89 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/01_06_1919/BZN_1919_06_01_3_object_2460992.png
Page 3 of 16
Date: 01.06.1919
Physical description: 16
Wet^<piele in St. Jakob. Von 8 bis10 Uhr abends Konzert der Militärmusik mn Walterplatz, welcher festlich, beleuchtet sein wird. S. E. der Herr Korpskollrnrandallt hat neran laßt, daß für die Stadt Bozen 2000 Lire und eben soviel Mr jeden politischen Bezirk zu wohltätigen Zwecken gespendet werden. An die schweizerischen Staatsangehörige«. Die schweizerische. Gesandtschaft in Italien (Rom, Via Piacenza) beehrt sich, die in Siid.tirol nn-süssigen Schweizerbiirger einzuladen, Schäden

, die während des Krieges ans feindlichem Gebiete geblieben sind und daher oer Stellungispflicht nicht! nachkommen konnten, sich sofort beim nächsten Governatorato oder Zivil kommissariate 'zu melden, haben. Diese Behörden haben festzustellen, ob die Nichtbefolgnng der Stel lungspflicht entschuldigt ist und werden die Stel lungspflichtigen, die nicht nach Hause reisen wol len, um sich dort der Assentierung >zu unterziehen, durch einen Militärarzt untensucht werden. Die inr pol. Bezirke und in der Stadt Bozen wohnhaften

am 24. Mai eilre Festsitzung ab. Vizebürgerrrreister Dr. E r l e r ivürdigte in längerer Rede die Verdienste des Ju bilars nm die- Stadt Innsbruck. Ans der Rede heben wir einige Punkte heraus. Im Jahre 1885 wurde Herr Wilhelm Greil 'zum ersten Male in de»r Gememderat gewählt. Seit dieser Zeit, ge hörte er ununterbrochen dieser Körperschaft an. Inr Jahre 1886 wurde Greil zum Vi^ebürger- meister und 10 Jahre -später, 1896, zum Bürger meister gewählt. Gleich wie; Mn Freund Dr. P e- rathoner in Bozen

. . Versässünizsfest cwllo Ltatuw). Vönr Zwilsormnissariat wird uns zur Veröff entlichung mitgeteilt: Am 1. Jum wird, wie alljährlich, das Grnnd- verfasslrngssest des Kölligreiches als neuerliche Bekräftigung jener Freiheitsrechte gefeiert, welch-' feit 1848 vom ital. Volke sorgfältig gewahrt und voll der Krone gewissenhaft geschützt wurden. In Bozen wird E. der Komnrandallt detz 10. Armeekorps rrilr I/.9 Uhr eine Truppenparade anr Watterplatz abhattelr. Am Nachmittag luili- Mhsche sportliche

, der inr April 1895 zum Bürgermeister erkoren lvrrvde, bekleidet er dieses würde- und bürdevolle Ehrenamt bis zum heutigen Tage. Durch eine Reihe von Jahren war er Ver treter der Stadt Innsbruck inr Tiroler Landtage. Die Rode führt nun die hervorragendeil Verdienste des Jubilars um den Aufschwung der Landes hauptstadt an, erinnert! an die Erbauung der Schulhäuser, Volksbäder, Lichtwerke,Lokalbahnen, ml die Schaffung von Groß-Jnnsbrnck u. schließt daß der Bürgermeister seine ganze Kraft nnd reicht

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_08_1924/TIR_1924_08_29_4_object_1994206.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1924
Physical description: 8
Reisebüro in Berlin mit der technischen Gesamtdurchführung aller Pilgerfahnen des Jubiläumsjahres 192S be traut und der Fromdenverkehrskommission Bozen mitgeteilt, daß ein Teil dieser Pilger züge auf der Hin- oder Herfahrt in unserer Stadt Aufenthalt nehmen werde. Gelegent lich dieser Nachricht sei an den festlichen und warmen Empfang erinnen, den der Bund deutscher Katholiken Böhmens während sei nes vorjährigen Weilens in Bozen gefunden hat. b Eine Therme in Bozen. Am 27. August abends ließ

Seite 4 .Der Landsmann- Freitag, den 2g. August 19Z4. b Jast hundert Automobile am walther- plahe. Daß der Fremdenverkehr derzeit in Bozen cm? de-r Höhe steht, beweisen nicht nur die komplett belegten Gaststätten, so daß es oft schwer ist, Nachtherberge zu bekommen, sondern auch die ungeahnt große Zahl der in Bozen eintreffenden Automobilen. Gestern z. B. standen am Waltherplatze fast 1W Au tomobile. Sic waren schön in Reihen aufge stellt, so daß man hätte meinen mögen, es würde hier eme

Automobilschau veranstaltet. Die Anweisung der Standorte für dre Auto- mobile wurde durch Organe der städtischen Sicherheitswache veranlaßt. Es ist besonders zu betonen, daß die Automobilisten bereit willigst den Anordnungen der Wachorgane folgten. Die Gruppierung machte aus all? Vorübergehenden einen guten Eindruck und war gleichzeitig Sin Deweis von strammer Ordnung in der Regelung des Straßcn- verkchres, b Rompilger ia Bozen. Die Geschäftsstelle für Rompilgersharten in Würzburg hat das Mitteleuropäische

der Präfekturskommifsär von Boyen. Mossino. durch den Rutengänger Heinemann die von demselben festgestellte Therme (Warmwasser-Quelle) im Untergrund von Bo,zen näher verfolgen. Dieselbe soll sich nuch unterhalb des Gebietes an der ehema ligen Meinhardstraße hinziehen, auf welchem das künftig? Bad von Bozen geplant ist. b Kunstmaler Heinrich Told schwer er- krankt. Wie uns aus Sarnthcin berichtet wird, liegt Herr Kunstmaler Heinrich Told seit längerer Zeit scl>«.v?r krank darnieder. Für den heimatlichen Künstler

, der sich' durch seine Werke nicht n>ur in seiner Baterstadt Bozen, sondern weit über die Grenzen un seres Gebietes hinaus einen ehrenvollen Na men geschaffen hat. gibt sich bei allen, die ihn Venne», große Teilnahme kund. b Diebstahl auf dem Bozncr Wochenmarkte. Innerhalb einer Woche sind in Bozen ein? Reihe von Diebstählen vorgekommen, ohne daß es auch nur in einem einzigen Falle ge lang, der Diebe habhaft zu werden. Wie wir nachträglich erfahren, wurde am Samstag, den 23. August, auf dem Bozner Wochen markte

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/07_02_1945/BZT_1945_02_07_3_object_2108748.png
Page 3 of 4
Date: 07.02.1945
Physical description: 4
und Torlauf): Tätigkeitsjahr zuriickblicken. Trotz der zeitbedingten Schwierigkeiten ent wickelte sich der Freiw. Rettungsdienst Brixen durch den aufopfernden Einsatz Pirnnfonbioeoa, t Won« ^*4 vot, /-,^ü an ? Ogriseg. Bozen. 150 seiner ausübenden Mitglieder zu einer JJZL mJr nL*’ q öl'• o n,ta ^ e * ^UM Gedenken an Gustav Ange- Einrichtung, die schlechthin nicht mehr Kerschbaumer, Braen, 3.24, 2. Otto I,ni von Franz Psenner und Plattner, aus dem Leben unserer Stadt wegzu- Gluclt Bozen; 3. Walter Lullen

, Bn- Kardaun, 200 Lire. Zum Gedenken an denken ist. Die im Jahre 1944 durch- l Oscbnilzer, Bozen; 5. l)s- Josef Koler, Girlan. von Franz Psen- geführten 833 Ausfahrten sprechen von kar Moroder, Bozen; 6. Tom Prem- ne r, 100 Lire. Zum Gedenken an Ferdi- selbst für die Notwendigkeit des Freiw. Stauer, Meran. — Jungma^del- nand Seybold von Franz und Maria Rettungsdienstes nicht nur für die !l!o o S i? : i* 1, 8enoner. Bozen, Corradini. Bozen. 500 Lire. Zum Oe- Stadt Brixen.. sondern insbesondere 4.12

Aus der Provinz Bozen r \ Sdlimeisiersehrift Faby, Gersll), 24.01; 2. Brixen I. (Stuf- rn. Jenesien. Bevölkerungsbe- « T , fer. Insam, Niederkofler, Lardschnei- \v e g u n jt. Im Jänner wurde dem der Jugend der); 3. Brixen II. (Gärtner, Quinz, Forstamtsanwärter Johann Wieser ein BZ. — Die Jupenrlffihmncr der Pro- Pichler, Kropfitsch); 4. Boren I. Knabe geboren. — Getraut wurden vinz Bozen veranstaltete in Wolken- (Schmalz!, Peralhoncr, Brugger De- Georg N Thaler. Gröblerbauer in Afing, stein

Pflicht- Meran, 6737 Lire. Zum Gedenken an erfüllung auszuzeichnen. , -Frau Anna Mayr. Unterganzner, von Julius Kritzinger. Kardaun. 300 Lire; von Franz Psenner, Kardaun. 200 L.; von Fraulein Hanna Plattner, Kardaun. 100 L.; von Familie Reichl, Bozen, Brixen. Vom F r ei w i 11 i ge n R e t- Silbernen Hochzeit. Der Ehe sind drei tungsdienst. Der Freiw. Rettungs* Töchter und ein Sohn entsprossen, dienst Brixen kann auf ein erfolgreiches Die Ergebnisse der Wettbewerbe: Alpine Kombination (Ab- falirtslaüf

; 2. Eveline Moroder, Bozen; 3. Gre- denken an Obgfr. Fritz Viertier. To- für den ganzen Kreis, te Demetz, Bozen. - Mädejklas- blach von Otto Market. Bozen. 300 L.; se B: 1. Annemarie Dellai, Groden, von Familie Franz Market. Bozen. 500 BZ. Brixen. Silberne Hoch- 4.01; 2. Eva Schenk, Bozen. — Mä- Lire; von Familien Karl und Adolf zeit. Der Inhaber der Lederwaren- clelklasse Ar 1. Helene Grab- Market, Bozen, 500 Lire. An Stelle harrdlung Goldiner in Brixen, Haps BZ. Milland. Auszeichnung. Der Obergefreite

3
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/15_04_1923/VR_1923_04_15_5_object_2123877.png
Page 5 of 8
Date: 15.04.1923
Physical description: 8
Nr. :4Ö MvlkSrrNt/' nWiVi * t ' mm g Aus Stadt und Land. Bozen, 14. April. iJiu* Bcrpachtttttst des Stadthotels. Die^Ver Pachtung des Stadthotels bildet noch immer das Stadt gc.spräch. Es scheint auch/dass die Vergebung des Pachtes mehr eine nationale als ivirtschaftliche Frage wird. Am Donnerstag ist der Termin für die Offerteinreichnng ab gelaufen. Wie man herumspricht, solleu einige der frü Heren Bewerber ihr Offert retonrgezogen haben, weil ihnen eine 15jährige Pachtdaner nicht behagt

Parteien zusammengesetzte PerntnngSkvmmission, welche sicher die Verhältnisse in Bozen gut kennt, einfach übergeht und vielleicht Vorschlägen dritter Seite folgt. ES ist auch eine andere Version, über .Konsisziernng nstv. im Umlauf welcher wir aber keinen Werl beimessen, da >vir sie nicht gut glauben tonnen. Aber sei es, wie es ivvlle Die Frage der Vergebung des Stadthotels dürfte in diesen Tage» erledigt iverden. Es wird auch über den Verkält des Stadthotels sehr viel gesprochen. Tatsache

ist, daß bereits eine diesbezügliche Eingabe, datiert vom 28. Fe brnar l525, der Genvssenschast der Gastwirte in Bozen dent Stadtmagistrate vorgelegt wurde, welche folgenden Inhalts ist: „Auf Grund der Pachtansschreibnng des Stadthotels Bozen gestattet sich die gefertigte Oienos scnschaft, zur Pachtvergebung folgende Eimvendnngen vorznbringe»: l. Die Dauer der Pachtzeit möge ans ein bis zwei Jahre sich erstrecken. 2 . Fn der /Zwischenzeit soll der neuen Gemeindevertretung die Gelegenheit vor behalten tverden

verkauft wird. 'Nehmen wir an, die Stadt würde wenigstens I Millionen Lire Kaufpreis erziele», was infolge der Größe des Hotels und seiner günstigen Lage leicht möglich ist, so könnte sie die ans denc Hotel liegenden Schulden abzahlen, eiiy-n Betrag für die Finanzen der Stadt verwenden, eventuell das Defizit des Wirtschaftsaurles decken, und doch blieben 8 Millionen Lire übrig. Dadurch wäre die Stadtver waltnug in der Lage, eine großzügige Bautätigkeit und da inlt eine ernstliche Bekämpfung

, auf jedes einzelne yiet> näher eiuzugeheii. Die Wahl derselben war nmstergültig und ließ uns viele Epochen der italienischen Musikgeschichte durchwandern. Die märchenhaft feine Be, gleitimg Kühne-Hellmehseiis ließ die Lieder zu noch üedcntenderem Glanze erheben. Eine künstlerische Unter brechung fand das Programm durch die Wiedergabe von Klavierstücken der bedeutendsten Kompvuisteu. Frau K ü h u e -,H e l l m e h s c u, in unserer Stadt und' int Auslände leine Unbekannte mehr, brachte uns ihr reifes

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/04_12_1903/MEZ_1903_12_04_5_object_625412.png
Page 5 of 16
Date: 04.12.1903
Physical description: 16
der Dienstboten-Prämien aus der Kaiser Franz Josef I. - Regierungs-Jnbiläum-Stistung der Sparkasse Meran statt. Zur Verteilung waren in Vertretung der Stadt 3. Magistratsrat Dr. v. Sölder und in Vertretung der Kurvorstehung Kurvorsteher Dr. Huber erschienen. Sparkasse direktor Anton Baumgartner hielt eine Ansprache, in der er insbesondere betonte, daß es bedauer licherweise vorgekommen sei, daß Personen sich meldeten, w,elche, wie die Nachforschung sodann ergab, nicht ununterbrochen die angegebene Zeit

in Bezug auf Schwung des ganzen Werkes, Grazie der tanzenden Vertreterinnen des schöneren Ge schlechtes vor jener des Vorjahres und gestern bedeutend der Vorzug. Auch der Applaus blieb gestern der Aufführung, in der übrigens so man ches gestrichen war, entsprechend. — Wir möch ten hier noch nebenbei erwähnen, daß des Grazer Dichters Schrottenbach Volksstück „Der Herr Gemeinde rat' auch im Salzburger Stadt theater trotz der vorzüglichen Darstellung keinen nachhaltigen Erfolg erzielen konnte

, welche nur von Erwachsenen uud zwar Damen und.Herren sei riert besucht werden darf, war bereits in Inns bruck von Beamten, Professoren und Studenten, auch in Bozen von Magistratspersonen ?c, be sucht und nirgends beanstandet worden, bis nnn plötzlich, über eine Anzeige eines Bozener Geist lichen, das Verbot sür Tirol erfolgte. Wir glauben, daß Unwissenheit in vielen Dingen, was die menschliche Natur und die gesährlichen Ge schlechtskrankheiten :e betrifft, nur von nachtei ligem Einflüsse sein, dagegen durch Wissen

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_2_object_618859.png
Page 2 of 6
Date: 25.03.1921
Physical description: 6
Der MesteMm aus Relchevberg. In den nächsten Tagen beginnt das Messeamt mit der Vorführung des ihm vom Reichenberger Messeamte aur Verfügung gestellten großen Films mit Aufnahmen, besonders interessanter Episoden der Messe in Reichenberg. Der Film, der die Bevölkerung mit dem Leben und Treiben anderer Messestädte vertraut machen soll, dürfte außer in Bozen und Meran, auch in den Kinos der übrigen Städte Deutfch-Südtirols gezeigt werden. Am Diens tag, den 29. d. M., findet im Kino „Wettbiograph

- um 2 Ubr nachmittags eine Vorführung dieses für dis hiesige Messe sehr aktuellen Films vor dem Hauptausfchusfe des Vereines Bozner Mesie statt. D o z e n, 23. März 1921. Generalversammlung des Konsumvereines Dozen. Am 18. d. M. abends bat Im kleinen Vürgerfaale die ordentliche Generalversammlung des Konsumvereines Bozen stattgestinden. Nach Erstattung des Rechenschafts-, sowie des Tätigkeitsberichtes für das abgclaufcne Geschäftsjahr wurde von der Versamm lung beschlossen, vom Reingewinn 2 Prozent

Erledigung der Tagesordnung wurde die Versammlung in vorgerückter Stunde geschlossen. Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mit- teilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die Zoll ämter ennächtigt worden, die Einfuhrbewilligung für Zugehor (rapporti di metallo communi) aus gewöhnlichem Metall für Möbel zu erteilen. Von der DMlleweNtzlwnosscnWift Vozen geht uns fol gende Notiz zu: Tie Arbeit ivird wieder aufgenominen, und zwar vorerst Mit der gleichen Arbeitszeit, wie sie in bcttt

der Arbeitszeit konnte eine Einigung weder mit der Baugewerbegenossenschast noch in einer freien Versammlung der in Bozen-Gries ansässigen Waugewerbetreibendcn erzielt werben. Es winke die pro visorische Regelung der Arbeitszeit dem Schiedsgerichte Wer lassen, die Arbeit wirb vorläufig bis zum Entscheid deS Schiedsgerichtes mit neun oder acht Stunden täglich, je nachdem die einzelnen Firmen im Winter gearbeitet haben, von Freitag, den 25. März an allgemein wieder aufgs- nommen. Die endgültige Regelung

der Arbeitszeit, unve- schadet des schiedsgerichtlichen Erkenntnisses, beabsichtigt die Gewerkschastskommission der Arbeiter im Verlauf des Früh jahres durch Stellung der Forderung auf den Achtstunden tag an alle Arbeitgeber in Süktirol, ohne Unterschied der Branchen, herbelzusühren. Für Ostervesucher unsere« SchuMktm. Im Interesse der -Besucher der SchuWütten und Unterkunfts-Häuser rmseres Gebietes während 'der Osterzeit hat der Verkehrsverband Bozen bei den alpinen Vereinen und BesiArn touristischer

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/08_05_1920/BRG_1920_05_08_2_object_749980.png
Page 2 of 4
Date: 08.05.1920
Physical description: 4
vou Lire 10.000 zu bewilligen Hierauf werden in vertraulicher Besprechuog Pcrsoual- angrlegeuhetten behandelt uud sodaun dte Sitzung um 7.12 Uhr nachts geschloffen. Srirst aus nah uud keru. Mus Stadt uud^Laad. D?eran, 7. Mat. Seinen 80. Geburtstag beging heute in voller körper- ltchrr uud geistiger Frische Herr Napoleon Cousolint, Privat tu ObermaiS. früher HrrrschaftSdiener. anfangs Wouuewouat 1920. Nachdem ; Todesfälle. Im KrankrudauS starb heute Kathi Ts ch o l l, verschiedenen Drten Diebstähle

Tyrolta, Bozen, zum Preise von 50 C»nt. und ist durch alle Bach- haudluugeo, in Meran durch C Jandl, zu bez'chea. WertSeklaratioueu auf Postsendungen Seitens der Handels- und Gewerbekammer wird mitgetetlt, daß die Postdirrkllou In Trient in Abänderung der brsteheaden und tn Anpassung der im Königreiche Italien gelteudea Vor- schr ftru dte sofort tu Kraft tretende Anordnung getroff-n hat, daß die Höchstgrenze der Wertdeklaratlon für Wert sendungen innerhalb dcS besetzten Gebietes

der märchcuschöue« uud reinste« aller Javgfraue«, dte Frühlingsblume Ist — Unter Insekten, die ruhelos umherstretfen. Ist hier eins aafgetaucht, das nur zwei Füße hat nud gewöhnlich eine« Rucksack trägt. ES scheint vou der Stadt zu stamme«. Setuec Stellung tu der Naturgeschichte »ach dürste e» zur Unterordnung der Mistkäfer gehören. Kaller«. Die Mariauua (nicht Maria) Pagneth aus Kottern, deren Berurtetluvg tu Nr. 83 de» „Mer. Togbl.' (Burggr.) vom 1. Mai gemeldet wurde, gehört nicht zu dm tu St. NtkolauS

-Kattern wohnenden Familien Pagneth. -achrichtm aus Vo?e«. Bozen, 5. Mat. (Bäckerstretck.) Der Streik der Bäckcrgehllfm dauerte einen Tag. ObermagtstratSrat v. Sölder brachte elue Eini gung Mischm Meistem und Gehilseu zustande. Darnach ist die wöchmtltche Arbeitszeit 74 Stunden; erstklofftge Arbeiter «Hatten 82 Lire Wochenlohu, die übrigen Gehilfen 80 und 78 Lire (ohne Verpflegung), ihre (VertrauenSmänurrsystem) mußten (StudeoteuauSflug.) DDR Schül« de» hiesigen ObergymnäsiumS

hatten am 5. dr. ihren Matausfing «ach Katta». In Begleitung vou Profefforcn kamen sie, Studevtmlteder stvgeud, abend» tu dte Stadt zurück. (Dom Theater.) Da« Stadttheater hat mit 2. Mat seine Saffvu bemdet. (Betrüger.) Bon der Polizei wurde der 44jährige f ortuuato Monteverdr verhaftet, der sich schon seft längerer ett mtt der Ausgabe von falschen Briefmarken befaßte. Er Ist ein RetchSttattmer. — Wetter» wurde ein Hausknecht arretiert, weil « feinem Dieustgeber einen Sack GrteSzucker «ndverschledeue andere Sachen

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/10_10_1920/TIR_1920_10_10_17_object_1973532.png
Page 17 of 20
Date: 10.10.1920
Physical description: 20
außerordentlichen Auslagen. Die Brixener Vertreter verwiesen darauf, daß auch die Städte Bozen und Meran schon eine derartige An leihe zu günstigen Bedingungen erhalten hätten. Exzellenz Credaro erklärte, daß das Zentralamt für die neuen Provinzen sich vorbehalten habe, eine Entscheidung über die Gewährung einer Anleihe für Brixen erst dann zu treffen, wenn seitens der Stadt ziffernmäßig nachgewiesen würde, daß die fi nanzielle Lage der Gemeinde ähnlich schwierig sei. wie jene der anderen größeren Orte

Sonntag, den 19. Oktober 1929. „Der Tiroler* Seite 17 Kastanienmarkt in Bozen. Die Zufuhr ist heute j Samstag bedeutend stärker als am vorigen Eams- iag. Am Waltherplatze dürften ungefähr 2V0 Zent ner zum Verkaufe feilgeboten werden. Wir bemerk en Bauern von Seit, Kämpen», Karneid. St. Ge orgen, Elaning, die ihre Ware da veräußerten. .Die Preise stehen noch immer auf 2 Lire pro Kilo. Am Kirchweih -Samstag dürften noch mehr Kastanien M Platze sein. — Maischepreise im Treniino. 7. und 8. Okt

Lire — 1' 0 Frauzöi Franks — 100Mech. Kronen 441-4K7 Fiinftausender 43-!-4L4 kleiner?Noten 433—464 INVvolnische Mark 112-128 100 Schweizer Frs. — 1 Dollar — Meteorologische Etation am Gymnasium der ??. Franziskaner. Bozen, g. Sttoher IS^g. strozzcr nach Fiera di Primiero (Mittagsstation) an 12 Uhr. Aufenthalt bis 2 Uhr nachm. Weiter fahrt über Brocconepag—Castel Tesino—Castel- nuovo durchs Valsugana nach Trents an k Uhr abends. Aufenthalt zum Abendmahl bis 8 Uhr. Rückfahrt durchs Etschtal

nach Bozen an 10 Uhr nachts. Fahrpreis 120 Lire per Person. Kartenver kauf Montag, den 11. Oktober, in der Verkehrs kanzlei der „Stat', Kornplatz 7, 1. St. Letzte Nachrichten. Grober Bauernaufstand in Weißrußland? Basel, 8. Oktober. »Europa Pres' meldet aus Kopenhagen, dag im Regierungsbezirke Smo- lensk seit September heftige Aufstände gegen die Sowjetregierung ausgebrochen sind. An die Spitze der ausständischen Bauern haben sich die Sozialde mokraten voll Weigrugland gestellt. Von den bol

SZ Bewiilkung ! Ks G- Z « 1 7..4.V ^-0.5 17,2 78 >v. 2.2 g I t 7»5,U^ 0,^17.8 72 2 10 — ,2 Uhr sruii 764.9?-0.,!,S.i> L9 — l) 10 Twp. Max.: 13,2 Temp. Min.: 1S.K . Sonstige Atmosphärilien: Dunst. Nebel. Berlehr. Conntags-Zlutosahrt der „Stat' nach Karrer- P»S (1758 Meter). Am Sonntag, den lg. Oktober, mehrt ein Personenauto-Omnibus ab Walther- vormittags, an Karrerpaß 11.30 mit- Abfahrt 2 Ilhr nachm.. an Bozen » nachm. Fahrpreis hin und zurück 31 Lire. Nach ! des Platzes werden auch Fahrgäste für ^ 'cken

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_01_1923/BZN_1923_01_13_4_object_2490620.png
Page 4 of 12
Date: 13.01.1923
Physical description: 12
. Die zweibeinigen Hühnermarder hinterließen leider keine Spur. Rhythmische Gymnastik. Der Musikverein der Stadt Bozen schreibt uns: Tie Kurse in rhythmischer Gymnastik, die ab Montag, den 15. ds., Frau Prof. Harriet Semper hier hält, haben dank der ver ständnisvollen Förderung durch Schulleitungen und Lehrkörper das ihrer Bedeutung für die weibliche. Jugend entsprechende große Interesse gefunden. Heute, Samstag, den 13, ds., von 5^-6 Wr, findeZ in der städtischen MÄchmbürgeHchule (ÄenerdW die Einteilung

'. Marsch. 2. Wotow: Ouvertüre zur Oper „Messandro Stradella'^. 3. Waldteufel: „Mtudiantina', WalzÄ. 4. Rossi: Cävatine für Euphoneum. Solo aus der Oper „ I ksl8i mone- tnri' Wie Fälschmünzer). 5. I. Strocuß': „Wer Hat -such denn getraut', Lied aus der Operette ^Der Zigeunecharon'. 6 . iZ. Verdi: Phantasie aus der Oper „ II ?rovawre'; 7. Carl „Brucker- läger'-Marsch. Die städtische Dienstboten-Krankenverstche- rungskasse in Bozen enMndet für das ganze Jahr 1923 gegen Entrichtung ebnes Jahresbei trages

von 16 Lire jeden Dienstgeber von der Zzitrch die Dienstbotenordnung vom 22. Jänner 1879 festgesetzten Verpflichtung, den im gemein schaftlichen Haushalte lebenden Dienstboten im Erkrank^angsfalle durch längstens drei Wochen auf seine Kosten im Spitale verpflegen zu lassen. Wir können Nicht umhin, neuerlich auf diese außerordentlich wohltätige städtische Ein richtung aufmerksam Zu machen. Stadtmagi strat Bozen, am 8. Jänner 1923. Vom Wetter. Der starke Rückgang des Baro meters in den letzten Tagen ließ

, hat den „Pornplatthof' in Oberinn um 4000 Lire an seinen Sohn Anton verkauft. — Die Ver lassenschaft nach Josef Pfeifhofer hat den ihr gehören den Grundbesitz in UnterinN im Werte von 7700 Lire an Franz Alber beim Dornacher in Un- terinn verkauft. —- Heinrich Winkler, Schwarzadler wirt in Terlan, hat an seinen Sohn Heinrich den Pranzeggerhof in Kampenn und einige Grund stücke am Grützen um 40.000 Lire verkaust. — Fridolin Münnich, Baumeister in Bozen, hat von Karl Krausnecker, landwirtschaftlicher Direktor in Gries

, das Gut „Maria Heimweg' in Gries um 130.000 Lire erworben. — Benedikt Köster, Gast wirt in Terlan, hat von Andre Höller, Besitzer in T e r l a n, einen Weingarten im Ausmaße von 3924 Qu.-M. um 9000 Lire gekauft. Volksbewegung im Jahre 1922 in Bozen. Die Matrikenbücher der Stadtpfarre Bozen weisen im abgelaufenen Jahre folgende Ziffern auf: 729 Ge burten, davon 365 Knaben und 364 Mädchen, 373 Trauungen und 492 Verstorbene (268 männliche, 224 weibliche). Die Geburtenzahl überragt jene der Todesfälle

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/04_06_1902/MEZ_1902_06_04_4_object_606605.png
Page 4 of 14
Date: 04.06.1902
Physical description: 14
zum Kurator bestellt. — Dem „Boten für T. und V.' wird aus Meran gemeldet: Fast den alleinigen Gesprächsstoff bildet gegen wärtig in unserer Stadt das Verschwinden des Magistratsbeamten Karl S chmid t, Besitzers der Villen „Alpenrose' und „Bavaria' in Obermais. Sch. hat über 200.000 Schulden kontrahiert, von der Sparkasse in Schlanders mit einem ge fälschten Wechsel 10.000 X behoben und ist dann flüchtig geworden. Er dürfte sich nach Deutsch land gewandt haben. Die steckbriefliche Verfolg ung

Leuten überlassen, sich endlich bei Zeiten der Sparsamkeit befleißi gen. Mit einem vom Schulleiter Menghin aus brachten, von der Versammlnng lebhaft aufge nommenen dreifachen Hoch auf Se. Majestät schloß die kleine, würdige Feier. (Für die Stadt armen.) Das Wschieds- sest des Genfer Vereines ergab einen Reinge winn von 8.80 ^ zu Gunsten der Meraner Stadt- armen. (Waldfest.) Sonntag, den 8. Juni, findet in Josefsberg ein Waldfest, veranstaltet von der Erzherzog Franz Ferdinand-Reservisten-Kolonne

die Neklameidee, wie eingangs erwähnt, für vor züglich. (Vorrufung.) Wider Herrn Karl Schmidt, Besitzer der Villen „Bavaria' und „Alpenrose' in Oberinais und Stadtkammeramts- beamter in Meran, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Jgnaz Pohler und Anton Steiner, beide Hausbesitzer in Meran, wegen 12.000 X eine Klage angebracht. Die erste Tagsatzung wurde für 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, bei diesem Ge richte, Zimmer Nr. 26, angeordnet. Dr. Alfred Untersteiner wurde

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/27_10_1910/BZN_1910_10_27_4_object_2282743.png
Page 4 of 24
Date: 27.10.1910
Physical description: 24
wir vorgestern zur Kennt- nis unserer Leser brachten, worin in überzeugender Weise alle jene Gründe, welche für die Vereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen sprachen, genau aus einander gesetzt und die im Proteste -der 107 Steuerträger von Zwölfmalgreien angeführten Einwendungen gegen die Einverleibung gehörig widerlegt wurden, ist bereits von hi^r an den Landesausschuß in Innsbruck abgegangen. In den nächsten Tagen und zwar noch ehe die Verhandlung im Land tag über den diesfälligen Antrag

sich der Gunst des Publikums er freut. Da kann man so recht sehen, welch einen ^hatz Bozen an seinen Bergbahnen hat. Während die Berge ftüher um diese Jahreszeit schon ganz verölt waren, besuchen jetzt noch immer zahlreiche Gäste die sonnigen und «aussichtsreichen Höhen der Mendel, des Virgl und des Ritten. Man kann es nur bedauern, daß die Kohle rer Bahn stillsteht und der Stadt und ihrem Fremdenverkehr wird damit gedient sein, wenn diese Bahn eines Tages ihren Betrieb wieder auf nimmt

Genossenschaft in Trient vom 23. ds. zum Obmanne dersel ben gewählt. ^ Beerdigung. Zum drittenmale iin Verlauf einer Woche mußte gestern nachmittags die 1. Allg. Neservistenkolonne Bozen abermals ausrücken um einem teuren Toben, der im Leben treu zu ihr gehalten hatte, die letzte Ehre zu erweisen. Ter unerbittliche Tod hat letzterhand in den Reihen der Reservistenkolonne schwere Lücken gerissen, indem dem Ehrenhauptmanne Herrn Mutter rasch ein weiterer Anfüh rer der Reservistenkolonne, Herr Leutnant Vinzenz

Se il o n e r gefolgt ist, der gestern nachmittags unter ehrender Teilnahme seiner Kameraden und einer überaus großen Menge von Leidtragenden aus allen Kreisen der Bevölkerung zu Grabe getragen wurde. Alle Vereine, denen Herr Seno- ner als rühriges Mitglied lange Jahre angehört, und in welchen er eine eifrige, erfolgreiche Tätigkeit entfaltet hat, waren im Leichenzuge zahlreich vertreten, barunter insbeson dere der Turnverein „Jahn' und die Sektion Bozen, des Oesterreichischen Touristenklubs

des Herrn Senoner sein, und dazu beitragen, ihren gerechten Schmerz zu lindern. Kundmachung. Beim Militärverpflegsmagazin in Inns bruck wird am 5. November 1910 die Sicherstellungsver- handlung wegen Verkauf der im Jahre 1911 sich ansam melnden Bettensorten-Hadern fbattfindcn Venn Militär verpflegsmagazin Bozen dürfte das sich ansammelnde Quan tum zirka 1000 Kilogramm erreichen. Die näheren Bedin gungen können bei der Handels- und Gewerbekammer ein gesehen werden. Die Petition, deren Inhalt

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/15_03_1924/TIR_1924_03_15_4_object_1991943.png
Page 4 of 10
Date: 15.03.1924
Physical description: 10
einge hend befaßt. Die grundlegenden rechtlichen Fragen werden wir demnächst im volkswirt schaftlichen Teil behandeln. a Gchpflichl für Geschäftsleute. Bekannt lich sind mit 1. Janner 1924 die italienischen Eichoorschristen aus die neuen Provinzen ausgedehnt worden. Nach diesen bestehen Uffici inetrici in verschiedenen größeren Or ten. unter anderen auch in Bozen. Seitens diese» Amtes wird der Handelskammer Bo zen in Bezug auf die Eui^slicht seitens der Handelstreibenden mitgeteilt, daß neueröff

nete Betriebe binnen zwei Monaten nach Eröffnung ihre eichpflichtigen Instrumente (Wagen. Längenmaß») zur Nacheichung vor legen müssen. Für die übrigen Betriebe, wel che sich im Besitze richtig geeichter Instru mente befinden, ist vorläufig eine Nach eichung nicht notwendig. Der Tennin für diese wird seinerzeit im Wege entsprechen der Verständigung bekanntgegeben werden. Bozen und Umgebung. Wovon man spricht. Bozen, IS. März, Sonderbare Promencchepslege. Ewe neue Ab-agerungsstätte sür Unrat

aus. und benutzen auch die Promenaden zu ihren Hebungen auf dem Rade. Aus der Grieser Taffer-Promenade ist mn 12. März nachmittags ein Rodler in Sport dreß daheigefahren und hätte bei einem Haare zwei spielende Kinder überfahren. Die Promenaden sind für Radfahrer verboten. Diese Vorschrift besteht heute noch zu Recht. Aber leider scheren sich heutzutage verschie dene Leute einen Pfifferling um behördliche Verordnungen. Die Spritzemvögen wieder in Takgreil. Seit dieser Woche ist in Bozen wieder d«r Lluto

Feiertage, nämlich der 25. März (Maria Verkündigung! und der 8. September (Mai« Geburt) als Werktage behandelt werden und an diesen Togen die Hand?lsgeskliäfte geöffnet M>. b Plahmusik in Bozen und Gries. Morgen, Sonntag, IL. Mörz, von 11 bis 12 Uhr vor mittags gibt die Bürgerkapelle am Walther platze ein Konzert. — Die Grieser Bürger kapelle veranstaltet am gleichen Tage gegen 4 Uhr eine Platzmusit am Hauptplatze. b Apothekendienst In Bozen. Den Nachmit tagsdienst morgen Sonntag. IS. März, sowie

erlpellen wir von dem Postinspektor Tav. Mazzelli in Bogen eine Zuschrift, in der er versichert, daß die Telegrammoerzö- gerungen nicht durch einen Personalmangel im Telegraphenamt Bozen veranlaßt seien. Leider teilt er uns nicht mit, wo» eigentlich an der Verzögerung der Telegramme schuld sei. Wir holten es für wesentlich, daß der Fall geklärt «»erde. Unser genannte« Tete gramm ist am SS. Februar in Rom um ll Uhr abtelegvaphiert worden. Da von Bozen »ach Rom keine direkte Lewing besteht. mußte

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_12_1908/BRG_1908_12_23_4_object_766059.png
Page 4 of 8
Date: 23.12.1908
Physical description: 8
sand heute abends ein großes Konzeit der Militärkapelle, des Männcrgejangvereincs und des gemischten Chores zugunsten der Soldaten in Bos nien und Herzegowina statt, welches außergewöhnlich stark besucht war. — Der Stadt Bcuneck wurde die Bewilligung erteilt, das neu zu erbauende Kranken haus „Kaiser Franz Joses.Jubiläumsspital' zu be nennen. Die dortige Sparkasse spcndrte hiezu 10.000 K. — Das Erfordernis des Gcmcindehaus- haltes von Bruneck für 1909 beträgt 119.886 K, die Bedeckung 80.014

Der BurggrSfl« prügelten den Gesellen im Belte derart, daß er das Bett längere Zeit nicht mehr verlassen kann. Des andern Tages fand ihn der Herr des Hauses beim Nahsehen in diesem schrecklichen Zustand. lieber er- folgte Anzeige wurden die Täter nach Glurns ab- geführt, ob sie schließlich auch noch Bozen zu sehen bekommen, wird sich wohl zeigen. — Der Markt konnte, am 16. Dezember hier abgeholten werden, hatte aber keine Bedeutung, da sehr wenig Vieh aufgetrieben wurde und die Preise

vor. Die Provinz zählt 143 Laienbrüder wovon 10 außerhalb der Provinz weilen und 3 im Noviziat sind. Die Gesamtzahl der Religiösen dieser Provinz macht 404. Prooinzsenior ist der hochw. ?. Vinzenz Maria Gredler, emerit. Gymnasialdireklor und Prof, in Bozen. Kskrrtes rmd Ghrorrik. Meran, 22. Dezember. Kousrrvaiivrr Kürgerklub Mrrau. Heute keine Versammlung. Kurwesen. Fremdenlistc Nr. 32 verzeichnet 6344 Parteien mit 10045 Personen. Gestern waren 1385 Parteien mit 2481 Personen anwesend. Sitzung

14
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/18_11_1943/BZLZ_1943_11_18_3_object_2101514.png
Page 3 of 4
Date: 18.11.1943
Physical description: 4
§ \ DmmerstvG den 18. November ISN Vozner Tagblakk' Leite 5 Nachrichten ans der Provinz Bozen ‘ I i Vormerkung für die rationierten Lebensmittel Die Verbraucher werden darauf auf merksam gemacht,. dätz die Bormsrkung für die rationierten Lebensmittel durch Abtrennung der für den Monat Dezem ber bestimmten Bestellscheine (cedole di prenotazione) durch den gewählten Kauf mann bis spätestens Montag, den 22. Nov. ISN erfolgt fein mutz. Die Kaufleute Haben die eingenommenen Vestellfcheine spätestens

am Freitag, dem 26. Nov. 1943 bei der Kartenstelle des zuständigen Bürgermeisteramtes einzu reichen, die sodann unverzüglich das Formular C an das Zuteilungsamt <Uf= Ficio Distribuzione) in Bozen einzusenden Hat. Karte für verschiedene Lebensmittel Für den Monat Dezember erhalten die Verbraucher der Provinz Bozen eine neue „Karte für verschiedene Lebensmit tel'. die in den nächsten Tagen durch das Crnährungsamt zum Dersand kommt. Die Gemeindeämter werden für die. so fortige Verteilung dieser Karte Sorge

tragen, um es den Verbrauchern zu er möglichen, die Vormerkung der auf die ser Karte verzeichneten Lebensmittel un verzüglich vorzunehmen. Für die Ver brauchet der Stadtgemeinde Bozen gilt die bereits ausgegebene Karte für ver schiedene Lebensmittel Ausgabe von Fleisch Für die Zeit vom 20. bis 27. Nov. 43 erfolgt die Ausgabe von Fleisch in der Skadtgemeinde Bozen-auf dem Abschnitt 126, in den übrigen Gemeinden der Pro vinz Bozen aus dem Abschnitt IH der Karte für verschiedene Lebensmittel. Die Ration

bleibt gleich wie in der Vorwoche. Spenden . Für die Soldakenbekreuung: Zum ehrenden Gedenken an den gefallenen Vsrufskameraden Stabsarzt Dr. Rudolf Hanke aus Sexten von der Ärzteschaft in Bozen L. 500. Anstatt Blumen auf das Grab des Frl. Hertha Metzner von den Kameraden des Blockes Doznerboden Li re 100. Zum Gedenken an Herrn Dusini sen. von Franz Lanzenbacher in Bozen L. 100, vün Familie Red in Cortina Üi- ' re 100. Bozen. Schwerer Unfall durch Sprengkörper. Der Landwirt Vik tor Merlo des David

ist bedenklich. Bozen. Vom Standesamt. Ge burten: Johanna Cristofaro des Alois; — Todesfälle: Viktor Zambon nach Johann, 43 Jahre alt; Christine Gafril- ler des Josef, 54 Jahre alt. Rentsch. ch o h e s A l t e r. In Rentsch feierte Kassian V o n b r u ck, pensionierter Postbeamter, in geistiger Frische und Rüstigkeit seinen 85. Geburtstag. Er wurde aM 16. Nov. 1353 in St. Kassian Enneberg geboren. Glaning bei Bozen. Der Platt- nerhof abgebrannt. Am Mon tag gegen 5 Uhr abends entstand im Plattnerhof

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_04_1922/TIR_1922_04_29_3_object_1983034.png
Page 3 of 12
Date: 29.04.1922
Physical description: 12
vor und nur die freie Zeit wurde A benutz:, die sich 'ungestüm ans Licht ÄnMden E^stvlten, Erfahrungen, Wahr- chünmgen zu zeichnen. Vielleicht ist dies Rachteil für das tirolische Schrifttum, ei es legt auch ein Zeugnis dafür ab. dag M ^lai.i Polt-Nordheim zuerst eine gute m ist und dann erst eine gute Schrifrstel- > was ihr doppelte Ehre macht. Ählcrn'-BortrLge. Am 2.. l2., 19. und - Am weÄ>en die Vorträge zur Heimat- !iü»e> veranstaltet von der Schriftleitung „Tchlern' im Einvernehmen mit dem Äcumvcrein Bozen

sich daher veranlaßt, die saumseligen Mitglieder allen Einstes an ihre Pflicht zu gemahnen. Sollten die noch aus ständigen Betrüge innerhalb ',wei Wochen nicht einlangen, wäre die Bereinsleirung lei der gezwungen, die rückständigen Mitglieder im Sinne der Statuten als vom Vereine ausgeschieden ,;u betrachten, wodurch diesel ben solgerichrig auch der Aorteile der dem nächst in Tätigkeit tretenden Slerbekassa verlustig werden. Polizeiliche Anzeigen in Bozen. Am 28. April wurden seitens der Sicherl

in Oberau-Bozen. Am Samstag, 29. April, abends 8 UI>r, nnSet im Saale die Kasthauses „EVolweiß' in Oberau ein Wohltätigkeuslonzert zu Gunsten Ver dortigen Natiirche statt. Eintritt Lire ?,k» inklusive Steuer. In Anbetracht de? !»obltäi!!?sn Zweck?? ist ein äußerst zahlreichrr Benich der 'Veranstal tung zu wünsche». Ne Oberaner aieroen sich auch in großer Zahl einfinden. Zum großen Frühlingsfest des Invaliden- Vereines Gries am Reichrieglerhof in Gries tGunlschna). Die Vorarbeiten für das Früh- lingsseft

. Frühlingssesk des Turnvereins Gries. Am Sonntag. 1-i. Mai, veranstaltet der Turnverein Gries im schattigen und zu Volksiesten gerade be sonders geeigneten Kurhauspark sowie in den be- baMchen und einladenden Räumen des Kurhau ses ein Frühlingsfest. Der rührige Verein hat, wie uns mitgeteilt wurde, mit den Vorarbeiten hiezu bereits vor Wochen begonnen und ist be strebt, der Bevölkerung von Gries und Bozen einen genußreichen Tag zu bieten. Durch Fest setzung der niedrigen Preise soll jedem der Besuch

ne verdeckt war, gelang es den Kinderhän den doch, die Maschine zum Gehen zu brin gen und das Unheil war schon da. Das erst anderthalb Jahre alte Söhnchen Josef ge riet mit der linken Hand in das R5d<Nv«7! i« dem d» Äaik ichsser wurde. Das Kind mußte in dos Kranken haus nach Bozen gebracht werden. Heinrich Gantner möge sich melden. Wer immer etwas über den Verbleib eines (gani-- nsr Heinrich aus Fluns in der Schweiz weiß, wolle dies dem Kreisgericht Bozen, Abt. UI, umgehend bekanntgeben. — Sollte jemand

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_01_1915/SVB_1915_01_06_5_object_2519762.png
Page 5 of 8
Date: 06.01.1915
Physical description: 8
Kreuz Lazarett 32 Verwundete als geheilt zunächst nach Bozen beordert. Beim Ab- schiede gab eS Tränen, sowohl bei der Präsidentin als auch bei den Pflegerinnen und selbst bei den Soldaten. Am gleichen Tage abends kamen 32 Ver wundete hier an, welche durch die Mendelbahn bis zum Lazarett befördert Warden. — Im abgelaufenen Jahre kamen dahier 28 (l9l3 36) Trauungen, 188 (147) Geburten und 92 (97) Sterbesälle vor. Die älteste Person erreichte ein Älter von 86 Jahren, über 70 Jahre erreichten

Beisammensein. Als eine Seltenheit muß eS bezeichnet werden, daß der Primiziant daS Glück hatte, neben sich nicht bloß seine bravtn Eltern, sondern auch beide Großeltern versammelt zu sehen. Ein Soldat von einem Stand schützen erschossen. In der Sylvesternacht ereignete sich in Bozen ein trauriger Fall. Der 27jährige Landesschütze ZugSsührer Julius Bastl, zuständig nach Rieden bei Bregenz, der verwundet vom nördlichen Kriegs schauplatze zurückgekehrt und, wie verlautet, mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille

ausgezeichnet ist, wurde vom Standschützen Georg Bozner (geb. 1892, aus Bozen, Tapezierer) unter den Lauben vor dem Hause der Apotheke Illing erschossen. Standschütze Bozner behauptet, sich durch tätliche Angriffe seitens mehrerer Soldaten, die er wegen SingenS zur Ruhe verweisen hatte wollen. deS Lebens bedroht gefühlt und in Notwehr geschossen zu haben. Ec wurde in Präoentivhaft genommen und der Militärgerichtsbarkeit überwiesen. Ueber den Hergang dieses traurigen Ereignisses, daS ganz Bozen in große

hindurch nach Standschützen gefahndet haben. Die Pisten und Patrouillen der Standschützen wurden sofort sämtlich eingezogen und am NeujahrStage hat nach betreffenden Verhandlungen mit den militärischen Behörden die Stadt selbst den Sicherheitsdienst übernommen, indem sie eine Anzahl Polizisten anstellte. In aller Frühe des NeujahrStageS war nun schon der Schauplatz des nächtlichen Unglückssalles von Menschenmengen überströmt, die dort noch große Blutlachen inmitten der Straße sowie

vomWaffenrecht wohl hat Gebrauch machen dürfen, aber nicht sollen. In der Silvesternacht ist das Singen eine fast althergebrachte Erscheinung, daß eS jeden städtischen Polizisten kalt läßt, wie ja auch die Stadt an diesem Tage nicht einmal Ueberzeittaxen in .'den Gasthäusern einhebt. Wir meinen, daß das Unglück wohl nicht passiert wäre, wenn in der kritischen SilvesternaA ältere Leute als Standschützen Wachdienste gÄeisÄ hätten. Die Wut der Soldaten richtete sich auch gegen mehrere Mitglieder der Bozner

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/19_03_1914/TIR_1914_03_19_3_object_140262.png
Page 3 of 8
Date: 19.03.1914
Physical description: 8
eines Lawn-Teunisklubs bei Birmingham nie dergebrannt. In den Morgenstunden desselben Ta ges schlugen fünf Stimmrechtlerinnen im Palais des Ministers des Innern Mac Kenna mit Stöt ten und Hämmern achtzehn Fensterscheiben ein. Tie Wahlrechtsweiber wurden sofort zur Polizei geführt und im kurzen Verfahren zn zwei Monaten Gefäng nis, verbunden mit Zwangsarbeit, verurteilt. Nachrichten ausStadtund Land. Todesfälle. Am 16. März starben in Bozen die Berschiebersgattiu Katharina Heinrich, geb. Kroll, im Alter

und stammte aus Kal- lem. Sein Großvater >var der Llppellatious-Gc- richlspräsideut Franz Freiherr von Unterrichte?, sein Pater der Delegierte des Ackerbauministeriums für Pferdezuchtangelcgenheiten in Tirol. Zuletzt war der min Verblichene Kommandant der IL. Kavallerie- Brigade in Wien. Im Jahre 1S12 trat er in den Ruhestand. Bom Justizdienste. Herr Bezirksrichter Doktor Unterka lm stein er wnrde von Brixen an das Preisgericht Bozen versetzt und führt für den zum Landesgerichtsrat ernannten bisherigen

es über Verlangen der Eltern durch die Rettuugsge- sellscliast in die elterlicl>e Wohnung bringen. Ein seltsamer Unfall. Heute, Mittwoch, mittags geriet der 18jährige Baumannssohn Josef Braun im Stadel des Ansitzes Hörtenberg in St. Johann-Bo zen mit dem Gesäß in eine Gsottmaschine, so daß ihm Teil des Gesäßes weggerissen wurde. Die Freiw. Rettungsgesellschast Bozen brachte den Verunglückten in das Krankenhaus. Musikalisches. Ein Musikfreund schreibt uns über das am letzten Sonntag stattgefundcne Platz konzert

der Mittelschulen, wobei er auch entsprechende Pergleiche mit anderen Staaten, ins besondere mit Deutschland, zog, um auf Grund die ser Vergleiche die Zweckmäßigkeit dieser neuen Schul- type, mit der sich weite Kreise in Bozen, speziell in der Kaufmannschaft, noch immer nicht recht befreun den konnten, üarzutun. Zweiter Galling des Tiroler Bolksbundes in Bo zen. Sonntag, den I'-, März, fand im Postgasthose „Erzherzog Heinrich' der zweite Gantag des Tiroler Volksbundgaues Bozen statt, der einen regen Besuch

samsverweigerung vom Dienste und von seinen Be zügen enthoben uud gegen ihn die Disziplinarunter suchung eingeleitet. Hauskauf. Der städtische Lehrer Karl Wohlge- nmth in Bozen hat vor kurzem die überaus reizend gelegene Villa „Steinmetz' in St. Justina vom Kom- merzienrat Heilmann-Münclnn gekauft. Man spricht vou einem Kaufspreis vou 26.VV0—Sv.iXX) Iv, Herr i Wohlgemuth wird in den nächsten Tagen schon mit seiner Frau in sein neues Heim übersiedeln. > Kaiserpanorama Bozen. Die gegenwärtig aus gestellte Serie

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/12_09_1893/BZZ_1893_09_12_3_object_408394.png
Page 3 of 4
Date: 12.09.1893
Physical description: 4
Handelsschule in Bozen Arthur Bonetti zum wirk lichen Lehrer an der Staats-Unterrealschule in Bozen ernannt. — In Agram ist vorgestern der Bischof Pawelics gestorben. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 10. auf den 11. September 134 Personen. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag den 12. September 1393 Abends 8 Uhr Rottenübuug der Steigermannschaft. Versammlung vor der Geräthe> Halle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig. Das Kommando. Ordeusjnbilänm. ?. Albert Köhler feierte am 6. September

im hiesigen Franziskanerkloster sein 40jährigeS Ordensjubiläum. l>. Albert, welcher viele Jahre seines Ordenslebens in Bozen zubrachte, erfreut sich hier einer großen Popularität und ist besonders durch seine eisrige seelsorgerliche Thätigkeit allgemein bekannt. Serenade. Wie wir vernehmen, gedenkt der Bozner Männergesangs-Verein den denkwürdigen Tag, an welchem vor 4 Jahren unser herrliches Waltheroenk- mal einhüllt wurde, durch eine Serenade vor dem Standbilde des gottbegnadeten Sängers zu feiern

und auf diese Weise das Andenken an diesen Tag in der Mitwelt wach zu erhalten. Loäslmo esttolieo italiano. Dieser neueste Verein in Bozen, dessen Statuten von der Statthal- terei genehmigt wurden, hat auf heute Abends seine Mitglieder zur konstituirenden Versammlung einbe rufen. Dabei wird auch zur Wahl der Vorstehung geschritten und endgiltige Beschlüsse über die Beru fung eines italienischen Seelsorgers gefaßt werden. So viel wir hören, wird d'ese Stelle ausgeschrieben werden unv die Ernennung

im Gasthof zur Soune (per Kouvert fl. 1.20 inklusive '/» L. Weiu). — Halb 4 Uhr Nachm.: Schau- Uebung der Freiw. Feuerwehr von Eppan. — Halb 5 Uhr Abends: Defilirung vor den Festgästen und hieraus Konzert im Eppaner Hof. Die Bezirksverbaudsleitung. Radwett fahren. Bei dem am vorigen Sonntag Nachmittags in Innsbruck stattgehabten Radwettfahren errang Herr Otto W achtler von Bozen beim Er- öffnungsfahren mit 3 Minuten 37-/5 Sekunden den mit 3 Minuten 37»/, Sekunden den 3. Preis, eben falls ein Ehrenzeichen

. Beim Fahren um die Nieder- radmeisterschast kam Herr Anton Held aus Bozen als zweiter am Ziele an. Die feierliche Einweihung und Eröffnung des RittnerhornhauftS hat gestern durch den Touristen club in programmgemäßer Weise stattgefunden nnd gestaltete sich zu einem recht schönen und würdigen alpinen Feste, über das wir des Näheren später Be richt erstatten werden. Die Festtafel im Rittner- hornhause, welches bei dieser Gelegenheit sehr hübsch dekorirt war, vereinigte bei 60 Personen, Herren

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/12_09_1925/TIR_1925_09_12_3_object_3245794.png
Page 3 of 16
Date: 12.09.1925
Physical description: 16
jjjöTllnd^lmgebung (KnhioP der Mädchen der Ferienkolonie ! Am Dienstag, 15. September, ÄTuge um 12.45 Uhr mittags, treffen 'Mädchen des zwetten Turnufles der Fe- ^ frttoni« Feldchurns wieder in Bozen :c “L e Ktern werden gebeten, die Kinder k^Rabnhofplatze zu erwarten. E Av heurige Herbstfest des S. C. Rapid |L morgen, Sonntag, den 13. September, ^ Voznsrhof unter yefl. Mitwirkung der JugsndbundkapeLe statt. Das rührige Mktee hat sich, wie bisher, eifvigft bemüht- fallen einen fröhlichen

wieder einmal, M guten Nachmittag verbracht hat. smi auf zum morgigen Herbstfest des i, C. Rapid. ] h Alokorwickelei. Die Electtic G. m, b. H. Mer Clekttizitatsgesellfchast vorm. Ing. Haurer) Bozen, Defreggersttaße 4, (Kolon- idmhof) übernimmt das Wickeln von Gleich- lnd Drehstrommaschinen jeder Art. Äußer em werden in der Werkstätte dieser Firma Le anderen Reparaturen einschließlich der ngehörigen Feinmechaniker- und Dreher- ibeiten an Elektromaschinen und Apparaten mchgeführt. Als besondere Spezialität

im heurigem Sommer ein Objettiv Ängtländer Coloniar)^nM 24 ^Zentiimeter Äemrweite im Werte von zirka 2000 Lire sichten. Der Dieb konnte bisher nicht isgefvrfcht werden. , b Einbruchsdiebstahl. Am 5. September «röe in einem Haufe in der Rittnerbcchn- wße in Bozen ein Embruchsdiebftahl ver- it. Dem dort wohnhaften Ignaz Zwerger Arden zwei Paar Schuhe im Werte von N Lire, ein Rasierapparat, ein schwarzer ücmtel und zwei weiße Hemden im Werte so 350 Lire gestohlen. Der Bestohlene er- AÜete

, wenn es schneit, nein auch sch önen Sommerszeit! PI AN OS Flfigel. Harmoniums (grSBf es Kager) BlQthner - Stelnway - Förster ^erhanl-Miele-Stimmungen- Reparaturen 1 RU EDI, Bozen, Ein lesenswertes Buch! i r® kurzem erschienen und bereite tnehrladi günstig beurteilt: Wiener Leut’ ? on Anno dazumal. Eine Erzählung aus dem Jahre 1848 von Karl Neckermann. Seiten, dauerhaft geheftet, mit hübschem Umschlag, Preis I> 16.— 'beziehen: Bnchhandlnngen Vogelweider [ ,. ea ' Innsbruck - Sterling u. durch den ] er ^ asse

r (Druckerei Vogelweider Bozen) b Degen ungebührlichem Benehmen an ge zeigt. Seitens der städttschen Sicherheits- wache wurde ein Chauffeur angezeigt, weil er sich gegenüber einem Wachorgane widersetz lich benahm. Der Wachmann stellte ihn we gen Nichtbeobachtung der Vorschriften und als er von ihm die Fahriizsnz ft>rderte, wurde er grob, weshalb er sich vor dem Gerichte zu verantworten haben wird. b Auszug aus dem Dozner PoNzeibuch. Angezeigt wurden am 11. September: Ern Chauffeur wegen Fahrens

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_05_1908/MEZ_1908_05_01_3_object_674409.png
Page 3 of 16
Date: 01.05.1908
Physical description: 16
. Straßenbahn.) Die k. k. Generalinspektion der österr. Eisen bahnen teilt unterm 27. April den „Etschwerken' hier mit, „daß die technisch-polizeiliche Prüfung der elektr. Straßenbahnlinien in Meran und Umgebung (Mermr-Stadt, Meran-Forst, Lackner hof-Neuer Bahnhof, zum Betriebsbahnhof, zum Friedhof) amMontag den 4. Mai 1908 durch geführt werden wird! Tie Kontmissionsteil- nehmer versammeln sich am! genaimten Tage um 9 Uhr früh auf d^m Vorplatze des neuen Bahn hofes in Meran (Anfangspunkt der Linie „Me ran

-Stadt); in hieramtlicher (Wiener) Vertre tung werden die k. k. Inspektoren Hugo Guithlen und Josef Kordin und zwar ersterer als Kom- KoMMissionsleiter intervenieren. Tie Vor revision der Linien sowie die Wagenerprobung ?c. wird am 1. und 2. Mai 1809 von denselben h. a. Funktionären durchgeführt werden. (Zu- faMmenkunftsort und Zeit wie bei der technisch polizeilichen Prüfung.) Die Ausschreibung der Brückenproben erfolgt Mit besonderem! Erlasse.' (Elektrische Feuermieldestationen.) Gestern vormittags

Samstag dm L.Mai abends 8 Uhr unter emes Brandes in aller Unbenterktheit für das gütiger Mitwirkung der Bürgerkäpelle statt. > übrige Publikum! vor sich gehen tmmte. Die An- (Sozialdemo!ratische Maifeier.) Die hiesigen Sozialdemokraten erlassen für den heurigen 1. Mai folgendes Programm: 6 Uhr früh: Weckruf der Arbeiterkapelle; 9 Uhr vor- Nnttags: zwei Volksversammlungen int Stadt- bräuhaus, deutsch und italienisch, in welchen von den Rednern (Herr Redakteur Rapoldi aus Innsbruck und Herr Tonet

aus Trient) über die Bedeutung des 1. Mai gesprochen wird. Nachmittags 2 Uhr findet ein Festzug durch die Stadt statt, an welchen sich ein Gartenfest int Fallgatter-Anger in Grätsch anschließt. Die Ar- leiterkapelle, sowie der Arbeiter-Gesangverein »Frohsinn' werden dortselbst das Konzert bes orgen. (Die Floriani-Feier) der Freiwilligen Feuerwehr Untermais findet am 3. Mai d. F. mit folgendem Programm statt: Vorm. 3 Uhr: Frühschoppen im Gasthaus Köster; hernach Aus marsch mit Musik zur Festmesse

schöne und reichhaltige Programm besonders aufmerksam gemacht. (Den Ausflüglern nach Schloß Lebenberg) dürfte die Knude nicht sehr er freulich kommen, daß die Restauration daselbst vom! 1. Mai bis 15. September geschlossen bleibt. Das Schloß steht jedoch während dieser Zeit für fremde Gäste zur Besichtigung offem , (Ein Taschenfahrplan), enthaftend die Strecken Bozen—Meran—Mals, Lana—Meran, Rittner-Bahn, Bozen—Kaltern—Mendel, ist in S. Pötzelbergers Buchhandlung erschienen und um den Preis

21