30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_11_1933/Suedt_1933_11_01_7_object_580925.png
Page 7 of 8
Date: 01.11.1933
Physical description: 8
, die natürlich mit der Sache nichts zu tun hatten, verhaftet und abgeführt, die meisten wurden mit Gewehrkol ben verprügelt. Zwei Knaben im Alter von 14 und 15 Jah ren wurden gleichfalls schwer mißhandelt, sie wurden dann so gefesselt, daß ihnen das Blut aus den Handgelenken rann. Die Mut im Tale ist wegen dieser ganz überflüssigen Härten außerordentlich groß. In der Hütte selbst muß ein furcht barer Kamps stattgefunden haben, an den Wänden der Hütte, so weit sie vom Feuer verschont worden

vollständig abgebrannt. Nur die Kapelle wurde gerettet während der Turm der Kapelle auch dem Feuer zum Opfer fiel. Eben so blieb der Stall von den Flammen verschont. Das be liebte Bauernbad, 1600 Meter hoch, war von Gais im Pu stertale in guten zwei Stunden zu erreichen, es waren^ im Sommer oft 40 Badegäste anwesend. Besitzer ist der Friseur Jenewein aus Bruneck. Brand in Täufers. In Sand in Täufers brach im Hause des „Woller', woselbst der ebenerdige Teil der^ Korkursmasse des Johann Obergasser

, der 1. Stock dem Josef Pörnba- chex, Packträger, gehört, Feuer aus, das das ganze Objekt rasch in Schutt und Asche legte. Die Einwohner konnten nur das nackte Leben retten. Da das in der nähe befindliche Staubecken leer war (es werden gerade daran Arbeiten ver richtet) konnten die Hydranten der Hochdruckleitung fast kein Wasser bekommen, umsomehr auch die Dorfkanäle kein Wasser führten. Man vermutet Brandlegung. Verschiedenes. Schulbeginn. In Brixen begannen die Volksschulen am 16. Oktober

1
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/11_08_1920/VR_1920_08_11_2_object_2118247.png
Page 2 of 4
Date: 11.08.1920
Physical description: 4
mit Frau, Brixen. Konsum-Verein in Bozen. Fletschabgabe läglich in der slädt. Fleischhalle von 7—11 Uhr vormittags. Preise: Prima italienisches Ochsensleisch L 8.—, Spitz- und Lungenbraten L 6.50; Kalbfleisch L 9.70 per Kilo. Dachstuhlbrand im Bozner Rathaus. Am 8. August um 12.15 Ilhr früh brach im Ralhausgebäude ein Brand aus. Kiezu wurde »folgender amtlicher Bericht ausgegeben: Der am Dreifaltigkeitsplatz diensthabende Wachmann be merkte das Feuer sofort und verständigte die Kaupl- wache

. Von dort aus wurde das Sturmzeichen veran laßt und die elektrischen Feuersignale in der ganzen Stadt gegeben. Die Feuerwehren von Bozen und Zwölf- rualgreien trafen gleichzeitig, ungefähr in einer Viertel stunde nach dem Sturmzeichen ein und begannen sofort die Löscharbeiten. Das Feuer halte sich mittlerweile jedoch schon über den ganzen Dachstuhl ausgebreitet. Am Anfang war wenig Wasser vorhanden, da der Mühlbach abge kehrt war. Der Brand dauerte bis ungefähr 3 Ilhr früh. Der Schaden beträgt rund 150.000 Lire

in das Rathaus, um bei der Räumung mitzuhelfen. Dabei aber wurden dem Kausmeister Geld und verschiedene andere Sachen gestohlen, lieber die Verhaslung eines Taschendiebes be richten wir an anderer Stelle. Ilnter Mithilfe von Militär Konnte die Feuerwehr das Feuer bald lokalisieren. Im Kinblicke darauf, daß am Samstag sehr viele Feuerwehr männer auswärts waren, muß man den wenigen An wesenden dankbar sein, daß durch ihre Aufopferung die Stadt vor einem größeren Unglück verschont geblieben ist. Verhastungen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/03_05_1898/BZZ_1898_05_03_6_object_375700.png
Page 6 of 8
Date: 03.05.1898
Physical description: 8
, welche am Hafenein gang fielen, an, daß das feindliche Geschwader die Einfahrt in den Hafen zu erzwingen suchte. Heute Vormittag erschien das feindliche Geschwader vor Cavite. Won dem Arsenal und dem spanischen Ge schwader wurde das Feuer auf das feindliche Geschwader eröffnet und nach heftigem Kampfe mußte der Feind sich gegen 9 Uhr vormittags nach dem westlichen Ufer der Bai zurück ziehen, wo er hinter den ausländischen Handels schiffen Stellung nahm. Wegen der bedeuten den Ueberlegenheit der Amerikaner

hat das spanische Geschwader beträchtlichen Schaden erlitten. An Bord der „Christina' entstand Feuer. Ein anderes Schiff ist in die Lust ge flogen. DieVerluste derSpanier sind beträchtlich Unter den Gefallenen befindet sich der Kommandant der „Christina'. Wie aus Madrid gemeldet wird, theilten die Marmebehörden auf Manila folgenden Bericht des Kontre-Admirals Montojo mit: Um Mitternacht gelang es dem amerikanischen Geschwader, die Einfahrt in die Bai zu er zwingen. Vor Tagesanbruch wurden daselbst vor Cavite

(in der Nähe von Manila) acht Schiffe in einer Linie gesichtet. Um halb 9 Uhr fing das Vordertheil des spanischen Kreuzers „Reina Christina' Feuer. Bald darauf brannte auch das Hintertheil. Ich begab mich mit dem Stab um 8 Uhr an Bord der „Jsla de Cuba'. Die „Reina Christina' und der Kreuzer „Castilla' sind vollständig verbrannt. Die anderen Schiffe, welche Beschädigungen er litten haben, zogen sich in die Baccolo-Bucht zurück. Mehrere von ihnen mußten in Grund gebohrt werden, damit sie nicht dem Feind

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/23_05_1916/BRC_1916_05_23_3_object_152759.png
Page 3 of 8
Date: 23.05.1916
Physical description: 8
in der Villa Oberrauch in Bozen-St. Jo hann mir der Ausbesserung der dortigen Senk grube beschäftigt und stieg, um die Schadhaf tigkeit der Grube festzustellen, in die Grube. Ais Ponticelli aus einer Leiter in die Grube gestiegen war und zwecks besserer Orientierung eitle mitgebrachte .Kerze mit einem Zündhölz chen anzündete, erfolgte plötzlich infolge Ent zündung der Aborrgase eine Erplosion, wobei K5omicellis Kleider Feuer fingen und er selbst Brandwunden schweren Grades erlitt. Ponti celli

beaufsichtigte, wurde die Strafanzeige erstattet. Schadenfeuer. Aus Eppan wird uns un term 21. Mai gemeldet'. Heute nachmittags um dreiviertel 4 Ahr ist in St. Michael-Eppan ge genüber 'Anwesen des Franz Marini beim Heuschober ein Brand zum Ausbruch gekommen, der infolge des herrschen den Windes und der drückenden Hitze für die Ortschaft hätte gefährlich werden können. Das Feuer' griff vom Heuschober auf die Wagen remise und von dort auf den Stadel über. Ein zu sä ll ig des Weges kommender Beamter der Bozner

Sparkasse, der die Gefahr sofort er kannte, lief nach Oberplanitzing und Kaltern. und verständigle dort die Feuerwehre-n und Militärmannschaften. Außer den Genannten nahmen an der Löschaktion auch 'die Feuerweh ren von St. Pauls, Eppan und Girlan teil. Nach einer Stunde tatkräftiger Arbeit konnte das Feuer als lokalisiert und die weitere Ge fahr für den Ort als behoben betrachtet wer den. Dem Brande sind außer dem Heuschober, Stadel und der Wagenremise 3 schöne Wägen. 2 Schweine und angeblich ?^t Ochs

6