535 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1932/29_05_1932/ALABO_1932_05_29_15_object_8273031.png
Page 15 of 20
Date: 29.05.1932
Physical description: 20
§ 7b. — Die 45jährige Gattin des Bahnhofvorstandes in Werndorf Anna Krautsdorfer hantierte kürzlich beim Küchenherd mit einer Spiritusflasche so unvor sichtig, daß ihr Kleid Feuer fing und sie im Nu einer brennenden Fakel glich. Aus ihre Hilferufe eilten Bahn angestellte herbei und unterdrückten die Flammen. Die Frau hatte jedoch so schwere Brandwunden erlitten;' daß sie bald nach ihrer Einlieferung ins Spital starb. Bezirk Feldbach. Wie wir seinerzeit berichteten, wurde der Besitzerssohn

in L a s s i n g ein Feuer aus, das auch auf das Nachbarhaus des Gastwirtes Jo sef Mayer Übergriff. Das Haus Ramsbachers und das Stallgebäude brannte bis zum Erdgeschoß nieder, wäh rend vom Hause Mayer der Dachstuhl verbrannte. Die Feuerwehren Lassing, Döllach, Liezen, Rottenmann, Eelztal fuhren zur Brandstätte und konnte das Feuer bald lokalisiert werden. Es liegt jedenfalls Brandle gung vor, da vor kurzem beim Gastwirt Josef Mayr raon ein Brandlegungsversuch unternommen wurde. Es wurde mit einem Heubündel

und Petroleum damals Feuer gelegt, doch konnte der Brand im Entstehen ge löscht werden. Die Gendarmerie von Selztal hat die Er hebungen eingeleitet. Bezirk Mürzzuschlag. Aus Neuberg a. d. Mürz, K. Mai, wird gemeldet: Heute um halb 10 Uhr vormit tags ereignete sich im Karlgraben im Schneealpenge- biet in der Nähe des ehemaligen Kaiserstandes ein tödlicher Absturz. Der 43 Jahre alte Schaffer Franz Mllinghofer aus Mürzzuschlag stürzte vor den Augen seiner Frau Aloisia beim Blumenpflücken über eine 60 Meter

Fahrraddiebstähle in Untersuchungshaft befindet, hat nach feiner Angabe in der Zelle geraucht. Er fei dabei eingefchlafen oder habe geträumt, wobei er, beziehungsweise seine Kleider und der Strohsack in Brand geraten waren. Das Feuer habe so schnell um sich gegriffen, daß er sich selbst vor Brandwunden nicht mehr schützen konnte. — Die Freiwillige RettunHsge- fellschaft berichtet: Samstag nachts verbarrikadierte sich im Gefangenenhaus ein Häftling mit den vorhan denen Strohsäcken und zündete

diese an. Durch das rasch um sich greifende Feuer erlitt er am ganzen Kör per Verbrennungen; er mutzte von der gerufenen Frei willigen Rettungsgefellschäft nach Anlegung von Not- verdänden in die Klinik gebracht werden. Kumfchier ist im Laufe des Montags im Krankenhaus seinen schweren Brandwunden erlegen. Rotholz. (IndenKäsekesselgefal len.) Am r W. ds. fiel.der in der landwirtfchaftl. Lehranstalt als Alois T r a t t n i k aus 20jährige Dampf gefüllten Küfekessel und Käser beschäftigte Mallnitz

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/01_03_1933/NEUEZ_1933_03_01_3_object_8169701.png
Page 3 of 6
Date: 01.03.1933
Physical description: 6
Bach, Feuer aus, dos durch die Feuerwehr Bach gelöscht wurde und einen Tchadm von etwa 2000 8 verursachte. Das Feuer dürfte durch einen in den Kamin eingebauten Holzbalken entstanden sein, da der Tischler Johann Heider in den letzten Tagen den ösen heizte, um seinen Arbeitsraum zu erwärmen. Bund der Reichsdeutschen in Vorarlberg und N.S.D.A.P. A werden von der Leitung der Ortsgruppe Bregenz der U.D.A.P. um Aufnahme folgender Stellungnahme ersucht: Nachdruck verboten.) 16 Der letzte Haffelbrurm

Wänden, dem goti schen Fenster und dem altmodischen Kamin herrscht trauliche Wärme. Die große elektrische Krone verbreitet weich ge dämpftes Licht, und vor das Feuer sind sorglich zwei Lehn sessel gerückt. Zarte Musik erklingt durch den Lautsprecher und nimmt die Eintretenden heimatlich gefangen. Mariechen hat alles so schön eingerichtet. Sie nimmt den beiden Hüte und Mäntel ab, bringt weiche Hausschuhe und berichtet, daß das Abendessen in einer halben Stunde fertig sein wird. Das junge Ding

hat sich sehr verändert. Weich und ge dämpft klingt ihre früher so muntere Stimme und über jeder ihrer Bewegungen liegt eine sanfte Traurigkeit. Aber das hat sie nur verschönt. Frau Mihaly streichelt ihr mütterlich die Wange und spricht anerkennende Worte um solche Sorglichkeit. Dann geht Marie chen, und die Geschwister setzen sich ans Feuer. Eine Weile herrscht Schweigen. Herr von Hasselbrunn mustert unter seinen buschigen Brauen hervor die Schwester, die ihm freundlich zulächelt. Da faßt er plötzlich ihre Hand

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/24_04_1929/TIRVO_1929_04_24_8_object_7650051.png
Page 8 of 10
Date: 24.04.1929
Physical description: 10
brannte in der Nacht vom Samstag auf Sonntag das kleine Anwesen des Ederbauern vollkommen nieder, wobei auch drei Stück Vieh im Feuer umkamen. Eine Löschaktion ist im hinteren Weißachgraben, der äußerst steil und schwer zu gänglich ist, fast ausgeschlosien und so war die Feuerwehr von Ellmau nach ihrer erfolgten Verständigung nicht mehr in der Lage, helfend eingreifen zu können. Der Nachbar des Ederbauern, der Gutsbesitzer Johann Vetter, hatte im Stall des brennenden Anwesens drei Kalbinnen stehen

und ver suchte dieselben aus dem brennenden Gebäude zu bringen. ‘ Trotz aller Anstrengungen war ihm dies nicht möglich und daS eingeschlosiene Vieh mußte im Feuer umkommen. Vetter .selbst erlitt dabei sehr schwere Brandwunden am ganzen Mvrper und mußte nach Ellmau gebracht werden, wo er mit- Wi Auto in daS Kufsteiner Krankenhaus überführt wurde. Einbruch in ein MauthSuSchen. Aus Kufstein wird uns berichtet: In das an der Thierseerstraße stehende Maut- häuSchen wurde in der Sonntagnacht

unser tiefgefühltestes Beileid aus. Rosina Zoller wird immer ein Ehrenplatz in unseren Erinnerungen bewahrt blerben. „Gib mir ein Feuer oder —!" Als der 23jährige Hilfsarbeiter Franz Sangasiinger am Montag um 7 Uhr abends von der Arbeit nach Hause ging, trat am Gries rechen nächst dem neuen Salzachsteg der 24 Jahre alte Karl Steindl an ihn heran und fuhr ihn an: „Gib mir ein Feuer oder —!" Sangasiinger entgegnete, wenn man eine Gefälligkeit brauche, so sei man in der Regel etwas höf licher. Kaum hatte er dies gesagt

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/26_04_1934/TI_BA_ZE_1934_04_26_9_object_8380411.png
Page 9 of 16
Date: 26.04.1934
Physical description: 16
nicht achtete, hatte den Brand ver ursacht. Das Feuer griff rasch weiter und bis die Feuer wehr alarmiert war, hatte das wilde Element den Wies schrofen erklommen und den Pfaffenbergwald erreicht. Nur mit großer Mühe war es möglich, den Brand niederzu halten, wobei die seltene Möglichkeit, daß bei einem Wald brand die Motorspritze verwendet werden konnte, ausschlag gebend war. Mit der Maschine pumpte man das Wasser von dem Farlbach mit kleiner Steigung etwa 700 Meter weit bis zur Brandstelle

. Um 1 Uhr nachmittags schien daS Feuer bis auf einen kleinen Herd eingedämmt, wurde aber durch den einsetzenden starken Wind wieder angefacht und weiterver breitet. Me Wehren deS OetztaleS wurden um Hilfe er sucht und e§ entsandte jede Feuerwehr eine Abteilung. In der Nacht eilte auch Militär rur Hilfeleistung herbei. Bei weiterer Ausbreitung wäre sogar Gries im Sulztal in Gefahr. Der in der Nacht einsetzende Regen kam der Losch- aktion sehr zu Hilfe. Pettnau. (Todesfälle.) In letzter Zeit holte der Tod

genoß. Sein Mitschüler Prälat Dr. Aemilian Schoepser, begleitet von Prälat Dr. Weingartner und Provikar Draxl, führten den Leichen- kondukt. Viele Geistliche, Leute aus nah und fern, Feuer wehr, die Kinder, die er so sehr liebte, gingen mit ihm den letzten Erdenweg. Musik und Kirchenchor leisteten Hr Bestes. Und als sein Leib der Erde übergeben ward, sang der Kirchenchor ein Grablied. Im Abschiedsschmerz traten Tränen aus den Augen vieler. Das Totenamt hielt ihm sein Freund und Landsmann Dr. Michael

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1922/31_05_1922/TIGBO_1922_05_31_2_object_7745026.png
Page 2 of 4
Date: 31.05.1922
Physical description: 4
Universität, durch Natwnalrat Dr. Mataja namens der christlich sozialen RnchSparteileitung und durch Präsidenten Dr. Schumacher namens der Tiroler Volkspartei tief emp fundene Affchiedsworte an den Verstorbenen gerichtet. Innsbruck (Großfeuer.) Am Montag Nach mittag halb 2 Uhr brach bei der Möbelfabrik Colli Feuer aus, das in einer halben Stunde das Haus und die Anlagen vernichtete. Durch den starken Ost- wind waren die Rcktungsarbeiten sehr erschwert. Es erschienen sämtliche Fmerwehrkompagnien von Inns

bruck. Es wurde sofort versucht, mit Hilfe von Eimern und Fmerlöschapparaten den Brand zu dämmen, die Trockenheit des Gebälks und Holzes förderte aber die Verbreitung des Feuers so ungeheuerlich rasch, daß innerhalb weniger Minuten das Feuer bereits am Haupi- hause Nahrung fand. In der nächsten Viertelstunde standen das nördliche Gebäude mit dem Sägewerk, die Tischlerei und das Hauptgebäude mit dem Lager in hellen Flammen. Der Brand schritt unaufhaltsam vor sich. Die Fabrik der G brüder Colli

. Die Maschinen, das Holzwerk, die Arbeitsvorräte, Werk zeuge, find ebenfalls zugrunde gegangen. Herr Andreas Colli, der Inhaber der Firma, war angesichts des un geheuren Unglücks, das ihn und feine Familie betroffen hatte, völlig gebrochen, er wurde mit seiner Frau er schöpft und krank vom Orte des Unheils hmwegge- fährt. Aus wllchem Grunde das Feuer entstand, konnte noch nicht bestimmt ermittelt werden; man glaubt aber an die Annahme, daß Fankenflag aus der nahen Bahnhofanlage den Brand verursachte

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/08_11_1932/TIRVO_1932_11_08_6_object_7655787.png
Page 6 of 8
Date: 08.11.1932
Physical description: 8
und stürzte samt der Ladung über eine 20 Meter hohe Böschung hinunter, wobei der Wagen sich dreimal üb erschlug. Trotzdem blie ben Chauffeur und Begleitmann unverletzt. Das Auto wurde erheblich beschädigt. Ein Gasthaus in Reith abgebramt Am 7. November, zirka 2 Uhr früh, brach im Gasthaus „Zur schönen Aussicht" in Reith bei Seefeld, des Besitzers Max Du da, ein Brand aus, der das ganze Haus ein äscherte. Auch der größte Teil der Inneneinrichtung fiel dem Feuer zum Opfer. Die Höhe des Schadens

ist noch nicht sestgestellt. Es ist Dersicherungsdeckung gegeben. Als Brandurfache wird Brandlegung vermutet. Am Brand platze erschienen die Feuerwehren von Seefeld, Reith, Zirl, Leithen, Jnzing und ein Löschzug von Innsbruck. Gegen Morgen war das Feuer gelöscht und eine Weiterverbreitung hintangehalten. zwei Tote bei einem Motorradunsall Samstag fuhr der Schuhmacher Adam Frei mit sei. nem Motorrad auf der Jochbergstraße vom Badhaus gegen Kitzbühel. Auf dem Sozius saß sein Kollege Sebast. Krepper. Frey streifte

sein, daß das Publikum diese Aktion unterstützt und för dert, indem es seinerseits diese amtlichen Rechnungszettel, die zu einer Mehrauslage von 5 Groschen einladen, nicht nur nicht zurückweist, sondern selbst verlangt. Innsbrucker Glocken läuten für einen Luis-Trenker-Film Die Universal Trenker Produktion teilt uns mit, daß 'sie für ihren Film „Die Feuer rufen" Glockenaufnahmen benötigt, die in der Pfarrkirche St. Jakob und in der Stifts kirche in Wilten gedreht werden. Bei gutem Wetter werden die Glocken im Lause

10
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1932/30_01_1932/ZDB-3062661-4_1932_01_30_3_object_8235221.png
Page 3 of 4
Date: 30.01.1932
Physical description: 4
Salzbergwerk ein Unfall. Der Sohn des Bürgermeisters von Absam, Kamillus Herzleier, war mit dem Stecken von Sprengkapseln beschäftigt, als plötzlich ein Schuß vorzeitig losging und Herzleier schwere Verletzungen am linken Unterarm sowie an beiden Augen erlitt. Der Verletzte wurde von der Rettungsabteilung in das Haller Krankenhaus und dann über ärztli chen Auftrag in die Augenklinik nach Inns bruck überführt. btrkcliiedenes. — Ist es notwendig, daß man Um änderungen und Neuerstellungen von Feuer stätten

Stockwerken die Feuerstätten nicht funktio nieren, es tritt Rauch, Ruß und Gas aus, was nicht bloß feuer-, sondern auch lebens gefährlich werden kann. Bei den geschlosse nen schliefbaren Kaminen geschieht häufig der geradezu leichtsinnige Fehler, daß bei Einleitung von Rauchröhren oder sonstiger Umänderung an derselben die Unterlage (Fundament) zu wenig untersucht wird. Es dürfte doch bekannt sein, daß fast alle unsere alten Kamine auf Holzträger (Wechsel) ge stellt sind, was bei der seinerzeitigen

offenen Feuerung nicht im geringsten eine Feuers gefahr bildete. Bei der heutigen geschloffe nen Feuerung verhält sich die Sache wesent lich anders, besonders in den Wintermona ten bei der strengeren Heizperiode. Die sich immer wiederholenden Deckenbrände bewei sen diesen Umstand. Es soll nun deswegen darauf hingewiesen werden, daß alle Um änderungen und Neuerstellungen von Feuer stätten, schon im eigenen und auch im In teresse der Allgemeinheit zu melden sind. Nur auf solche Art ist es möglich

13
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1921/11_12_1921/ALABO_1921_12_11_6_object_8264845.png
Page 6 of 12
Date: 11.12.1921
Physical description: 12
K und heute 400.000 K. Da können die Jagdliebhaber unseres Landes nicht mehr Nachkommen. —- Vorige Woche wurde die Kammkehrermeistersgattin Amalie Amaun in Hohenems von einem Radfahrer derart unglücklich »riedergestoßen, daß sie einen Schädel bruch erlitt. Von den Radfahrern wurde schon viel Un heil angerichtet, nreist infolge des schnellen Fahrens. — Kurz nach Mitternacht des 2. Dezembers brach in Ho tz e n e m s im Hause der Frau Katcharttta Halbeisen (Toterrgräbers zu St. Artton), Feuer

aus. das den An bau samt dem Stiegenhause einäscherte, bevor man des Brandes gewahr wurde. Zwei des Weges kommende Nachbarn mußten die Leute erst wecken. In» Hause wohnten Frau Halbeisen mit ihrem erwachsenen Sohne, sowie der Bahnangestellte Platzer samt Frau und drei Kindern: alle Personen waren in größter Lebensgefahr. Frau Platzer holte ihre beiden noch schulpflichtigen Söhne aus der dem Feuer zunächst gelegenen Kammer, damit man sie dilrch das Stubenfenster in das Freie bringen könne; der eme der beiden

ab. Die Jäger erwiderten das Feuer, wor aus die Wilderer die Flucht ergriffen. Der beiderseitig« Kugelwechsel war ohne Erfolg. Di« Wilderer hatten, um nicht erkannt zu werden, ihre Gesichter mtt Ruß ge schwärzt. Die Gendarmerie von Egg entdeckte und ver haftete die Täter und beschlagnahmte ihre Waffen. — I» einer Versammlung des Unabhängigen BauenrbuudeS in E g g soll laut Bericht des „Tgbl." Abg. Jodok Fink erklärt haben, es sei kein Unglück, wenn in Egg eine Ortsgruppe des Unabhängigen Bauernbundes

21