11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/22_11_1871/SVB_1871_11_22_2_object_2504215.png
Page 2 of 8
Date: 22.11.1871
Physical description: 8
wie Meteore in verschiedenen Theilen der Stadt nieder- ielen, alles in Feuer setzend, was sie berührten. Ein Helles'Licht er- chien südwestlich über den Horizont, welches nach und nach zunahm, >iö der ganze Himmel vom Feuer und den elektrischen Flammen be suchtet war, die auch die tiefere Luftschichte durchzuckten und auf die Erde sich niederließen. DaS Zusammentreffen dieser Lufterscheinung mit den großen Prairie- und Waldbränden, in welchen der Erdboden brannte und die Bäume vom unterirdischen Feuer

angefressen um stürzten, um in den Flammen aufzugehen i verdient weit mehr Auf merksamkeit, als man ihr bisher zuwandte. Die feurigen Lufterscheinungen am südwestlichen Himmel konnten nicht von der Prairie- und Wald bränden herrühren, weil diese nördlich und nordöstlich wütheten. Die Meinung des Eorrespondenten der „Times' lhier ist nicht das Journal in London gemeint, sondern ein gleichnamiges in Amerika) geht dahin, daß alle diese Feuer herkommen von einem großen geheimnißvollen Luftstrom

, der am 62. Grade der Länge sich erhob und allmälig weiterrückte bis, er Chicago und die großen Wälder erreichte. Alle diese Feuer sind in 100 verschiedenen Orten, in weiter Entfernung von einander fast um die gleiche Zeit entstanden. Vermischtes. In Reichenau bei Glognitz sind die Mühl werke und Rollgerste-Fabrik der Gebrüder Waisnix niedergebrannt. Der Schade beträgt 200.000 fl. — Am 13. Nov. war in Genf in der Schweiz ein großer Brand. Es brannte den ganzen Tag. Sieben Häuser gingen in den Flammen auf. Kurze

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/07_03_1925/MEZ_1925_03_07_12_object_651183.png
Page 12 of 14
Date: 07.03.1925
Physical description: 14
sie den Burschen hinter dem SarnerzM ein und führten ihn bis zum Gast baus Gschlößl, wo sie ihn einem Zioilfinanziere Übergaben. Doch kurz daraus kamen schon die avisierten iKaradinteri entgegen und übernwh- Vinschgau. Nach dim «oft«, vnmd» tn EVflan in der Nacht von Montag auf Dienstag ist man dar auf ««kommen, daß di« dortig« d«Mhabinde F»u»nvvch« zur kritischen Stuiw» v«rsagt und d«n Vrond nicht r«chtz»itia beobachtet hat. Der Mann, der nun tn der UngtUcksnacht Feuer- wach« hatt«, wurde tag» daraus

von d«n Kara binieri zur V«rantwort»rng gezogen und in Haft genommen. B»i der »ig»n>artig«n Lag« von Göflan kann e« allerdings möglich s«in, daß «in Feuer nicht gl«ich wahrgenommen wird, da man den gnnz»n Ort mit seinen Mnk»ln nicht übirschen kann. Aus aller Welt. IsdesM«. Am Di«n«tag ff» in Wien der ehemalig» Ack«rbamninist«r Dr. ffranz (Fr»i- b«rr v.)Ä«nt»r kvjührig gistorben. — Vn Upsala (Schlmeden) ist der Vorstand de« an d«r dortigen Univ«rsltät bestehenden Instituts für psychologisch« Forschung

und aufgenommen werden können. Die verantwortungsvolle Ae»erwache. In den meisten Orten Vinschgau» ist seitens der Ge meinden oder Feuerwehren der nächtliche Feuer wochdienst eingeführt, den die männlichen Ein wohner abwschskungswetse zu oersehen haben. busse, Lastkraftwagen und Zugmaschinen bei einem Eigengewichte des betriebsfertigen Kraft fahrzeuges bis 500 Kilogramm bei einem Auf enthalte bis zu 1ö Tagen 3 Reichsmark, bis zu 30 Tagen 6 Reichsmark, bis zu 60 Tagen 10 Re«ichsmark. Ueber 600 Kilogramm

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/22_06_1907/SVB_1907_06_22_4_object_2542108.png
Page 4 of 14
Date: 22.06.1907
Physical description: 14
Triumphbögen, die 12 schönen Inschriften und Transparente, die abendliche Be leuchtung der reichgeschmückten Häuser um den „Tier garten' mit Lampions, bengalischem Feuer, Raketen nnd Feuerwerk, die gehobene Stimmung und der Empfang der hl. Kommunion aus der Hand des hochwst. Fürstbischofs zeigten die Freude der Aldeiner über den hohen Besuch, dessen Freundlichkeit und Herablassung die Herzen aller gewann. Leider mußte unser um die Vorbereitungen zur Feier äußerst tätige hochw. Herr Pfarrer Kerschbaumer

reichen Beisall und hat sich insbesonders sehr lobend über die Leistungen auf dem Gebiete der Pferde dressur und Reitkunst ausgesprochen. Der innere Raum des Zirkus ist äußerst elegant ausgestattet und auch die Pferde überraschen durch ihre Schön heit. Da gibt es keinen halb ausgehungerten Gaul, der müde seine Kunst zeigt; alle Tiere strotzen von Kraft und entwickeln sprühendes Feuer bei ihren Arbeiten. Die 9 Elefanten zeigen Kunststücke, die übetraschen; ebenso dieZLöwen und Hunde. Eine Truppe

, Obermais und Schenna, die zwei Spritzen zur Stelle brachten, gerettet werden. Zum Glück war reichlich Wasser vorhanden, weiters herrschte günstiger Luftzug. Das Vieh blieb bis auf zwölf Hennen, die verbrannten, unversehrt. Am Brandplatze erschien auch Herr k. k. Bezirkskommissär Josef Rofsi. Die Brandursache dürfte ein schadhafter Rauchfang fein. Das Feuer war weithin sichtbar. Der eine Besitzer, Johann Oettel, erleidet an Einrichtung 2000 Kr., an Bau lichkeiten 8000,Kr., der andere, Alois Platter

3