963 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_03_1921/MEZ_1921_03_08_3_object_617287.png
Page 3 of 8
Date: 08.03.1921
Physical description: 8
glaubhafte unpar teiische Beteilung Südtirvls nachznwciscn. Wir werden auf die ganze Angelegenheit jedenfalls noch zurückkommen, wenn Herr Tr. Eonci über die Jahre 1919 und 1920 öffentlich Rechnung gelegt 'haben wird, wozu es aber schon die allerhöchste Zeit wäre. Die große Volksversammlung von Neu- markt. Aus Neumarkt schreibt man uns: (Ein Tag wie Neumarkt wohl selten einen erlebt, geht zur Neige. Ein Sonntag, an dem die Stimme von tausenden ernster Männer des Unterlandes ihr politisches

Glaubensbekenntnis in die Welt hinausrief und den Vertretern der Negierung sagte, daß cs heute und in naher Zukunft keine Gemeinschaft geben soll zwischen Trient und dem Unterlande, daß der fruchtspendende Boden zwischen Bo zen und Saturn jahrtausende alter deutscher Besitz Ist, und daß die Bevölkerung dieses Bodens weiter wie bisher das Schicksal teilen will mit seinen Brüdern im deutschen Südtirol. Bon überall her waren die Unterländer erschienen, so daß schließlich in Neumarkt eine Bolksversammlung

zusammenkam, deren Aufzug imponierend wirkte. Vorsichtige Schätzungen haben die Ziffer auf 3000—1000 genannt?) Eingeleitct wurde der Zug durch vier Musikkapellen. Da waren allen voran die Aldeiner in ihrer schmucken Tracht, das Gelb der Röcke kontrastierte effektvoll mit den großen, schleisengeschmückten Hüten, weiters die von Montan, Auer und endlich die heimische Musikkapelle von Neumarkt. Am Bahnhofplatz hatten sich die Traminer und rechtsseitigen Etschtaler eingefunden: elftere

waren mit ihrer prächtigen Musikkapelle gekommen und trugen als Panier einen efeuumrankten Schild, auf dem die Worte standen: „Nicht Haß, sondern Bolkswlllo.' - Offizielle Vertretungen hatten entsendet: Die Gemeinden Neumarkt, Salurn, Tramin. Kaltern, Kurtatsch, Kurtinig, Fennberg, Gfrill, Truden, Altrei, Montan, Lad, Auer, Bran- zoll, Pfatten, Aldein und Leiters. Es hatten weiters Vertreter entsendet die vier deutschen Gemeinden des Nonsbergcs, um auch ihrerseits das Gefühl der festen Zusammengehörigkeit zu betonen

und die Gemeinden des Burggrafenamtes, die am sel ben Tage vormittags in Meran versammelt waren, hatten durch den dort anwesenden Vertreter den Unterländern ihre Grüße entbieten lassen. Die Regierung hatte zu dieser Massen versammlung zwei Vertreter entsendet und der Kommandant der Karabinieri war persönlich am Platze. Der Einberuser, Dr. Reut-Nicolussi, schlug als Borsitzenden 7>cn Bürgermeister von Neumarkt, Dr. Anton Freiherrn von Longo, und als Beisitzer die Herren Dr. Max von Gelmini, Salurn

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/09_02_1895/SVB_1895_02_09_6_object_2439850.png
Page 6 of 10
Date: 09.02.1895
Physical description: 10
und von dort ans der, Verkehr nach Norden und Süden auf der Vollbahn stattfinde. Würde, wie von Seite des Trientner Comites auch in Aussicht genommen, die Lokalbahn von Lavis nach Trient als gemeinschaftlicher Theil der FleimZthalbahn und der Nonsthalbahn weiter ausgeführt werden, so hätte dies selbstverständlich eine noch größere Erschwerniß sür den Verkehr nach Norden zur Folge. Auf Grund dieser Annahme finden wir in runden Ziffern folgende Distanzen: a) nach Süden. I. Linie Cavalese—Neumarkt—Lavis—Trient

. 1. Lokalbahn (Adhäsionsbahn) Cavalese— Neumarkt 345 km. 2. Südbahn Neumarkt—Lavis 240 „ 3. „ Lavis—Trient 85 „ Summa 670 km. II. Linie Cavalese—Lavis^-Trient. 1. Lokalbahn Cavalese — Lavis 50 0 km. 2. Südbahn Lavis Trient 8 5 „ Summe 58 5 km. Unsere Trace hat daher nach Trient zwar um 8 5 km. mehr Weglänge zu machen, dagegen eine um 15 5 km. kürzere Lokalbahnstrecke. b) nach Norden. III. Linie Cavalese—Neumarkt —Bozen. 1. Lokalbahn Cavalese—Neumarkt 34 5 km. 2. Südbahn Neumarkt—Bozen 210 „ Summe

40 5 km. bei der Laviser Linie den geschäftlichen Ver kehr des Fleimsthales mit dem Norden ausschließen wird, daß dieses also, ohne nach dem Süden hin irgend etwas zu Profitiren, in wi rthschaftliche Abhän gigkeit von Trient gelangen muß. Nun wird freilich gegen uns ins Treffen geführt, daß der Haupt exportartikel, das Holz, gegen Süden gehe, die 13°/<> betragenden Einfuhrartikel vom Norden durch die Tarife der Südbahn gleichviel von Lavis wie von Neumarkt aus kosten. Hiebei beliebt es nun dem „Alto Adige

' die Mehrlänge der Lokalbahn st recke Cavalese— Lavis außer Auge zu lassen (15 5 km.) außerdem aber vermehrt er die Streckenlänge. Neumarkt—Lavis um 10 km. und gibt sie mit 34 statt 24 km. an! Diese Richtigstellung seiner Daten ergibt, daß unsere Linie gleichwerthig für die Erleichterung des Verkehres nach dem Süden sowohl wie auch nach dem Norden sorgt und daher den Fleimsern nach beiden Richtun gen hin die Freiheit des Verkehres wahrt. Außerdem aber trägt sie nach den bestehenden Verhältnissen Rechnung

. Nach wie vor können hiebei die Holzlager plätze bei Neumarkt benützt werden, mündet aber die Lokalbahn in Lavis oder gar in Trient ein, so müssen die Fleimser für schweres Geld sich neue schaffen. Ein großer Theil der ärmeren Bevölkerung von. Fleims findet ferner Arbeit und Verdienst im Norden. Ist eS nun gerecht, ihnen die Fahrt dorthin zu vertheuern? Ist es des weiteren angezeigt, den Fremdenverkehr aus dem Norden zu erschweren und zu hemmen? Da wir schon ziffermäßig 'nachgewiesen, daß wir den Verkehr nach dem Süden

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_07_1895/BZZ_1895_07_10_3_object_396207.png
Page 3 of 4
Date: 10.07.1895
Physical description: 4
des Verblichenen, Herr Dr. Viktor Perathoner, dem die erschütternde Botschaft von dem Tode seines Vaters in Molveno durch einen Freund Vermittelt wurde, ist gestern hier eingetroffen. Zur Tracei'revisio» der FleimSthalbahn. Die Auf yahme, welche der Bozner Kommission zur Tracenrevision der FleimSthalbahn (Linie Neumarkt—Moena) im Dorfe Moena bereitet wurde, übertraf alle Erwartungen. Am Ein gange des Dorfes wurden die Herren vom Bürgermeister Ciocchetti, von der Gemeindevertretung und der Musik- bände erwartet

und unter den Klängen der Bolkshymne, enthusiastischen Hochrufen auf den Kaiser und dem Dröhnen der Böller vollzog sich ihr Einzug. Nachdem die Wünsche der Gemeindevorstehung von Moena und der 7 Gemeinden des FassathaleS angehört worden waren, setzte man sich zu einem fröhlichen Mahle, währenddessen die Musikkapelle von Moena spielte. Auf der Rückreise der Kommission von Cavaleje gegen Neumarkt wurde den Herren auch von der Gemeindevor stehung von Trnden ein feierlicher Empfang bereitet und die Unterhandlungen

mit den Gemeinden von Trnden und Alttei gepflogen. In Kalditsch nahm sie die Erklärung des Gemeinde vorstehers von Montan zu Protokoll, und in Neumarkt woselbst die Kommission ebenfalls in feierlicher Weise empfangen wurde, vollzog sich die Aufnahme des Protokolles über die Ergebnisse der ganzen Tracen-Revision, nachdem früher, die Bürgermeister von Neumarkt und Aner ihre Mei nungen geäußert hatten. Die Gemeinden von Lavis, Giovo, Lisignago, Cembra, Fover, Balda, GrumeS, Grauno, Ca< priaua. Rover, Cardonare

sprechen sich die Gemeinden Forno, Moena, Altrei, Trnden und Montan mit aller Entschiedenheil für die Linie Neumarkt—Moena ans. Die 7 Gemeinden des Fassa thaleS stellten es der Regiemng anheim, zu bestimmen, welche von beiden Traten die zweckmäßigere sei. Bei dem Mahle in Neumarkt hielt unser Bürgermeister, Herr Dr. Julius Perathoner. eine. längere sehr schmeichehafte Rede für die Herren von Trient und fchloß mit einem dreifachen Hoch auf den Kaiser. Sofort erhob sich der Bürgermeister vnn Trient. Herr

des Reichskriegsministerium ihr? Gutachten abgaben. Diesen folgten die technischen Mitglieder der Kom mission, und zwar des Projektes Neumarkt—Moena, die Ver treter der Stadt Bozen. der Bezirkshanptmannschaft Cavalese und deS Lokal-EisenbahnamteS, womit das Protokoll Samstag Abends geschlossen wurde. Zu unserem Knnstberichte aus Venedig schreibt uns ein Freund unseres Blattes: „Ar dem Berichte über die internationale Ausstellung in Venedig habe ich mit Schmerz die Anführung unseres gefeierte» Landsmannes De lug vermißt. Deluq'ö großes

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/20_02_1924/BZN_1924_02_20_3_object_2499643.png
Page 3 of 8
Date: 20.02.1924
Physical description: 8
zu Montan Der Bruderschaft daselbst 7 fl. Der Rosenkranzbruderschaft zu- Auer 4 fl. Der Seba stians-Bruderschaft zu Branzoll ein Species Du- caten. Josef Pichler zu Neumarkt Der Rosen kranz Bruderschaft zu Auer 10 fl. Der Villner-Kirch 5 fl. Den??. Capuzinern in der Kuchl 5 fl. St. Michael zu Mazon 5 fl. Anna Wifingerin in der Vill Der Kirch daselbst einen damastenen Kitl und 2 deto Stauchen Und zum Tabernakel ein da- mastens Röckl Nebst ein deto Kelch-Tüchl. Herr Caspar Mo dl zu Neumarkt St. Blasius

zu Tru- den 6 fl. St. Nicolaus zu Neumarkt 6 fl. Dem „Bozner Nachrichten', den 20. Februar 1924 die Länge von 7.30 Meter erreichte. Nach Ein- i lösung des Wechsels wurde dieser, sicher längste Wechsel, der je eingereicht wurde, dem Archiv ' des Bankamtes einverleibt. v. Auffindung eines vor mehr als dreihun dert Iahren verloren gegangenen Ringes. Ein Heizer aus Newhaven hat dieser Tage im Sand bei ThinMe Island in Nordamerika einen an tiken goldenen Ring ausgegraben, dessen Be schreibung

zu bara aus Castelfeder —fl. 34 kr. Und auf ewig Branzoll, Ehewirtin Der St. Leonhards-Kirch 5 fl. für dero Vater u. Mutter ein Jahrtag mit einer HI. , Christian Frö t scher, Bindergsöll zu Neumarkt Messe. Paul Pcrwan ger, Gastgeb am Adler Unser Lieb Frauen Capell bei den I>. Capuzinern und Metzger-Meister Dem Spital allhiero 50 fl. 5 fl. Jacob Misronell zu Neumarkt Der Der Kirch in der Vill 25 fl. St. Jsidori Bruder-. Frohnleichnams-Brnderschaft 4 fl. Frau Maria schaft daselbst 25 fl. Peter

zu Aldein gegen jährlich U. Trens zu hl. Messen 50 . fl.' Der Pfarrkirch zu. ewigen Jahrtag 200 fl. Und zn einer Kirchen Zör Stilfes mit obiger Meinung 50 fl. Endlich Unser 50 fl. Valentin Hilber zu Glen gegen Haltung^ Lieben s^rau zu Zohrl in Steiermark mit obigem eines ewigen Jahrtags der Kirch zu Pinzon 150 fl. Umstand 50 fl. 1729 ! 1730 Herr Georg Aichner von Aichperg zu ' Herr Leonhard Pfannzelter zu Neumarkt Der Pafchbach zu Auer zu ein ewig Jahrtag für die St. Nicolaus Kirch allda

5 fl. Der zarten Frohn- Aichner und von Vinschganische Familie Der Psarr- leichnams Bruderschaft 10 fl. St. Michaels Capellen kirch daselbst in Capitoli 100 fl. Überallhin ohne zu Mazon 3 fl. Unser Lieben Frauen in der Vill! Obligation 50 fl. Der Rosenkranz-Bruderschaft 3 fl. Dem hl. Geist-Spital allda 20 fl. St. Leon- 20 fl. Maria An roter in, Antoni della Voios hards Gotteshaus zu Branzoll 3 fl. Und St. Se- Ehewirtin zu Neumarkt Den Capuzinern in bästians Bruderschaft daselbst 6 fl. Den Rev. der Kuchl

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/18_02_1903/SVB_1903_02_18_5_object_2526005.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1903
Physical description: 8
. In der ersten diesjährigen Plenarsitzung der Handels kammer am Freitag wurden die Herren Paul Welponer und Karl v. Tschurtschenthaler zum Präsidenten, beziehungsweise Vizepräsidenten wieder gewählt. Arztliches. Wie aus Neumarkt gemeldet wird, soll sich der Arzt Dr. Alois Grieser aus Tramin entschlossen haben, die Stelle als Gemeinde- und Bahnarzt in Neumarkt zu übernehmen. Das Projekt der Fleimstalbahn. Das Komitee der Fleimstalbahn in Bozen, an dessen Spitze die Bozner Stadtgemeinde und die Bozner Handels

- und Gewerbekammerstehen, ist um die Kon zessionierung der Lokalbahn von Neumarkt durch das Fleimstal bis Predazzo, beziehungsweise Moena, eingeschritten. Aus dem technischen Berichte ist zu entnehmen, daß für die Fleimstalbahn ein gemischtes Adhäsions- und Zahnradsystem, ähnlich wie bei der Brünigbahn und den Berner Ober landbahnen in Aussicht genommen ist, die Spur weite ist auf einen Meter projektiert. In der Ren diteberechnung für die Fleimstalbahn sind für zwölf Monate 130.000 Reisende und 31.500 Tonnen Güter

vorgesehen. Die Bahn soll zunächst Dampf betrieb erhalten, erst mit der Steigung des Ver kehres soll mit Benützung der reichen Wasserkräfte zum elektrischen Betriebe übergangen werden. Die Länge der gesamten Bahnstrecke von der Südbahn station Neumarkt bis Predazzo beträgt 35 7 Kilometer, welche Strecke in einer Fahrzeit von 140 Minuten zurückzulegen ist. Stationen sind geplant in Neumarkt, Montan, Sankt Lu gano, Cavalese, Tese.ro, Predazzo und Haltestellen in Vill, Kalditsch, Pausa, Fon- tane-Fredde

em rechtsverbindliches Offert eines leistungsfähigen Bankhauses vor. Stellnngsplan für Tirol pro 19V3 für die ambulante Stellnngskommission Ur. III. März 20., 21. Schlanders Schlanders 23. „ Glurns 26. Meran St. Leonhard in Passeier 27., 28. „ Meran 30., 31. „ Lana April 1., 2. Bozen Umgeb. Kältern 3. „ Neumarkt 4., 6. „ Bozen Umgeb. 8. „ Sarntal 14. „ Kastelruth 15. » Klausen 16 Bozen Stadt Bozen Stadt 17., 18., 20. Brixen Brixen . 21. „ Sterzing 22. Lienz Sillian 23., 24. „ Lienz 25. „ Windischmatrei Ernennung

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_07_1923/BZN_1923_07_13_6_object_2494755.png
Page 6 of 8
Date: 13.07.1923
Physical description: 8
eingeliefert wurde, wo er sich nun in sicherem Gewahrsam befindet. Vom Wetter. Heute noch wärmer und schwüler als gestern. Morgens waren ziemlich viel Wolken herum, so daß es nach einem Witterungsumschlag herschaute, aber die Sonne hat damit in den Vor- I »I !l>W II! > l ' >» d erpaut, oben die güeterMathiasMarin, un- den die güeter, die der Hilt paut. Im namen des Hern Amen. Im Jar seiner Geburt Tausentvierhunderdt neun und zwantzig der 7. Römer Zinszal den dritten tag des monats Juni zu Neumarkt

In Matheis Marin Behausung in Beisein Niklas Seybands, Ulrich Schmattrers, Christofs Metzgers, Vilgen von Monthan Zeugen, da hatt Sigmund Tey offen- lich bekendt, das er schuldig sei zegebn und zezinse/ der Kirchen S. Niklas zu Neumarkt alle Jar järlich ewigs im Weimädt ain drittl alles Weingewächs in ainem Weingart bey drei viertel aines Jauchs, ge legen in den Zuegehörn ernents Neumarkts und haist die H ay stä d l, dessen Coherentzen an dem undern ort derH er s ch a ftTy rol güeter, die Her Veit

von Wolken st ain paut und widerumb ermelter Herschaft güeter, die Hans K-asPar paut, an der andern seitten berürter Herschaft güe ter, dieHeinrich Metzger Paut, am obern ort , Niklas aus Rodein guet, an dem andern ort die gemain Strass. Vorbehalten bessere Confinen. Item an obgemelten tag, ort und vor benanten Zeugen da ist H e i n r i ch Metzger von ermelten Neumarkt offenlich bekendtlich geWest, das er schul dig sei zegeben und zezinsen gedachter Kirchen S. Niklas alle Jar järlich im Weimädt

, gegen dem Markt des Randolf Kampaners güeter, an der andern seitten des N. Kuemauls güeter, die Hans Pinter paut. Item die Confinen des andern stucks seindt am obern ort ain gemainer weg. am undern ort ain gemainer Riglweg, gegen dem Ma^kt des Randolf Campaners güeter, die der Pitsch e l aus Rodein Paut, am andern ort die güeter wei lendt der R e n n erin Erben, die Hans Sche- rer paut. Vorbehalten bessere Umblegen. M. ch ^ Das ist eine Urkunde aus Neumarkt 500jährigen Alters. Dieses Dokument

ist ein urkundliches Zeug nis unwiderleglicher Beweiskraft, daß schon vor 500 Jahren deutsche Bevölkerung im Unter land altangesessen war, dort den Boden besaß und den Boden bebaute. Diese Urkunde zeigt uns, daß vor 500 Jahren schon im Unterland, in Neumarkt und Umgebung die Ortsnamen d e utsch waren und zwar sowohl die Namen der Gemeinden und Frak tionen, als auch die Flurnamen. Wir begegnen dct außer Neumarkt den verschiedenen Nachbargemein den und Fraktionen, deren Namen genau so klingen wie man sie auch heute

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/18_08_1894/BTV_1894_08_18_9_object_2955435.png
Page 9 of 10
Date: 18.08.1894
Physical description: 10
Tschnrtschen- thaler die Aufmerksamkeit der maßgebenden Bozner Kreise energisch auf diese für da« unterste deutsch« Etschthal so wichtige Angelegenheit gelenkt hat. Letzthin wurde die von Aner-Neumarkt aus für den Bahnbau nach FleimS und Fassa in Aussicht genommene Linie von einer Commission begangen, welche aus den Herren: Dr. Adalbert v. Reggla, als Vertreter der Stadt Bozen, dem Vicepräsidenten der Handels- und Gewerbe kammer P. Welponer in Bozen und dem um diese Sache verdienten Kammerrathe

und Conservensabrikanten AloiS Tschurtschenthaler bestand, während als fachmännische Autoritäten die Herren: Bahninfpector und kaiserlicher Rath Pichler von Innsbruck und der bekannte Berg straßen-Ingenieur Riehl der Commission angehörten. Die genannten Herren fuhren zunächst nach Neumarkt, wo die Commission von der Gemeinde - Vertretung freundlichst begrüßt wurde; von dort gieng eS dann am frühen Morgen über Vill, Cmicllföder, Montan, Pinzon, Glcn, Trudner-Mühlen unter den Wänden des CiSlvner Berge« überhalb Schloss

nach dem Au «spruche der beiden ob< genannten Fachautoritäten in folgende Punkte zusammen fassen: Für« erste wird die Bahnstrecke von Auer- Neumarkt bi« Cavalese um circa vierzehn Kilometer kürzer als nach dem bestehenden Gegen-Project, nach welchem die Bahnlinie dem Avisio entlang gebaut und also bet Lavi«-Trient in die Südbahn einmünden würde. Die Baukosten müssten sich bei Ausführung der Linie Auer-Neumarkt nach Cavalese um reichlich eine Million billiger stellen. Der Anstieg von Auer- Neumarkt

sich ausgestalten den Fremdenverkehr. Wird die FleimSthalbahn in Auer-Neumarkt zur «südbahn geführt, so bleibt der Fremdenverkehr aus den Dolomitgebieten weit eher für Tirol erhalten, andernfalls aber, bei der Führung der Bahnlinie nach Trient tritt sofort wenigstens bis zu einem gewissen Grade die Gefahr der Ablenkung de« volkswirtschaftlich so hochbedeutsamen SommerverkehrS nach den italienischen Seen und damit nach dem Gott- hard, respective nach Venedig zutage. Was aber die Bewohner von FleimS und Fassa

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/11_10_1902/SVB_1902_10_11_2_object_1942764.png
Page 2 of 10
Date: 11.10.1902
Physical description: 10
der Eisak- und Pustertaler, ja von ganz Deutschtirol, den Verkehr in das Dolomitengebiet nicht an die Welschen abzutreten. Es ist darum eine dringende Forderung des Nationalismus, daß ganz Deutschtirol sich für die Erbauung der Bahn Neumarkt—Predazzo mit allen Kräften einsetze und daher sollen nicht bloß die deutschen Südtiroler, sondern auch die Eisak- und Pustertaler, ja auch die Jnntaler, weil ebenfalls verpflichtet, das Deutschtum in Tirol zu schützen, zur Erbauung dieser Linie nach Kräften

Bedeutung der Linie Neumarkt—Predazzo durchaus erkannt und gewürdiget werde. Sie erachtet den Bau dieser Bahnlinie, nament lich angesichts der von den Welschtirolern für das Projekt Trient—Lavis—Molina—Moena entfal teten Agitation für eine berechtigte Forderung Deutsch-Südtirols, das sich im Zustande der Not wehr gegen einen von welschtirolischer Seite geführten Angriff auf erworbene Rechte befindet. Sie glaubt jedoch, daß die national-politische Bedeutung der Frage weit über das Gebiet des engeren

Wunsche Deutschtirols sowohl als insbesondere auch der hohen Bedeutung der Linie Neumarkt—Predazzo für die Zwecke der Landesverteidigung, sowie der Tatsache des unbestrittenen volkswirtschaftlichen Vorzuges dieser Linie Rechnung tragen und das Projett auch finanziell unterstützen werde. Den Worten Dr. Krautschneiders schloß sich auch G.-R. Lun an, auch er konstatierte seine Freude an der erhebenden Einigkeit in dieser wichtigen, alle Deutschen Tirols angehenden Angelegenheit und be klagte

dem deutschen Südtirol, namentlich dem deutschen Etschtale, der Stadt Bozen und dem Eisak tale bringen müßte, haben diese Gebiete zu einer gemeinsamen, energischen Abwehr gegen dieses beab sichtigte Vordringen des trientinischen Einflusses ver einigt. Das vom Bozner Fleimstalbahnkomitee aus gearbeitete, reiflich, erwogene Projekt einer Bahnlinie Neumarkt—Predazzo—Moena wurde durch weit gehende Unterstützung, Uebernahme von Stammaktien, Zinsengarantien seitens öffentlicher Korporationen

, sich an das nationale und patriotische Gefühl aller Tiroler mit der dringenden Bitte zu wenden, die deutschtiro- lisch e Aktion zur Erbauung der Bahnlinie Neumarkt— Predazzo—Moena durch Zeichnung von Stamm aktien zu unterstützen. Die Finanzierung des Pro jektes ist bis auf einen verhältnismäßig geringen Be trag vollendet. Die rasche Aufbringung desselben wird der Beweis sein, daß in Tirol noch deutsche und patriotische Herzen schlagen, daß wie einstmals, wo ganz Tirol, Nordtirol in treuer Brüder schaft mit Südtirol

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_9_object_2516072.png
Page 9 of 10
Date: 06.09.1913
Physical description: 10
6. September 1913. Tiroler VoUSblatt Seite 9 Dr. EmUio Edler v. Ferrari in Branzoll zu 10.000 Kr. verurteilt. „Es gibt Tiroler Naturweine, Tiroler Halbweine und .Branzoller Weine'.' Edmund Mach, 1895. Neumarkt, 4. Sept. 1913. Heute endigte die sensationelle WeinsälschungS- ossäre des Herrn von Ferrari, Großgrundbesitzer und Weingroßhändler in Branzoll, mit dessen Ver- urteilung zu 50 Tagen Arrest, umgewandelt in eine Geldstrafe von 10.000 Kr., Verfall der in Salzburg beschlagnahmten Weine

vor dem ^ k. Bezirksgerichte Neumarkt stattfinden. Als Sach verständige waren der Univerfitätsprosessor Ober- sanuätSrat Dr. A. Lode aus Innsbruck und Allereiinspektor A. Becke aus Bozen geladen. Wie wir bereits berichteten, wurde wegen Nichterscheinens ^eS Angeklagten die Verhandlung aus den 4. Sep- «mber vertagt und dem Angeklagten die zwangs weise Vorführung im Falle des Nichterscheinens angedroht. Am 4. September, 9 Uhr vormittag», eröff nete Herr k. k. Richter Dr. HanS PeScolderung die Hauptverhandlung im größten

zur Verfügung stehenden Lokale des Bezirksgerichtes Neumarkt. Als Sachverständige waren dieses Mal Universitäts professor ObersanitätSrat Dr. Lode aus Innsbruck und Direktor Josef Schindler aus S. Michele erschienen. Herr Kellereiinspektor Becke war auS prozessualen Gründen als Zeuge geladen. Ein zahlreiches Publikum aus den verschiedensten Kreisen süllte den Zuhörerraum. Es waren Wein händler, Gutsbesitzer, Offiziere zu sehen, die mit Ausdauer und großem^Jnteresse, trotz der Schwüle, die im Zimmer

freigesprochen von der Uebertretung Z 14 Lebensmittelgesetz und den Fällen Bregenz und Atzwang. Die Nachricht vom Urteile ging wie ein Lauf feuer durch Neumarkt. Eine Geldstrafe in dieser Höhe dürfte vom Bezirksgerichte Neumarkt wohl noch nie verhängt worden fein. Das Urteil hat schon deshalb allgemein besrie- digt, weil man ersah, daß Reichtum und Besitz bei unserer tirolischen Justiz keinen Milderung?- oder Entschuldigungsgrund bildet. „Ehrlich währt am längsten!' Dieser biedere Spruch gilt auch sür

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/18_07_1911/TIR_1911_07_18_3_object_355290.png
Page 3 of 8
Date: 18.07.1911
Physical description: 8
. An d-nmter lerie de» »Ä durch Wertängerung der staatlichen Automoöil- tinie Zleumarkt—H^reda;;o vis ZAoena. Im Grunde eines Erlasses des k. k. Handelsministeriums wurde die staatliche Automobillinie Neumarkt— . bat Ä grab- von der -VI. Mite der MMerein ' t» Mün, und aut- dki Lin- cpsawil- ?NÜMlgj-^ ^ durch Predazzo am 7. Juli l9l,1 mit einem Kurs bis Moena verlängert. Die Fleimser Automobilfahrtcn verkehren somit vom ?. Juli angefangen nach fol gender Kursordnung: ?o? 635 Fahrplan gilt 807 130 837 200

Neumarkt i. vom 7. Juli Z56 6^7 ab 442 5i2 an T. —Predazzo bis 31. Oktober. -Moena. 17, bezw. Neumarkt von Trient nach Neumarkt von Bozen nach 12 Sitzplätze, ab 8H l23> -IUI .. 8M l(M 35? 55» 101? 610 Km Preis 55 61* 57 63* 59 — — 745 915 230 515 645 an 7 1.— 82» 950 3»5 550 7-'u 13 2. - 925 1050 410 6 » 825 15 5 2.40 9^5 1110 430 7I0 845 203 3.— 955 1120 440 720 85 > 238 340 10l0 1135 4?5 735 910 an 1025 100 510 925 ab 233 4.— 1015 120 530 — 945 31.1 4.20 11N0 135 5t5 — IM. 33 44.0 1115 150 600 — 1015

37 5.— 1130 205 615 10Z an — — — — 6 55 — ab 42 5.60 — — 650 — — ab 466 6.— — — 7^ — — an 5 Bedingte Haltestelle Automobilfahrt-Nummern 56 62* 58 64* 60 Neumarkt i. T. ... an 7' l0>0 325 50'1 935 Tenz 1- 7S0 945 300 435 900 Fontane fredde . . . „ 6^5 910 225 400 8^5 San Lugano lPostablage> „ lM 855 -Zl0 310 82^ Tiftola -j- „ 605 145 3>5 755 Cavalese (Postablage) ab 55^ 8M 135 305 745 Cavalese an 545 125 - 735 Tesero „ 530 7 >5 111) — 7-^ Panchi^ (Postablage» . . „ 5^5 730 1255 - 705 Ziano „ 5^0 7l5

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_1_object_356309.png
Page 1 of 8
Date: 08.10.1902
Physical description: 8
Vordringen des Trienter Einflusses verei nigt. Das vom Bozner Fleimstalbahnkomitee aus gearbeitete, reiflich erwogene Projekt einer Bahnlinie Neumarkt—Predazzo—Moena wurde durch weitge hende Unterstützung, Uebernahme von Stammaktien, Zinsengarantien seitens öffentlicher Korporationen, unter ihnen auch des Tiroler Landtages, und seitens Privater nach besten Kräften gefördert. Nicht aggres sive Bestrebungen seitens Deutsch-Südtirols waren es, die zu dieser Rivalität des deutschen und italie nischen

stattfand, haben die Unterzeichneten in Würdigung der drohenden Gefahr den Beschluß ge faßt, sich an das nationale und patriotische Gefühl aller Tiroler mit der dringenden Bitte zu wenden, die Deutschtiroler Aktion zur Erbauung der Bahn linie Neumarkt—Prevazzo—Moena durch Zeichnung von Stammaktien zu unterstützen. Die Finanzierung des Projektes ist bis auf einen verhältnismäßig ge ringen Betrag vollendet. Die rasche Aufbringung desselben wird der Beweis sein, daß in Tirol noch deutsche und patriotische

in Brixen. Alois Haueis, ReichSratS- und Landtagsabgeordneter m Zams. Dr. Karl v. Hepperger, Landtagsabgeordneter, Vize- bürgermeister in Bozen. Zoief Kienzl, Landtagsabgeordneter, Gemeindevor- »eher in Sarntal. , «nk Baron Longo, Landtagsabgeordneter, Neumarkt. «tephan Mariacher, Landtagsabgeordneter, Abt in Stams. ^ ^r. Julius Perathoner, Neichsrats- und Landtags- . abgeordneter, Bürgermeister in Bozen. Mathias Pedratscher, Landtagsabgeordneter in Algund. ^o>es v. Pretz, Landtagsabgeordneter

in Tramin. Robert Pan, Gemeindevorsteher von Obermais. I. Pramstahler, in Vertretung der Gemeinde Auer. Dr. Adalbert v. Röggla, Magistratsrat und Spar kasseverwalter in Bozen. Dr. Nud. v. Scala, k. t. Universitätsprof. in Innsbruck. Karl Seeber, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Dr. Otto v. Sölder, Magistratsrat von Meran. Ernst Spitaler, Bürgermeister von Kältern. Dr. Hans Stainer, Gemeinderat in Meran. Andrea Tessadri, Gemeindevorsteher von Salurn. S. Teutsch, Gemeindevorsteher von Kurtinig. Anton

Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Karl v. Tschurtschentaler, Handelskammervizepräsident, Geineinderat in Bozen. Toni v. Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Gries. Franz Walter, Handelskammer-Vizepräsident m Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran. Josef Weth, in Vertretung der Gemeinde Altrei. Dr. Edmund v. Zallinger, Kurvorstand in Bozen.

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/17_10_1902/pub_1902_10_17_13_object_1006220.png
Page 13 of 16
Date: 17.10.1902
Physical description: 16
Abwehr gegen dieses beabsichtigte Bordringen des trientinischen Einflusses vereinigt. Das vom Bozner Fleims- talbahnkomitee ausgearbeitete, reiflich erwogene Projekt einer Bahnlinie Neumarkt—Pedrazzo— Moena wurde durch weitgehende Unterstützung, Uebernahme von Stammaktien, Zinsengarantien seitens öffentlicher Korporationen, unter ihnen auch des Tiroler Landtages, und seitens Privater nach besten Kräften gefördert. Nicht aggressive Bestrebungen Deutsch-Südtirols waren es, die zu dieser Rivalität

zur Besprechung dieser wichtigen wirtschaftlich nationalen Angelegenheit stattfand, haben die Unterzeichneten in Würdigung der drohenden Gefahr den Beschluß gefaßt, sich an das nationale und patriotische Gefühl aller Tiroler mit der dringenden Bitte zu wenden, die deutschtirolische Aktion zur Erbauung der Bahnlinie Neumarkt- Predazzo—Moena durch Zeichnung von Stamm aktien zu unterstützen. Die Finanzierung des Projektes ist bis auf einen verhältnismäßig geringen Betrag vollendet. Die rasche Auf bringung

- abgeordneter in Zams. Dr. Karl v. Hepperger, Landtaqsabgeordneler, Vizebürgermeister in Bozen. Josef Kienzl, Landtagsabgeordneter, Gemeindevor steher in Sarntat. Anton Baron Longo, Landtags abgeordneter in Neumarkt. Stephan Mariacher^ Landtagsabgenrdneter, Abt in Stams. Dr. Julius Perathoner, Reichsrats- und Lanvtagsabgcordneter, Bürgermeister in Bozen. Matthias Plattatschel> Landtogsabgeordneter in Algund. Josef v. Prex^ Landtagsabgeordneter in Mittewald. Franz Rainer^ Landtagsabgeordneter in Lengberg

in Tramin. Roberd Pan, Gemeindevorsteher in Obermais. I. Pram- strahler, in Vertretung der Gemeinde Auer. Dr. Adalbert v. Röggla, Magistratsrat und Sparkasse verwalter in Bozen. Dr. Rud. v. Scala, k. k Unif.- Prof. in Innsbruck. Karl Seeber, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Dr. Otto v. Sölder, Magistrats rat in Meran. Ernst Spilaler, Bürgermeister von Kältern. Dr. Hans Staimr,. Gemeinderat in Meran. Andrea Tessadri, Gemeindevorsteher von Salurn. S. Teutsch, Gemeindevorsteher vov Kurtinig. Anton

Tschurtschentaler, Vertreter der Gemeinde Neumarkt. Karl von Tschurtschentaler, Handelskammerpräsident> Gemeinderat in Bozen. Toni v. Tschurtschenthaler> Vertreter der Gemeinde Gries. Franz Walter^ Handelskammer-Präsident in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran. Josef Weth, in Vertretung der Gemeinde Altrei. Dr. Edmund v. Zallinger, Kurvorstand in Bozen. Es ist sehr zu begrüßen, daß endlich auch die geeinten Deutschtiroler anfangen, sich mit der Fleimstalbahn-Frage ernstlich zu befassen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/23_06_1909/BZZ_1909_06_23_3_object_444999.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1909
Physical description: 8
sich, die Herren KR. Mumelter, Ste lger, Chcksianell und Dr. Chrrstomannos. Letzterer bemerkte, die Beseitigung dieser Streitfrage sei nicht nur im Inwresse des Landes, dessen Legis- VaKve deswegen bei jeder Gelegenheit von den Italienern diurch Obstruktion arbeitsunfähig ge macht werde, scmdsrn auch im Interesse des Staa tes, der für das Projekt über Neumarkt vielleicht eine Million, für jenes von Trient aus, jedoch ^ ober noch mehr Millionen Subvention würde zcchlc-n «müssen. W-ährend die ,Nou>markter Linie

Entschließung folgenden Wortlautes oinstiniinig zu: . „Me Stadt Bozon und veveint mit i^hr .'das Mnze deutsche Südtirol bemühen sich numnehr tseit nichr als eineinhalb Dezenmen um den Aus bau der Fkeimstalbahn Neumarkt—Prodazzo— Moena zur Ausgestaltung und Festigung jener uralten Verkehrsbyziehungen, welche zwischen >dlem Meiiwstale üird dem Etschtaile inslbesoudere der Stadt Bozen bestehen. Gewiß wäre diese .höchst bedeutungsvolle Bahnfrage längst im Sin ne der Wünsche TenUchsüdtirols gelöst Wochen

» Tirol so wüchtilgen - Berkehrsfrago memals ihre Zustimmung geben werde. Sie erhofft aber auch von ihr die entschiedene Förderung der Bahn-Linie Neumarkt—Predäzzo—Moeno durch Eiii- reihung derselben in die nächste Lokalbahnvorlage und durch eine ihre Ausführung ermöglichende Sub- ventiönierun'g. Dieses Verlangen ist umso gerechter, alZ..die Linie Neumarkt—Predazza—Moena einen Ausgangspunkt besitz, ^ der, die Relationen Bozen— FleimStal einander vollkommen gleich bringt, dem nach die wirtschaftlichen

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/12_09_1888/MEZ_1888_09_12_4_object_688409.png
Page 4 of 8
Date: 12.09.1888
Physical description: 8
dem Schwurgerichte wurde heute unter dem Vorsitze des Präsidenten HofratheS Dr. Graf von Melchiori die Hauptverhandlung gegen den verehelichten Taglöhner Josef Niederleimbacher aus Neumarkt durch geführt, welcher zweier Verbrechen, nämlich der Brandlegung und der gefährlichen Drohung beschuldigt war. Ter Ange klagte, der verheirathet und Vater dreier Linder, ist, führte einen derartigen Lebenswandel, daß er in Neumarkt von Nie mandem mehr Quartier bekam, weshalb' er im Winter des Jahres 1883 aus Rachsucht

in solcher Weise, daß sich das Weib nicht mehr deS Lebens sicher wußte und vor dem Gatten zu fremden Leuten floh. Endlich nach einem unbeschreiblichen Auftritt im Juni d. IS machte Frau Niederleimbacher die Strafanzeige vor dem Bezirksgerichte in Neumarkt und gab zugleich an, daß ihr Mann den Brand im Winter des Jahres 1883 gelegt habe, was sie Wohl gewußt, jedvch wegen der Drohungen von Seite deS Mannes bisher verschwiegen habe. Niederleimbacher versuchte es, den Geschwor nen und den Richtern einzureden

, daß seine Frau ihn ange reizt habe, den Brand zu legen, was ihm aber Niemand glaubte. Die Aussage seiner in gutem Rufe stehenden Frau, die als Zeugin gegen den Beschuldigten erschienen war, und aller übrigen Personen in Neumarkt legten die Schuld auf das Unzweifelhafteste dar. Nach dem einstimmigen Schuldigspruch der Geschwornen wurde der schon, häufig bestraste Angeklagte vom Gerichtshofzu lebenslänglichem schweren Kerker verurtheilt. ' . '' . Innsbruck, 10. September. sOrig.-Cort.^ (Ekne werth- volle

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/08_03_1919/BRG_1919_03_08_4_object_813662.png
Page 4 of 10
Date: 08.03.1919
Physical description: 10
für die am 26. März beginnende und voraussichtlich drei Wochen dau ernde Scbwuraericktssession am Kreisgericht Bozen. Als Hauptgeslbworene wurden ausarlost: Drmar Adolf, Kaufmann. Bozen; Dewetz B'nzenz. Kauf- snann, St. Ehristlna-Kröden; Eoger Alois, Bauer, Glern-Sarniol; Elzenbaum Thaddäus von, Besitzer, Tramtn; Faistenauer Johann, Gutsbesitzer, TrenS; Feuner Otto von, Fleischhauer, Neumarkt; Fink Johann, Metzger, Brixen; Franzeltn Anton, Fräch ter, Klausen; Gritsch Hans, Hausbesitzer. Meran; Hrllweger Awis

, St. Paul»; Köll Ulrich, Plans, Naturus; Nock Alois, Unter mais ; Bramstrahler, Lasen; Kofler Joh., Untertall, Schenua; Fiegl Gabriel, Möllen; Güster Biuzenz, Unterbichl, St. Leonhard; Amplatz Jos., Aldeiu; Pernter Joh., Aldein; Steioegger Anton, Grie bel Bozen; Pichler Joh., St. Pankraz; Lelfser Ant., Kortsch; Hauser Seb., Schnal-; Antonellt Herm., Neumarkt; LomplotAndrä, Mühlau.Jnnsbruck; Wolf Jof., Innsbruck; Gaffer Joh., Jenesien; Oberlechner Joh., Uttenheim bet Bruneck; Gi-l Jos., Taisten, Welsberg

; Moser Michael, Barbian—Watdbruck; Zöschg Joh., Et. Gertraud, Ulten; Prtller Georg, St. Andrä, Brixen; 'Stöcker Lorenz, Laaisch bet Mals; Hofer Josef, St. Leonhard; Kirchler Joh., St. Lorenzen bet Brunek; Rieder Franz, Karneid; Bertkgnoll Btgil, Neumarkt; Gattrrer Jos., Gehen« berg bet Bruneck; Kofler Matthias, Goldrain; Rufin Jof., Girlau; Sepp Ernst, Tramtn; Ablex Alois und Matthias, Marling. Nefftng Aoalbert, Neumarkt. Alois Egger, Schmied aus Laurein. Todesfälle. Hier verschied am 5. d. im Alter

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_03_1920/BZN_1920_03_21_1_object_2466521.png
Page 1 of 16
Date: 21.03.1920
Physical description: 16
, Kaltern; Aster Josef, Garntal; Aneg Ferdinand. Reumarkt: Ast- ne? Peter, Bruneck: Adler Franz. Meran; Aster Florian» Sarnthein. Batttsti Josef, Salurn: Braito Anton, Salurn: Burchia August, Enneberg; Burger Josef, Neumarkt: Bozzetta Johann, Salurn: Baldauf Ferdinand, Neschen- Becher Mecke?). Fried r i ch^ Boge n; Bisser Zulws, Margreid; Bertignol Anton, Neu markt: Baumann Josef, Bozen: Blasbichler Peter, Brixen; Biasion A l o is, B o z e n; Brugger Franz, Prad; BrandnerJofes, Bozen. Calligari Lorenz

: Dammerle (Tammerle?) Ja-' k o b, Bozen: Dechristin Franz, Kaltern; Durnwalder Engelbert, Bruneck; Danner' Karl, Meran. . ^ s Eisendle Karl, Gosfensaß; > Egenberger Wilhelm, Brixen; Egger Ioses, Bozen. Ferrari Alois, Neumarkt: Fischer Alois, Margreid,-Fulterer Franz, Kaltern: Fehler Friedrich Meran; Fliri Rudolf, Taufers: Frei Matthias, Algund; Felderer Josef, Kal tern; Finfer Johann, Bozen. j Giaeomuzzi Cäsar, Meran; Gasser En gelbert, Bregenz; Gadner Josef. Passeier; Gschwendtner Heribert, Bozen

; Obexer Alois, Meransen. Piazzi Leonhard, Auer; Palla Sanktus, Buchenstein: Piffer Dominikus. Ampezzo; Pallaoro Johann, St. Jakob; Pedron Jose^, Margreid; Pedrotti Johann. Salur«: Prantner Raimund» Wien^ Petterle Engel bert, Toblach; Pattis Johann, Tiers; Pur ger Josef, Neumarkt; Pfeifer Karl, Kar neid: Platter Johann, Kuens; Plattner Matthias, Bozen; Planer Jakobs Brixen; Plattner Josef. Bozen: Probst Franz, Sarnthein; Pircher''Johann» Brens (?); Pfitscher Josef, Tschars; Paul- michl Johann» Laatfch

Albert, Martell; Sieß Alois, BoZen, Saxl Rudolf, Bozen, Sieder Franz. St. An- drä-Brixen; Strobel Alois. Bozen; Schweighofer Wilhelm, Bruneck; Stemmer Theodor, Brixen; Stuffer Johann, Reins- wald-Sarntal: Schimed Rudolf. Mals; Steingruber Joses, Neumarkt; Schoming Mbert, Franzensfeste. Thaler Alfons, Sterzing; Tambosi Mansuet. Bozen; Targer Ezio, Leifers;

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/26_10_1909/BZZ_1909_10_26_1_object_450001.png
Page 1 of 8
Date: 26.10.1909
Physical description: 8
zusammenfasse!!, daß diese wackeren Bundesbrüder für die Eruauung beider Bahnen atts Reichsmitteln 1v.lM.VM X nnd ans Landesmitteln 1.700.000 lv zu erlangen hoffen und die beiden Linien so zu führen beabsichtigen, daß die eine Linie von Neumarkt über Auer—Cava lese nach Moena Und die andere von Trient über Lcwis nach Cavalese und Moena führen soll. Bedenkt man, daß die Linie über Neumarkt und Cavalese nach Moena, die sogenannte „Teutsche Linie' im Gesamtkostenbetrage von 6,000.000 Iv sich auch heute

noch mit einer Reichssubvention von nur 1,000.000 I< nnd der bereits bewilligten Lan dessubvention von 200.000 X in einer den Bedürf nissen des Fleimstales vollständig entsprechenden Weise herstellen läßt, daß der Ausgangspunkt dieser zweifellos rentablen Bahn, die Siidbahnstation Neumarkt, von Trient und Bozen gleich weit entfernt ist, also dem bisherigen Status quo in der wirtschaftlichen Konkurrenz dieser beiden Städte entspricht und daß nun infolge dieses Kompromis ses statt dieser einen Linie nunmehr zwei Linien

nach dem Fleimstal erbaut werden sollen, die sich gegenMig Konkurrenz bieten, so kann man mit Recht behaupten, daß das eigentliche Fazit dieses geistreichen Kompromisses darin besteht, daß das Land Tirol 1,700.000 X und das Reich 10.000.0W X. lediglich hiefür aufbringen soll, daß die „kaiser treue' Stadt Trient eine direkte, bessere Verbindung über Cembra nach dem Fleimstal er- hält, als die Stadt Bozen,, die selbst bei Herstel lung beider Linien nur einen Umsteig- und Um ladeverkehr: über Neumarkt dahin bekömmt

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/18_03_1891/SVB_1891_03_18_3_object_2451579.png
Page 3 of 8
Date: 18.03.1891
Physical description: 8
80 fl. aus dem Landesfeuerwehrfonde zur Anschaffung von Löschgeräthen bewilligt. Dromonirt haben in Innsbruck zu Doktoren der Rechte die Herren Franz Moritz aus Vorarlberg und Robert von Vilas aus Neumarkt. Die Knratie Teis (freie bischöfliche Verleihung) ist bis zum 5. April zur Competenz ausgeschrieben. Die Kehrbefatzignngs-Vrnfnngen für aU> gemeine Uolks- nud Bürgerschulen beginnen bei der hiesigen Commission im Frühlingstermine dieses Jahres am 13. April. Die vorschriftsmäßig belegten Gesuche um Zulassung zur Prüfung

fl. in der Stadt selbst aufgebracht wurden, während der Rest sich aus Spen den von auswärtigen Mitgliedern und Gönnern des Vereines zusammensetzte. Bei der am 12. Febr. l. Js. unter dem Vorsitze der Frau Präsidentin Leopoldine BaroninWaidet abgehaltenen Generalversammlung wurde nach Erstattung des Ausweises über die Ver- mögens-Gebahrung und nach Bekanntgabe der bisherigen Erfolge der Hilfsaction für die Beschädigten des Be zirkes Neumarkt beschlossen, den nach Abzug der Ver waltungsauslagen per

waltungsauslagen per 8 fl. verblieb eine reine Einnahme ans den Jahresbeiträgen von 95 fl. 50 kr., welche in die Sparkassa angelegt wurde. DaS VereinS-Vermögen beträgt in Folge dessen 838 fl. mit Zins seit 1. Jän. 1891. An der Hilfsaction für die Beschädigten des Bezirkes Neumarkt betheiligte sich der Verein nach besten Kräften und hatte die Freude an eingeflossenen Spenden 165 fl. an daS Hilfs>Comit6 abführen zu können. Die Zahl der Mitglieder ist leider theils durch Tod, theils durch Uebersiedlung

auf 83 herabgesunken und wäre sehr zu wünschen, daß sich dieselbe wieder heben möge. Znr Hilfsartion. Bei dem Präsidium des pa triotischen Hilsszweigverein vom Rothen Kreuz in Auer sind für die durch Wasser Beschädigten des Bezirkes Neumarkt zur bestimmungsgemäßeu Verwendung an weiteren Spenden eingegangen: 1. Professor Dr. Adolf Huber, Innsbruck, IV. Sendung 20 fl. 2. Frau von ' Neufville, Frankfurt, 1 Sack Kleider. 3. Baronin L. Schwiter, Salzburg, 6 fl. 4. Johol Rothberger, Hof- Kleiderlieferant, Wien

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/25_07_1895/BZZ_1895_07_25_3_object_395714.png
Page 3 of 4
Date: 25.07.1895
Physical description: 4
lnur eine der, krassesten Entstellungen. herauszugreifen: Die, »Herren kommen,auf eine Aeußerung des Bezirkshauptmannes! kvon Cavalese, Baron N u n 5 g zu sprechen, welche dabin ging. Idiß von den..zirka 23.000 Bewohnern seines Bezirkes, über 18000 mehr Interesse an der Linie Neumarkt—Moena haben, t als an der Lavisaner, während zirka 3700 an dem Lavisaner I Projekte näher interessirt sind und für die restirenden 11.000. beide Projekte vbn gleichem Werthe seien.. Diese von dem ge- nannten

der l Agitation eines bekannten anläßlich .der Zlräceilreoision 1 eine Erklärung abgaben, weM7nicht^soMr^ lautet^ als zu wünschen gewesen wäre, habiuIihre'w^hr>'M^'a.ufrich- ! tige» unbeeinflußte' Memung. wemge WyHen vor der Tracenrevision in einem,'direkt an daS Handels ministerium eingesandten Gesuche, in welchem sie um die Ausführung des Projektes Neumarkt—Moena baten, un zweifelhaft kundgegeben. Aber noch mehr. Auch die erzwungene Erklärung der Fassaner au die Tracenrevisions-Kommission läßt

sich nur für die Linie Neumarkt—Moena auslegen, nach- d-N -Nur. dieses von den der KommiMn vorliegenden Projekten sich bis Moena ausdehnt. Die Herren aus Trient mögen sich nur. gefälligst au den Wortlaut der dem Protokolle beiliegenden Erklärungen der Gemeinden erinnern und bezüglich Fassa's ganz besonders auch an die der Kommission vorgelegte Bittschrift. Tages-Neuigkeiten. (Fortsetzung von der 1. Seite.) Der Sterbetag des Erzherzogs Wilhelm. Am 29 d. M. jährt sich zum ersten Male der Tag, an welchem Erzherzog

21