmann Maria in Walten 1370. Falch Johann in St. Jakob 1933. — Feuerstein F. A. in Absam 1690. — Fleißner Maria in Innsbruck

1728. — Flöß Mathias in St. Martin 1627. — Freund Maria in Gasteig 17 13. Fuetfch Alois und mj. Kinder in Patriasdorf 1891. Gamper Walbnrg in Eyrs 1421. — Gasser Anna in St. Jakob 1376. Gasser Simon in Lisen 1391. — Goliseller Josef in Kals 1736. Grandi Aloisia in Soll 1439. — Grüner Josef und Franz Paul in Oetz 1636. Haider Kassian in Sellrain 1806. — Hanni Johann in Eppan ISZ9. — Hellrigl Netti v. in Hall 1399. — Hofer Josef in Zirl 1576. — Holzer Elisabeth am Nördersberg 13 48. Jenewein Gottlieb

in Plon 1673. — Lardschneider Paul in Wolkenstein 1761. — Leiter Veronika in UmHausen 1302. — Loch mann Josef in Tscherms 1421. — Lochmann Christof und Anna v. in Soll 1311. -— Loch mann Bartlmä in Tisens 1339. Mair Josef in Nördersberg 1790. — Mairl Johann in Kastelruth 1342. — Mang Theres in Nassereith 1324 — Maroder Josef in St. Jakob 1673.— Marseiler'sche Kinder in Eqrs 1908. — Marx Alois in Schluderns 1726. — Matha Johann in Nals 1324. — Matscher Johann von Schluderns 1400. — Mayr Anna

15
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1926/09_05_1926/ALABO_1926_05_09_11_object_8268034.png
Page 11 of 16
Date: 09.05.1926
Physical description: 16
des Arbei tergesangsvereines im Gasthof „Alte Post". Also ver lies der heurige Mairummel in schicklicher Weise. Jochberg, 1. Mai. (Brand.) Am 28. April abends ist in Taxen, Gemeinde Jochberg, das Bauernhaus des Nikolaus G o g l samt Stall abgebrannt. Das Haus war vom Afterpächter Jakob Platzer bewohnt und der dazugehörige Grund von diesem gepachtet. Das Haus samt Stall, ein Kalb und zwei Kitze fielen den Flam men zum Opfer. Neun Tage vorher ist das zirka 50 Schritte von obigem Brandobjekte entfernt

gestandene Wirtschaftsgebäude ebenfalls vollständig niederge- brannt. Beide Objekte wurden auf 50.000 bis 60.000 Schilling gewertet und es steht diesen eine Versiche rungssumme von 15.000 8 gegenüber, weshalb dem Besitzer Nikolaus Gogl ein ansehnlicher Schaden zuge fügt wurde. Der Pächter Jakob Platzer wurde von der Gendarmerie in Iochberg wegen des gegen ihn spre chenden Verdachtes, beide Brände gelegt zu haben, dem Bezirksgericht in Kitzbühel eingeliefert. An der Löfch- aktion beteiligten

sich die Feuerwehr von Jochberg und die Bevölkerung. Oberndorf bei St. Johann, 2. Mai. (Der 1. M a i.) Zm Gegensatz zu den I.-Mai-Feiern, deren manche viel leicht nur in Genußsucht, Zank und Unsittlichkeit ende ten, erlebten wir Oberndorfer dank der Fürsorge un seres lieben Seelsorgers Feldpater Ortner einen i. Mai, der uns allen im Gedächtnis bleiben wird. Wir feier ten unser Patroziniumsfest (Philipp und Jakob) und folgten alle mit Freuden dem Rufe unseres guten Hir ten zum Hochamte in die festlich geschmückte

Kirche. Aus St. Johann und Going kamen Prozessionen mit Kreuzen, so daß unser Kirchlein die vielen Andächtigen kaum fassen konnte. Nach in kernigen Worten gehal tener Predigt begann das feierliche, von den zwei Kooperatoren Hechenberger und Moser assistierte Le vitenamt. Nach dem Kredo ein leises Präludium auf der Orgel, der Chor begann ein herrliches Marienlied und — siehe da, ein kleines Wunder vollzieht sich am Hochaltar — das Altarbild, darstellend die hl. Patrone Philipp und Jakob, versinkt

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/23_08_1841/BTV_1841_08_23_14_object_2937657.png
Page 14 of 14
Date: 23.08.1841
Physical description: 14
. — Polizeidiener-und WaldaufseherSstelle in der Gemeinde Surtatsch, ti. — Po« lizeiwachstelle beim Magistrat« Doyen, 211. Schullehrerdienst zu SchlitterS, II. Waldaufseherdienst in der Gemeinde Kastelruth, <73. ZimineriNeisterSstelle für die Stadt Meran, 107. ' Stipendien-Erledigungen» Duelli Jakob, 43. Hollenstein Joh. Viktor, 167. Morscher Johann Michael, »55. - ' Limmermann Maria Elisabeth, 127. Todes - Erklärungen. Alber Stephan, SS. Sredler Peter, 79. Kaaserer Joseph, 220. Mair Johann, 14«.— Marksteiner

. — Gatterer Josevba, geb. Weiß, Grundstück, 3t. — Gavcnesche Marie Christine, geb. Lechthaler, Realitäten, IV7. — GrodcrGregor, Realitäten, 78» ' Haag öranz, Mobilien, 233. — SaSler Gebhard,Bebausung, 31. — Heiß Agatha, Realitäten, 22. — Htlbig Karl von, Wi.' - Herzog Sebastian, Realitäten, 20s.— Hußl Karl, Realität- 229. Jssinger Lorenz, Realität, 79. Kastlunger Jakob, Realitäten, 55. —Keifl Jakob, Realitäten, 15S. — Äirchebner Michael, Behausung, 57. — Kirchmei? Johann, Realitäten, 56- — Kirchniayr

. Oberhuber Anna, Realitäten, 220.— Otttel Katharina, Be hausung, 165. Partner Anton, Realitäten, -Z2. — Patschcidcr Johann, Rea litäten, 5;. — Perchtold Zranz, Realitäten, 106. — PcS- koßa Franz, Realitäten, 177 — Petter Anton, Realitäten, 1S6. — Ploner Ann» -vtaria, geb. Witsch, Realitäten, iss. - »langer M«ria, R,alit«teo, 219, 2?9. — Pöll Joseph, Realitäten, 105. — Prosch Jakob, Realitäten, 233. Ramoser Maria, Realitäten, 138.—Regidnig Joseph,Grund- Sü^, 229. ^- Rteger Lranz, Realität, 233. — Ringler

, geb. Plunger, Realitäten, 219, 229. — Tschavon Joseph. Realität, 202.— Tschugg Anton, Realitäten, S, 127- Ueberbacher Josepb, Realitäten,. 1 i9. — Unterhoser Katharina, geb. O«tt«l, Behausung, 105. — Nrthaler Andrä, Reali täten, 219. — Urthaler Jakob, Behausung, 78, ,0,v Verpachtung der Stadtmetzgbank zu Bruneck, 55. — Verstei. gerung einer Quantität von Kornkleien beiin k. k. Mili tär-Saupt-VerpflegS-Magazine zu Innsbruck, 12, 177- deS zur JohanneSkirche am Jnnrain zu Innsbruck gehörigen

BenefiziatenhauseS, 33; des dem Haller.Vtadtsvitale gehö rigen Sterneaaer-An'g'ers, 89. — Nitroller Anna, , geb. Oberhuber, Realitäten, 220. - Vogl Johann Joseph und Anna Maria, Realitäten, 55. — Vonier Z^naz und Katha rina, geb. Marent, Realitäten, 107. Wälcher Jakob uiid ThereS, geb. Largicr, Realitäten, 79 — Wankerische Kinder, Elisabeth, Grundstück, 89. — Wechin« ge^ Joseph Ariorä und Katharina, geb. Maser, Realitäten, »2.' — Weiß Jösepha, Grundstück, 30. — Winding Anna, geb. Bacher, Realitäten, 209.— Witsch

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/04_05_1888/BZZ_1888_05_04_5_object_464954.png
Page 5 of 6
Date: 04.05.1888
Physical description: 6
, Bauerntochter von St. Justina. . Ludwig Ludwig von Altrei, Meßner in St. Jakob, mit Maria Mazzo- lini, Taglöhnerstochter von St. Jakob. „ Anton Mazzolini, Tagl. von St. Jakob, mit Anna Heuschreck, Bau mannstochter von Leifers. ., Jakob Mosca von Deutschmetz, Erd arbeiter von St. Jakob, mit Katha rina Goser, Taglohnerstochter von St. Jakob. IS. Johann Staffier von Kaiilpeim, Metzgermeister hier, mit Maria Meitzger von Fügen im Zillerthale, Piivate hier. „ Ferdinand Demetz, Realitätenbesitzer in St. Ulrich

in Gröden, mit Amalie Runggaldier von Salzburg, Private hier. Jgnaz Kirchlechner von hier, Spin nereibesitzer in Brixen, mit Filomena Knapp, Wwe.Riglutsch. Private hier. Josef Langebner von Unterm», Mül- lermeister in Mühlau, mit Elisabeth Nicoluzzi von Sarnonico, in Dien sten in Innsbruck. Josef Espen von Pfatten, Gutsbe sitzer in Et. Jakob, mit Dominika Espen, Pächterstochter von St. Jakob. 28: Julius Libardi von Levico, Tagl. von St. Jakob, mit Maria Zanotti, Taglöhnerin in St. Jakob. l» Vqe

» ». Z«öls«algreie>». 4. April. Katharina, T. des Franz Ober rauch, Kaufmann. 7. Franziska, T. des Jakob Amplatz, Ofenmacher. L. Heinrich, S. des Heinrich Flederba- cher, Kaufmann. „ Anton. S. des Franz Hofer, Bäcker. 5. Heinrich, S. des Alois Gschwentner, Kaufmann. „ Marie, T. des Johann Neulichedl, Handelsmann im Viertel Zollstange. 14. Gisela, T. des Olympius Prandi, Gärbergehilfe. „ Marie. T. des Michael Steiner, Baumann. l.5. Hedwig, T. des Josef Authier, Loll- aufseher. 15. Josef, S. des Heinrich

Hocke, Tisch lermeister. „ Maria, T. des Theodor Baur, Kauf mann. IS. Maria, T. des Georg Pfaffstaller, Taglöhner. „ Josefine, T. des Vigil Bott, Maga- tins-Arbeiter. 20. Filomena, T. des Jakob Mallayer, Taalöhner. „ Rosa, T. des Amadeus Caresani. Magazinsaufseher. Sl. Albert. S. des Josef Stolz. Tisch lermeister. 22. Johann, S. des Valentin Decarlt, Hastler. „ Josefa, T. des Anton Ehelodi, Gü- tabesitzer. 23. Eugen, S. des Peter Orsi, Tischler. „ Jofefine. T. des Franz Peterlim, Aushilfsheitzer

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_01_1895/BTV_1895_01_02_3_object_2957149.png
Page 3 of 10
Date: 02.01.1895
Physical description: 10
. 8. Todeserklärungen» N» Stipendien und Stiftplätze. Arabba (Gemeinde Buchenstein) 2211. Beer Katharina 1904 — Bickcl Ehristian v. 2100. — Brändle Jakob, Pfarrer 1904. Deuring'sche Stipendien 1834. — Ditrich Sigmund, Pfarrer 1904. Doswald Johann Peter 2219. Engstler Sigmund 1904. Fischer Dr. Franz Anton v. 2333. Ganahl Karl 2001. — Ganeiter Johann 1801. — Gräfl. Trapp'sche Theolog. n-Stipcndien I7 8S. — Graf Pergen'fches Stipendium 1793. Höllriegl Andreas 1834. — Hohenbalken Kaspar Karl V 1925. Jochum Jakob 1904

. Kaiser Franz Josefs Stiftnngsbetrag für Lehramts» Candidatinnen 1950.— Karabacher Anton 1888- — Kosler Leopold, Priester 2187. Landschaft!, mediz. Stipendium 1904. — Lang Joh. Georg 2080. — Leu Juvenal 2086. Mangard Ulrich, Pfarrer 1979. — Melling-Stöckl'- scheS Mädchen Ausstattungs-Stipendium 2318. — Moritsch Nikolaus, Domherr 2008.— Morscher Joh. Michael, Pfarrer 2019. — Mutter Andrä 1979. Neßler Jakob, Priester 1834. — Neßler Anton, Pfarrer 1979. — Nikolaihaus-Stipendien 178S.— Nußbaumer Martin

1904 Oberlindober Leonhard Jakob 1827. Redisf'sche Stiftplätze 1800. — Ruf Georg, Pfarrer 1834. 2187. Schett Johann R. v., Dompropst 1904. — Schmid Johann und Josef 20 58. — Schreieck Elisabeth 2342 —Schwingshackl Anton, Priester 1888.— Seeger Martin Josef v. 1979. — Spergs Josef Freiherr v. 1950. — staudacher'sches Stipendium 1735. — Suitner Franz für Theologen I78S. Therrsianische Stipendien 1785 — Tirolisch - land schaftlich Theresianische Handstipendien 1904. — Tschanhenz Franz, Pfarrer 1980

. PSerner Mathias 1827. gi«mern«nn Josef v. 2187. — Zoller Michael v. IVS8. ><>. Realitäten Bersteigerunge«. Vchammer Franz in Mühlbach 2211. — Achrainer Nikolaus in Westendorf ISS1. Behausung und Schmiede in Arzl I9S1. —Blaßnig Thomas in Hopsgarten 2000. — Böck Jakob in Leutasch 2038. — Braun Sebastian in Starraun 2284. — Brunner Peter in Olang 2IVV. Crassonara Franz in St. Martin 22 >1. Delago Josef in St. Ulrich 22K7. — Deutschmann Urban in TimmlS 1801. — Dornauer Rosina in Straß 2102. Eder Josef

in Sarnthal 2117. — Ezger Josef von Terlan 239S. — Ellelosta Johann und Maria in StefanSdorf 2102 — Ennemoser Maria von St Martin 227S. — Eschgsäller Maria in Afing 1840. Fiyertag Franz v. in Meran 1348. — Fink Jda und Maria in Brennbichl 1874. Gamper'fche Kinder zu Jufahl 2019. — Gander Johann in Lien; 2108. — Götsch Ltarolina in Telfs 2152. — Gostner Anton in Kastclrnth 20»2. — Gratl Jsidor in Völs 2304. — Grieser Martin in WennS 2004. — Grießer Jakob in Prägratten 2304. — Gritsch Johann in Meran 2lu8

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_02_1879/BTV_1879_02_03_6_object_2879267.png
Page 6 of 10
Date: 03.02.1879
Physical description: 10
zu St. Johann in Ahrn über 70 ss. 1463. — JnnSbrucker Spar» kassascheine Nr. 1Z17S7 pr. 300 fl. und Nr. 180451 pr. 40 fl. der Genovesa Mair 148g. — Meranerspar- kassabüchl der Maria und ThereS Kapaurer Nr. 111g per 300 fl. 1334. —- dto. deS Jakob Gruber Nr. 4448 per 300 fl. 1384. S. Citationen. Convokationen. Andersag Barilmä von Zltiederlana 1137. Crepaz Andrä von Rucava> 1205. Eberhart Serafin von Meran 155g. — Eigenthümer eines verlaufenen HundeS 1729. — Erben der Frei frau Theresia v. Pilati in Welö

1224. — dto. deS Peter Schuster in Tramin 1294. — dto. des Jakob Schuler von Oetz 1324. — dto. der Maria Palla von Crepaz 1407.- — dto. des Sebastian Weißen» bacher von Gössen 1573. — Erber Georg und Ratsch- mayr in JnnSbrnck 1422. Mlmazzo Joh. Vapt. auS Sauione 1303. Gantomm ?lnton und Katharina 1KK8. Geiger.Karl von Schwaz 1422. -— Gläubiger deS Aloiö Nardoni zu Laag 1303. — dto. deS Joh. Josef PeSkosta in St. Saffian 1349. — dto. deS Sebastian Kelderer zu Saalfelden 1415. — dto. des Sebastian

Tusch in Innsbruck 1432. — dto. deS Jakob Egger in Kältern 1585. — dto. deS Anton Festner in Innsbruck 1712. — Gut Jos. Anton in Chur 1572. Hanser Johann und Peter von Schwendau 1294. — Harb Jakob von Schweiz 1578. — Hauser Christian von Kappl 1232. — Heiseler Alois in LadiS 1143. Interessenten auf das Pfandrecht aus der Kaution deS Notars Peter Egger in Welöberg 1303. — dto. iiiiaiibriiiglicher Retourbriefe 1377. Kiudl Alois jun. 1692. — Kirchmair AloiS von Telfs 1205. 1625. — Klotz Franz, Anna

und Eduard von OmcS 1205. Lüthi Heinrich zu Mühlau 1K34. — Lun Johann von .Burgstall 1240. Nagl Michael von AramS 1692. — Netzer Peter von Pfunds 1625. — Neuner Josef von Müblbachl 1384. .— Neuranter Kreözenz von Oetz 153k. Psass Johann 1415. 1593. — PfassenSberger Johann .eheni. in Sonnenburg 1205. — Pfltscher Josef von Bozen 1656. — Psoff Johann zu Bozen 1634. — Ploner'sche Brüder von St. Jakob in Desereggen 1559. Nainer Alois von Mühlau 1224. — Neichler Johann von Rum 1K25. Schatz Michael von WattenS

1148. -— Schicstl Alois nnd Beit von Terfens 1559. Tomasini Maria von Casiello 1503. Wilfling Maria in Schiraz 1 155. 1232. Zelger Georg von Bozen 1572. s. Concurs-Edikte. Bergmann Josef zu St. Jakob in Defereggeu 1154. Düm Georg in Fieberbrnnn 1603. Firma Aicher Josef (Inhaber Jgnaz Tinter) in Innsbruck 1703. — FuchS Andrä zu Ried bei Lienz 1535. 1729. — Fürhapter Josef zu Außervillgraten 1193. Gabloner Georg in SeiS 1 154. 1233. — Gapp Josef in PlauS 1K25. Hölzl Aloiö in Meran 1K92. Kröll Thomas

20
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1934/16_06_1934/ZDB-3062661-4_1934_06_16_3_object_8236323.png
Page 3 of 4
Date: 16.06.1934
Physical description: 4
würde! Denn da könnte sich jeder eine Schüssel Gemüse leisten und es würde jeder Händler seinen Teil Ware zu gutem Preise los werden. * Schützengilde Hall. Bestgewinner vom 3. Gesellschafts- und Jagdschießen am 3. Juni 1934. Hauptscheibe „Adler": 1. Anker Josef. 2. Bader Benedikt. 3. Tie fenthaler Franz. 4. Kugler Josef. 5. Feich- ter Julius. 6. Plattner Franz. 7. Recheis Karl. 8. Bader Jakob. 9. Locher Georg. 10. Viertl Josef. — Tiefschüßscheibe „Reh bock": 1. Kugler Josef. 2. Recheis Karl. 3. Tiefenthaler Franz jun., 4. Lechner Karl

. 5. Bader Jakob. 6. Viertl Josef. 7. Platt ner Franz. 8. Locher Georg. 9. Mattem Rudolf. 10. Dr. Wurzer Lambert. 11. Tie fenthaler Franz sen. 12. Bader Benedikt. — Kreisscheibe „Gams": 1. Viertl Josef. 2. Kugler Josef. 3. Bader Jakob. 4. Mat- tevi Rudolf. 5. Lechner Karl. 6. Anker Jo sef. 7. Plattner Franz. 8. Locher Georg. 9. Tiefenthaler Franz. 10. Recheis Karl. 11. Dr. Wurzer Lambert. 12. Gögl Alois. — Punktscheibe „Kranz": 1. Mattem Ru dolf. 2. Tiefenthaler Franz. 3. Locher Ge org. 4. Gögl Alois

. 5. Kugler Josef. 6. Plattner Franz. 7. Streicher Alois. 8. Tratter Johann. 9. Bader Benedikt. 10. Viertl Josef. 11. Bader Jakob. 12. Feich- ter Julius. 13. Mark! Franz. 14. Dr. Wur zer Lambert. 15. Anker Josef. 16. Lechner Karl. 17. Recheis Karl. — Das 4. Gesell schaftsschießen findet am Sonntag den 8. Juli statt. *** Das große Kinderferienwerk der vaterländischen Front. Die Vorarbeiten für das große Ferienhilfswerk, dessen Durch führung in diesem Jahre über Auftrag der Bundesregierung

21