113 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_1_object_3052445.png
Page 1 of 4
Date: 11.02.1916
Physical description: 4
iin Ministerium des Innern Tr. Julius Ritter von Kleeberg, dem Sektionschef im Ministerium für Landes verteidigung Alfred Freiherrn Bibra von Glei ch e r w i e s e n, dem Seitionschef im Handelsministerium Dr. Franz Müller und dem Sektiousches im Ministerium für öffentliche Arbeiten Dr. Adolf Müller die Würde eines Geheimen Rates taxfrei aller- gnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten mit Allerhöchster Entschließung vom 7. Februar d. I. allergnädigst im Bereiche

des Ministeriums des Innern zn verleihen: taxfrei das Komtur kreuz des Franz-Joseph-rOdens mit dem Sterne, dem Präsidenten der Polizeidirektion in Trieft Dr. Alfred Mannfs i Edlen von Mvntesole; taxfrei das Ritterkreuz des Leopoldordeus dem Hofrate bei der Statthaltern in Innsbruck Dr. Georg Grabmayr v. Angerhein, dem Refe renten für Sanitätsangelegenheiten im Ministe rium des Innern Ministerialräte Dr. Franz Ritter von Haberler; dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft Bregenz .Hofrat Rndolf Graf Thun

- Hohenstein taxfrei den Orden der Eisernen K^rone A Kl.; dem Statt- haltereirat Franz v. Balkarin! in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft Bozen Statthaltereirat Johann Ritter v. Haymerle, dem Landcssanitätsrcsercnten bei der Statthal- terei in Innsbruck Statthaltereirat Dr. Adolf Ritter Kutschern von Aich bergen, dem Staatsarchivdirektor erster Klasse Dr. Michael Mayr in Innsbruck: das Ritterkreuz des Frauz Joseph-Ordens dem Oberbezirksarzt Dr. Chri stian Braudstetter in Bludeuz, dein Mini

sterin!-Sekretär im Ministerium des In nern Dr. Wilhelm Dcgi scher, dem Polizei- Oberkommisfär Heinrich .Kienberg er in Innsbruck, dem Bezirkshauptmaun Dr. Alfred Lill-Rastern v. Lilien tal in Kitzbühel, dem Statthaltereisekretär Dr. Franz Nocker in Bruueck, dem Landessanitätsinspektor Dr. Hek tar Weiß i)t Innsbruck; taxfrei den Titel eines Hofrates dem Regie-- rnngsrate Dr. Max Ritter v. Wild au er in Jnnsbrnck; taxfrei den Titel eines Regierungs rates dein Rechnnngsdirektor bei, der Statthalterei

dem Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statthaltereirat Lndwig Baer, dem Statthaltereirat Albert Ritter vou P «Her- Ney b egg in Innsbruck; taxfrei den Titel uud Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmaun Dr. Emil Edleü v. Fabrizi in Triest; den Titel uud Charakter eines Bezirks- hauptmannes dem Statthaltereisekretär Dr. An ton Bunds mann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschast in Landeck statt haltereisekretär Pius Freiherrn v. Riccabona; Finanzministeriums

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/07_01_1886/BTV_1886_01_07_7_object_2913087.png
Page 7 of 8
Date: 07.01.1886
Physical description: 8
die Fräulein Geschwister Raggl 1362 Herr Josef Walnöker, Sparkassa-Adjunkt 136 3—1364 Herr Dr. Duregger, Advokat 1365—1366 Fiau Klara Duregger, AdvokatenSgattln 1367 Herr Josef Tschurtschenlhaler, Privat 1368 Frau Amalie Tschuttschenthaler H36S Herr Leopold Schönbeck, Ritter v. Rothenau, Pens. k. k. Oberfinanzrath 137V dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Llebisch 137 t Herr Ernst Unrerberger, Kaufmann 1372 , Franz Gechier. Prokurist 1373—1376 Herr Karl Pustet mit Familie in RegenS- bürg 1377—1378 Fr«u Witwe

. v. Posch 1397 Herr Johann Edler von Villa, k. k. Oberst lieutenant 1398 Herr Dr. Anton Ebner, Advokat 1399 dessen Frau Gemah in Bertha 1400 Herr Ritter v. Sträub, k. k. Hofrath 1401 dessen Familie 1402 Herr Siefan Unterberger, Metallwarenerzeuger 1403—1404 Herr Dr. Karl Beldtel, k. k. Univer» siiätSprosessor 1405—1406 Herr Dr. Ludwig Schiffner, k. k. Uni» versttäiSprosessor 1407—1408 Herr Dr. Lamasch, k. k. UniversitätS» Professor 1409—1410 Herr Dr. Ritter v. Juraschek, k. k. Uni» versitälSvrofessor

- stiätSprofessor 1428—1429 Herr Dr. Mar Ritter v. VInschgau, k. k. UniverfirätSprofessor 1430—143 1 Herr Dr. Karl Sennhofer, k. k. Univer» sttätSprofessor 1432—1433 Herr Dr. Otto v. Zallinger, k. k. Uni» versitäiSprofessor 1434—1435 Herr Dr. Ritter v. Wildauer, k. k. Uni- versitätSprofessor 1436—1437 Herr Dr. Arnold Busson, k. k. Univer- sttätSprofkssor 1438—1419 Herr Dr. Camill Heller, ?. k. Univer- sitätSprofessor 1440—1441 Herr Dr. Johann Peyritschi, k. k. Uni» versttätSprofessor 1442—1443 Her Dr. Friedrich

, k. k. UniversltätSprosessor mit Frau 1458-—1459 Herr Dr. Otto Stolz, k. k. UniversitätS» Professor 1460 — 1461 Herr Dr. Gustav Wickelt, k. k. Unlver- sitätSprofessor 1462—1463 Herr Dr. Leopold Psaundler, k. k. Uni- veksttätSprosessor 1464 Herr Hofrath Dr. Ritter v. Dänischer, k. k. Uni- versttätSprofessor t. P. 1465 1466 1468 1470 1472 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 dessen Frau Gemahlin -—1467 Frau Baronin Louife Handl —1469 Herr Josef Summerer, BrauereibesiK? —1471 dessen Frau Gemahlin —1473 Herr AloiS Soier

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/05_01_1863/BTV_1863_01_05_6_object_3022286.png
Page 6 of 6
Date: 05.01.1863
Physical description: 6
Anzeige-Blatt zum Tiroler Böthe«. ^ 3. Innsbruck, den S. Jänner 1863 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahr-Entschuldigungs.Karteil für daS Jahr 1863 in Innsbruck. (Fortsetzung.) Gpmiiasial-Lehrer in 214 Hr. Johann Malfatti, Trient. - 215 Dessen Fr. Gemahlin. 216 Hr. AloiS Jösef Hamuierle, k. k. Studien bibliothekar in Salzburg. 217 — Josef Duile, jub. k. k. Bau-Direktions- Adjunkt. 218 Dessen Fr. Gemahlin Eleonora, geb. v. Gasickger. 219 Hr. Johann Ritter v. Ebner, jnb. k. k. Hvfratl,. 220

— Friedrich Ritter von Ebner, k. k. Laudes- gerichts-Auskultant. 221 — Viktor Ritter von Ebner, Studir. an der k. k. Universität in Wien. 222 Hr. Karl Maley, k. k. Postkommissär. 223 Dessen Fr. Gemahlin. 224 Hr. Martin Meißler, k. k. Mappirnngö'Unter- direkter. 225 Dessen Fr. Gemahlin. An?? Hr. Joief Neuner, k. k. Ma/or,Auditor in 223Z Pension zu Graz. 229 Hr. Franz von Schmidt-Zabierow, k.k. pens. Lan- deögerichts.Sekretär in Hall. 230 Dessen Fr. Gemahlin. 231 Hr. Paul Oschlinger, Handelsmann. 232

ku Lienz. 267 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Walluöfei-. 263 Hr. Anton Wallnöfer, erster Magistr>usrath 269 Dessen Fr. Gemahlin Maria, geb. Sliguer. ^70 Jungfrau Elisabeth H. 271 Frl. Hanni von Maurer 272 Hr. Friedrich Ritter von Bintler, landschäftl. Beamter. 273 — I. W., landschäftl. Beamter. 244 — 245 — 246 — 247 — 243 — 249 — 250 — 251 — 252 — 231 282 — 283 — 234 — 235 — 286 — 237 — Q . . 'tz >- Z rz 274 Hochw. Hr. Anton Lammel, Weltprikster.-D und Direktor. 275 — — Johann Pider, Weltprlester

— Anton Ritter von Bnrlo, Feldmarschall- Lieiitcnattt in Pension. 317 Dessen Fr. Gemahlin Jnlke, geb. Ferstl. 313 Hr. Albert Ritter von Burlo, Jurist. 3>9 — Lndivig Poifchka, k. k. Gefällen-Oberamts, direktor. 320 Dessen Familie. 321 Hr. Jakob Mayr, Handcleman>.'. 322 — Josef Lambert, Fabriks-Oberauffeber. 323 — Dr. Florian Blaas, k. k. Landesgerichts- Adjunkt. 324 Dessen Fr. Gemahlin Marie, geb. Graßl. 325 Hr. Peter Sentobc. 326 — ^vilbelm Pkrchl, Buchhalter bei Unterber- ger 6: Comp. 327 Hochw

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/29_09_1900/SVB_1900_09_29_4_object_2521003.png
Page 4 of 12
Date: 29.09.1900
Physical description: 12
vor allem ein directer Nachkomme Josef Mayr-Köhl aus Siffian mit seiner Gattin, 11 Söhnen und einer Tochter. Um 1 Uhr versammelte sich der größte Theil der Festgäste im Bankettsaale des Hotels „Bristol' zum gemeinsamen Festdiner. Unter den Erschienenen waren zu bemerken: Seine Excellenz Statthalter Gras Merveldt, Seine Excellenz Landeshauptmann Gras Brandis, Seine Excellenz FML. Ritter von Cartinelli, Seme Excellenz Minister a. D. Baron Di Pauli, Rector Baron Myrbach, Sectionschef Hosrath von Anderlan. Die Prälaten

Weißensteiner und Ambros Steinegger und'Leo Treuinsels, Probst Trenkwalder, die Hofräthe und Kreisgerichts-Präsidenten Kürzel und Kölle, Vice» Präsident Baron Biegeleben, Vicebürgermeister Dr. von Hepperger, Reichsrathsabgeordneter Franz von Zallinger, Statthaltereirath Bezirkshauptmann Baron Giovanelli, die Landesausschüsse Dr. Wackernell und Dr. Pusch, Universitätsprosessor Dr. Hirn, Handelskammer-Vice- präsident Karl von Tschurtschenthaler, k. k. Oberst Ritter von Tschusi, Decan Glatz, und Pugneth

, vom I. Tiroler Andreas Hoferverein in Wien, W. Kuhno als Vertreter der Gastwirtsgenossenschast Wiens, von Engelbert Nessler, namens seiner Landsleute in Wien. Festgrüße und Entschuldigungsschreiben sandten unter anderen folgende hohe und höchste Persönlichkeiten: Graf Peter Consolati, Graf Heinrich Toggenburg, Ritter v. Widmann, Präsident des Landesculturrathes; die Landtagsabgeordn^ten Blaas, Peyr, v. Kripp, Excellenz FML. v. Schalherm, Baron Freiberg, (Bezirkshaupt mann, Brixen), Unterrichtsminister Hartl

, Graf Philipp Consolati, Dr. Wöll, Baron Dorth, Ackerbauminister Baron Giovanelli, Peter Rosegger, Dr. Friedrich von Graf, Statthaltereirath Meusburger, Fürst Campo- sranco, Hosrath Graf Melchiori, Generalmajor v. Kopal, k. k. Statthaltern - Vicepräsident Ritter v. Hebenstreit, Alois Gras Ceschi, Gotthard Graf Trapp, Professor Adolf Heyl, Rudolf Graf Enzenberg, Baron Lazarini, Hofrath Trnka :c. Zum Schauspiel „Peter Mayr' von ^Ferdinand v. Scala, herrschte abends ein Zudrang, der theilweise

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/13_08_1913/BRG_1913_08_13_3_object_811250.png
Page 3 of 8
Date: 13.08.1913
Physical description: 8
von dem schadhasten Gerüste aus ca. 4 I, Meter Höhe ab- geftürzt. Beide zogen sich Brüche der Vorder arme zu. Jnnichen, 10. August. (Der Kriegs minister in Tirol.) Seine Exzellenz der k. u. k. Kriegs- minister F.Z.M. Ritter von Krobatin ist. hier ein getroffen und beim Besitzer des Klammschlöffels Dr. v. Stern abgestiege», bei welchem Se. Exzellenz für »nbestimmte Zeit Svmmerausenthalt nehmen will. Dvrtselbst weilt auch Seine Exzellenz der k. n. l. Ehef des Gencralstabes G. d. I. Franz Freiherr Conrad

. — Die 10jährige Anna Freyer wurde bei einem Spaziergang nach Kiefers felden in der Nähe des Klausenwirtshauses von einem Automobil erfaßt und starb nach lieber führung ins L-Pttal. — In Kramsach starb die 68jährige Kathi Volland, Tochter des Guts lesitzers Fritz Volland. in Kufstein Hans Reisch en., früherer Inhaber der Firma „Gebrüder Reisch' und „Andreas Hofer' in Kufstein, Altbürgermeister und Ehrenbürger, Ritter des Franz Josef Ordens :e., im Alter von 62 Jahren. Achensee, 11 . August. (Fremden ver kehr

Kommissionsarbeile» in einer Höhe von 3000 K gestohlen. - In Salzburg starb Johann Schwei ghv fe r. Ehrenbürger von Mnreck, Ritter des F. I. O. Orientierendes rum Programm des ynnsbrucker Pädagogischen Kurses. (10. bis 12. September 1916.) 1. Ist die Veranstaltung zeitgemäß? Ja. Das beiveist ziim Beispiel die Statistik übe die jährliche Bücherproduktion. Im Jahre 191; hat auf dem deutschen Büchermärkte die Pädagog' die erste Stelle errungen; sogar die „schöne Literatur ist von ihr, nach dem Berichte

9
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1889/07_11_1889/AHWB_1889_11_07_4_object_5009030.png
Page 4 of 10
Date: 07.11.1889
Physical description: 10
zum Platzkommandanten in Travnik; zu Hauptleuten erster Klasse die Hauptleute zweiter Klasse Arthur R. Froschmair v. Scheibenhof, Jakob Ariati und Johann Feric; zu Hauptleuten zweiter Klasse die Oberlieutenants Otto R. v. Tomasini des T.-J.-R. beim 27. F.-J.-B., Johann Meichelbeckh und Felix Romagnolo; zu Oberlieutenants die Lieutenants Loren; Covin, Otto Vogl, HugoReisch, BenvenutoSalvadori, Robert Fraß, Rudolf Sparber, Josef Kerausch, Adolf Pircher, Rudolf Ritter v. Kriegshaber, Eduard Berger, Gebhard Scherrer

Bernhard Gottwald. (Rovember-Avancement bei den Landesschützen.) Beim November-Avancement wurden unter Andern ernannt: V o m Aktivstande: Zu Oberstlieutenants die Majore Alois Ritter v. Tschüs i zu Schmidhoffen, Kommandant des Landes schützen-Bataillons Nr. 4, und Gustav Vicomte de Forestier, Kommandant des Landwehr-Bataillons Nr. 9; zum Major der Hauptmann erster Klasse Gustav Raunacher, Kom mandant des Landesschützen-Bataillons Nr 8; zum Haupt mann erster Klaffe der Hauptmann zweiter Klasse Johann

Ritter v. Piwonka des Landwehr-Bataillons Nr. 3 beim Landesschützen-Bataillon Nr. 9; zu Oberlieutenants die Lieute nants Julius Scharf und Josef Hermann des Landes schützen-Bataillons Nr. 1, und Johann Wirth des Landes- schützen-Batatllons Nr. 2; zu Lieutenants die Kadet-Ossiziers- Stellvertreter Anton Cacic des Landesschützen-Bataillons Nr. 8, Moriz Frank des Landesschützen-Bataillons Nr. 10 bei Nr. 1, und Wilhelm Himbert droz des Landesschützen- Bataillons Nr. 2. — Vom nichtaktiven Stande

11