82 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/28_12_1859/BZZ_1859_12_28_5_object_420571.png
Page 5 of 10
Date: 28.12.1859
Physical description: 10
Güter-Ver walter. 174. » Anton Peter Tscholl mit Familie. 175. Hochw. Herr Anton Amon. Erpositus in Kampenn. 17K. » » Josef Alverä, Direktor der k k. Un terreal- und Haupischule. 177. Herr Bartlmä Gabl, k. t Lehrer. 178. „ Leopold Prugger, k. k. Lehrer. 179. „ Andrä WaUnöser, k k. Lehrer. 180. „ Josef Glall, k. k. Lehrer 181. » Lorenz Folie, k. k. Lehrer. 182. „ Josef Mayr, Lehrgehilfe. 183. „ Michael Gillhuber, k. k. pens. Kreiswundarzt mit Frau. 1'84. - Andrä Magnus Lob. 183. » Heinrich Lob. 186

. » JosefEmanuelFreiherr» HauSmaunin Meran. 212. „ AloiS Baur, Handelsmann, 213. Dessen Gattin Karolinageb. Kaltenhaufer., 2t4.^herr Andrä Kirchebner. Handelsmann,< 213. Dessen Gattin Katharina geb Ringler. 8 IS. Herr Karl Ritter Martini, k. k. KreiSgerichtS- rath in Feldkirch mir Frau Gemahlin. 217. » Florian Thaler, Handelsmann, 218. Dessen Gattin Amalia geb. Meyer. , 219. Die Geschwister Thaler. 220. Herr Anton Schropp, Kassetier. 221. Frau Anna Schropp, geb. Stockhammer. 222. Herr Josef Oettl. 223. » Karl Riuer

. 277. Se. Hochw. Herr Peter Santa, Dekan in Sarn- thein. 278. 27S Herr Andrä Stocker, t. t. BezirkSvorsteher in Sarnthal. „ Johann Peter v Eyrt zu WaldgrieS und - Lieveneich, t k. Actua» in Sarnthal. 280. Die? Wegerschm Geschwister. ?8l. Herr <8. Hranatsch, k. k.Ober-Ingenieur derStaatS- bahnen. 282. Frau C. Hranatsch geb. LberSberg. 28^. Herr Josef Kreibich, k. k. Inge nieure der Staats» bahnen. Hubenburg. 284. » Louis v. Ausschnaiter 285. » Mar Mauch, 28K. » Fercinanv Palme, 287. „ AntonAndrian

. » Josesa v Grabmayr. 320. Herr Josef Degeser, Handelsmann. 32 t. „ Dr. Ludwig Pruggberger mit Gemahlin. 322. Hochw. Herr Andrä Almberger, Direktor deS Jo- anneums. 323. Herr Matteo Zamboni, Grundbesitzer in Auer, 324. Dessen Tochter Amalia. 325. Herr Eduard Pirchl, Handelsmann, 326. Dessen Gemahlin Josefine geb. Stockhammer. Z27. Herr Sebastian Altmann, Architekt, 328. Dessen Gattin Maria geb. Zini. 329. Herr Dr. Eduard ». Larcher, k. k. Kreisgerichts» Advokat und Präsidentver Advokaten-Kammer, 33l

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Page 7 of 8
Date: 07.06.1900
Physical description: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

Adler, Achen- kirchen, Johann Geier, Tramin, Josef Kastlunger, Partschins, Karl Nägele, Meran, Josef Zimmer mann, Kämmeten bei Innsbruck, Johann Schmieder, Algnnd, Anton Thoman, Wörgl, Peter Pattis, Tiers, Joseph Kasser, Partschins, Franz Ritzl, Fügen, Anvrä Lackner, Schwaz. Ehrenbeste für Anerer: Johann Kaufmann, Joseph Papfer, Joseph Pernter, Franz Perwanger senior. Jnngschützenbest: Ernest v. Martini. Schleckerbeste: Alois Pfitscher, Montan, Andrä Lackner, Schwaz, Paul v. Gelmini, Salurn, Jnge

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/08_05_1874/BZZ_1874_05_08_4_object_445399.png
Page 4 of 8
Date: 08.05.1874
Physical description: 8
Prämie Echwarzschüffe PrSmik 1. Johann Hohencggcr von Graun 31 3 st. 34. Joscs Miribung von Wclsberg 11 Ist. 2. Stefan Hallcr von Wörgl 30 3 .. 35. Erasino Garolo von Trient . 11 1 „ 3. Joses Perathoncr von Bozcn 30 3 .. 36. Andrä Moscr von Nicdcrdors 11 1 „ 4. Franz Block von Wörgl. 24 2 .. 37. Franz Gciger von Gosscnsaß . . 11 1 „ 5. Joscs Psaffstallcr von Meran 22 2 38. Anton Mnmclter von Bozen 11 1 „ 6. Anton Blaas von Bruncck 22 2 39. Johann Eichncr von Sarnthal . 11 1 „ 7. Jgnaz Tinkhauser

11 1 „ 14. Josef Prcintl von Schönna 20 2 .. 47. Andrä Pichler von Wilten . 10 1 „ 15. Alois Bartl von Mcrau 20 2 48. Joscs Müllcr von Wiltcn . 10 1 „ 16. Gcorg Kantiolcr von Klausen 20 2 I 49. Franz Hochraincr von Schabs 10 1 „ 17. St anislaus Brcm von St ums 20 2 .. i 50. Anton Mnller von Lienz . 10 1 „ 18. Gregor Fischer von Innsbruck 20 2 51. Don Jochum von Briren . 10 1 „ 19. Johann Fleckinger von Innsbruck 20 2 52. Martin Ortncr von Lienz . 10 1 „ 20. Josef Pcnz von Brixen . 20 2 I 53. Wendclin Marth

über die ?. Bonaveutura'ichen Armen stiftungen, die Schuldurkunde mit den Kieser'schen Erben und die Quittungen des Herrn Jojef v. Zal linger, k. k. HofratheS in Pension, und des Andrä Fallwerayer erhielten die Geu-Hmigung. 5. Als Mltglieder der Militärstellungskommission wurden die Herren Gemeinderäthe Heinrich Lod Ulld Joses Wildling gewählt. 6. Zur ^ermäßigen Prüfung der Rechnungen über das Gemeindeverwögen für die Jahre 1872 und 1873 wurde die Bestellung eines aus der Stadtkasse zu entlohnenden Revisors beschlossen

5