248 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/25_09_1896/BRC_1896_09_25_3_object_125748.png
Page 3 of 8
Date: 25.09.1896
Physical description: 8
, als ein vom Pusterthale kommender Zug, der mit dem früheren in der Station „Thal' gekreuzt hat, darüber gefahren und in Lienz eingetroffen war. Guggenberg ist buchstäblich in Stücke, zerschnitten worden. (Personalnachrichten.) Dem Jnspector und Verkehrschef der priv. Südbahngesellschaft, Emil Hasper in Innsbruck, wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rathes allergnädigst verliehen. Ger Lieutenant Georg Baron Nauendorff des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger würde zuAllerhöchstseinerLeibgarde--Infanterie

-Compagnie ttansferiert. (Landes-Siicularfeier.) Um den zahlreichen Gästen vom Lande, welche zur bevorstehenden SäWarfeier nach. Innsbruck kommen werden, Gelegenheit zu bieten, bei diesem Anlasse auch das Landesmuseum Ferdinanden»! zu . besuchen, wird .der Eintrittspreis für den 26. bis 28. Sep tember auf 20 kr. ermäßigt. (Warnung.) Aulässlich der im Juni stattge funden Herz Jesu-Procession, so schreibt man unterm 22. September aus Innsbruck, sowie auch seinerzeit beim Festzuge im Jahre 1893 sind ver

—Kanisza—Lövü und Kranichsfeld— Lökenik (340 Heller). Für den Transport von Wein gilt dieser Tarif, nicht. Dagegen bleibt der Tarif für 10.000 Kg. Frachtzahlung und vorbenannten Stationen nach Wien und vor liegenden Stationen mit fl. 143 und nach Buda pest und vorliegenden Stationen mit fl. 153 in ^ Kraft. Letzter Tarif gilt 'sowohl für Wein als auch für Weinmaische und Weinmost. (Vermisst) wird in Innsbruck seit dem 19. August dieses Jahres ein Tourist, namens Josef Kirchbauer aus München

Touristen, Studenten, in der Schutzhütte auf dem Hoch feiler drei Tage eingeschneit waren und schon, für verunglückt gehalten wurden. Es sei ihnen jedoch unter furchtbaren Anstrengungen gelungen, über Pfitsch nach Sterzing zu kommen. (Extrazüge der Südbahn am 26. und 27. Sep tember.) Hinfahrt: I. Am 26. September. Von Bozen nach Innsbruck: Bozen ab 11 Uhr 27 Min. vorm., Brixen 1 Uhr 24 Min., Franzensfeste 2 Uhr 30 Min., Innsbruck au 6 Uhr 30 Min. — II. Von Lienz nach Innsbruck: Lienz ab 10 Uhr 40 Min

. vorm., Jnnichen 12 Uhr 20 Min., Bruueck 1 Uhr 44 Min., Franzensfeste 3 Uhr 45 Min., Innsbruck an 7 Uhr 6 Min. abends. — HI. Am 27. September: Von Steinach ab 6 Uhr 25 Min., Innsbruck an 7 Uhr 23 Min. — IV. Von Kufstein nach Inns bruck: Kufstein ab 4 Uhr 55 Min. früh, Es sind wohl im Orte einige Anstrengungen ge machtworden, um den Fremdenverkehr anzuziehen. Brixen hat am „Elefanten' und an der „Sonne' zwei vorzügliche Hotels, an der Pension, die der Advocat Dr. Pircher eingerichtet

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_06_1910/BZZ_1910_06_30_2_object_453996.png
Page 2 of 8
Date: 30.06.1910
Physical description: 8
zur provisorischen Leitung der Generaldirektion. der bisherige administrative Direktor Dr. Alfred Kaizl. Gleichzeitig erfolgten mit 1. Juli folgende Ernen- «ungen: Zu Bau-Oberkommissären Rudolf Vin- 'vnz, Baukommissär beim Betriebsinspektorat in Innsbruck und Faber Alois, Bcmkommissär in Kuf- ^ein, zum Maschinen-Oberkommissär, Plhak Karl, Ingenieur und Maschinenkommissär beim Betriebs inspektorat Innsbruck, zum Qberrevidenten Hin- '-ichs Eduard, Revident in Bozen, zum Baukom- 'Sissär Pokorny Alois, Ingenieur

und Bauadjunkt Bozen, zum Maschinenkommissär Nemec Anton, Ingenieur und Maschinenadjunkt, Heizhaus-Chef- Stellvertreter in Innsbruck. Zu Revidenten wur den folgende Adjunkten ernannt: Defant Fortu nat (Trient), Heiß Josef (Innsbruck), Maro Ka jetan (Bozen), Jhler Franz (Innsbruck), Hinter egger Benedikt (Kufstein), Bianchi Heinrich (Inns bruck), Reitstätter Otto (Betriebsinspektorat Innsbruck), Tschikof Peter (Lienz), und Müller Leopold (Bozen). Zum Bauadjunkt Langer Ru dolf, Ingenieur und Bauassistent

der Kategorie befördert die Revidenten: Achatz Thomas (Bruneck), Nikolussr Abel (Rovereto), Höferer Arnold (Wörgl), Pisettr Cäsar (Ala), Seih Rudolf (Bozen), Comper Do minik (Calliano). Kathrein Anton (Innsbruck), Zambra Jakob (Novereto). Die Adjunkten: Zun- terer Hermann (Jenbach), Sketh Franz (Lienz), Jilek Johann (Mühlbach), Marazzi Adolf (Lavis), Gratt Georg (Niederdorf), Kunst Josef (Inns bruck), Bachler Josef (Kufstein), Zangerl Alfred (Sterzing), Schwarz Josef (Kufstein), Morandinr Richard (Trient

), Sturm Karl (Wörgl), Birn- stingl Franz (Kufstein), Ogertschnig Leopold (Wörgl), Fiala August (Bozen), Venedig Max (Innsbruck), Passerini Eduard (Mori), Legner Eduard (Hall), Piscanec Johann (Brüneck). Die Assistenten: Wagner Josef (Hall), Bayer! Franz (Bruneck), Reit- Pristinger Paul (Trient), Bertotti Lorenz (Trient), Helbich Karl (Brixen). Meixner Julius (Jenbach), Krigl Theo dor (Jnnichen), Dostal Franz (Neumarkt-Tramin), Wiedmar Josef (Lavis), Furlan Jösef (St. Mi chael), Laholar Heinrich

(Trient), Huber Josef (Kirchbichl), Klementi Emil (Lavis). Außerdem wurden befördert die Adjunkten Mitterrutzner Jo hann (Brixen), Flögel Josef (Lienz), der Assistent Leinweber Ottokar (Innsbruck), Doblander Anton Ingenieur und Bauassistent (Innsbruck), Monde- car Slavoljub Ingenieur und Bauassistent (Kuf stein), Krisar Karl, Ingenieur und Maschinenober- kommissär und Werkstättenchef (Innsbruck), Dol- kotvski Leon, Maschinenkommissär (Innsbruck), Zaunschirm Josef Revident und Heizhauschef (Küf- stein

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/24_07_1867/BTV_1867_07_24_5_object_3039858.png
Page 5 of 6
Date: 24.07.1867
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Boten. w?,» 160. Innsbruck, den ST. Juli 1867. Erledigjlngen. 1 Cdi k t. Nr. l 055 Nachträglich zum hierortigen Edikte von, >4. l.Mls. Nr. 1055 wird bekannt gegeben, daß vorerst nur die Amtsdienerestelle ml» dem IahreSqebalie v»n «10 fl. öst. W. zu besetzen komme, und somit die Bewerber um diese Stelle ihre Gesuche bis 1. Augustd. IS anher zu übergeben haben. Ht. 5t. Bezirksamt Zell lim Ziller als Gericht am 20. Juli 1867. Der k. k. BezirkSvorsteher: Vsgl. Konkurs

und des dermaligrn AufcnthalsorteS. Die Angaben sind soweit als möglich durch Do- kumente nachzuweisen. Jedenfalls ist aber dem Gesuche ein MoralitätS- Zeugniß bezuschließen. Innsbruck am 13. Juli l867. 2 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 227 Bei diesem Landesgerichte ist eine Osfizialenstelle mit dem Gehalte von 63V fl. und im Fc.lle der graduellen Vorrückung von !>25 fl. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be- legten Gesuche binnen 14 Tagen hier einzureichen. K. K. LandeSgerichts-Präsivium

Innsbruck am Ll. Juni I8Ü7. Der Präsident in Urlaub. Dr. Jung, LandeSgerichtsrath. Kmldmachnugen. 2 V V l s 0. Nr. S6Z DaS k. k. Zeugs-Artillerie-Commando Nr. l3 zu Innsbruck benöthiget temporär 2 Gewehrschäfter aus dem Cisilstande, welche gegen eine angrmrss-ne Ent lohnung sogleich in Arbeit treten könnten. Bewerber um diese Arbeit wellen sich d e nähern Bedingnisse beim genannten Kommando im k. k. Ar» tillerie -Zeughause in der Kohlstadt entWider mündlich oder schriftlich einholen. K. K. ZeugS

-Artillerie-Kommando N?. 13 Innsbruck am >9. Jul> 1857. 1 Amortlslrungs-Edikt. Nr. 54^8 Vom k. k. Bezirks.,mte Lornbir» als Gericht wird hi'mit auf Ansuchen des k. k. Herrn BezirkSoorsteherS AioiS Schandl in Dornbirn Namens feiner Frau Gemalin Maria Anna, geborne Weinziil, die >äi'n- leilunq der Amortisirung einis in Verlust gerathenen Aktienschtmeö, welcher am 1. Mai 1L4Z eud Nr. 43 derselben von der k. k. priv. Maschinet«-, Band, und Gpliinfabrik zuDreiheillgen in Innsbruck über deren Beüritt

am 7. Juli 1367. v. Hoffingott, AmtSvorstand. 3 Edikt. Nr. 1992 Vom löbl. k. k. LanvcSgerichte Innsbruck wurde mit Beschluß vom 18. v. Mts. Z. 1776 über Anna Eigentier von WcittenS die Kuratel wegen Wahn sinnes verhängt. Als Kurator wurde Franz Aigner, Wegmacher dortselbst, aufgestellt. K. K. Bezirksamt Hall alS Gericht am 15. Juli 1367. AmtSvorstand in Urlaub. Stich lberger. Adjunkt. 3 Kundmachung, Nr. 14609 Das höh. k. k. Httinistcrium für Handel und Volks, wirthschaft und das königl. nngar

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/06_09_1910/BTV_1910_09_06_1_object_3039649.png
Page 1 of 8
Date: 06.09.1910
Physical description: 8
Nr. 202. Innsbruck, Dienstag, den 6. September 1910. Jahrgang. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Vcrwaltuttsi: Telephon-Nr. t.iü. «u- Bote für Tirol und Vorarlberg' ersckeint täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. VreiZ für hier halbjährig 10 ü 50 t», vierrelläbrijt ^ X L6 d, monatlicb 1 k< SOl»; ^ich^di- Pott bezogen in Oesterreich bei tSglich«r Zusendung: halbjährig »3 ic SV I». vierteljährig 6 5 82 d, nach Deutschland 3 40 l» österr. S.-äbr

. — Monals^^cncUui.q-n mit A»>wer!enduna werden nickt angenommen. — Ankündigungen werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge jAr den Bezug und die Aiilliiidigi.ugrn ii.niien vostfrei Redaktion: Televdnn-Nr. 21S. '— «. . ^ Amtlicher Teil. Der Leiter des Ackerbauministeriums hat die Forst -Jnspektions -Konnnissäre erster Klasse Karl Ritter von B.osizio, Emil von Obereigner und Kasimir Kostanski zu Oberforstkommis- sären ernannt. Kundmachung» Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde am heutigen

, Schneidermeister in Tristach, Alois Nohracher, Holzhändler in Lienz, Franz Obernosierer, Schuhmacher in Lienz, Anton Opperer, Zimmermeister in Oberlienz, Christian Huber, Zimmermeister in Tristach,§ Viktor Riebler ssu.. Schlossermeister in Lienz, Michael Forcher, Schuhmacher in Ainet, und Alois Glieber, Schuhmacher in Leisach. Der so ergänzte Vorstand wählte aus seiner Mitte zum Obmanne Alois Rohracher in Lienz und zum Obmannstellvertreter Franz Obernosierer in Lienz. Innsbruck, am 31. August 1910. 1239

K. I. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Das k. k. Eisenbahnministerium hat mit dem Er lasse vom 11. August 1910 Zl. 35.939/3 über das Tetailprojekt für ein normalfpuriges, in kru 19 von der kurrenten strecke der Lokalbahn Innsbruck» Reichsgrcnze bei Scharuitz abzweigendes und zu der im Feuerrayon dieser Linie links der Bahn von der Firma „Lieh k Comp. Asphalt-Gesellschaft San Aalentino Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlins geplanten Anlage zur Herstellung von Guß-Asphalt führendes

bis zum Verhanvlnugstage bei der . Vezirkshauptmannschaft Innsbruck zur allge meinen Einsicht aufliegt und daß es jedem Beteiligten «reilteht, vor der Kommission Einwendungen und . ^uuierungen gegen das Projekt vorzubringen, daß ^^^^chträgliche Einwendungen nicht berücksichtigt Innsbruck, am 2. September 1910. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Das k. k. Eiseubahnministerium hat mit dem Erlasse vom 31. August 1910, Zl. 38 821/19 a, über das Projekt der k. k. priv. Südbahngesellschaft

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/19_10_1876/BTV_1876_10_19_3_object_2869227.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1876
Physical description: 8
: „Der G'wissenswurm' in Scene gehen. Möge Nie mand, dem dieses gerade für Tiroler Verhältnisse be sonders interessante Drama noch unbekannt ist, es versäumen, sich dasselbe anzusehen! -st. ^ — Samstag den 21. d. MtS. Abends 7 Uhr Plenarversammlung des „akademischen Gesangvereins'. Tagesordnung; 1. Neuwahl des Ausschusses, 2. All fällige Anträge. T. Hnll. Wie die Bewohner von Hall dazu kommen von Seite der k. k. priv. Südbahngesellschaft stets ganz übersehen zu werden, als wäre Hall ein 1V Meilen von Innsbruck

weg liegendes Dorf, und nicht eine Stadt von 5000 Einwohner, welche im immerwährenden regen Verkehr mit der Hauptstadt sind, — ist unS nicht bekannt; aber gewiß ist es, daß diese Jgnorirnng aller Verkehrs - Interessen der hiesigen Stadt, für die Bewohner derselben ebenso schädigend als unangenehm ist. Der Lokalverkehr zwischen hier und Innsbruck beruht gegenwärtig fak tisch nur auf einen einzigen Zug, welcher Nachmit tags von Kufstein ankommend, hier erst um 3 Uhr 17 Mi«, nach Innsbruck abgeht

, und dort um circa s/»4 Uhr ankommt; also zu einer Zeit, wo es im Winter schon zu Dunkeln anfängt/ Wer also von hier aus in Geschäften oder auch des Vergnügens halber Nachmittags nach Innsbruck fahren muß, kann diesen Zug gar nicht benützen, sondern muß per Stell wagen oder mit dem Eilzug fahren. Letzterer kommt aber viel zu theuer, da hiezu nur Fahrkarten erster und zweiter Klasse mit erhöhten Preisen ausgegeben werden, und Tour- und Retourkarten für den Eilzug keine Giltigkeit haben. Die hiesigen Bewohner müs

sen daher ihren Verkehr mit Innsbruck auf das Ge ringste beschränken, wodurch auch die Südbahn keinen Nutzen, sondern nur Schaden erleidet. Denn je mehr der Verkehr erleichtert wird, desto frequenter gestaltet er sich und desto mehr Gewinn bringt er. Zur Re gelung des Verkehrs zwischen Hall und Innsbruck ist ein von hier circa um s/zS Uhr abgehender Lokal zug ein dringendes Bedürfniß. Nur auf diese Weife könnte den gerechten Anforderungen der hiesigen Be völkerung einigermaßen Rechnung getragen

- Unternehmungen unter einander zurückzuführen ist, zumal koustatirt ist, daß auch Tags vorher der Pri vatweg des Caldouazzi in Levico verlegt war, um Omnibus und Pferde des Caldouazzi zu schädigen. Schießstandsuachrichten u. Schützeuwefen. Hall. Bestgewinner beim Kirchweihschießen. Am Haupt: 1. «antuer vou Hall, 2. Oberschützenmeister Mahr von Hall. 3. Hauptmann Perthaler von Hall; am Schlecker: I.Heckenbleikner von Hall, 2. Norz jun. von Innsbruck, 3. Stemberger von. Innsbruck, 4. Handle von Hall, 5. Gogl

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/03_01_1870/BTV_1870_01_03_1_object_3050262.png
Page 1 of 6
Date: 03.01.1870
Physical description: 6
1 fl. SV kr. in Loco; per Post bezogen 1 fl. 70 kr. österr. Währung Annoncen nehmen entgegen: in Wien Aloi-Z Oppclik, erstes ösierr. Annoncen-Bureau (Wollzeile Nr. 22); ferner Haascnstcin Aoglkr in ZSl«» ^-..nkt S!>. 1l>, Lamvurg, Aranksnrl a/Zil., AZerlin, -Leipzig und Aiasekz E. L. Taube » Comp. in Ara«Nsnrl a/ZN. und Kamvurg; Jägcr'sche Buchhanvlung »x AranNsurl aM.; Eugeli Fort in -Leipzig. I» Innsbruck nchmen Annoncen und Abonnements entgegen I. Acderspier, Zcttclträgcr, und Z>. ZZaur am Morgarcthrnvlat

). Innsbruck, IStontttg den S. J»inner z. 56. Jahrgang. A. 21. ^ Durch ämtliche Verhältnisse bestimmt, trete ich beim eingetretenen Jahreswechsel von der Redaktion des „Boten für Tirol und Vorarlberg' zurück, — di? ich 18 Jahre zu führen die Ehre hatte. Ich bitte alle Herren Korrespondenten, alle Leser, Freunde und Gönner des „Boten' hiemit meinen <scheidegrnß freundlich hinzunehmen. Sie alle haben für ihre vieljährige treue Verbindung. gütige Nach sicht und kräftige Unterstützung, welcher der „Bote

Sillian 600 fl. o. Dem Peter Weitlaner 150 fl. ll. Dem Niolini Giovanni von Villazzano, Bezirk Trient 29 fl. 8 kr. 2. An Remunerationen 50 fl. V. AuS dem GrundentlastungSfonde: An Grundentlastungs - AuögleichungS - Interessen 282 fl. 96 kr. VI. AuS dem Landeökulturfonde: Zu Aufforstungszwecken: o. Der Gemeinde Terragnoli, Bezirks Noveredo, 100 fl. k. Der Gemeinde Borghetto, Bezirks Ala, 50 fl. Innsbruck am 17. Dezember 1869. Bom tirolischen Landes-Aosschusse. Oesterreich. * Innsbruck» Am 3I.Dez. 1869

wurde die bisher in Innsbruck bestandene Direktion dec Tirolerbahn auf« gelöst. Damit jedoch die Interessen des Publikums vollkommen gewahrt werden, wurden von der k.k. priv. Südbahngesellschaft in Wien dem mit der Leitung des Verkehrs und TranSpartsdiensteS auf der Tiroler Bahn vom 1. Jänner 1870 an betrauten, und in Innsbruck stationirten Verkehrs- und TranSportS- Inspektor jene besonderen Vollmachten übertragen, welche sich für die Vertreter der größeren österreichi schen Eisenbahn-Gesellschaften

in Pesth erfahrungs gemäß als entsprechend gezeigt haben. Die commer- ciellen Angelegenheiten und die Führung der Geschäfte des Reklamation«.Bureau'S für die Tirolerbahn wurden vom bezeichneten Termine an einem ebenfalls in Innsbruck stationirten commerciellen Inspektor übertragen. Auch wird die bisherige VetrlebS- Kontrolle in Innsbruck fortbestehen. * Innsbruck» Von den ZusiimmungS-Erklärun- gen von LandeSschützen-Offizieren zu den im Artikel „Kaiser oder Landtag' (in den Nummern 233—235 unseres

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/25_09_1896/BRC_1896_09_25_2_object_125743.png
Page 2 of 8
Date: 25.09.1896
Physical description: 8
das Recht, an den Bezügen der Consumartikel theilzunehmen'. (Sonder-Personenziige der Staatsbahn) ver kehren anlässlich der Landes-Säcularfeier: Am 26. September Bregenz ab 11 Uhr vor mittags, Wilten an 6 Uhr 20 Minuten abends: am 27. Telfs ab 5 Uhr 32 Minuten früh; Innsbruck an 6 Uhr 24 Minuten früh; am 27. Landeck ab 4 Uhr 52 Minuten früh, Inns bruck an 7 Uhr 18 Minuten früh; LandeL ab 5 Uhr 46 Minuten früh, Innsbruck an 7 Uhr 59 Minuten früh; am 27. Saalfelden ab 3 Uhr 12 Minuten früh, Innsbruck

an 7 Uhr 42 Mi nuten früh (dieser Zug nimmt von Kundl. ab nur in Jenbach Passagiere auf); am 27. Innsbruck ab 10 Uhr 55 Minuten nachts, Saal felden an 3 Uhr 57 Minuten früh; am 27. Innsbruck ab 10 Uhr 10 Minuten abends ^ Landeck an 12 Uhr 31 Minuten nachts; am 27.. Innsbruck ab 11 Uhr nachts, Bludeuz an 4 Uhr ? 35 Minuten nachts. (Im Tannheimerthale) wurde am 17. Sep tember eine Patriotische Feier zur Erinnerung au die Befreiung aus Feindesmacht am 17. September 1796 veranstaltet mit Festgottesdienst

, Procession, Volksschauspiel („Andreas Hofer' unter der Lei tung des Lehrers A. Pederlunger), Festzug und Fest- und Freischießen. Die Aufführung des Volks schauspieles „Andreas Hofer' wird als eine sehr gelungene bezeichnet. (Erzherzog Ludwig Victor) wird am Sams tag, 26. September, um 3 Uhr 1 Min. nach mittags, mit dem Schnellzuge von Salzburg m Innsbruck eintreffen. (Ernennung.) Dem k. k. Postofficial Karl Kerl in Bregenz wurde eine k. k. Postcontrolor- stelle in Kufstein verliehen. (Selbstmord

; 8. I. Hruschka. — Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen am 4. October 1896. Bestgeber: die Herren Hans Heiß und Josef Hinteregger. (Znr Fahrt nach Innsbruck.) Laut Kund machung der k. k. priv. Südbahngesellschaft ver kehrt in der Nacht vom 26. auf 27. September kein Sonderzug, weshalb jene Corporationen, welche die Nacht zur Fahrt nach Innsbruck be nutzen wollen, genöthigt sind, den um 2 Uhr 27 Minuten morgens vonBrixen ab fahrenden Postzug zu benützeu. — Die Vorstehung des Erzherzog Karl Ludwig

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_04_1905/SVB_1905_04_01_5_object_2530333.png
Page 5 of 10
Date: 01.04.1905
Physical description: 10
^ bereits in Angriff genommen. Gin Kahnprojekt in die Dolomiten. Ingenieur und Bauunternehmer Joses Riehs m Innsbruck wurde vom Eisenbahnmiyistermm die Bewilligung zur Vornahme technischer Dprarbetten für eine mit elektrischer Kraft zu betreibende schflisil- spurige Bahn medecer Ordnung von Bozen oder einem anderen geeigneten Pünfte der Strecke Bozen—Wyidbruck in die Dolomiten für 5ne Dstuer eines Jahres erteilt. Die neue Linie wird über St. Ulrich in Gröden, Wolkenstein, Sellajoch, Por- Hoijoch, Arabba

- freifchießens, gegeben im Gasthaus „Adler' in Deutschnofen vom 26. Februar bis 9. März 1905. G edenkbe st e: 1. Karl Dibiasi, Karneid; -S^Peter» Herbst, Deutschnofen; 3. Josef Pattis, Welschnofen; 4. Fritz Dienzl, Innsbruck; 5. Johann Brunner fen., Aemschnosen; 6. Julius Steinktller, , Bozen; 7. Johann Brunner jun., Deutschnofen; 8, Josef Pichler, Eggental; 9. Alois Pattis, Welsch' nofen; 10. Alois Stockner, Bozen. Ti^fschu ß- b e st e: 1. Eduard Pattis, Bozen; 2. I. Herbst sen., Deutschnofen; 3. Johann

; 19. Fritz Danzl, Innsbruck; 20. Peter Gallmetzer, Petersberg; 21. Franz Winkler, Karneid. Tieffchußbeste der Jungschützen von Deutschnofen: Johann Zelger, Deutschnofen; 2. Loses Gallmetzer, Deutschnofen; 3. Anton Flecker, Deutschnofen; 4. Joh. Brunner jun., Deutschnofen; 5. Josef Herbst jun., Deutschnosen; 6. Joh. Perathoner, Deutschnofen; 7. Josef Zelger, Deutschnofen. Serien zu 3 Schuß: 1.1. Steinkeller, Bozen; 2. Theodor Steinkeller, Bozen; 3. Peter Gallmetzer, Petersberg; 4. Jngenuin Ritzl, Zella

. Z.; 5. Karl Dibiasi, Karneid ; 6. Eduard Pattis, Bozen; 7. Peter Ochsenreiter, Eggental; 8. Fritz Danzl, Innsbruck; 9. Peter Herbst, Deutschnofen; 10. Joh. Perathoner, Deutschnofen (Jungschütze); 11. Franz Winkler, Karneid; 12. Josef Pattis, Welschnofen; 13. Alois Pattis, Welschnofen; 14. I. Brunner fen., Deutschnofen; 15. Josef Pichler, Eggental; 16. Alois Stockner, Bozen; 17. Franz Zelger, Deutschnosen (Jungschütze); 18. Johann Pfeifer, Deutschnofen. Serien zu drei Schuß der Jungschützen

von Deutschnofen: 1. Johann Perathoner, Deutschnofen; 2. Franz Zelger, Deutschnosen; 3. Johann Zelger, Deutschnosen; 4. Josef Gallmetzer, Deutschnofen; 5. Anton Flecker, Deutschnofen; 6. Josef Herbst jun., Deutschnofen; 7. Josef Zelger, Deutschnofen. Serien zu 30 Schuß: 1. und 2. Jngenuin Ritzl, Zell a. Z.; 3. Eduard Pattis, Bozen; 4. Theodor Steinkeller. Bozen; 5. Eduard Pattis, Bozen; 6. Fritz Danzl, Innsbruck; 7. Joses Pattis, Welsch nofen; 8. Fritz Danzl, Innsbruck; 9. Theodor Steinkeller, Bozen; 10. Josef

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/01_05_1901/BRG_1901_05_01_5_object_761211.png
Page 5 of 14
Date: 01.05.1901
Physical description: 14
Töchter, Julie 17 Jahre alt und Hiaeinta 20 Jahre alt, am Kopse. Die ältere schwebt in Lebensgefahr. üi. Innsbruck, 29. April. (Erzherzog Engen) hat dem Sicher- stellungsfonde der neuen Studeuten-Krankencasse den schönen Betrag von 200 Kronen gewidmet. üi. Innsbruck, 28. April. ' (L o c a l ch r o n i k.) Der Wiltener Häüsherren- verein hielt in Angelegenheit der Canalisterungs- frage eine Sitzung ab und sprach sich principiell für die Betheiligung Willens an. dem Unter nehmen aus. Nur scheinen

autzuraffen. Sie haben beschlossen, mitsammen eine neue Wasserleitung zu bauen, wofür die Vorarbeiten bereits begannen. Den „I. N.' zufolge wollen die Pradler auch neue. Straßen nach dem Ent würfe des Ingenieurs Tschamler errichten. — Am Donnerstag kam der Bürgermeister von Mittenwald (Südbayern) mit mehreren dortigen Gemeinderäthen nach Innsbruck und erkundigte sich beim Bürgermeisteramt und bei der Handels kammer! darnach, wie es mit der Jnnsbruck- Mittenwalder-Bahn stehe. Da nämlich seit kurzem

i die bayrische! Regierung die Strecke Partenkirchen - Mittenwald als normalspnrige Localbahn bewilligte, so wäre der Gemeinde Mittenwald ungemein viel daran gelegen, dass die Linie nach Innsbruck fortgesetzt würde, da ja auf diese Weise die große Verbindung München- Innsbruck - über Mittenwald hergestellt würde, was für Mittenwald einen ziemlichen Aufschwung bedeuten dürste. — Bei der Bildhauerfirma Linser & Söhne in Wilten sind am Montag 50 Steinmetzen und Hilfsarbeiter in den Strike getreten. Sie verlangen

Arbeiter allein über die Jnnsbruck-Arlbergcr Linie nach Westen hin aus gewandert sind.— Das Wetter ist prächtig. üi. Innsbruck, 29. 2lpril. (Radfahrergeschichten.) Am Donners tag früh gab es in der Maria-Thcresienstraße einen Zusammenstoß zwischen zwei Radiern. Die Räder geriethen hart so aneinander, dass beide Radfahrer stürzten und ein Milchwagen, der gerade dabeistand, umfiel. Natürlich mussten sie für den Schaden aufiommen, den das Aus rinnen der Milch verursachte. — Am vorigen Sonntag fuhr

ein Radfahrer über die Haller- straße nach Innsbruck herauf und wurde, als er einem Fuhrwerke vorfahren wollte, von dem Fuhrmann zuerst mit der Peitsche und dann mit den Fäusten misshandelt. Die Sache wird ein gerichtliches Nachspiel haben. — Ein junger Bursche stahl letzthin in Volders ein Fahrrad und fuhr auf dem billigen Rösslein nach Inns bruck. Er wollte es hier verkaufen, inzwischen war er jedoch bereits angezeigt und wurde ver haftet. üi. Innsbruck, 29. April. (Stiftungsfest rc.) Der kath

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/01_10_1898/BRG_1898_10_01_6_object_805116.png
Page 6 of 14
Date: 01.10.1898
Physical description: 14
und den Ministerialvizesekretär im Ministerium des Innern, Arthur Grasen Wolken st ein. Vcn kcr tttiimfitai Iirirsbrrrck. Die »Wiener Ztg.' veröffentlicht die Ernennung der Rigorosenkomwiffäre für die medizinischen und pharmazeutischen Prüfungen an der Universität in Innsbruck. Für die medizinischen Prüfungen wurde zu« Regierungskomwiffär Statthaltereirath Dr. Ferd. S a u t e r, zu« Stellvertreter Sanitäts- konzipist Dr. S a nd e r, zu Koexaminatoren bei dem zweiten Rigorosum die Universitätsprofefforen Dr. Mayer

. Mit der Einführung der Wintersahrordnung am 1. Oktober werden nach stehend angeführte Züge nicht mehr in Verkehr gesetzt. Personenzug Nr. 16, ab Kufstein 10 Uhr 22 vorm., an Innsbruck 12 Uhr 21 nachm.; Personenzug Nr. 15, ab Innsbruck 5 Uhr 30 früh, an Kufstein 7 Uhr 35 frühPersonenzug Nr. 18a, ab Franzensfeste 6 Uhr 40 abends, an Bozen-Giies 8 Uhr 40 abends, Personenzug Nr. 23, ab Bozen-GrieS 6 Uhr 40 abends, an Franzensfeste 8 Uhr 44 abends; endlich auch die während des Bestandes der Sommerfahrordnung an Sonn

- und. Feiertagen gefahrenen Personen- züge Nr. 23a, ab Innsbruck 3 Uhr 40 nach mittags, an Kufstein 5 Uhr 56 nachmittags, und Nr. 12, ab Kufstein 4 Uhr 53 nachmittags, an Innsbruck 7 Uhr 7 abends, dessen täglicher Ver kehr auf die Strecke Kufstein-Wörgl beschränkt bleibt. Nähere» die Plakate. »»«eh Italien, welche am besten im Spätsommer und Herbst unter nommen werden, da der Fahrer zu dieser Zeit unter der Hitze nicht so sehr zu leiden hat, ist das eben erschienene Blatt

in Innsbruck eingetroffen > ist. Auf diese höchst melodische und nicht schwer j spielbare Komposition seien alle Freunde ähnlicher ; Tondichtungen, insbesondere auch die Herren . Kapellmeister im Lande aufmerksam gemacht. Wererns-WacHrichten. Verein. Mittwoch, 5. Oktober, außerordentliche Konferenz beim „Kreuz wirth' in Meran. Besprechung des vorletzten Ent wurfes zu Normallchrplänen für Landschulen. Äuttft* irird Samstag, 1. Oktober, abends 8 Uhr, im Vereinslokale (Kafö Weser) Monatsver sammlung

von Innsbruck, lautend auf den Nennwerth 20 fl., Nr. 18.110. Versteigerung der Liegenschaften des Joh. Jos. Bertolo in Arzl am 15. Okt. beim Wirth Schnegg dort. und der Liegenschaften des Ant- Hopfgartner in Sergs beim Bezirksg. Brixen am 18- Okt. Vom21.September. Erlediget ein freiherrlich von Deuring-, Klara Ruft- und Keck-Weiß'sches Stipendium in Bregenz. Kundmachung über die Sicherstellung der Ver frachtung von Militärgütern am 8- Okt. Versteigerungder Liegenschaften des Franz Leder le in Polling

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/01_05_1914/MEZ_1914_05_01_5_object_624776.png
Page 5 of 8
Date: 01.05.1914
Physical description: 8
Samstag,' 1. Mai SabbatauSgang 7 Uhr 35 abds. 1V Uhr vorm. S Uhr 10 Isrl. Nliltuskomitee für Slldtlrol, Meran. — (Testament Sieberers.) Am »Dienstag erfolgte die Eröffnung des Testa ments des verstorbenen Wohltäters Von »Innsbruck Hans Freiherrn von Sieberer. iDer Verstorbene hat außer bekannten Mil- Ilionenstistungen noch letztwitlige Verfügungen Wer sein Vermögen getroffen, die über eine yalbe Million ausmachen. Zur Universal em ist die Stadt Innsbruck eingesetzt, mit der Bestimmung, daß der Betrag

werden. Die gesamten Kosten betragen 15.6 Millionen Kronen und werden Von der Süd bahn- und der Staatseisenbahn-Verwaltung unter Beitragsleistung der Stadt Innsbruck getragen. Die Arbeiten dürften einen Zeit raum von 3 Jahren erfordern. s, (Eine historische Entdeckung von großer Bedeutung) hat, wie uns von befreundeter Seite aus München mitgeteilt wird, Chefredakteur Wilhelm Mo roder (in Marienbao, früher Brixen) gemacht, indem er auf Grund vieljähriger Spezialforfchun- gen und Vorstudien in den Tiroler Archiven

die Feier des 20jährigen Bestandes dieses Ber eines verbunden wird. (Die Landung des Ballons „Astarte'.) Die Insassen des in Innsbruck aufgestiegenen und bei Pallanza in Italien gelandeten Luftballons „Astarte', der Ballon führer Siegmund aus Trieft und Leutnant Mayr aus Wien, welche von italienischen Be hörden bis zur Erledigung notwendiger For malitäten festgehalten wurden, sind wieder freigelassen worden. Der Luftballon, die photographischen Apparate usw. wurden den Eigentümern zurückgestellt

und sind auf dem Rücktransport nach Innsbruck. Die Ballon fahrer teilen mit, daß sie in Italien mit außerordentlicher Zuvorkommenheit behandelt und sehr herzlich aufgenommen wurden. — (Säbelduell.) In Innsbruck fand am Montag nachmittags, wie die „Jnnsbr. Nachr.' berichten, zwischen einem Leutnant des 59. Jnf.-Reg. und einem Studenten ein Säbelduell statt, das mit einer Verletzung des Offiziers endete. Seine' Kopfwunde ist unbedenklich. — (Schußwaffen in Kinderhän den.) Im Hofe der Wohnung des Maximilian V. Tabärelli

in Vela ^in Trient) spielte dessen sechsjähriger Sohn mit seinem elfjährigen Vetter Giovanazzi. Ersterer ergriff eine Flinte, die sich entlud und den Giovanazzi traf. Der herbeigerufene Arzt erklärte die Verletzung für tötlich und Rettung für aus geschlossen. — (Beim Plateniglsuchen abge stürzt.) Aus Innsbruck wird geschrieben: Am 26. ds. begab sich der 14 Jahre alte Fachschüler Johann Kern aus Absäm in das Gebiet der Hinterhornalpe, um Platenigtn zu suchen. Als der Knabe bis spät abends

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/17_05_1902/BRG_1902_05_17_4_object_769001.png
Page 4 of 20
Date: 17.05.1902
Physical description: 20
» in den zwei Tagen nach Christi Himmelfahrt wie alljährlich den weiten Bittgang nach Ehrenburg. — Am Sonntag fand in Bruneck die sogenannte Johannesproeeffion statt. An derselben betheiligten sich auch zahlreiche An dächtige aus den Nachbardörfern. — In Lienz wurde in diesen Tagen von den hoch». P. Kapu zinern aus Brunrck eine Bolksmiffion abgehalten. — Der Maienmarkt in Bruneck am 13. und 14 ds. wurde trotz des ungünstigen Wetters sehr stark besucht. Innsbruck, l2. Mai. (Der Delgiertentag

und Schlager, durch die es große Wirkung erzielt. Der Beifall war sehr rege, und wurde besonder« der Darsteller deS Hofcr (Herr Senn) lebhaft applaudiert. Ui. Innsbruck, 15. Mai. (Notiz.) Heute mittags überraschte uns ein ganz ordentliches Schneegestöber mit Hagel ver mischt. Doch bald hellte sich der Himmel wieder auf und wir hatten nachmittags das schönste Wetter. Hoffentlich war es nur ein etwas unwirscher Ab schied der Eismänner und gehen wir nun einer besseren Zeit entgegen. Ui. Innsbruck, 15. Mai

die in der Schlacht bei Solferino ver wundeten Krieger. Seit dem Jahre 1861 wirkte Schwester Maximiliana höchst segensreich hier in Innsbruck, zuerst im sogenannten Spinnhaus in St. Nikolaus, dann im Mädchenwaisenhaus in der Museumsstraße und seit 1877 im Malsatti-Jnstitute. Ihren Mitschwestern war sie ein leuchtendes Vor bild. Ihr ganzes Leben gieng auf in der Aus übung wahrer christlicher Nächstenliebe. B. I. P. — Zur Pfarrconcursprüfung in Innsbruck haben sich eingefunden die hochw. Herren Josef Agethle, Früh

bei Feldkirch wurde da» neue Marienbild an der Kapsflraße von Herrn Stadtpsarrer Dr. Müller eingeweiht. — Herr Justizrath Putzler au» Leipzig hat in SchrunS dar Bauernanwesen „die Kapischen' käuflich erworben. — Am 5. dr. ist der prakt. Arzt Herr Dr. JröwiS mit seiner Familie von HittiSau nach Bregenz übersiedelt. — Der Herr Hofrath Graf Huhn in Bregenz wurde zu» wirklichen Hosrath bei der Statthalterei in Innsbruck ernannt. — Am 9. begierig die „allgemeine Krankenkasse für Vorarlberg' in Feldkirch

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_04_1902/BRG_1902_04_23_5_object_768478.png
Page 5 of 14
Date: 23.04.1902
Physical description: 14
vorkommen werden. Ein allseitig sehr rege benützter Fragetops brachte er wünschte Aulklärungen. Nächste Zusammenkunft anfangs Juni (11. ?) bei der Multergottcs in Trens. — Die Weihe des neuen, von Herrn Michael Hafer in Brixen kunstvoll gestickten Banners deS MännergefangSvereineS ludet am 11. Mai statt. — Am DreikaltigleitSsonn- ;age wird hier der hochw. Kapuziner P. Joh. Chry- ostomuS Tötfch, ein Ortskind, seine feierliche Primiz halten. üi. Innsbruck. 20. April. (Bersch irdenes.) Se. k. u. k. Hoheit

Herr Erzherzog Eugen, der nach dem Curgebrauche in Wiesbaden noch eine Rheinreise angetreten, wird Mittwoch, den 23. ds., wieder in Innsbruck ein treffen. Der Aurschuss der JnnSbrucker Sparcaffe hat beschloffeu an die demnächst stattfindende Ge neralversammlung den Antrag zu stellen, aus dem Erträgnisse des Jahres 1901 im Betrage von 435.810 Kronen die Summe von 373.000 Kronen zu wohlthätigen und gemeinnützigen Zwecken der Stadt Innsbruck, zu. widmen. — Einer der Bur schen

sieht. — Ebendaselbst wurde in letzter Woche in einem Juwelierladen ein Einbruchsdiebstahl versucht und zwar durch eine., laneben befindlichen Friseurtaden. Die Diebe konnten ihr Endziel jedoch nicht erreichen, wurden wahr scheinlich verscheucht. Dieselben find vielleicht Com plicen der Einbrecherbande, welche in jüngster Zeit in Innsbruck und Umgebung mehrere derartige Stücke aufführte. — Gestern wurde in Hall unter außerordentlich starker Betheiligung der hochw. P. Wenzel Sattel, Gymnasial

, welcher im kommenden Jahre sein 50jährig:s Gründungs fest begeht, machte gestern nachmittag» einen Familien-Ausflug zum Stangl nach Thaur, woselbst im neuen geräumigen und hübschen Saale, welcher jeder Stadt zur Zierde gereichen würde, bis in den späten Abend hinein fröhliche Liederweisen erklangen. Auch fremde Gäste aus Innsbruck rc. beehrten den vortrefflichen Gesangs-Verein mit ihrem Besuche und waren voll des Lobe» über da» Gebotene. Kirchliches. Dis St. Marsns 4-rseeM»;» zieht Freitag um halb 6 llhr

des Seifensieders Kikinger scl. und stand im 34 Lebensjahre. Haye pia anima! TsdtSfsrU. Sonntag abends starb i» Malsatti- Jnstitute in Innsbruck die ehrwürdige Schwester Dasrosa Linser, von Glurns gebürtig, nach kurzer Krankheit und andächtigen Empfang der hl. Sterbsacramente. 74 Jahre alt, nachdem sie 47 Jahre im Orden der barm herzigen Schwestern in mehreren Orten, zuletzt über 26 Jahre in genannten Institute bis vor wenigen Tagen opferwillig und gewissenhaft ihrem angestrengten Berufe nachgekommen

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/14_10_1893/BRG_1893_10_14_6_object_754517.png
Page 6 of 12
Date: 14.10.1893
Physical description: 12
besuchen. s Des Missionär« Ghrwalder Werk: „10 Jahre Gefangenschast beim Mahdi' wurde in daS Englische übersetzt und ist jüngst erschienen, Dom Innsbrucker Feste. In der illu- strirten Leipziger Zeitung sind mehrere Illustrationen vom Feste der Enthüllung des Andreas Hofcrdenk- males in Innsbruck zu sehen, die W. Huemer zeichnete. Die Bilder sind in C. Jandl's Buch- Handlung zur Ansicht ausgelegt. s Gewölbreinsturx. Im nordöstlichen Neu bau an der Habsburgerstraße ist in einer Regen nacht dieser Woche

. Kitzbühel. Bei diesen Berst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Bom 3. Okt. Kundmachung über den Postver- kehr zwischen Bahnhof Telfs und Nastereith. — Ver steigerungen, exek. Realitäten des Andreas Obach« in Ambras beim Kapellenwirth dort am 16., ev. 30. Okt. durch das st. d. Bezirksg. Innsbruck; Realitäten des Ant- Huber, Schmied in Kundl, an Ort und Stelle am 24. Okt., ev. 7. Noo. durch das Bezirksg. Ratten, bcrg; Realitäten der Wilhelmine, Kreszenz und Leo- poldine Fetz in Kienbero am 25. Okt., ev. 22. Nov

! Schwcnniger von Pfunds im Postwirth-hause dort am : 30. Okt-, ev. 13. Nov. durch das Bezirksg. Nauders; Hyp.-Gl- haben anzumelden. — Kundmachung über die Uebernahme der Reinigung und Ausdesterung der . eisernen Bettstellen gegen schriftliche Offerte und münd- : liche Anbote. ! Vom 6. Okt. Erlediget. Die Postexpedienlen- ! stelle in Landl-Kufstein. -Konvokatio'. Erbe» und Gläubiger des zu Innsbruck verstorde..en ledigen Kutschers Franz Grüllmayr zur Meldung bis 30. Okt.; Theres Holzmann als Erbe nach Franz

« > Karvline Gugler in'Grles-Bozen. Maria Holzhammer SÄrPÄri ^ Ä’ SS • v°» Mühlau. Ant. Pircher von Andrian, Joses Aoels- mit ^rl. J^nm Franziska. -7. Saile , ' > hxxger von Ellmau, Al.na Häuser in Stummen, Maria und ''llbandle^ mit Deltbal« Notb^rg^ von tz^selsberger zu Bärnbichl in Soll, Helena Grau. Nähe- Stäben. 7. August. Segata !«1lvp, rrrlseur, nk - . Maria Witwe Villa, stramme in rin in Innsbruck; Maria Witwe Villa, He-amme in Bozen, Robert Zangerle von Jmst, Jos. Schweinnester von St. Johann

versteige«; Forderungen der Maria Pfister, Krämerin in Schwaz, 100 st. und 25 fl. werd.» am 16. Okt-, ev. 2. Nov. beim Bezirksg. Schwaz ersteigert. Wom Wucherische. „Kriträge zur Grtsnameukunde Tirols' von Wien, mit Frl. Klara Plant. 27. He« Karl Sckwitzer, ^ Christian Schneller. Erstes Heft. Herausgegeben vom m ‘ ° r -' ^ — Zweigverein der Leogesellschasl für Tirol und Vorarl berg. Innsbruck, Vereinsbuchhandlung 1893. Seit den Forschungen des sei. Pfarrers Josef Thaler von Kuens und des sel. Dr. Ludwig

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/03_09_1907/BZN_1907_09_03_3_object_2480945.png
Page 3 of 8
Date: 03.09.1907
Physical description: 8
in'Heiligenblut angekommen und hat von dort aus bei prachtvollstem Wetter einen Aufstieg zum Glock nerhause unternommen. Prinz Albert von Belgien ist mit seinem Automobil in Schloß Mentelberg bei Innsbruck angekommen. Beeidigung. Gestern wurde am kaiserlichen Hoflager in Ischl der neuernannte Statthalter für Tirol und Vorarlberg Markus Freiherr von Spiegelfeld von Sr. Majestät dem Kaiser beeidet. Militärpersonalien. Transferiert wurden: Der Haupt mann 2. Kl. Maximilian Spacil vom 28. zum 14. Jnf.- Neg

., der Hauptmann-Rechnungsführer 2. Kl. Ferdinand Glaser vom 21. Div.-Art.-Neg. zum 18. Jnf.-Neg., der Oberleutnant-Rechnungsführer Emanuel G e r m a nn vom 18. zum 10. Jnf.-Neg., der Oberleutnant Ferdinand Schirn h ofer, von her Jnfanterie-Kadettenschule in Innsbruck, überkomplett im 31. Feldj.-Bat.- in den Prä senzstand dieses Bat., der Oberleutnant Franz Binder des 38. Jnf.-Neg. als Lehrer zur Jnfanterie-Kadettenschule in Innsbruck, der Kadettoffiziers-Stellvertreter Karl M i - r i l ovic

vom 18. zum 72. Jnf.-Neg. — Der Profoß Emil K endj a des Garnisonsarrestes in Innsbruck wurde zum Stabsprofoßen bei der Militärstrafanstalt in Theresienstadt, der Feldwebel Lorenz Aman des 52. Jnf.-Neg. zum Pro- foßen beim Garnisonsarreste in Innsbruck ernannt. Aus dem Forstdienste. Der Ackerbauminister hat den Advokatlirskonzipienten Herrn Dr. Bruno N e ich m a n n in Innsbruck zum Udmwistrations-Konzipisten in der 10. Nangsklafse bei der k. k. Forst- und Domänendirektion in Wien ernannt. Aerztliches

wieder in der Stadt. Der erste Gastspielabend der Tiroler Sänger- und Tän zer-Gesellschaft Tobias Wilhelm ans Innsbruck im Hotel- Cafe Schgraffer hatte gestern einen in jeder Hinsicht brillan ten Verlauf zu verzeichnen und Mr von künstlerischem Er folge gekrönt. Der geräumige Restaurant-Garten war von einem illustren Publikum dicht besetzt, sodaß noch weit über 100 Concertbesncher sich im angrenzenden, festlich erleuch teten Concertsaale plazieren mußten. Was die gesanglichen Darbietungen der Gesellschaft Wilhelm

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_7_object_753356.png
Page 7 of 12
Date: 26.07.1893
Physical description: 12
Po» der Zlniversttat Innsbruck. Am 21. d. M. wurde Herr Peter Red aus Bozeu zum Doktor der Rechte promooirt. Ferners wur den am 20. d. M. promooirt: Der Weltpriester Alban Lang zum Doktor der Theologie. Wilhelm Tfchurtschenthaler aus Bozeu und Anton Zampedri vou Cavalese zu Doktoren derRechte, Johann Baur auS Obermais, Aemrlian Ka- lamuniezki auS Galizien und BartholomauS Mayr aus Brixlegg zu Doktoren der gesammten Heilkunde. Goldene Hochzeit. Der Weber Johann Flunger im Bölseraicha feiert

an das LandeSschulrath; Lehrer- Organisten- und Meßnerftelle in Ridnaun, Geh. 409 ff. und auch eine Unterlehrer» oder Lehrerinstelle dort, Geh. 300 fl., Ges. für beide Stellen bis 20. August an den Schulrath Brixen. — Konvokatiouen. Zacharia Zanghelini wegen Klage der Firma Franz Greil, zur Tagfabrt auf 7. August beim LandeSger. Innsbruck; Magdalena Zischegg wegen Klage des Benedrkt Telfner zur Verhandlung auf 2. August beim BezirkSg. Meran; Benedikt Stand! als Erbe nach Frau Theres Stand! zu Stumm, zur Meldung

.. Innsbruck; Joh. Kolter als Erbe nach Vater Christian . in Ellbogen, zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksger. Nieders. Firma. Spar-und Darlehens- kassenverein. von Rum eingetragen. — Kuratel ver hängt über Magdalena Mallojer von Eppan. — Ver steigerung, exekut. Realitäten des Johann Ferrari, ! Schneider in Angedair am 16. Sept., ev. 14. Oktober i beim Bezirksger. Landeck; Hyp.-Gl. haben anzumelden. > Bom !8. Juli. Erlediget. Das Pfarrer Aich« > holzer'sche Stip. für vmoaudte Studierende oder Lehr

stät in Innsbruck Ihre Adressen, sowie die Adreffen aller ihrer bekannten Kameraden ohne Verzögerung an Herrn Franz Mayr, Baumeister in Innsbruck einzusenden, woraus jedem Einzelnen das Weitere direkt mitgetheilt wird. Für das Komit6: Mayr, Innsbruck. Haarmaffer v. E. Netter i» Mönchen. Bon uniibmrofftii« Wirkung und außerordentlichem Bor- helle ist das vom k. StaatSministerium deS Innern unter gesetzlichem Schutze vor Nachahmung genehmigte, oom k. b. Obermedizinalausschuffe, sowie von der höchsten

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_10_object_749653.png
Page 10 of 18
Date: 20.05.1899
Physical description: 18
und die Interessenten ent sprechende Beiträge stellen. Die Anträge des PetitionSkomilsS werden mit geringen Abände rungen angenommen, darunter für den akademischen Turnunterricht in Innsbruck 420 fl. gewährt, der auf 150 fl. vom Komits ausgesetzte Beitrag für den Sodalizio cattolico italiano auf den An trag der Abg. von Zatlinger auf 200 fl. er- höht und für die Errichtung einer Mustecwerk- flätte für Joquardweberei in Bozen auf Antrag des Abg. Welpvner und warmer Befürwortung deS Abg. Dr. von Guggenberg für 1899

-, DolkSwirthschaftS-, Landes- und StraßenbauauS fchusseS. Hierauf eventuell vertrauliche Sitzung ,.T. £.' Auszug aus dem AmtsbL Dom 8- Mai. Firma. Franz Tiefenthaler in Innsbruck gelöscht. Versteigerung der Liegenschaften des Mathias Ladurner in Partschins am 29. Mai beim Bezirksg. Meran; eingeleitet auf die Liegenschaften des Franz Denier in Schönwies, Anmeldung bis 5- Juni beim Bezirksg. Landcck; deS Johann Kaufmann in Jenbach, Anmeldung bis 26. Mai beim Bezirksg. Schwaz. Vom 9. Mai. Konkurs eröffnet

über das Ver mögen der ThereS Feichtinger, Damenkonfektion in Innsbruck, Anmeldung bis 16- Juni beim Landesg. Innsbruck; über das Vermögen des Johann Hochfeichter, Schuster in Niederdorf, Anmeldung bis 22. Juni beim Bezirksg. Welsberg. Bom 10. Mai. Die Lieferung von Bekleidungs und Ausrüstungsgegcnständen aus Leder für die Land wehr gegen schriftliche Offerte bis 30. Juni. Vom 13- Mai- Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Leinwandhändlers Michael Siska in Bozen, Anmeldung bis 26- Juni beim Kreisgericht

Bozen Firma. Sabinus Achrainer in Hopsgarten, Peter Fröhlich in Innsbruck, Barbara Witwe Hochfilzer in Kitzbühel, Vinzenz Kircher in Kirchbichl, Vinzenz Duftner in Kramsach eingetragen und die Gebrüder Colli in Jnnbruck nach Willen überlegt. Versteigerungen. Der Straßenbau von Grumes nach Molina gegen schriftliche Offerte bis 24. Mai; Sag-, Werk-, Bau' und Brennbolz in den Forsten Paneveggio.Predazzo rc. gegen schriftl. Offerte; eingeleitet auf die Liegenschaften des Max Mallaun in Schönwies

von fl. 10.— aufwärts „ 10 - „ tt 3. „ » 8* » h 6 >— n M 3 ,, ,. 5 . „ „ 7.— „ 2.50 „ ft 1.20 „ ,, 150 „ » —60 „ Touristen-, Reise- und Tennisartikel. Großes Stofflager. — Maaßbestellungen- # „Zum Touristen' Habsburgerstraße 16. erprobt bei Husten, Halskrankheiten, Magen- und Blasenkatarrh,. : , i ; Generaldepot für Tirol bei Sigmund Abele's, Innsbruck. — Depots für Meran und das Burg grafenamt bei F. Fickenscher und L, Spitkö Kurhaus Meran. B -x ^Kochmoderne Damen- Schnürfticfl., Havannabraun v. . . fl. 5-60 aufw

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/03_08_1904/BRG_1904_08_03_5_object_802443.png
Page 5 of 14
Date: 03.08.1904
Physical description: 14
. R. — Die Leiche des ver unglückten Rektors Dr. Demelius dürfte am 3. oder 4. ds. Innsbruck passieren und ist eine Trauer- kundgebung am Bahnhöfe geplant. Die farben- tragenden Studentenverbindungen haben in der Stadt ihre Kouleurfahnen mit Trauerflor ausge hängt. . Die Verbindungsfahne am Austriahause ist auf Halbmast gehißt. 1. August. Herr Erzherzog Eugen besuchte letzten Freitag das „Edgar Meyer-Stübchen' in der Konditorei Gfall, äußerte sich sehr befriedigt über Einrichtung und Ausstattung

desselben und ließ sich sodann im Kaffecgarten „Burgfried' Kaffee servieren. Der hohe Besuch trug seinen Namen in das dort. aufliegende „Künstlerbuch' ein. Auch die „Goethestube' im Hotel zum „goldenen Adler' beehrte der hohe Herr mit einem Besuche. —Im Auftrage des Herrn Erzherzogs Eugen wurde letzten Freitag der Zapfenstreich infolge Ablebens des Rek tors Demelius abgesagt. — Im Namen der Uni versität Innsbruck hat Dekan Pros. v. Scala ein Kondolenztelegramm an Frau Demelius gerichtet. — An den akad. Senat

find zahlreiche Beileidskund gebungen eingetroffen, so von Sr. Exzellenz dem Herrn Statthalter Baron Schwartzenau aus Aussee, vom Rektor v. Schullern-Wien rc. — Am 28. Juli verschied hier Herr Julius Pfeiffer, Oberofsizial der Südbahn, im 57. Lebensjahre; am 29. der k. k. Oberforstral und Forst- und Domänendirektions- vorstand i. P. Herr Franz Praxmarer. — Die Telephonverbindung Innsbruck—Wien (eine Strecke von 600 km) wird' bis zum Herbst fertiggestellt sein. — Am 26. v. Mts. wurden hier zwei Fahr

der städt. Kuaben- volkrschule hier ernannt. Dessen Vorgänger, Herr Michael Schober, Billabefitzer in Hl. Kreuz, begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. Vem *mt*«*n 3ntt, 31. Juli. Mast. stätisch sandte heute morgens die Dreifaltigkeits glocke aus Innsbruck (größte Glocke Tirols und Vorarlbergs, 10.000 kg schwer, im rechtsseitigen Turme der Jnnsbrucker Jesuitcnkirche) anläßlich des Jgnatiussestes und Primizfeier ihren imposanten Festgruß in das weite Tal. — Desgleichen ver kündete das herrliche

, um sich zu den Manövern zu begeben. Die Stadtkapelle gab ihm bis zum Bahn höfe das Geleite. — Die Bautätigkeit ist ziemlich rege. Neue Villen bauen Altbürgermeister Kaspar Angerer und Sparkassebeamter Knapp, beide am Birkanger. Ein neues Zinshaus in der sogenannten Kirschenallee baut Baumeister Michael Meßner. — Verkäufe sind letzter Zeit auch viele abgeschlossen worden und zwar: das Gaßlwirtshaus kaufte Gast wirt Nißl von Innsbruck, das Bretlerhaus im Uuterdorf Johann Reiter, das Esterhammerhaus im Oberdorf

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/22_08_1896/BRG_1896_08_22_5_object_773071.png
Page 5 of 12
Date: 22.08.1896
Physical description: 12
In Matrei ist alljährlich am 15. August eine große, Iheophorische Prozession, wozu die ganze Umgebung ihre Mannen stellt. Die Marktgemeinde war reich . dekorirl. Einige Radfahrer ärgerten das andächtig betende Volk. Ein emanzipirtes, Wesen aus der feiner gebildeten Damenwelt hatte die Frechheit, mit ihrem Stahlrvsse die Prozession zu durchbrechen. u. Innsbruck, 20. August. (Geburtsfest des Kaisers. — Kon ferenz.) Das Geburtssest des Kaisers wurde in üblicher Weise feierlich begangen

vor der Hofburg konzertirte. Einige öffent liche Gebäude trugen Flaggenschmuck, eine auf Ein heimische wie Fremde wohlthuend wirkende Einheit wird hierin nicht beliebt. — In den Tagen des 15, und 16. d. M. tagte hier beim „goldenen Löwen' die Landeskonferenz der sozialdemokratifchen Partei, zu welcher 65 Delegirte erschienen waren; besonders stark vertreten war das ,Ländle' und Unterinnthal. Aus dem Berichte ist nur hervor zuheben, in welch' bedenklich großer Zahl die Sozi in Innsbruck vertreten

sind. 36 Bereine weisen einen Mitgliederstand von 2260 Mitgliedern auf, wovon aus Innsbruck allein fast die Hälfte, 1100 entfallen. „Organisation', „Agitation' und „Presse' bildeten die Generalthemata dieser Konferenz. R Hall, 18. August. (Des Kaisers Geburtstag) wurde in hiefiger Stadt festlich begangen und beim Koiseramte in der Pfarrkirche haben sämmtliche Herren Beamten und Offiziere, Vereine und Anstalten, sowie auch zahlreiche Stadtbewohner theilgenommen. Außer dem waren die Thürme beflaggt, ebenso

, besonders wegen der einzig in Jmst üblichen, und oft mit viele« Geschicke betriebenen Verzierung der öffentlichen Brunnen, an denen die Prozession vorüberzieht. — Auf Verwenden Sr. Gnaden des hochwsten. Ehrendomherrn Rauch kam als Festpredi ger der hochw. F. Dr. Flunck S. J. aus dem Kol legium in Innsbruck nach Jmst. — Wie nun be stimmt verlautet, wird in den ersten Septembertagen Se. Exzellenz der hochwürdigste Fürstbischof Si mon nach Jmst kommen, um alldort das hl. Sa krament der Firmung zu spenden

Kanonikus Rauch gehaltenen Festgottesdienste theil. Nach demselben war große Parade auf dem Haupt- platze, die mit Abspielen der Bolkshymne geschloffen wurde. — Am 19. kamen von Nah und Fern unsere geistl. Herren mit ihren Schülern und viele Eltern mit ihren Kindern nach Jmst zur Prüfung für die Aufnahme ins f. b. Knabenseminar „Binzentinum'. Weil heuer in Innsbruck keine Prüfung abgehalten wurde, kommen an die 40 Aspiranten nach Jmst, im Ganzen sollen bereits über 80 angemeldet sein, von denen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/15_12_1884/BTV_1884_12_15_3_object_2908120.png
Page 3 of 8
Date: 15.12.1884
Physical description: 8
mit dem engern Stadtrath, Herr Betriebs- Jnspeclor Ratzka aus Innsbruck, d^r kgl. baierische Zollverwalter Herr Pleningcr, der kgl. baierische StaatSeiieubahnverwalter Herr Thenn, sowie sammt' liche baierische Beamte» deS Zoll- und Verkehrs wesens. die S>ctionsingenieure bei den Bahnen, der k. k. Zollanusverwalter Iahn mu den Beamten des k. k. H.iuptzollamtes, der Herr Post» und Telegra phenvermalter, endlich alle hier stationierten Beamten der k. k. priv. Südbahngesellschaft, an deren Spitze der Herr

Stationsvorstand Grünzweig, eine Deputa tion von Conducteuren aus Bozen und Innsbruck, und schließlich sämmtliche hier in Aufenthalt befind lichen Condncteure und das Verkehrspersonale sowohl der kgl. baierische StaatSeiseubahn, als auch der Südbahngesellschast. In einer der Feier würdigen Ansprache betonte der Herr Bezirkshiuplmanli, dass Se. Majestät unser erhabener Kaiser immer und zu jeder Zeit wahres Berdienst belohnt, and dass der Gefeierte auch zu denen zählt, welche sich durch Pflichttreue ein Zeichen

auch wiederholt v^li der k. k> Landes-Vertheidigungs-Oberbehörde und mir anerkennend gewürdigt. Jnnsbinck am 2. December 1884. Rapp.' Vereinsnachrichten. Innsbruck, Ib. December. ^ Dienstag den 16. ds. im „Mililär-ivissenschaft- lichen Verein und ü^iiitar - Casino' in Innsbruck Vortrag des Herrn General-Majors Eduard Frei- wesen'. Beginn um halb 6 Uhr abends. In der Plenarversammlung des „Studenten- Unterstützungsvereines der drei iveltlichen Facultäten' vom 9. Dec. wurde derselben von Seile des Aus schusses

deS „Akademischen Gesangvereins* im Hörsaale Nr. VI. Heute Montag den 15. ds. um 3 Uhr abends in Krasts Fortnnasaal Wochenversammlung des .Technischen Club'. Tagesordnung: Vortrag deS Herrn Natale Tomasi, Stadt-Ingenieurs, „über den Umbau des Museums'. 5*5 Die „Freiwillige Feuerwehr von Innsbruck' sagt hiemit den Feuerwehrkameraden von Pradl, Willen und insbesondere denen von Hvtting für ihr Erscheinen und die erfolgreiche Mithilfe während der Löscharbeit bei dem am 12. ds. ausgebrochenen Brande den besten Dank

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/08_08_1873/BTV_1873_08_08_2_object_3060777.png
Page 2 of 6
Date: 08.08.1873
Physical description: 6
Innsbruck» 7. Aug. Da» gestrige Wlener»Bater land' meldet, daß die großeBersammlung des ^katholisch- politischen Vereins', welch« am 5. d. zu Bergrei chenstein (bei Schüttenhofen im südwestlichen Böh men) hätte stattfinden sollen, wegen eines Formfehlers vom Bezirksamt- Schüttenhofen untersagt worden sei. Die „tausend' Anwesenden, dir theilweise aus welter Ferne (z.B. auch aus Tirol) herbeigekommen waren, entfernten sich, wie das „Baterland' bei» rkt, »in nicht sehr angenehmer Stimmung

Witterung der letzten Zeit hat eine sehr beträchtliche Anzahl von Sommerfrischlern in den reizenden Gnadenwald ge lockt, und hat besonders auch Innsbruck Heuer ein sehr beträchtliches Kontingent gestellt. Die Frequenz würde unzweifelhaft noch eine größere sein, wenn sür die Verpflegung deijenigen besser gesorgt wäre, die nicht zu Hanse speisen wollen oder können, aber auch nicht in der Lage sind, durch längereZ-!t hin durch in »umms, «vuumarunr täglich doch vielleicht c>rca 2 sl. per Person auszugeben

schon jedem, der esterS von Innsbruck nach Hall gefahren ist, bekannt sein dürste. Wie Häringe werden leider nur allzuoft die Passagiere in ein Coupä hineingepreßt, bis es voll ist, und selbst wenn andere Coups'S noch ganz leer sind, werden selbe mitunter dennoch nicht aufgemacht. Als ich vor Kur zem von Innsbruck nach Hall fuhr, befanden sich in einem Coup6 für 10 Personen, außer den nor malen zehn, von denen sich leider noch dazu ein paar durch ganz abnorme Körpersülle hervorthaten, auch noch zwei

Hitze; allensallsige Liebhaber hätten darin sicher alle die Annehmlich keiten eineS Dampfbades mit Entzücken genießen können. Sollten denn die maßgebenden Organe der Südbahngesellschaft in Innsbruck und Hall nicht in der Lage sein, wenigstens in der heißen Sommer zeit durch Vermehrung der Waggons um eins oder zwei Stücke oder wenigstens durch unbedingtes Oeffnen aller unbesetzten Couxä'S der betreffenden F^hrklasse einigermaßen auch der Bequemlichkeit de» reisenden PubliknmS Rechnung tragen

21