38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/07_01_1859/BTV_1859_01_07_10_object_3007723.png
Page 10 of 10
Date: 07.01.1859
Physical description: 10
Friderika, geb. v. Lama. 931 Hr. Nr. Josef Ritter von Peer. 932 Hochn^ Hr. AloiS Hell. Pfarrer zn Bezau in Vorarlberg. 933 Hr. Ferdinand Tschoiier, Handelsmann. 934 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Heinrich. 935 Hochw. Hr. Alois Gräber. Pfarrer in St. Nikolaus. 93k Hochw. Hr. Johann Gräber, Cooperator dortselbst. 937 Hr. Dr. Karl Schneller, k. k. Notar. 933 Dessen Frau Gemahlin Sophie, geborne Hirn. 939 Hr. AloiS Hirn, k. k. Strassenmeister. 940 Hr. DominikuS Zambra, Handelsmann. 941 Dessen Frau Gemahlin

Aloisla, geb. Primavest. 942 Hr. Johann von Erhart, k. k. Pens. Gubernial- Rath. 943 Dessen Frau Geniahlin. 944 Hr. Johann Ritter von Finetti, Gutsbesitzer. 945 Dessen Familie. 94k Hr. Gerhard Fuchs, Zündhölzchen-Fabrikant. 947 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Aichinger. 948 Hochw. Hr. Karl Pfefferer, Dr. des Taubstum- Men-JnstitutS in Hall. 949 Hr. Johann Bruner, Mahler. 959 Die Familie Potschka. 951 Hr. Josef Potschka, ConzeptSpraktikant bei der k. k. Statthalterei. 952 Hr. Dr. Anton v. Gasttiger

in Kufstein. 962 Dessen Frau Gemahlin. 9K3 Hr. Sebastian Engel, k. k. Finanz-Konzipist. 9K4 Frau Witwe Anna Lindner, geb. Rosenbacher. 965 Deren Frl. Tochter Maria. 9KK Hr. Anton Köpf, k. k. LandeSgerichts-Rath. 9K7 Dessen Familie. 963 Hr. Johann Boscarolli. 9K9 Dessen Fran Gemahlin, geb. Habtmann. 979 Hr. Franz Josef Habtmann's Eidam. 971 Hr. Franz Kirchmayr. 972 Hr. Josef Tfchurtschenthaler. 973 Hr. Dominik Tolt. 974 Hr. Johann Rirter von Mörl, k. k. Major in der Armee. 975 Frau Wittwe Baronin

-Adjunkt. 989 Dessen Frau Gemahlin Karolina, geb. Patscheider. 99V Barmherzigen Schwestern. 991 Hr. Johann v. Jsser, k. k. LandeSgerichtöraih. 992 Dessen Fran Gemahlin Johanna. 993 Hr. Nr. Franz Walter, k. k. Finanzrath. 994 Dessen Frau Gemahlin Rosa, geb. v. Riccabona. 995 Hr. Nr. Andreas Marchetti, k. k. Auskultant. 99k Hr. Franz Gillhuber. k. k. Kanzlist in Botzen. 997 Hr. Johann Niederwieser, k. k. Steuereinnehmer in Hall. 993 Hr. Josef Duile, k. k. jubilirter BaudirektionS- Adjunkt. 999

, k. k. Postbeamter in Wien. 1003 Hr. Michael Niederkircher, Postmeister in Zirl. 1009 Hr. Wilhelm Pirkl. 1010 Hr. Konrad Stocker, Handelsmann. 1011 Hr. Hermann v. Widmann, Privat. 1012 Dessen Familie. 1013 Hr. Johann Hauer, k. k. Forstwarth in Nassereith. 1014 Hr. Wilhelm Falzer, k. k. Forstwarth .in Nassereith. 1015 Hr. Josef Lutz, Kapellmeister in Bozen. 1016 Dessen Frau Gemahlin. 1017 Hr. Josef Kapferer, Gemeindevorstand in Bradl. 10 IS Hr. Nr. Reiter, k. k. RegimentSarzt. 1019 ä. und V. ^ 1020 Hr. Josef

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/11_06_1909/pub_1909_06_11_3_object_1003501.png
Page 3 of 24
Date: 11.06.1909
Physical description: 24
. — Der Gemeinderat der Stadt Innsbruck hat den hiesigen Lehrer Herrn Johann Griße- mann zum definitiven städtischen Volksschul lehrer in Innsbruck ernannt; ebenso Herrn Wilhelm Moll, früheren Lehrer in Sand. — Bruneck. Die zweifelhafte Witterung war doch der Fronleichnamsprozession gün stig und konnte dieselbe bei Aufwendung großen kirchlichen Pompes stattfinden. Äm Hochamte nahmen die Herren Beamten, Offi ziere, Gemeindevertretung und ein zahlreiches Publikum teil. Vor der Pfarrkirche war eine Kampagnie

-Brixen; Nieder- egger Georg, Bauer in St. Jakob-Ahrn; Rohracher Franz, Antiquar in Lienz; Schiffer- egger Gottlieb, Wirt in St. Lorenzen; Steger Richard, Wirt in Sand-Taufers; Steidl Anton, Hausbesitzer in Lienz und Winkler Johann, Kunstmüller in Lienz. — Primizeu feiern im Pustertale die Herren: Josef Flöß am 8. Juli in St. Martin Enneberg; am 15. Juli Josef Mellitzer in St. Veit-Defereggen; am 4. Juli Peter Paldele in Sillan und Josaphat Pitscheider in St.Kassian Abteital; am 6. Juli Jngenuin

ralversammlung Herr Josef Stifter, Mechaniker in Sand aewäblt. — Sittlichkeitsdelikt. Der Knecht Josef Hofer in St. Jakob in Ahrn beging letzter Tage an einem schulpflichtigen Mädchen auf einem Waldwege das Verbrechen der Schändung. — Befihwechsel. Das Bründlhaus der Zäzilie Hofer in St. Johann i. A. ging käuflich zur Hälfte auf Johann Hofer über. — Das Lechneranwesen der Maria Witwe Nothdurfter in Prettau gieng um den Betrag von 16.430 L auf Herrn Wenzel Nothdurfter über und das Garberhäusl des Vinzenz

der Veteran Jakob Pallhuber, Bahnwächter d. R. im Alter von 71 Jahren. Sonntag fand die Beerdigung des 66ger Veteranen statt, an welcher der Veteranenverein mit Fahne, Schützen und eine Kompagnie Infanterie der hiesigen Garnison mit Herrn k. u. k. Major Schwanda und einer Vertretung des k. u. k. Offizierskorps sowie der hochw. Herr Feldkurat Dr. theol. Johann Ruzicka teilnahmen. — Wählerversammlung. Sonntag am 13. Juni findet in Niederdorf im Hotel Bahn hof, um 3 Uhr nachmittags, eine Wählerver sammlung

wurde von Lienz nach Brixen versetzt. — Die Franz-Schlüterhütte der Sektion Dresden im Villnöstale ist seit Anfang Juni wieder vou dem langjährigen Wirtschafter Se- rafin Santer bezogen und der Wirtschaftsbe trieb eröffnet. — Spenden. Der Verein Südmark spen dete den im Frühjahr durch ein Lawinenun glück schwer heimgesuchten Besitzern Johann Mühlburger in Glanz und zwei Inwohnern in Gaimberg 500 Kronen. — Sanktioniert. Die „Wiener Zeitung^ meldet: Der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtage

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/23_12_1891/SVB_1891_12_23_4_object_2449206.png
Page 4 of 12
Date: 23.12.1891
Physical description: 12
mit Familie. ^ 41 „ Hermann Röck, k. k. Direktor, mit Familie. 42 „ Anton Snbeit, k. k. Professor, mit F au. 43 „ Emanuel Zaruba, „ mit Familie. 44 „ Eduard Maas, „ „ ^ 45 „ Ferdinand Wotschitzly, „ „ „ 46 Hochw. Herr Kanonikus Jakob Rueb, Katechet. 47 Herr Josef Tburnher. UÄungslehrer, mit Familie. 48 „ Franz Zeller, UebungSlehrer. 49 „ Josef Moll, „ mit Familie. 50 „ Johann Msch, „ mit Frau. Hl „ Dr. Wilhelm Pfaff, Advokaturskandidat. 52 „ Dr. Jos f Rainer, Spitalsai^t. i 53 „ Arthur Bomtti, Professor

. 7t) Frau Lomse W. v. Mayrhauser. 71 Hochw. .Herr Johann Perger, Stistskaplan. 7L Herr Anron Berger, Hausorsitzer. 73 Frau Ataria Berger, geb. Frttz. 74 Männergesangvercm Bozen. 75 Herr Franz Neuner, Landeskulturingenieur, Innsbruck. 76 „ B. Winkter, k. k. ZvczirkS-Schulinspektor mit Familie. 77 Handlung Josef Tutzer. 78 Herr Jvstf Perathoner, Privat. 79 ttausmänmscher Verein Bozen. 8(1 Herr Johann Thaler, k. k. Hauptmann i. P., mit Familie. 81 Frrma Frar z Krautschneider. . V2 Frau Maria Masera, P-lvat

v. Mayrhauser, Advokat in Kältern, mit Familie. 104 „ Dr. Josef Zipperle, Magistratssekretär. > 105 „ und Frau Josef Kcrschbaumer. i 106 „ „ „ Alvis Kerschvaumer. 107 Firma „Brüoer Kcrschbaumer'. 108 Herr Dr. Kas roler. ' 109 „ AloiS Auer, Buchdrucker, Bozen. 110 „ Franz Ganner, Ob-rsorstkommissär i. P., mit Frau. 111 „ Adols Mayr, Sekretär der Krankenkasse für den Stadt bezirk Bozen. 112 Frau Earolina W. Oeitel. L13 Hcrr Otto O ttel. „ Karl Oettel. „ Johann v. Putzrr-Reibegg. ^ ^ . 116 Hochw. Herr Anton

-Bersteigerung. In Sigmuudskron bei Martin Oberranch werden am Montag, den 28. d. MtS., 1 Uhr Nachmittags 2000 Stiick Kastanien-Säulen und Psossen von Johann Nocker öffentlich versteigert. Zahlbar um Martini 1392, jedoch, welche nicht als zahlungsfähig anerkannt werden, kaun Bar zahlung verlangt werden. Unterraiu in Eppan, am 20. Dezember 1891. Johann Nocker. I 1:3 NähreS bei der Eigenthümern Fran Maria Wtwe Weser, geb. Nh. Amziigkllie NälmMmr Roth- «nd Schwarzwewe vorräthig bei in Bozen, Laubengasse

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/25_06_1910/MW_1910_06_25_3_object_2554471.png
Page 3 of 12
Date: 25.06.1910
Physical description: 12
eine Einigung erzielt, so daß schon am gleichen Tage die Arbeit in vollem Umfange wieder ausgenommen werden konnte. * Abschaffungen. Von der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Meran wurden aus dem politi schen Bezirk Meran für immer abgeschafft: Joh. Erhärt Honicka,54 Jahre alt aus Bayern, Friedrich Bauer, 33 Jahre alt, angeblich aus Luxemburg, Joh. Jakob van de Wall Peruc, 40 Jahre alt aus Holland und Johann Czart, 22 Jahre alt aus Ungarn. Erster« wegen Natürlich schlief er sofort ein und zwar so lies

. Ein gewisser Johann Rehn aus Bayern, welcher bereits vor einiger Zei aus dem Arreste des Meraner Polizeigebäudes entwich, wurde neuerlich in Meran aufge griffen und verhaftet. Rehn ist Fesselkünstler und wird derselbe auch von Böhmen wegen Flucht aus dem Arrest steckbrieflich verfolgt. Das Hans des Bäckermeisters Asam am Pfarr platze wird teilweise neu renoviert. Der zweite Stock soll nächstes Jahr aufgcbaut werden. Die Renovierung geschieht nach altem Stil und wurde vom Verein „Heimat- chutz' befürwortet

. Projekte sind bereits in der Buchhandlung Pötzelberger ausgestellt. Schützengescllschaft Mais. Am 13. Juni d. I. and im Vereinslokale Siegler' im Turm in Untermais die diesjährige Gcneralvecsamm- ung statt und ergab folgendes: Der Schrift- ührer gab den Tätigkeitsbericht bekannt und erinnerte an das Ableben der Vereinsmit glieder Johann Nitz, Sebastian Ladurner und Peter Siebcnförcher, worauf sich sämt- iche Anwesende zum Zeichen der Trauer von den Sitzen erhoben. Hierauf erstattete der Kassier

den Kassabericht, wonach dem selben das Absolutorium erteilt wurde; als Revisoren wurden per Akklamation die Herren Josef Andorfer und Ferd. Ladurner gewählt. Der Bericht des Schriftführers so wie jener des Kassiers wurden befriedigend entgegengenommen. Gewählt wurden: Als Oberschützenmeister Herr Anton Weber, Tischlermeister, Untermais ; als Unterschützen meister Herr Paul Waldner, Gastwirt, Untermais; Schützenräte: die Herren Josef Weiß, Meran, Johann Waldner, Alois Libardi, P. Widmayr, F. Hellrigl und Franz

angesucht. Die Herren Ferdinand Ladurner, Adalbert Banas und Oskar Lehnert wurden als neue Mitglieder ausgenommen. Ferners wurden bei der Ausschußsitzung am.21. Juni Herr Alois Libardi als Kassier, Herr Josef Andorfer als Schriftführer und Herr Johann Waldner, Hausbesitzerssohn, als Zeugwart gewählt. Herr Polykarp Widmayr hat die Stelle als Schützenrat freiwillig aus Dienstes rücksichten abgelegt und fuygiert als Ersatz mann, während Herr Josef Andorfer mit Rücksicht auf' die Stimmenzahl

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/29_03_1912/TVB_1912_03_29_2_object_2154765.png
Page 2 of 20
Date: 29.03.1912
Physical description: 20
; Johann Unterwurzacher (Hall), Schriftführer und Kassier; Jos. Schlechtleitner (Bozen) und Johann Seisl (Wörgl) als Beisitzer. Als Ort des nächsten Ver bandstages wird Innsbruck bestimmt. GeneralpräseS Edelhaufen machte noch die Mitteilung, daß es gelingen dürfte, im heurigen Jahre wieder Arbeiterexerzitien abhalten zu können. Diese werden, wie im Jahre 1910, in Waldrast stattfinden. Als Exerzitienleiter wurde der um die Arbeiterinteressen bestverdiente Mon- signore Dr. Sigmund Waitz

' « . . Mit dem Erzherzog Johann Hab' ich ein mal auf dem Plattensee Enten gejagt, da sind auf drei Schuß über sechshundert gefallen — ich lüg' nicht, über sechshundert Enten, die Gänse und Blauhälse gar nicht gezählt. Fünfmal bin ich mitten in den See hineingeschwommen und zwölf Körbe voll Hab' ich her ausgebracht.' „Ja, kannst denn schwimmen Kaspar? DaS glaub'ich nicht,' stocherte der Gruben Veitl. „Schwimmen? Haha,' tat der Kaspar gering« schätzig; „schwimmen, Bübl, Hab' ich schon gekönnt, wie ich das erstemal

Wasser hat, will ich dir was anderes erM- len . . . Ich bin einmal durch das ganze Adriatische Meer geschwommen, von Trieft nach Venedig und wieder zurück . . . Der Erzherzog Johann hat in Venedig seine goldene Schnupftabakdose vergessen ge habt und hat's erst in Trieft bemerkt... Da bm ich hinübergeschwommen, um die Dose zu holen ,»» Hat das Adriatische Meer auch kein Wasser, ha?' ^ „Auf dem Meer zu schwimmen ist kewe Hexer«, gab der Märzenmuch darauf; daS Meerwasser ist badlwarm und salzig

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/16_01_1908/BRC_1908_01_16_5_object_113384.png
Page 5 of 8
Date: 16.01.1908
Physical description: 8
sie keinen gehabt, jedoch einige gute bayerische Maß würden ihnen bei der großartigen Aussicht auf der Höhe gar sehr gemuudet haben. Ste waren ganz seliger Stimmung. — Herr Lehrer Klotz in St. Johann hat die Schreiberstelle im Gemeinde amt niedergelegt. Dafür wurde ein ganz neuer und sehr junger Bursche angestellt. Ueberhaupt scheint die ganze Wahlgeschichte eher einem Schildbürgerstücklein zu gleichen, weshalb es auch in der Plauderstube beim Brückenwirt sehr leb haft zuging. — Herr Pfarrer Pirchner

zu Grabe trug. Besonders viel verliert an ihm der Katholische Arbeiterverein, dessen Ehrenmitglied er gewesen, dem er den Grund zu seinem Vereinshans überlassen und viele andere Wohltaten erwiesen hat. — Er ruhe im Frieden! 6055eN5258» 13. Jänner. (Arbeiterverein.) Gestern hielt der Katholische Arbeiterverein seine Generalversammlung. Nach eiuem warmen Nach ruf auf das verstorbene Ehrenmitglied Stephan Schuster hielt der Verbandssek-etär Herr Johann Unterwnrzacher einen Vortrag über die Ausgaben

dachte Vorträge. Der erftere sprach aber die Notwendigkeit und den Nntzen des Unter,ichtes, der letztere über die Mängel der gewerblichen Ausbildung. Sehr begrüßt wurde die Mitteilung, die letzterer machte, daß er vom Herrn Johann Putsch, Direktor der Bauhaudwerleischule in Jmst, die Zusicherung erhalten habe, daß der selbe mit allen ihm znr V rsügnng stehenden Mitteln die hiesige gewerbliche Fortbildungs schule umeistützen wolle. Ein fast nicht endender Beifall folgte ihre« Ausführungen

9