2,456 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1928/29_02_1928/ARBEI_1928_02_29_8_object_7984008.png
Page 8 of 10
Date: 29.02.1928
Physical description: 10
zu erscheinen. Vorarlberg. Unsere Kandidaten für die Landtagswahl. A. für den Bezirk Bregenz: Dr. Ender Otto, Landeshauptmann, Bregenz; Fink Barnabas. Dekan, Hittisau; Kennerknecht Josef, Landesrat. Bahnbeamter i. P., Bregenz; Dr. Mittelbsrger Iofsf, Landesrat und Professor, Bregenz; Bischofberger Alois, Bauer, Mellan; Stadelmann Fridolin, Sägewerksbesitzer, Schwarzach; Rupp Josef. Bauer, Lochau; Vögel Adolf, Bauer, Dören; Iuen Max, Privatbeamter, Bregenz; Schmendinger Georg, Bauer und Vorsteher, Schwarzach

, daß der Verwaltungsgerichtshof in seiner Eingabe an den Ver- fassungsgerichtsbof nur erkläre, daß er gegen die Gesetz mäßigkeit der Verordnung Bedenken habe, und rügt den Mangel eines bestimmten Begehrens des Verwaltungsge- richtshofes wegen der Aufhebung der Verordnung. * f. Wer bekommt in Vorarlberg ein „Wüstenrot-- Haus? Unter den letzthin ausgelosten 289 Bausparern befinden sich 26 aus Vorarlberg, und zwar: I. Gamper, Zollbeamter; I. Fefenmayer, Faktor; Dr. M. Benzer, OLGR.; L. Efell, Koch, Bregenz; I. Burtscher, Pens.; I. Böckle, Heizer

, Kennelbach; I. Kollmann, E.-B.-B., Altenstadt; L. Meyer, Verkäufer, Lauterach. Dornbirn. (F a s ch i n g s t r e i b e n.) Ein selten schöner Faschingsdienstag war der Bevölkerung von Dornbirn und Umgebung beschieden. Der Hatlerdorser Faschingsumzug lockte heuer eine Unmenge Ortsange- höriger und auswärtiger Besucher an. Erfreulicher weise hatten auch die Fabriken mit diesem Ereignis j gerechnet und der Arbeiterschaft frei gegeben. Bregenz. (Dien st Prämien des Landes.) Folgenden Eesuchstellern

Meusburger in Bezau, Sofie Gut in Götzis, Agatha Stark in Götzis. Rosina Wächter in Vandans, Karolina Hillbrand in Wald-Dalaas, Anton Eß in Hohenweiler. Johann Georg Reischmann in Hohenweiler. Lina Goldbacher in Dalaas, Karolina Rimml in Lustenau, Klara Bischof in Lustenau, Johann Teiner in Lustenau, Josef Moos- mann in Au, Bartholomä Vallaster in Silbertal. Emilie Tfchofen in Bürs, Marie Klocker in Lech, Johann Has in Bregenz, Agatha Jauch in Bregenz, Rosa Schmied in Bregenz, Regina Feßler in Rankwell

, l Ioh. Iungreithmeier in Rankweil, Ignaz Metzler in j Rankweil, Elisabeth Morscher in Rankweil, Josef; Sturn in Rankweil, Rosa Maurer in Feldkirch-Tosters, Katharina Schedler in Tschagguns. Bregenz. (T o d f a l l.) Dienstag, den 21. Februar, abends wurde Landesregierungs-Vizepräsident und Landesamtsdirektor i. R. Franz v. Galli aus dem» Wege zu einer gesellschaftlichen Unterhaltung vom Schlag getroffen. Tags daraus um halb 2 Ubr mittags! trat der Tod ein. Mit Herrn von Galli scheidet ein I Beamter

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/22_10_1935/NEUEZ_1935_10_22_5_object_8172942.png
Page 5 of 6
Date: 22.10.1935
Physical description: 6
" von Maximilian Bibus. - Theatergemeinde Bregenz. Man berichtet uns von dort: Per sonen, die von einem außerhalb des Bregenzer Gemeindegebietes nach Bregenz zum Besuch einer von der Bregenzer Theatergemeinde veranstalteten Vorstellung reifen und die Rückfahrt nach demFahrt- antrittsbahnhof Mt einem Zug antreten, der an dem dem Lösungs tage des Fahrausweises für die HinfMrt nächstfolgenden Tage fahr planmäßig bis fpäteftens 10 Uhr von Bregenz abgeht, wird mit sofor tiger Gültigkeit für die Mckfahrt

Verbandsmitglieder. Als Preise werden Pokale zur Verteilung gelangen. Im übrigen gelten für die Meisterschaften des Landesverbandes die glei chen Bestimmungen wie für die österreichischen Staatsmeister schaften. Sonderzug aus Vorarlberg. Die Vorarlberger Teilnehmer und Schlachten bummler werden auf den von der Bundesbahndirektion Inns bruck bewilligten Verwaltungssonderschnellzug aufmerksam gemacht, der am Samstag, den 26. d. M., um 2 Uhr nachmittags von Bregenz nach Innsbruck abgeht. Der Fahrpreis beträgt

8 10.70 für die Hin- und Rückfahrt. Die Rückfahrt erfolgt am Montag, den 28. d. M., um 2 Uhr früh vom Hauptbahnhof Innsbruck. Die Fahrzeiten und Fahrpreise des Sonderzuges, der übrigens auch von Richtmitgliedem be nützt werden kann, werden im Nachstehenden bekanntgegeben: Hinfahrt am 26. d. M.: Bregenz ab 12.25 Uhr, Dornbirn ab 12.40, Hohenems ab 12.50, Feldkirch ab 13.09, Bludenz ab 13.35, Langen an 14.08, Innsbruck an 16.02 Uhr. Rückfahrt am 28. d. M.: Jnnsbruck-Hauptbahnhof ab 1.10 Uhr, Langen

an 3.10, Bludenz an 3.52, Feldkirch an 4.17, Dornbirn an 4.42, Bregenz an 4.57. Da der Bahnhof Hohenems zur Durchfahrtszeit des Sonderzuges g e s p e r r t ist, werden die nach Hohenems rück reisenden Teilnehmer aufmerksam gemacht, daß dort für die Rückfahrt kein Zugaufenthalt vorgesehen ist und daher schon in Feldkirch in den Personenzug Nr. 359 umgestie gen werden muß. Die Abfahrt dieses Zuges erfolgt um 4.20 Uhr, die Ankunft um 4.45 Uhr. Die Fahrpreise für die Hin- und Rückfahrt zusammen betragen

ab: Bregenz und Dornbirn 8 10.70, Hohenems 8 9.80, Feldkirch 8 9.20, Bludenz 8 8.30, Langen 8 7.—. Fichdall in Vorarlberg. Bregenz» 21. Oktober. Der gestrige Meisterscha ftssonntag brachte den erwarteten Siegdes § . C. Lustenau gegen Tbd. Lustenau mit 3:1, während der p. V. Hard gegen den F. C. Bregenz mit 4:1 verlor. Eine r nz gewaltige 7 :0-Niederlage holte 'sich der F. C. Bludenz in o r n b i r n. In der A-Klasse verdient das 7 :1-Ergebnis des Tbd. Ring gegen den Sp. V. Dornbirn Erwähnung

2
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1932/29_05_1932/ALABO_1932_05_29_10_object_8273026.png
Page 10 of 20
Date: 29.05.1932
Physical description: 20
Bewegung in Oesterreich eine gewaltige Entwicklung nimmt. Nachrichten aus BonMvrg. Bezirk Bregenz-Bregenzerwald. Die in den letzten Tagen abgeschlossenen Prüfungen vor der Baüge- werbeprüfungs-Kommission haben bestanden im Bau meisterfach: Alois Luster, Bludenz, und Hans Zimmer mann, Bregenz; im Maurermeisterfach: Ulrich Fehle, Götzis, Josef Ammann, Nenzing, Hans Dobler, Munt- lix, Gebhard Grabher, Hohenems; im Zimmermeister- sach: Adolf Hartmann. Nenzing. Josef Hutter, Schruns, und Albert Mähr

, Altenstadt. Sechs Prüflinge wurden als derzeit nicht befähigt auf ein Jahr zurückgestellt. — Als am 17. d. M. vormittags in Bregenz-Vorkloster der Hilfsarbeiter Cornelius Hermann auf einen mit Brettern beladenen Wagen noch einen Holzblock auf- legen wollte, fiel ein Stoß Bretter vom Wagen und Hermann, der zu Boden gestürzt war, kam darunter zu liegen. Arbeiter befreiten ihn aus seiner Lage und veranlaßten die Ueberführung Hermanns, der über Schmerzen in der Wirbelsäule, Hüft- und Brustgegend klagte

, in das Sanatorium Mehrerau. — Letzten Frei tag gegen 8 Uhr abends fuhr die im Mädchenheim der Firma Schüller in Vorkloster wohnhafte Fabrik- arbeiterin Helene Greisdorfer auf einem Fahrrad von der Gilmstraße in die Heldendankstraße. Dort kam ihr der in Rieden bei Bregenz wohnhafte Sattlermeister Karl Brunner entgegen. Als dieser die Greisdorfer bemerkte, sprang er auf sie zu und riß sie vom Rade. Die Greisdorfer konnte sich aber losrerßen und ergriff die Flucht. Nun gab Brunner aus einer Pistole meh rere

Schüsse aus die Fliehende ab, die zwei- oder drei mal getroffen wurde und dann zusammenbrach. Vor übergehende nahmen sich der Schwerverletzten an und brachten sie in das Mädchenheim, von wo sie mit dem Samtätsauto in das Spital nach Bregenz übergeführt wurde. Brunner wurde bald darauf von der Gendar merie verhaftet. Er hatte mit der Greisdorfer längere Zeit hindurch ein Liebesverhältnis unterhalten, das aber vor etwa einem halben Jahr gelöst worden war und es dürfte darin auch der Gruno zu seiner Hand

. — In Mög- gers fand ein Lichtbildervortrag über die Kaiser familie statt, wozu auch General Burger aus Bregenz erschienen war, der über die Verleumdungen gegen das Kaiserhaus Aufklärung gab. Herr Scheffknecht sprach über den Reichsbund der Oesterreicher. (Ueber diese Versammlung kam uns ein Eigenbericht zu. Das Papier war nicht nur auf beiden Seiten, sondern zu dem noch mit Tintenstift beschrieben, daher nicht zum Setzen geeignet. Tintenstistschrift schädigt die Augen und wird von den Schriftsetzern

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/03_12_1919/TIRVO_1919_12_03_4_object_7616363.png
Page 4 of 16
Date: 03.12.1919
Physical description: 16
angenommen. Verkchrsnachrichl. Wie die hiesige Sraatsbahndirek- tion mitteill, werden ab Dienstag, den 2. Dezember, die Wiener Schnellzüge nur mehr von und bis Feldkirch ge führt. An deren Stelle verkehren zwischen Feldkirch und Bregenz Personenzüge, und zwar Dienstag Zug 39 (Feldkirch ab 1.34 nachm.) und Zug 16 (Bregenz ab 10.44 vorm.), Freitag nur Zug 16 und Samstag nur Zug 39. — Ab den 3. Dezember, verkehrt zwischen Innsbruck und Bvcgenz jeden Mondtag, Mitt woch und Freitag Zug 13/33 (Innsbruck

ab 11.00 vorm., Bludenz ab 5.30 nachm., Bregenz an 7.45 nachm.) und jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Zug 26/16 (Bregenz ab 8.06 vorm., Feldkirch ab 12.18 nachm., Innsbruck an 6.20 nachm.). — Zwischen Innsbruck und Landeck verkehrt außerdem jeden Di ns tag, Donnerstag und Samstag Zug 15 (Innsbruck ab 11.00 vorm, Lan deck an 1.20 nachm.) und jeden Montag, Mittwoch und Freitag Zug 14 (Landeck ab 7.02 nachm., Innsbruck an 9.38 nachm. — In der Strecke Bludenz—Br genz ver kehrt außerdem jeden Montag

, Mittwoch und Freitag Zug 26 (Bregenz ab 8 06 vorm., Bludenz an 10.10 vorm) und in der Gegenrichtung täglich Zug 33 (D'udenz ab 5.30 nachm., Bregenz an 7.45 nachm.). — Auf der Bre genzerwaldbahn verkehren nur di« Züge 1512 (Bezau ab 5.50 vorm., Bregenz an 7.51 vorm.) und Zug 1519 (Bregenz ab 8.10 nachm., Bezau an 10.12 nachm.). Der Obvrinntaler Abendzug. Uns wird geschrieben: Mehr Personen (all und jung, männlich und speziell weiblich) könnten dem jetzt nur am Dienstag und Sams- tag ohne Verspätung

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/06_10_1933/NEUEZ_1933_10_06_4_object_8170508.png
Page 4 of 12
Date: 06.10.1933
Physical description: 12
und preiswerten Qualitäten >D> Ztlf Hy GIGS 4P Zentrale: Museumstraße 22. Wo unterhält man sich gut in Bregenz? Woche vom 6. bis 12. Oktober 1933 Freitag, den 6, Oktober Montag, den 9. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Es war einmal ein Musikus“. Deutsches Haus: 8 Uhr: Exl-Bühne: „Wenns an z’gut geht“. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Es war einmal ein Musikus“. Dienstag, den 10. Oktober Samstag, den 7. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert

: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 3.45, 6.30 u. 9 Uhr: „Es war einmal ein Musikus“. Deutsches Haus: 8 Uhr: Exl-Bühne: „Glück, das dir andere schmieden“. Donnerstag, den 12. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Elisabeth von Oesterreich“. Bregenz 59 in* Bodenfläche, in Neubau, hell, eben erdig, trocken, Zentralheizung, mit großem Nebenraum, der als Büro oder Wobnraum sehr gut geeignet ist, eventuell auch Kelleranteil, ab sofort zu vermieten. Anfragen und Angebote

an die Filiale der „Innsbrucker Nach richten“, Bregenz, Babnhofstraße 31, erbeten. Nicht abwarten! Lassen Sie Ihre Zentralheizung noch vor Eintritt der Heizperiode instand setjen durch Fi*Zm JOSm KCCR Bregenz-Feldkirch. Zentralheizungen, sanitäre Anlagen. Eigenes technisches Büro. Gaswerk der Stadt Bregenz Wir veranstalten unsere diesjährigen Gas-Koch-Vorträge am Donnerstag, den 5. Oktober am Freitag, den 6. Oktober am Montag, den 9. Oktober am Dienstag, den 10. Oktober jeweils nachmittags halb 4 Uhr

5
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1897/09_07_1897/UIBO_1897_07_09_7_object_8311508.png
Page 7 of 10
Date: 09.07.1897
Physical description: 10
wir zu einer Wiederholung des Bubenstückes nicht rathen. (Vom k. k. Bezirksschießstand Hall.) Bei dem am 23., 24., 26., 27. und 28. Juni in Hall abgehaltenen all- gem. Freischießen verbunden mit dem Bezirksschießen sind folgende Bestgewinner zu verzeichnen :Freischießen-Haupt- beste: 1. Ritter von Mersi Innsbruck, 2. Lorenz Waibl Straß, 3. Al. Hornsteiner Hall, 4. Albert Bildstein Bregenz, 5. Hans Lener Innsbruck, 6. Ingen. Ritzl Fügen, 7. Jos. Kugler Innsbruck, 8. Tanzl Jnnsbritck, 9. Alois Lechner Wartens

, 10. Albert Bildstein Bregenz, 11. Franz Ritzl Fügen, 12. Max Bliem Hall, 13. Baron Tiller Jnns- bruck, 14. Michl Meßmer Schwaz, 15. Dr. Wuitz Hall, 16. Josef Tetscher Innsbruck, 17. Purtscher Innsbruck, 18. Purtscher Innsbruck, 19. Wöckl Hall, 20. Johann Gschwentner St. Johann in Tirol, 21. Hechenleitner Schwaz, 22. Andreas Lackner Schwaz, 23. Lorenz Waibl Straß, 24. Ferd. Hecher Thiersee, 25. Georg Steinlechner Schwaz, 26. Ritter von Mersi Innsbruck, 27. Teiterl Innsbruck, 28. Dr. Waitz Hall, 29. Joh

. Brunner Stilfes, 30. Prem Innsbruck, 31. Danzl Innsbruck, 32. Wiitgschwentner Fügen, 33. Wittgschwentner Fügen, 34. Danzl Jnnsbritck, 35. Bildstein Bregenz, 36. Michl Meßmer Schwaz, 37. Wilh. Leitner Hall, 38. Will). Leitner Hall, 39. Wilh. Herm. Schwarz Kematen, 40. Franz Eder Absam, 41. Gredler Gottfried Hall, 42. Hechenleitner Pill, 43. Andr. Lackner Schwaz, 44. Lorenz Waibl Straß, 45. Schöffthaler Rietz, 46. Emil Käst Hall, 47. Theuerl Innsbruck, 48. Ingen. Ritzl Fügen, 49. Keiler Schlüters

. 24./VI. 1. Lackner Schwaz, 2. Steiitlechner Georg Schwaz, 3. Franz Ritzl Fügen, 4. Meßiner Michl Schwaz. 26./"VI. 1. Prem Johann Inns bruck, 2. Purtscher Innsbruck, 3. Gschwentner Johann, St. Johann in Tirol, 6. Platzer Zell. 27./IV. 1. Albert Bild stein Bregenz, 2. Hecher Thiersee, 3'. Hechenleitner Pill, 4. Schwarz Kematen. 28./VI. 1. Fritz Danzl Innsbruck, 2. Lorenz Waibl Straß, 3. Wittgschwentner Fügen, 4. Gredler Hall. Bezirksschießen-Hauptbeste: 1. Franz Fuchs, 2. Anton Margreiter, 3. Polliselli Hall

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/28_06_1936/NEUEZ_1936_06_28_3_object_8181032.png
Page 3 of 10
Date: 28.06.1936
Physical description: 10
in I n n s b r u ck zu sehen war, vom 6. bis 9. Juli in der Handelsschule in S ch w,a z statt und wird vom 11. bis 13. Juki in Ienbach fortgesetzt. In Verbindung damit werden Vor träge und Schulungskurse abgehalten werden. Plakate und Flugzettel werden Genaueres mitteilen. Bodenseeverkehrsverein. Aus Bregenz wird uns geschrieben: Der Bodenseeverkehrsverein hielt am letzten Sonntag in Lindau unter dem Vorsitz von Stadtammann Dr. R o t h e n h ä ü s l e r aus Rorfchach seine Jahresversammlung ab. Aus dem Tätigkeits bericht

der Bodenseegürtelbahn der verschiedenen Uferstaaten berechtigen sollen, wurde allgemein gebilligt. Tänze und Volkslieder in Vorarlberg. Aus Bregenz schreibt man uns: In Vorarlberg finden sich bodenständige Tänze vor allem noch im Montafon und in der Gegend um B l u d e n z, so z. B. der „Gschlöste", ein menuettartiger Schlüpftanz, die „Sieben Sprünge" und dergleichen. Ein alter Bregenzerwälder Tanz sind die „Drei ledernen Strümps", getanzt von drei Paaren. Der vor wenigen Jahren in B l u d e n z verstorbene

Professor Schmidt hat alle diese einheimischen Tänze erforscht, ausgezeichnet und sie so der Nachwelt überliefert. Gesungen und gesodelt wird besonders eifrig immer noch im Bregenzerwald' in der Gegend von Egg und Riesensberg. Aber auch im Vorarlberger Oberland, im B r a n ü n e r t a l, in F e l d k i r ch und F r a ft'a n z läßt sich noch nach den Forschungen des Pfarrers Helmut P o m m e r aus Bregenz lebendiger Volksgesang Nachweisen. Pommer hat im Oesterreichi- fchen Bundesverlag eine größere

Anzahl geistlicher Volkslieder aus Brand und Bild st ein, Aelplerlieder und Jodler aus dem Bre genzerwald in seinem 1926 erschienenen Werke „Volkslieder und Jodler aus Vorarlberg" veröffentlicht. Auch in Der Landeshauptstadt Bregenz selbst findet sich noch lebende Volksüberlieferung in Liedern. Der Invalidenmord von Iudenbnrg Leoben, 27. Juni. Zwei Schwerverbrecher, die einen alten halbblinden Mann, den Iudenburger Schulwart Franz C e k o n, auf brutale Weise ermordet haben, stehen heute

—Thiersee und zurück 8 16.30; ab Hallein 8 16.—; ab Bischofshofen 8 14.30; ab St. Johann i. P. 8 13.60; ab Schwarzach-St. Vcith 8 12.80; ab Zell am See 8 10.30; ab Saalfelden 8 9,60; ab St. Johann i. T. 8 6.90; ab Kitz bühel 8 6.—; ab Wörgl 8 3.10. Strecke Bregenz—Kufstein: Ab Bregenz 8 18.40; ab Dornbirn 8 17.90; ab Feldkirch 8 17.50; ab Bludenz 8 17.—; ab Langen 8 16.—; ab St. Anton 8 15.80; ab Landeck 8 13.60; ab Imst 8 11.'80; ab Oetztal 8 11.—; ab Telfs 8 9.80; ab Zirl 8 8.90; ab Innsbruck 8 8.60

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1939/14_03_1939/NEUEZ_1939_03_14_5_object_8186348.png
Page 5 of 6
Date: 14.03.1939
Physical description: 6
Dienstag, den 14. März 1939 ,Neueste Zeitung' Nr. 60 Seite 5 Vorarlberg feiert den lalirestag der ifeimkeiir Sie zeftiichkeiten im .Ländle" - Der Landeshauptmann besucht dle kranken Bartelgenossen Bregenz, 14. März. Vorarlberg war in diesen Tagen wieder in ein Meer von Flaggen getaucht. Von allen Häusern, selbst in den entlegen sten Berggemeinden, wehten die Fahnen des Tritten Reiches zur Erinnerung an den Tag, da vor einem Jahre die Ostmark zum Reich zurück.ehrte. In allen Orten des Landes

fanden feierliche Kundgebungen ftcitt. Am Samstag abends wurden in den größeren Gemeinden Fackelzüge veranstaltet, an denen sich ö ! e Formationen, der NS.-Reichskriegerbund und die NSKOV. sowie die Hitler-Jugend beteiligten. Besonders großartig gestalteten sich diese Fackelzüge in der Landeshaupt stadt Bregenz und in der Kreisstadt Dornbirn. In Bre genz sprachen Landeshauptmann Kreisleiter Planken steiner sowie Bürgermeister S v l h a r d t, der einstige illegale Kreisleiter von Bregenz

. In Bregenz nahmen an diesem Akt, der auf dem Adolf-Hitler- P ag stattfand, außer der gesamten Garnison auch die Spitzen der Partei und des Staates, darunter Landeshauntmann und Kreisleiter P l a n k e n st e i n er sowie Kreisleiter Hammer bacher, teil, ferner der NS.-Reichskriegerbund und NSKOV. Außerdem hatten sämtliche Formationen der Partei sowie die Mer-Jugend größere Ebrenabordnunqen gestellt. In einer Ansprache würdigte der Standortälteste, Oberstleutnant von Platen, die Bedeutung des Tages

, der der Erinnerung an die gefallenen Helden des Weltkrieges, gleichzeitig aber auch der Wiederrichtung der neuen stolzen Wehrmacht des Reiches durch den Führer gelte. Ein Vorbeimarsch vor dem Standortältesten und den Ehrengästen beschloß die Feier. In ähnlicher Weise spielte sich der Eedenkakt auch in Bludenz ab. Die Partei veranstaltete ihre Feierstunden zur Erinnerung an die Machtübernahme in Bregenz vor dem mit roten Tüchern behängten, mit dem Hoheitszeichen geschmusten und von zwei Opferschalen flankierten

weit hinaus be setzt hielten. „Die Vorsehung", so führte er u. c aus, „habe den Führer aus der Ostmark heraus zur Führung des Reiches be rufen und ihm zugleich den Auftrag erteilt, seine eigene teure Heimat zur gegebenen Zest in das Reich heimzuholen." In Bregenz sprach Kreisleiter H a m m e r * acher zu den Volksgenossen. An Dte Feierstunden schloß sich ein Vorbeimarsch der Politischen Leiter, der Formationen und Verbände vor dem Hoheitsträger. Am Abend fanden in den verschiedenen Orts gruppen

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1909/08_03_1909/TIRVO_1909_03_08_4_object_7596134.png
Page 4 of 8
Date: 08.03.1909
Physical description: 8
Christtichsozialen bringen. Wäre kein Wunder, denn das Gesetz ist so fein auäpetüfteXt, daß die Christ lichsozialen von selbst gewinnen müssen, auch wenn der Apparat der Behörden und Gemeindeämter, der Druck der Pfarrhöfe nicht für die angebliche „Volks par teft arbeiten würde. Zur Landtagswahlbewegnng. Letzte Woche hielt der deutsche Fortschrittsverein Bregenz eine gulbesuchte Vereinsversammlung ab. Der Land tagsabgeordnete der Stadt Bregenz, Bürgermeister Dr. Kinz, sprach über die neuen Wahlgesetze und sagte

auch auf die Gemeindewahlen! anwenden. Die sozialdemokratische Partei, welche dem Freisinn zweifellos näher steht als dem Kleri kalismus, «würde dem letzteren lediglich einen Hand langerdienst erweisen, wenn sie durch praktisch ohnehin aussichtslose Sonderbestrebungen die frei heitlichen Kandidaturen gefährdet/' Man wünscht also ganz klar und deutlich- daß die Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen, in erster Linie in der Stadt Bregenz, keine eigenen Kandidaten aufstellen und gleich für den Freisinn, als dem kleineren

Uebel, stimmen sollen, weil wir sonst den Klerikalen Handlangerdienste leisten. Wenn wieder solche Freisinnige in den Landtag kommen, wie sie in dem alten Landtag waren, dann fängt die Kompromißluft, die in Bregenz weht, keinen einzigen Sozialdemokraten, mag er aus Antipathie gegen den herrschsüchtigen Klerikalismus einem wirk lichen Freisinn noch so geneigt sein. Wir registrieren hier nur deshalb die Aeußerung des Herrn Dr. Kinz, damit die Genossen wissen, was für Meinungen und Stimmungen im Lager

auch zum Parasiten Wächter kom men mit unseren Grundsätzen. Sicher wirds da an ders zugehen als in der bekannten „herrlichen"!? Rede über Atheismus, Kommunismus, Revolution! Hu! hu! Bregenz. (Helf, was helfen mag.) Unsere Werbeversammlungen bringen die Klerika len auf den alten Trik, durch Denunziation uns den Erfolg zu verkleinern. Ist es für einen Oester reicher nicht geradezu beschämend, wenn er seine Versammlungen auf deutsches Gebiet, kgl. bayeri schen Boden, verlegen muß. Unter Anmaßung von Amtsgewalt

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1903/12_02_1903/TIRVO_1903_02_12_2_object_7592282.png
Page 2 of 4
Date: 12.02.1903
Physical description: 4
stattgefundenen Gemeinderatswahlen an Tätigkeit j Ueber den 4. Punkt referiert Genosse L e i b f r i e d, die reich war. In kurzen Worten schilderte er auch die Tätigkeit in ! Gründe anführend, die das Landespartei-Komitee bewogen haben, der Gemeindestube mit dem ganz zutreffenden Ausspruche: Es den Antrag zu stellen, daß das Sekretariat nach Bregenz verlegt wird noch längere Zeit dauern, bis der reaktionäre Geist in der-; werde, während das Komitee in Dornbirn verbleiben solle. Nun selben einigermaßen

verschwinden wird. Genosse Zelger brachte > folgt eine nicht endenwollende Debatte, aus der hervorgeht, daß den Kassebericht, der ein beredtes Zeugnis von dem Wirken des i die Oberländer Genossen den Sitz des Sekretärs in Feldkirch Vereines ergab. Es wurden an Monatsbeiträgen, Festerträgnissen rc. i haben wollen, ein Teil wieder in Dornbirn und wieder eine An- 455 K 73 h eingenommen. An Gemeindewahl- und Ver-! zahl Delegierter für Bregenz eintreten. Bei der Abstimmung sammlungskosten wurden 211

K, an Parteisteuer, an Beiträgen für! stimmen 25 Delegierte für Verlegung, 18 dagegen. Daß das Prozeßkosten und für das Arbeiterheim wurden insgesamt 200 K j Sekretariat nach Bregenz komme, dafür stimmen 22, für Feld ausgegeben. Dem Vereine gehören gegenwärtig 68 Mitglieder! kirch 18. Das Komitee b!eibt wieder in Dornbirn und werden an. Genosse Holzhammer besprach in Inständigem Vortrage in dasselbe gewählt: Als Landesvertrauensmann Hermann Leib- die jüngsten Vorgänge im österreichischen Parlament, beleuchtete

behandelt, der die Bedeutung desselben für d e Arbeiter schaft kurz schildert. Wagner- Bregenz beantragt, daß der 1. Mai wieder gemeinsam in Dornbirn gefeiert werde. Dem wird mit Majorität zugestimmt, eine Anzahl stimmt für Bregenz. Unter „Allfälliges" regt S ch i n d e l w i g - Bludenz an, daß die Vorarlberger Sozialdemokratie auch ihr Teil zu dem geplanten Archiv der österreichischen Sozialdemokratie beitragen solle. Das weitere wird dem Landeskomitee überlassen. Hierauf Schluß der Verhandlungen

hier in der Bürgersaalveranda eine Volksversammlung mit der Tagesordnung: „Die Versprechungen der Regierung und Stellungnahme hiezu Bericht über die Landeskonferenz der fozialdemokra- tifchen Partei Vorarlbergs. Die Konferenz fand am 25. Jänner in Dornbirn im „Rößle" statt und war dieselbe von den Organisationen sehr zahlreich beschickt. Vertreten waren die Orte Bludenz, Bregenz. Dornbirn, Feldkirch, Hard, Hohenems, Lustenau und Rankweil. „ - .. , ~ v „„ ,— , Landesvertrauensmann Heinzle eröffnete die Konferenz sowie

10
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/08_11_1936/NEUEZ_1936_11_08_5_object_8180002.png
Page 5 of 6
Date: 08.11.1936
Physical description: 6
gegen F. C. Dornbirn eine 2 :0-Niederlage in den Kauf nehmen, die sich nicht zuletzt in den versäumten Torgelegenheiten ausdrückte. F. C. Bregenz gewann gegen den Heercssportverband Bregenz unerwartet hoch'mit 5 :1. Der hohe Sreg wurde erst in der zweiten Spielhälfte ermittelt, in der die Soldaten stark in ihre Hülste zurückgedrängt wurden. F. E. Bregenz gegen Heeressportverband Bregenz 5:1 (2:1). Erfolgversprechend begann dieses Spiel für die Heeressportler, die sich in der ersten Hälfte nicht nur behaupteten

, sondern schon in den ersten Spielminuten durch einen Strafstoß Vogels in Führung gingen. Die F.-E.-Mannschast sand sich anfänglich schlecht und cs fehlte jede Einheit. Lediglich die Hintermannschaft konnte sich behaust- ten und nur diesem Telle war es zu verdanken, daß die Garnison nicht zu weiterem Erfolg kam. Wohl fehlte bei Bregenz der gute Ver teidiger Felizeter, der durch Stingl nicht voll ersetzt werden konnte. Mitte der ersten Spielhälfte glich Springhetti durch rnten Elfmeterball aus, bis knapp

vor Halbzeit derselbe Mann dem F. C. Bregenz den 2 :1-Vorteil verschaffte. Nach Seitenwechsel war das Spiel wie ausgewechselt und die F. C.- Mannschaft fand sich im Sturme zu einem gefälligen Spiel. Die An griffe ihres Mittelstürmers H a l b e i s, zu dem sich noch die linke Angriffsfeite gesellte, verlegten sich stark in die gegnerische Hälfte. Die Bregenzer hatten in ihrem Stürmer Springhetti einen Mann, der alle Treffer auf sich vereinigen konnte. Gegen diese Schußkraft konnte die Hintermannschaft

nicht auftommen. Eine Vorlage Halbeis' zu Springhetti in oer 20. Minute stellte das Spiel auf 3:1 und im weiteren Spielverlauf lag Bregenz bis knapp vor Schluß mit 5 :1 im Vorteil. Die letzten Spielminuten kamen dann die Soldaten noch einigemal gefährlich durch, ohne aber am Ergebnis noch etwas ändern zu können. F. C. Lustenau gegen F. C. Dornbim 0 :2 (0:0). Eine unerwartete Niederlage der Platzherren, die bei etwas Schuß vermögen hätte vermieden werden können. Schon in den ersten Spiel- nnnuten zogen

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/24_09_1956/TIRVO_1956_09_24_4_object_7695293.png
Page 4 of 6
Date: 24.09.1956
Physical description: 6
Wattens behält die Spitze, Bregenz — FC Dornbirn 4:1 Favoritensiege brachte die 6. Herbstmei sterschaftsrunde der Arlbergliga und hier mit bleibt mehr oder minder alles beim al ten, allerdings ist Wattens nun für einige Zeit einen der lästigen Verfolger los. Wäh rend die Unterinntaler ihre Spitzenposition durch einen saftigen Sieg im Ausmaße von 8:0 über den Sportklub Schwaz ausbauten, „baute“ Bregenz mit 4:1 den FC Dornbirn „ab“, so daß sich der Kampf um die Winter krone zu einem Duell Wattens

Bregenz zuzuspitzen scheint. Im Hintergrund lauern allerdings neben dem FC Dornbirn weiters noch Austria Lustenau, die dem ISK mit 3:0 das Nachsehen gab und der FC Lustenau, der dem ESV Austria ln Innsbruck mit 3:2 die Zähler abknöpfte. Etwas zurückgefallen ist hingegen BW Feldkirch, das gegen den Polizei-SV nicht über ein 2:2 Unentschieden hinauskam. Schließlich trennten sich der 8VI und der SV Hall in einem Match der vergebenen Chancen 1:1, wobei die Treffer jeweils eine Minute vor Halbzeit

- und Schlußpfiff fielen. Der Tabellenstand: 1. SV Wattens 11 Pkt., 2. SW Bregenz 10, 3. FC Dornbirn 8, 4. Austria Lustenau 8, 5. FC Lustenau 8, 6. BW Feldkirch 7, 7. ESV Austria 6, 8. SVI 4, 9. ISK 4, 10. Polizei-SV 3, 11. SV Hall 2, 12. Schwaz 1 Punkt. SW Bregenz — FC Dornbirn 4:1 ( 3:1). Obwohl die Rothosen zeitweise mehr vom Spiel hatten, hatte man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, daß die Gäste auch nur einen Punkt entführen werden. Die Rothosen ver zettelten sich nämlich in einem engmaschigen

auch die sich ihnen bietenden Chancen in das nötige Kapital um, wobei sich Dörfer und Santner, der den Hattrick erzielte, besonders auszeichneten. Tore: Für SW,Bregenz: Beni ner (3). Dörfer für FC Dornbirn: Colp (Elfer), «av nor.’öi. . Douwru,: - otl ESV Austria — FC. Lustenau 2:3 (2:2). Hätten die mit Ersatz antretenden Gastgeber auch nur einen Bruchteil der sich ihnen bie tenden und zeitweise sogar dominierend her ausgespielten Chancen genützt, de r FC Lu stenau wäre trotz Rauser wohl nicht an einer Niederlage

12
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1930/02_02_1930/ALABO_1930_02_02_7_object_8271094.png
Page 7 of 14
Date: 02.02.1930
Physical description: 14
eine sehr vernünftige und edelgesinnte Person zu sein. Nachrichten aus Vorarlberg. Bezirk Bregenz-Bregenzerwald. Die Pfänderbahn bei Bregenz hat rm Jahre 1928 203.048 Personen be fördert, im Jahre 1929 206.996 Personen. Den stärksten Verkehr wies auch 1929 wieder der Monat August auf mit nahezu 46.000 Personen (im Vorjahre gegen 51.000). Die größte Tagesfrequenz hatte der 4. August mit 3030 Personen, im Vorjahre war es der 27. Mai, der Pfingstsonntag, mit 3303 Personen. Den Unterschied brachte das Wetter

über 1000 Meter Seehöhe und bietet einen herrlichen Rund blick über die Bergwelt Vorarlbergs und der Schweiz, auf das Vorarlberger und das Schweizer Rheintal. den schönen blauen Bodensee, auch das Schwäbische Meer genannt, mit dem reichen Dampferverkehr, auf das bay rische Allgäu. Württemberg und Baden. Zur Fußwan derung zurück nach Bregenz bietet sich eine gute Straße über die Ortschaft Fluh und den Gebhardsberg. — Die Stadtpfarrkirche zum hl. Gallus in Bregenz hat ein elektrisches Läutewerk erhalten

. Die Glocken können von der Sakristei aus geläutet werden. Für den Mesner bedeutet dies eine große und notwendige Er leichterung, die ihm wohl zu gönnen ist. Es war oft schwierig, Hilfskräfte zu erhalten, da die Kirche etwas abseits steht. —Der Opferstockmarder, welcher in der letzten Zeit die Bregenzer Kirchen und Kapellen beim suchte. konnte in der Person eines 17jährigen Burschen ausqeforscht werden. — Am 22. Jänner feierte Herr Zollamtsrat Otto Madlener in Bregenz mit feiner Gattin Wilbelmine. qeb

und das letztemal 1880. Im Winter 1879W konnte man zweifvännig von Bregenz nach Lindau über die E'sdecke fahren, wozu ein Fuß gänger zirka eineinhalb Stunden brauchte De'- Sckists- verkehr ruhte damals vom 3. bis zum 22. Februar. Zwei Monate lang lag dichter Nebel über den Boden fee. — Am 20. Jänner mittags fuhr der Frächter Jo hann Gifelbrecht von Toren mit einem Emspänner- fuhrwerk, an dem er noch ein unbefpanntes Pferd an der Deichsel mitführte, gegen Rothach. Unweit der Senenrei Breden gingen

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/18_09_1936/TIRVO_1936_09_18_6_object_7670080.png
Page 6 of 8
Date: 18.09.1936
Physical description: 8
. Der Betrieb wurde nicht unterbrochen, der Scha den dürfte aber doch beträchtlich fein. Kriegsopferversammlung in Bregenz. Die Uingestaltung und Vereinheitlichung des Organi'sations'wesen der Kriegs opfer Oesterreichs machte es notwendig, die Mitglieder der früheren Kriegsopferverbände über alles aufzuklären, was damit zufämmenhüngk. Zu diesem Gehuse fand hier für den Bereich der -Geschäftsstelle Bregenz (Bregenz, Lauterach, Langen, Doren, Salzberg, Kennelbach, Wohlsurt, Wildstem, S-chwarzach) am Sonntag

'nachmittags in der „Krone" eine Versammlung statt, die sehr gut besucht war. Nach Begra- ßung durch den bisherigen Obmann der Jnoälidenoernni-- gung Bregenz und Umgebung, Kamerad Th. Lingenhöle, schilderte der LaNdesobmann des Einheitsverbandes. Lan- desregierungsrat Dr. Jül. Oberhäuser die Entwicklnitg des Organifationswe'sens der Kriegsopfer Oesterreichs, wie die sich daraus entwickelnden Berhältnisse unhaltbar tvarden und 'sich die Bundesregierung genötigt sah, d:e Schaffung eines Eiüheitsverbandes

in Tirol veranstaltet. Wenn diese Verbände in einer breiteren- Oefsentlichkeit auch kaum gekannt sind, so haben sie doch schon eine vieljährige, erfolgreiche Tätigkeit hinter sich. Im Jahre 1926 trat auf Veranlassung des Nestors des Vorarlberger -Straßenbaues, Viktor Hämmerle, erstmalig in Bregenz eine Konserenz zusammen, und mit Ausnahme der Jahre 1953—1934 wurden von dem im Jahre 1927 geg-rüii- beten Verband der Oesterreichischen Straßengesells-chaften alljährlich die sogenannten Straßentage

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_08_1892/BTV_1892_08_25_6_object_2946263.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1892
Physical description: 8
. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. i9k?s Am 1. September d. Js. wird in Langen, politischer Bezirk Bregenz, ein Postamt mit der Bezeichnung Langen bei Bregenz in Wirksamkeit treten. Das genannte Amt hat sich mit dem Brief- und Fahrpostdienste zu befassen und zugleich pls Sammel stelle des k. k. Postfparcassenamtes zu dienen. Der Postbestellbezirk dieses Amtes fällt mit dem Bezirke der politischen Gemeinde Langen zusammen und wird diese Gemeinde gleichzeitig mit der Errichtung des Amtes aus dem Bestellbezirke

des k. k. Postamtes Bregenz ausgeschieden. Das k. k. Postamt Langen bei Bregenz wird mit dem k. k. Postamte in Bregenz durch wöchentlich sechs malige Postboten-Gänge (täglich mit Ausnahme Sonn tags) verbunden. Diese Gänge werden in der Zeit vom i. Mai bis Ende October jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag, in der Zeit vom 1. November bis Ende April jeden Jahres jeden Montag, Mittwoch und Freitag durch einen Landbriefträger von Bregenz nach folgender Coursordnung unterhalten: Vom i. Mai bis 31. October

: Bregenz ab 3 Uhr Vorm. Langen an 1 Uhr 0S Min. Nachm. Langen ab 3 Uhr 0S Min. Nachm. Bregenz an S Uhr 40. Min. Nachm. Vom 1. November bis 30. April: Bregenz ab 8 Uhr Vorm. Langen an 12 Uhr 20 Min. Nachm. Langen ab i Uhr 50 Min. Nachm. Bregenz an 4 Uhr 3S Min. Nachm. An den übrigen Wochentagen des Jahres wird der Gang durch einen Fußboten nach folgender Cours- ordnung unterhalten: Bregenz ab 3 Uhr Vorm. Langen bei Bregenz an 11 Uhr Vorm. Langen bei Bregenz ab 12 Uhr Mitlag. Bregenz an 2 Uhr 40 Min

16
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/22_02_1937/ZDB-3059567-8_1937_02_22_4_object_8067284.png
Page 4 of 6
Date: 22.02.1937
Physical description: 6
, Dsde^-ee, 21. Febr. Die in letzter Zeit wegen Mangel an Aufträgen gesperrt gewesene Wirkwarenfabrik Gebrüder Wolfs in Hard konnte nun dieser Tage ihren Betrieb wieder aufnehmen, da neue Aufträge Beschäftigung brachten. Zahlreiche Arbeiterinnen erhalten dadurch wieder Arbeit und Brot. Jahresbilanz der Vorarlberger „Alma". Bregenz, 21. Febr. Auf der Generalver sammlung der „Alma", Käsefabrikation und Export, konnte der Obmann Dr. Winsauer mitteilen, daß der Käseabsatz letztes Jahr bes ser

im Jahre 1936 tätigte und der 388 Waggon betrug, mit 176 Waggon oder 45 v. H. beteiligt. Heldengedenkfeier der Reichsdeutschen in Bregenz. Bregenz, 21. Febr. Nach einer Gedenkmesse in der Pfarrkirche fand vormit tags beim Kriegerdenkmal eine Helden- gedenkseier des Bundes der Reichsdeutschen in Bregenz statt, an der auch die einheimischen Vereine und die Bregenzer Stadtmusik teil- nahmen. Freiwilliger Arbeitsdienst Vorarlberg. Bre genz, 21. Februar. Mit Ende Jänner standen an 22 Arbeitsstellen

insgesamt 491 Leute im Frei willigen Arbeitsdienst. Die größte dieser Arbeits stellen ist wieder die Regulierung der Dornbirner Ache mit 100 Leuten. Segelflieger im scharfen Westwind. Bregenz, 21. Februar. Das etwas scharfe Westwetter brachte trotz seiner mitunter tiefgehenden Wolken will kommenen Wind für die Segelflieger. In den Straßen der Stadt sah man am Vormittag schon lauter hochgerichtete Köpfe, die einen Segelflieger in großer Höhe verfolgten. Das Flugzeug ver schwand zeitweise in den Wolken

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/10_10_1955/TIRVO_1955_10_10_4_object_7692434.png
Page 4 of 6
Date: 10.10.1955
Physical description: 6
Polizei-SV nahm Lustenauer Hürde Die Rechnung des Ländle ging gestern nicht auf. Wohl behielt SW Bregenz in Inns bruck über den 8VI, wenn auch erst im End spurt, so doch ziemlich klar mit 5:1 die Ober hand, dafür aber holte sich der bis dato in Lustenau sieglose Polizei-SV von der Austria knapp, aber verdient durch einen 1:0-Sieg beide Punkte und festigte hiermit seine Spit zenposition. Bei den übrigen Begegnungen setzte es zwei Ueberraschungen ab. So knöpfte der ESV Austria dem favorisierten

ISK mit 5:2 beide Zähler ab und schickte der SC Schwaz den FC Dornbirn mit 1:0 geschlagen nach Hause. Erwartungsgemäß landete der SV Wattens einen knappen 1:0-Sieg in Ken nelbach und behielt BW Feldkirch in Inns bruck über den IAC mit 6:2 die Oberhand. Der Tabellenstand: 1. PSV 13 Punkte, 2. SW Bregenz 11, 3. Austria Lustenau 10, 4. BW Feldkirch 9, 5. Wattens 8, 6. ISK 7, 7. 8VI 6, 8. ESV Austria 6, 9. FC Dornbirn 5, 10. SC Schwaz 5,11. IAC 3,12. Kennelbach 1. Austria Lustenau — Polizei

der Lustenauer nichts. 4000 Zu schauer waren gekommen, um ihre Mann schaft siegen zu sehen. Mayr Gebhard hatte bereits in der 19. Minute — einen Freistoß von Brattia verwertend — das Ergebnis fi xiert. Sportverein — Schwarz-Weiß Bregenz 1:5 (0:1). — 25 Minuten nach Seitenwechsel hätte es der SVI in seinen Beinen gehabt, dem Spiel eine entscheidende Wendung zu geben. 25 Minuten lang waren die Bregen zer, denen der Kampf nun einmal nicht liegt, arg im „Reindl“. Ein homogener Sturm hätte den Gästen

in Fiedler besitzt. Ei nen schwarzen Tag hatte Geiger und weder Pfeifer noch Weber machten das Kraut fett. So kam Braito nicht zum Zug. Torschützen Baumgartl 3, Nerz und Santner für Bregenz. Weber schoß den Ehrentreffer der Innsbruk- ker. ESV Austria — ISK 5:2 (2:1). Nach dem Bregenzer Match verabreichte der Sportklub am Samstag seinem leidgeprüften Anhang eine kalte Dusche. Entweder war den Höttin- gem ihr gutes Spiel gegen die Schwarz-Wei ßen in den Kopf gestiegen oder es lag ihnen noch der Polterabend

für das sonntägige Bundesländer cupspiel gegen die Staatsliga betreffend, mit Ueberraschungen zu rechnen. Vorarlberger Landesliga: Rankweil gegen FC Lustenau 0:1 (0:0). — Bludenz — Fra- stanz 5:0 (3:0). — Höchst — Schruns 1:2. — Bregenz — Hard 5:1. Lauterach — Hohenems 1:1 ( 1 : 0 ). Sporttoto: 2, X. 2, 1, 2, 1, 2, 2, 2, 1, 1, X. — Pro Rang: 337.021 S. Vienna in Craz fast gestrauchelt

21