279 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/07_02_1894/BRG_1894_02_07_6_object_756363.png
Page 6 of 12
Date: 07.02.1894
Physical description: 12
. Am 4. d. Mts. früh entgleisten vom Gütereilzuge Nr. 469 bei der Einfahrt in die Station Buch» (Vorarlberg) die beiden Maschinen nebst dem Dienstwagen und 11 Güterwägen, wobei vier Wägen erheblich be schädigt wurden und der Bremser Theobald Müller von Bludenz, der zwischen die Wäge: kam, eine Verletzung, jedoch nicht lebenSgefähr sicher Art, erlitt. Aerztekammer Innsbruk. Als Mir glieder der Aerztekammer in Innsbruck erscheinen nun als gewählt folgende 13 Herren: Dr. Nicoladoni Anton

, UniversirätSprofeffor in Innsbruck; Dr. Waldner Franz, StaatSbahn- arzt in Innsbruck; Dr. v. Haumeder Robert, Spitaldirektor und Stadtarzt in Innsbruck; Dr. von Avanzini Anton, Gemeindearzt in Wörgl; Dr. Plattner Rudolf in Schwaz; Dr. Lantschner Ludwig, Tit. UniversitätSprvfessor iu Innsbruck; Dr. Künz Gottfried, Gemeinde arzt in Jmst; Dr. Briegl Karl, Gemeindearzt , in Lana; Dr. Röchelt Emil, hgl. bayer. Hof- rath in Meran; Dr. Schreiber Josef (Jsrs. elit), kaif. Rath in ObermaiS; Dr. v. Zallir ger Josef, Land. Ger. Arzt

in Bozen; D Bederlunger Josef, Gemeindearzt inTerlan-, Dr. Wagner Georg, Gemeindearzt in Bruneck; Als deren Stellvertreter wurden gewählt: Dr. Freiherr v. Rokitan s ky Prokop, UniversitätS- profesior in Innsbruck; Dr. Köllner Otto in Innsbruck; Dr. Lieber August in Innsbruck; Dr. Hornacher Josef, Gemeindearzt in Kitz- bühel; Dr. Gauner Johann, Salinenarzt in Hall; Dr. Peer Johann, Gemeindearzt in Brixen; Dr. Kugler Jgnaz, Gemeindearzt in Umhausen; Dr. Greil Franz, Bahnarzt in Innsbruck; Dr. Huber

Sebastian in Meran; Dr. Mazegger Bernhard, herz. anhält. Sani tätsrath in Obermais: Dr. v. Ferrari Eugen, Stadtarzt in Bozen; Dr. Winkler Franz in Innsbruck; Dr. Juffinger Georg, a. o. Uni versitätsprofessor in Innsbruck. Matriken -Auszüge. im Dienste hier. 16. Johann Gritsch, Maler u. Lakirer 81, Nähen mann Perger, Hausbesitzer, 49 I, Lungentuberkulose. Jda Renner, Kutscherstochter, 2% Mon., Enteritis. 7. Marie Kircher, HauSmeisterstochter, 4 Mon-, Bron- chitis. 9. Rofina Kofler, Wäscherin

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/16_01_1897/BRG_1897_01_16_7_object_775478.png
Page 7 of 12
Date: 16.01.1897
Physical description: 12
jivBg. Hallein. — Firma: Eingetragen: Karl Beck in Innsbruck, Alois Fankhauser in Innsbruck, Josef Hackl in Innsbruck. Alois Klammer in Innsbruck; Heinrich Schwick in Innsbruck. Aktiengesellschaft für Bereitung von Früchten und Gemüse in l2Malgreien. — Kuratel verhängt über Josef Plank von Sarn- tbal, Anna Oberschmid in St- Johann-Taufers, Kath- Molk in Kaltenbach. Dom. 7- Jänner. Konvokation- Sebastian Leiter als Erbe nach Bruder Johann Leiter von Plars zur Meldung binnen Jahresfrist beim

Bezirksg. Meran- — Firma. Eingetragen: Julius Bolland in Inns bruck, Hohenauer in Innsbruck, The Singer Manu- fakturing Kompagnie Innsbruck; M. Foidl in Küfstein und A- Pfurtscheller in Jmst gelöscht- Dom 8. Jänner. Konvokation. Nikolaus Lösch. Nörderer in St. Nikolaus, wegen Klage zur Tagfahrt auf 22- Jänner beim Bezirksg. Lana. — Versteige rung, er es- Realitäten der Maria Witwe Villgrattner, Kronwirlhin in Tiers, an Ort und Stelle am 17., ev. 31 . März durch das st. d. Bezirksg. Bozen. Vom 9. Jänner

an der Pariser Welt ausstellung erhielt die Sanktion des Kaisers. Hingesendet?) Wie bekannt, haben beim, großen Herz Jesufest in Innsbruck einige Musikkapellen über Einladung eines Komitäs der „internationalen Ausstellung' sich zu einem musikalischen Wettstreit, genannt „Musikkonkurrenz', herbeigelassen resp. gratis kon- *) Für Inhalt und Fassung der unter dieser Rubrik Erscheinenden ist die Redaktion nicht verantwortlich. zertirt, wofür sämmtlichen theilnehmenden Kapellen von einem geehrten

hiefür besonders ge eignet: natürlicher alkalischer mit Vorliebe verordnet bei Magensäure, Scroplieln, liliachitis, Drüsenanschwel lungen n. s. w„ ebenso bei Katarrhen der Luftröhre und Keuchhusten. (Hofrath v. Löscbner's Monographie über Giessbübl Sauerbrunn.) (IV.) Zentraldepot für Tirol und Vorarlberg bei Sig- mnnd Abeles, Innsbruck. — Depots für Meran und das Burggrafenamt bei F. Fickenscher und L. ijpitkö, Knrhans Meran. Näheres Untermais 287.

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/19_07_1899/BRG_1899_07_19_7_object_750718.png
Page 7 of 14
Date: 19.07.1899
Physical description: 14
Prinzipe kühner sein Haupt. Also auf Lehrer, Katecheten und Gesinnungsgenossen nach Dornbirn! Das Programm ist ja ein herrliches. ScHisMcrnös - Wachrichtsn. in Asetzbnetz am .23., 25., 26. und 30. Juli. Beste: 40 Kronen mit Zierde. KirsisLhiin Aiittsirbnd vom 23. bis einschließlich 30. Juli. Hauptbeste 129, Schleckerbeste 187, Serienbeste 73 Kronen. Viele Prämien. Am Sonntag, 30. Juli, Unterhaltungs abend mit Feuerwerk. Näheres i« Ladschreiben. Wereins-Wachnchten, 3. 0. P. Innsbruck, 15. Juli

. (Der Landesverband für Fremden verkehr in Tirol) halte von Mitte April bis Ende Juni den Neueintritt folgender Mitglieder und Förderer zu verzeichnen: Verschönerungsoerein Welschnoven - Karersee; The American Cereal Company (Fabrikanten von Quäker Oats) in Chicago; Eduard Angerer, Apotheker in St. Johann in Tirol; Sigm. Abeles, Kaufmann in Wilten; Anna Schlechter, Gasthosbesitzerin „zur Post' in St. Johann in Tirol; Bürgerliches Brauhaus Innsbruck; Hotel Habsburger hos in Innsbruck; Louis Erhärt, Bäckermeister

in Innsbruck; fürst lich Metternich'jche Brunnenversendung in Königs- wart; Karl Skutezki, Agent in Innsbruck; Franz Schneeberger, Metzgermeister in Zell am Ziller; Ciro Nesler, Gastwirth in Malosco bei Fondo; Joh. Munding. Konditor in Innsbruck; Heinrich Menardi, Lohnkutscher in Innsbruck; Frl. Martha Bleisch, Jnstitutsinhaberin in Innsbruck (Villa Blanca); Franz Pötjch, Brauereibesitzer in Inns bruck, (Löwenhaus); Joses Kastlunger, Badbefitzer in Moos-Sexten; Alfred Wagner, Brauereibesitzer in Schwaz

; Anton Frick, Besitzer des Bades Sankt Zsidor bei Bozen; Louis Höllriegi, k. k. Postmeister und Gasthosbesitzer in SchlanderS; Hugo R. von Maffei, Brauereibesitzer in Jenbach; Jgnaz Seidn-r's Erben, Brauereibesitzer in Hall; Edmund Lorenz (L. Neurauter's Nachfolger), Kunst- und Musikalien händler in Innsbruck. Matriken-Auszüge. Paffryer. Geborene: Mai: 26. Josef, S. des Johann Gufler, Bärnhofer. 27. Philomena, T- des Josef Güster, Buchenegger- Juni: 6. Anonymus, Sohn des Johann Pichler, Mangger

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/24_10_1900/BRG_1900_10_24_5_object_757561.png
Page 5 of 12
Date: 24.10.1900
Physical description: 12
in den „Sterzinger-Hof'. Dort wurde die von der Baufirma angefertigte Ur kunde vorgelegt und verlesen. Selbe zeigt in der Randleiste die Figur eines (gothischen) heiligen Florian, der in üblicher Darstellung den Neubau schirmt, und in einem darunter sich angliedernde Blattornamente prangt das Brixener Wappen. Von den anwesenden Interessenten und Gästen unterzeichneten nun folgende Herren die Urkunde: Herr Statthaltereirath und Landeshauptmann- stellvertreter im Landesausschusse Dr. Schorn aus Innsbruck, Herr

Landtmann, als Obmann von Nord. und Süd, namentlich auch aus dem Burggrafenamte eine sich jährlich mehrende Gäste zahl zuführt, mittelst des im Werk befindlichen zweistöckigen Aufbaues des Geizkoflerhaüses und ähnlicher Geschäftsbetriebstheilungen sich nicht vermindere, gelingen, ihre Pläne zum eigenen Wohle und jenem der Erholung suchenden Bade gäste mit auch fernerhin blühendem Erfolge zu verwirklichen. Das walte Gott! Ili. Innsbruck, 21. October. (L o c a l ch r o n i g.) In der letzten Gemeinde

rathssitzung theilte der Vorsitzende mit, dass die Gemeinde Matrei als Mitconceffionärin der Stubaierbahn zurücktrete und kein Interesse am Zustandekommen der Bahn habe. Herr Bürger meister meint, für den Fremdenverkehr in Inns bruck sei es eher besser, wenn die Bahn direct nach Innsbruck zurück und nicht über : Matrei fahre. Der Fremdenverkehr in Innsbruck hat nach den statistischen Nachweisen vom vorigen Jahr auf heuer um 8600 Personen zugenommen. — Die Statuten der städtischen Siechenhause

dahier wurde gestern beim Liebt aus Bozen, der Herr Oberingenieur j Hochamte vom Pfarrchore eine ausgezeichnete Klinglcr aus Innsbruck, Herr Perntner aus - Festmesse des Domkapellmeisters Max Filke, Sterzing, Herr Baumeister Lun und Herr Robert' sowie Tantum ergo von Planer, Stadtpfarr- Maurer aus Meran. Nach geschehener Unter- - Ehorregent hier, zur Aufführung gebracht. - fertigung der Urkunde wurde dieselbe in die vor- ‘ Gestern Abends bis heute Früh regnete es erwähnte Pfeilernische hinterlegt

Regen und Sonnenschein, aber es tirolische Charakter des Brennerbades, der diesem ist immer kalt, sogar bis fünf Grad 8°. — Am 4. Nvvember hält der Eisenbahnsängerclub vorr Innsbruck mit unserem Liederkrarrz und dem Orchestervereine zu Gunsten des Liederheimbau- ondes ein Concert im großen Geselleuhaussäate. Unterinnthal, 18. October. (Notizen.) Der Bauer Josef Treichl aus Westendorf wäre am 15. ds. in der Station Lauterbach bei einem Sprunge vom Coupsfenster icher unter die Räder der letzten

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/28_03_1896/BRG_1896_03_28_5_object_770593.png
Page 5 of 12
Date: 28.03.1896
Physical description: 12
und Unterricht hat dem wirklichen Lehrer an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Julius Ritter v. Grienberger den Professortitel verliehen. Amtliche Personalien. Der Unterrichtsmini ter ernannte den BezirkSkommiffär Dr. Josef Braitenberg Edlen von Zenoburg in Trieft zum Ministerialkonzipisten im Ministerium für Kultus und Unterricht urid der Ministerpräsident den Statthaltereikonzipisten in Innsbruck Dr Richard Forstner von Billau zum Mini terialkonzipisten im Ministerrathspräsidium. — Der Statthalter

hat den Dr. Hektor Weiß zum k. k. Sauitätsassisteuten in Buchenstein ernannt. Advokatur. Der Advokat Dr. Anton Pichler wird von Bcuneck nach Kufstein übersiedeln Der pens. Kreisgerichtspräsident Jgnaz Czib ulk a hat sich in Ste rzin g als Advokat etablirt. Aus der Sitzung des k. k. LandesschulratheS \ für Tirol in Innsbruck am 4. März 1896. Der Statthalter eröffnet die Sitzung um 9 Uhr vormittags und widmete zunächst dem am 81. Februar 1896 verstorbenen Mitgliede des LandesschulratheS. Dr. Peter Rella

Aufnahmeprüfun gen für die erste Klaffe (wird dem Unterrichts ministerium vorgelegt); — die Anfrage des Stadtschulrathes Innsbruck, ob dem selben das Prädikat „k. k.' zukomme, (wird da hin beantwortet, daß nur die Bezeichnung „k. k. Bezirksschulrath für den Stadtbezirk Innsbruck' dem Gesetze entsprechen würde); das Ansuchen der Schulgemeinde Matsch, Bezirk Meran, um die Bewilligung zur Einhebung eines Schul geldes von 3 fl. per Kind an der Nothschule in der „Matscher Alpe' (abgewiesen); — das lleber

(wird dem Unterrichtsministerium unter breitet); — eine Anfrage der Lehrer deS Mittel gebirges von Innsbruck, betreffend ihre Ver pflichtungen als Organisten und die Beschwerde der Pfarrers in Ampaß (Bezirk Innsbruck) ge gen den mit dem Organistendienste betrauten Lehrer in Aldrans wegen Weigerung, die Orgel beim Pfarrgottesdienste zu spielen (wird die Kompetenz deS LandesschulratheS abgelehnt); — der Bericht der Direktion der Lehrer- und Lehrerinenbildungsanstalt in Innsbruck, betref fend den FerialmusikkurS (wird dem Unterrichts

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/23_01_1892/BRG_1892_01_23_10_object_746465.png
Page 10 of 14
Date: 23.01.1892
Physical description: 14
. 7. Philipp, S- des Sebastian Pircher. Hafer, I., Bergicht. 9. Joh. Schaffler, Taglöhner, 65 I., Lungenentzünduug. 11- Peter, S. des Josef Aug scheller, Schuster, 1 M., Abzehrung Auslug aus öern AmtsbL Bom 8. Jän. Konkurs eröffnet über daS Ver mögen des Anton Loren;, Pfeifenfabrikant in Inns bruck. Gl.-A»meldung bis 13. Febr. und Liquid.-Tag- fahrt am 24 Febr- beim Landtag. Innsbruck. — Kon- vokation. Elise Stecker vo» Naturns zur Tagsahrt aus 27- Jan. beim st. d. Bezirtsg, Innsbruck. — Ku ratel verhängt

. Versteigerun-, freiw. der Ap- pellerhof in Ambras beim Kappellcrwirth am 25. Jän. durch das st. d. Bezirksg. Innsbruck. Vom 12. Jänner. Kundmachung. Der deutsche Hebammenunterrichl beginnt an der Universität in Inns bruck am I. März und endet Ende Juli- — Ver stet er u n g e n. exek. Realitäteu des Josef Hörtnagl in Gschnitz im Gasthause dort am 9. Fehr. ev. 2. März in 3 Partien durch das Bezirksg. Sreinach; Realitäten der Verlonenschaft nach Johann Baumann in Kematen beim Wirth Tiefentbaler

dort am 10. Februar ev. 7. März idnrch das st. d. Bezirksg JnnSbruck; Realitäten des Jakob Resinger, Höller in Virgcn am 16 Februar ev. 15. März beim Bezirksg. W. Matrei. Bei diesen ex. Versteig, haben Hvp.-Gl. anzumelden. Vom 13. Jä». Konkurs eröffnet: 1. über das Vermögen des Sebastian Sagerer, Brauer in Köffen, Gl. Anmeldung bis 15. Febr. und Liquid.-Tagfahrt am 23. Febr. ! eim Bezirksg. Kitzbühel, 2. über das Ver mögen des Leopold Wichart, gew. Pächter deS Habs burgerhofes in Innsbruck, Gl Anmeldung

bis 29. Febr. und Liquid.-Tagsabrt am 16. März beim Landesgericht Innsbruck. — Erlediget. Zwei Stip. für lirolische Jünglinge, welche sich der bildenden Kunst widmen, ä 500 fl. Ges. bis Ende März an den tirolischen Landes- ausschuß in Innsbruck. — Konvokation. Gläubiger und Erben der in Pertisau verst. Ottilie W. Hanke aus Stuttgart zur Meldung bis 7. Febr. beim Bezuksgericht Schwaz. — Firma. Die dem Julius Lüthy bei der Kalkfabrik in Kusstein ertheilte Prokura gelöscht — Versteigerung, exek- Die Alpe

Fiuba in Jschgl im Gasthausr des Heiß dort am 13. Febr. ev. 12. März durch das Bezirksg. Landeck; Hyp.-Gl' haben anzumelden. Vom 14. Jänner. F irma. Gesellschaft Jakob Norrr in Innsbruck gelöscht und gleichzeitig Jak. Norer, Bau- geschäst eingetragen. - Versteigerung, exek. Acker und Weinbau des Franz Nardvn in Salurn -am 13- Februar ev. 2. März beim Adlerwirth dort durch das Bezirksg. Neumarkt; Hyp.-Gl. haben anzumelden. Einem Fqstsüchligen in'« StammUnch. (Aus dem soeben erschienenen: Lyrisch

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/13_10_1897/BTV_1897_10_13_7_object_2969905.png
Page 7 of 8
Date: 13.10.1897
Physical description: 8
1891 MlMtt M Mm M AU M LskMMg. Sir. 234 Innsbruck, den 13. October 1897. Concurse. i Coucnrs-Edikt. Nr. 3587 Vom k. k. KreiSgerichte in Bozen wird bekannt ge macht. es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. December I8K8, R.-G.-Bl. 13KS Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Gustav Pichler, Restaurateurs „zum Burggräfler' in Meran, der Concurs eröffnet und zum CvncurS-Commissär der k. k. Landesgerichtsrath

Fleisch mann, protokollierter Kaufmann in Wien, pto. 42 fl. «7 kr. auf Samstag, den 23. October 1897, Vor mittags 9 Uhr, h. g Tagfahrt zur Nachtragsliqui dierung angeordnet, wozu die Gläubiger hiemit ein berufen werden. K. k. Bezirksgericht Meran, am 0. October 1897. 290 Der k, k. Landesgerichtsrath: Dr. Mag es. Erledigungen. 2 Stipendien-Ausschreibung. Nr. 33099 Das von Herrn Martin Kapferer, Handels mann und Hausbesitzer, gestorben zu Innsbruck am 21. September 1895 mit testamentarischer Bestim mung

(L.-G.-Bl. Nr. S2) ausge stellten Armutszeugnisse im Wege der Direction der Jnnsbrucker Handels-Akademie bis längstens 6. No vember 1897 hieher zu überreichen. Innsbruck, am 5. October 1397. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Nr. 142 Vom 1. Semester des Studienjahres 1897/98 an kommen tirolische Matrikel-Studien-Stipendien von 300, 200 und 100 fl ö. W. zu verleihen Auf diese Stipendien haben in der Regel ordent liche Hörer an einer österreichisch-ungarischen Universität, an technischen, sowie

letztver flossenen Semester und dem Jnscriptionsscheine vom lausenden Jahr- oder mit dem MeldungSbuche der Universität und den Zeugnissen über abgelegte Collo- quien oder Staatsprüfungen, 2. mit dem Beweise des immatriknlierten Adels, 3. dem Beweise der relativen Dürftigkeit und dem Nachweise über ihre allfälligen eigenen oder ihrer Eltern Verdienste um Fürst und Vaterland, zuverlässig bis 15. November 1897 bei dem tirol. Oberst- Erb-Landmarschallamte zu Innsbruck einzubringen. Dem Gesuche

sind einfache Abschriften der auf den Nachweis der Matrikeleigenfchaft bezüglichen Beilagen anzuschließen. Innsbruck, am 1. October 1897. 11421 Vom tirol. Oberst-Erb-Landmarschallamte. 3 Stipendiuin-Ansschreibunfl. Nr. 10530 Vom Beginn des Studienjahres I897/9S ab kommt ein vom verstorbenen Canonicus Josef Sulzen bacher zu Jnnichen gestiftetes «tudienstipendinm jährlicher 48 fl. zu verleihen. Anspruch hierauf haben Studierende des Gymna siums bis zur Vollendung des Gymnasialstudiums, welche Verwandte

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/27_08_1898/BRG_1898_08_27_6_object_804475.png
Page 6 of 12
Date: 27.08.1898
Physical description: 12
Der Burggräfler Orient versetzt wurde. Hier eingerückt. — Vom Landes- 1 gerichte Innsbruck wurde der mit Edikt vom 16. Juli 1897 eröffnete Konkurs über das Vermögen der protokollieren Firma Joses Riedl, Spezereiwarcn- geschäst in Innsbruck und Maschinenpapicrsabrik in Hall, ferner der offenen Gesellschafter Joses Riedl hier und Franz Riedl in Hall auf Grund gerichtlich genehmigten Vergleiches aufgehoben. — Ein in Pflege genommenes Kind gerieth den Penz'schen Ehegatten in Unterpersuß auf bisher

Bardi) hier erwartet. j Kirchliches &cv*n$citnn&cn iir ' Innsbruck. P. Benedrkt Oberhäuser nach Feld- i kirch als Kustos, Vikar, Pfarrprediger. P. Gott-1 fried Noggler, Vikar und Festtagsprediger. P. i Michael Hetzenauer, Guardian. P. Klctus Bern-' hard, Beichtvater im Kloster zur Ewigen An-! betung. P. Raphael Hutter nach Bruneck als! Pfarrsonntagsprediger. P. FideliS Fußenegger nach Bregenz. Brixen P. Anselm Kofler nach Bozen als Guardian und Sonntagsfrühprediger. P. Raymund Hanser nach Sterzing

als Pfarrsonntagsprediger. P. Felizian Pichler nach Radstadt. P. Adalbert Weilbuchner nach Bludenz. P. Florenzian Berg hammer nach Innsbruck. P. Georg Trümmer nach Brixen. P. Wilfried Gruber nach Klausen. P. Maximus Zrll nach Dornbirn. P. Anian Fischnaller nach Radstadt. P. Flavian Mießler nach Braunau. M.er a n. P. HilariuS Gatterec Vikar. P. Loren; Thöny Guardian und Monat prediger. P. Anaklet Waldner nach Dornbirn als Sonntagsfrühprediger. P. Bonifaz Maurer nach Brixen. Neumarkt. P. Theodor Mayr- ginter nach Eppan als Vikar

. Klausen. P. Zyprian Zwick nach Bezau als Guardian und Pfarrsonntagsprediger. P. Petrus RegulatuS Oberhofer nach Bregenz. Bregenz. P. Franz Seraph. Tischler nach Feldkirch als Beichtvater in Altenstadt. P. Hugo Knapp nach Neumarkt als Prediger in Auer und Kurtatfch. P. Ezechiel Roncat nach Bludenz. Feldkirch. P. Epiphan Aigner nach Schlander» als Vikar und Festtagsprediger. P. Saffian Thaler nach Innsbruck als P> ovinzial. P. JrenäuS Lentner nach Mals. Bludenz. P. Peter Juen nach Gauenstein

nach Bettiah als Miffionär. Gauenstein. P. Kolumban Prast nach Bezau als Vikar. Salzburg. P. Viktorin Zobl Fest- tagtfrühprediger. P. Ulrich Braun nach Bruncck als Lektor. P. Remigius Schwarz nach Bettiah als Miffionär. Radstadt. P. Leonhard Stein- mair nach Kitzbühel als Vikar und Frühprediger. P. Hermann Zirler nach Feldkirch. Kitzbühel. P. Peter Prieth nach Ried in Tirol als Superior und Prediger. Ried in Oberösterreich. P. Hubert Sorbet nach Innsbruck als Sonntagr- prediger. P. ViktorizNestlnach Bozen

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/20_02_1892/BRG_1892_02_20_6_object_746828.png
Page 6 of 12
Date: 20.02.1892
Physical description: 12
windstill; heute seit mittag schneit eS. DaS Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: S^cr.alSra,. Atm < Übt «üb 1 Max eotom.-SlUtl. au) es Rternil). 7 Uhr früh Febr. 16. „ 17. „ 1b. » 19. 1 -4.8 , -2.8 —1.3 ! -0.8 - 2.0 - 8.8 -1.5 - 1.8 + 2.0 + 1.0 +3.8 753,2 744.5 745.6 755.0 Da» der Mniversttät Innsbruck. Das Ergebnis der akademischen PreiSwerbung ist fol gendes: in der theologischen Fakultät erhielt den Preis Anton Heitzmann 8. J.; für die Preis aufgabe

die im Gesetze vorgesehene Be günstigung des wenigstens theilweiscn Steuernach- Vom 9- Febr. Erlediget. Mehrere Jos. v. Zim- mermann'sche Sttp. für Verwandte ev. Innsbruck« an» Gymnasium in Innsbruck, Ges. bis 10. März au den Magistrat in Innsbruck. — Konvokati on. Michael Geißlet, Egarlbau« am Schelleberg zur Tagfahrt wegen Klage des Job. Arzberger auf 27. Febr. beim BezirkSg. Schwaz. — Versteigerungen, rxek- Realitäten der Eheleute Franz und Theres Moderte zu Stillebach im Pitzthale am 15., ev. 22. März

zu PiöSmoS in 14 Par tien durch das Bezirksg. Jmst; Realitäten deS Karl Weinn, Bäcker in Willen, in der Restauration Mar- greiter am 15. März, ev. 7. April durch das st- d. Be zirksgericht Innsbruck; ein Acker des Johann Falch zu Untergand in St. Jakob im Gasthause Klimmer dort ain 26. März, ev. 23. April durch das Bezirksgericht Landeck; Realitäten des Mathias Agreiter in St. Ligil im Gasthause Mutschlechner am 23., ev- 31. März durch das Bezirksg. Enneberg: eine Wiese deS Michael Wälzt i» Lana

an, 24., ev 31. März beim Bezirksg. Lana; Realitäten des Christian Ager in der Windau am 7 , ev. 16. März zu Wiesen in Windau durch das Bezirksg- Hopigarten. Bei allen diesen ex. Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 10. Febr. Erlediget. Mehrere Försterstellen, Ges. bis 15. März an die Forst- und Domänendirektion in Innsbruck; die Stelle eines Thierarztes in Inns bruck, Gesuche bis 20. März an den dortigen Stadt - Magistrat. — Konvokation. Rosina Walch, Paradeis - Wirthin zur Tagiahrt wegen Klage der Eheleute Karl

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/01_12_1900/BRG_1900_12_01_4_object_758190.png
Page 4 of 16
Date: 01.12.1900
Physical description: 16
des Thrones zu übermitteln. Er dankte auch dem Herrn Statthalter für die Ucberreichung des Ringes, und seinen Herren Professoren, denen er zum Theile auch diese Auszeichnung verdanke. Damit war die erhebende Feier geschlossen. 171. Innsbruck, 29. November. (Lo lalch r on ik.) Die kürzlich verstorbene Wirtin des Gasthofes „zum schwarzen Adler', Maria Heid, hat dem Pradler Kirchcnbauverein die schöne Summe von 6000 Kronen vermacht. — Bei der ungeheuern Ausbreitung, die Inns bruck von Jahr zu Jahr gewinnt

der Passanten gefährden, exemplarisch strafen. — Das Wetter ist gut, allein der Südwind hat in letzter Zeit, besonders gestern abends wahr haft gewüthet und eine Menge Fensterscheiben zerschlagen. 171. Innsbruck, 29. November. (Gemeiderat h.) In seiner letzten Sitzung hat der Stadtrath beschlossen, sich der Resolution der Jnnsbrucker Handelskammer bezüglich 'der Organisation der Handelsschulen, worüber wir letzthin gesprochen, anzuschließen. — Der Bürger meister sprach die Hoffnung aus, dass

können, dass man ihnen die Fahne mitsammt den Ducaten zurückschickte.) — Der Gemeiner Pradl hatte man den Antrag gemacht, sie mit Innsbruck einzuverleiben. Diese Gemeinde besteht aus zwei Fractioncn: Pradl und Amras. Letzteres wäre unter gewissen Be dingungen einverstanden, aber Pradl will sich, wie es scheint, nicht einstecken lassen; wenigstens hat es noch keine Antwort gegeben. 171. Innsbruck, 29. November. (Thurmbau.) Es haben die Vorbereitungen zum Bau der zwei Thürme au der Jesuiten kirche begonnen

das für die Zukunft! — In der Ortschaft kkuch musste die Schule wegen Diphtheritis ge schloffen werden. Kirchliches. Dorf Tirol, 27. November. (Pfarrkirche und St. Nupertkirchlciu.) Vergangene Woche wurden in hiesiger Pfarr kirche die vier Fenster des Presbhtcriums durch die Tiroler Glasinalcreianstalt (Innsbruck) neu eingesetzt. Das hinterste, verdeckt dilrch den Hochbau des Hauptaltars, blieb einfaches Butzen- scheibenfenster, die übrigen sind Figuralfenstcr, darstellend Scenen atls dem Leben des hl. Kirchen

, Wenn», Aurach und Galtüc. Angewiesen wurden Schul- beiträge für Gemeinden der Bezirke Kitzbühel, Innsbruck, Bruneck, Meran, Landeck, Bozen, Tione, Trient; ferner Brandentschädigungen für Gebäude mit 984 Kronen 49 Heller, Militär- Vorspann- und BequartierungSkosten au» dem

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/15_01_1898/BRG_1898_01_15_4_object_800557.png
Page 4 of 12
Date: 15.01.1898
Physical description: 12
! vo. Sterzing, 11. Jänner. (Todfall.) Gestern vormittags S U 10 Übt ver schied im 62. Lebensjahre, nach längerem Leiden und Empfang der hl. Sterbesakramente, der hoch- wohlgeborene Herr Emil v. Perckhammer zu Perckheim und Fenhals, seit mehr als einem Jahr zehnt k. k. Steueramtskontroler hier. Ein Sohn des Verstorbenen (Peter) ist Chorherr von Mitten, eine Tochter die Gemahlin des Färbermeisters Rampold in Lienz. Der Verewigte ruhe im Gottes Frieden '. Ui. Innsbruck, 11. Jänner. (Verschiedenes

die Bedeutung und Thätigkeit der Sektion hervor. — Am 8. Februar soll der Bürgerball in den Stadt- sälen stattfinden. — In Konkurs erklärt wurde das hiesige Hotel Viktoria, Eigenthümer Konrad Gilbert. Aufgehoben wurden die Konkurse über Eduard Äuer, Holz- und Kohlenhandlung in Innsbruck, und Anton Jnnerebner, Lvdengeschäftsinhaber in Innsbruck. — Am Dreikönigentage wurden dem Schuhmacher Schuster in der Erlerstraße 3 paar Schuhe aus der Auslage gestohlen. gg. Arzl bei Innsbruck, 11. Jänner.' (BesitzWechsel

ein sür die Gemeinde sehr günstiges Kaufsangebot vor, dessen endgiltige Annahme von der Bewilligung des hohen Landesausschusses ab hängt. gg. Bolderer Wildbad, 9. Jänner. (Alpines Winterfest.) Der akademische Alpenktub in Innsbruck hat gestern eine schönstens ' verlaufene Bergpartie „zum Wallgrübler' im Volder» . bade mit Gratwanderung vollführt und auf heute nachmittag auch andere befreundete alpine Vereine ; zu einem Stelldichein nach Volderbad eingeladen. ■ Es erschienen auch Vertreter

von Innsbruck und ' Hall, die sich in den räumlich beschränkten Lokali- ' täten in der Zahl von über 50 zusammenfanden und bei Tischreden und Gesang sich bestens unter- ' hielten. i iu Schwaz, 10. Jänner. ! (Notizen.) Am 6. d. M. hielt der hiesige 1 Liederkranz im großen Gesellenvereinssaale sein erstes s Konzert in diesem Vereinsjahre ab. Man sah, daß ! der Verein sehr fleißig studnt. Die einzelnen Chöre ! wurden wirklich schneidig gesungen. Bei dem Chöre „Im deutschen Geist und Herzen sind wir eins' hätte

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_02_1899/BRG_1899_02_01_5_object_807265.png
Page 5 of 12
Date: 01.02.1899
Physical description: 12
der Telegraphenleitung vou Bruneck, Enneberg und Buchenstein geworden. In Piccolein, Pedroa, PedraceS, Corvara und Buchenstcin wird je eine Telegraphenstation errichtet. Di. Innsbruck, 22. Jänner. (Lokalchronik.) Heute fand aus der lllfis- wiese ein Schlittenrennen statt. — Der katholische Arbeiterincnverein hier veranstaltete am 22. ds. eine recht hübsche Christbaumfeier im Saale deS Gast- hofes „zum grauen Bären'. P. Hettenschwiller S. J. hielt eine sehr anziehende Festrede. Ueber hundert Arbeiterinen wurden

Oberingenieur Hechtenleitner aus ! Innsbruck den Plan anfertigen lassen, und würden 's sich die Kosten auf 2300 fl. belaufen. Dazu aller- dings kämen noch die Kosten der Quellenerwerbung! und die Abfindung für Durchleitung bei den Par- > teicn. Indem letztere Kosten sehr gering wären, dürfen wir uns der Hoffnung hingeben, das Pro- ! jekl sich verwirklichen zu sehen. — Die Dilettanten- ! theatergesellschast hier beabsichtigt in Bälde das s Lustspiel „Der Amerikaseppl' auszusühren. ! t Zirl, 29. Jänner

Klotz zweimal vom Schlage gerührt worden. — Der bekannte Botksbeglücker. oder besser gesagt der treue Hossozi in Zirl, ist recht bestrebt, die Sozizeitung von Innsbruck den hiesigen besser situ- irten Bauern alldort zu,chicken zu lassen; allein er kann sich und seinem Herrn Holzhammer das Herz damit nicht zufrieden stellen, er erfährt die eine Blamage nach der andern. — In Telss fand die vergangene Nacht bis heute früh das Radfahrer- eingekleidet. Sie war längere Zeit in England

, um sich in der englischen Sprache vollkommen aus zubilden. Ui. Innsbruck. 29. Jänner. (Einkleidung.) Heute um 3 llhr wurde Frl. Johanna Hüter, eine Tochter des bekannten hie sigen Baumeisters Peter Hüter im Kloster der ehr würdigen Frauen Karmelitinen feierlich eingekleidet. Der akad. Prediger, P. Boißl 8. J. hielt dabei eine ergreifende Ansprache. Lokal- und Urovinzial- Ahronrk. Meran, 31. Jänner. Konservativer Knrgerktub Meran. Heute abends Versammlung. Zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird erwartet

Die Vorstehung. wüthiger Weise seines Geburtsortes Telss gedacht, kränzchen statt ; am Balle nahmen außer den Rad» indem er dieser Gemeinde 1000 Gulden zu eine« neuen Spitalbau widmete und für die Pfarrkirche die unentgeltliche Ausführung des neuen Geläutes, sowie die Lieferung des halben MaterialeS für die große Glocke anordnete. — Von nun an wird in Innsbruck die Sperrstunde um Mitternacht nicht mehr von der Polizei besorgt, sondern die Wirthe übernehmen selbst die diesbezügliche Verantwortung

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/12_06_1897/BRG_1897_06_12_4_object_778021.png
Page 4 of 14
Date: 12.06.1897
Physical description: 14
Kerkers oerurtheilt. — Heute stand Wilhelm Deisenser, 31 Jahre alt, ledig, Schuh- machergehilse aus Innsbruck vor den Geschworenen. Die Anklage lautete auf Verbrechen des Gewohn- heitsdiebflahles. Außer einigen Abstrasungen in seiner frühesten Jugend verbrachte der Angeklagte zirka zwöls Jahre im Kerker und 22 Monate in einem Zwangsarbeitshause. Seine letzte „Thätig-' keil' in Oesterreich entfaltete Deisenser hier am 12. Jänner 1890, wo er in der Niesengasse eine Sack. uhr mit Kette im Werthe

in der Dauer von 13 Monaten. — 'Anschließend an diese Ver handlung wurde bei geschlossenen Thüren jene ge gen Franz Mod>, 50 Jahre alt, ledig Taglöhner aus Westendorf, wegen Nothzucht und Schändung durchgeführt. Der Angeklagte wurde zu 5 Jabren schweren Kerker verurtheilt. — Morgen beginnt die Verhandlung gegen Förster und Kerscher aus Hall wegen Verbrechen des Betruges, und am Montag der Ehrenbeleidigungsprozeß des Dr. E d e r, Advokat hier. gegen den Restaurateur Cathrein und Genossen. m Innsbruck

, 10. Juni. ; (Verschiedene Nachrichten.) In der Nacht auf den Pfingstsonntag verstarb hier der LandeSge- richtsrath i. R. Dr. Karl Albaneder, der sein gan zes bedeutendes Vermögen wohlthätigen Zwecken widmete. Außer einer Präbendenstiftung von 10.000 fl. für arme Beamtenstöchter vermachte er der hiesigen Pfarrkirche 1000 fl., den Patres Servilen 1000 fl, den Vinzenzvereinen von Innsbruck, Hötting und Wilten zusammen 1000 fl. und viele andere nam hafte Legate. Zum Universalerben wurde der Ar menfond

der Stadt Innsbruck eingesetzt. — Am Sonntag und Montag wurde wiedereinmal ein großes „Radlsest' gefeiert, welches mit einem Fest- ; korso eingeleitet wurde. Beim nachmittägigen Grup- penfahren von Hall nach Schwaz und zurück (30 Lw) erhielt der Bozner Radfahrerverein, welcher die ; Strecke in 58 Min. 45 Sek, zurücklegte, den ersten Preis. Am Montag wurde gleichfalls auf der 30 km langen Strecke Innsbruck-Gries um die Bergmei- sterschaft in Tirol und Vorarlberg gefahren, wobei Herr Meßmer, Mitglied

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/27_01_1897/BRG_1897_01_27_5_object_775648.png
Page 5 of 14
Date: 27.01.1897
Physical description: 14
der Gnadenkapelle zu Sähen. Die Verstorbene wird besonders der hochwürdigen Geistlichkeit für ein frommes Memento empfohlen. Innsbruck, 24. Jänner. (Zu den Reichsrathswahlen.) Die Ge- w e r b e p a r t e i hat für das Reichsrathsmandat der nordtirolischen Städte, Märkte und Jndustrial- orte den Herrn Dr. Max Kapferer, Hausbesitzer in Innsbruck, und für das Mandat der allgemeinen 5. Kurie in Nordtirol den Herrn Heinrich Förg. Weißwarenerzeuger und Hausbesitzer in Innsbruck, als Kandidaten ausgestellt

und dieselben jederzeit zu vertreten gewillt sind. Die Gewerbepartei hat von den beiden erstbeoannten Reichsrathskandidaten außerdem auch noch die bindende Zusage verlange, daß sie, im Falle ihrer Wahl, mit der zuständigen Handels- und Gewerbeiammer und dem tirolischen Gewerbegenoffenschastsverbande in steter Fühlung bleiben und sich bei Borlage ge werblicher und volkswirthschaftlichec Fragen, recht zeitig mit denselben ins Einvernehmen setzen werden. «Innsbruck, 25. Jänner. (Zu den Wahlen.) Nach der famosen Ver

sammlung der Liberalen und Dcutschnationalen beim „grauen Bären' am 18. d. M. beschlossen die Deutschnationalen an der Kandidatur Dr. Jung festzuhalten. Ueber einen endgiltigen Beschluß der Liberalen in dieser Angelegenheit wurde noch nichts bekannt. p. Innsbruck- 25. Jänner. (Verschiedenes.) In der letzten Gemeinde- rathssitzung wurde kaiserl. Rath Pichler, Bahn- erhalmngschef der Südbahn hier, zum Bizebürger- meister gewählt. Ursprünglich war Dr. Wenin für diese Stelle in Aussicht genommen

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_11_1899/BRG_1899_11_01_4_object_752435.png
Page 4 of 16
Date: 01.11.1899
Physical description: 16
, in Tione, schlüpfte dieser Tage, als sie die Dachstiege herunter kam, zufällig aus, fiel weiter und starb wenige Augenblicke darauf an Gehirnerschütterung. — Dr. Stern, Präsident des österreichischen Touring- klubs in Wien, pajsirte am 27. d. M. mit seinem Automobil Riva, um sich über Val di Ledro nach Sälo-Benedig und Trieft zu begeben. Mit derselben Maschine hat er bereits die Rundreise Wien— Berlin —London—Paris und retour gemacht. Di. Innsbruck, 29. Oktober. (Eine 0 r i g in ell e S ch w i ndl eri

n) trieb- sich. kürzlich in Innsbruck und Willen herum. Ihr Geschäft war der Eierhandel. Sie kam so in mehrere Häuser, brachte eine größere oder geringere Menge Eier mit und sagte zu den Parteien, die Nachbär- partei sei gegenwärtig nicht zu Hause, habe aber so und so viel Eier bestellt; man möge so freundlich sein und ihr die Eier inzwischen abnehmen und das Geld ausfolgen. Gewöhnlich waren es ansehnliche Parteien, auf deren Namen sie sich berief, und so gelang der Schwindel bereits achtmal. Zählte

man die Eier nach, so fehlte eine beträchtliche Zahl und die vorhandenen waren theilweise noch schlecht. Die eigenartige Eierhändlerin wurde bereits in Gewahr sam gebracht. | üi. Innsbruck, 29. Oktober. [ (L 0 k a lch r 0 n i k.) Am Dienstag ca. 6 Uhr ! abends wurde es plötzlich in Innsbruck finster. Die elektrische Leitung hatte nämlich eine Störung er- : litten; sämmtliche elektrische Lichter waren erlöscht. Es stellte sich heraus, daß ein Kabel verletzt sein > müsse. Man hat den Fehler bereits gefunden

3 sl. ausbezahlt, für den Fall bleibender ' Invalidität erhält er 1200 fl. Bedingung ist auch, daß sich der Unfall im Gebäude der k. k. llniversi- tät Innsbruck, in den zu dieser Universität gehören den Lehrgebäuden, bezw. Lokalen, oder bei solchen wissenschaftlichen Exkursionen ereignet, die in Be gleitung eines Mitgliedes des Lehrkörper- der hies. Universität unternommen «erden. Di. I n n S b r u ck, 30. Oktober. (B e r b r a n n t.) Am Freitag, halb 5 Uhr nachmittags, ereignete fich in Willen ein höchst

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/08_01_1898/BRG_1898_01_08_7_object_800451.png
Page 7 of 14
Date: 08.01.1898
Physical description: 14
Vstttsetzer Lstitdrsletzvetrvevettr in Tivsl» Eine Hauptversammlung, hält am 13. d. M. in Innsbruck der liberale deutsche Land eSleh rerverein mit folgen der Tagesordnung: 1. Bereinsbericht. 2. Anträge. (ES liegt ein Antrag auf Aenderung der Satzungen vor.) 3. Neuwahl des Ausschusses. KchieMcrnös - Nachrichten. K. I. Ergebnis des Fest- und FreiichießenS. Am Haupt: Josef Egger, Meran 45 Theiler, Joses Gamper, Brixcn 107, Hans Kinigadner, Franzensfeste 201, Joh. Schwarzer, Eppan 296, Zoh

. Etzthaler, Mten 307, Fritz Donzl, Innsbruck 418, Peter Gaffer, Bozen 419, Pius Rainer, Schnals 520, Josef Kastlunger, Partschins 790, I. Sch. Albert Tscholl, Meran. Ehrendeste: Andra Lackner, Schwaz 281, Sebastian Schmieder, Algund 307, August Runggaldier, St. Ulrich 331, Josef Dellc.nann, Nals 424, Jos. Gasser, Kusstein 439, AloiS Gilli, Meran 451, Leopold Rauch. Brixen 463. Joses Reydwair, Meran 496, Pius Rainer, Schnals 600, Ferd. Slufleffer, St. Ulrich 720, Peter Pattis, Bozen 72?. Albert Tscholl

754, Karl Nagele, Meran 756, Joh. Graßl, Paffeyer 764, Karl Rie- per, Meran 770, Theodor Steinkeller. Bozen 795, I. Sch. Albert Tscholl. Meran. Schleckerbeste: Jos. Egger, Meran 69, Alois Gilli, Meran 125, k. l. Hauptmann Laich, Innsbruck 167, Joh. Pan, Bozen 173, Jos. Gamper, Brixen 226. Joh. Gan- thaler, Burgstall 228. Karl Nagele 267, Johann Ganthaler 313, Franz Hochreiner. Stil'es, 339, Karl Näg-le 364, Mich. Senn sen., Meran 392, Hochw. Ant. Fulterer, Pawigl 403, Alois Waldner, Mailing 433

, Job. Schwarzer. Cppan 437, Joh. Pan 450, Peter Gasser, Bozen 475, Franz Lutz, Innsbruck 510, Jos. Gasser, Kusstein 56'>, Albert Tscholl 576 Alois Äußerer, Eppan 579, Peter Pattis, Bozen, 587, Joh. Kröll, Meran 598, Karl Rieper, hieran 619, Ferd. Stufleflcr, St. Ulrich 627, Mich. Secber, Franzensseste 640. Baron v. Goldegg, Partschins 644, Jos. Gaffer, Kusstein 657, Jos. Egger 663. Serien beste: Karl Nägele 21 Kreise, Jos Egger 20. Alois Äußerer 4,4 — 19, Jos. Gaffer 2, 4 = 19, Mich. Seeder

4, 4, 4 =~ 18, Jos. Kugler, Innsbruck 3, 4, 4 — 18. Ferdinand Slufleffer 2 4 = 18, Fritz Danzl 3 = 17. Peter Gaffer 2=17. Joh. Pirhoscr, Tarjch 5. 1 = 17. Peter Pattis 4,1 17, Kar! Rieper 5, 3, 4 = 16. Schteckerschwarz Prämien: Karl Nagele 375 Schwarz, Theodor Steinkeller 299, Jos. Egger 274, Narl Rieper 266. Joh. Pan 206. Johann Ganthaler 195, Karl Ellena, Burgstall 174, Asbert Tscholl 136, Baron v. Goldegg, Partschins 130. Schleckerschußprämien: Karl Nägele 400 Schuß, Theodor Steinkeller 380, Jos. Egger 300

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/21_08_1897/BRG_1897_08_21_4_object_779202.png
Page 4 of 12
Date: 21.08.1897
Physical description: 12
ihrem Berufe und verdienen alle Anerkennung. An der Unglücksstätte war in Vertretung der,k. k. Be- zirkshauptmannschast Herr Obcrkommiffär Bruder erschienen, ferner Herr Kreisgerichtsadjunkt Grosser, Heizhauschef Oberingevieur Breindl, Verkehrsin spektorstellvertreter Kaizl, Bahnerhaltungsoberinge nieur Sinwell, aus Innsbruck Herr Oberpostdirektor Joh. Lier und Südbahninspektor kaisl. Rath Ferdi» nand Pichler rc. Während' des gestrigen Tages war der Schauplatz der Katastrophe von Tausenden von Personen

befreit wurde. Seine Leiche wird nach Innsbruck über führt. Ihm folgte nachmittags der entsetzliche Leiden ausgestanden habende Heizer Zuchelli, 33 Jahre alt, Vater dreier Kinder. Dem Lokomotivführer Newed soll es bester gehen. Herr Postoffizial Frz. Frank ist außer Gefahr und wird von seiner aus Innsbruck herbeigeeilten Frau im Spitale gepflegt. Photographische Aufnahmen der Unglücksstätten sind bereits in der Kunsthandlung Maser von Knoll und am Obstplatze von Largajolli ausgestellt. ! ! Koltern

so bald wieder in gleicher Großartigkeit und malerischer Pracht geboten wird. Die Kalkberge von Innsbruck grüßen da bei Sonnen- ' Untergang bald in bläulichgrauen Tinten, bald in gluthrothem Feuerglanze herein, und östlich vor uns breiten sich die Bergriesen und Gletscher des Schmirner- und Balserthales mit ihren Nachbarn gegen Pfitsch und Dux aus, während den Vorder grund reizend besiedelte Alpenmatten beleben. Auf der untersten Stufe des Nöslacher Plateau's befindet sich ein kleines Torfmoor

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/12_04_1902/BRG_1902_04_12_4_object_768220.png
Page 4 of 20
Date: 12.04.1902
Physical description: 20
bis 15 Grad Reaumur, in ge schützten Lagen blühen bereits die Aprikose»», und Schwalben und Stare haben ihren Einzug gehalten, leider nicht mehr in so großer Anzahl, wie in den früheren Jahren. Ui. Innsbruck, 10. April. (Verschiedenes.) Herr Erzherzog Eugen, der gegenwärtig zum Eurgebrauche in Wiesbaden weilt, wird demnächst wieder nach Innsbruck zurückkehren. — Letzten Sonntag nachmittags fand im Theater saale des Arbeiter-Jugendheims die Generalver sammlung des Kirchenbauvereines in Pradl statt, wobei

der hochw. P. Professor Flunk 8 J. über die zu erbauende neue Pfarrkirche sprach und der von Professor Schwitz in Nürnberg entworfene Plan vorgezeigt wurde. Hierauf folgten Cassa- berichte und die Neuwahl der Kirchenbau-Vor- stehung. — Am 29. April wird der hochwürdigste Fürstbischof Simon in der St. Jakobs-Stadtpfarr kirche das hl. Sakrament der Firmung spenden. — Am 20. ds. werden die Männer-Eongregationen Innsbruck» im Leosaale ihren XI. Sodalentag ab halten. — Am Montag früh

- «nd Krämermarkt war trotz der am g'eichen Tage stattfindenden Märkte in Wöcgl, Innsbruck und Jmst sehr gut besucht. Großvieh wurde über 500 Stück ausgetrieben. Da« Marktvieh, meist der Flkck- viehraffe angehörend, war von tadelloser Qualität. Der Handel gieng ziemlich flau. Nach Bayern wurde viel Vieh geliefert. Der Schweinemarkt war schwach besucht. — Seit einigen Tagen haben wir herrliches Wetter. Unterinnthal, 9. April. (Notizen.) In Kramsach kamen am 6. ds. 2 Burschen beim Wazum-(Hrirat»au»stattung

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/19_09_1903/BRG_1903_09_19_5_object_777690.png
Page 5 of 16
Date: 19.09.1903
Physical description: 16
. Die Verwandten der Familie, Adolf Pichler und Jrrenhauskaplan Sebastian Ruf von Hall hatten dort eine Tafelrunde von Gelehrten und Schriftstellern um sich versammelt. Vom kas rlichen Hof, der 1848 von Wien nach Innsbruck sich geflüchtet, kam Erzherzogin Sophie, die Mutter unseres Kaisers, nicht selten nach Absam, kehrte beim „Bogner' ein und unterhielt sich viel mit Walpurga. Der Verkehr wurde inniger und bei der Verabschiedung versprach die Erzherzogin der Familie Schindl in Absam von Wien aus zu schreiben

und Venedig und mehreren au» Innsbruck besucht. Der Kirchevchor und Nationalsänger sorgten für Unterhaltung. 16. September. Die Salzach trieb hier 5 bi» 6 menschliche Leichen durch die Gasteioer Ache und brachte 16 Stück Rinder au» dem Tale. — Der kürzlich hier verunglückte Anton Egger wurde beim Halleiver Rech-n angeschwemmt. — In Niedervsill wurde die Leiche eine» ältern Manne» angeschwemmt. Er hatte 260 Kr. bei sich. Zwei bei ihm vorgefundene Bisitkarten lauteten auf Aloi» Bacher

wird in einigen Tagen wieder aufgenommen. Die direkten Züge Wien—Salzburg—Innsbruck verkehren überRosen- heim—Kufstein—Wörgl. Zvaidwürrs, 15. Sept. Der Jäger Percht in St. Martin bei Loser betrat im Walde bei den 3 Triststeigen unweit der tirolisch-baierischen Grenze einen vermummten Wilderer. Derselbe ergriff zwar die Flucht, feuerte aber gegen seinen Verfolger einen Schuß ab. Das Projektil streifte den Berg stock des Jägers. Dieser mußte die Verfolgung aufgeben. Die Gendarmerie von Loser hat den Täter bereits

, diesem iuteressauten Sport näher zu treten, hat der Sport- und Reuuverein Meran-Mai» ein mit guten Geld preisen und Fähnchen dotierte» Preisrauggeln für den 11. Oktober d. I. ausgeschrieben. Da» Arrangement liegt in den Händen der speziell mit diesem natio nalen Sport innig vertrauten Herren Jeneweiu und Fritz Danzl au» Innsbruck und Pradl, die sich in liebenswürdiger Weise erbötig machten, nur erst klassige Ranggeler au» Nordtirol, Pinzgau und dem Pustertale für diese Konkurrenz zu gewinnen

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/23_04_1898/BRG_1898_04_23_4_object_802290.png
Page 4 of 14
Date: 23.04.1898
Physical description: 14
wieder seine Kanzlei aufschlagen. — Eine große Lieferung von alten Gerichtsakten der ehemaligen Patrimonialgerichte Schlanders, Mon- tani und Kastelbell, sowie von dem alten Klosterge richte der Karthause in Schnalz, fand diese Tage von Schlanders nach Innsbruck statt. Ein Jahr hunderte alter Staub bedeckte theilweise diese Akten im alten, feuersicheren ehemaligen Gerichtsarchive, daS sie nun mit dem Stotlhaltereiarchive vertauschen werden, freilich nach vorheriger Sortirung. Der größte Theil der Akten

, die in Innsbruck werthlos, für unsere Gegend aber von Bedeutung sind, dürfte dabei der Vernichtung geweiht werden. Die zu ver ladenden Akten füllten zirka 30 große Kisten. Die alten, politischen Akten aus obigem Archive waren schon voriges Jahr, in etlichen 20 Kisten verpackt, den gleichen Weg gewandert. B Obervinschgau, 20. April. (I m Lande bleiben.) Warum das Gute in weiter Ferne suchen, es liegt so nah? Wie seit vielen früheren Jahren, wenn der holde Lenz uns nahte, zog auch Heuer wieder eine hübsche

war, sich so verbrühte, daß der Tod unter gräßlichen Schmerzen heute vormittags eintrat. Der Schmerz der Eltern um dieses, auf so grauenhajte Weise verlorene, einzige Kind ist unbeschreiblich. — Im Mutterhause der Terziarschwestern in Mitterdors starb heute mittags die ehrwürdige Terziarschwester Theresia Margreiter im hohen Atter von 75 Jahren. Sie ruhe im Frieden. 171. Innsbruck, 20. April. (Lokales undVerschiedenes.) Kürzlich ging beim hiesigen k. k. Hauptzollamt ein falsches Silberguldenstück

von Innsbruck nach Schwaz, welcher trotz des heftigen Windes günstig vonstatten ging. — Der akademische Verein der geistlichen Lehramtskandidaten „UnitaS' hatte am 17. April seine konstituircnde Versammlung. Das Wahl- ergebnis ist folgendes: Obmann: Joses sherrer; Obmannstellvsrtreter: P. Lcopeld Hruberger; Schrift führer: Karl Weiß; Kassier: Martin Fischnaller. — Die Sektion Jnnsbruck-Wilten des österreichischen Touristenklubs beginnt für diese Saison wieder ihre Thätigkeit. Zirka 50 Orientirungrtafeln

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/19_10_1896/BRG_1896_10_19_4_object_773909.png
Page 4 of 14
Date: 19.10.1896
Physical description: 14
aus einem zweifelhaften, das gerade noch den Festzug oom Widum zur Kirche und zurück gestattet hatte, zu einem entschieden schlechten geworden war. Trotz des kur zen Beisammenseins unterhielt man sich indes aufs beste, so daß jedem Festtheilnehmer der Tag in freundlicher Erinnerung bleiben wird. O Innsbruck, 15. Okt. (Ergebnis der Musikkonkurrenz.) Bei der anläßlich des Schützenfestes aus der internatio nalen Ausstellung veranstalteten Musikkonkurrenz haben sich 8 Musikkapellen betheiligt, welchen die Preisrichter

. (Ein Selbstmordkandidat.) Heute vor mittag 10 Uhr befand sich der Steinmetzgehilfe August Untersweger von Innsbruck, ledig und über 30 Jahre alt, vorübergehend dilnstlos und hier wohnhaft, auf der Haltestelle der Trambahn am Kuglanger vor dem Gasthause „zum Neuwirth'. als' derselbe den von Innsbruck, daherbrausenden Trambahnzug kaum ansichtig wurde, sich in den Vordergrund nahe beim Schienengeleise hinstellte und dann in selbstmörde rischer Absicht demselben entgegen setzte, wobei der Genannte zu Falle kam

und der linke Fuß schwer verletzt wurde. Als der Unglückliche auf die Klinik nach Innsbruck übertragen wurde, äußerte er mit Bedauern, „daß er noch nicht hin sei“, was unzweideutig die verbrecherische Absicht eines Selbst mordes bestätigt. Kirchliches. -j- Vilpian, 15. Okt. lFestf eier.) Am heurigen Kirchweihfeste sind es 25 Jahre, daß unser gegenwärtiger Herr Kurat Sebastian Staffler dahier als ernannter Seel sorger das erste heilige Amt gehalten hat. Wir können daher diesen Tag nicht vorübergehen lassen

21