62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_05_1907/BRG_1907_05_22_6_object_758343.png
Page 6 of 12
Date: 22.05.1907
Physical description: 12
unter Angabe der eigenen Adresse mittelst Korrespondenzkarte unter „1882 Marling postlagernd' bis längstens 9. Juni bekannt zu geben, worauf dann Jedem Ort und Zeit der Zusammenkunft mit geteilt wird. Mehrere Kriegskameraden. Zur Stichwahl in Meran. Dr. Pera thoner,oder Vizebürgermeifter Karl Huber? Die Entscheidung ist nicht schwer. Es ist nicht mehr als billig, daß in 40 Jahren einmal der Abgeordnete der Stadt Meran entnommen wird. Meran hatte sich bisher nicht besonderer Vorsorge seitens seiner Ver

Liebe zum kleinen Mann, dem wirtschaftlich Schwachen. Das ist unser Herr Bizebürgermeister Kar! Huber. Ihm allein gebt Donnerstag 23. Mai die Stimme! Lasset Euch von niemand bereden, für den Advokaten Dr. Perathoner zu stimmen. Schreibt in den Stimm zettel: Karl Huber, Vizebürgermeifter in Meran. Der kleine Mann hat nicht von Dr. Pera thoner, sondern nur von Karl Huber. Vize bürgerm elfter, die Wahrung feiner Interessen zu erwarten. Trabersport. Bei dem am 9., 12. und 14. ds. in Straubing

von der „St. Pötzelbergerei,' der in der Nacht vor dem Wahltage von der Polizei bean ständet wurde wegen Ueberklebcns unserer Plakate mit den roten Zettelchen „Wählet Heinrich Snoy!' dürfte zu dieser Arbeit gegen Dr. Perathoner den Auftrag anderswo als im Beichtstühle erhalten haben. — Neulich hat die „Mer. Ztg.' dem Herrn Karl Huber vorgeworfen, er hätte irgendwo eine geheime Versammlung der Poltbediensteten abge halten, während tatsächlich Herr Huber erst spät in der Nacht zur Teilnahme an jener Versammlung ge funden

' sind nichts Fortschrittliches, sondern der Versuch, die Materie, die Sinnlichkeit zur Herrschaft über den Geist zu bringen. Das soll Fortschritt sein? Fort mit solchem Rückschritt, solcher Erniedrigung des Menschen! Es lebe wahrer gesunder Fortschritt! Für diesen ist unser Kandidat Vizebürgermeifter Karl Huber. Diesen wählet am Donnerstag! Beilage. Der Gesamtauflage unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekt des Werkes „Der Mensch und die Erde, die Gewinnung und Verwertung der Schätze der Erde', herausgegrbrn von Hans

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
aus Steeg- Lechleiten; Anton Gurschler, Taglöhner von Schlanders; Jos. Asboth, zuletzt in Innsbruck; Jos. Mersa in Cor- vara; Lorenz Erler in Großvolderberg; Anna Leiniger, Gefangenaufseherswitwe, zuletzt in Innsbruck; Anton Fankhauser in Tux; Kaspar Gander in Prad; Rosa Rinz in Stilfes; Maria Glira in St. Kafsian, Abtei; Wilhelm Riedl auf Wallnöfhof in Lichtenberg; Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich; Maria Hausmann, ledige Magd in Albeins; Karl Schaumann, k. k. Leuwant des 2. Tiroler

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

Schwarz, Pergine. Johann Schweigkofler, Ritten. I. Jöchler, Ritten. Johann Kohler, Ritten. Johann Zelger, Tramin. ^ranz Kurz. Lermoos. Alois Perathoner, Wolkenstein. Peter Rauch, Sillian. Josef Lang, Rothholz. Karl Vollrath, swä. meä., München. Josef Holzinger, Wien. Adam Tinzel, Bamberg. Theodor Schlicker, Rothenburg. Franz Degna, Wien. Thomas Spägel, Niederstotzingen bei Ulm. Robert Gösnitzer, Wien. Benedikt Mayer, Kurat, Oberinn. Max Feichtinger, Graz. Hedwig Braunholtz, Hannover. Tony Plattmer

, Hannover. Dr. Wilhelm Werpy mit Frau, Hannover. Familie Zacchi (15 Personen), Treviso, Venedig. Kaspar und Kathi Zugar, Bozen. Karl Vollrath, Chefredakteur, mit Frau und Tochter, Berlin. Rosa Preims, Private, Meran. Ludwig Knöpfle, München. F. K. Maye r, Wien. k. k. Körst w Wie« Juli 1905. 4 «/nUNg .Kronemente 36.95 „ Jv.-R. 3/,°/« 87-45 Oest.-u.Bank-Akt. 163Z. Kredit-Aktien London visw Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stucke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze Netegv

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/23_04_1907/BZZ_1907_04_23_1_object_416843.png
Page 1 of 8
Date: 23.04.1907
Physical description: 8
germeister in Schwaz (df.). Prof. Dr. Mich. Mam in Innsbruck (kons.), und Jos. Holzhammer (soz.). 4. Tie Städte und Orte Lienz, Ampezzo. Bru> neck. Brixen. Klamen. Jmncheu. Welsberg, Nie derdorf. Toblach. GossensaH. Sterzrng, Gries, Zwölsmalgreien. Obermais: Dr. Karl von Grab» mayr in Wien (df ). Athanasius von Gtlggenberg in Brixen (chr.-soz.) und Will». Scheibein. Zugs führer in Innsbruck (soz.). 5. Die Städte Bozen und Meran: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister i» Bozen (df ). Karl Hirbcr

, Vizedürgermeister in Meran (kons.) und Heinrich Snoy, Privatbeamter in Meran (soz.). Die Landgemeindenbezirke ohne die oben be zeichneten Slädte »md Märkte: 8. Kufstein. Kitztühel, Hopfgartcu. Zoief Ez- g«r. Bürgernieister i» Kufftein (dr), Tirektor Dr. Tokinzer in Rotholz «kons ). Prof. Dr. Hranz Stumpf in, Wrcn schr.-foz:)» und Johynn Fikzer. Bauer in Kitzbilhel (soz.). 9. Rattenberg, Schwaß, Fügen. Zell a. Zillcr: Karl Niedrist. Bauer in Münster (chr.-'oz.). Alt vorsteher Fralrz AicherlaLscheider in Zoll

lkonN uiri> W. Scku'ibein (soz.). 1V. Innsbruck, Hall, Steinach. Mieders: Joh. Glatz. Alworsteher in Mühlback (chr.-soz.) und Henn. Flöckinqer in Innsbruck (soz ). It. Neutte. Silz. Telfs: Pvter Unterkirclier. Genosfenschastssekretäv in Innsbruck (chr.-soz.), Dr. Karl Pnsch, Landesansichuhmitglied in Inns bruck (kons.) und Oswald Preiß. Oberkonduktenr in Innsbruck (soz.). - 13. Jnrst, Landeck. Nied, Nauders: Postineister Josef Siegele in Arzl (chr.-soz ). Abg. Jos. Haueis «s» Kein Mensch war wert

(so,.). 1K Malee, Cles. Fondo: Dr. Alois v Eampi (liberal). Dr. Emanuel Lanzerotti (klerikal) und Eng. Juccali. Gyinnasialprofessor (ioz ). 20. Roveroto. Ala. Mori. Villa öagarina: Dr Karl Postingher ililecnl. von de» Sozialdemokm ten unterstiitzt> u.id Don PaniM in Lizzana tkle rikal). A. Borao. Strigno: Dr. Guido v. Geiirili, Senrinarprofessvr und« Porstan!» des Tiözesanko- mitees in Triei-t (klerikal) und» Adone Tonu»elsi. Lehrer in Stringno (liberal). 22 Fassa. Primiero. Emezzano. Eavalew: Joh. Banzetta

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/03_01_1920/BRC_1920_01_03_7_object_126618.png
Page 7 of 8
Date: 03.01.1920
Physical description: 8
5-—, Dr. Dejako 5-—, Gissiner l>-—, Khuen 2°—, Thaler 1'—, Bersuder 5'—, Gras Fedrigotti 10-—, Just'Anton 5 —, Ungenannt 2—, Springer s'—, Ferrari 3—, Monmo 5 —, Doktor Paul von Guggenberg 10'—, Pinetti 2—, Mick 1-—, Berta von Guggenberg 4 —, Baumeister Alois Gftrein 10'—, Karl Graf Wolkenstein 10—, Gräfin Wolkenstein 5'—. Mallep^ll Jgnaz 10'—, Thaler 1'—, Tauber 5 —, Klammer 5 —, Sader 2 —, Hochw. Jos. Volgger 12 Ebner Jos. 5 —, Seidner Hugo lO—, Oberst v. Schwaab 2—, Stanek 2 —, Brandmayer 20-—, Covil

sFrauenkriegsbeistener) 3000' -. Für denselben Zweck haben Waren gespendet: Pfaundler Antonia; Frau Stremitzer; Berktold Karl, Kaufmann; Geschw. Vonmetz: Siener, Konditorei; Znegg, Hnlhandlung-, Hasenhüttl, Konditorei; Pa- wellek Franz. Kaufmann; Geschw. Schenk, Hasner; Ploner Anna. Weißwarengeschäft-, Crafonara Alois, Uhrmacher; Klug Otto, Fabrikant; Moser A., Kon ditorei; I. Mohr, Kausmann; Berktold Eduard, Kaufmann; Bergmeister M., Papierhandlung; Pupp Frieda, Mehlhandlung: C. Wassermann, Huthand lung; Kastlunger

, Konditorei; A. Unterthiner, Spiel- warenhandlnng; Ungenannt; W>dmann Jos., Leder- handluug; Pawellek Albert, Uhrmacher; Widenhorn Otto, Friseur; Goldiner Ada: Grameiser Anna; Ladurner Fany, Spenglerei; Frz^ Ostbe'inler, Wachs- zieherei; Rotter Anna, Manufaktur: Schmid August, Frühstückstube; Vanpel, Kaufmann; Berktold Josef, Trödler; Riedmann Karl, Papierhandlung: Niedrist, Hutmacher; Goldiner Jos., Schuhmacher: Dissinger Ant., Schuhmacher; Simmer, Kaufmann; G. Sandri -<k Co.; Frau Statth

.-R. Niederwieser; Frau Pri marius Dr. Sigmund: Frau Bürgermeister von Guggenberg; Tabernar Karl; Professor Rohracher: Dr. Gutmann, Rechtsanwalt; Frau Witwe Doktor Klebelsberg; Frau Notar R. v, Lüchmüller: Ueber- bacher, Siphonerzeuger; Torggler Franz, Tapezierer; Frl. Trebo: Gebr. Chini; Rasfin Aisred, Kaufmann; Kircher Franz, Bäcker; Furggler Matth.; Frl. Nieder- mair; Gasser Hans, LandesprodukienhÄndler: Gasser Peter, Villabesitzer; Gemeinde-Wirtschaslsamt; Ttadt- gemeinde Brixen. Das Heimkehrersest in AfsrZ

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_11_1909/SVB_1909_11_24_6_object_2549513.png
Page 6 of 8
Date: 24.11.1909
Physical description: 8
und zu fördern. Eben auf diese Weise bietet sich am ehesten Ge legenheit, Erfahrungen auszutauschen, fachmännische Erörterungen anzuhören, Vorträge zu veranstal ten usw. usw. Daß einen derartigen Verein, wie der unserige ist, noch dabei ein gewisser heiterer Schimmer umgibt, braucht wohl niemand wunder- znnehmen: es erwachm ja all die Erinnerungen wieder an die schönen Stunden, die wir als Schüler der Anstalt verlebt. Diesem letzteren Um stand haben unsere liebenswürdigen Gastgeber, die Herren Karl Zuegg

wieder so ein Gastgeber finden sollte, ebenso halten werden. An dieser Stelle sei übrigens den beiden Herren unser ver bindlichster Dank gesagt. — An der Versammlung nahm auch Herr kaiserl. Rat Mader, ehemaliger Direktor der Lehranstalt, teil. Das Erscheinen des einstigen Lehrers erweckte helle Begeisterung, die Herr Zipperle (Bozen) in schlichten warmen Worten verdolmetschte. Ferner konnten die Ver sammelten noch Herrn Ingenieur Karl Wasch atta aus S. Michele begrüßen. Herr Zipperle besprach dann noch eingehend

Tribus. Herr Karl Zuegg demonstrierte uns fein Obstmagazin und Herr Josef Zuegg bot uns Gelegenheit, seine interessante Pappendeckelfabrik zu inspizieren. So ward der Nachmittag redlich ver teilt zwischen ernsterer Arbeit und heiterem Tun — und die Trennungsstunde schlug. Man schied mit dem Gruße: „Auf Wiedersehen bei der Gründungsversammlung am 28. d. M. in Bozen!' Kefitzmechsel. Der gewesene Besitzer der Restauration „Knoll', Herr Alois Knoll, hat das Hotel „Rosengartenhof' am Karrerpaß käuf lich

. Trauungen. In Bozen wurden getraut: am 22. d. M. Johann Mair, Maschinenmeister, mit Angusta Gotw; Franz Vihrer, Hafnergehilfe, mit Antonie Kasseroller; Josef Rottensteiner, Privat in Gries, mit Marie Pfeifer von Rentsch; Rudolf Seek, k. k. Oberleutnant deS Landwehr-Infanterie- Regiments Nr. 25, mit Helene Zambra; Josef Reisinger, Tapezierer, mit Julie Spornberger. — Am 23. d. M.: Karl Kodella, Lokomotivführer- anwärter, mit Rosa Kohlhuber; Franz Schwaminger, mit Anna Putschnigg; Alois Kienlechner

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_2_object_2615753.png
Page 2 of 18
Date: 10.06.1911
Physical description: 18
wie sie wollen. Wir haben uns in ihre Angelegenheiten nie eingemengt und können daher verlangen, daß sie die gleiche gute Sitte auch uns gegenüber beobachten In keinem Falle sind derartige Abkanzelungsvrrsuche und grundlose Beschuldigungen die richtigen Wege und Mittel, eine Verständigung in Tirol zu fördern und die Einigkeit wieder herzustellen. Innsbruck. 6. Juni 1911. Die kathol.-konserv. Parteileitung. ZDF Wahlbewegung. Aus dem Städtebezirk Bozen-Meran. Der Kandidat der christlichen Parteien, Aliv'ze bürgermeifter Karl Huber, sprach

eine aus gezeichnete ist trotz des freisinnigen Terrorismus. Es leuchtet jedem Vernünftigen ein, daß die beiden Städte durch den erfahrenen Bolksmann Karl Huber im Parlamente entschieden besser vertreten fein werden, wie durch den Grazer Warenhausbesltzer Emil Kraft, dessen Interessensphäre in der grünen Steiermark liegt. Der Gewerbestand besonders würde mit Kraft chlecht abschneiden, denn es geht doch nicht, im Par lamente das Gewerbe zu vertreten, um es außer halb desselben zu zertreten. Mit Kraft gegen Kraft

war die Parole, die am Mittwoch in Bozen ausgegeben wurde. Herrliche Schlußworte sprach Obmann Felder er und mit einem begeistert auszenommenen Hoch aus Herrn Karl Huber wurde dte schöne Versammlung geschlossen. Kraft iu Bozen. Die Borstellung des freisinnigen Kandidaten Emil Kraft in Bozen geschah am 2. Iunt im Bürger saal in Anwesenheit auch vieler Ntchtwähler und unter stürmischen Zusammenstößen der Liberalen mit den Sozialdemokraten, denen nichts gehallen wurde von dem, was man ihnen 1907

hat. Berhouc beschimpfte die Katholiken., als „Knechte.des Herrn Carlo in Rom' und bezeugte damit, wes Getsterkinder diese Freisinnigen sind, die einen Kraft zum Kandidaten sich «koren haben. Dies« Versammlung muß die christlichen Wähler wieder recht anspornen, für Herrn, Karl Huber, G e m ei n dea uss chuß i n Mer an zu arbeiten ümd am 13. Juni- zu. stimmen. Aus dem 13. Wahlbezirk. Am -Pfingstsonntage - fand- -beim Sandwirt in. Passeter eine Wählerbesprechung statt, an welcher sich konservative

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_06_1911/BRG_1911_06_14_4_object_801993.png
Page 4 of 34
Date: 14.06.1911
Physical description: 34
wie sie wollen. Wir haben uns in ihre Angelegenheiten nie eingemengt und können daher verlangen, daß sie die gleiche gute Sitte auch uns gegenüber beobachten. 2n keinem Falle sind derartige Abkanzelungsoersuche und grundlose Beschuldigungen die richtige» Wege und Mittel, eine Verständigung in Tirol zu fördern und die Einigkeit wieder herzustellen. Innsbruck, 6. Juni 1911. Die kathol.»kouserv. Parteileitung. Zur Wahlbewegung. Aus dem Städtebezirk Bozeu-Merau. Der Kandidat der christlichen Parteien, Altv'ze- bürgermcister Karl Huber, sprach

eine aus gezeichnete ift trotz des freisinnigen Terrorismus. Es leuchtet jedem Vernünftigen ein, daß die beiden Städte durch den erfahrenen Bolksmann Karl Huber im Parlamente entschieden besser vertreten sein werden, wie durch den Grazer Warenhausbefltzer Emil Kraft, dessen Interessensphäre in der grünen Steiermark liegt. Der Gcwerbeftand besonders würde mit Kraft schlecht abjchnelden, denn es geht doch nicht, im Par lamente das Gewerbe zu vertreten, um es außer halb desselben zu zertreten. Mit Kraft gegen Kraft

war die Parole, die am Mittwoch in Bozen auegrgeben wurde. Herrliche Schlußworte sprach Obmann Felderer und mit einem begeistert aufgenommenrn Hoch auf Herrn Karl Huber wurde die schöne Berfammlimg geschlossen. Kraft iu Bozen. Die Vorstellung de« freisinnigen Kandidaten Emil Kraft in Bozen geschah am 2 Juni im Bürger- saal in Anwesenheit auch vieler Richtwählrr und unter stürmischen Zusammenstößen der Liberalen mit den Sozialdemokraten, denen nichts gehallen wurde von dem. was man ihnen 1907

beschimpfte die Katholiken al» „Knechte des Herrn Carlo Rom' und bezeugte damit, wes Geister linder diese Freisinnigen find, die einen Kraft zum Kandidaten sich erkoren haben. Diese Versammlung muß die christlichen Wähler wieder recht anspornrn, für Herrn Karl Huber, Demeindeausjchuß in Meran zu arbeiten umd am 13. Juni zu stimmen. AuS dem IS. Wahlbezirk. Am Pfingstsonntage fand beim Sandwirt Paffeter eine Wählerbesprechung statt, an welcher sich kouseroatlvr uud chrtstlichfoztalr Wähler

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/28_09_1895/SVB_1895_09_28_3_object_2437585.png
Page 3 of 8
Date: 28.09.1895
Physical description: 8
Widmayr, 17 Jahre alt, von Mühlbach gebürtig und nach Kössen zuständig, Bauers sohn in Bahrn bei Brixen. Beide sind angeklagt der Verbrechen des Raubes, des Diebstahls und wegen boshafter Beschädigung fremden E i g e n- thums. In erster Reihe wird diesen arbeitsscheuen Burschen zur Last gelegt, daß sie in der Nacht vom 25. bis 26. Mai d. I. auf der sogenannten Schabser höhe bei Mühlbach den Landboten Karl Ploncr aus Mühlbach überfallen, mißhandelt und ihm einen Bar betrag von 7—8 fl. abgenommen

haben. Michael Meyer habe ferner am 24. Mai d. I. der Witwe Giampicolo in Brixen den Betrag von 25 fl, aus der Schublade gestohlen. Biede feien weiter schuldig, in Vahrn in Gesellschaft miteinander einige kleinere Dieb stähle und nichtswürdige nächtliche Bubenstücke verübt zu haben. Den Vorsitz bei dieser Hauptverhandlung führte L.-G.-R. Karl v. Trentim; dieöffintliche Anklage vertrat der Staatsanwalt Balde.ssari und die Vertheidi gung hat der Advocat Dr. Otto Kiene übernommen. Beide Angeklagte

eine Gesammtfrequenz von 882 Parteien mit 1634 Per sonen aus. Meraner Uolksschauspiele. Am Sonntag, den 29. ds. Mts. kommt „Tiroler Helden' von Karl Wolf zur Aufführung und beginnt die Vorstellung um 2 Uhr nachmittags, worauf wir besonders aufmerksam machen. Falsches Geld. Der „Burggr.' macht darauf aufmerksam, daß gegenwärtig wieder falsche Zwanzig hellerstücke im Umlauf sind. Dieselben, sind sehr bieg sam und auch durch die matte Prägung leicht erkennt lich. Auch falsche Kronen zirkuliren. Aufgegebener Jahrmarkt

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_10_1906/SVB_1906_10_10_5_object_2533184.png
Page 5 of 8
Date: 10.10.1906
Physical description: 8
v. Spiegelseld, wurde zum wirklichen Statthalterei-Vizepräsidenten ernannt. Rom Justizdienste. Der Justizminister hat den Bezirksrichter in Lienz, Dr. Damasus Edlen v. Gezzi, zum LandesgerichtSrat und Bezirks gerichtsvorsteher unter Belassung an seinem Dienst orte, und den Gerichtsadjunkten in Pergine, Karl Bertamini, zum Bezirksrichter in CleS ernannt. Die Maffenubuugen im Jahre 1SV7. Das k. k. Ministerium für Landesverteidigung hat mit dem Erlasse vom 30. Juli 1906, Nr. 943, hinsichtlich der im Jahre 1906

Waffenübung aus besonderen Grün den ihrer Erwerbsverhältnisse wünschenswert wäre. Die bezügliche Anmeldung hat bei der Gemeinde- vorstehung des Ausenthaltsortes und zwar späte stens bis Ende Dezember 1906 zu geschehen. 3. Vorstehende Bestimmungen finden aus die Mann schaft der beritttenen Truppen keine Anwendung. Trauungen. Am Montag fand in der hiesigen Propsteikapelle die Trauung des Herrn Karl Tra- sojer, Kausmann, mit Frl. Elsa Perathoner statt. Bürgermeister Dr. Perathoner, der Onkel der Braut

, bis man ihn als Leiche fand. Plattner war 68 Jahre alt und 59er Veteran. Todesaflle. Auf seiner Besitzung in Ci- modne bei Borgo starb am Donnerstag der k. u. k. Kämmerer und Statthaltereisekretär a. D., Herr und Landmann in Tirol, Karl Freiherr v. Hippo- liti. Bis zum Jahre 1866 wirkte er als politischer Beamter in Venedig, nach der Abtretung von Venetien an das Königreich Italien zog er sich aus seine Besitzungen nach Tirol zurück. — In Innsbruck starb am Freitag nachts der frühere Psarrmesner an der St. Jakobs

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/13_05_1911/TIR_1911_05_13_3_object_357621.png
Page 3 of 12
Date: 13.05.1911
Physical description: 12
, daß derselbe sehr viele wertvolle Erfolge erreicht hat. Wir werden ein anderesmal Gelegenheit nehmen, ein gehender über die parlamentarische Tätigkeit des bis herigen Abgeordneten zn berichten. Der Reichsratskandidat der christliche» Parteien für den Wahlbezirk Bozen-Meran. Im gegenseitigen Einvernehmen haben die Or ganisationen der Konservativen und Christlichsozialen in Bozen und Meran den Beschluß gefaßt, als ge meinsamen Reichsratskandidateu für Bozen-Meran den früheren Meraner Vizebürgermeister, Herrn Karl Hub

er, aufzustellen. Damit dürfte ein sehr glücklicher Griff gemacht worden sein, denn Herr Karl Hubcr ist ein hochachtbarer Mann, an dessen vortrefflichen Eigenschaften selbst die Gegner nichts auszusehen wissen. Er ist als Gewerbetreibender mit den Verhältnissen nnd Bedürfnissen des Gewerbe- standes wohl vertraut und hat als langjähriger Vize bürgermeister von Meran einen sehr gnten Einblick aus dem Gebiete des Kommnnalwesens, was für den parlamentarischen Vertreter der Städte Bozen nnd Meran, die im großen

und ganzen durchaus parallel laufende Interessen haben, von eminenter Wichtigkeit ist. Herr Karl Huber ist auch in Bozen keine unbe kannte Persönlichkeit mehr, denn er war anch bei der Reichsratswahl im Jahre 1W7 der gemeinsame Kan didat der christlichen Parteien und hat damals mit großen Ehren abgeschnitten, indem der Bozner Bür germeister Dr. Perathoner als Kandidat der frei sinnigen in eine von diesem selbst als schmählich be zeichnete Stichwahl gedrängt wurde und dann nur mehr mit Hilfe

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/18_07_1918/TIR_1918_07_18_6_object_1962489.png
Page 6 of 8
Date: 18.07.1918
Physical description: 8
Quartieren unter gebracht waren, in einem Sause, unter der Aufsicht der beiden genannten Patres zu sammeln. Vorläufig wurde zu diesem Zwecke das dem fb. Priesterseminar gehörend« sogenannte Platzenhaus gemietet. Die ehrwürdigen Kreuz, schwestern. die bisher in diesem Haus für Defizientenprieste» ein Heim hatten und besorgten, sind ausgezogen. Verleihungen. Dem Pfarrer Karl Karner in Suld» die Pfarre St. Nikolaus. Dem Pfarrer Ambros Wechner in Pinswang die Pfarre Oberperfuß. Ausschreibung

. Den „N. T. St.' schreibt man aus Siidtirol: Ein gewisser Dr. Karl Höhn in Mm versende! Prospekte und Anpreisungen von Ewiglichtlampen mit Empfehlungen auch von Tiroler Seelsorgern. Schreiber dieser Zeilen hat auch eine bestellt, sie kam ihm aber wij 33 Kronen, bis er sie in der Hand hatte. Nach den Erfah rungen. welche er damit machte, sind sie nicht die besten. Es brennt zwar schön, aber 'man sollte den ganzen Tq> dabei sein und in einemsort anzünden. Fast keine ganz? Nacht brannte es und daher erspart

Baumeister Linke Ferners Ungenannt 5 K. Für die Kinderaus- speisung aus dem gleichen Anlasse 15 X von der Familie Karl Mumelter. Brieftasten. Essig. Bezugsadresse können wir aus redaktionelle > Gründen nicht bekannt geben. Eggental. Besten Dank für Ihren Bericht. Dürste» wir Sie bitten, bei Eingaben an Redaktionen nie eine» Tintenstift zu nehmen. Die Schrift mit Tintenstift ii nämlich für die Augen der Maschinensetzer sehr schädlich. Biel besser ein gewöhnlicher Bleistift. Wwesel-Anschlag toi, stückig

15