655 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/07_06_1894/BTV_1894_06_07_8_object_2954567.png
Page 8 of 8
Date: 07.06.1894
Physical description: 8
. Bisher barmherzige Schwestern. 23. An der zweiklassigen Schule mit gemischter Unter- und getrennter Oberklasse in Mals zwei Lehrer- innenstellen, III. Gehaltsklasse, Wohnung und Holz bezug. Bisher barmA Schwestern. 24. An der zweiklassigen gemischten Volksschule in Matsch eine Lehrerinstelle, III. Gehaltsklasse. 25. An der einklaisigen Mädchenschule in Mortell eine Lehrerinstelle, III. Gehaltsstufe, Wohnung und Holzbezug. Bisher barmh. Schwestern. 2K. An der dreiklasstgen gemischten Volksschule

bunden. Die Einkünfte au» dem Organistendienste betragen fasfionSmäßig SS fl. »4 kr. 12. An der einklasfigen Mädchenschule in St. Martin in Passeier eine Lehrerinstelle mit den Bezügen dir III. Gehaltsklasse. Der Posten war bisher mit barm herzigen Schwestern besetzt. I». An der einklasfigen gemischten Volksschule in Et. Moriz in Ulten, III. Gehaltsklasse, «ine Lehrer stelle. Der Unterricht wurde bisher vom Ortsseelsorger ertheilt. 14. An der einklasfigen Knabenschule in St. Pan-- kraz in Ulten

mit Ordensschwestern besetzt. 18. An der zweiklassigen Volksschule in Tisens die Stelle einer Lehrerin gegen die Bezüge der III. Ge- haltsllasse und Freiwohnung. Auch diese Stelle war bisher mit barmherzigen Schwestern besetzt. IS. An der einklasfigen Volksschule in Vöran die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle. Mit derselben find die Beträge der UI. Gehaltsklasse, sowie Wohnung ung Holzbezug verbunden. Das fassionsmaßige Einkommen für die beiden Kirchen dienste beträgt 223

fl. 20. An der zweiklassigen gem. Volksschule in Glurns eine Lehrer- und eine Lehrerinstelle III. Gehalts klasse, Wohnung bei der Lehrstelle, mit welcher auch der Organistendienst verbunden ist. Die Stelle der Lehrerin war bisher mit barmherzigen Schwestern besetzt. 21. An der zweiklassigen Volksschule in Laas eine Lehrerinstelle, III. Gehaltsklasse und Holzbezug. Die Stelle war mit barmherzigen Schwestern besetzt. 22. An der zweiklassigen Schule mit gemischter Unter- und getrennter Oberklasse in Latsch zwei Holzbezug

in Prad zwei Lehrerinnenstellen, III. Gehaltsklasfe. 27. An der zweiklassigen Knaben- und zweiklassigen Mädchenschule in Schlanders eine Lehrer- und zwei Lehrerinnenstellen, III. Gehaltsklasse. Die Lehrerinnen- stellen waren bisher mit barmh. Schwestern besetzt. 28. An der zweiklassigen mit gemischter Unter- und getrennter Oberklasse in Schluderns zwei Lehrerinnen stellen. III. Gehaltsklasfe und Wohnung. Diese Stellen waren bisher mit barmh. Schwestern besetzt. 29. An der dreitlassigen gemischten

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_3_object_2554317.png
Page 3 of 10
Date: 20.05.1911
Physical description: 10
: 50. Königl. Stift in Hall: 44 Frauen, Summa 44. Einnahmen 30.848 fl. 15 kr., Ausgaben 29.175 fl. 47 kr. 51. RegelhauS in Innsbruck: 24 Frauen, 9 Schwestern, Summa 33. Einnahmen 10.066 fl. 42 kr., Ausgaben 5600 fl. 52. Versperrte in Innsbruck: 30 Frauen, 10 Schwestern, Summa 40. Einnahmen 7806 fl. 12 kr., Ausgaben 7500 fl. 53. Ursulinerinnen in Innsbruck: 29 Frauen, 12 Schwestern, Summa 41. Einnahmen 5281 fl. 06 kr., Ausgaben 8200 fl. 54. Klarissinnen in Hall: 34 Frauen, 6 Schwestern, Summa 40. Einnahmen

5280 fl., Ausgaben 5200 fl. 55. Klarissinnen in Borgo: 27 Frauen, 6 Schwestern, Summa 33. Einnahmen 3676 fl., Ausgaben 6430 fl. 56. Klarissinnen in Meran: 39 Frauen, 12 Schwestern, Summa 51. Einnahmen 7072 fl, 42 kr., Ausgaben 3825 fl. 57. Klarissinnen in Rovereto: 24 Frauen, 7 Schwester, Summa 31. Einnahmen 43.771 fl., Ausgaben 7130 fl. 58. Zölestinerinnen in Bozen (heutige Bräu haus in Gries): 31 Frauen, 7 Schwestern, Summa 38. Einnahmen 3640 fl-, Ausgaben 3800 fl. 59. Dominikanerinnen

in Mariathal: 31 Frauen, 10 Schwestern, Summa 41. Einnahmen 6074 fl. 06 kr., Ausgaben 6150 fl. 60. Dominikanerinnen in Lienz: 34 Frauen, 10 Schwestern, Summa 44. Einnahmen 3584 fl. 14 kr., Ausgaben 8800 fl. 61. Dominikanerinnen in Steinach bei Meran: 47 Frauen, 12 Schwestern, Summa 59. Einnahmen 5714 fl. 08 kr., Ausgaben 5900 fl. H2. Augustinerinnen in St. Martin: 31 Frauen, 8 Schwestern, Summa 39. Einnahmen 5575 fl. 37 kr., Ausgaben 6825 fl. 63. Augustinerinnen in Sacco: 10 Frauen, 5 Schwestern, Summa

15. Einnahmen 473 fl , Aus gaben 1500 fl. 64. Salesianerinnen in Rovereto: 20 Frauen, 5 Schwestern, Summa 25. Einnahmen 1506 fl., Ausgaben 2500 fl. 65. Englische in Meran: 23 Frauen, 9 Schwestern, Summa 32. 66. Servitinnen in Arco: 20 Frauen, 10 Schwestern, Summa 30. Einnahmen 2102 fl., Aus gaben 3300 fl. 67. Karmeliterinnen in Lizzano: 16 Frauen, 2 Schwestern, Summa 18. Einnahmen 3028 fl., Ausgaben 1800 fl. 68. Tcrtiarinnen in Bozen: 12 Schwestern, Summa 12. Einnahmen 596 fl., Ausgaben 840

fl. 69. Tertiarinnen in Kaltern: 6 Schwestern, Summa 6. Einnahmen 479 fl. 35 kr., Ausgaben 480 fl. 70. Stift Sonnenburg: 24 Frauen, 6 Schwestern, Summa 30. Einnahmen 8847 fl. 57 kr., Aus gaben 6000 fl.

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/30_05_1903/SVB_1903_05_30_9_object_2526625.png
Page 9 of 10
Date: 30.05.1903
Physical description: 10
Diakonissenhaus will aus dem Winkel Gallneuklrchen heraus und in eine Stadt wie Wels sich neu„erbauen. Aber mit einem einzigen .Diakonissenhaus ist für Österreich noch nichts getan.' . ») Seit 1895 bemühen sich die Katholiken der Stadt Braunschweig um vier barmherzige Schwestern für die am bulante Krankenpflege in der katholischen Gemeinde, die etwa 10.000 Seelen zählt und zum allergrößten Teile aus armen zugewanderten Fabriksarbeitern besteht. Aber die Regierung kann kein Bedürfnis anerkennen. Im vorigen

aus der An- . stalt Gallneukirchen (Oberösterreich) in ihr Amt eingeführt.^) Bei Zeiten wurde also wieder den Protestanten Merans ein Wunsch erfüllt, den in ähnlicher Weise die Katholiken im protestantischen ' Braunschweig ebenfalls immerfort aussprechen, der ihnen aber nicht erfüllt wird, der Wunsch nach barmherzigen-Schwestern zur Krankenpflege u.'dgl.^) Die erwähnten Diakonissen wohnten zunächst in „Mühlegg', aber wie sür andere Institute wurde auch für dieses ein Gründungskapital gereicht; auch nahm

Jahre wurde ebendaselbst ein Asyl für arme alte Frauen eingerichtet; für die Haushaltungsführung in diesem Asyle erbat man ebenfalls die Genehmigung zur Anstellung von nur zwei barmherzigen Schwestern, aber auch diese Bitte war zu weitgehend. 4) Im Meraner Jahresbericht 1897 werden auch noch zwei Schwestern des Teschener Mutterhauses genannt, welche selbständig neben den acht Diakonissen aus Gallneu kirchen winten. Wicklung als die Diakonissenanstalt hatte die schon erwähnte evangelische

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/23_01_1863/BZZ_1863_01_23_1_object_408522.png
Page 1 of 2
Date: 23.01.1863
Physical description: 2
abgeschlossen wurde. ES ist somit die Anstalt zum Theil StrafhauS, zum Theil ZwangsarbeitSbauS und der jährliche Auswand belief sich sofort auf lO.429 fl. C.-M. Auf die Vorstellung deS Landesausschusses dagegen wurve erklärt, saß sie Anstalt vorläufig nicht wieder dem Lande zur Verfü gung gestellt werde» könne, weil keine anvere Lokalität zur Unterbringung ver weiblichen Sträflinge vorhan den und der Vertrag mit den barmherzige» Schwestern bis lv. August 1363 bindend sei. Das Aerar erbot sich zur Bezahlung

im Jahre 1335 eine eigenmächtige Umgestaltung und Benützung veS ZwangSarbeitShau>eS von Seite der Regierung in der Weise vorgenommen worden, daß ohne Beziehung eines landschäftlichen CommissärS und ohne Anfrage beim Landesausschusse die männlichen Zwänglinge ans der Anstalt entfernt, dafür vie weiblichen Sträflinge aus dem «trafhanse zu Innsbruck vortselbst unicrge- bracht und die ganze Anstalt der Aufsicht der barm herzigen Schwestern übergeben worden sei. mit Venen ein Vertrag auf zehn Jahre

ver Hälfte der Reparaturkosten, Steiiern und Umlagen, und es wurve versprochen, vor Erneuerung des EontrakteS mit ven barmherzigen Schwestern sich m>l dem LandeSanSschusse ins Einver nehmen z» setzen. Dem LandeSauSschusse schien dieser Anbot unbillig, und er stellte die Forderung, daß we nigstens für die Zukunft, d. i. vom 1. Mai 1362 an zwei Driitheil ver Kosten vom Aerar >ietrage» und für vie Vergangenheit vie Hälfte vergütet werde; ver Vertrag mit den barmherzigen Schwestern möge auf recht

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/15_11_1923/VBS_1923_11_15_5_object_3118193.png
Page 5 of 12
Date: 15.11.1923
Physical description: 12
1 Donnerstag, den 18. November 1923. Wohl mutzten die Lehrerinnen uns schon im September verlassen, aber man hoffte doch, daß die Schwestern wenigstens im Spital bei uns bleiben dürfen. Die Hoffnung wurde leider zuschanden. Die Schwestern mußten fort. Die Anhänglichkeit der Bevölkerung hat sich beim Abschied derselben gezeigt: Allen Leuten, nicht bloß Frauen, sondern auch Männern kamen Tränen. Gott vergelte den Schwestern reichlichst, was sie uns Gutes ge tan! An die Stelle derselben traten

im Spi- > täte und in der Kinderbewahranstalt italieni sche Schwestern. Surtatsch, 3. November. (Die barm herzigen Schwestern werden ver drängt u. a.) Gestern, den 11. November reisten unsere bisherigen Lehrerinnen, Schwester Adele und Schwester Oliva ab. Wir hatten es kommen gesehen, aber bis zum letzten Augenblick klammerte sich das Herz an die Hoffnung, daß doch wenigstens für die Obevklasse der Mädchen eine Schwester hier bleiben dürfe. Wären sie nicht so außer ordentlich eifrig und tüchtig

gewesen, son dern hätten sie nur den einen Vorzug ge habt, wirkliche ausgebildete und geprüfte Lehrerinnen zu fein, so wären sie uns schon darum unvergeßlich. Uns schien zwar einst so etwas das Selbstverständlichste von der Welt, setzt sehen wir, daß sie das lang nicht überall so selbstverständlich finden. Schon am 8. November fand ein kleines Abschiods fest zu Ehren der Schwestern statt. Die Schulmädchen weinten dabei alle laut zusam men, obwohl die Schwestern sie sehr stramm im Zügel gehalten

hatten. Eine solche An hänglichkeit der Schulkinder ist wohl der schlagendste Beweis für die erzieherischen Fähigkeiten der Schwestern. — Die Neu- mavkter, unsere Nachbarn, haben schon seit dem Kirchweihfest in der Kirche keinen Ge sang und kern Orgelspiel mehr.$i«' Leute ödet das sehr an, aber es gehört halt zum Fortschritt. Die Neumavkter haben über haupt im Unterland die Rolle übernommen, die einst Frankreich in der Welt zu spielen sich einbildete, das heißt, sie marschieren an der Spitze der Zivilisation'. Aber warte

6
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1947/1950)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1947 - 1950
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474822/474822_322_object_4892465.png
Page 322 of 483
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1947 ; 1948 ; 1949 ; 1950<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1947-50
Intern ID: 474822
!03 Frauenorden 2 Kandidatinnen? davon in Briren 41 Lehrfrauen. 28 Schwestern, 3 Sorores, 2 Schwestern-NoviZinnen und 2 Kandidatinnen: in der Diözese Trient (Meran) 4? Lehrfrauen und 43 Schwestern). 3. Kongregation der Tertiarschwestern Mutterhaus in Brixen, seit 1700. Gesamtzahl der Mitglieder 422 (368 Profeßschwestern, 26 Novizinnen. 14 Postulantinnen und 14 Kandidatin nen? davon in der Diözese Brixen 129 Profeßschwestern, 13 Novizinnen, 8 Postulantinnen und 12 Kandidatinnen- in der apostol

. Administratur Innsbruck 86 Profeß- schwestern, 13 Novizinnen. 6. Postulantinnen und 2 Kan didatinnen.- in der Erdiözese Trient 140 Profeßschwestern: in der Diözese Trieft 2 Schwestern- in der Diözese Assisi 1 Schwester: in Kumbo 6 Schwestern und 2 schwarze Novizinnen? in Bolivien 4 Schwestern). Generaloberin: M. M, Franziska Absalterer, Sankt Johann i. Ahrn, 96, 19. Niederlassungen: Brixen, Mutterhaus, Nähsch., Kindergarten (seit 1700) : Oberin: Sr. Franziska Schroffenegger. 39 Schwestern, 13 Novizinnen

, 8 Postulantinnen und 12 Kandidatinnen. Brixen, St. Iosefs-Missionshaus. Haushält (seit 1922) : Oberin- Sr. Binzentia Stuefer. 5 Schwestern. St. Andra. Volksschule und ambulante Krankenpflege (seit 1948): Oberin: Sr. Seraphina Gasser. 2 Schwestern. N a tz, Bolksschule (seit 1945) : Oberin: Sr. M. Alacoque Kofler. 2 Schwestern.

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/27_10_1886/BRG_1886_10_27_6_object_760672.png
Page 6 of 12
Date: 27.10.1886
Physical description: 12
nach Lourdes. Nach der von« Komilö des österr. Pilgerzuges nach Lourdes gepflogenen Abrechnung hatte das Komitö bei 14.207 fl. ö. W. Einnahmen im Ganzen 9538 fl. Ausgaben (darunter 0675 fl. für die Lotiosahne.) Aus dem Ueberjchusie wurden nun 400«) fl. als Beitrag zum Baue der Rosenkranztirche in Lourdes und 600 fl. für die Schwestern vom armen Kinde Jesu in Döbling bestimmt, welche die Botivsahne gefertigt haben. Der greise Bischof von Stratzburg, Dr. Räß, welcher 1794 geboren wurde, also 92 Jahre zählt

Bestandes des Kurortes Meran geprägt worden sind, huldvoll anzunehi..en geruht und das unterzeichnete Ministerium beauftragt, der Kurvor- siehung für die durch Mittheilung dieser Denkmünzen Ihren königlichen Majestäten bewiesene Aiisiiierksamteii Allerhöchst ihren Danl arszndruäen. Tassetbc unterläßt daher nicht, sich dieses allerhöchsten Auftrages hicdurch zu entledigen. Unsere Kreuzschwestern. Wie wir erfahren, hal sich das falsche Gerücht ver breitet, daß unsere ehrwürdigen Schwestern vom hl. Kreuze

Verleumdung eines Institutes, »velches in der Krankenpflege so ungemein segensreich unter uns lvirkt und von der geistlichen und weltlichen Borstehung der Stadt aus weiter Ferne hieher berufen wurde, mit aller Energie Stellung zu neh men. Das erwähnte Gerücht ist zum Min- desten eine Unwahrheit. In den meisten Füllen und bei den Einheimischen über haupt, ward von den Schwestern nie eine Rechnung oder eine Forderung gestellt, sondern die Vergütung lediglich den Ver hältnissen und dem guten Willen der Pfleg

linge anheimgegeben. Die Schwestern waren mit dem zufrieden, was sie eben erhielten. Arme wurden nicht nur umsonst gepflegt, sondern von den Schwestern noch unter- stützt. Aus den Daten, welche uns z>. Verfügung gestellt wurden, geht hervor, daß z. B. im verflossenen Knrjahre 20 Kranke mit 66 Besuchen, 148 Tagpflegen und 172 Nachtwachen umsonst bedient wurden. Aehnliches weist jeder frühere Jahrgang auf. Wenn so etwas schon zu gewöhnlichen Zeiten der Fall ist, so machen wir darauf aufmerksam, welch

' große Wohl that die Tüchtigkeit und der bekannte Opfermuth solcher Schlvestern zur Zeit einer graffirenden größeren Krankheit, wo andere Leute in der Regel sich ferne halten, für die Stadt und den Kurort wären. Wir meinen also, daß mau, anstatt zu verleumden, dankbar sein soll. Daß die Schwestern bei dem Mangel an Fanden und Kapitalien eine bescheidene Vergütung annehmen müssen, uin ihre Existenz auf recht zu erhalten, versteht sich wohl von selbst und sollte insbesondere an einem Kurorte

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_01_1902/BRG_1902_01_15_6_object_766500.png
Page 6 of 12
Date: 15.01.1902
Physical description: 12
ist von Cardinal Fürstprima» Baßzary der Director de» Augustineum» und Graner Domherr Msg. Dr. August Fischer-Colbrie ernannt worden. Mission Nagpur (Centr.-Jndicn),27.Dec. 1901. (Jahresrückblick.) Januar: Der hl. Vater ernannte den bisherigen Superior Johannes Maria zum Nachfolger des verstorbenen Bischofs Pclvat. — Der Jcsuitci.patcr Stein (aus Kvlr) gibt Exer citien dem Clerus in Nagpur und darnach den Schwestern in Kamptcc. — Die Brüder Alexis und Thomas werden in die Hungcrsnoths-Districte ent sandt

Jubbulporc 3 eingeborenen Studenten die Subdiaconatsivcihc. — Im Hochgebirge Pachmari eröffnen die Schwestern eine Station mit Mädchen schule. — Die Ncgicrungs-Ashlc für die Huiigcrs- noth-Lcidcnden werden aufgelöst und die Kinder den Missionären zugewiesen. — April: P. Suchon in Chicaldar stirbt, 63 Jahre alt; war in der Mission seit 1866. — Im ganz christlichen Dorfe Thana werden die ersten 15 Paare der Waisen kinder vcrbciratct und erhalten Wohnhaus und Land. — P. Gcrard reist nach Europa, um neue

und ein deutscher Bruder als Chorrcgent. — 4 Brüder empfangen die niederen Weihen. — Es fällt an statt 25 Zoll nur 13 Zoll stiegen. — Juli: Tod des ältesten Missionärs dieser Gegend, des 83jähr. Br. Karl, der 54 Jahre in Indien wirkte. — Das Seminar für den eingeborenen Clerus auf dem höchsten Berge von Nagpur kann bezogen werden. — Die Schwestern reifen wieder in die Heiden dörfer mit Arzneien. — August: Die Schulen der katholischen Mission werden vom inspicicrenden Re- giernngsrath als die vortrefflichsten

. — Die katholische Waisenhaus-Druckerei der deutschen Brüder wird in den vergrößerten Neubau verlegt. — Octobcr: Das gemeinsame Roscnkranzgebct wird in 14 Kirchen der Diöcese öffentlich gehalten. — 23 protestantische Engländer bekehren sich zur katholischen Kirche. — Die technische Schule der Mission unter Leitung der Brüder wird von der Negicrung prämiert. — Von Paris kommen 3 neue Schwestern an. — November: Einkleidung der Neuangekommenen 8 deutschen Franciscancr-Brüder durch den Bischof in Gegen wart

wird ein Knabenwaiscnhaus unter der Leitung von deutsche» Brüdcrn eröffnet. — Die Gesammtzahl der Schwestern ist 88. (Fr E.) Loeales und Chronik. Meran, 14. Jänner. Konservativer Mrgerclub Meran. Heute abends 8 Uhr Versammlung. Um zahl reiches Erscheinen ersucht Die Vorstchung. 2lb*eise G:af Elemcr und Gräfin Stephanie L o n y a y haben am Freitag nachmittags nach mehr- wöchentlichem Aufenthalte unseren Curort verlassen und sich nach Wien begeben. Die Herrschaften waren im Hotel „Jmperial' in Obcrmais abgestiegen

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/09_11_1910/BRG_1910_11_09_7_object_777950.png
Page 7 of 16
Date: 09.11.1910
Physical description: 16
Zeitung nun recht überflüssig auf, denn es wird doch niemand gezwungen, etwas zu geben. Wer nichts geben will, gibt halt nichts und hat keine Mühe. Und wenn jemand etwas gibt, so geht es die „Meraner Zeitung' nichts an. Echt freisinnig roh ist, was die Redaktion der „Msraner Zeitung' zum Versprechen im Schreiben: „Täglich Heden die lieben Kleinen im Verein mit den barmherzigen Schwestern ihre Hände zum Geber alles Guten, um auf ihre hochherzigen Wohltäter Gottes reichsten Segen herab- zuslehen

' bemerkt, nämlich: „Die barmherzigen Schwestern sollen lieber arbeiten, dann werden sie nicht nötig haben, die Leute anzubetteln.' Wir glauben, wenn die Schwesteun mit den Kindern für die Wohltäter täglich beten, so ist das nur schöne Dankbarkeit. Das „Arbeiten' braucht die „Mer. Zeilg.' den barmherzigen Schwestern nicht aufzu- tragen. Sie arbeiten schon. Wenn man 300 Kinder zu versorgen hat, die in und unter dem schul pflichtigen Alter stehen, dann gibt« Arbeit genug, da reicht der 10 Stundentag

nicht mehr aus, auch der 15 Stundentag nicht. 20 und mehr Stunden können die Schwestern opfern, um alle» zu versorgen. Da verdienen sie sich das wenige Eisen schon. Mehr erhalten sie nicht. Daß sie mit ihren Händen daneben auch noch für 300 Kinder Essen und Kleidung usw. erschinden, kann nur die schlaue Redaktion der „Mer. Zeitung' fordern. Die Krone des ganzen Ge- schreibsel bildet die juristische Weisheit am Schlüsse. Die Schwester Guntharda Endroß, Oberin des St. Antonius-Waisenhauses in Feldkirchen

, versucht, die Konkursmasse zu betrügen! Wo ist der Staatsanwalt?' Da hat der Schwestern- und Waisenkinderhaß den „Meraner Zeitungs'-Leuten das letzte bißchen Verstand geraubt. Sind denn die Waisenkinder oder deren freiwillige heutigen Wohl täter verpflichtet, der Konkursmasse Kaiser & Palese aufzuhelfen? Wenn Wohltäter für den Unter halt der armen Waisenkinder Gaben senden, so wollen sie eben diesen Waisenkindern, nicht aber der Konkursmasse etwas schenken. Auf diese Gaben hat die Konkursmasse, bezw

19