28 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Reuttener Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073642-0/1930/24_10_1930/ZDB-3073642-0_1930_10_24_2_object_8214824.png
Page 2 of 6
Date: 24.10.1930
Physical description: 6
Post) in Reutte. Der Film wird durch ein kurzes gelungenes Vorspiel eingeleitet. Zum Problem des zinslosen Geldes nahm die Bauhilfe Kufstein in einer am 2. d. M. im Breinößl- saale in Innsbruck abgehaltenen, massenhaft besuchten Ver sammlung Stellung. Im Rahmen einer großen Reihe von schönen Veranstaltungen, neben der obigen in Höt- ting, Hall, Fulpmes, Lermoos, Reutte, Ötz, Imst, Wörgl, Jenbach, Kundl, Kitzbühel, St. Johann, Fieberbrunn u. a., sprachen die Herren Arch. Turin und R. Lampl

und Schloßkommandanten Johann Gaudenz Baron v. Rost wurden zur Erwählung eines neuen Bürgermeisters fol gende Vier in die Wahl gesetzt und an die 4 Säulen an geschrieben : Johann Ammann, Georg Herr, Christoph Zeiller, Antoni Tauscher. Es wurde mit so vorgenomme nem mehrerem Zuestand der Ratsfreunde und gemeiner Bürgerschaft de novo Johann Ammann zu einem Bürger meister und Peter Fridl zu einem Baumeister auserkoren. Als Viertlmeister sind ausgewählt: für Kög Mathxs Perchtolt, für Ober-Reutte Sebastian Renn

, für Mitter- Reutte Mathes Frick, für Unter-Reutte Thomas Schiechtl. Betreffs Aufzeigung und Markierung der von der Herrschaft verwilligten, zu Wißböden auszureutenden Gründe unter dem Schloß Ernberg und unter der Weißen Wand und ihrem Revier wurden als Vertreter der Bür gerschaft Johann Conrad Zeiller, Joseph Linder, Tobias Teuffenbrunn und Johann Keller bestimmt. Es wurde heute im Beisein von Bürgermeister und Rat und der zugleich erschienenen gemeinen Bürgerschaft beschlossen, daß für die St. Anna

hiefür wie zur Glocke, für die außer dem vorhandenen alten Material noch etliche Zentner neues Metall zu verwenden sind, wird, da die Bürgerschaft dermalen keine Gelder hat, der Bürgermeister Johann Ammann ermächtigt, einstweilen von seinem Geld oder anderwärtiges Geld aufzunehmen und damit alles zu bezahlen. Er bekommt für seine Mühe waltung und für das Kapital bis zur Rückzahlung die landesgebräuchlichen Interessen. Sollten sich Wohltäter finden oder die umliegenden Orte der Pfarr Breitenwang

, das benannte Schulhaus (außer der eingebauten Stube, so annoch stehen zu lassen) wieder abzubrechen und den Raum zu guter Versetzung und Erweiterung des Kornhauses in baulichen Stand nächstens einzurichten. Damit aber man weiters mit einem füglichen not wendigen Schulhaus möge vorgesehen werden, wurde dies falls mit dem Ratsfreund Johann Keller dahin accordiert, daß er seine eigene Straubische Behausung mit einer Stuben und Kammer, auch Kuchl und Gewölb, dann vom Frühgarten zwei Gartenbeten und halben

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/23_12_1865/BZZ_1865_12_23_13_object_388499.png
Page 13 of 26
Date: 23.12.1865
Physical description: 26
.) öoieo, LS. veror. Asspoteooa'or ll. L.^0 Loovenüock'or 14.SV eoueser 32 —. vukswo 4.SS. Silber Verzeichn iß der Personen, die in Bozen für das Jahr 1868 Neujahrsentschuldigungskarten gelöst, nach den von ihnen gemachten Angaben. (Fortsetzung.) 249. Herr Johann Michaeler, penf. KreisgerichtSadjunkt. 150. . Heinrich Lob, Handelsmann. 151. Witfrau Anne Lob. 152. Fräulein Marie Lob. 153. Herr Johann Lehrer, k. k. Reallehrer. 154. „ Joseph Mayr, k. k. Lehrer. 155. „ Joseph C. Thurnherr, k. k. Lehrer. 156

. » Peter Steurer, technischer Adjnnkt. 157. „ Andreas Wallnöfer, k. k Lehrer. 158. „ Karl Haller, k. k. Adjunkt.- 159 Frau Marie Bacher, geb. Flnnger, Forstmeisters- j witwe. 160. „ Anne Witwe v Atzwana Rieglheim. I 161. Herr Johann v. Tschusi, k. k. Rittmeister m Pension. 162. „ Joseph Jlmer, SecretSr der Gemeinde Gries und Zwölfmalgreien. 163. Frau Anne v. Hepperger, geb. v. Preu. 164. Herr Dr. Karl v. Hepperger. 165. » Dr. Joseph v. Hepperger 166. vr. Anton v. Hepperger. 167. „ Joseph v. Ässer

, k. k. PostVerwalter. 168. Frau Antonie Merl, geb. Klammer. 169. Herr Joseph Merl, Gutsbesitzer 170. „ Karl Merl, Privat in Graz, mit Familie. 171. „ Franz Ziminernianu. 172. Die alte Garde. 173. Herr Gustav Urbanek, k. k. Hauptmann, mit Familie. 174. Die Familie Schgrasfer. 175 Der Hochw. Herr Franz Toblander, SpitalSkurot 17k. Herr vr. A Prosauter, 177. dessen Frau Gemahlin Ludmilla, geb. Bergmeister. 178. Herr Johann Pattis mit Frau Gemahlin. 179. Der Hochw. Herr Joseph Pattis, deutscher Capian in Trient 180

. Witfrau Barbara v. Martin im Dorfe. 181. Herr Anton v. Martin im Dorfe. 182. „ vr. Joseph v. Braitenberg, 183. dessen Frau Gemahlin Josephine geb. v. Martin. 184. Herr vr. Valentin v. Braitenberg mit Frau Ge mahlin. 185. „ Anton Schropp, Caffetier, mit Frau. 186. „ Vr. Ferdinand Weller mit Frau Gemahlin. 187. „ Anton Wllrstl, Güterbesitzer, 188. dessen Frau Gemahlin Magdalene geb. Pitscheider. 89. Herr Hieronimus Schmid mit Familie. 190. „ Johann Thuille, Kunsthändler, mit Familie. 191. Theodor Knoll

-Dornhof, k. t. penf. Bezirks- hauptiuann, mit Familie. 192. „ vr. Anton v. Röggla, Advokat mit Familie, 193. „ Johann Kirchl, Ritt« des k. l. Levpvldordens und Landeshauptmann. 194. „ Dr. Franz Ritter v. Reinifch, k. k. Ober- landeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 195. . vr. Anton v. Grabmayr, k. t. Gerichtsadjunkt, 196. dessen Frau Gemahlin Karoline geb. v. Reinisch 197. Ein Ungenannter aus E 198. Se. Excellenz Graf Castiglione, k. k. Feldmarschall lieutenant, Truppen- und Landesverthei

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_02_1879/BTV_1879_02_25_7_object_2879547.png
Page 7 of 8
Date: 25.02.1879
Physical description: 8
. 9 Hr. Anton Eller mit Familie. 10 . Gustav v. Gruber. , Straßer mit Familie. 12 . Dr. Jgnaz Zingerle, k. k. Univ.-Prof. 13 » Dr. AlfonS Huber. 14 „ Joch, k. k. Oberst und Artillerie-Chef. 15 » August Neuhauser mit Familie. 16 „ Karl Gerok. 17 , Albert Neuhauser. 18 Dr. Arnold Busson. 19 , Johann Siemberger. 2 V Frau Hermine Ferrari. 21 ^ Anna Witwe Roma. 22 Hr. Josef Perkhammer mit Frau. 23 „ Franz Wilv, k. k. Baurath, mit Frau. 24 „ Gustav Herr, k. k. Landesschulinspektor. 25 „ Franz Vaumann

. 2 6 „ Pesendorfer. 27 „ Dr. Esterle, k. k. O.-L.-Rath. 23 Anton Geppert. 29 „ Dr. Jgnaz Zingerle mit Frau. 3V „ August Stafsier, Privat. 3t „ Georg Lang. 32 „ Johann Fink, k. k. Oberfinanzrath, mit Frau Gemahlin. 33 „ Josef Hosp, Bäckermeister. 34 „ Franz Müller, Tischlermeister. 33 » Johann Dornauer mit Frau. 36 „ Johann Hutter mit Familie. - 37 „ ThomaS, Leitner dto. 38 » Jnama, k. k. Prof., mit Familie. 39 „ Josef Klingler, k. k. Hofrath i. P., mit Frau. 4 V » Dr. Steinlechner, Prof. 41 » Friedrich A. Wels

v. Schmidt, k. k. RechnungSrath, mit Familie. kl) Hrn. Nuch A Fankhauser, Baumeister. 61 Hr. Mader, Polizeirath i. P., mit Gemahlin. 62 , Wechselberger Martin. 63 » KoSmaS Damian Gruber. 64 „ Alois Huter. 65 „ Johann Erlacher. 66 Thaler'sche Binder. 67 Hr. Älois Margreiter, Agent. K8 . Franz Thalmann. 69 „ Georg Schwitzer. 7V „ Schwemberger mit Frau. 71 „ Anton und Gertraud Huber. 72 » Andrä Mauracher mit Frau. 73 , Graf Künigl, k. k,. Hauptmann in..Ruhestand. 74 Hr. Andrea« Neher, k. k. RechnungS

-Offizial t. P. und Frl. Tochter Maria. 75 , Johann Kiechl/ k. k. Hofrath.'- >i 76 . Pinder. . ' 77 » Metz, landschäft. Beamter. 73 » Franz Wazenböck. . - ! 79 . R. Scheriau, Hanptmann. > . 80 » Gregor Fischer. 31 „ Al. Berktold. 8? » Johann Forcher. 83 » ^lnton Leibl. 84 „ Josef Peer. 85 » ?lnton Mayr. 86 Geschwisterte Sieuner. 87 , Franz Mayr. 88 „ Anton Mayr,. Fleischhauer. 39 » ThomaS Margreiter. 90 » Haßlwanter. 91 Josef Graßmayr. 9? » Wilhelm Graßmayr. 93 » Johann Graßmayr. 94 » Anton Graßl

, Metzger. 95 » AloiS Randolf. 96 » Ludwig Hedwig. 97 „ Martin Kirchebner. 93 » Blum. 99 » Kohlegger mit Familie. 100 » Josef Cngl. 101 „ Zacher. 102 „ Holzmann. 103 „ Georg Sieuner. 104 „ Johann Dannheimer. 105 „ Josef Schaller. 106 , H. Hauptmann. 107 „ Julius Hämmerle. 103 „ Sigmund Steiner. 109 „ Hans Vuvinsky, Militär-Verpflegs-MagazinS» Controllor. 110 , Peter Schenk, Ingenieur. 111 . Vinzenz Wassermann, landschästl. Obersekretär. 112 „ DominikuS Trenkwalver. 113 „ Felir Cschenlohr. 114 , , Joses

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/17_11_1916/BZN_1916_11_17_4_object_2444851.png
Page 4 of 8
Date: 17.11.1916
Physical description: 8
, Gries, Musiklehrerin Erthl. Bozen, Schriftleituno des „Tiroler', Josef Schweiger, Kaltern je 20 K, Therese Witwe Rottensteiner, Gries, An na Lanzinger, Oberau, Ungenannt je 10 K/ ein Dienstmädchen, Un genannt je 4 Kronen, Frau Oberstleutnant Berta Detz, Gries nnd Pritsche-Sitte je 2 Kronen. Verwundete und kranke Tiroler. In den Jnnsbrncker Spitälern sind angekommen: Kaiserjäger: Anker Georg, Walchsee; Bucher Frattz, Arams; Gschwedtner Michael, St. Johann (Tirol); Höfer Hermantt, Bruneck; Huber Joann

, Schwaz; Huter Peter, Kals; Kam merlander Johann, Kirchberg; Knilling Josef, Innsbruck; Lachner Johann, Kirchdorf; Rigger Georg, Schalders bei Brixen; Schreier Robert, Telfs; Steiner Johann, St. Ulrich; Loos Ignatz, Elmen; Mair Karl, Strengen; Moroder Alois, St. Ulrich. Landesschüt- zen: Monz Klement, Bruneck; Saurer Alois, Prad; Pfeifhofer Pe ter, J,michberg. Standschützen: Aichner Johann, Tiers; Hölz- Aiecht EngelbeÄ, Neustift; Hofmann ? Kofmann Alois, Welschnofen; Marsoner 0oh., Tiers; Pfeifer

Johann, Karneid'; Tschager Ferdi nand, Welschnofem Äabl Jos., Schönwies; Hammerle Alois, Nau- bers; Hoffmattn'Josefs Wiesen; Klvtz Alois, Oberperfuß; Kopp Alo is, Jttist; Radinger Johann, Alpach; Truppmaier Johann, Finken- herg; Wurzer Josef, Mareit. Andere T r Uppen: Lederer Josef, Grinzesn; Neudert Hermann, Ellbogen; Niedermühlbichler Georg, Söll... Briefzensur nach Deutschland. Um irrtümlichen Auffassungen ltMWiMMMSW - dr^WWMs-Wkk^GMWÄammer Bozen auf- dem engeren Kriegsgebiet ltW Deutschland

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/25_11_1890/BZZ_1890_11_25_6_object_428078.png
Page 6 of 6
Date: 25.11.1890
Physical description: 6
. 9 Uhr Vorm. beim Be- zirksg. Bozen Ap. 40»0 fl. — Gmndst aus der Verlassenschaft nach Math. Flarer, Schneider in Untermais, am 23. Dez ev. 9. Jänner 18S1 um 9 Uhr Vorm. beim Bezirksger. Meran. Ausrpr. fl. — Behausung mit Grund stücken Lammt Fundus instr. der Eheleute Johann Pöckl und Maria Nestl beim Kumpf in Ellbögen am 18. Dez. ev. 1?. Jan. S Uhr Vorm. im Gasthause des Joh. Nagiller in Mühlthal. Ausvpr. Ihüc fl. Bozner Wochenmarkt au> L2. Nov Weizen fl. 0.— 0.— Kom , 1.8S 1.80 1.7ö 60 Gerste

seine,:« Name» benannten Johann Hoff'schen Malz-Heitnahrung -Fabri» kate, Besitzer 76 hoher Auszeichnungen und Ernennungen, Ritter hoher Orden und k. k. Hoflieferanten der meisten Souveräne Europas, in Berlin und Wie«, Stadt, Grabe», Brä»n«r» Fraße Sir. s. (Dr. Pietra Santa in Paris hat in seinem umfang» reichen Werke »Ueber die Lungenschwindsucht* das Mahextrukt vo» von Johann Hoff in Berlin sehr lobend hervorgehoben, besonders hatte er das konzenirirte Malzextrakt im Auge. .Geheilt.' sagte

er, „wird die Lunge freilich nicht, das vermag kein Medicamr it, aber es beruhigt und lindert den Schmerz außerordentlih und verlangsamt die Krankheitserfolge, das ist das Einzige, was niau bei solchen Leiden thun kann uud muß.* „Nachdem ich das Johann Hosf'sche Malzextrakt betreffs seiner Bestandtheile und Bereitungsart genau untersucht, habe ich die Ueberzeugung gewonnen, daß dasselbe, für Persone.i, welhe an Krankheiten der Respirationsorgane leiden, als zweckmäßiges, diätetisches Mittel empfohlen wnden

kann.'' N>7<! 1k>j14 Dr. Srätzer, gch. Sanitätsrath in^BreNau. Warnungen vor kiavkalimungen u. fälsokungen. Voi°sivkt beim Einkaufe i. 8ekutro ä. ?udlikum8. Man hüt« sich dor ISiischimgivtrfuchlu durch wtrttlose Nachah uu eu uadZacht« aus die Vrtgi»al-Sch utzsmrte tvlldaii ». llntcrschrist d«i «rfiin e- Hoss>, die ,fich aus alle» »ti» quctte» der echten Johann Hoff'schen F,.»r> ate t«finden auK. Seit <5 Zahren haben nur die Johann Hoff'schen »alixtralt- EesllndheiU-Heilnahrungt-Fairirate die «rsolge sür

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/02_01_1875/BZZ_1875_01_02_4_object_2618256.png
Page 4 of 6
Date: 02.01.1875
Physical description: 6
in Gries. 283 Herr Dr. Marchesani mit Familie in Gries. 284 „ Dr. Offer mit Familie. 285 „ Anton Nagele, Färbereibesitzer, mit Frau. L86 „ Dr. Franz Perathoner, Advokat, mit Familie. 287 „ Martin Eohm, Pens. Oberingenieur mit Fam. 288 „ Joses Anzoletti, Musikvereins - Kapellmeister, mit Gemalin. 289 „ Dr. Ludwig Pegger, k. k. Gerichts-Adjnnkt. 290 Frau Elise Witwe Jnnerebner, Gasthofsbesitzerin „zum Erzherzog Heinrich'. 291 Herr Johann Jnnerebner, k. k. Postmeister 2S2 „ Dr. Johann Platter mit Frau

Gemalin. 293 „ Ernst von Chamband-Charrier, k. k Major. 234 Frau Anna von Chambaud, geb. BaroninZadubSky. 295 Herr Jgnaz Oettel, Handelsmann, mit Frau. 296 „ Alois Tänzer, Professor an der Lehrerbilduugs« Anstalt hier. 297 „ Johann Lartschneider, Tischlermeister. 298 Franz Baron vou Hausmaun, mit Gattin. 2SS .. Olivier Graf Arz. 300 „ Leopold Flora. 301 „ Josef KrSutner, Brauerei-Inhaber in Blumau. 302 Dessen Gottin Franziska geb. Oberdörfer. 303 Die Handlung F. Tschurlfchenthaler. 304 Herr Franz

. 317 Herr Heinrich Kirchlechnev. mit Familie. 318 „ Johann Laner, Handelsmann, mit Familie. 31^ Das Bürger-Casino. 320 Herr Josef Esten, k. k. Landesgerichtsrath, mit Familie. Fortsetzu ng folgt: Auf das in unserer heutigen Nummer befindliche Inserat be treffend Orientalische Äopfschuppen-Kräuter-Essenz erlauben wir uns hiedurch aufmerksam zu machen. D.R. Adler-Linie. (Abdruck aus dem Hamburger Fremdenblatt Nr. 296 vom 12. Dezember v. I.) Wie wir erfahren, werden die beiden neuesten großen Dampf

.'(Mit.Illustration.),! ^1«»« alten KmiplahAr .8. -I Verstorbene in Bozen i,»v Malereien. Am 23 Dez. Katharina, T. des Josef Oberhofer Schneider, 1Ä Tage alt, an Zellengewebcvcrhärtuug. Elisabeth Egger Hausbesitzersgattin, 3V I. alt, au Lun genentzündung. 24. Antonia, T. des Johann Tscharf, Maschinenheizer, 3 I. alt, an Fraisen. Rosa Werner, Witwe Fuschg, ViktualienhSndleriu, 70 I. all, an Zehr fieber. Walther, S. des Herrn Heinrich Wachtler, Hand.'lsherr, 5 Wochen alt, an Fraisen Joses Werk meister, led

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/24_12_1866/BZZ_1866_12_24_5_object_382519.png
Page 5 of 6
Date: 24.12.1866
Physical description: 6
Major. 3. „ Joseph Graf Melchiori k. k. Kreisgerichtsrath. 4. „ Joseph Zerin, I. l. KreisgerichtSprSseS, mit Familie. 5. „ Otto v. Mayrhauser, Architekt. 6. Frau Amälie Witwe v. Mayrhauser. 7. Herr D. Lehmann mit Familie. 8. „ L. Bemheimer mit Frau Gemahlin. 9. „ Johann Bapt. Fogolari, Handelsmann, mit Familie. 10. „ Hauptmau Strake in Pension mit Gattin. II: „ Ludwig Tschngguel, Caffetier, mit Fauiilie. 12. » AudrS Spath, Bezirksvorsteher in Buchenstem, mit Familie. 13. , Bnnard Spath, Vergolder

. Adam. 53. Herr Anton Marchesani, 1. Magistratsrath, 54. dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Schullern. 55. Herr Dr. Joseph Marchesani, praktischer Arzt in GrieS, 66. dessen Frau Gemahlin Albertine geb. Weinstabl. 57. Herr Matteo Zamboni, Grundbesitzer in Auer. 58. Die Herren Franz und Kajetan Vezzari, Grundbe, sitzer aus Berona. 69. Herr Johann Weiser», k. k. Oberstlieutenant in Pension. 60. „ August Höcker, städt. Beamter, 61. dessen Gattin Antouia, geb. Dietrich. K2. Herr Joh. Bapt. Knoll

, k. k. Steuereinnehmer in Pension, mit Familie. 63. „ Johann Möglich, k. k. pens. Oberst. K4. „ Peter Staffier, Spediteur, mit Gattin. 65. Der Hochw. Herr Anton Heimich Amon, HgiosituS m Kämpen. 66. Die Geschwister Amon. 67. Der Hochw. Herr Johann Perwauger, k. k. Schul direktor. 68. ,» Hochw. Herr Friedrich von Antonini, ital. Kaplan. K9. Herr Gotthard Ferraris Buchdmcker, mit Famllie. 70. DaS Personal der Buchdruckern G. Ferrari. 71. Herr Franz Mayer, DeutschordeaS-Renteuverwalter, mit Familie. 72. Fräulein

Josepha Romen. 73. Herr Josef von Makowitz. 74. Herr AloiS von Makowitz, Studirender in Innsbruck. 75. „ Heinrich von Maköwitz. 76. „ Louis Mumelter, Handelsmann. 77. Frau Marie Mumelter,, geb. Eberle. 78. Die Firma Johann Gudauuer. 79. Herr Peter Gelb, Privat. 8 '. „ Karl Gelb, Hauptmann im KaiserjSger-Regi« ment, mit Fämllie. 8 t. „ Dr. I. Streiter mit Familie. L2. „ Anton Kappeller, Ritter deöFranz-Joseph-OrdenS und Besitzer des goldenen BerdienstkreuzeS. 83. „ Julius Kappeller. 84. Fräulein, Marie

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/30_04_1886/BZZ_1886_04_30_4_object_354879.png
Page 4 of 4
Date: 30.04.1886
Physical description: 4
, Polizeirath, München. Baronin und Baronesse Moreau, Private, Wien. Cd. Prinoth Kfm.. Gröden. Hermann Schoen, Kfm. Fürth Frau Helena Singer. Private, Wien- Truchreg, Major i. P., Wen. Ed. Tugendlänt, Kfm., Bielitz. Kreszenz und Paul Bauer, München. Johann, Emma u. Celeste Nisini, Erz- gießer. München. Vvvtdok Lvdvarser Julius Mach mit Freu, Maler, München. G. SchatowÄy, Lehrer, Menel. Hans v. Steolepsch, Maler, München. Vaetkok veiees L^oso. I. Aller, Coop., Schönberg. Fr. Burel- bach, Stud., Clicago

des Josef Tutzer, Hausbesitzer in der Spitalgasse hier, wird am 8 Mai R88«. um S Uhr Bormittags im dg. Amtszimmer Nr. 2 nachstehende Realität der öffentlichen Verstei gerung unterzogen werden, als: Kat. Nr. 949 alt. 864 neu und 869 alt, 953 neu eine Wiese in Grützen von 3V, alten Tagmahd, 77 Klftr., gren- zend 1. an Peter Aichner's, 2. Josef Rößler's. 3. Johann Larcher's und Pitscheider's Telser's und 4. Maier Gilgeswiese. Diese Wiese ist in der neuen Katastralmappe unter P.-Nr- 1920

. in der Zollstange, kb I- alt. an Ma rasmus. 22. August. S. des Stefan Häusl. Fischer in Oberau. 3>j, I- alt. an Diphteritis. 24. Maria. T. des Michael Demetz, Schnei der, 10 T. alt. an Lebensschwäche. „ Maria Untertrifaller. geb. Oberkalm steiner. Private, 77 I. alt, an Marasmus. „ Theoph. Sieger. Kapuziner-Guardian. 59 I. alt, an Lungenentzündung. 2». Johann Zelger, verehl. Zimmermann, 73 I. alt, an Marasmus. . Anna Vaja, geb. Giammoena. Private L2 I. alt, an Herzwassersucht „ Anna Ploner, geb. Unterweger

, Private, 70 Z. alt, an Herzwassersucht. . Rudolf. S des Karl Matha, Konduk teur. 6 W- alt. an Lebensschwäche. » Johann. S des Michael Loner. Bäcker, 7 I. alt. an Fraisen. 26. Antou Harpf. Tischler. 62 I alt, an Leberentartung. 27. Margaretha, T. des Franz Pasquali, Maurer. 1 St. alt. an Lebensschwäche. Verstorbene im Bezirke Lozen. 11. April Katharina Witwe Pardeller. geb. Völser, Kleinhäusler in Eggenthal, 61 I. alt- 12. Franz Erschbamer, Sagschneider in Eg genthal. 51 I alt. 13. Elisabeth Lang, geb

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/23_12_1882/BZZ_1882_12_23_6_object_380797.png
Page 6 of 6
Date: 23.12.1882
Physical description: 6
, k. k- Hofrath und Kreisgerichts-Präsidmt. S „ Dr. Johann v. Grabmayr jun., Advolat, mit Familie. ZV „ Philipp Focrster, Hotelier zur Kai serkrone, mit Familie. 11 Die Handels- und Gcwerbekammer in Bozen- 12 Herr Anton Traiojer, GasthauSbesitzer zur weißen Rose 13 „ Ernst v. Chambaud-Charrier, k. k. Oberstlieutenant 14 Fra» Anna v Chambaud-Charrier, geb. Baronin ZadnbLky, 15 Fräulein Auguste v. Chambaud-Charrier. 16 Herr Major Edmund Ritter von Troll. 17 „ Franz Wachter, Privat. 18 „ Dr. «ebastiau Baur

mit Familie- IS Die Familie Graf Kimigl in Grtcs- 20 Witwe Amalia von Mayrhauser. 21 Herr Otto v Mayrhauscr. 22 „ R Hanke, Director der k 23 24 25 26 27 rerbildungsanstalt und Frau Johann Schiechtl, k. k Professor. H. Schreiner, k- k. Professor sammt Frau- Carl Fink, k, k Professor sammt Frau- Joses Gauner, . Bäckermeister, mit Familie- ,, Joscf Tuyer. Handelsmann, in. Fr- 28 Frau Elifc Witwe Großfteiuer. Private- 29 Herr Johann Lanner, Handelsmann, mit Familie- 30 Josef Leuninger. Hafnermeister

, mit Familie- 31 „ Joics Planer, Spängler- u. Glafer- meiftcr mit Frau- 32 Der Hochw Herr Friedrich Antonini, ital Äaplan hier- Zg Herr Josef Nabenstciner, k k Tabak- hauptverleger, mit Frau. 34 „ Josef Hofer, Handelsmann »nt Fainilie- 35 „ Franz Perger, Handelsmann, mit Familie 36 „ F- Kafchmy v- Weinberg, k- Rath. „ Dr. Josef Zipperle, Magistr.-Sekr- 38 „ Johann v. Putzer-Neibegg, Ritter der Eisernen Krone NI- Cl 39 Frau Clara vou Pul;er-Reibegg, geb. Frciin von Nübcck- 4(1 Herr Carl Deinetz, Handelsmann

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/30_04_1908/BZN_1908_04_30_4_object_2489112.png
Page 4 of 20
Date: 30.04.1908
Physical description: 20
-Freiwillige Mediziner Dr. Wladimir H ä r i n g des 1^ Tiroler K'aiser- jäger-Reg. wurde zum Assistenzarzt-Stellvertreter beim Garnisonsspital in Prag ernannt. —' In der k. k. Landwehr sind folgende Veränderungen zu verzeichnen: Ernannt wur den: Der Oberst Johann S a u e r w e i n des 4. Landwehr- Jnf.-Reg. zunr Kommandanten des 23. Landwehr-Jnf.-Reg., der Major Josef S ch r ö d e r, überkomplett im Landes- schützen-Reg. Trient, zum Kommandanten des Landsturm bezirkes Bozen.'—Transferiert wurden

Rudolfs Freiherr von Handel - Maz z e t t i tritt - bei Einteilung bei der Mil.-Abt. der Landwehrgruppe des 9. Korpskommandos in Dienstverwendung bei der Landwehr, , desgleichen der Hauptmann 2. .Klasse Ä)omas B uzek des 13. Feldjäger-Bat^, der beim 44. Landwehr-Jnf.-Truppen- divisionskomlnando eingeteilt lvird. — Der Hauptmann 1. Klasse Heinrich Eccher von Eccho Edlen von Marienburg wurde vom 34. zum 26. Landwehr-Jnf.-Reg., der n.. «. Leut nant Johann Kro n e K vom 28. Landwehr-Jnf.-Neg

in den Stationen Riva und Nago- Torbole verschiedene notwendig gewordene Erweiterungsbau ten zur Ausführung gelangten und insbesondere das Auf nahmsgebäude in Riva vergrößert wurde. Während die Be triebseinnahmen Zugenommen haben, ergab sich eine Wesens liche Steigerung der Vetriebsauslagen, hervorgerufen durch die Hauptreparaturen an den Maschinen und Waggons, 1>er Steigerung der Kohlenpreise und der Vermehrung der Züge. In den Verwaltungsrat wurden die Herren Johann Köster und Arnold Schwarz wiedergewählt

Hofbräuhauses aufge- Feuerwehr inKlösterle Johann Morscher und Andreas Tscholl die Ebrenmedaille fiir 25jährige verdienstliche Tätig keit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens zuerkannt. Neue Bereine. 'In Innsbruck bildete sich ein Verein unter dem Namen „Panoramaverein', in Taufers eine Vieh- znchtgenossenschaft, in Kicnnelbach eine Feuerwehr, in Alber schwende und'LoAaü hiÄt!?b»e?t?d?e ^?itSt^m ^?rcin^unP,?er- I ^Abgabeskmpel am IS.'August I8S7 ««- ... .. ?>e-de,t°t,gung der Behörde

12